DE2838995A1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen und zusammenbauen einer nockenwelle - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen und zusammenbauen einer nockenwelle

Info

Publication number
DE2838995A1
DE2838995A1 DE19782838995 DE2838995A DE2838995A1 DE 2838995 A1 DE2838995 A1 DE 2838995A1 DE 19782838995 DE19782838995 DE 19782838995 DE 2838995 A DE2838995 A DE 2838995A DE 2838995 A1 DE2838995 A1 DE 2838995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camshaft
parts
shaft
cam
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782838995
Other languages
English (en)
Other versions
DE2838995C2 (de
Inventor
Hitoshi Nakamura
Juro Ozaki
Akio Takahashi
Aichi Toyota
Chiaki Tsumuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE2838995A1 publication Critical patent/DE2838995A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2838995C2 publication Critical patent/DE2838995C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H53/00Cams ; Non-rotary cams; or cam-followers, e.g. rollers for gearing mechanisms
    • F16H53/02Single-track cams for single-revolution cycles; Camshafts with such cams
    • F16H53/025Single-track cams for single-revolution cycles; Camshafts with such cams characterised by their construction, e.g. assembling or manufacturing features
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49286Crankshaft making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49293Camshaft making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49838Assembling or joining by stringing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49938Radially expanding part in cavity, aperture, or hollow body
    • Y10T29/4994Radially expanding internal tube
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49945Assembling or joining by driven force fit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/534Multiple station assembly or disassembly apparatus
    • Y10T29/53404Multiple station assembly or disassembly apparatus including turret-type conveyor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53696Means to string

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

Beschreibung;
Die vorliegende Erfindung bezeiht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen und Zusammenbauen einer Nockenwelle gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 bzw. dem des Anspruches 7·
Automotoren sind mit einem Saugventil ausgerüstet, um das Treibstoffgemisch in den Zylinder einzubringen, und mit einem Auslaßventil, um die Verbrennungsgase aus dem Motor auszublasen; es ist dabei bekannt, Nockenwellen zum Öffnen und Schließen dieser Ventile im geeigneten Zeittakt zu verwenden. Herkömmliche Nockenwellen sind Gußstücke, jedoch werden in den letzten Jahren Gewichtsreduzierung der Fahrzeuge, Verbesserung der Produktionsschritte der Teile und eine Verminderung der Produktionskosten vermehrt gefordert. Es hat sich jedoch als schwierig herausgestellt, eine hohle Nockenwelle mit dünner Wand zu gießen, die Eeerbeitungskostenjeder Nocke oder Lagerzapfens zu verringern oder Produkte mit einheitlicher Qualität herzustellen. ' Darüber hinaus hat man im Grunde genommen die Grenze bei der qualitativen Verbesserung der Materialien für Nocken erreicht.
Aus diesen Gründen wurden in den letzten Jahren verschiedene Verfahren zum Herstellen einer zusammengebauten Nockenwelle vorgeschlagen, in der Weise, d3ß eine massive oder hohle Stahlwelle vorbereitet und dann mit getrennt hergestellten Bauteilen, wie Nocken, Lagerzapfen zu einer Nockenwelle montiert bzw. zusammengebaut v/ird. Zum Zwecke des Zusammenbaus des Welle mit den Bauteilen einer Nockenwelle hat man bisher ein mechanisches Aufpressverfuhren, eir· Verfahren mit hydraulischen Expandieren einer ir.it den Teile", montierter.· Hohlwelle,usw. entwickelt.
riockenteile Golltec cus einem speziellen rtrle/ajbfesten Material
909811/0994
- Il _
-H-
hergestellt werden. Im Falle des Auf pressverfahren werden, wenn die Nocken härter sind als die Welle, die ersteren beim Aufpressen den letzteren sbreiben bzw. abnutzen, was dieses Verfahren für die Praxis unbrauchbar macht. Selbst wenn man sie aufpressen kann, so wird der Wellendurchmesser sich bei jedem Aufpressen ändern, weil eine große Anzahl von innen aufgepreßt werden müssen. Im Falle des hydraulischen Expansionsverfahrens ist die Verwendung von mehrteiligen Formen zum Setzen der Teile unabdinglich; diese Teile, die aus einem spezifischen Material hergestellt sind, das sich durch Abriebfestigkeit und im wesentlichen Kulldehnung auszeichnet, neigen dazu, durch den anwachsenden Innendruck im Augenblick der Expansion zu brechen. Somit hat jedes Verfahren Vor- und Hachteile und ihre praktische Anwendung ist kaum zu verwirklichen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem bzw. mit der Rocken, Lagerzapfen bzw. -büchsen und dgl. auf die Nockenwelle leicht und mit hoher Produktivität montiert werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß hinsichtlich des Verfahrens durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 und hinsichtlich der Vorrichtung durch die im Kennzeichen des Anspruches 7 angegebenen Merkmale gelöst.
Erfindungsgemäß ist also der Zusammenbau einer Nockenwelle aus den einzelnen Teilen wesentlich vereinfacht, was bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung unter anderem dadurch bedingt ist, daß die Nockenwelle nur in vertikaler Richtung bewegt werden muß.
Bei bevorzugten Ausführungsbeispielen gemäß den Unteransprüchen 2 und 3 werden ein teleskopartiges mechanisches Verfahren und
- 5 -909811/0994
2838335
ein metallurgisches Verfahren in der Weise kombiniert, daß die Hocken und dgl. auf der Welle durch Hartlöten oder durch Materialdiffusion befestigt werden.
Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert wird. Es zeigen:
Pig. 1 eine Draufsicht eines zu montierenden
Nockens,
Pig. 2 (a) einen vergrößerten Schnitt gemäß Bereich A
der Mg. 1, möglicher Profile für den Vorsprung am Nocken,
Pig. 2 (b) einen der Pig. 2 (a) entsprechenden Teilschnitt durch die Welle mit einer V- oder halbkreisförmigen Nut, in die der betreffende Vorsprung des Nockens paßt,
Pig. 3 einen Schnitt, ähnlich dem der Pig. 2, je
doch in einem Zustand, in dem der Nocken auf die Welle gepreßt ist,
Pig. 4- eine Schrägteilansicht einer zusammengebau
ten Nockenwelle,
Pig. 5 einen Schnitt, ähnlich dem der Pig. 3, in
einem mit Kupfer hartgelöteten Zustand des Spaltes, gemäß einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
Pig. 6 einen Querschnitt durch eine Nockenwelle,
die mit einer der Anzahl der Phasen entsprechenden Anzahl von Nuten versehen ist,
909811/0394
Fig. 7 eine Schrägansicht einer zusammengebauten
Nockenwelle im Endzustand,
Pig. 8 eine die Phasenlage eines Nockens zeigende
Draufsicht gemäß einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
Fig. 9 die Draufsicht auf einen Drehtisch einer er-
findungsgemäßen Montagevorrichtung, und
Fig. 10 in schematischer Darstellung einer Schnitt
durch die Montagevorrichtung.
Das Nockenwellen-Herstellungsverfahren gemäß vorliegender Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß so viele V- oder halbkreisförmige Nuten (bspw. 8 bei einer ^—Zylinder-Maschine) wie Nocken-Phasenlagen vorhanden sind, in die Außenoberfläche der Nockenwelle axial eingeschnitten werden, während V- oder halbkreisförmige Vorsprünge, die etwas größer bzw. weiter als die V- oder halbkreisförmigen Nuten sind, an einer oder zwei Stellen der inneren Paßfläche der betreffenden Teile, wie bspw. der Nocken, die auf die Nockenwelle montiert x^erden sollen, vorgesehen sind. Die V- oder halbkreisförmigen Vorsprünge der Nocken werden so in die dazu passenden V- oder halbkreisförmigen Nuten der Nockenwelle eingepaßt.
Die Erfindung ist ferner dadurch gekennzeichnet, daß das mechanische Verfahren der Befestigung bzw* des Einpassens mit einem metallurgischen Verfahren gekoppelt ist, bei dem bspw. ein Lötmaterial, das vorher am Ende jedes Nockens vorgesehen ist, dadurch hartgelötet wird, daß es nach dem Einpassen über seinen Schmelzpunkt hinaus erwärmt wird, wodurch ein sehr schmaler Spalt zwischen dem Nocken und der Welle gefüllt wird. Dieses metallurigsche Verfahren kann auch aus einer Metalldiffusion an
9811/0994
2838395
der Grenzfläche mit der Nockenwelle durch Schrumpfen bestehen, wenn der Nocken bei einer bestimmten Wärme in einer bestimmten Atmosphäre gesintert wird, nachdem ein gesintertes Produkt oder ein vorgesinterter Nocken auf der Nockenwelle befestigt bzw. gepaßt worden ist..
Somit ist beim Verfahren zum Herstellen einer zusammengebauten Nockenwelle gemäß vorliegender Erfindung nur eine einzige Stelle in der Nockenwellennut mit demNockenvorsprung passend verbunden; nur an dieser Stelle wird der Nocken über die Nockenwelle gepreßt, damit er axial und umfangsseitig unbeweglich gemacht wird. Demgegenüber erfolgt für den Bereich, der von dieser genannten Stelle verschieden ist, eine Metalldiffussionsmontsge durch Hartlöten oder Sintern, wodurch die Verbindungsfestigkeit zwischen der Nockenwelle und dem Nocken erhöht wird.
Beim Verfahren gemäß vorliegender Erfindung werden die Nuten auf der Nockenwelle durch mechanisches Bearbeiten mit einer Stoßmaschine oder durch Extrusion hergestellt, während die Vorsprünge am Nocken, die der normalen maschinellen Bearbeitung nicht zugänglich sind, am besten durch Sintern erreicht werden können. Zum Zwecke des Hartlötens werden die Lötmaterialien, wie bspw. Kupfer-, Silberfüllmittel oder Lötmittel als Ringe mit dem entsprechenden Volumen an das Ende jedes zu befestigenden Nockens angebracht; das Hartlöten erfolgt dann dadurch, daß sie über ihren Schmelzpunkt hinaus erhitzt werden.
Was die Lagerzapfenteile anbetrifft, so sind diese im Verbrauch begrenzt und im Profil einfach. Demgemäß werden die Nuten selbst dann nicht unbrauchbar gemacht, wenn die Welle durch Pressung über den gesamten Umfang hinweg konisch wird; jedoch kann das erfindungsgemäße Verfahren gerade in dem Falle von Nocken angewendet werden, in dem sie aus einem spezifischen Material oder aus einem außerordentlichen harten Material hergestellt werden müssen.
909811/0994
283839$
Die Montagevorrichtung gemäß vorliegender Erfindung besteht aus einem Drehtisch, der mit so vielen Stempel.!, wie an ihrer geeigneten Position au montierende Teile vorhanden sind, und mit einer vertikrl bewegbaren Vorrichtung für die einzupassende nockenwelle -ausgerüstet ist.
3or.it werden bei der Kontsfrevorricbtur>g vorliegender Erfirdu i~ hocken bzw. Lcgerscpfen -ruf die betreffende Ar.zehl von Stempeln gesetzt, die cm Drehtisch vorgesehen sind. Die Montage erfolgt in der Meise, d:£ die Welle, die über diese Teile greLclten wird, e/fc ge senkt wird, wodurch die Welle die Teile cuf den Stempeln durchsticht bzw. aufspießt.
Insbesondere sind die Stempel für die Rocken so angeordnet, daß dann, wenn die Nockenwelle in die Nocken eindringt, die Richtung der Ro'ckennase in der Phasenlage übereinstimmt. Das Einstellen des Abstandes bzw. der Strecke der Montage der Teile auf der Welle kenn durch einen Ausschlag erfolgen, der für jeden Stempel auf dem Drehtisch vorgesehen ist, wobei der Ausschlag einen Begrenzungsschalter betätigt, der an der Unterseite des Zylinders zur Steuerung des Abwärtsh&bes der Nockenwelle vorgesehen ist.
Die Bewegung des Drehtisches kann ebenfalls durch den Begrenzungsschalter gesteuert werden. Somit können mit einer Drehung des Drehtisches die Nocken und Lagerzapfen bzw. Laufflächen mit verschiedenen Phasenlagen nacheinander an der Welle wirksam und einwandfrei montiert werden.
Im folgenden sei die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung konkret beschrieben«, Dabei xfird auch ein Ausführungsbeispiel des Verfahrens zum Montieren von Nocken auf die Nockenwelle gemäß vorliegender Erfindung dargestellto
Wie in Fig. 1 dargestellt ist, ist an einer oder zwei Stellen
90981 1/0994
_9_ 2838395
der Innenfläche eines Nockens 1 ein V-förmiger Vorsprung 2 oder ein halbkreisförmiger Vorsprung 3» wie in Fig. 2 (a) in einem vergrößerten Schnitt des Bereiches A der Fig. 1 dargestellt ist, axial vorgesehen. Die Herstellung der Vorsprünge 2, 3 kann durch gewöhnliches maschinelles Bearbeiten erfolgen, jedoch ist die Anwendung einer gesinterten Legierung für diesen Zweck geeignet. Der Vorsprung 2 ist vorzugsweise 1 mm hoch und mit einem Öffnungswinkel von 90 versehen; er kann auch durch die Wanddicke begrenzt sein, wenn die Nockenwelle 4- aus Stahl hergestellt ist. Axial auf der Außenoberfläche der Nockenwelle 4· ist eine V-förmige Nut 21 oder eine halbkreisförmige Nut 31 » wie in Fig. 2 (b) dargestellt ist, vorgesehen, die eine Größe besitzt, die zum Einpressen des Nockenvorsprunges geeignet ist; bspw. ist eine V-förmige Nut 2' mit einer Höhe von 0,8 mm und einem Öffnungswinkel von 60° geeignet. Wenn der Nocken 1 auf die Nockenwelle 4- gepaßt ist, sind nur die Nut 2, 3 und der Vorsprung 21, 3' in einer Größe, die ein Aufpressen erfordert, während die geeignete Bohrungsgröße des Nocken 1 relativ zum Durchmesser der Welle 4· von bspw. 28 mm bei etwa 28,02 28,10 mm liegt. Der zusammengebaute bzw. montierte Zustand dieser beiden Teile in einer solchen Verbindung zueinander ist in Fig. 3 dargestellt.
In Fig. 3 ist die Welle bzw. Nockenwelle mit der Bezugsziffer 4-, der Nocken mit der Bezugsziffer 1 und der Spalt mit der Bezugsziffer 5 gekennzeichnet. In Fig. 4-, die eine Schrägansicht des Zusammenbaus zeigt, ist die Nockenwelle 4-, 1 der Nocken, 6 ein Lagerzapfen und 21 die Nut. Fig. 5 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel, bei dem der Spalt 5 mit einem Lötmaterial gefüllt ist, um die Bindungsfestigkeit zu erhöhen. Zu diesem Zwecke ist an das Ende des Nocken 1, der auf der Nockenwelle passend befestigt ist, ein Kupferfüllmittel angebracht. Durch Halten der Teile über einen Zeitraum von 30 Minuten bei 1120° C in einer Schutzatmosphäre wird das Füllmittel geschmolzen und durchlässig, wodurch der in !ig. 5 dargestellte Zustand ©nt-
- 10 -
steht. Pig. 7 zeigt eine euf diese Weise fertig montierte Nokkenwelle .
Die Nockenwelle beim obigen Ausführungsbeispiel ist aus ST KM 1J mit einer Härte vor Hv * 200; die Nocken sind aus einer hsrtgesinterten Legierung mit einer Härte von Hv = 600 hergestellt; sie können aber such aus einem Materiel hergestellt sein, das eine Härte von Hv 200 oder dgl. besitzt, wenn sie aufgepreßt und dann durch eine Wärmebehandlung nach der Montage gehärtet werden; die Lagerzapfen sind aus einer gesinterten Legierung mit Hv = 200 oder aus S45 oder S4-1 hergestellt.
Im folgenden sei nun die gemäß vorliegender Erfindung verwendete Montagevorrichtung beschrieben.
Um eine Nockenwelle gemäß Fig. 7 herzustellen, sind Stempel 8 für die Nocken und Stempel 9 für die Lagerzapfen bzw. -büchsen auf einem Malteserkreuzgetriebe-Drehtisch 7, wie in Fig. 9 dargestellt, angeordnet, so daß 11 Teile auf ihn gelegt werden können. Wegen der Phasenbeziehung der Nocken, wie sie in Fig. dargestellt ist, ist es notwendig, die Richtung der iTockenprofi-Ie in jedem Stempel 8 voreinzustellen, so daß dann, wem die Nockenwelle 4 in einen Nocken 1 eingepaßt ist, in eine bestimmte Phasenlage, bspw. die Position 1Ex in Fig. 9, gegeben ist. Wenn jedem Stempel ein Teil zugeführt ist, bewegt sich die Nockenwelle, die durch einen Tragzylinder 10 gehalten ist, abwärts, um in dieses Teil passend einzudringen. Angenommen, der Nocken 3Ex in Fig. 10 soll montiert werden. In diesem Falle bewegt sich die Nockenwelle 4- durch den Nocken abwärts; wenn sie eine bestimmte Position erreicht hat, trifft der Begrenzungsschalter 11, der unterhalb des die Nockenwelle 4- haltenden Zylinders 10 angeordnet ist, auf einen Anschlag 11, der für jeden Stempel am Drehtisch 7 vorgesehen ist, wodurch vsrhindert wird, daß die Nockenwelle 4 weiter abwärts bewegt wird und wodurch das Teil 1 (oder 6) in dieser Position fixiert ist= Da=
2838895
- 11 -
raufhin wird die Nockenwelle, auf der nun der Nocken 3Ex montiert ist, nach oben bewegt, worauf der Drehtisch 7 eine Drehung ausführt, die einem Stempel aequivalent ist, wodurch das Teil 6, das dem Teil 3Ex folgt, in eine Position unmittelbar unterhalb der Nockenwelle bewegt wird. Gleichzeitig mit dem Aufhören der Drehbewegung bewegt sich die Nockenwelle 4- wieder nach unten, um eine ähnliche Montagebewegung für das nächste Teil durchzuführen. Abhängig von der Länge des Anschlags 12, der an jedem Stempel vorgesehen ist, können die Teile 1 und 6 in einem bestimmten Abstand nacheinander montiert werden.
Somit wird nach jeder Umdrehung des Drehtisches 7? auf welchem der Zusammenbau der Teile vollendet wird, der Zylinder, der die Nockenwelle trägt, geöffnet und wieder geschlossen, um eine neue Nockenwelle festzuhalten.
Auf diese Weise werden beim erfindungsgemäßen Verfahren, anders als beim herkömmlichen Verfahren zum Montieren der Teile a.uf der Nockenwelle durch Aufpressen längs der gesamten Umfangsfläcbe so viele Nuten auf der Nockenwelle vorgesehen, wie Phasenlagen vorhanden sind, so daß jede Nut ausschließlich dafür verwendet wird, den Vorsprung des betreffenden Nockens passend aufzunehmen. Demgemäß kann das Teil fest und sicher an der Nockenwelle befestigt werden; d.arüber hinaus genügt, da das Aufpressen auf den Befestigungs- bzw. Paßbereich beschränkt ist, eine geringe Kraft für die Aufpressmontage, was zur Folge hat, daß die Teile durch das Aufpressen nicht brechen und daß ein Konischwerden der Welle wegen des Aufpressens zu vieler Teile nicht eintritt.
Die gemäß vorliegender Erfindung zusammengebaute Nockenwelle ist durch Zusammenwirken von Nut und Vorsprung umfangsseitig u;:.d aufgrund der ausreichenden Presskraft axial fixiert bzw. befestigt; durch Hartlöten des Spaltes im von der befestigten
- 12 90981 1/0994
_ 12_ 2838395
Stelle verschiedenen Bereich kenn ein Phasen- oder Abstands— fehler der Teile beim Transportieren oder unter der Lötwärme vollständig eleminiert werden, was beim herkömmlichen Aufpressen über den gesamten Umfang unvermeidlich ist.
Bei der Montagevorrichtung gemäß vorliegender Erfindung, bei welcher die Teile mit den Stempeln auf dem Drehtisch gehalten werden und bei der die Phase voreingestellt ist, muß die Nockenwelle mit den Nuten, die an einem Zylinder gehalten ist, nur in vertikaler Richtung bewegt werden; der Nockenvorsprung kann unverändert bleiben; somit sind die herkömmlichen, umständlichen, mehrteiligen Formen nicht mehr notwendig.
Somit besitzt die vorliegende Erfindung, deren Verfehren das Herstellen -einer zusammengebauten Nockenwelle erleichtert, was bisher als schwierig zu realisieren galt, und bei der die Montagevorrichtung eine hohe Produktivität aufweist, einen extrem hohen industriellen Wert.
- Ende der Beschreibung -
90981 1 /0994

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum Herstellen eixier Hockenwelle, bei dem die einzelnen Teile su ei.T.er Nockenwelle zusammengebaut werden, dadurch gekennzeichnet , daß axiale Nuten (21 , 31) in die Welle (4) eingeschnitten werden, daß Vorsprünge (2, 3), die etwes größer sind als die Nuten, mit einem entsprechenden, passenden Profil auf der Paßflache der mit der Welle zusammenzubauenden Teile (1, 6) versehen werden und dnß die Nuten (21, 31) der Welle (4) und die Vorsprünge (2, 3) der Teile (1, 6) für den Zusammenbau zur Nockenwelle passend miteinander verbunden werden.
    909811/0994
    ORIGINAL INSPECTED
  2. 2. Verfshren πε-ch Anspruch 1 , dadurch g e k e η r ? e i c h -
    r. et, d?ß '■"ie mechanische Verbindung der Welle (4-) und
    zusätzlich
    der Nocken (Ι/χ durch Hartlöten erfolgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dcdurch ge kenn ζ eic Γη e t , daß ein vorgesiaterter t-ocken (1) cuf die Welle (4·) montiert und danach gesintert wird.
  4. 4·. Verfahren n?ch einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Welle (4) massiv ist.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß auf der Welle (4·) eine einzige Nut (2',3') vorgesehen und die Vorsprünge (2, 3) "uf den Teilen (1, 6) unterschiedlich angeordnet werden, so ä^E die Teile hinsichtlich der Phasenlage rait der Nockenwelle übereinstimmen.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorsprünge (2, 3) ^rderselben Stelle der Paßfläche der zu montierenden Teile (1, 6) vorgesehen und die notwendige Anzahl von Nuten (21 , 31) auf der Welle (4-) eingeschnitten wird.
    7· Vorrichtung zum Zusammenbauen einer Nockenwelle, dadurch gekennzeichnet, daß ein Drehtisch (7) vorgesehen ist, der mit so vielen Stempeln (8, 9) ausgerüstet ist, wie auf die Nockenwelle (4·) zu montierende Teile (1, 6) vorhanden sind, und daß ein die Nockenwelle (4-) tragender Zylinder (10) vorgesehen ist, der auf der Achse einer der Stempel auf dem Drehtisch angeordnet ist und dazu dient, die Nockenwelle (4-) durch die Teile (1, 6) auf dem Stempel (8, 9) hindurch zu bewegen.
    - Ende der Patentansprüche -
    909811/09^4
DE2838995A 1977-09-08 1978-09-07 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Zusammenbauen einer Nockenwelle Expired DE2838995C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP52108174A JPS5854901B2 (ja) 1977-09-08 1977-09-08 カムシヤフトの製造方法及びその装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2838995A1 true DE2838995A1 (de) 1979-03-15
DE2838995C2 DE2838995C2 (de) 1983-07-21

Family

ID=14477854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2838995A Expired DE2838995C2 (de) 1977-09-08 1978-09-07 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Zusammenbauen einer Nockenwelle

Country Status (3)

Country Link
US (2) US4265388A (de)
JP (1) JPS5854901B2 (de)
DE (1) DE2838995C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503250A1 (fr) * 1981-04-03 1982-10-08 Kubota Ltd Arbre a cames de moteur
EP0083927A1 (de) * 1982-01-13 1983-07-20 Nissan Motor Co., Ltd. Nockenwelle für eine Brennkraftmaschine
DE3321846A1 (de) * 1982-06-17 1983-12-22 Nippon Piston Ring Co., Ltd., Tokyo Nockenwelle fuer die verwendung in einer brennkraftmaschine
DE3536296C1 (de) * 1985-10-11 1987-03-26 Supervis Ets Nockenwelle
DE3606111A1 (de) * 1986-02-26 1987-08-27 Supervis Ets Nockenwelle
DE3717190A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-15 Supervis Ets Nockenwelle zur steuerung von ventilen bei verbrennungskraftmaschinen und verfahren zu ihrer herstellung
EP0462081A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-18 FIAT AUTO S.p.A. Automatische Maschine zum Aufpressen gebohrter und geformter Teile auf eine Welle
WO1995035434A1 (en) * 1994-06-17 1995-12-28 T & N Technology Limited Assembled camshaft
DE19710847A1 (de) * 1997-03-15 1998-09-24 Selzer Fertigungstech Zusammengesetzte Steuerwelle und Verfahren für deren Herstellung
DE102006027494A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-20 Henkel Kgaa Welle mit fixiertem Bauteil
WO2015135084A1 (de) 2014-03-11 2015-09-17 Unipart Ag Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer funktionswelle
WO2016165895A1 (de) * 2015-04-17 2016-10-20 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Verfahren zum positionieren eines nockenwellenelementes auf einem wellensegment einer nockenwelle

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5918463B2 (ja) * 1980-03-04 1984-04-27 トヨタ自動車株式会社 耐摩耗性焼結合金およびその製法
JPS57201139A (en) * 1981-05-29 1982-12-09 Toyota Motor Corp Assembling method for member to be inserted to shaft member
JPS582404A (ja) * 1981-06-26 1983-01-08 Toyota Motor Corp 軸部材と嵌合部材の組付方法
AU529146B2 (en) * 1982-03-09 1983-05-26 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Fixing annular element onto shaft
JPS5916634A (ja) * 1982-07-19 1984-01-27 Riken Corp 管状部材と環体部品の結合構造とその結合方法
US4522080A (en) * 1982-07-30 1985-06-11 Briggs & Stratton Corp. Laminated wheel assembly
US4719682A (en) * 1982-07-30 1988-01-19 Briggs & Stratton Corporation Method of forming a laminated wheel assembly
US4630498A (en) * 1982-07-30 1986-12-23 Briggs & Stratton Corp. Laminated wheel assembly
DE3302762A1 (de) * 1982-08-11 1984-02-16 Kokan Kako Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Verfahren zur befestigung eines bauteils am aussenumfang eines rohrs
US4522085A (en) * 1982-08-30 1985-06-11 Kane Garold L Variable lobe cam mechanism
DE3401057A1 (de) * 1983-01-14 1984-07-19 Kokan Kako Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Verfahren zur verbindung eines rohrfoermigen teils mit einem ringfoermigen teil
JPS6033302A (ja) * 1983-08-03 1985-02-20 Nippon Piston Ring Co Ltd カムシャフトの製造方法
JPS6073168A (ja) * 1983-09-28 1985-04-25 Nippon Piston Ring Co Ltd カムシヤフトの製造方法
JPH0683862B2 (ja) * 1984-01-20 1994-10-26 日本ピストンリング株式会社 中空カムシヤフトの製造方法
GB8409771D0 (en) * 1984-04-14 1984-05-23 Ae Plc Manufacture of camshafts
US4597365A (en) * 1985-02-07 1986-07-01 General Motors Corporation Camshaft assembly and method
JPS61266132A (ja) * 1985-05-21 1986-11-25 Musashi Seimitsu Ind Co Ltd 組立カムシヤフトの製造方法
JPS61286748A (ja) * 1985-06-14 1986-12-17 Nippon Piston Ring Co Ltd 組立式カムシヤフトの結合具合検査方法
JPS61290271A (ja) * 1985-06-18 1986-12-20 Nippon Piston Ring Co Ltd 中空カムシヤフト
JPS6181501A (ja) * 1985-08-30 1986-04-25 Nippon Piston Ring Co Ltd カムシヤフト
USRE33888E (en) * 1986-01-17 1992-04-21 The Torrington Company Method of making a camshaft for reciprocating piston engines
JPS62271913A (ja) * 1986-04-11 1987-11-26 Nippon Piston Ring Co Ltd 組立式カムシヤフト
JPS63134807A (ja) * 1986-11-27 1988-06-07 Nippon Piston Ring Co Ltd 中空カムシヤフトの製造方法
JPS63134806A (ja) * 1986-11-27 1988-06-07 Nippon Piston Ring Co Ltd 中空カムシヤフトの製造方法
CA1290596C (en) * 1987-03-09 1991-10-15 Philip D. Arnold Tubular camshaft assemblies, method and apparatus
CH672527A5 (de) * 1987-05-07 1989-11-30 Fischer Ag Georg
WO1989002997A1 (en) * 1987-10-01 1989-04-06 Husted Royce Hill Camshafts and methods of making same
US4855683A (en) * 1987-11-18 1989-08-08 Bell Communications Research, Inc. Digital phase locked loop with bounded jitter
US4863589A (en) * 1988-03-02 1989-09-05 Holz William G Elongated member and cover for use with sizing screen
JPH0724661Y2 (ja) * 1989-06-12 1995-06-05 日本精工株式会社 カルダン継手
DE4121951C1 (de) * 1991-07-03 1992-12-24 Supervis Ets
US6684736B2 (en) 1998-04-23 2004-02-03 Donald G. Leith Multi-piece crankshaft construction
US6912929B2 (en) * 1998-04-23 2005-07-05 Panther Machine, Inc. Multi-piece crankshaft construction
US6173628B1 (en) * 1998-04-23 2001-01-16 Panther Machine, Inc. Multi-piece crankshaft construction
US6382298B2 (en) 1998-04-23 2002-05-07 Donald G. Leith Multi-piece crankshaft construction
US6820518B2 (en) 1998-04-23 2004-11-23 Panther Machine, Inc. Crankshaft assembly
US6253989B1 (en) * 2000-01-18 2001-07-03 Meritor Heavy Vehicle Systems, Llc Press fit joint with puddle weld retention
US6314643B1 (en) 2000-03-16 2001-11-13 Donald G. Leith Method for making a multi-piece crankshaft
JP2004036650A (ja) * 2002-06-28 2004-02-05 Honda Motor Co Ltd カムシヤフト
US20040035244A1 (en) * 2002-08-20 2004-02-26 Leith Donald G. Crankshaft assembly and method for manufacturing same
US7210219B2 (en) 2002-08-30 2007-05-01 Cinetic Automation Corporation Cir-clip to shaft insertion tool
EP1553329B1 (de) * 2004-01-12 2007-01-03 Robert Bürgler Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer Nockenwelle
ITMI20071202A1 (it) * 2007-06-14 2008-12-15 Bosch Gmbh Robert Pompa ad alta pressione per l'alimentazione di combustibile ad un motore a combustione interna ed avente un albero di azionamento
EP2662564A1 (de) * 2012-05-09 2013-11-13 Delphi Technologies Holding S.à.r.l. Antriebswellenschmierung
DE102012111124B3 (de) * 2012-11-19 2013-12-05 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Gebaute Kurbelwelle sowie Verfahren zur Herstellung einer gebauten Kurbelwelle
DE102013200638A1 (de) * 2013-01-17 2014-07-17 Mahle International Gmbh Vorrichtung zur Positionierung mehrerer Funktionselemente
CN103143914B (zh) * 2013-03-14 2015-06-17 北京北内发动机零部件有限公司 凸轮轴自动压销、压堵头、压盘系统
CN106736410B (zh) * 2017-03-15 2019-04-19 重庆西源凸轮轴有限公司 一种进气凸轮轴信号盘压装装置
CN111730578B (zh) * 2020-06-28 2022-03-25 常州市瑾瑜精密科技有限公司 一种自动化生产线

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE655953C (de) * 1938-01-26 Porzellanfabrik Kahla Nockenscheibenwelle
DE7330201U (de) * 1974-08-14 Engels A Gmbh Nockenwelle für die Ventilsteuerung von Verbrennungsmotoren
DE2336241A1 (de) * 1973-07-17 1975-02-06 Volkswagenwerk Ag Poly-metallische, zusammengefuegte steuerwellen

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US581476A (en) * 1897-04-27 Shaft for stamp-mills
US1300531A (en) * 1916-06-15 1919-04-15 Metropolitan Sewing Machine Corp Sewing-machine driving-shaft.
US1518610A (en) * 1923-11-20 1924-12-09 Gen Electric Method of making crank shafts
US2087481A (en) * 1933-06-30 1937-07-20 Clark Bead stringing machine
BE473950A (de) * 1946-07-11
US3008220A (en) * 1958-07-30 1961-11-14 Int Harvester Co Method of assembling tire carcass rolls
US3088198A (en) * 1958-09-11 1963-05-07 Odin Corp Apparatus for assembling and testing pump parts
US3487903A (en) * 1967-07-19 1970-01-06 August Stickan Torque locked spline for clutch
US3619882A (en) * 1969-10-27 1971-11-16 Chandler Evans Inc Method of broaching a blank upon a shaft
US3823464A (en) * 1969-12-01 1974-07-16 Chausson Usines Sa Method of securing together two aluminum containing parts
US3740829A (en) * 1971-10-15 1973-06-26 D Yarger Method of making a cam shaft with a shaft coupling and article produced thereby
US3872578A (en) * 1974-05-06 1975-03-25 Cyclone Seeder Company Inc Method of connecting a rotating member to a shaft
US3962772A (en) * 1974-09-04 1976-06-15 Michigan Powdered Metal Products, Inc. Shaft-supported composite high-strength machine element and method of making the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE655953C (de) * 1938-01-26 Porzellanfabrik Kahla Nockenscheibenwelle
DE7330201U (de) * 1974-08-14 Engels A Gmbh Nockenwelle für die Ventilsteuerung von Verbrennungsmotoren
DE2336241A1 (de) * 1973-07-17 1975-02-06 Volkswagenwerk Ag Poly-metallische, zusammengefuegte steuerwellen

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503250A1 (fr) * 1981-04-03 1982-10-08 Kubota Ltd Arbre a cames de moteur
EP0083927A1 (de) * 1982-01-13 1983-07-20 Nissan Motor Co., Ltd. Nockenwelle für eine Brennkraftmaschine
DE3321846A1 (de) * 1982-06-17 1983-12-22 Nippon Piston Ring Co., Ltd., Tokyo Nockenwelle fuer die verwendung in einer brennkraftmaschine
US4899615A (en) * 1985-10-11 1990-02-13 Etablissement Supervis Device for assembling a cam member with a cam shaft
EP0222114A1 (de) * 1985-10-11 1987-05-20 Etablissement Supervis Nockenwelle für Brennkraftmaschine
DE3536296C1 (de) * 1985-10-11 1987-03-26 Supervis Ets Nockenwelle
DE3606111A1 (de) * 1986-02-26 1987-08-27 Supervis Ets Nockenwelle
US4774852A (en) * 1986-02-26 1988-10-04 Etablissement Supervis Campshaft for actuating valve tappets in internal combustion engines
DE3717190A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-15 Supervis Ets Nockenwelle zur steuerung von ventilen bei verbrennungskraftmaschinen und verfahren zu ihrer herstellung
US4903543A (en) * 1987-05-22 1990-02-27 Etablissement Supervis Camshaft for controlling valves in internal combustion engines and method of manufacturing the camshaft
EP0462081A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-18 FIAT AUTO S.p.A. Automatische Maschine zum Aufpressen gebohrter und geformter Teile auf eine Welle
WO1995035434A1 (en) * 1994-06-17 1995-12-28 T & N Technology Limited Assembled camshaft
DE19710847A1 (de) * 1997-03-15 1998-09-24 Selzer Fertigungstech Zusammengesetzte Steuerwelle und Verfahren für deren Herstellung
DE19710847C2 (de) * 1997-03-15 1999-01-07 Selzer Fertigungstech Zusammengesetzte Steuerwelle und Verfahren für deren Herstellung
DE102006027494A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-20 Henkel Kgaa Welle mit fixiertem Bauteil
WO2015135084A1 (de) 2014-03-11 2015-09-17 Unipart Ag Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer funktionswelle
WO2016165895A1 (de) * 2015-04-17 2016-10-20 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Verfahren zum positionieren eines nockenwellenelementes auf einem wellensegment einer nockenwelle
US10610986B2 (en) 2015-04-17 2020-04-07 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Method for positioning a camshaft element on a shaft segment of a camshaft

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5441266A (en) 1979-04-02
US4337572A (en) 1982-07-06
US4265388A (en) 1981-05-05
JPS5854901B2 (ja) 1983-12-07
DE2838995C2 (de) 1983-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838995A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und zusammenbauen einer nockenwelle
EP0291902B1 (de) Nockenwelle zur Steuerung von Ventilen bei Verbrennungskraftmaschinen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102007038784B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines topfförmigen Gehäuseteils sowie topfförmiges Gehäuseteil als Nabenteil eines Hybridantriebs
DE102011013143A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006060330A1 (de) Einsatz für eine Zylinderlaufbuchse oder einem Zylinder eines Verbrennungsmotors
DE2228793A1 (de) Zusammengesetzte Buchse fur hohe Beanspruchungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60203122T2 (de) Verfahren zur montage eines metallringes, das an einem trägerbund montiert und damit verlötet ist, um die ringförmige kühlleitung eines verbrennungsmotorkolbens zu bilden, und verfahren zur herstellung des rippenmetallringes
CH704438B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nocke für eine Nockenwelle.
DE10312475B4 (de) Nockenwelle
DE10219195C1 (de) Einstückig ausgebildeter Nocken
DE4325610A1 (de) Tassenförmiger Ventilstößel
EP0315136B1 (de) Verfahren zur Herstellung von aufgebauten Kurbelwellen durch Aufweiten von in geteilten Zapfen angeordneten Hülsen
EP3250796B1 (de) Verfahren zur montage einer nockenwelle in einem modulkörper
WO2014029878A1 (de) Fügeverbindung an einem zweiteiligen stahlkolben und fügeverfahren
EP3394471B1 (de) Herstellungsverfahren für eine verbundbremsscheibe sowie entsprechende verbundbremsscheibe
EP1464874A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gangrades
DE2154226C2 (de) Anordnung zur Herstellung von kreisbogenförmig gekrümmten Kokillen für Stranggußmaschinen
DE102017101131A1 (de) Kolben mit drei Ringnuten und einer weiteren Nut aufweisend eine Trennfuge
DE4238815A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Spule zum Aufwickeln von Garnen und entsprechend hergestellte Spule
WO2003076770A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaltbaren ventiltriebsgliedern einer brennkraftmaschine und schaltbares ventiltriebsglied
DE3232868A1 (de) Nockenwelle
DE3728142A1 (de) Zusammengesetzte kurbelwelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE10308008A1 (de) Zylindervorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Kolbenstange für die Zylindervorrichtung
DE19716813B4 (de) Taumelgelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze, insbesondere für Rückenlehnengelenke, und Verfahren zu seiner Herstellung
AT229634B (de) Verfahren zur Herstellung einer Stößelstange

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Ipc: F16H 53/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee