DE2842399A1 - Plasmaanzeigesystem - Google Patents

Plasmaanzeigesystem

Info

Publication number
DE2842399A1
DE2842399A1 DE19782842399 DE2842399A DE2842399A1 DE 2842399 A1 DE2842399 A1 DE 2842399A1 DE 19782842399 DE19782842399 DE 19782842399 DE 2842399 A DE2842399 A DE 2842399A DE 2842399 A1 DE2842399 A1 DE 2842399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
group
pulses
voltage
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782842399
Other languages
English (en)
Other versions
DE2842399C2 (de
Inventor
Hiroshi Hada
Tsutomu Hirayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Original Assignee
Nippon Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11762277A external-priority patent/JPS5451330A/ja
Priority claimed from JP8626878A external-priority patent/JPS5512959A/ja
Priority claimed from JP9707978A external-priority patent/JPS5522773A/ja
Application filed by Nippon Electric Co Ltd filed Critical Nippon Electric Co Ltd
Publication of DE2842399A1 publication Critical patent/DE2842399A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2842399C2 publication Critical patent/DE2842399C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/28Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels
    • G09G3/288Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels using AC panels
    • G09G3/296Driving circuits for producing the waveforms applied to the driving electrodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/28Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels
    • G09G3/288Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels using AC panels
    • G09G3/297Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using luminous gas-discharge panels, e.g. plasma panels using AC panels using opposed discharge type panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Plasmaanzeigesystem nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Was die Plasmaanzeigepaneele, die im weiteren einfach als "Anzeigepaneele" bezeichnet werden, der eingangs beschriebenen Art anbetrifft, so ist ein System bekannt, in welchem eine Reihenelektrodengruppe aus einer Vielzahl von im wesentlichen transparenten Reihenelektroden die parallel zueinander angeordnet sind, und eine Spaltenelektrodengruppe, aus einer Vielzahl von im wesentlichen undurchsichtigen Spaltenelektroden, die parallel zueinander angeordnet sind, in einer Matrixform angeordnet sind, wobei ein ionisierbares Gas zwischen den betreffenden Elektrodengruppen angeordnet ist; dabei wird im Kreuzungspunkt zwischen einer ausgewählten Reihenelektrode und einer ausgewählten Spaltenelektrode eine Glimmentladungsanzeige hergestellt. Mit dem vorgenannten Anzeigepanee] kann ein optisches Bild entsprechend einem Eingangssignal dadurch angezeigt werden, daß das Elektrodenauswahlsystem für die Reihenelektroden und die Spaltenelektroden in Abhängigkeit und in Reaktion vom Eingangssignal gesteuert wird. Beispielsweise kann ein optisches Bild, das einem Eingangssignal entspricht, auf dem Anzeigepaneel durch aufeinanderfolgendes Auswählen und Abtasten der betreffenden Elektroden entweder in der Reihenelektrodengruppe oder der Spaltenelektrodengruppe, beispielsweise in der Spaltenelektrodengruppe auf einer Zeitteilungsbasis, und durch selektives Steuern der betreffenden Elektroden in der anderen Elektrodengruppe, beispielsweise in der Reihenelektrodengruppe, in Reaktion auf das Eingangssignal unter Synchronisierung mit dem Abtasten angezeigt werden. Bei einem Anzeigepaneel mit sog. externen Elektroden, in welchem die betreffenden Elektroden von einem elektrischen Film überdeckt sind, ist es notwendig, das Paneel mit Wechselspannung zu betreiben; Ferner sind Hochfrequenzimpulse, sog. "Flip-Flop-Impulse" in den Steuersignalen enthalten, die an die Reihenelektrodengruppe und die Spaltenelektrodengruppe angelegt werden. Beispiele eines solchen
- 5 9098U/1052
Treiber- bzw. Ansteuerkreises sind in "NEC RESEARCH & DEVELOPMENT" Nr. 30, Juli 1973, Seiten 56 bis 63, und in einem Artikel der Erfinder vorliegender Anmeldung in "NEC RESEARCH & DEVELOPMENT" Nr. 46, Juli 1977, Seiten 18 bis 23, insbesondere in Fig. 5 auf Seite 22 beschrieben.
Wird ein Anzeigepaneel mit externen Elektroden betrieben, nachdem es eine lange Zeit, das heißt einige Tage, unbenutzt geblieben ist, tritt kaum eine Anfangsentladung auf, weil das Gas im Anzeigepaneel nahezu überhaupt nicht ionisiert ist, so daß es lange Zeit bis zu Beginn der Entladung nach dem Anlagen eines ZUndsignals dauert. Somit hat dieses Plasmapaneel den Nachteil, daß die sog. Anschaltzeit lang ?wird.
Es hat ferner den Nachteil, daß dort, wo ein nicht ausgewählter Kreuzungspunkt im Anzeigepaneel einen ausgewählten Zustand neu annimmt, in ähnlicher Weise die Ausschaltzeit lang wird.
Ein Verfahren zum Verbessern der Verzögerung der Anfangsentladung ist in der US-PS 3 842 314 derselben Anmelderin beschrieben. Gemäß dieser Patentschrift ist zusätzlich ein Schaltkreis zum Überlagern einer Gleichspannung über die Treiberspannung vorhanden; dadurch emittieren alle Zellen das Licht nur einmal, und zwar nur dann, wenn die Energiequelle erstmalig eingeschaltet ist. Beim nachfolgenden Betrieb jedoch besitzt die überlagerte Gleichspannung keine Funktion bezüglich der Beschleunigung der Zündung, so daß die Zuverlässigkeit der Zündung dann, wenn eine nicht ausgewählte Zelle von neuem bzw. neu ausgewählt wird, nicht hoch ist. Des weiteren bedeutet das Hinzufügen des o.g. Gleichspannungs-Überlagerungskreises zu jeder Anzeigezelle hohe Kosten und ist darüber hinaus nicht praktisch.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Plasmaanzeigesystem der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem nicht nur die Verzögerung des Beginns der Anfangsentladung sondern auch die An-
909814/1052
schaltcharakteristik im Betrieb wesentlich verbessert werden
kenn.
Zur Lösung dieser Aufagbe sind erfindungggemäß die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale vorgesehen.
Gemäß vorliegender Erfindung werden also beim Plasmaanzeigesystem die Anzeigezellen im Anzeigepaneel in einer vorbestimmten Periode zwangsweise entladen.
Gemäß einem weiteren Merkmal vorliegender Erfindung werden beim
Plasmaanzeigesystem alle Anzeigezellen in eine/· Vielzahl von Bereiche unterteilt und in jedem Bereich in einer vorbestimmten
Periode zwangsweise entladen.
9Q98U/1052
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind der
folgenden Beschreibung zu enthnehmen, in der die Erfindung anhand
der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert wird. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Plasmaanzeigesystems
gemäß vorliegender Erfindung in Verbindung mit einem Plasmapaneel mit Matrixanzeige,
Fig. 2A - 21 die Wellenform an verschiedenen Punkten der
Fig. 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel
vorliegender Erfindung,
Fig. 3A - 3M die Wellenform an verschiedenen Punkten der
Fig. 1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
Fig. 4 einen äquivalenten Schaltkreis für den Abtast
steuerabschnitt der Fig. 1 gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel vorliegender
Erfindung,
Fig. 5 ein Blockschaltbild eines weiteren bevorzugten
Ausführungsbeispieles vorliegender Erfindung in Verbindung mit einem Plasmapaneel mit Segmentanzeige, und
Fig. 6A - 6D die Wellenform an verschiedenen Punkten der
Fig. 5.
Gemäß Fig. 1 werden Eingangssignale 11, 12, ..., IM, die Anzeigedaten enthalten, die von einem nicht dargestellten Pufferregister abgegeben werden, mit Steuerimpulsen 111 gemischt, die von einem Impulssteuerglied bzw. -abschnitt 110 zu einem Datensteuerglied bzw. -abschnitt
9 09814/1052
geführt werden; diese Signale werden dann an einen Reihentreiber 30 (Ansteuervorrichtung für die Reihen der Matrix) angelegt. Im Reihentreiber 30 werden die Ausgangssignale des Datensteuerabschnittes 20 mit bzw.Flip-Flop-Impulsen 71 gemischt, die von einem bistabilen Flip-Flop-(Kipp-)Impulsgenerator 70 über einen Inverter 72 zugeführt werden; nachdem diese Signale auf die Treiber- bzw. Ansteuerspannung eines Anzeigepaneels HO hinauftransformiert worden sind, werden sie den entsprechenden Reihenelektroden 51, 52, ... bzw. 5M zugeführt.
Ferner werden Taktimpulse 81, die von einem Impulsgenerator 80 geliefert werden, in einem Kodierer 120 in binäre Bit-Signale entsprechend der Anzahl oder Nummer der Spaltenelektroden 61, 62, 63, ..., 6N umgewandelt. Die vom Kodierer 120 gelieferten Bit-Signale werden in einem Dekodierer 100 in Dezimalziffern bzw. -zahlen umgewandelt und so nacheinander Impulse erzeugt, deren Anzahl gleich der Anzahl der Spaltenelektroden 61, 62, 63, ..., 6N ist. Ferner werden die Ausgangssignale vom Dekodierer 100 mit den Steuerimpulsen 111 in einem Abtaststeuerglied bzw. -abschnitt 140 gemischt, worauf diese mit den Flip.-Flop-Impulsen 71 vom Flip-Flop-Impulsgenerator 70 in einem Spaltentreiber 90 (Ansteuervorrichtung für die Spalten der Matrix) gemischt werden; nachdem diese Signale auf die Treiber- bzw. Ansteuerspannung des Anzeigepaneels 40 hinauftransformiert worden sind, wählen und tasten sie nacheinander die betreffenden Spaltenelektroden 61, 62, 63 ..., 6N aus bzw. ab. Da das Auswählen der Reihenelektroden 51, 51, ..., 5M ebenso wie das Abtasten der Spaltenelektroden 61, 62, 63, ... 6N mit den Eingangssignalen 11, 12, ..., IM synchronisiert ist, kann ein optisches Bild entsprechend den EingangsSignalen 11, 12, ..., IM auf dem Anzeigepaneel 40 aufgezeichnet werden.
Es sei nun ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung in weiteren Einzelheiten unter Bezugnahme auf die Spannungswellenformen gemäß den Fig. 2A bis 21 dargestellt. Bei diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel werden unter der Steuerung der Steuerimpulse 111, die vom Impulssteuerabschnitt 110 zugeführt werden, alle Reihen- und
909814/1052
Spaltenelektroden in ihren jeweils ausgewählten Zustand gebracht, und zwar, was diejenige Periode, in welcher die Spaltenelektrodengruppe abgetastet wird, d.h., was die Wiederholungsperiode T anbetrifft, einmal in jeder anderen bzw. weiteren Periode, um all diese Matrix-Kreuzungspunkte zu zünden. Dadurch ist die Ionisation des zwischen den betreffenden Elektrodengruppen angeordneten Gases sichergestellt und die Anschaltzeit des Anzeigepaneels verkürzt.
Im Impulssteurabschnitt 110 werden die Steuerimpulse 111 (Fig. 2B), die eine Periode 2T und eine Impulsbreite gleich der Periode t der Taktimpulse 81 besitzen, durch halbiertes Abwärtszählen von Rückstellimpulsen 82 erzeugt, die eine Periode gleich der Wiederholungsperiode T der Spaltenelektroden 61, 62, 63, ..., 6N (Fig. 2A) besitzen.
Im DatengLbschnitt 20 werden die Eingangssignale 11, 12, ..., IM und die Steuerimpulse 111 in NOR-Gatter 21, 22, ..., 2M eingegeben und die Ausgangssignale der NOR-Gatter 21, 22, ..., 2M werden in den Reihentreiber 30 eingegeben. Wenn der dargestellte Schaltkreis in Fig. 5 auf Seite 22 der eingangs genannten Literaturstelle "NEC RESEARCH & DEVELOPMENT" Nr. 46, Juli 19 77 als Treiber 30 verwendet wird, dann kann der Ausgang 71 des Flip-Flop-Impulsgenerator 70 einseitig direkt in den Reihentreiber 30 eingegeben werden. Auf diese Weise erhält man Reihentreibersignale 31, 32, ..., 3M, wie sie in Fig. 2C dargestellt sind. Der einfacheren Erklärung wegen sei angenommen, daß die Reihentreibersignale 31, 32, ..., 3M auf den Reihenelektroden 51 bis 5M alle dieselben Wellenform besitzen.
Ferner werden die Ausgangssignale vom Dekodierer 100 und die Steuerimpulse 111 in die ODER-Gatter 141, 142, ..., 14N im Abtaststeuerabschnitt 140 eingegeben. Verwendet man den in der o.g. Literaturstelle offenbarten Schaltkreises auch für den Spaltentreiber 90, so können die Flip-Flop-Impulse 71 und die Ausgangssignale des Abtaststeuerabschnittes 140 in den Spaltentreiber 90 eingegeben werden. Es sei angenommen, daß die Anzahl der Spaltenelektroden im Anzeigepaneel 40
- 10 -
9098U/1052
gleich N ist; dann kann man entsprechend den betreffenden Spaltenelektroden 61, 62, 63, ..., 6N die Spaltentreibersignale 91, 92, 93, ..., 9N erhalten, von denen in den Fig. 2D, 2E und 2F die Spaltentreibersignale 91, 9 2 und 9 3 entsprechend den ersten drei Spaltenelektroden 61, 6 2 und 6 3 dargestellt sind.
Kombinierte Signale Pl, P2 und P3, die das Reihentreibersignal 31
und die Spaltentreibersignale 91, 9 2 bzw. 9 3 enthalten, nehmen die Wellenformen gemäß den Fig. 2G, 2H und 21 ein; diese kombinierten
Signale Pl, P2 und P3 sind zwischen die Reihenelektroden 51, 52 oder 53 und die Spaltenelektroden 61, 62 bzw. 63 angelegt.
Zum Zeitpunkt Z2 und Z2 würden die kombinierten Signale Pl, P2, ..., PN eine höhere Spannung als die Zündspannung des Anzeigepaneels 40 unabhängig von den EingangsSignalen annehmen, was ein Entladen und Aufleuchten in allen Matrix-Kreuzungspunkten des Anzeigepaneels 40 zur Folge hätte. Der Entladestrom durch das Anzeigepaneel 40 ist in den Zeitpunkten Z1 und Z^2 einander entgegengesetzt gerichtet und
normalerweise werden diese paarweisen Entladungen als eine einzige Entladung betrachtet. Zwischen den Zeitpunkten Z1 und 2~2 werden die Flip-Flop-Impulse eliminiert indem sie durch das Steuersignal 111 abgeschaltet werden.
Wie oben beschrieben, werden alle Matrix-Kreuzungspunkte im Anzeigepaneel 40 in den jeweils ausgewählten Zustand gebracht, was eine
Entladung in allen Kreuzungspunkten einmal in einer Periode 2T unabhängig von den Eingangssignalen 11, 12, ..., IM zur Folge hat;
deshalb wird die Verzögerung beim Anschalten vermindert.
Ferner kann in dem Falle, in welchem ein Anzeigepaneel angesteuert wird, nachdem es eine lange Zeit ungezündet geblieben ist, auch da alle Kreuzungspunkte in dem jeweils ausgewählten Zustand in einem
vorbestimmten Intervall gebracht sind, die Ionisationswahrscheinlichkeit des Gases zwischen den Reihen- und Spaltenelektroden erhöht
- 11 -
9098 U/ 10 52
werden; auf diese Weise kann das Anzeigepaneel innerhalb einer kurzen Periode leicht gezündet werden.
Es sei angemerkt, daß auch dann, wenn die NOR-Gatter 21, 22, ..., 2M im Datensteuerabschnitt 20 durch ODER-Gatter und die ODER-Gatter 141, 142, ..., 14N im Abtaststeuerabschnitt 140 durch NOR-Gatter ersetzt würden, man ähnliche kombinierte Signale erhalten würde.
Die oben beschriebene Entaldung in jedem Matrix-Kreuzungspunkt tritt nur einmal in einer Periode 2T auf, während die Entladung, die durch die Reihen- und Spaltentreibersignale entsprechend den normalen Eingangssignalen bewirkt wird, die m Flip-Flop-Impulse enthalten, m Mal in einer Periode T auftritt (beim dargestellten Ausführungsbeispiel wurde der Einfachheit halber m = 3 gewählt). Deshalb ist das Kontrastverhältnis in der Helligkeit zwischen den betreffenden Entladungen gleich 1:2m. Normalerweise ist m größer als 20 und somit das Kontrastverhältnis kleiner als 1:40, was eine praktisch ausreichende Anzeige ergibt. Das Kontrastverhältnis wird gern zwischen 1/30 und 1/100 gewählt.
Besondere Beispiele sind die folgenden:
Flip-Flop-Impulsfrequenz = 320 kHz; Taktimpulsfrequenz = 9 kHz; Rahmenimpulsfrequenz = 70 Hz und Betriebsspannung = 130 V. Das Paneel kann für 21 Reihenelektroden und 12 8 Spaltenelektroden konstruiert sein, die für alphanumerische Zeichen mit 7x9 oder 5x7 Musterpunkten verwendet werden.
In dem Falle, in dem m klein ist, kann die Verzögerung bei der Anschaltcharakteristik verbessert werden, ohne daß die Anzeigequalität durch entsprechendes Erhöhen der oben beschriebenen Periode 2T der Entladungen in allen Matrix-Kreuzungspunkten vermindert wird.
Das oben beschriebene erste bevorzugte Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung verwendet das System, in welchem alle Matrix-Kreuzungs-
- 12 -
909814/1052
punkte im Plasmaanzeigepaneel in den ausgewählten Zustand einmal in jeder anderen Periode oder in jeder weiteren Periode bezüglich derjenigen Periode gebracht werden, in welcher die Spalten- oder Reihenelektroden unabhängig von den Eingangssignalen ausgetastet werden, um alle diese Matrix-Kreuzungspunkte für einen Augenblick zu zünden. Dadurch wird die Anschaltzeit des Anzeigepaneels verkürzt. Dieses System hat jedoch einen Nachteil, daß im Falle des gleichzeitigen Zündens aller Matrix-Kreuzungspunkte die Kapazität des Treibers groß gemacht werden muß, weil die Belastung extrem groß wird, was dementsprechend die Kosten erhöht.
Um dieses Problem zu beheben, kann deshalb eine Modifikation darin bestehen, daß die Matrix-Kreuzungspunkte in eine Vielzahl von Einheitsblöcken unterteilt werden und daß alle Matrix-Kreuzungspunkte in den betreffenden Einheitsblöcken nacheinander auf einer Block-umBlock-Basis gezündet werden. Dadurch kann das Anwachsen der Last für den Treiber abgeschwächt werden und die Anschaltzeit dennoch verkürzt werden. Beispielsweise können die Modifikationen in der Weise vorgenommen werden, daß die Steuerimpulse 111 beim oben beschriebenen Asuführungsbexspxel, die in einer Periode 2T auftreten, die zweimal so groß ist wie die Periode T der Rückstellimpulse 82 in Fig. 2A, mit der Rate einer Vielzahl von Impulsen (beispielsweise in einer Zahl gleich der Anzahl der Anzeigeziffern) pro Einheitsperiode Tu auftreten. Beim Auftreten der betreffenden Impulse werden die Matrix-Kreuzungspunkte in den betreffenden Zifferanzeige-Bereichen auf einer Bereich-um-Bereich-Basis nacheinander gezündet, und nicht alle Matrix-Kreuzungspunkte im Anzeigepaneel gleichzeitig.
Zur detaillierteren Erklärung sei nun auf die Fig. 3A bis 3M Bezug genommen. Danach besitzen die Steuerimpulse 112 eine Impulsbreite t und die Einheitsperiode Tu (= 6t) (Fig. 3B); man erhält sie durch Frequenzteiler-Taktimpulse 81 (Fig. 3A) mit einer Periode t geteilt durch einen Faktor von beispielsweise 6. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Spaltelektroden in η Spaltenelektroden-
- 13 -
909814/1052
4Z
gruppen geteilt, das heißt, in η Einheitsblöcke, von denen jeder aus fünf Spaltenelektronen besteht. In der ersten Periode T^ werden die erste Spaltenelektrodengruppe, die aus fünf Spaltenelektroden besteht, und alle Reihenelektroden werden in ihren ausgewählten Zustand gebracht, um alle Matrix-Kreuzungspunkte im entsprechenden Einheitsblock zu zünden; danach werden die fünf Spaltenelektroden im selben Einheitsblock auf normale Weise während der verbleibenden fünf Taktperioden in derselben Periode T1 abgetastet. In der folgenden Periode T2 werden die zweite Spaltenelektrodengruppe, die aus fünf Spaltenelektroden besteht, und alle Reihenelektroden in ihren ausgewählten Zustand gebracht, um alle Matrix-Kreuzungspunkte im betreffenden zweiten Einheitsblock zu zünden; danach werden die fünf Spaltenelektroden im selben Einheitsblock auf übliche Weise während der verbleibenden Fünf Taktperioden in derselben Periode T 2 abgetastet. In den nachfolgenden Perioden T-, ...,T werden dieselben Vorgänge wiederholt, so
ο η
lange, bis alle fünf Spaltenelektroden in der η-ten Spaltenelektrodengruppe oder im η-ten Einheitsblock am Ende der Periode T abgetastet worden sind. Mit anderen Worten, alle Matrix-Kreuzungspunkte werden in jedem Einheitsblock in einem Intervall von nTu CTu = T^ = Ί^ - ... = T) gezündet.
Es seien nun die aufeinanderfolgenden Arbeitsschritte anhand der Fig. 1 und 3 beschrieben. Die Steuerimpulse 112 und die Eingangssignale gelangen durch den Datensteuerabschnitt 20 und werden in den Reihentreiber 30 zusammen mit den Flip-Flop-Impulsen 71 in ähnlicher Weise wie beim oben beschriebenen ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel eingegeben; am Ausgang des Reihentreiber 30 erhält man Reihentreiber- bzw* -aussteuersigßale 301, 302, ..., 30M, wie sie in Fig. 3C dargestellt sind.Zur einfachen Erläuterung sei wiederum angenommen, daß alle Reihensteuersignale 301, 302, ..., 30Μ identisch sind. Es sei angemerkt, daß beim zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Abtaststeuerabschnitt 140 in Fig. 1 durch den modifizierten Abtaststeuerabschnitt 1400, wie er in Fig. 4 dargestellt ist, ersetzt ist. Die Ausgangsimpulse vom Dekodierer 100 gelangen durch ODER-Gatter
- 14 -
909814/1052
1401, 1402, ..., 140Ν, deren andere Eingänge mit den Ausgängen eines zweiten Dekodierers 14 verbunden sind. Der zweite Dekodierer 14 erzeugt aufeinanderfolgende Impulse, deren Anzahl gleich der Anzahl der Einheitsblöcke ist, und ist mit einer nicht dargestellten Taktimpuls-Zählvvorichtung kombiniert. Die Steuerimpulse 112 werden in den Abtaststeuerabschnitt 1400 eingegeben und durch die Ausgänge des zweiten Dekodierers 14 wie in einem Gatter behandelt; dann werden die Ausgangsimpulse von den ODER-Gattern 1401, 1402, ..., 140Μ in den Spaltentreiber 90 zusammen mit den Flip-Flop-Impulsen, ähnlich wie beim ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel, eingegeben; am Ausgang des Spaltentreibers 90 erhält man dann Spaltentreiber- bzw. -aussteuersignale 191, 192, 291, 292, n91, n92, usw., wie sie in den Fig. 3D bis 31 dagestellt sind.
Insbesondere werden an die ersten und die zweiten Spaltenelektroden 61 und 62 in der ersten Spaltenelektrodengruppe die Impulswellen bzw. 192 angelegt, die in den Fig. 3D und 3E dargestellt sind. In ähnlicher Weise werden an die ersten und die zweiten Spaltenelektroden in der zweiten Spaltenelektrodengruppe die Impulsformen 291 bzw. 292 angelegt, die in den Fig. 3F und 3G dargestellt sind, und an die ersten und zweiten Spaltenelektroden in der letzten, d.h. in der η-ten Spaltenelektrodengruppe werden die Impulsformen n91 bzw. n92 angelegt, die in den Fig. 3H und 31 dargestellt sind.
Ein kombiniertes Signal Pll, das man durch Kombination des Reihenaussteuersignals 301, 302, ...» 30M gemäß Fig. 3C mit dem Spaltenaussteuersignal 191 gemäß Fig. 3D erhält, besitzt die in Fig. 3J dargestellte Wellenform; in ähnlicher Weise erhält man kombinierte Signale P12, P21 und PnI durch Kombination der ReihenausSteuersignale 301, 302, ..., 30M gemäß Fig. 3C mit den SpaltenausSteuersignalen 191, 291 und n91 gemäß den Fig. 3E und 3F bzw. 3H, welche die in den Fig. 3K, 3L bzw. 3M dargestellten Wellenformen besitzen. Nachalledem wurden diese kombinierten SignalePll, P12, P21, PnI zwischen die Reihenelektroden 51, 52, ..., 5M und die Spaltenelektroden 61, 62, 63, ..., 6N im Anzeigepaneel 40 gelegt.Aus diesen kombi-
- 15 -
909814/1052
nierten Signalwellenformen kann man ersehen, daß alle Matrix-Kreuzungspunkte im ersten Einheitsblock während der Zeitperiode t^ zu Beginn der ersten Periode T^ und unabhängig von den Eingangssignalen mit einer Spannung angelegt werden, die höher als die Zündspannung des Anzeigepaneels ist, daß alle Matrix-Kreuzungspunkte im zweiten Einheitsblock während der Zeitperiode to zu Beginn der zweiten Periode T2 mit derselben Spannung T2 angelegt werden, usw.. Schließlich werden alle Matrix-Kreuzungspunkte im η-ten Einheitsblock während der Zeitperiode tn zu Beginn der η-ten Periode Tn mit derselben Spannung angelegt. Dadurch werden alle Matrix-Kreuzungspunkte in den betreffenden Einheitsblöcken aufeinanderfolgend gezündet um während der Zeitperioden t.,, t«» ···, bzw. t Licht auszusenden. Wie oben beschrieben, kann, dank der Tatsache, daß das Anzeigepaneel in eine Vielzahl von Einheitsblöcken Unterteils ist, von denen jeder fünf Spaltenelektroden besitzt, und daß alle Matrix-Kreuzungspunkte in den betreffenden Einheitsblöcken in ihren ausgewählten Zustand gebracht werden und unabhängig von den EingangsSignalen aufeinanderfolgend während der Zeitperioden t^, t«, ♦·., bzw. t Licht emittieren, die Verzögerung bei der Ansehaltcharakteristik des Anzeigepaneels verbessert werden, ohne daß die Reihen- und Spaltentreiber überlastet werden. Wenn auch die obige Erläuterung anhand einer Gruppe von Matrix-Kreuzungspunkten erfolgt ist, die durch fünf Spaltenelektroden und alle Reihenelektroden zu einem einzigen Einheitsblock geformt wurde, ist es dennoch nun ohne weiteres möglich, dieselben Wirkungen und Vorteile auch dann zu erhalten, wenn die Matrix-Kreuzungspunkte innerhalb eines einzigen Einheitsblocks entweder vergrößert oder vermindert sind, was von der Belastung des Anzeigepaneels und der Lastkapazitäten der Reihen- und Spaltentreiber abhängig ist. Im Hinblick auf eine leichte Steuerung erscheint es wünschenswert, das Anzeigepaneel in Zifferngruppen zu unterteilen.
In Verbindung mit den beiden oben beschriebenen zwei bevorzugten Ausführungsbeispielen wurde ein Zeitteilungs-Steuersystem für eine matrixartige Anzeigeform beschrieben. Es versteht sich jedoch, daß
- 16 -
9098U/1052
vorliegende Erfindung in gleicher Weise auch bei einem Plasmaanzeigepaneel mit einem segmentartigen Anzeigesystem anwendbar ist.
Es sei nun ein drittes bevorzugtes Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung in Anwendung und Verbindung bei bzw. mit einem Plasmaanzeigepaneel mit einem Segmentanzeigesystem anhand der Fig. 5 und 6 beschrieben. Gemäß Fig. 5, nachdem Eingangsdaten IS in einem Datensteuerabschnitt 2S mit Hilfe von Steuerimpulsen HlS, die man von einem Impulssteuerabschnitt HS erhalt, gesteuert worden sind, die gesteuerten Eingangsdaten in einen Segmenttreiber 3S (Aussteuervorrichtung für das Segment) eingegeben, wo sie mit Flip-Flop-Impulsen 71S, die von einem Flip-Flop-Impulsgenerator 7S geliefert werden, gemischt werden; danach werden die gemischten Wellenforr.en auf die Treiber- bzw. Aussteuerspannung für das Anzeigepaneel 4 S hinaustransformiert und an die entsprechenden Segementelektroden 5S angelegt.
Beim Anzeigepaneel 4S ist eine Vielzahl von Segmentelektroden 5Sl, 5S2, ..., 5Sn den entsprechenden Ziffernelektroden 6Sl, 6S2, ·.., 6Sn der Ziffernelektroden 6S gegenüberliegend unabhängig voneinander angeordnet,so daß die sog. statische Ansteuerung erreicht werden kann. Demgemäß werden die Segementtreibersignale, die an die betreffenden Segmentelektroden 5Sl, 5S2, ..., 5Sn angelegt werden, unabhängig gesteuert.
Ferner werden in einem Zifferntreiber 9S die vom Flip-Flop-Impulsgenerator 7S gelieferten Flip-Flop-Impulse auf die Treiberspannung für das Anzeigepaneel hinauftransformiert und so in ein Zifferntreibersignal umgewandelt, das an die Ziffernelektroden 6S angelegt wird. Mit anderen Worten, da die Ziffernelektroden 6S normalerweise in einem ausgewählten Zustand sind und da die Auswahl der Segmentelektroden 5S den Eingangsdaten IS, wie oben beschrieben, entspricht, kann ein optisches Bild entsprechend den Eingangsdaten auf dem Anzeigepaneel HS angezeigt werden.
- 17 -
9098U/1052
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel werden alle Segmentelektroden 5S periodisch und für einen Augenblick unabhängig von den Eingangsdaten, unter der Steuerung der Steuerimpulse HlS, die vom Impulssteuerabschnitt IIS zugeführt sind, in den ausgewählten Zustand gebracht, um alle Kreuzungsbereiche zwischen den Segmentelektroden 5S und den Ziffernelektroden 6S zu zünden; dadurch wird die Ionisation des Gases zwischen den betreffenden Elektroden sichergestellt, was eine Verringerung der Anschaltzeit mit sich bringt.
Gemäß den Fig. 6A bis 6D erhält man vom Impulssteuerabschnitt IIS Steuerimpulse HlS mit einer Impulsbreite to und einer Periode Tq, wie es in Fig. 6A dargestellt ist. Die Eingangsdaten IS gelangen durch ÖDER-Gatter, deren andere Eingänge von den Steuerimpulsen HlS gespeist werden, in den Datensteuerabschnitt 2S und werden in den Segmenttreiber 3S zusammen mit den Flip-Flop-Impulsen 71S eingegeben. Am Ausgang des Segmenttreibers 3S erhält man ein Segmenttreibersignal 5Sl, 5S2, ..., 5SN gemäß Fig. 6B. Wenn die Eingangsdaten IS solche zum Erreichen des Zündens sind, dann nimmt das Segmentansteuersignal 5Sl, 5S2, ..., 5SN die zur Zeitperiode T31 gemäß Fig. 6B dargestellte Wellenform an; wenn dagegen die Eingangsdaten solche zum Erreichen des Nichtzündens sind, dann nimmt das Segmentansteuersignal 5Sl, 5S2, ..., 5SN die zur Zeitperiode Tp„ gemäß Fig. 6B dargestellte Wellenform an.
Ferner ist das Ziffernansteursignal 6Sl, 6S2, ..., 6SN ein Aussteuer? signal, das immer Flip-rFlop-Impulse enthält, wie dies in Fig. 6C dasgestellt ist. Ein kombiniertes Signal PS, das man durch Kombinieren des Segmentansteuersignals 5Sl, 5S2, ..., 5SN mit den Ziffernansteuersignalen 6Sl, 6S2, ..., 6SN erhält, nimmt die Wellenform gemäß Fig. 6D an; dieses kombinierte Signal PS wird zwischen die Segment- und die Ziffenrelektroden 5S und 6S angelegt.
Zu den Zeitpunkten T, ^ und ^2 nimmt das kombinierte Signal PS eine höhere Spannung als die Zündspannung des Anzeigepaneels US unabhängig
- 18 -
9098H/1052
von den Eingangsdaten IS an, so daß in allen Kreuzungspunkten zwischen den Segment- und den Ziffernelektroden 5S und 6S eine Entladung auftritt und Licht emittiert wird.
Es sei angemerkt, daß es, obwohl die Beschreibung anhand eines statischen Steuersystems in Verbindung mit den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, sich versteht, daß man dieselben Wirkungen und Vorteile im Falle eines dynamischen Steuersystems erhält, in welchem die betreffenden Segmentelektroden miteinander verbunden werden, in dem alle die Segmente in einer vorbestimmten unabhängig vom Anzeigesignal zwangsweise gezündet werden.
Die vorliegnede Erfindung betrifft also ein Plasmaanzeigesystem, in welchem die Anzeigezellen in einem Plasmaanzexgepaneel mit externen Elektroden in einer vorbestimmten Periode unabhängig von gegebenen Anzeigesignalen zwangsläufig gezündet werden, was die Anschaltcharakteristik der Anzeige ohne nachteilige Auswirkungen auf die Anzeigefunktion wesentlich verbessert.
Ende der Beschreibung
9098U/1052
'z. . J v*

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Plasmaanzeigesystem mit einem Anzeigepaneel, das Gasentladungszellen und mehrere erste und zweite Elektroden enthält, und mit einer Ansteuervorrichtung, die in Abhängigkeit von Anzeigesignalen den Elektroden der ausgewählten Zelle eine die Zündspannung übersteigende Entladespannung zuführt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung vorgesehen ist, die den Elektroden (5M, 6N;5Sn,6Sn) eine die Zündspannung übersteigende Entladespannung unabhängig von den Anzeigesignalen (1M; 1S) zuführt.
    System nach Anspruch 1, bei dem die Ansteuervorrichtung eine Gruppe von Impulsen wechselnder Polarität liefert, dadurch gekenn-
    9098U/1052
    zeichnet, daß die Vorrichtung den einer beliebigen Zelle zugehörigen Elektroden (5M,6N;5Sn ,6Sn) die Entladespannung in Form eines periodischen Zündinpulses zuführt, bei dem die darin enthaltene Anzahl an Entladezeiten kleiner ist als diejenige, die in der Gruppe von Impulsen wechselnder Polarität enthalten ist, wobei der Helligkeitskontrast zwischen der ausgewählten Zelle und der willkürlichen Zelle groß ist.
    3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe der Impulse abwechselnder Polarität den Elektroden (5M,6N;5Sn,6Sn)im Zeitteilungsmodus in einem vorbestimmten Intervall zugeführt werden und daß der Zündimpuls allen Elektroden zu gleicher Zeit in einer Zeitperiode von wenigstens einem genannten Intervall periodisch zugeführt wird.
    4. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe der Impulse wechselnder Polarität den Elektroden (5M,6N;5Sn,6Sn) im Zeitteilungsmodus in einem vorbestimmten Intervall zugeführt werden und daß der Zündimpuls den Elektroden, die zu einer Vielzahl von Einheitsblöcken gehören, von denen jeder eine Vielzahl von Zellen enthält, einmal zu unterschiedlicher Zeit für eine Zeitperiode von wenigstens einem genannten Intervall zugeführt wird.
    - 3
    9098U/1052
    5. System nach Anspruch 1 oder 2, mit einer ersten und einer zweiten Elektrodengruppe, die einander gegenüberliegen und zwischen denen ein Entladegas angeordnet ist, wobei eine mit einem dielektrischen Oberzug versehene Fläche der Elektroden von wenigstens einer Gruppe dem Gas ausgesetzt ist, gekennzeichnet durch eine erste Vorrichtung, mittels der eine erste Impulsgruppe mit einer Spannung wechselnder Polarität an die erste Elektrodengruppe in einem Zeitteilungsmodus in einer vorbestimmten Periode, zugeführt wird, eine zweite Vorrichtung, mittels der eine zweite Impulsgruppe mit einer Spannung wechselnder Polarität an die ausgewählten Elektroden in der zweiten Elektrodengruppe synchron mit der ersten Spannungsimpulsgruppe zugeführt wird, eine dritte Vorrichtung, mittels der ein erster einzelner Spannungsimpuls einer Vielzahl von Elektroden in dieser ersten Elektrodengruppe gleichzeitig und periodisch zugeführt wird, und eine vierte Vorrichtung, mittels der ein zweiter einzelner Spannungsimpuls dieser zweiten Elektrodengruppe synchron mit dem ersten einzelnen Spannungsimpuls zugeführt wird.
    9098U/1052
DE19782842399 1977-09-29 1978-09-29 Plasmaanzeigesystem Granted DE2842399A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11762277A JPS5451330A (en) 1977-09-29 1977-09-29 Driving method for dischage display panel
JP8626878A JPS5512959A (en) 1978-07-14 1978-07-14 Display device
JP9707978A JPS5522773A (en) 1978-08-08 1978-08-08 Driving discharge display panel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2842399A1 true DE2842399A1 (de) 1979-04-05
DE2842399C2 DE2842399C2 (de) 1987-06-11

Family

ID=27305138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782842399 Granted DE2842399A1 (de) 1977-09-29 1978-09-29 Plasmaanzeigesystem

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4296357A (de)
DE (1) DE2842399A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218273A1 (de) * 1981-08-27 1983-03-17 Dale Electronics, Inc., Columbus, Nebr. Digitalanzeigevorrichtung mit punktmatrix und verfahren zu deren ansteuerung
DE3814816A1 (de) * 1988-05-02 1989-11-16 Vdo Schindling Verfahren zur ansteuerung von anzeigevorrichtungen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE33520E (en) * 1981-08-27 1991-01-15 Dale Electronics, Inc. Dot matrix plasma display and method for driving same
US4524352A (en) * 1982-06-04 1985-06-18 International Business Machines Corporation High frequency pilot
US5262698A (en) * 1991-10-31 1993-11-16 Raytheon Company Compensation for field emission display irregularities
TW247358B (de) * 1993-03-04 1995-05-11 Tektronix Inc
JP3254966B2 (ja) * 1995-05-12 2002-02-12 ソニー株式会社 プラズマアドレス表示パネルの駆動方法
US6373452B1 (en) * 1995-08-03 2002-04-16 Fujiitsu Limited Plasma display panel, method of driving same and plasma display apparatus
JPH10187091A (ja) * 1996-12-25 1998-07-14 Nec Corp 面放電型プラズマディスプレイ
JP3556097B2 (ja) 1998-06-30 2004-08-18 富士通株式会社 プラズマディスプレイパネル駆動方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3872314A (en) * 1973-01-18 1975-03-18 Ferranti Ltd Electroluminescent devices and apparatus including such devices

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3803448A (en) * 1971-01-04 1974-04-09 Owens Illinois Inc Conditioning of gaseous discharge display/memory device
US3833832A (en) * 1973-06-22 1974-09-03 Owens Illinois Inc Electronic conditioning of gas discharge panels by inversion internal extension
US3840779A (en) * 1973-06-22 1974-10-08 Owens Illinois Inc Circuits for driving and addressing gas discharge panels by inversion techniques
US3969718A (en) * 1974-12-18 1976-07-13 Control Data Corporation Plasma panel pre-write conditioning apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3872314A (en) * 1973-01-18 1975-03-18 Ferranti Ltd Electroluminescent devices and apparatus including such devices

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: NEC Research & Development, Nr.30, Juli 1973, S.56-63 *
US-Z.: NEC Research & Development, Nr.46, Juli 1977, S.18-23 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218273A1 (de) * 1981-08-27 1983-03-17 Dale Electronics, Inc., Columbus, Nebr. Digitalanzeigevorrichtung mit punktmatrix und verfahren zu deren ansteuerung
DE3814816A1 (de) * 1988-05-02 1989-11-16 Vdo Schindling Verfahren zur ansteuerung von anzeigevorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2842399C2 (de) 1987-06-11
US4296357A (en) 1981-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630929T2 (de) Plasma-Anzeigetafel, Verfahren zu ihrer Ansteuerung, um Anzeige mit Zeilensprung durchzuführen, und Plasma-Anzeigegerät
DE68907533T2 (de) Verfahren zur sehr schnellen Ansteuerung einer wechselspannungsbetriebenen Plasmaanzeigetafel mit koplanarer Unterstützung durch halbselektive Adressierung und selektive Adressierung.
DE69117675T2 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Plasma-Anzeigetafel
DE3347345C2 (de)
DE68907538T2 (de) Zeile-pro-Zeile-Ansteuerverfahren einer Plasmaanzeigetafel vom wechselspannungsbetriebenen Typ mit koplanarer Unterstützung.
DE3339022A1 (de) Gasplasma-anzeigevorrichtung
DE68909881T2 (de) Plasma-Anzeigeplatte mit modifizierter Adressierbarkeit.
DE2349399A1 (de) Gasentladungssystem
DE2033035A1 (de) Elektrische Wiedergabevorrichtung
DE2327212C2 (de) Gasentladungs- Anzeigevorrichtung in Verschiebetechnik
DE2842399A1 (de) Plasmaanzeigesystem
DE2264174A1 (de) Anzeigeanordnung fuer plasmaanzeigepaneele
DE2754251C2 (de)
DE2239446C3 (de) Verfahren unter Verwendung einer Anzeige-, Speicher- oder Aufzeichnungsvorrichtung
DE2253969A1 (de) Verfahren zur steuerung einer gasentladungs-anzeigetafel und anzeigesystem zur durchfuehrung des verfahrens
DE2936059C2 (de) Steuerung für eine Anzeigeeinheit mit matrixförmiger Elektrodenanordnung
DE2342792C2 (de) Gasentladungs-Anzeigevorrichtung
DE2645562A1 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung
DE2304944C3 (de)
DE2331883A1 (de) Steueranordnung eines selbstverschiebeanzeigepaneels
DE2160752A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Gasentladungs-Sichtanzeigepaneels
DE2835142C2 (de)
DE2534694C2 (de) Steuerschaltung für eine Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung
DE3623089A1 (de) Vorrichtung zur ansteuerung eines elektrolumineszierenden anzeigefeldes
DE69219186T2 (de) Elektrooptische Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition