DE3111930A1 - Gestaenge-verbindungsklemme - Google Patents

Gestaenge-verbindungsklemme

Info

Publication number
DE3111930A1
DE3111930A1 DE19813111930 DE3111930A DE3111930A1 DE 3111930 A1 DE3111930 A1 DE 3111930A1 DE 19813111930 DE19813111930 DE 19813111930 DE 3111930 A DE3111930 A DE 3111930A DE 3111930 A1 DE3111930 A1 DE 3111930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
clamp according
pieces
halves
longitudinal parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813111930
Other languages
English (en)
Other versions
DE3111930C2 (de
Inventor
Bengt 64031 Mellösa Magner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OPTO-SYSTEMS Ltd STAYLYBRIDGE CHESHIRE GB
Original Assignee
Opto System 64031 Melloesa AB
OPTO SYSTEM AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Opto System 64031 Melloesa AB, OPTO SYSTEM AB filed Critical Opto System 64031 Melloesa AB
Publication of DE3111930A1 publication Critical patent/DE3111930A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3111930C2 publication Critical patent/DE3111930C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/048Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof
    • F16B7/0493Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof forming a crossed-over connection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • E04G7/06Stiff scaffolding clamps for connecting scaffold members of common shape
    • E04G7/12Clamps or clips for crossing members
    • E04G7/18Clamps or clips for crossing members for clamping the members against one another or against a separate cushioning piece between them
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/44Three or more members connected at single locus
    • Y10T403/447Mutually contacting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7062Clamped members
    • Y10T403/7064Clamped members by wedge or cam
    • Y10T403/7066Clamped members by wedge or cam having actuator
    • Y10T403/7067Threaded actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/71Rod side to plate or side
    • Y10T403/7123Traversed by connector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/75Joints and connections having a joining piece extending through aligned openings in plural members

Description

«-ι -■" " : ο ο r>
...-*..· . " :. J ΐ , ι J HANS TRAPPENBERG · PATENTINGENIEUR · KARLSRUHE
24.03.1981 TR/nl KR 304
Opto-System AB
P.0.3. 10, S - 64031 Mellösa
Gestänge-Verbindungsklemme
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Klemme zur lösbaren Verbindung einer Vielzahl von Gestängen oder anderen Längsteilen in vorgegebenem Winkel zueinander. Derartige Verbindungsklemmen finden im Gerüstbau, an Lagerregalen, bei Verkehrszeichen, Ladepaletten, Theken, Tischen, Werkbänken und ähnlichem Verwendung, bei denen lösbare Verbindungen zwischen Längsteilen hergestellt werden müssen, die ohne Einsatz komplizierter Werkzeuge wieder zu lösen sind. Verbin-
dung und Lösung sollten ohne Veränderung oder Beschädigung der Längsteile möglich sein.
In der folgenden Beschreibung schließt der Begriff "Gestänge" auch Rohre, beispielsweise mit kreisrundem Querschnitt, ein, da diese im Hinblick auf Festigkeit und Gewicht billig sind. Es lassen sich auch Gestänge anderen Querschnitts verwenden; die Verbindungselemente werden dann dem jeweils benutzten Querschnitt angepaßt.
Für die oben genannten Einsatzzwecke geeignete Verbindungsklemmen sind beispielsweise in der deutschen Offenlegungsschrift 1 812 614 beschrieben.
Die vorliegende Erfindung ist aus der Erfahrung entstanden, daß sich die Bruchneigung beim Einsatz einer Klemme nach dem bisherigen Stand der Technik durch Abnahme von Material von den Innenflächen urrer entsprechender Senkung der Kosten für den Werkstoffaufwand verringern läßt. Demgemäß ist die Klemme nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß jede Klemmenhälfte ein Mittelstück aufweist, von dem eine Vielzahl von Kurvenstücken ausgeht, die mit umlaufenden Stegen versehen sind, die beim Einsatz der Klemme auf den entsprechenden Längsteilen aufliegen und daß das Mittelstück zentral durchbohrt und die Bohrung von einem Ringbund umgeben ist.
Die Stege begrenzen vorzugsweise Rillen, die beim Einsatz mit entsprechenden Längsteilen zusammenwirken. Das Mittelstück einer jeden Hälfte kann kleinere Abmessungen als eine entsprechende Hälfte nach dem bisherigen Stand der Technik aufweisen, das heißt man kann es sich gekürzt vorstellen. Das Mittelstück darf deshalb nicht auf einer zur Symmetrieachse der Hälfte senkrechten Ebene liegen; jede Hälfte muß jedoch zur
. .* .-. ρ. ο Π i i I J O U
einfacheren Verwendung axial symmetrisch sein. Der Bund hat eine Höhe von etwa 1 mm bis 5 mm, vorzugsweise 2 mm bis 3 nim, und weist einen Abstand vom benachbarten Stück auf.
Die Stege umgeben Vertiefungen, wobei dieses vertiefte Teil3tück eines jeden Kurvenstücks durch Wandungen von im wesentlichen einheitlicher Stärke gebildet wird, das heißt die Wandungen haben im wesentlichen parallele Innen- und Außenflächen.
Die Klemme besteht vorzugsweise aus zwei identischen Hälften.
Die Anzahl von Kurvenstücken auf jeder Hälfte ist gleich der Anzahl der Längsteile, für die die Klemme eingesetzt werden soll. Hierbei sind die Kurvenstücke vorzugsweise so angeordnet, daß die Längsteile zwangsweise in Kontakt miteinander gebracht werden, wenn die Klemme beim Einsatz zusammengezogen wird. Die zum Zusammenziehen der Klemme benutzten Befestigungsmittel für das Längsteil können ein Gewindebolzen mit Mutter, eine Schraube mit Mutter, ein in ein Gewinde im Mittelstück eingreifender Bolzen, eine Feder oder jedes andere geeignete Mittel sein.
Die Stege sind vorzugsweise so angeordnet, daß die mit jedem Längsteil in Berührung stehenden Bereiche im größten Abstandsverhältnis voneinander angeordnet sind. Dadurch wird eine sichere Befestigung der Längsteile in der Klemme erreicht.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigen:
Pig. 1 eine Vorderansicht einer für drei Rohre ausgelegten erfindungsgemäßen Klemme,
Pig. 2 eine Hälfte der Klemme nach Pig. 1 in einer Draufsicht von innen,
Pig. 3 "bis
Fig. 5 Schnitte durch die Hälfte nach Fig. 2 in den Ebenen III-III, IV-IV und V-V, Pig. 6 bis
Pig. 9 Draufsichten und Seitenansichten von zwei Ausführungen einer Klemmenhälfte für zwei längsteile,
Pig. 10 eine perspektivische Darstellung einer Klemmenhälfte für drei Teile.
Nach den Pig. 1 bis 10 besteht eine Klemme 10 für drei Rohre 1, 2 und 3 aus zwei identischen Hälften 4, 5, die durch einen Gewindebolzen 6 und eine (nicht abgebildete) Mutter zusammengehalten werden. Aus den Pig. 2 und 10 ist ersichtlich, daß die Hälften 4, 5 mit Kurvenstücken 14, 15, 16 versehen sind, die aus einem Mittelstück 23 herausragen, in dem sich ein Loch 17 für den Gewindebolzen 6 befindet. Die in Fig. 2 gezeigten Innenflächen der Kurvenstücke 14, 15, 16 weisen Vertiefungen 7 auf, die an ihrem Umfang durch Stege 8 begrenzt werden.
Es hat sich herausgestellt, daß Brüche am häufigsten an den durch die Pfeile B gekennzeichneten Stellen auftreten, an denen das Mittelstück 23 die geringste Umfangsbreite aufweist. An diesen Stellen durchgeführte Messungen haben ergeben, daß die Dehnung am Rande des Lochs 17 (um rund das 1,33-fache) stärker ist als die mittlere Dehnung an der Seite des Lochs. Daraus ist abgeleitet worden, daß das Loch 17 zu einer Spannungskonzentration an diesen Engstellen führt. Wenn das Profil der Kurvenstücke 14,.15, 16 durch Abnahme von Material zwischen der gestrichelten Umrißlinie 11' (Fig. 3 und 9) undder Linie 11, die die Form eines erfindungsgemäßen Kurvenstücks beschreibt, gegen-
über dem Profil nach dem bisherigen Stand der Technik geändert wird, vermindert sich laut Nachweis durch Dehnungsmessungeη das Brachrisiko erheblich. Diese Änderung des Umrisses führt zu einem hervorstehenden Bund 18 an der Innenseite jeder Hälfte 4, 5· Dieser Bund 18 erbringt eine gleichmäßigere Spannungsverteilung und damit, trotz Materialabnahme, ein geringeres Brucarisiko. Die Bünde 18 der beiden Hälften stoßen bei .rlontage und Zusammenziehen der Klemme nicht aufeinander; zwischen den beiden Hälften 4, 5 bleibt immer ein gewisser Abstand.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Kurvenstücke 14, 15, 16 so ausgebildet, daß die Innenflächen 19 der Vertiefungen 7 im wesentlich paral-IeI zu den Außenflächen 20 verlaufen. Die Hauptstücke oder »Vände 12 der Kurvenstücke 14, 15, 16 weisen somit im wesentlichen eine einheitliche Stärke auf. Auf dem 7mfang eines jeden Kurvenstücks 14, 15, 16 läuft das iauptstück 12 in einem Steg 8 aus, während die gegelüberliegende Seite durch eine Seitenwand 13 gebildat ist, die an ihrer Innenfläche 21 im wesentlichen rechtwinklig an die Innenfläche 19 des Hauptstüc :s 12 anstößt. Die Innenfläche 22 der Seitenwand 13 bildet einen Teil einer angrenzenden Rille, in der ein anderes Gestänge eingeklemmt werden kann. Diese Formgebung sorgt zusätzlich für gleichmäßige Spannungsverteilung in der Hälfte 4,5 und spart außerdem Material.
In den Fig. 6 bis 9 wird die Anwendung der Erfindung an einer Klemme mit zwei Kurvenstücken 14', 15* (das heißt einer Klemme für zwei Längsteile) gezeigt. Identische oder analoge Teile sind mit denselben Bezugszeichen versehen, wie in den vorausgegangenen Abbildungen. Der Unterschied zwischen der in Fig. 6 und 7 gezeigten ersten Ausführung 10* und der in Fig. 8 und
31 ι 1030
9 gezeigten zweiten Ausführung 10" besteht darin, daß die erste Ausführung 10f dieselben Profilvertiefungen aufweist wie die Ausführung für drei LängsJjeile nach den Fig. 2 bis 5, während die zweite Ausführung 10'» keinerlei Vertiefungen aufweist und damit auf ihren Kurvenstücken 141, 15' weniger ausgeprägte Stege hat.
Die erfindungsgemäße Konstruktion ergibt eine höhere Festigkeit bei gleichzeitiger Materialeinsparung von rund 20 $.
In einer gemäß den Fig. 1 bis 5 aus Magnesium hergestellten Klemme für drei Rohre mit 25 mm Durchmesser ließ sich bei einem Gewindebolzen 6 der Größe M 8 ein Anzugsdrehmoment in der Größenordnung von 50 Nm ohne Bruchrisiko anwenden. Ein hervorstehender Bund 18 wies eine Querschnittsfläche 18' (Fig. 3) von ca. 2 bis 3 mm χ 2 bis 3 mm auf. Im allgemeinen steh-; der Bund 18 um 1 bis 5 mm (Höhe h in Fig. 3) gegenüber den angrenzenden Innenflächen der Kurvenstücke vor.
Außerdem ist festgestellt worden, daß eine Verringerung des Bruchrisikos, das heißt eine gleichmäßigere Verteilung der inneren Spannungen, auch dann erreicht wird, wenn ein hervorstehender Bund 22 (Fig. 9) mit einer Querschnittsfläche 22* um das Loch 17 herum oberhalb der üblichen inneren Umrißlinien einer Hälfte dann vorgesehen wird, wenn aus einem bestimmten Grund kein Interesse an Material- und Gewichtseinsparung besteht.
Leerseite

Claims (1)

  1. JU HANS TRAPPENBERQ · PATENTINGENIEUR · KARLSRUHE
    24.03.1981 TR/nl KR 304
    Opto-System AB
    P.O.B. 10, S - 64031 Mellösa
    5PATENTANSPRt CHE
    Klemme zur lösbaren Verbindung einer Vielzahl von Längsteilen mit zwei Hälften und Befestigungsraitteln zur Befestigung dieser Hälften aneinander, dadurch gekennzeichret,
    daß jede Hälfte (4, 5) ein Mittelstück (23) aufweist, von dem eine Vielzahl von Kurvenstücken (14, 15, 16) ausgeht, die. mit umlaufenden Stegen (8) versehen sind, die 1eim Einsatz der Klemme auf den entsprechenden Längsteilen (1, 2, 3) aufliegen und daß das Mittelstück (23) zentral durchbohrt und die Bohrung (17) von eii em Ringbund (18, 22) umgeben ist.
    -; ; ι I J j U
    2. IClemme gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Stege (8) Rillen begrenzen, in die die Längsteile einlegbar sind.
    3· Klemme gemäß den Ansirüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Mittelstücke (23) nicht'in einer zur Symmetrieachse der betrefienden Hälfte senkrechten Ebene liegen.
    P"lemme gemäß einem der obigen Ansprüche, cadurch gekennzeichnet,
    c.aß der Bund (18, 22} um einen bis 5 mm, vorzugsweise um 2 bis 3 mm, aus dem Mittelstück vorsteht.
    5. Klemme gemäß einem ocer mehreren der obigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kurvenstücke (14, 15, 16) mit auf den Innenflächen befindlicl en Vertiefungen (7) versehen sind.
    6. Klemme gemäß Ansprucl 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wandstärke der Kurvenstücke (14, 15, 16) oberhalb der Vertiefungen (7) im wesentlichen jeweils gleich ist.
    7· Klemme gemäß den Ans] rüchen 5 oder 6, dadurch gekennzeichne t,
    daß die Stege (8), die je eine Vertiefung (7) umgeben, jeweils ununterbrochene Flächen einschliessen.
    8. Klemme gemäß einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    daß sie aus zwei identischen Hälften "besteht.
    9. Klemme gemäß einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Anzahl der Kurvenstücke (14, 15, 16) in jeder Hälfte gleich der größten Zahl von Längsteilen ist, die festzuklemmen sind.
DE19813111930 1980-03-31 1981-03-26 Gestaenge-verbindungsklemme Granted DE3111930A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8002442A SE430431C (sv) 1980-03-31 1980-03-31 For losbart forbindande av tva eller flera varandra korsande langstreckta byggelement sasom stenger eller ror avsedd koppling

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3111930A1 true DE3111930A1 (de) 1982-04-01
DE3111930C2 DE3111930C2 (de) 1992-02-06

Family

ID=20340643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813111930 Granted DE3111930A1 (de) 1980-03-31 1981-03-26 Gestaenge-verbindungsklemme

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4371281A (de)
JP (1) JPS56153104A (de)
AU (1) AU539889B2 (de)
BR (1) BR8101892A (de)
CA (1) CA1143538A (de)
DE (1) DE3111930A1 (de)
ES (1) ES267169Y (de)
FR (1) FR2479362A1 (de)
GB (2) GB2073308B (de)
GR (1) GR74811B (de)
IT (2) IT8135684V0 (de)
NL (1) NL8101380A (de)
PT (1) PT72773B (de)
SE (1) SE430431C (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU546075B2 (en) * 1981-03-10 1985-08-15 David Edmund Payne Sheets joined by slotted strips
US4599963A (en) * 1981-03-10 1986-07-15 Payne David E Boat construction
HU183642B (en) * 1981-10-26 1984-05-28 Magyar Aluminium Retainer for releasaale connecting spatial arranged or parallel rods, tubes or similars
EP0079876A1 (de) * 1981-11-10 1983-05-25 Philippe Lemoine Knotenverbindung einer Vielzahl von Metallrohren oder Metallstangen
IT8320674V0 (it) * 1983-02-02 1983-02-02 Ponteggi Dalmine Soc Giunto ortogonale a due bulloni per strutture tubolari.
FR2592921A1 (fr) * 1986-01-16 1987-07-17 Kremer Rene Raccords d'assemblage de tiges, de tubes ou de profiles.
GB8926319D0 (en) * 1989-11-21 1990-01-10 Mcdonald John M Scaffolding
US5224320A (en) * 1992-09-25 1993-07-06 Mai Paul K Space frame system
JPH08159119A (ja) * 1994-12-07 1996-06-18 N I Shi Auto Tec Kk 連結材
US10648496B2 (en) * 2017-06-28 2020-05-12 Blanking Systems, Inc. Mount
US11047414B2 (en) * 2018-05-10 2021-06-29 Craig Davis Adams Metal lashing plates

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1812614A1 (de) * 1968-12-04 1970-06-18 Torsten Brimberg Stangenkupplung
DE2516152A1 (de) * 1975-04-12 1976-10-21 Torsten Brimberg Stangenkupplung
DE7820056U1 (de) * 1977-07-25 1978-10-26 (Italien) Zweiwangen-Kupplung zur Verbindung von Metall-Profilrohren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA869219A (en) * 1971-04-27 Brimberg Torsten Rod coupling
US3512813A (en) * 1968-12-09 1970-05-19 Torsten Brimberg Rod coupling
SE342859B (de) * 1970-06-22 1972-02-21 T Brimberg
GB1485948A (en) * 1974-09-02 1977-09-14 Wcb Containers Ltd Scaffolding fitting
DE2801176A1 (de) * 1977-01-14 1978-09-21 Alcom Srl Klemmvorrichtung zur verbindung winklig angeordneter rohre o.dgl.
IT1081173B (it) * 1977-07-25 1985-05-16 Taccon Danizzo Guinto di accoppiamento per profilati tubolari a sezione quadrata

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1812614A1 (de) * 1968-12-04 1970-06-18 Torsten Brimberg Stangenkupplung
DE2516152A1 (de) * 1975-04-12 1976-10-21 Torsten Brimberg Stangenkupplung
DE7820056U1 (de) * 1977-07-25 1978-10-26 (Italien) Zweiwangen-Kupplung zur Verbindung von Metall-Profilrohren

Also Published As

Publication number Publication date
FR2479362A1 (fr) 1981-10-02
DE3111930C2 (de) 1992-02-06
JPS56153104A (en) 1981-11-27
GB2138482B (en) 1985-05-09
AU6877981A (en) 1981-10-08
ES267169U (es) 1983-04-01
AU539889B2 (en) 1984-10-18
SE8002442L (sv) 1981-10-01
GB8330306D0 (en) 1983-12-21
FR2479362B3 (de) 1984-01-06
GR74811B (de) 1984-07-12
CA1143538A (en) 1983-03-29
GB2138482A (en) 1984-10-24
SE430431C (sv) 1984-07-24
ES267169Y (es) 1983-10-16
PT72773B (en) 1982-03-23
NL8101380A (nl) 1981-10-16
GB2073308A (en) 1981-10-14
BR8101892A (pt) 1981-10-06
GB2073308B (en) 1984-12-05
PT72773A (en) 1981-04-01
IT1142383B (it) 1986-10-08
IT8135684V0 (it) 1981-03-30
US4371281A (en) 1983-02-01
IT8148147A0 (it) 1981-03-30
SE430431B (sv) 1983-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590456C2 (de) Klemmvorrichtung
DE2737537C2 (de)
DE102014117113A1 (de) Verbindungsvorrichtung für Gebäudeträger
DE3111930A1 (de) Gestaenge-verbindungsklemme
DE102018003247A1 (de) Festlegevorrichtung
DE2055339A1 (de) Kernbrennstoffanordnungskopf fuhrung
DE2722425A1 (de) Anordnung zur verbindung der teile eines metallischen traggeruestes
DE2725637A1 (de) Verbindungssystem fuer gerueststangen
DE3300252C2 (de)
DE2233615C3 (de) Kettenschloß
DE819604C (de) Gliederkette
DE2543809A1 (de) Einspannbare schiene
DE1913506A1 (de) Schlauchkupplungen
DE2552983C3 (de) Von außen herstellbare Verbindung zweier Wand an Wand benachbarter Gehäuse
DE2730001C2 (de) Vorrichtung zur Verankerung eines Bewehrungsstabes oder zur Verbindung zweier aneinanderstoßender Bewehrungsstäbe für Beton
EP0153633B1 (de) Knotenpunktteil zur Verbindung einander benachbarter Bauteile
DE2241787A1 (de) Pfahlverbindung
DE3610686A1 (de) Knotenpunktverbindung
DE1575281A1 (de) Neuartige Verbindungsvorrichtung,insbesondere zur Herstellung dreidimensionaler Aufbauten
DE102020102803A1 (de) Trampolin
DE2300409B1 (de) Verbindung für die Rohre von Rahmengestellen
DE944683C (de) Verbindung fuer Bau- und andere Gerueste sowie Gestelle aller Art
DE3017586C2 (de)
EP0342256B1 (de) Anlageleiste mit Passbohrungen
DE102020102802A1 (de) Trampolin

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OPTO-SYSTEMS LTD., STAYLYBRIDGE, CHESHIRE, GB

8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee