AT229634B - Verfahren zur Herstellung einer Stößelstange - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Stößelstange

Info

Publication number
AT229634B
AT229634B AT24962A AT24962A AT229634B AT 229634 B AT229634 B AT 229634B AT 24962 A AT24962 A AT 24962A AT 24962 A AT24962 A AT 24962A AT 229634 B AT229634 B AT 229634B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rod
push rod
seat
spherical
face
Prior art date
Application number
AT24962A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bundy Tubing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundy Tubing Co filed Critical Bundy Tubing Co
Application granted granted Critical
Publication of AT229634B publication Critical patent/AT229634B/de

Links

Landscapes

  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung einer Stösselstange 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 eines Endstückes in schaubildlicher Darstellung, welches bei dem   erfindungsgemässen   Verfahren verwendet werden kann. 



   Fig. 1 zeigt eine Stösselstange   10,   die mit einem Ventilheber 12 und einem   Ventilschwinghebel14   zusammenwirkt. Der Heber   12   wird durch eine auf einer Nockenwelle 18 angeordnete Nocke 16 gehoben und gesenkt und bewegt sich in einer Führung   20,   welche im Maschinenblock 22 vorgesehen ist. Der   Schwinghebel. M   ist auf einer Welle 24 schwenkbar gelagert und steht mit einem Arm 26 mit einem Ventil 27 und mit einem weiteren Arm 28 auf der andern Seite der Welle 24 mit der Stösselstange in Eingriff. Der Hebel 14 kann zum Eingriff mit der Stösselstange in üblicher Weise federbelastet sein. Der Arm 28 weist einen Ansatz mit als Schale ausgebildeter kugelförmiger Oberfläche 30 auf, in die ein kugelförmiges Endstück 32 an einem Ende der Stösselstange eingreift.

   Der Ventilheber 12 ist mit einer kugelförmigen Ausnehmung 34 zur Aufnahme des kugelförmigen Endstückes 32 am andern Ende der Stösselstange ausgestattet. 



   Das   Stösselstangenstück   36 (Fig. 3) ist aus einem Stück einer massiven Stange zum Unterschied von einer rohrförmigen Stange gebildet. Diese Stange ist durch Abscheren von einem längeren Stangen- oder Drahtstück auf die entsprechende Länge zugeschnitten worden. Charakteristisch ist, dass das Abscheren in 
 EMI2.1 
 der Stange verläuft etwas im Winkel zu der senkrecht zur Stangenachse stehenden Ebene. So ergibt das Abscheren eine Fläche, welche unregelmässig und winkelig ist, wie die Fig. 2 und 3 zeigen. 



   Nachdem die Stange 36 entsprechend der gewünschten Länge abgeschert worden ist, werden in ihre Endflächen Vertiefungen eingedrückt, um sie für das Anschweissen der mit den Lagerflächen versehenen Endstücke vorzubereiten. Die Stange wird durch Klammern 38 und 40 verankert und jede Endfläche der 
 EMI2.2 
 verformen die Endflächen der Stangen, wobei jede Endfläche mit einem   kugelförmig   ausgenommenen
Sitz   46,   der sich quer zur Stangenachse erstreckt, versehen wird. Die Stempel sind genau axial mit der
Stange ausgerichtet, wenn sie mit dieser in Eingriff stehen, so dass der Sitz konzentrisch zur Stangenachse angeordnet ist. Die Grösse der axialen Vorbewegung der Stempel wird genau gesteuert, so dass der Längsabstand zwischen den Böden der Sitze in engen Toleranzen gehalten wird. 



   Nach einer Ausführungsform der Erfindung bestehen die Endstücke 32 aus normalen im Handel erhältlichen Stahlkugeln. Die Kugeln 32 haben einen Radius, welcher kleiner ist als der Radius der Kurve R des Sitzes 46 (Fig. 6). 



   Bei der Herstellung werden eine Kugel 32 und eine Stange 36 in geeigneten Elektroden (nicht dargestellt) angeordnet, die mit der Kugel und Stange axial ausgerichtet sind. Die Elektroden werden zueinander bewegt und die Kugel greift in den Boden des Sitzes 46 mit im wesentlichen Punktberührung im Punkt P ein, welcher im wesentlichen in der Stangenachse liegt. Wenn die Kugel und Stange gegeneinander gedrückt werden, zentrieren sie sich genau in bezug aufeinander, weil die Wände des Sitzes 46 symmetrisch zu dessen Mittelteil verlaufen. 



   Wenn die Kugel und Stange im Punkt P in Eingriff stehen, wird der Schweissstrom durch die Elektroden   geleitet und die die Stange und Kugel gegeneinanderdrückende Kraftwird aulrechterhalten. Die Schweissung    beginnt im Punkt P und breitet sich radial nach aussen aus. Die Kugel und Stange werden gegeneinander vorgerückt, so dass das Metall im Bereich ihrer Berührungsstellen schmilzt. Dann wird der Schweissstrom abgeschaltet und das geschmolzene Metall kühlt ab und bildet eine Schweissverbindung W zwischen Kugel und Stange (Fig. 7). Die Nähte F werden während der Schweissung gebildet. 



   Bei der Herstellung der Stösselstangen mit einer Länge von etwa 25, 4 cm und einem Ausstoss von 4000 Einheiten pro Stunde wurde festgestellt, dass bei Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens die Gesamtlänge der Stösselstange leicht bis auf etwa 0, 05 mm eingeregelt werden kann. Unter denselben Bedingungen wird die Exzentrizität der Kugeln 32 bezüglich der Stangen 36 leicht unter 0, 17 mm gehalten. 



   Fig. 8 zeigt ein Endstück 50, welches eher   schalen-als kugelförmig   ist. Dieses Endstück hat eine äussere Oberfläche 52 mit einem Kurvenradius, der kleiner als der Radius R des Sitzes ist. Die Schale 50 weist eine innere konkave Oberfläche 54 auf, die konzentrisch zur äusseren Oberfläche liegt und die Lagerfläche zum Eingriff mit Teilen einer mit der Stösselstange zusammenwirkenden Ventilsteuerung bildet. Bei der Herstellung wird die Schale 50 mit der Stange 36 axial ausgerichtet und ihr Boden greift im Punkt P des Sitzes 46 ein, wobei die Lagerfläche 54 in axialer Richtung von der Stange abgekehrt ist. Die Schweissung wird in derselben Weise durchgeführt wie bei den Kugeln 32. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung einer Stösselstange mit an den Stangenenden stumpf angeschweissten Kugeln, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stirnflächen der Stange zentrische Vertiefungen, vorzugsweise in Form von kugeligen Ausnehmungen als Sitz für die Kugeln bzw. für kugelige Schalen vorgesehen werden und die Kugeln bzw. Schalen auf den Sitz aufgebracht und mit diesem verschweisst werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung der Vertiefung ein Stempel mit runder Stirnfläche in Richtung der Stangenachse auf die Stirnfläche der Stange aufgedrückt wird. <Desc/Clms Page number 3>
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die kugelförmige Vertiefung mit einem Radius, der grösser als der Kugelradius ist, hergestellt wird.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stange von im wesentlichen vorbestimmter Länge durch Abscheren von einem Stangenstück grösserer Länge hergestellt und auf der abgescherte Endfläche die zentrische Vertiefung zur Bildung des Sitzes vorgesehen wird.
AT24962A 1961-06-02 1962-01-12 Verfahren zur Herstellung einer Stößelstange AT229634B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US229634TA 1961-06-02 1961-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT229634B true AT229634B (de) 1963-10-10

Family

ID=29731362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT24962A AT229634B (de) 1961-06-02 1962-01-12 Verfahren zur Herstellung einer Stößelstange

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT229634B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4096787A (en) * 1975-12-05 1978-06-27 Robert Bosch Gmbh Cylinder-and-piston arrangement and method of manufacturing the same
US4621760A (en) * 1985-07-09 1986-11-11 Dana Corporation Method of producing a friction welded article

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4096787A (en) * 1975-12-05 1978-06-27 Robert Bosch Gmbh Cylinder-and-piston arrangement and method of manufacturing the same
US4621760A (en) * 1985-07-09 1986-11-11 Dana Corporation Method of producing a friction welded article

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2670580B1 (de) Elektromagnetventil sowie verfahren zum verbinden mittels laserstrahlen von werkstückteilen eines elektromagnetventils
DE2838995A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und zusammenbauen einer nockenwelle
DE2166238A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine maschine zur herstellung einteiliger metallischer dosenkoerper
DE19580804C1 (de) Rastierhülse für die Sicherung von Verstellpositionen eines Stellelementes, insbesondere eines Schaltgestänges für Kraftfahrzeuge
DE2540061A1 (de) Rollenstoessel
DE2228793A1 (de) Zusammengesetzte Buchse fur hohe Beanspruchungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1601862A1 (de) Schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
DE3042930A1 (de) Rohrweiche fuer betonpumpen
DE2262993A1 (de) Schweissbolzen
AT229634B (de) Verfahren zur Herstellung einer Stößelstange
DE19934218A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kugelgelenkverbindung zwischen einem Gleitschuh und einem Kolben und eine solche Kugelgelenkverbindung
DE2154226C2 (de) Anordnung zur Herstellung von kreisbogenförmig gekrümmten Kokillen für Stranggußmaschinen
DE522326C (de) Ventil fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE3728142C2 (de)
AT215217B (de) Stößelstange und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE899444C (de) Teleskopvorderradgabel mit durch eine Bruecke zu einem Gleitbuegel verbundenen Gleitrohren und Verfahren zur Herstellung dieses Gleitbuegels
DE3805404C2 (de)
AT208130B (de) Stößelstange und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT224388B (de) Stößelstange und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3025450A1 (de) Verbindungsstange eines radialkolbenmotors und verfahren zur herstellung derselben
DE10236822B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schalttrommel
AT227025B (de) Stößelstange und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2224270B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Zündkerzen für Brennkraftmaschinen und nach diesem Verfahren hergestellte Zündkerzen
DE10010364B4 (de) Schiebergehäusemittelteil
DE1580640A1 (de) Anhaengerachse