DE2843879A1 - Vorrichtung zum vergasen von kohlenstoff mittels eines metallschmelzbades - Google Patents

Vorrichtung zum vergasen von kohlenstoff mittels eines metallschmelzbades

Info

Publication number
DE2843879A1
DE2843879A1 DE19782843879 DE2843879A DE2843879A1 DE 2843879 A1 DE2843879 A1 DE 2843879A1 DE 19782843879 DE19782843879 DE 19782843879 DE 2843879 A DE2843879 A DE 2843879A DE 2843879 A1 DE2843879 A1 DE 2843879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
opening
axis
gas
gas discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782843879
Other languages
English (en)
Other versions
DE2843879C2 (de
Inventor
Alfred Kryczum
Peter Dr Ing Paschen
Roland Dipl Phys Dr Pfeiffer
Rolf Pufal
Chatty Dipl Ing Dr Rao
Heinz-Dieter Dipl I Waldhecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE2843879A priority Critical patent/DE2843879C2/de
Priority to JP12805379A priority patent/JPS5550090A/ja
Priority to BR7906452A priority patent/BR7906452A/pt
Priority to ZA00795351A priority patent/ZA795351B/xx
Publication of DE2843879A1 publication Critical patent/DE2843879A1/de
Priority to US06/299,163 priority patent/US4406666A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2843879C2 publication Critical patent/DE2843879C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/57Gasification using molten salts or metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/74Construction of shells or jackets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/82Gas withdrawal means
    • C10J3/84Gas withdrawal means with means for removing dust or tar from the gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2200/00Details of gasification apparatus
    • C10J2200/09Mechanical details of gasifiers not otherwise provided for, e.g. sealing means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2200/00Details of gasification apparatus
    • C10J2200/15Details of feeding means
    • C10J2200/152Nozzles or lances for introducing gas, liquids or suspensions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0959Oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0966Hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0983Additives
    • C10J2300/0996Calcium-containing inorganic materials, e.g. lime

Description

Anlage zum Patentgesuch der Gr./Du.
H 78/63 Klöckner-Humboldt-Deutz
Aktiengesellschaft
vom 2.10.1978
Vorrichtung zum Vergasen von Kohlenstoff mittels eines Metallschmelzbades
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vergasen von Kohlenstoff und/oder kohlenstoffhaltigen Medien zur insbesondere kontinuierlichen Herstellung eines im wesentlichen CO und H~ enthaltenden Gases mittels eines Metallschmelzhades, bestehend aus einem Reaktor, dem sowohl kohlenstoffhaltige als auch oxydierende Vergasungsmedien unterhalb der Oberfläche des Metallschmelzbades
0 3 0017/0139
H 78/63
zugeführt werden, und der mit Öffnungen für den Abzug der Gase und mindestens einer Öffnung für eine flüssige
Phase versehen ist.
Bei bekannten Vorrichtungen zum Vergasen von Kohlenstoff und/oder kohlenstoffhaltigen Medien zur Herstellung eines CO und H„enthaltenden Reaktionsgases werden, wie beispielsweise der DE-PS 1 915 248 entnommen werden kann, schwefelhaltiger Kohlenbrennstoff und vorerhitzte Luft seitlich mittels Lanzen durch die Wandungen eines feststehenden Reaktors in das Eisenbad eingeführt.
Im Betrieb eines derartig feststehend angeordneten Reaktors kann es jedoch zu erheblichen Schwierigkeiten kommen, insbesondere wenn anstelle von in das Eisenbad eintauchenden Lanzen unterhalb der Badoberfläche Düsen im Bodenbereich des Reaktors angeordnet sind. Solche Düsen neigen zum Verstopfen, brennen ab oder erleiden durch die Vergasungsmedien Verschleiß und Korrosion, wodurch sie unbrauchbar werden, so da3 sie von Zeit zu Zeit im Betrieb gereinigt und/oder ausgewechselt werden müssen.
Um eine Reinigung oder ein Auswechseln von funktionsunfähigen Düsen im Bodenbereich des Schmelzbadreaktors vornehmen zu können, muß daher ein feststehender Reaktor außer Betrieb
030017/0130
- 7 - KHD
H 78/63
gesetzt und im Falle von Arbeiten an Bodendüsen die Schmelze entleert werden. Dies ist jedoch nicht nur sehr schwierig, sondern auch mit erheblichem Aufwand an Arbeitszeit, Kosten und Ausfall von Betriebszeit verbunden.
Gleiche Schwierigkeiten ergeben sich auch beim Ausbessern von Schäden, wie beispielsweise Auswaschungen oder Korrosion der Feuerfest-Auskleidung, insbesondere im Bereich der Phasengrenze.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zu schaffen, die unter Vermeidung der geschilderten Nachteile eine rasche Beseitigung von im Betrieb auftretenden Störungen an Bodendüsen ermöglicht.
Die Lösung der Aufgabe gelingt dadurch, daß der Reaktor kipp-, schwenk- oder drehbeweglich angeordnet ist.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht dabei vor, daß der Anschluß des Gasabzuges an eine stationäre Gasabzugsleitung mittels Sahneiltrenndichtungen ausgeführt ist. Dies ermöglicht eine rasahe Lösung solcher Verbindungen zum Zwecke der schnellen und unkomplizierten Einleitung der
030017/0 139
H 78/63
Schwenk- oder Dreh- oder Kippbewegung des Reaktors.
Der Vorteil einer solchen Anordnung nach der Erfindung besteht darin, daß der Reaktor bei im Betrieb auftretenden Störungen oder Schäden an den Düsen nicht entleert werden muß. Vielmehr können die Düsen durch Neigen des Reaktors aus der Metallschmelze herausgeschwenkt und die Störung der Düsen sei es durch Reinigen oder Erneuern behoben werden.
Ein ähnlicher Vorteil ergibt sich für das Ausbessern von Schäden der feuerfesten Auskleidung.
Da durch die erfindungsgemäße Anordnung des Reaktors, wie bereits erwähnt, die im Reaktor befindliche Metallschmelze bei der Reparatur nicht entfernt werden muß, können diese Arbeiten daher ohne Schwierigkeiten und vorzugsweise rasch durchgeführt werden. Dies bringt im Vergleich zu bisher bekannten, feststehend angeordneten Reaktoren zur Herstellung eines CO und H- enthaltenden Reaktionsgases mittels eines Metallschmelzbades auch bei Verwendung von Bidendüsen eine ganz erhebliche Ersparnis an Arbeits-, Zeit- und Kostenaufwand mit sich.
030017/0139
H 78/63
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Erläuterungen der in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Reaktor in Form eines stehenden Zylinders, gemäß Erfindung,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Reaktor mit zwei Kammern, gemäß Erfindung,
Fig. 3 einen Schnitt durch einen kugelförmig ausgebildeten Reaktor,
Fig. 4 eine als Syhon ausgebildete Öffnung in einer Wand des Reaktors,
Fig. 5 einen Längsschnitt durch einen kugelförmigen Reaktor mit zwei Kammern,
- 10 -
030017/0139
H 78/6
Fig. 6 eine Ansicht des in Fig. 5 dargestellten Reaktors von unten,
Fig. 7 einen Längsschnitt durch einen liegend angeordneten zylinderförmigen Reaktor,
Fig. 8 einen Längsschnitt durch einen zylinderförmigen, liegenden Reaktor mit zwei Kammern,
Fig. 9 einen Längsschnitt durch einen tonnenförmigen Reaktor,
Fig. 10 einen Längsschnitt durch einen tonnenförmigen Reaktor mit zwei Kammern,
Fig. 11 einen Längsschnitt durch einen Reaktor mit seitlich angeordnetem Gasabzugsschacht,
Fig. 12 einen Längsschnitt durch eine Sanddichtung zwischen Gasauslaßstutzen und Gasabführungsleitung,
Fig. 13 einen Reaktor mit horizontal verlaufendem Ausströmkanal im Schnitt
- 11 -
030017/0138
H 78/63
Fig. 14 den Reaktor nach Fig. 13 im Querschnitt,
Fig. 15 einen Reaktor mit einer Lagerung, deren Drehpunkt in der Achse des Ausströmkanals liegt, im Schnitt.
Wie Figur 1 zeigt, ist der Reaktor 1 als stehendes Gefäß ausgebildet und im Innern mit einer feuerfesten Auskleidung ausgekleidet. Im Boden des Reaktors 1 sind Düsen 3 angeordnet, durch die von unten her Kohlenstoff und/oder kohlenstoffhaltige Medien sowie oxydierende Vergasungsmedien und gegebenenfalls Schlackenbildner in das im Reaktor 1 befindliche Metallbad 4 mit der darauf befindlichen Schlackenschicht 5 eingeführt werden.
Im oberen Bereich ist der Reaktor 1 mit einem Gasabzug 6 ausgestattet. Dieser mündet in einen beweglichen Gasabzugskanal 7, welcher an den Verbindungsstellen 8 und 9 leicht lösbar an eine stationäre Gasabzugsleitung 10 angeschlossen ist. Die hitzebeständigen Dichtungen an den Verbindungsstellen 8 und 9 sind in der schmeatischen Darstellung nach Fig. 1 nicht detailliert ausgeführt, sondern lediglich im Prinzip angedeutet. Eine ausführliche Beschreibung derselben folgt in Fig. 12.
- 12 -
030017/0139
H 78/63
Auf der linken Seite ist der Reaktor 1 mit einem an der Wandung 11 angeordneten Schlackenabflußstutzen 12 versehen, der in eine darunter befindliche Schlackenpfanne 13 mündet. Dieser Schlackenabflußstutzen 12 kann im Bedarfsfall durch einen Schamotte-Stopfen verschlossen werden. Ferner ist der Reaktor 1 zu beiden Seiten mit Lagerzapfen 14, 14' ausgestattet, die in Lagern 15, 15' kipp- und drehbeweglich gehalten sind.
Im Betrieb des Reaktors 1 werden die aus festen, flüssigen oder gasförmigen Medien bestehenden Kohlenstoffträger sowie die aus Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Gasen bestehenden Vergasungsmedien sowie gegebenenfalls auch Schlackenbildner (beispielsweise Kalkstein oder Dolomit) in geeigneter Form, beispielsweise bei Feststoffen in feinkörniger Form, von unten durch die Düsen 3 in die Metallschmelze 4, welche beispielsweise aus flüssigem Eisen, Silicium, Chrom, Kupfer, Blei etc. bestehen kann, eingeführt.Dabei werden diese Medien im Metallbad infolge der Reaktion bei den hohen Temperaturen in Kontakt mit dem Metall zu einem Reaktionsgas umgesetzt, welches im wesentlichen ein Gemisch aus Kohlenmonoxyd und Wasserstoff enthält und praktisch frei von Kohlendioxyd und Wasserdampf ist.
- 13 -
fie0017/0iM
H 78/6 3
Der im Kohlenstoff oder im Kohlenstoffträger vorhandene Schwefel wird von der auf der Metallschmelze 4 befindlichen basischen Schlacke 5 aufgenommen, so daß aus dem Reaktor 1 über den Gasabzugskanal 6 ein hochwertiges Produktgas abgeführt werden kann. Die schwefelhaltige Schlacke 5 oder ein Teil davon wird jeweils nach entsprechender Sättigung mit Schwefel von Zeit zu Zeit durch den Stutzen 12 in die Schlackenpfanne 13 abgezogen, entschwefelt und gegebenenfalls nach entschwefelnder Aufbereitung dem Reaktor 1 wieder durch die Düsen 3 zugeführt.
Wenn es im Betrieb des Reaktors 1 zu Verstopfungen oder sonstigen Störungen an den Düsen 3 kommt, wird durch die erfindungsgemäß kippbare Anordnung des Reaktors 1 dieser soweit geneigt, bis die Düsen 3 von der Metallschmelze 4 frei sind. Anschließend kann dann je nach Art der Störung eine Düse 3 freigeblasen, ausgewechselt oder gereinigt werden. Da hierfür weder die Metallschmelze 4 noch die Schlacke 5 aus dem Reaktor 1 entfernt werden muß, lassen s^dch Störungen an den im Bodenbereich angeordneten Düsen in sehr einfacher Weise mit geringstmöglichem Aufwand und vorzugweise innerhalb kürzester Zeit ohne größere Betriebsstörungen beheben.
- 14 -
30017/0139
- χ4 - KHD
H 78/6 3
Hierbei wird der bewegliche Gasabzugskanal 7 von den Verbindungsstellen 8 und 9 abgehoben, damit der Reaktor frei um die Lagerung 14, 14'; 15,15' geschwenkt werden kann. Die Ausführung der Verbindungsstellen 8 und 9 als sogenannte Schnelltrennstellen mit einer entsprechend unkonplizierten und hitzebeständigen Dichtung , im gezeigten Beispiel mit einer sogenannten Sanddichtung, angefüllt mit einer losen Schüttung aus Sand, welcher durch Zerkleinerung von Feuerfest-Keramik gewonnen wurde, ist von erfindungswesentlicher Bedeutung. Denn die Schwierigkeiten, welche die Herstellung oder Lösung einer Dichtung im Falle einer starren Ausbildung derselben bei den entsprechenden Temperaturen mit sich brachte, dürfte ein wesentlicher Grund gewesen sein, der den Fachmann bei bekannten Schmelzbadreaktoren bisher davon abgehalten hatte, derartige Reaktoren kipp-, schwenk- oder drehbeweglich anzuordnen.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Reaktor 20 ist der Innenraum 21 durch eine vertikal verlaufende Wand 22 in zwei Kammern 23 und 24 aufgeteilt. Beide Kammern 2 3 und 24 stehen durch eine in der Trennwand 22 angeordnete Öffnung miteinander in Verbindung. Diese Öffnung 25 ist zwecks Gasabschluß syphonartig ausgebildet. Auf diese Weise
- 15 -
030017/0139
H 78/63
wird mit einfachen Mitteln das Übertreten von Gas von einer Kammer in die andere verhindert. Durch Bodendüsen werden dem Reaktor 20 Kohlenstoffträger, Vergasungsmedien und Schlackenbildner in gleicher Weise wie bei dem in Fig. 1 dargestellten Reaktor 1 in die in Kammer 23 befindliche Metallschmelze 27 eingeführt, wobei Produktgas entsteht, welches über die Abzugsleitung 28 in Richtung des Pfeiles 29 nach oben hin abgezogen wird. In die mit schwefelgesattigter Schlacke zum Teil gefüllte Kammer werden durch Düsen 26· Sauerstoff und/oder Wasserdampf oder ein Gemisch aus beiden durch die hochschwefelhaltxge Schlacke 30 geblasen. Dabei wird die Schlacke 30 unter Abgabe von SO» entschwefelt. Das schwefelreiche SOp-Gas wird über den Abzugsstutzen 31 in Richtung des Pfeiles nach oben hin abgezogen und zwecks Gewinnung von Schwefel oder Schwefelsäure einem entsprechenden Prozeß unterworfen.
Durch die in der Wandung 33 der Kammer 24 seitlich angeordnete, gegebenenfalls verschließbare Schlackenabzugsöffnung wird Schlacke 30 aus der Kammer 24 von Zeit zu Zeit in eine Schlackenpfanne 35 abgezogen.
Auch dieser in Fig. 2 dargestellte Reaktor 20 ist kipp-
- 16 -
t)30017/0139
H 78/63
bzw. drehbeweglich angeordnet und mit schnell trennbaren Dichtungen an stationäre Gasleitungen angeschlossen und ermöglicht daher bei im Betrieb auftretenden Störungen an den Düsen 26, 26' eine rasche und unkomplizierte Beseitigung solcher Störungen bzw. Austausch der Düsen 26, 26'.
In Fig. 4 ist eine als Syphon ausgebildete Öffnung 36 in einer Wand 37 dargestellt. Die Schlacke 38 tritt über die Kante 39 in den Syphon 36 entsprechend dem Pfeil 40 ein und bildet in dem U-Rohr 41 des Syphons 36 einen Flüssigkeitsabschluß 42.
In den Figuren 3, 5 und 6 sind kugelförmig ausgebildete Reaktoren 44, 45, 46 dargestellt. Diese sind auf Rollen und Laufringen 48 drehbeweglich gelagert. In ihrer Funktionsweise entsprechen sie den in den Figuren 1 und 2 dargestellten Reaktoren 1 und 20, ebenfalls können ihre im Bodenbereich angeordneten Düsen 49, 49· im Bedarfsfalle durch einfaches Drehen oder Kippen des Reaktors 44, 45, aus der Metallschmelze herausgedreht, dabei freigelegt und problemlos gereinigt oder ausgewechselt werden. Eine Anordnung solcher Düsen im Bodenbereich des Reaktors 46 zeigt Fig. 6, welche den Reaktor gemäß Fig. 5 in einer
- 17 -
03ÖÖ17/0139
H 78/63
Ansicht von unten erkennen läßt.
Eine andere Form von Reaktoren zeigen die Figuren 7, 8., und 10. Dabei sind die Reaktoren 50 und 51 annähernd zylinderförmig ausgebildet und liegend auf Sollen 54, 54' sowie gegebenenfalls auf Laufringen 55 beweglich gelagert. Der in Fig. 7 dargestellte Reaktor 50 ist als Einkammer-Reaktor ausgebildet, während der in Fig. 8 dargestellte Reaktor einen Zweikammer-Reaktor darstellt.
Ferner können, wie die Figuren 9 und 10 erkennen lassen, die Reaktoren 52 und 53 auch vorteilhaft in Form einer Tonne mit abgeflachten Stirnseiten ausgebildet sein. Auch diese sind auf Rollen 56 kipp- und schwenkbeweglich gelagert, ferner sind die Reaktoren 52, 53 mit Tragzapfen oder Pratzen 57 ausgestattet, welche zum Heben und Senken bzw. zur Einleitung einer Kippbewegung, beispielsweise mit Hilfe einer schweren hydraulischen Hubeinheit, verwendet werden können. Auch bei diesen Reaktoren 52, 5 3, welche in ihrer Funktion den vorerwähnten Ein- und Zweikammer-Reaktoren entsprechen, können im Betrieb auftretende Störungen an den Düsen rasch und problemlos behoben werden.
- 18 -
030017/0139
H 7S/63
Schließlich kann, wie Fig. 11 zeigt, der Reaktor 58 auch sehr vorteilhaft mit einem Boden in Formfeines Halbzylinders 59 und mit einem seitlich versetzten Gasabzugsstutzen 60 ausgestattet sein. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß bei einer Schwenkbewegung um den Drehmittelpunkt M entsprechend dem Pfeil 61 der Stutzen nach oben aus der Dichtung 62 der ortsfesten Gasabzugsleitung 63 herausgeschwenkt wird.
Fig. 12 zeigt die Dichtung 62 in vergrößertem Maßstab. Dabei sind gleiche Bauteile, wie in Fig. 11, mit den gleichen Ziffern bezeichnet. Der Gasabzug 60 taucht in einen ringförmigen Kanal 64 mit U-förmigem Querschnitt ein. Die Abdichtung zwischen dem mit der stationären Gasleitung 6 3 dicht verschweißten U-förmigen Ringkanal 64 und dem Rand 65 des Gasabzugsstutzens 60 erfolgt durch ein rieselfähiges oder plastisches Dichtungsmaterial, vorzugsweise eine Schüttung eines hitzebeständigen rieselfähigen Materiales, beispielsweise Keramiksand, wie mit der Ziffer 66 angedeutet.
Fig. 13 zeigt einen Reaktor 70 in liegender Bauweise. Der Querschnitt dieses Reaktors 72 ist aus Fig. 14 erkennbar.
- 19 -
0 3 0 0 17/0139
H 78/63
Bei diesem ist die Öffnunge 71 für den Abzug der Gase an einer Stirnseite 72 angeordnet. Die Öffnung 71 geht über in einen annähernd horizontal verlaufenden Ausströmkanal 73, bei welchem die untere Ausströmkante 74 in einem Winkel zur Horizontalen ansteigend verläuft, und dessen Achse X-X vorzugsweise oberhalb der Mittelaehse M-M des Reaktors verläuft.
An der dem Gasabzugskanal 73 gegenüberliegenden Stirnseite des Reaktors 70 ist eine Öffnung 76 für den Abzug einer flüssigen Phase angeordnet. Mit Abstand von der Badoberfläche 77 ist im oberen Bereich des Reaktors 70 eine Öffnung 78 angeordnet ''mit einem Verschluß 79 versehen. Diese Öffnung dient beispielsweise zum Einfüllen von Stoffen, ebenso wie zur Begehung bei Revision des Reaktors im kalten Zustand. Eine weitere Öffnung 80 in der Mantelfläche 81 Fig. 14 dient der Entleerung des Bades in einer um 90 gekippten Entleerungsstellung des Reaktors 70. Als Lagerung besitzt der Reaktor 70 zwei Laufringe 82, welche auf je einer Führungsrolle 83 und einer Laufrolle 84 aufliegen. Zur Erzielung einer Schwenkbewegung kann der Reaktor 70 in an sich bekannter Weise mit einem Zahnsegment und einem Ritzel sowie einem entsprechenden Antrieb versehen
- 20 0017/0139
H 78/6
sein, wie dies allgemein üblich ist. Deshalb ist auf eine Darstellung einer solchen Vorrichtung verzichtet worden. Die Öffnung 76 dient zum intermittierenden Ablaß der auf dem Metallbad schwimmenden Schlackenschicht und ist deshalb normalerweise durch einen Verschlußstopfen hermetisch verschlossen. Sie wird von Zeit zu Zeit zum Ablassen der überflüssigen Schlacke geöffnet und danach wieder verschlossen. Deshalb benötigt diese Öffnung nicht unbedingt einen syphonartigen Verschluß.
In Fig. 14 ist die Schlackenausflußöffnung als schräg nach oben verlaufender Kanal 85 angeordnet. Diese Anordnung dient ebenfalls dem Verschluß der Öffnung durch die anstehende Flüssigkeit, wobei erst nach Ansteigen der Schlackenschicht 86 über die höchste Stelle des schräg nach oben verlaufenden Kanals 85 Schlacke nach außen abläuft.
Fig. 15 zeigt schließlich eine besonders zweckmäßige Anordnung, bei welcher die Lagerung des Reaktors 70, bestehend aus dem Laufring 90 und den Laufrollen 91 so getroffen ist, daß die Achse des Ausströmkanales 73 konzentrisch zum Drehpunkt D der Lagerung verläuft, wie dies durch den Radiusvektor R angedeutet ist. Der Mittelpunkt des Reaktors
030017/0139
H 78/63
Ist mit M bezeichnet und befindet sich in Mormallage unterhalb der Achse X-X des Ausströmkanales 73. Bei dieser Anordnung ergibt sich der signifikante Vorteil, daß der Anschluß des drehbaren Reaktors an eine stationäre Gasleitung jnit Hilfe einer drehbaren Dichtung erfolgen kann in der Art, wie solche beispielsweise bei Drehrohrofen bekannt sind.
Die Erfindung ist nicht auf die beispielhaft dargestellten Ausführungen beschränkt, vielmehr liegt es im Ermessen des Fachmannes, je nach Aufgabenstellung und Größenordnung die einzelnen Ausführungsarten miteinander zu kombinieren, zu modifizieren oder nach konstruktiven Gesichtspunkten abzuändern. Alle solche Ausführungen fallen jedoch unter die Erfindung, sofern sie einem der geltenden Patentansprüche genügen.
030017/013Θ
-η-
Leerseite

Claims (12)

KHD H 78/73 Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Vergasen von Kohlenstoff und/oder kohlenstoffhaltigen Medien zur insbesondere kontinuierlichen Herstellung eines im wesentlichen CO und H- enthaltenden Gases mittels eines Metallschmelzbades, bestehend aus einem Reaktor, dem sowohl kohlenstoffhaltige als auch oxidierende Vergasungsmedien unterhalb der Oberfläche des Metallschmelzbades zugeführt werden, und der mit Öffnungen für den Abzug der Gase und mindestens einer Öffnung für eine flüssige Phase versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktor ( 1, 20, 44, 45, 46, 50, 51, 52,"53, 70) kipp-, schwenk- oder drehbeweglich angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß des Gasabzuges (6) an eine stationäre Gasabzugsleitung (10) mittels Schnelltrenndichtungen ( 8, 9 ) ausgeführt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktor ( 20, 45, 51, 5 3 ) als Zweikammer-Reaktor ausgebildet ist, dessen Kammern ( 23, 24 ) durch eine Öffnung ( 25, 36) in der Trennwand ( 22, 37) zum Durchtritt einer
030017/013·
H 7S/63
flüssigen Phase, vorzugsweise der Schlacke miteinander in Verbindung stehen.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, da3 die Öffnung ( 25, 36 ) mit einem Gasabschluß, vorzugsweise in Form eines Syphons ( 36, 41, 42 ) ausgestattet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktor ( 44, 45, 46 ) kugelförmig ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktor ( 1, 20, 50, 51 ) im wesentlichen als zylinderförmiger Körper mit horizontaler oder vertikaler Achse ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktor ( 52, 5 3 ) im wesentlichen in Form einer Tonne mit horizontaler Achse und abgeflachten Stirnseiten ausgebildet ist.
030017/0130
H 78/63
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung ( 71 ) für den Abzug der Gase an einer Stirnwand (72) des Reaktors (70) angeordnet ist, und einen annähernd horizontal verlaufenden Ausströmkanal (73) bildet, dessen Achse (x-x) vorzugsweise oberhalb der Mittelachse (M-M) des Reaktors (70) verläuft.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (x-x) des Ausströmkanals (73) im Verhältnis zur Achse (M-M) des Reaktors (70) nach oben versetzt ist, wobei vorzugsweise die untere Ausströmkante (74) des Kanals (73) in einem Winkel (OO zur Horizontalen ansteigend verläuft, und daß die Lagerung ( 90, 91 ) des Reaktors ( 70) so angeordnet ist, daß die Achse (x-x) des Ausströmkanals (73) konzentrisch zum Drehpunkt (D) der Lagerung (90, 91) verläuft, wobei die Dichtung zwischen dem Ausströmkanal und einer stationären Gasabzugsleitung als Drehdichtung ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Gasabzugskanal (73) gegenüberliegenden Seite (75) eine Öffnung (76) für den Abzug einer flüssigen Phase und mit Abstand von der Badoberfläche (77)
030017/0131
H 78/63
mindestens eine mit einem Verschluß (79) versehene Öffnung (78) im Mantelbereich des Reaktors (70) angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (92) in einem bodennahen Wandbereich (93) annähernd horizontal und einseitig angeordnet sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an den Ausströmkanal (73) ein Abzugsschacht (60) angeschlossen ist, welcher in Bezug auf den Drehpunkt (M) des Reaktors (58) seitlich versetzt und vorzugsweise tangential nach oben oder nach unten abgewinkelt ist, und daß eine ortsfeste Gasabführleitung (63) mit dem Gasabzugsschacht (60) über eine vorzugsweise aus einem Sandbett (66) bestehende Dichtung (62) verbunden ist.
030017/0139
DE2843879A 1978-10-07 1978-10-07 Vorrichtung zum Vergasen von Kohlenstoff mittels eines Metallschmelzbades Expired DE2843879C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2843879A DE2843879C2 (de) 1978-10-07 1978-10-07 Vorrichtung zum Vergasen von Kohlenstoff mittels eines Metallschmelzbades
JP12805379A JPS5550090A (en) 1978-10-07 1979-10-05 Apparatus for vaporizing carbon by molten metal bath
BR7906452A BR7906452A (pt) 1978-10-07 1979-10-05 Dispositivo para a gaseificacao de carbono e/ou meios contendo carbono
ZA00795351A ZA795351B (en) 1978-10-07 1979-10-08 Device for the fasification of carbon by means of a molten metal bath
US06/299,163 US4406666A (en) 1978-10-07 1981-09-03 Device for the gasification of carbon by means of a molten metal bath

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2843879A DE2843879C2 (de) 1978-10-07 1978-10-07 Vorrichtung zum Vergasen von Kohlenstoff mittels eines Metallschmelzbades

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2843879A1 true DE2843879A1 (de) 1980-04-24
DE2843879C2 DE2843879C2 (de) 1983-11-24

Family

ID=6051703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2843879A Expired DE2843879C2 (de) 1978-10-07 1978-10-07 Vorrichtung zum Vergasen von Kohlenstoff mittels eines Metallschmelzbades

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4406666A (de)
JP (1) JPS5550090A (de)
BR (1) BR7906452A (de)
DE (1) DE2843879C2 (de)
ZA (1) ZA795351B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942450A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-16 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Vorrichtung zum vergasen von kohlenstoff mittels eines metallschmelzbades
DE3231531A1 (de) * 1982-03-05 1983-09-15 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Verfahren und reaktor zur erzeugung von im wesentlichen co und h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) enthaltendem gas
FR2529575A1 (fr) * 1982-07-01 1984-01-06 Ips Interproject Service Ab Appareil pour la gazeification du carbone
DE3607776A1 (de) * 1986-03-08 1987-09-17 Kloeckner Cra Tech Verfahren zur herstellung von eisen
CN109562934A (zh) * 2016-04-15 2019-04-02 爱霍德有限公司 便携式发电机设备

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5771933A (en) * 1980-10-21 1982-05-06 Mitsui Petrochem Ind Ltd Construction of underground drainage hole
JPS594755U (ja) * 1982-06-30 1984-01-12 日立造船株式会社 密閉式転炉
JPS61243893A (ja) * 1985-04-22 1986-10-30 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ガス化炉のスラグ排出装置
JPS61243895A (ja) * 1985-04-23 1986-10-30 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 加圧噴流床ガス化炉
JPS61246287A (ja) * 1985-04-24 1986-11-01 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 噴流床石炭ガス化炉
JPS63215794A (ja) * 1987-03-03 1988-09-08 Nobuo Suzuki 木屑粉を主とするバイオマスガス発生装置
JPH01156421A (ja) * 1987-12-11 1989-06-20 Nippon Steel Corp 降伏比の低い鋼材の製造方法
JPH01156422A (ja) * 1987-12-11 1989-06-20 Nippon Steel Corp 降伏比の低い鋼材の製造法
JPH0735542B2 (ja) * 1989-04-24 1995-04-19 川崎製鉄株式会社 内質および加工性の優れた高張力鋼板の製造方法
US5301620A (en) * 1993-04-01 1994-04-12 Molten Metal Technology, Inc. Reactor and method for disassociating waste
US5478370A (en) * 1994-07-01 1995-12-26 Amoco Corporation Method for producing synthesis gas
US5555822A (en) * 1994-09-06 1996-09-17 Molten Metal Technology, Inc. Apparatus for dissociating bulk waste in a molten metal bath
US5755839A (en) * 1995-04-19 1998-05-26 Ashland, Inc. Molten metal reactor swing system and process
US6685754B2 (en) 2001-03-06 2004-02-03 Alchemix Corporation Method for the production of hydrogen-containing gaseous mixtures
CA2674751A1 (en) * 2007-01-08 2008-07-17 Matthew James Fairlie Reactor and process for the continuous production of hydrogen based on steam oxidation of molton iron
US7875090B2 (en) * 2007-04-24 2011-01-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Method and apparatus to protect synthesis gas via flash pyrolysis and gasification in a molten liquid
US8747709B2 (en) 2012-05-03 2014-06-10 Empire Technology Development Llc Phosphonate-substituted lignin as a flame retardant
GB201514216D0 (en) 2015-08-12 2015-09-23 Ihod Ltd An apparatus for generating hydrogen
CN105482852B (zh) * 2015-11-20 2018-03-30 新奥科技发展有限公司 一种气化炉及煤加氢气化方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE450460C (de) * 1924-02-02 1927-10-04 Wilhelm Schwier Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen feinkoerniger bzw. staubfoermiger Brennstoffe
DE1710250U (de) * 1954-02-25 1955-11-03 Gutehoffnungshuette Sterkrade Konverter-abgasfang.
DE1030375B (de) * 1955-12-17 1958-05-22 Eisen & Stahlind Ag Verwendung eines wenigstens annaehernd Kugelform aufweisenden Konverters
DE1182273B (de) * 1962-10-25 1964-11-26 Demag Ag Kippbarer Thomas-Konverter
DE2520584A1 (de) * 1975-05-09 1976-11-18 Maximilianshuette Eisenwerk Verfahren und vorrichtung zur entschwefelung bei der kohlevergasung
DE2813209A1 (de) * 1978-03-25 1979-10-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung von spaltgas

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2612444A (en) * 1948-12-28 1952-09-30 Rummel Roman Production of metals from their ores
US3170017A (en) * 1959-04-21 1965-02-16 Loire Atel Forges Converter-gas processing system
US3650519A (en) * 1969-12-31 1972-03-21 Noranda Mines Ltd Apparatus for gaseous reduction of oxygen-containing copper
US3873073A (en) * 1973-06-25 1975-03-25 Pennsylvania Engineering Corp Apparatus for processing molten metal
JPS5345801B2 (de) * 1974-03-06 1978-12-09
JPS511526U (de) * 1974-06-24 1976-01-08
JPS5119710U (de) * 1974-07-29 1976-02-13
DE2448354C3 (de) * 1974-10-10 1978-12-21 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Wirbelschichtreaktor zur Erzeugung von Dampf, brennbaren Gasen und flüssigen Nebenprodukten aus Kohle
JPS5241604A (en) * 1975-09-30 1977-03-31 Nippon Steel Corp Coal gasification apparatus
DE2750725A1 (de) * 1977-11-12 1979-05-17 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines im wesentlichen co und h tief 2 enthaltenden gases

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE450460C (de) * 1924-02-02 1927-10-04 Wilhelm Schwier Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen feinkoerniger bzw. staubfoermiger Brennstoffe
DE1710250U (de) * 1954-02-25 1955-11-03 Gutehoffnungshuette Sterkrade Konverter-abgasfang.
DE1030375B (de) * 1955-12-17 1958-05-22 Eisen & Stahlind Ag Verwendung eines wenigstens annaehernd Kugelform aufweisenden Konverters
DE1182273B (de) * 1962-10-25 1964-11-26 Demag Ag Kippbarer Thomas-Konverter
DE2520584A1 (de) * 1975-05-09 1976-11-18 Maximilianshuette Eisenwerk Verfahren und vorrichtung zur entschwefelung bei der kohlevergasung
DE2813209A1 (de) * 1978-03-25 1979-10-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren und vorrichtung zur herstellung von spaltgas

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
H. Grothe, "Lexikon der Hüttentechnik", Deutsche Verlags-Auswahl Stuttgart, Bd.5, 1963, S.328,348 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942450A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-16 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Vorrichtung zum vergasen von kohlenstoff mittels eines metallschmelzbades
DE3231531A1 (de) * 1982-03-05 1983-09-15 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Verfahren und reaktor zur erzeugung von im wesentlichen co und h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) enthaltendem gas
FR2529575A1 (fr) * 1982-07-01 1984-01-06 Ips Interproject Service Ab Appareil pour la gazeification du carbone
DE3607776A1 (de) * 1986-03-08 1987-09-17 Kloeckner Cra Tech Verfahren zur herstellung von eisen
CN109562934A (zh) * 2016-04-15 2019-04-02 爱霍德有限公司 便携式发电机设备

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5550090A (en) 1980-04-11
BR7906452A (pt) 1980-05-27
US4406666A (en) 1983-09-27
ZA795351B (en) 1980-10-29
DE2843879C2 (de) 1983-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2843879A1 (de) Vorrichtung zum vergasen von kohlenstoff mittels eines metallschmelzbades
DE60037725T2 (de) Kontinuierliches vorheizen, schmelzen, rafinieren und giessen
DE2952434C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen von festem, feinverteiltem, kohlenstoffhaltigem Brennstoff in einem Schmelzbad, sowie Aufblaselanze hierfür
EP0008468B1 (de) Raffinationsofen für NE-Metalle
DE1433431A1 (de) Schmelzofen zur Herstellung von Stahl und Verfahren zum Betrieb des Ofens
EP0487494A1 (de) Anlage zur Herstellung von flüssigen Metallen
CH699511A2 (de) Kupfer-Anodenofen mit Schiebeverschluss.
DE1458889A1 (de) Verfahren zur metallurgischen Behandlung von Metall-,insbesondere Eisenschmelzen
AT390083B (de) Verfahren zum ausruesten eines giessgefaesses fuer eine gasbehandlung einer metallschmelze, verfahren zum behandeln von metallschmelze in einem so ausgeruesteten gefaess sowie vorrichtung zum behandeln von metallschmelze in einem giessgefaess
DE2950865C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines im wesentlichen CO und H↓2↓ enthaltenden Gases
DE2407676A1 (de) Lichtbogenofen zum schmelzen und frischen von metallischen feststoffen
DE2942450C2 (de) Reaktor zum Vergasen von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen mittels eines Metallschmelzbades
EP2791371A2 (de) Konvertergasabführung
DE2455029A1 (de) Schmelzenpfanne und verfahren fuer die herstellung von vakuumstahl
DE3840486A1 (de) Ofenanlage zum einschmelzen von schrott
DE2329777A1 (de) Umruestung einer oberwind-stahlkonverterbirne in eine solche von einer bodenwind-bauart
DE3419030C1 (de) Metallurgisches Reaktionsgefäß, insbesondere Stahlwerkskonverter
DE2725813A1 (de) Metallurgischer schachtofen
DE1433401B1 (de) Vorrichtung zum Entgasen von Metallschmelzen
DE910418C (de) Elektroofen, insbesondere Lichtbogenofen, mit einem kippbaren Herd
DE2405358C2 (de) Langgestrecktes, verfahrbares Transportgefäß für flüssige Metalle
DE2932235C2 (de) Verfahren und Kupolofen zum Einbringen von Behandlungsmitteln in flüssiges Kupolofeneisen
DE2036950C3 (de) Hochofen mit Zuleitungen für die Zuführung von Hilfsreduktionsgasen in den Hochofenschacht
DE1508292C (de) Reaktionsgefäß zur Stahlherstellung nach dem Sauerstoffaufblaseverfahren
DE1508292B1 (de) Reaktionsgefaess zur Stahlherstellung nach dem Sauerstoffaufblaseverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: C10J 3/12

8126 Change of the secondary classification

Ipc: C10J 3/08

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2942450

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee