DE2837902A1 - Vorrichtung zum umlenken der zugkette eines vorhanges - Google Patents

Vorrichtung zum umlenken der zugkette eines vorhanges

Info

Publication number
DE2837902A1
DE2837902A1 DE19782837902 DE2837902A DE2837902A1 DE 2837902 A1 DE2837902 A1 DE 2837902A1 DE 19782837902 DE19782837902 DE 19782837902 DE 2837902 A DE2837902 A DE 2837902A DE 2837902 A1 DE2837902 A1 DE 2837902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
piece
slide
chain
end piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782837902
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Bluemle
Walter Sebald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Maerklin and Cie GmbH
Original Assignee
Gebr Maerklin and Cie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Maerklin and Cie GmbH filed Critical Gebr Maerklin and Cie GmbH
Priority to DE19782837902 priority Critical patent/DE2837902A1/de
Publication of DE2837902A1 publication Critical patent/DE2837902A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H5/00Devices for drawing draperies, curtains, or the like
    • A47H5/02Devices for opening and closing curtains

Description

  • Vorrichtung zum Umlenken der Zugkette eines
  • Vorhanges.
  • Die Erfindung betrifft ein auf eine Vorhangschiene aufsteckbares Endstück, das eine Vorrichtung zum Umlenken der Zugkette eines Vorhangantriebes mittels eines losen oder angetriebenen Kettenrades beinhaltet. Gekennzeichnet ist das Erfundene dadurch, daß das Kettenrad auf einem Schieber zwecks spannens der Zugkette federbelastet verschiebbar gelagert ist und daß ein abnehmbarer Deckel die Einfüllöffnungen für die Vorhangtragelemente, die Zugkette und die Mitnehmer verschließt.
  • Der Erfindungsgegenstand dient als Bindeglied zwischen einem Antriebsmotor und der Vorhangtragschiene. Er ist so gestaltet, daß der Person, die den Vorhang abnehmen und ihn wieder in die Schiene einfädeln muß, die Arbeit erleichtert wird. Daß dieses Ziel erfindungsgemäß erreicht wird, offenbart das AusfAhrungsbeispiel, das in der Zeichnung wiedergegeben ist gemäß Fig.1 mittels einer Ansicht von unten, gemäß Fig.2 mittels eines Längsschnittes durch die Mittelachse und gemäß Fig.3 mittels eines Längsschnittes entlang der Linie A - A in Fig.1.
  • Das Endstück 1 wird mittels einer formschlüssigen Verbindung an das Ende der Vorhangschiene 2 angesetzt. Die im Beispiel gezeichneten 4 Nuten der Vorhangschiene 3, 4, 5, 6 setzen sich im Endstück fort. Dabei haben die mittleren Nuten 4, 5 im Endstück Aussparungen 7, 8 erhalten, durch die die Vorhangtragglieder 11 eingefädelt werden können. In der Fortsetzung hat die Nut wieder die normale Form der Vorhangschiene, so daß an deren Ende 9, 10 je ein einzelnes Vorhangtragglied 11 plaziert werden kann. Durch den aufsprengbaren Deckel 12 werden die Aussparungen 7, 8 verschlossen und gleichzeitig die Vorhangtragglieder 11 und damit das Ende des Vorhanges festgehalten.
  • Eine weitere Funktion des Deckels 12 besteht darin, die im Endstück nach unten ausgesparten Führungsnuten 13, 14 für die Zugkette 15 von unten her zu verschließen, damit diese Kette bei einer Lockerung nicht durchhängen kann und außerdem die in dieser Kette eingehängten Mitnehmer, welche durch die Nut 13, 14 eingefädelt werdentkönnennicht herausfallen.
  • Das Kettenrad 16, welches außen eine formschlüssige Verbindung zur Zugkette 15 herstellt, ist in einem verschiebbaren Schlitten (17) gelagert, der in Führungen 18 des Endstückes 1 gleitend verschoben werden kann. Der Schlitten 17 wird mittels der Druckfeder 19 nach außen gedrückt und damit die Kette 15 gespannt. Eine Rastung 20 kann dabei als Sicherung der Endlage des Schiebers dienen.
  • Entlang des Umfanges des Kettenrades 16 ist der Schieber in Form einer Führung 21 so gestaltet, daß die Zugkette auch beim Lockerwerden nicht aus der formschlüssigen Verbindung mit dem Kettenrad springen kann.
  • Das Kettenrad 16 ist von unten her in den Schieber eingelegt und durch entsprechende Befestigungselemente z.B. einen Bolzen mit Kopf 22 gegen das Herausfallen gesichert. Der Antrieb des Rades erfolgt über Mitnehmer 23.
  • Die Zugkette 15, im Beispiel als Kugelkette gezeichnet, kann auch ein mit Nocken oder Aussparungen versehenes Band oder eine Gliederkette sein.

Claims (4)

  1. Ansprüche: 1.)/ Vorrichtung zum Umlenken der Zugkette eines Vorhanges mittels eines z.B. angetriebenen Kettenrades, dadurch gekennzeichnet, daß das Kettenrad (1-6) auf einem Schieber (17) gelagert ist, daß dieser Schieber im Endstück (1) einer Vorhangschiene zwecks selbsttägigen Spannes der Zugkette (15) federbelastet verschiebbar ist und daß ein Deckel (12) die Aussparungen der Führungsnuten (7, 8, 13, 14) im Endstück von unten abdeckt.
  2. 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federbelastung des Schiebers (17) mittels einer Druckfeder (9) bewirkt wird und daß dem manuellen Einfedern der Druckfederung eine Wiederhakenverrastung (20) entgegengestellt ist.
  3. 3.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (12) die Aussparungen (7, 8, 13, 14), die zum Einfädeln der Vorhangtragglieder und der Mitnehmer dienen, abdeckt, die Nutverlängerung (9, 10) zum Einfädeln je eines einzelnen Vorhangtraggbedes (11) jedoch offen läßt und dieses Vorhangtragglied festhält.
  4. 4.) Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (21) am Schieber (17) die Zugkette (15) formschlüssig im Kettenrad (16) hält.
DE19782837902 1978-08-31 1978-08-31 Vorrichtung zum umlenken der zugkette eines vorhanges Withdrawn DE2837902A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782837902 DE2837902A1 (de) 1978-08-31 1978-08-31 Vorrichtung zum umlenken der zugkette eines vorhanges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782837902 DE2837902A1 (de) 1978-08-31 1978-08-31 Vorrichtung zum umlenken der zugkette eines vorhanges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2837902A1 true DE2837902A1 (de) 1980-03-13

Family

ID=6048288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782837902 Withdrawn DE2837902A1 (de) 1978-08-31 1978-08-31 Vorrichtung zum umlenken der zugkette eines vorhanges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2837902A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711474A1 (de) * 1997-03-19 1998-09-24 Zalzar Gmbh Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Vorhangs
CN107019404A (zh) * 2017-05-16 2017-08-08 李玉强 人性化双轨自动升降遥控窗帘

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711474A1 (de) * 1997-03-19 1998-09-24 Zalzar Gmbh Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Vorhangs
DE19711474C2 (de) * 1997-03-19 2001-06-13 Zalzar Gmbh Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Vorhangs
CN107019404A (zh) * 2017-05-16 2017-08-08 李玉强 人性化双轨自动升降遥控窗帘

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4337874A1 (de) Laufübungs-Gerät mit spannungsbegrenzter Laufband-Einstellung
DE4104576A1 (de) Spanneinrichtung fuer eine kette in einer kettensaege
DE1272937B (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Spannen des Siebgewebes im Spannrahmen eines Schablonendruckers
DE3329831A1 (de) Universalschliessmaschine fuer die aufbringung von verschlusskappen auf behaelter
DE602004007410T2 (de) Verbessertes werkzeugsystem
DE1202714B (de) Vorrichtung zum Spannen eines Bandes
DE3005789A1 (de) Abreibvorrichtung
DE19507699A1 (de) Bandspanner
DE2837902A1 (de) Vorrichtung zum umlenken der zugkette eines vorhanges
DE3409628A1 (de) Kabelwagen
DE711893C (de) Schutzabdeckung fuer Teile von Werkzeugmaschinen, vorzugsweise von Drehbaenken
DE2228059C3 (de) Schienenlager für einen Kettfadenwächter
DE4028181A1 (de) Duplex-foerderer
EP0148127B1 (de) Gatter für eine Grossstickmaschine
DE2318923C2 (de) Kettenförderer
DE675796C (de) Tragbare Metallsaege
DE102007000329A1 (de) Umlenkvorrichtung einer Seilsägevorrichtung
DE2825089C3 (de) Fördertisch, insbesondere für UmschnUningsmaschinen
DE927146C (de) Grubenstempel
DE102013104975B4 (de) Spannvorrichtung
DE954384C (de) Befestigungsschelle
DE3411173C1 (de) Spannvorrichtung für Umlenktrommeln von Förderbändern insbesondere in Schaufelradträgern
DE19725254C1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Festlegen von Stückgut
DE939785C (de) Befestigungsschelle
DE527385C (de) Spannvorrichtung fuer Metallbandbereifungen an Kisten, Ballen u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8130 Withdrawal