DE2844239B2 - Vorrichtung zum Verbinden zweier koaxial angeordneter Bauteile, insbesondere Flugkörperteile - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden zweier koaxial angeordneter Bauteile, insbesondere Flugkörperteile

Info

Publication number
DE2844239B2
DE2844239B2 DE19782844239 DE2844239A DE2844239B2 DE 2844239 B2 DE2844239 B2 DE 2844239B2 DE 19782844239 DE19782844239 DE 19782844239 DE 2844239 A DE2844239 A DE 2844239A DE 2844239 B2 DE2844239 B2 DE 2844239B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
sleeve
centering collar
ring groove
flank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782844239
Other languages
English (en)
Other versions
DE2844239C3 (de
DE2844239A1 (de
Inventor
Thomas 8012 Ottobrunn Haehnel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19782844239 priority Critical patent/DE2844239C3/de
Publication of DE2844239A1 publication Critical patent/DE2844239A1/de
Publication of DE2844239B2 publication Critical patent/DE2844239B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2844239C3 publication Critical patent/DE2844239C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B3/00Key-type connections; Keys
    • F16B3/06Key-type connections; Keys using taper sleeves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B15/00Self-propelled projectiles or missiles, e.g. rockets; Guided missiles
    • F42B15/36Means for interconnecting rocket-motor and body section; Multi-stage connectors; Disconnecting means

Description

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung der im Oberbegriff des Artspruches 1 angegebenen und durch die DE-OS 22 31 549 bekanntgewordenen Art
Zur Vorrichtung gemäß der DE-OS 22 31 549 zählen zwei Klauen aufweisende Kupplungsringe. Diese Kupplungsringe sind zum Verbinden zweier Flugkörperteile, beispielsweise von Navigationsteil und Sprengladungsteil oder Sprengladungsteil und Antriebsteil, an deren einander zugewandten Enden angebracht, um zusammengesteckt, sodann bis zur Deckung ihrer Klauen gegeneinander verdreht und im Anschluß daran durch Anziehen von Keilen verspannt zu werden. Besagte Keile befinden sich dabei in einer Keilnut, die von einer seitlichen Flanke jeweils eines Kupplungsringes und von einem Nutengrund des äußeren Kupplungsringes gebildet wird.
Die vorbeschriebene bekannte Vorrichtung läßt insofern zu wünschen übrig, als es sich bei dieser um eine relativ schwer und voluminös ausfallende Konstruktion handelt. Als nachteilig empfunden wird letzteres insbesondere für das hauptsächliche Anwendungsgebiet bei zwei- oder mehrteiligen Flugkörpern, vor allem solchen vergleichsweise kleinen Kalibers.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Vorrichtun
gen der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art insoweit zu verbessern, daß bei Beibehalten der bei diesen bereits erreichten Vorteile, die darin zu sehen sind, daß die Verbindung schnell montierbar und schwingungsbruchsicher ist, darüber hinaus noch erreicht wird, daß eine leichtere und besonders raumsparende Konstruktion entsteht, was insbesondere für das hauptsächliche Anwendungsgebiet bei zwei- oder mehrteiligen Flugkörpern vor allem solchen vergleichsweise kleinen Kalibers von Bedeutung ist
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen, wobei noch in den Unteransprüchen 2 bis 4 für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen bean- ?prucht werden, die teilweise Überschneidungen mit dem Stand der Technik aufweisen.
Die amtsseitige Erfindungshöhe-Begründung unter Berücksichtigung des an sich bekannten Teils der
Lösungsmerkmale ist der Prüfungsakte zu entnehmen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht es, zwei Flugkörperteüe oder dergleichen schnei! und ohne nennenswerten Kraftaufwand so bedarfsweise wieder lösbar zu verbinden, daß die Verbindung selbst größten wechselnden Biegebelastungen standhält und durch unterschiedliche thermische Ausdehnungen der betreffenden Teile keinerlei Beeinträchtigung erfährt Vorteilhaft auf Kosten, Gewicht und Raumbedarf wirkt sich dabei aus, daß an die Stelle von speziellen Verbindungselementen, die wie die zitierten Kupplungsringe eigens angefertigt werden müssen, im Handel jederzeit zu günstigen Preisen erhältliche Kugeln getreten sind.
Die Merkmale der Erfindung und deren technische Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschrei-
» bung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung.
Die Figur zeigt in Form einer Prinzipskizze zwei miteinander lösbar verbundene Bauteile, wie Nutzlastteil 1 und Antriebsteil 2 eines Flugkörpers. Der Nutzlastteil 1 ist es, welcher am -irnteren Ende eine Hülse 3 aufweist Darin angeordnet ist ein Zentrierbund 4 des Antriebsteils 2. Am Innenumfang der Hülse 3 und am Außenumfang des Zentrierbundes 4 befindet sich jeweils eine Ringnut 5 bzw. 6. Beide Ringnuten 5 und 6 bilden nach erfolgtem Zusammenstecken von Hülse 3 und Zentrierbund 4 einen Ringraum 7 langlorhförmi^en
Querschnitts. Dieser Ringraum 7 dient der Aufnahme
von Verriegelungselementen in Form von Kugeln 7.
Einbringbar sind letztere über eine öffnung 9, die
vom Außenmantel der Hülse 3 ihren Ausgang nimmt Besagte öffnung 9 ist zur Erhaltung einer aerodynamisch günstigen Auflenkontur mit einem in PfeiIrichtung 10 bewegbaren Schieber 11 abdeckbar. Dies gilt in gleicher Weise für eine Keilringnut 12, deren eine Flanke von der mit 13 bezeichneten, zu einer Radialebene schräg verlaufenden Hülsenstirnfläche und deren andere Flanke von einer ebenfalls zu einer Radialebene schräg verlaufenden Schulter 14 am hinteren Zentrierbundende gebildet wird. Darin angeordnet sind in gleichmäßiger Umfangsverteilung mehrere Keile 15, die zum spielfreien Vorspannen in Rede stehender Verbindung mit Schrauben 16 anziehbar sind, oder ein geteilter Ring mit keilförmigem Querschnitt, der über tangential angeordnete Schrau-
M ben gespannt wird. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Verbinden zweier koaxial angeordneter Bauteile, insbesondere Flugkörperteile, wobei der eine Bauteil eine Hülse zur Aufnahme eines Zentrierbundes des anderen Bauteils aufweist, mit Keilverspannung, dadurch gekennzeichnet, daß in einem über mindestens eine öffnung (9) zugänglichen Ringraum (7) langlochförmigen Querschnitts, der beim Zusammenstecken von Hülse (1) und Zentrierbund (2) von einer Ringnut (5) am Innenumfang der ersteren und einer Ringnut (6) am Außenumfang des letzteren gebildet wird. Kugeln (8) zur Verriegelung und Kraftüberleitung und in einer Keilringnut (12), deren eine Flanke (13) von der Hülsenstirnfläche und deren andere Flanke (14) von einer radial vorspringenden Schulter des Zentrierbundes (2) gebildet wird, ein oder mehrere mittels Schrauben (16) anziehbare keilförmige Elemente (15) zum spielfreien Vorspannen der Yerb!ndung»kngeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (9) und die Keilringnut (12) mit einem in Längsrichtung der Hülse (1) und des Zentrierbundes (2) bewegbaren Schieber (11) abgedeckt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Keilringnut (12) mehrere jeweils mittels einer radial angeordneten Schraube (16) anziehbare Keile (15) in gleichmäßiger Umfangsverteilung angeordnet sind
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Keilrii.gnut (12) ein mittels tangential angeordneter Schrauben anziehbarer geteilter Ring keilförmigen Querschnitts angeordnet ist.
DE19782844239 1978-10-11 1978-10-11 Vorrichtung zum Verbinden zweier koaxial angeordneter Bauteile, insbesondere Flugkörperteile Expired DE2844239C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782844239 DE2844239C3 (de) 1978-10-11 1978-10-11 Vorrichtung zum Verbinden zweier koaxial angeordneter Bauteile, insbesondere Flugkörperteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782844239 DE2844239C3 (de) 1978-10-11 1978-10-11 Vorrichtung zum Verbinden zweier koaxial angeordneter Bauteile, insbesondere Flugkörperteile

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2844239A1 DE2844239A1 (de) 1980-04-17
DE2844239B2 true DE2844239B2 (de) 1980-12-11
DE2844239C3 DE2844239C3 (de) 1981-08-06

Family

ID=6051903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782844239 Expired DE2844239C3 (de) 1978-10-11 1978-10-11 Vorrichtung zum Verbinden zweier koaxial angeordneter Bauteile, insbesondere Flugkörperteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2844239C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4516499A (en) * 1983-06-30 1985-05-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Quick access splice for missile sections
US4766726A (en) * 1985-12-27 1988-08-30 Morton Thiokol, Inc. Segmented case rocket motor
DE4230712A1 (de) * 1992-09-14 1994-03-17 Klein Schanzlin & Becker Ag Verdrehsicherung
USD977044S1 (en) 2020-05-11 2023-01-31 Gary Kemp Inflatable zeotrope ball

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1031637A (en) * 1906-12-11 1912-07-02 Max H Fischer Gripping device for rods, tubes, and the like.
US2633375A (en) * 1947-12-01 1953-03-31 Kenneth H Wilcoxon Swivel
DE1097919B (de) * 1955-04-14 1961-01-19 Th Calow & Co Vorrichtung zum zentrischen Einspannen von Rohren, Stangen oder anderen, vorzugsweise einen kreisfoermigen Querschnitt aufweisenden stabfoermigen Werkstuecken
BE732787A (de) * 1968-06-26 1969-10-16
DE2231549C3 (de) * 1972-06-28 1979-10-04 Bayern-Chemie Gesellschaft Fuer Flugchemische Antriebe Mbh, 8261 Aschau Vorrichtung zum Verspannen von Klauen zweier eine Bajonettkupplung für das Verbinden von Flugkörperteilen bildender Kupplungsringe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2844239C3 (de) 1981-08-06
DE2844239A1 (de) 1980-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706105C3 (de) Spannpratzen
DE2828251C1 (de) Patronierte Munition mit Geschoss und verbrennbarer oder teilverbrennbarer Huelse
EP0859212B1 (de) Spannring zum Verbinden von zylinderförmigen Baugruppen von Flugkörpern
DE1428720A1 (de) Rakete
DE2844239C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier koaxial angeordneter Bauteile, insbesondere Flugkörperteile
DE2000601A1 (de) Wellenlager
DE1728126A1 (de) Revolvergeschuetz
DE2426952A1 (de) Bremsscheibe fuer scheibenbremsen
DE1258194B (de) Fluessigkeitseinspritzvorrichtung fuer eine Raketenbrennkammer
DE1869890U (de) Gelenklager.
DE2231549C3 (de) Vorrichtung zum Verspannen von Klauen zweier eine Bajonettkupplung für das Verbinden von Flugkörperteilen bildender Kupplungsringe
DE3412701A1 (de) Flugkoerper
DE2040926C3 (de) Anordnung zur axialen Sicherung einer auf dem Rotorballen fliegend aufgesetzten Wickelkopfkappe bei einem Turbogenerator
DE705212C (de) Wellenkupplung
DE2156030A1 (de) Kettenradsatz
DE2855356C2 (de) Elastische Wellenkupplung
DE1942870A1 (de) Weitwinkelgelenk
DE1655893A1 (de) Lenkkolben,insbesondere Hydraulikkolben,mit Lenkmutter
DE1603723C (de) Verbrennungsraumanordnung an einem Brennkraftbolzensetzer
DE1813898C3 (de) Einrichtung zum Sichern von mittels Schrauben gegeneinander verspannten Lagerhälften
DE2153414C3 (de) Honwerkzeug
DE19649622A1 (de) Vorrichtung zum Einführen von mit Dichtringen bestückten Kolben in eine Zylinderbüchse, vorzugsweise bei Verbrennungsmotoren
DE3038313A1 (de) Brennerkopf
DE1751405B2 (de) Kolben fuer verbrennungsmotoren
DE1752329C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren axialen Verspannen schwerer ringförmiger Maschinenelemente

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee