DE2837761B2 - Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer an der Formaufspannplatte der Formschließeinheit anschließbaren Spritzgießeinheit - Google Patents

Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer an der Formaufspannplatte der Formschließeinheit anschließbaren Spritzgießeinheit

Info

Publication number
DE2837761B2
DE2837761B2 DE2837761A DE2837761A DE2837761B2 DE 2837761 B2 DE2837761 B2 DE 2837761B2 DE 2837761 A DE2837761 A DE 2837761A DE 2837761 A DE2837761 A DE 2837761A DE 2837761 B2 DE2837761 B2 DE 2837761B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection molding
mold clamping
clamping unit
unit
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2837761A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2837761C3 (de
DE2837761A1 (de
Inventor
Karl 7298 Lossburg Hehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2837761A priority Critical patent/DE2837761C3/de
Priority to JP10671879A priority patent/JPS5532697A/ja
Priority to GB7929580A priority patent/GB2031329B/en
Priority to CH777079A priority patent/CH641722A5/de
Priority to AT0574679A priority patent/AT368943B/de
Priority to FR7921565A priority patent/FR2434698A1/fr
Priority to CA000334721A priority patent/CA1135474A/en
Priority to IT25337/79A priority patent/IT1122879B/it
Priority to NL7906535A priority patent/NL7906535A/nl
Priority to US06/071,374 priority patent/US4222730A/en
Publication of DE2837761A1 publication Critical patent/DE2837761A1/de
Publication of DE2837761B2 publication Critical patent/DE2837761B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2837761C3 publication Critical patent/DE2837761C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • B29C45/10Injection moulding apparatus using moulds or injection units usable in different arrangements or combinations to each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/221Injection mold closing and locking clamp, wedge or retention means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/223Injection mold closing means utilizing variable closing pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kunststoff-Spritz- v> gießmaschine mit einer Formschließeinheit, entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einer an sich bekannten Spritzgießmaschine dieser Art (DE-AS 16 29 709) sind für den Anschluß von Spritzgießeinheiten geringerer Leistung Anschlußelemente vorgesehen. Diese weisen auf der Seite der Formschließeinheit einen Anschlußzapfen auf, welcher der zugehörigen Anschlußmuffe der stationären Aufspannplatte der Formschließeinheit entspricht. Auf der der Spritzgießeinheit zugewandten Seite sind die Anschlußelemente je mit einer Muffe für den Anschluß des zugehörigen Holmes der Spritzgießeinheit versehen. Die Muffen der Anschlußelemente weisen einen geringeren Abstand voneinander auf als die Muffen der stationären Formaufspannplatte. Die Anschlußelemente simulieren durch ihre Anschlußzapfen die Holme einer Spritzgießeinheit, welche den gleichen Abstand voneinander aufweisen, wie die Holme der Formschließeinheit.
Eine solche Art des Anschlusses setzt Muffenbohrungen in der stationären Aufspannplatte voraus, welche die axiale Projektionsfläche dieser Holme teilweise überdecken. Dies zwingt zu einer stationären Formaufspannplatte von relativ großer Dicke.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spritzgießmaschine der eingangs genannten Gattung derart weiterzubilden, daß mit Hilfe von leichten und kostensparenden Anschlußelementen wahlweise Spritzgießeinheiten gleicher, kleinerer oder größerer Leistung anschließbar sind und dabei das rahmenartige Grundgerüst der Formschließeinheit dank größerer Steifigkeit höhere Zuhaltedrücke aushalten kann, wenn asymmetrische Druckkomponente auftreten. Solche Druckkomponenten können, z. B. durch einseitig angeordnete Schieber hervorgerufen werden. In solchen Fällen ist eine elastische Verbiegung und damit eine Verkantung der Platten des Grundgerüstes bei jedem Arbeitsspiel unvermeidlich. Die rhytmische Verbiegung kann zu einer Ermüdung des Materials in den kritischen Zonen der Holme und schließlich zu Brüchen führen.
Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jedes Anschlußelement je auf der über die Rückseite der stationären Formaufspannplatte vorspringenden Stirnfläche eines Holmes der Formschließeinheit abgestützt und mit Hilfe von mehreren axial ziehenden Befestigungsbolzen, die in Anschlußbohrungen an der feststehenden Formaufspannplatte eingreifen, an der stationären Formaufspannplatte befestigbar sind.
Durch eine solche Lösung wird erreicht, daß die stationäre Formaufspannplatte durch die axiale Zugkomponente der die Anschlußelemente befestigenden Schraubenbolzen in Richtung der freien Enden dieser Holme der Formschließeinheit auf die Schultern von Ringen z. B. Gewindemuttern aufgepreßt wird, welche auf diesen Holmen fest aufsitzen. Die genannte Zugkomponente wirkt auf die stationäre Formaufspannplatte in gleicher Richtung wie der Zuhaltedruck für die Spritzgießform. Da dieser Zuhaltedruck asymmetrische Komponenten aufweisen 1;εηη, wirkt der in gleicher Richtung gehende Zug der Gewindeelemente stabilisierend für die gleichmäßige exakte Anlage der stationären Formaufspannplatte an den Ringen. Dieses Prinzip einer Stabilisierung der Formschließeinheit durch sogenannte »Widerlagerplatten«, die an den Stirnseiten der Holme der Formschließeinheit abgestützt sind und mit Hilfe von Gewindeelementen einen axialen Zug auf die Aufspannplatte in Richtung auf deren Widerlager ausüben, ist an sich bekannt (GB-PS 12 45 853 und DE-OS 24 19 426). Im vorliegenden Falle übernehmen jedoch die als Adaptionsorgane dienenden Anschlußelemente die Funktion der »Widerlagerplatten« im obigen Sinne. Durch die Stabilisierung ist es möglich, die stationäre Formaufspannplatte relativ dünn zu halten (weil keine Muffenbohrungen erforderlich sind) und trotzdem rhytmische Verbiegungen des Grundgerüstes der Formschließeinheit zu vermeiden.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung an einigen Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Formaufspannplatte der Kunststoff-Spritzgießmaschine bei koaxial zu den Holmen der Formschließeinheit angeschlossenen Holmen der Spritzgießeinheit aus Richtung A von F i g. 2 und in einem Schnitt nach Linie H-II der Fig. 2.
Fig. 2 die Anordnung gemäß Fig. 1 in Draufsicht, teilweise im Schnitt und
F i g. 3 und 4 Varianten der Anordnung gemäß den F i g. 1 und 2 je in einer Darstellung gemäß F i g. 2.
Für die Spritzgießeinheit finden Holme 16, 17 Verwendung, die hinsichtlich ihres Durchn.essers den Holmen 18,19 der Formschließeinheit entsprechen.
Die Formschließeinheit weist eine stationäre Formaufspannplatte 15 mit Durchgriffsöffnung 23 für den Plastifizierzylinder der quer zur Trennfuge arbeitenden Spritzgießeinheit auf. Diese ist von relativ geringer Dicke und ohoe Anschlußmuffen. Die Holme 18,19 der Formschließeinheit durchgreifen die stationäre Formaufspannplatte 15 in Bohrungen 25. Sie sind durch Muttern 24 gesichert, die an inneren Ringschultern 26 der Formaufspannplatte 15 innerhalb der Bohrung 25 anliegen. Die Enden der Holme 18, 19 überragen die Rückseite der Formaufspannplatte 15 geringfügig. Als Anschlußorgane sind in der Aufspannplatte Anschlußbohrungen 14 vorgesehen, die symmetrisch zu den Holmen 16, 17 der Spritzgießeinheit l:;gen. Die Anschlußbohrungen 14 bilden die Eckpunkte eines Viereckes A, B, C D(F i g. 1). Die Anschlußmuffen 10 für die Holme 16, 17 der alteiTiativ anzuschließenden Spritzgießeinheit sind durch gesonderte Anschlußelemente 11; 12; 13 gebildet, die je einem Holm 16 bzw. 17 zugeordnet sind. Jedes Anschlußelement 11; 12; 13 weist einen etwa quaderförmigen Fuß 1 la; 12a; 13a mit planer Anschlußfläche auf, die sich im geringfügigen Abstand von der planen Rückseite der stationären Formaufspannplatte 15 befindet oder drucklos bzw. nahezu drucklos an dieser Rückseite anliegt und zwar in asymmetrischer Anordnung zum zugehörigen Holm 18 bzw. 19. Der Fuß 11a; 12a; 13a ist mit Durchgriffsbohrungen für Befestigungsbolzen 20 versehen, die mit den Anschlußbohrungen 14 der Formaufspannplatte 15 korrespondieren, also symmetrisch zum zugehörigen Holm 18 oder 19 liegen. Der Fuß 11a; 12a; 13a des Anschlußelementes 11 weist einen ringförmigen, die Muffenbohrungen im Fuß verlängernden Kragen 11b; 126; 136 auf. Der Kragen 116; 126; 136 ist mit einer auf der von der Spritzachse a-a abgewandten Außenseite liegenden radialen Verdickung lic; 12c; 13c versehen. Diese Verdickung lic; 12c; 13c dient der Aufnahme eines Sperrelementes 22 zur Sicherung des in der Anschlußmuffe 10 aufgenommenen Holms 16 bzw. 17. Zu diesem Zweck ist die Verdickung lic; 12c; 13c mit einer Schrägbohrung mit Innengewinde versehen, mit welchem das Sperrelement 22 im Eingriff iteht, das stirnseitig in an sich bekannter Weise in einen Ausschnitt 30 des Holms 17 bzw. 16 eingreift.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 liegen die Holme 16, 17 der leistungsentsprechenden Spritzgießeinheit koaxial zu den Holmen 18,19 der Formschließeinheit Die Variante gemäß F i g. 3 unterscheidet sich vom Ausfflhrungsbeispiel der F i g. 1 und 2 dadurch, daß die Anschlußmuffen 10 durch Anschlußelemente 12 gebildet sind, welche an die gleichen Anschlußbohrungen 14 anschließbar sind, jedoch Anschlußmuffen 10 aufweisen, die einen geringeren Abstand, voneinander haben. Aus diesem Grunde sind die Abmessungen des Fußes 12a, des Kragens 126 und der Verdickung 12c dieses Anschlußelementes 12 anders gewählt als beim Anschlußelement 11 des Beispiels der F i g. 1 und 2, ohne daß von der prinzipiellen Gestalt des Anschlußelementes 11 abgewichen ist.
Das gleiche gilt bei der Variante gemäß F i g. 4 mit den Anschlußelementen 13, die je einen Fuß 13a, einen Kragen 136 und eine Verdickung 13c aufweisen und deren Anschlußmuffen 10 einen größeren Abstand voneinander aufweisen als die Holme 18, 19 der Formschließeinheit. Diese Anschlußelemente 13 sind mit Hilfe der gleichen Anschlußbohrungen 14 mit der Formaufspannplatte 15 verbunden, die symmetrisch zum zugehörigen Holm 18 bzw. 19 der Formschließeinheit liegen. Bei dieser Variante ist die Außenkante 21 des Fußes 13a bündig mit der Seitenfläche 27 der Formaufspannplatte 15, während bei der Variante gemäß Fig. 3 die innere Seitenkante 29 des Fußes 13a bündig mit der seitlichen Innenfläche 28 der Durchgriffsöffnung 23 ist.
Die freien Enden der Holme 18,19 der Formschließeinheit durchsetzen die Formaufspannplatte 15. Die Anschlußelemente 11,12,13 sind an den Stirnseiten der Holme 18,19 abgestützt und befinden sich im übrigen in geringfügigem Abstand von der Formaufspannplatte 15 oder liegen an dieser Formaufspannplatte drucklos bzw. nahezu drucklos an. Da die Befestigungsbolzen 20 symmetrisch zu den Holmen 18, 19 angeordnet sind, genügt die Anpressung der planen Rückseiten der Anschlußelemente 11, 12, 13 auf die planen Stirnseiten der Holme 18, 19, um eine zuverlässige Halterung der Spritzgießeinheit zu erreichen. Dies ist auch bei asymmetrischer Anordnung möglich. Gleichzeitig ist die Formschließeinheit stabilisiert, indem die Formaufspannplatte 15, welche unter der Wirkung des Zuhaltedrucks auf die Ringschultern 26 der Muttern 25 gepreßt wird, bei asymmetrischen Tendenzen dieses Zuhaltedruckes durch die Befestigungsbolzen 20 zusätzlich und gleichmäßig auf diese Ringschultern 26 aufgepreßt wird. Mit a-a ist die Spritzachse der angeschlossenen Spritzgießeinheit angedeutet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer Formschließeinheit, deren stationäre Formaufspannplatte über Ringschultern an den Holmen der Formschließeinheit widergelagert ist, und mit einer an der stationären Formaufspannplatte anschließbaren, quer zur Trennfuge einer in der Formschließeinheit angeordneten Spritzgießform einspritzenden Spritzgießeinheit, deren Holme je nach Leistung der ι ο Spritzgießeinheit einen dem Abstand der Holme der Formschließeinheit entsprechenden oder abweichenden Abstand voneinander aufweisen und deren Holme je in einer Anschlußmuffe eines gesonderten, der Leistung der anzuschließenden Spritzgießeinheit angepaßten Anschlußelementes aufnehmbar sind, die über Befestigungsbolzen an der rückwärtigen Seite der stationären Formaufspannplatte befestigbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedesAnschJußelement(11,12,13)jeaufderüberdie Rückseite der stationären Formauf spannplatte (15) vorspringenden Stirnfläche eines Holmes (18, 19) der Formschließeinheit abgestützt und mit Hilfe von mehreren axial ziehenden Befestigungsbolzen (20), die in Anschlußbohrungen (14) an der feststehenden Formaufspannplatte (15) eingreifen, an der stationären Formaufspannplatte (15) befestigbar sind.
2. Spritzgießmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente (11, 12,13) aller alternativer Spritzgießeinheiten an den gleichen Anschlußbohrungen (14) der stationären Formaufspannplatte (15) anschließbar sind.
3. Spritzgießmaschine nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußbohrungen (14) an den Eckpunkten (A, B, C, D) eines symmetrisch zu dem zugehörigen Holm (18,19) der Formschließeinheit (15) angeordneten Rechteckes liegen.
4. Spritzgießmaschine nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente (11,12,13) je einen etwa quaderförmigen Fuß (Ha, 12a, 13a,) mit Durchgriffsbohrungen für die Befestigungsbolzen (20) aufweisen, die symmetrisch zum zugehörigen Holm (18,19) der Formschließeinheit angeordnet sind.
DE2837761A 1978-08-30 1978-08-30 Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer an der Formaufspannplatte der Formschließeinheit anschließbaren Spritzgießeinheit Expired DE2837761C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2837761A DE2837761C3 (de) 1978-08-30 1978-08-30 Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer an der Formaufspannplatte der Formschließeinheit anschließbaren Spritzgießeinheit
JP10671879A JPS5532697A (en) 1978-08-30 1979-08-23 Injection molder
GB7929580A GB2031329B (en) 1978-08-30 1979-08-24 Interchangeably mounting injection units
CH777079A CH641722A5 (de) 1978-08-30 1979-08-27 Spritzgiessmaschine zur verarbeitung von kunststoffen.
FR7921565A FR2434698A1 (fr) 1978-08-30 1979-08-28 Dispositif d'accouplement de groupes d'injection de puissances diverses au groupe de fermeture de moule d'une machine a mouler par injection
AT0574679A AT368943B (de) 1978-08-30 1979-08-28 Spritzgiessmaschine
CA000334721A CA1135474A (en) 1978-08-30 1979-08-29 Arrangement for interchangeably mounting different injection units of an injection molding machine
IT25337/79A IT1122879B (it) 1978-08-30 1979-08-29 Pressa per lo stampaggio ad iniezione
NL7906535A NL7906535A (nl) 1978-08-30 1979-08-30 Spuitgietmachine.
US06/071,374 US4222730A (en) 1978-08-30 1979-08-30 Arrangement for interchangeably mounting different injection units on an injection molding machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2837761A DE2837761C3 (de) 1978-08-30 1978-08-30 Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer an der Formaufspannplatte der Formschließeinheit anschließbaren Spritzgießeinheit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2837761A1 DE2837761A1 (de) 1980-03-06
DE2837761B2 true DE2837761B2 (de) 1980-08-21
DE2837761C3 DE2837761C3 (de) 1981-04-02

Family

ID=6048220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2837761A Expired DE2837761C3 (de) 1978-08-30 1978-08-30 Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer an der Formaufspannplatte der Formschließeinheit anschließbaren Spritzgießeinheit

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4222730A (de)
JP (1) JPS5532697A (de)
AT (1) AT368943B (de)
CA (1) CA1135474A (de)
CH (1) CH641722A5 (de)
DE (1) DE2837761C3 (de)
FR (1) FR2434698A1 (de)
GB (1) GB2031329B (de)
IT (1) IT1122879B (de)
NL (1) NL7906535A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8005582A (nl) * 1979-10-25 1981-04-28 Hehl Karl Vormsluiteenheid.
DE3026542C2 (de) * 1980-07-12 1983-10-20 Karl 7298 Loßburg Hehl Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer Kupplungseinrichtung für eine Spritzgießeinheit
US4370116A (en) * 1981-10-13 1983-01-25 Package Machinery Company Tonnage indicator for injection molding machine

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1090094B (de) * 1952-09-06 1960-09-29 Bochumer Eisen Heintzmann Presse
FR1493716A (fr) * 1966-07-21 1967-09-01 Hehl & Soehne Arburg Masch Machine de coulée par injection
US3465387A (en) * 1967-06-12 1969-09-09 Improved Machinery Inc Two-stage clamping machine
DE1300201B (de) * 1967-08-16 1969-07-31 Hehl & Soehne Arburg Masch Kupplung fuer Spritzgiessmaschine
DE1629709B1 (de) * 1967-11-22 1971-07-01 Hehl & Soehne Arburg Masch Spritzgiessmaschine zur verarbeitung von kunststoffen
US3590437A (en) * 1968-08-08 1971-07-06 Usm Corp Injection molding presses
GB1245853A (en) * 1968-08-23 1971-09-08 Wotan Werke Gmbh Pressure casting or injection casting machines
CH521837A (de) * 1970-03-20 1972-04-30 Buehler Ag Geb Schliess-, Verriegelungs- und Vorspann-Vorrichtung für Giessformen
US3669599A (en) * 1970-12-08 1972-06-13 Nat Automatic Tool Co Hydromechanical clamp
CH530257A (de) * 1971-04-15 1972-11-15 Netstal Ag Maschf Giesserei Spritzgussmaschine
US3890081A (en) * 1971-08-02 1975-06-17 Litton Industrial Products Injection holding machine clamp mechanism
FR2204490B1 (de) * 1972-10-27 1976-10-29 Poncet Pierre
DE2336991C2 (de) * 1973-07-20 1984-02-16 Karl 7298 Loßburg Hehl Verstell- und Feststellvorrichtung für eine Widerlagerplatte für das Antriebssystem einer Formschließeinheit einer Spritzgießmaschine
DE2419426A1 (de) * 1974-04-23 1975-11-13 Karl Hehl Formschliesseinheit einer spritzgiessmaschine
US4021181A (en) * 1974-04-23 1977-05-03 Karl Hehl Tie rod connection for die closing unit of injection molding machine
CA1053425A (en) * 1974-09-11 1979-05-01 Karl Hehl Die closing unit for injection molding machine
FR2326288A2 (fr) * 1975-10-04 1977-04-29 Hehl Karl Dispositif de fermeture du moule d'une machine a mouler par injection

Also Published As

Publication number Publication date
ATA574679A (de) 1982-04-15
JPS6211652B2 (de) 1987-03-13
IT7925337A0 (it) 1979-08-29
AT368943B (de) 1982-11-25
NL7906535A (nl) 1980-03-04
GB2031329A (en) 1980-04-23
CH641722A5 (de) 1984-03-15
FR2434698A1 (fr) 1980-03-28
DE2837761C3 (de) 1981-04-02
US4222730A (en) 1980-09-16
DE2837761A1 (de) 1980-03-06
JPS5532697A (en) 1980-03-07
FR2434698B1 (de) 1983-12-09
CA1135474A (en) 1982-11-16
IT1122879B (it) 1986-04-30
GB2031329B (en) 1982-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3915732C2 (de) Verbindungsanordnung
DE4302639C2 (de) C-förmiges Gestell für die Formschließeinheit einer Spritzgießmaschine
DE2225122A1 (de) Gießform fur Spritzgießmaschine
DE2225737B2 (de) Befestigungsvorrichtung
DD286006A5 (de) Kettenwirkmaschine mit mindestens einer barre
DE2623392A1 (de) Formschliesseinheit einer kunststoff-spritzgiessmaschine
DE3730275A1 (de) Metallgussform fuer harzspritzguss
DE2933021A1 (de) Spritzgussform mit schwebendem abstreifring
DE2837761C3 (de) Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer an der Formaufspannplatte der Formschließeinheit anschließbaren Spritzgießeinheit
DE3111930A1 (de) Gestaenge-verbindungsklemme
EP0425850B1 (de) Schneckenwellenmaschine mit zusammengesetztem Gehäuse
EP1967341A2 (de) Form zur Herstellung von Betonformsteinen und Verfahren zur Herstellung einer Formkernanordnung einer solchen Form
DE2605734A1 (de) Spritzgiesswerkzeug, insbesondere backenform mit werkzeugaussenseitig vorgesehenen fuehrungsmitteln
DE1529867A1 (de) Formaggregat fuer Spritzgiessmaschinen
DE102007020513B4 (de) Vorrichtung zur Demontage oder Montage einer Gewindeverbindung
DE2128619C3 (de) Montageplattenpaar zur Anbringung von zwei Möbelscharnieren an der Tragwand eines Möbelstücks im Zwillingsanschlag
DE202004012261U1 (de) Aufspannplatte für Spritzgießmaschinen
DE1454820A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Matrizen in Rundlauf-Tablettenpressen
EP0945633B1 (de) Lager für eine Kurbelwelle sowie Verfahren zur Montage eines solchen Lagers
DE2419426A1 (de) Formschliesseinheit einer spritzgiessmaschine
DE2103080C3 (de) Formkasten, vorzugsweise aus Metall, zur Herstellung von Formungen aus Beton o.dgl
DE1892149U (de) Befestigungsvorrichtung.
DE1976623U (de) Stab- und huelsenfoermige fuehrungselemente und deren befestigung fuer vorrichtungen, insbesondere fuer stanzereiwerkzeuge und formwerkzeuge.
DE3228244A1 (de) Klemmschiene zum befestigen von druckplatten am zylinder von druckmaschinen
DE1275474B (de) Abstandspfeiler fuer ein Uhrwerksgestell

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee