DE1796242B2 - Verfahren zur Aufbereitung von bei chemischen Prozessen anfallenden Gipsschlämmen zu Baustoffen - Google Patents
Verfahren zur Aufbereitung von bei chemischen Prozessen anfallenden Gipsschlämmen zu BaustoffenInfo
- Publication number
- DE1796242B2 DE1796242B2 DE19681796242 DE1796242A DE1796242B2 DE 1796242 B2 DE1796242 B2 DE 1796242B2 DE 19681796242 DE19681796242 DE 19681796242 DE 1796242 A DE1796242 A DE 1796242A DE 1796242 B2 DE1796242 B2 DE 1796242B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plaster
- gypsum
- sludge
- dried
- slurry
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B11/00—Calcium sulfate cements
- C04B11/02—Methods and apparatus for dehydrating gypsum
- C04B11/024—Ingredients added before, or during, the calcining process, e.g. calcination modifiers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01F—COMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
- C01F11/00—Compounds of calcium, strontium, or barium
- C01F11/46—Sulfates
- C01F11/466—Conversion of one form of calcium sulfate to another
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
Description
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, 25 Eisen in Lösung geht, und zwar auch dannn, wenn,
dadurch gekennzeichnet, daß die Aufschläm- wie im allgemeinen vorgesehen, Säurekonzentratiomung
bei einer Temperatur zwischen 25 und nen unter 20°/o eingestellt werden. Darüber hinaus
45° C umgewälzt wird. wird eine Vorbehandlung des Ausgangsmaterials für
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, erforderlich gehalten (DT-OS 15 71 507).
dadurch gekennzeichnet, daß das abfiltrierte und 30 Bei dem auf diese Weise gewinnbaren Plaster
gewaschene Material bei einer Temperatur im handelt es sich um das t-Halbhydrat Der normale
Bereich von 40 bis 50° C getrocknet wird. «-Piaster weist einen makrokristaliinen Aufbau auf.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, Unter Verwendung von solchem -»-Piaster erzeugte
dadurch gekennzeichnet, daß der Aufschläm- Bauelemente haben einen betonähnlichen Charakter,
mung in an sich bekannter Weise Kristallkeime 35 Der Erfindung gemäß wird nunmehr ein Verfahren
und/oder die Funktion von Kristallkeimen über- zur Aufbereitung von bei chemischen Prozessen annehmende
Salze mehrwertiger Kationen zugesetzt fallenden Gipsschlämmen zu Baustoffen, insbesonwerden.
dere zu -«-Piaster, wobei der Calciumsulfatdihydrat-
6. Verfahren nach Ansprach 5 zur Herstellung schlamm mit Schwefelsäure versetzt, die Aufschlämvon
Halbhydrat, dadurch gekennzeichnet, daß 40 mung bis zum Entstehen des gewünschten Dehydra-Salze
des Aluminiums zugesetzt werden. tisierungsproduktes umgewälzt und das dehydrati-
7. Verfahren nach Anspruch 5 zur Herstel- sierte Material abfiltriert, gewaschen und getrocknet
lung von Anhydrit, dadurch gekennzeichnet, daß wird, vorgeschlagen, das dadurch gekennnzeichnet
Salze des Eisens zugesetzt werden. ist, daß die Aufschlämmung mit einer Säurekonzen-
8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, 45 tration von 30 bis 80% bei einer Temperatur zwidaüurch
gekennzeichnet, daß das bei der Ab- sehen 15 und 60° C umgewälzt, das dehydratisierte
filtrierung des umgewandelten Materials anfal- Material abfiltriert, gewaschen und bei einer Tempelende
Filtrat im Kreislauf wieder eingesetzt wird. ratur bis maximal 60° C getrocknet wird, wobei das
zu trocknende Material vor oder während der Trock-50 nung mit 5 bis 10% gebranntem Kalk gemischt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren, das vergleichsweise geringe Behandlungstemperaturen während der
Dehydratisierung des Gipses vorsieht, läßt sich ohne
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auf- weiteres in Apparaturen aus Kunststoff betreiben,
bereitung von bei chemischen Prozessen anfallenden 55 Damit entfällt eine Beeinträchtigung der Plasterbil-Gipsschlämmen
zu Baustoffen, insbesondere zu dung durch in Lösung gehendes Eisen. Auch Korro-
«-Plaster, wobei der Calciumsulfathydratschlamm sionserscheinunngen entfallen. Die vergleichsweise
mit Schwefelsäure versetzt, die Aufschlämmung bis hohe Säurekonzentration führt in wünschenswerter
zum Entstehen des gewünschten Dehydratisierungs- Weise zu kurzen Behandlungszeiten. Eine Vorreiniproduktes
umgewälzt und das dehydratisierte Mate- 60 gung des zu verarbeitenden Gipsschlammes erübrigt
rial abfiltriert, gewaschen und getrocknet wird. sich bei der hohen Säurekonzentration. Die zumin-
Bei chemischen Prozessen, beispielsweise bei der dest teilweise verwertbaren Verunreinigungen lassen
Phosphorsäureherstellung aus Phosphorit, fallen sich aus dem Filtrat, nämlich der mit den Verunreieinen
hohen Gipsgehalt aufweisende Schlämme an. nigungen beladenen Säure, abscheiden und weiter-Diese
Schlämme bieten sich zur Gewinnnung von 65 verarbeiten. Aus dem Kalkzusatz bei der Trocknung
synthetischem Baugips an. des Erzeugnisses resultiert neben der Stabilisierung
Bekannt sind Verfahren zur Gewinnung von syn- des Plasters der Vorteil, daß man mit einer vergleichsthetischem
Baugips aus solchen Gipsschlämmen, bei weise geringen Menge Waschwasser auskommt.
In der Df-AS 1246S08 ist zwar auch schon der
Zusatz von Kalk oder anderen basischen Verbindungen
zu synthetischem Gips vorgeschlagen worden, jedoch ausschließlich mit der Zielsetzung, im
Gips enthaltene Phosphate und Silicofluoride in eine für das Abbinden des Gipses unschädliche Form zu
überführen.
In an sich bekannter Weise können der Lösung Kristallkeime und/oder die Funktion von Kristallkeimen
übernehmende Salze mehrwertiger Kationen für die Plasterbildung, insbesondere die des Aluminiums,
zugesetzt werden. Zur Bildung von Anhydrit kommt es, wennn man der Lösung Eisensalze zusetzt.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich also sowohl der sogenannte Ajhydritbindet als
auch ein Halbhydrat herstellen. Die gewünschte Art des Enderzeugnisses ergibt sich durch entsprechende
Einstellung der Auflösungsgeschwindigkeit des Ausgangserzeugnisses sowie der Keimbildungs- und
Kristallwachstumsgeschwindigkeit des Enderzeugnis- ao ses, kann also durch Variierung der Säurekonzentration
und -menge, sowie der Umsetztemperatur und -zeit, abgesehen von der Wahl der Kristallkeime
bzw. kristallbildenden Zusätze beeinflußt werden.
Mit dem eröndungsgemäßen Verfahren läßt sich insbesondere ein «-Plaster mit den Eigenschaften des
kryptokristallinen /8-Plasters ähnlichen Eigenschaften
gewinnnen. Der anfallende «-Plaster ist im Gegensatz zu dem bekannten α-Plaster nicht grobkörnig
isometrisch, sondern feinkörnig nadelig ausgebildet. Daraus resultiert ein Gipsstein mit ähnlichen
Eigenschaften wie bei einem aus /?-Plaster gebildeten
Stein, nämlich ein Stein mit relativ niedriger Dichte und dementsprechend geringem Gewicht, der eine
gute Isolationswirkung aufweist und gut nagelbar ist. Darüber hinaus weist er aber eine wesentlich
höhere Festigkeit auf als ein aus 0-Plaster gebildeter
Stein. Der neuartige α-Plaster eignet sich somit ganz besonders für die Herstellung von Bausteinen und
von Fertigbauteilen.
Das umgewandelte Material wird im Gegenstrom in drei Stufen gewaschen, wobei nur in der letzten
Stufe reines Wasser eingesetzt wird. Auf diese Weise kommt man mit einer vergleichsweise geringen
Menge Waschwasser, nämlich mit 300 bis 4001 Wasser/t Endprodukt aus.
Das bei der Abfiltrierung des umgewandelten Materials
anfallende Filtrat kann nach einer Aufkonzentrierung
durch Eindampfen bzw. durch den Zusatz frischer, gegebenenfalls höher konzentrierter
Säure im Kreislauf wieder eingesetzt werden. In der den Prozeß mehrfach durchlaufenden Säure reichern
sich die zumindest teilweise verwertbaren Verunreinigungen, wie Fluor und Phosphorsäure, an, die nach
hinreichender Anreicherung von dem aus dem Kreislauf gezogenen Filtrat abgeschieden unnd einer Weiterverarbeitung
zugeführt werden.
Es folgen Beispiele der α-Halbhydrat- und der
Anhydritherstellung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren.
Einsatz | 167 kg Rohgips | 167 kg Roh gips |
mit 40 Ve | mit 40 Vo | |
Gesamtwasser | Gesamtwasser | |
Dehydratisierungs- | 380 kg H2SO4 | 380 kg H2SO4 |
mittel | (58%ig) | (65°/oig) |
Temperatur | 49° C | 55° C |
Zeit | 35 min | 35 min |
Säure-Endkonzen | 49,5·/ο | 55,1 »/ο |
tration | ||
Spülwasser | 80 1/100 kg | 901/100 kg |
verbrauch | CaSO4 | CaSO4 |
Kalkzusatz | 6 kg | 10 kg |
Trocken | 50° C | 60°C |
temperatur | ||
Endprodukt | etwa 116 kg | etwa 118 kg |
Halbhydrat | Anhydrit |
Besondere Verfahrensmaßnahmen:
Intensive Umwälzung während der Dehydratisierungs-Phase.
Filtration des Dehydratisierungs-Produktes auf einem Bandfilter in Verbindung mit Gegenstromwaschung.
Trocknung in einem zylindrischen, beheizten Intensivmischer unter Durchleitung von erwärmter
Luft im Gegenstrom.
Claims (2)
- denen die Gipsschlämme zunächst einer Reinigung Patentansprüche: durch Flottieren bzw. Schlämmen unterworfen undder bei der anschließenden Filtration erhaltene Rück-1 Verfahren zur Aufbereitung von bei chemi- stand sodann gebrannt und gemahlen wird. Diese sehen Prozessen anfallenden Gipsschlämmen zu 5 Verfahren sind relativ aufwendig, und der so geBaustoffen, insbesondere zu »-Plaster, wobei der wonnene Baugips ist allein schon aus diesem Grund Calciumsulfatdihydratschlamm mit Schwefelsäure im allgemeinen nicht wettbewerbitfähig mit aus geversetzt, die Aufschlämmung bis zum Entstehen wachsenem Gipsgestein gewonnenem Baugips,
des gewünschten Dehydratisierungsproduktes um- Eine andere Verfahrensweise sieht eine Dehydra-gewälzt, das dehydratisierte Material abfUtrieri, io tisierung des vorgereinigten Abfallgipses in Wasser gewaschen und getrocknet wird, dadurch ge- oder aber in wäßrigen Salzlösungen bzw. Säurekennzeichnet, daß die Aufschlämmung mit lösungen (DT-AS 12 74 488) bei Temperaturen in einer Säurekonzentration von 30 bis 80«/« bei der Größenordnung von 1000C in «-Plaster bzw. einer Temperatur zwischen 15 und 60° C bis zur Anhydrit vor. Zur Beeinflussung der Kristallform Umwandlung umgewälzt, das dehydratisierte Ma- 15 und/oder der Korngrößenverteilung im anfallenden terial abfiltriert, gewaschen und bei einer Tem- synnthetischen Baugips werden der Lösung dabei peratur bis maximal 60° C getrocknet wird, wobei Kristallkeime und/oder die Funktion von Kristalldas zu trocknende Material vor oder während der keimen übernehmende lösliche Salze zugesetzt.
Trocknung mit 5 bis 10 °/o gebranntem Kalk ge- Wird ausschließlich mit Wasser als Lösungsmittelmischt wird. ao gearbeitet, sind lange Behandlungszeiten erforderlich, - 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- beim Arbeiten mit Schwefelsäure, die bevorzugt kennzeichnet, daß die Aufschlämmung mit einer verwende* wird, wird der Erfolg dadurch in Frage Säurekonzentration von 40 bis 60% umgewälzt gestellt, daß die Plasterbildung beeinträchtigendes, wird. unter Umständen sogar vollständig verhinderndes
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681796242 DE1796242B2 (de) | 1968-09-26 | 1968-09-26 | Verfahren zur Aufbereitung von bei chemischen Prozessen anfallenden Gipsschlämmen zu Baustoffen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681796242 DE1796242B2 (de) | 1968-09-26 | 1968-09-26 | Verfahren zur Aufbereitung von bei chemischen Prozessen anfallenden Gipsschlämmen zu Baustoffen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1796242A1 DE1796242A1 (de) | 1972-04-27 |
DE1796242B2 true DE1796242B2 (de) | 1975-07-17 |
Family
ID=5708412
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681796242 Withdrawn DE1796242B2 (de) | 1968-09-26 | 1968-09-26 | Verfahren zur Aufbereitung von bei chemischen Prozessen anfallenden Gipsschlämmen zu Baustoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1796242B2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3625186A1 (de) * | 1986-07-25 | 1988-01-28 | Knauf Westdeutsche Gips | Verfahren zur herstellung von abbindefaehigen calciumsulfaten und ihre verwendung |
DE3714035A1 (de) * | 1986-07-25 | 1988-11-24 | Knauf Westdeutsche Gips | Verfahren zur herstellung von abbindefaehigen calciumsulfaten und ihre verwendung |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3762605D1 (de) * | 1986-02-20 | 1990-06-13 | Knauf Westdeutsche Gips | Verfahren zur herstellung von calciumsulfat-anhydrit und abbindefaehigen calciumsulfaten. |
-
1968
- 1968-09-26 DE DE19681796242 patent/DE1796242B2/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3625186A1 (de) * | 1986-07-25 | 1988-01-28 | Knauf Westdeutsche Gips | Verfahren zur herstellung von abbindefaehigen calciumsulfaten und ihre verwendung |
DE3714035A1 (de) * | 1986-07-25 | 1988-11-24 | Knauf Westdeutsche Gips | Verfahren zur herstellung von abbindefaehigen calciumsulfaten und ihre verwendung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1796242A1 (de) | 1972-04-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2349519C2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Abfallgipsen | |
DE1157128B (de) | Verfahren zur Herstellung von ª‡-Calciumsulfat-Halbhydrat aus synthetischem Calciumsulfat-Dihydrat | |
DE1274488B (de) | Verfahren zur Herstellung von Calciumsulfat-ª‡-Halbhydrat aus einem Nebenprodukt | |
DE3240317A1 (de) | Verfahren zur herstellung von calciumsulfat-dihydrat im zuge der entschwefelung von rauchgasen | |
DE1567821B1 (de) | Verfahren zur herstellung von phorphorsaeure und calciumsulfat hemihydrat | |
DE1796242B2 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von bei chemischen Prozessen anfallenden Gipsschlämmen zu Baustoffen | |
DE1567505A1 (de) | Verfahren zum Reinigen des bei der Herstellung von Phosphorsaeure durch schwefeliges Angreifen natuerlicher Phosphate anfallenden Gipsrestes | |
DE3129878A1 (de) | "verfahren zur herstellung von gips" | |
DE2747921A1 (de) | Verfahren zur herstellung von waessrigen calciumsulfat-halbhydrat-suspensionen und deren verwendung | |
DE1467292B2 (de) | ||
DE716217C (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeure aus Rohphosphaten | |
DE2427122A1 (de) | Verfahren zur herstellung von stabilisiertem abbindefaehigem calciumsulfat durch umsetzung von calciumverbindungen mit schwefelsaeure | |
DE2064210A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von totge branntem Gips | |
DE1542611B2 (de) | Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäure und Calciumsulfatdihydrat | |
DE1950658A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Abfallgipsen der chemischen Industrie | |
DE610786C (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Verarbeitung von Calciumsulfat und Ammoncarbonat zu Ammonsulfat | |
DE1792568C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäure hoher Konzentration und von Gips als Nebenprodukt | |
DE3331838A1 (de) | Verfahren zur umsetzung des rueckstandes aus rauchgas-entschwefelungsanlagen zu alphahalbhydrat-gipskristallen | |
DE1904496A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Calciumsulfat-Halbhydrat aus verunreinigten Gipsen,insbesondere Phosphorsaeure-Abfallgips | |
DE1667635C (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäure und Calciumsulfat-Hemihydrat | |
DE1667635B1 (de) | Verfahren zur herstellung von phosphorsaeure und calcium sulfat hemihydrat | |
DE2310460C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von α-Halbhydratgips | |
DE2204109C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäure | |
DE1934406C (de) | Verfahren zur Reinigung von Natrium silico fluorid | |
DE1467292C (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Her stellung von Gips mit einer Korngroße von 100 bis 200 Mikron |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHN | Withdrawal |