DE2837663A1 - Geschwindigkeits-steuervorrichtung fuer rollende, zylindrische gegenstaende - Google Patents

Geschwindigkeits-steuervorrichtung fuer rollende, zylindrische gegenstaende

Info

Publication number
DE2837663A1
DE2837663A1 DE19782837663 DE2837663A DE2837663A1 DE 2837663 A1 DE2837663 A1 DE 2837663A1 DE 19782837663 DE19782837663 DE 19782837663 DE 2837663 A DE2837663 A DE 2837663A DE 2837663 A1 DE2837663 A1 DE 2837663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed control
control device
control rail
rail
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782837663
Other languages
English (en)
Other versions
DE2837663C2 (de
Inventor
Hideo Azuma
Kenji Ito
Fukuzo Kitaaze
Isamu Miyakoshi
Yasuo Takehara
Takamichi Tomotaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANKYU ZOUKI KOGYO KK
Original Assignee
HANKYU ZOUKI KOGYO KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP10762177A external-priority patent/JPS5440477A/ja
Priority claimed from JP13403277A external-priority patent/JPS5366455A/ja
Application filed by HANKYU ZOUKI KOGYO KK filed Critical HANKYU ZOUKI KOGYO KK
Publication of DE2837663A1 publication Critical patent/DE2837663A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2837663C2 publication Critical patent/DE2837663C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/004Transverse moving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G11/00Chutes
    • B65G11/20Auxiliary devices, e.g. for deflecting, controlling speed of, or agitating articles or solids
    • B65G11/203Auxiliary devices, e.g. for deflecting, controlling speed of, or agitating articles or solids for articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chutes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die die Rollgeschwindigkeit von zylindrischen Gegenständen, beispielsweise von Rohren, Stäben odgl. auf geneigten Gleit- oder Abrollschienen verringert.
Im technischen Bereich der Eisenverarbeitung, wo derartige zylindrische Gegenstände hergestellt und bearbeitet werden, sind verschiedene Arten von Rollgangstrecken installiert, die dazu dienen, diese Gegenstände innerhalb der Fabriken zu transportieren. Die Rollgangstrecken sind miteinander gekoppelt, wobei zwischen ihnen die oben erwähnten Gleit- oder Abrollschienen angeordnet sind. Die Abrollschienen werden für verschiedene Zwecke verwendet, beispielsweise dazu, die relative Richtung zwischen den Rollgangstrecken zu ändern und/oder die zu befördernden Gegenstände zeitweilig für Inspektionen oder Untersuchungen zu speichern.
Die Abrollschienen besitzen jedoch gewisse Nachteile. Die Rohre odgl. rollen auf diesen Schienen sehr schnell und stoßen heftig gegeneinander, wenn sie am Austrittsende der Schienen in ihrer Rollbewegung angehalten werden. Infolge hiervon erzeugen die zylindrischen Gegenstände einen sehr starken Lärm, der nicht nur für die Arbeiter sondern auch für die Nachbarn sehr unangenehm ist, die in der Nähe von Fabriken leben, in denen in Tag- und Nachtschichten gearbeitet wird. Es wurden gesetzliche Vorschriften erlassen, die die Besitzer oder Leiter von derartigen Fabriken dazu verpflichten, den Lärmpegel zu verringern. Daher werden von ihnen wirksame Verfahren und Vorrichtungen für diesen Zweck gefordert. Es wurden auch bereits verschiedene Vorrichtungen zur Verringerung dieses Lärms vorgeschlagen.
Beispielsweise wurde eine Art elektromagnetischer Vorrichtung beschrieben, in der viele elektromagnetische Spulen
S09810/0937
und Annäherungsschalter in Abständen längs der Abrollschienen montiert sind. Diese Spulen werden wechselweise erregt, wenn die Schalter die Stellung bzw. die Annäherung von zu stoppenden zylindrischen Gegenständen feststellen. Diese Vorrichtung verursacht jedoch hohe Installations- und Betriebskosten, da sie einen komplizierten Aufbau besitzt und eine große ''enge elektrischer Leistung verbraucht. Die zylindrischen Körper werden durch die Vorrichtung magnetisiert und der Hestmagnetismus kann bei den nachfolgenden Behandlungsschritten einen sehr störenden Einfluß ausüben. Weiterhin kann die Vorrichtung nicht für Rohre odgl. verwendet werden, die aus nichtmagnetischen Materialien, beispielsweise aus Edelstahl hergestellt sind.
Es wurde auch eine andere Art von Vorrichtung vorgeschlagen, bei der eine endlose Kette, die in der Nähe der Abrollschienen angeordnet ist, in der Richtung umläuft, in der auch die Rohre odgl. transportiert werden. Eine Vielzahl von Tauchvorrichtungen (ducking attachments) sind in regelmäßigen Abständen an dieser Kette befestigt. Die Köpfe dieser Vorrichtungen stehen über die Rollschienen vor, so daß sie als Bremsen wirken können, wenn die zylindrischen Körper langsam auf diesen Schienen nach unten rollen. Die Nachteile dieses Gerätes werden dadurch bewirkt, daß diese Tauchvorrichtungen feste Abstände besitzen» Wenn eine Art von Rohren, deren Durchmesser etwas größer ist als dieser Abstand befördert werden sollj'so erstrecken sich viele Rohre in einer Reihe und in Berührung miteinander, wodurch sie ein Übergewicht auf bestimmte Tauchvorrichtungen ausüben. Wenn im Gegenteil der Rohrdurchmosser wesentlich kleiner als der Abstand ist, dann können die Vorrichtungen ihre Tauchbewegung nicht mehr genügend weich ausführen.
Es wurde noch ein anderes Gerät vorgeschlagen, bei dem eine Vielzahl von elastischen Federplatten an einer Basisplatte
909810/0937
parallel mit den Abrollschienen befestigt ist. Die Köpfe dieser . Jederplatten stehen über die Abrollschienen vor, um die auf diesen Schienen abrollenden Rohre zu bremsen. Obwohl die Vorstehweite einstellbar ist, ist es schwierig, immer einen optimalen Elastizitätseffekt zu erzielen. Es kann leicht geschehn, daß kleinere Rohre entgegen der eigentlichen Bewegungsrichtung zurückgestoßen werden.
Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, durch' die die maximale Rollgeschwiniigkeit irgendwelcher zylindrischer Körper einfach und genau unter eine gewünschte Grenze abgesenkt werden kann.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die kostengünstig eingebaut und wirtschaftlich betrieben werden kann.
Eine Geschwindigkeits-Steuervorrichtung gemäß der Erfindung wird in der Nähe und parallel zu den oben erwähnten Abrollschienen angebracht. Diese Vorrichtung umfaßt eine geneigte Steuerschiene, eine Tragvorrichtung und eine Hin- und Her-Bewegungs-Vorrichtung. Die Steuerschiene weist eine dicke Schicht aus einem weichen elastischen und aufgeschäumten Material auf, die an der oberen Oberfläche von geneigten starren Basisplatten befestigt ist. Die Schicht kann aus Schaumgummi oder aus einem elastischen aufgeschäumten Kunststoff, beispielsweise Polyäthylen-Schaum, Polyurethan-Schaum odgl. bestehen. Die Tragvorrichtung umfaßt im wesentlichen L-förmige Arme, von denen der eine in der Nähe des Eintrittsendes der Steuerschiene und der andere in der Nähe des Austrittsendes der Schiene angeordnet ist. Diese Arme sind an ihrem einen Ende in drehbarer Weise mit den unteren Oberflächen der Basisplatten und an ihrem anderen Ende miteinander gelenkig verbunden. Die Ellbogen- bzw. Eckteile dieser Arme sind in drehbarer Weise in Lagerblöcken gelagert, die am Rahmen des Gerätes befestigt sind.
909810/0937
Die oben erwähnte Hin- und Her-Bewegungs-Vorrichtung ist mit einem geeigneten Teil der Tragvorrichtung gelenkig verbunden. Beispielsweise kann diese Vorrichtung gelenkig mit dem Verbindungsstab verbunden sein, der die L-förmigen Arme gelenkig miteinander verbindet, oder mit den Armen selbst. Die genaue Bauart der Hin- und Her-Bewegungs-Vorrichtung kann aus einer Vielzahl bekannter Mechanismen ausgewählt werden; sie kann eine Vorrichtung sein, die beispielsweise einen Exzenternocken, eine Kurbelwelle, einen Fluid-Zylinder, einen Luftbalg odgl. umfaßt.· Unter gewissen Umständen kann auch eine komplexe Vorrichtung verwendet werden, die aus zwei oder mehreren derartigen Mechanismen besteht.
Wie sich aus der obigen Beschreibung ergibt, wird die Steuerschiene im wesentlichen vertikal und immer parallel zu den Abrollschienen hin- und herbewegt. Erfindungsgemäß ist es von wesentlicher Bedeutung, daß sowohl das Zentrum, als auch die Frequenz und der Hub der Hin- und Herbewegung einstellbar sind. Der erste Parameter, nämlich das Zentrum der Hin« und Herbewegung wird beispielsweise dadurch eingestellt bzw. justiert, daß man die Länge eines linearen flexiblen Körpers, beispielsweise einer Kette oder eines Drahtseils ändert, die oder das zwischen einem Exzenternocken und der Antriebswelle in der Tragvorrichtung gespannt ist. Die Änderungsvorrichtung kann vom Hauptteil der Hin- und Her-Bewegungs-Vorrichtung getrennt oder in ihm integriert sein.
Die Frequenz, als zweiter Parameter, wird dadurch eingestellt daß man beispielsweise die Umdrehungszahl des Nocken ändert. Schließlich wird der Hub als dritter Parameter beispielsweise dadurch geändert, daß man den Nocken durch einen anderen ersetzt, der eine andere Exzentrizität besitzt.
V/enn sich die Steuerschiene an ihrem höchsten Punkt oder in dessen Fähe befindet, sinken die Rohre odgl. tief in die oben
909810/0937
erwähnte Schicht ein. Demgemäß stehen sie auf den Abrollschienen durch die Bremswirkung dieser Schicht still. Wenn sich die Steuerschiene an ihrem tiefsten Punkt oder in dessen Nähe befindet, dann sinken die Rohre odgl. nur noch ganz wenig oder überhaupt nicht mehr in die Schicht ein. Als Folge hiervon wird ihre Rollbewegung in Richtung des Austrittsendes der Abrollschienen beschleunigt, bis sie wieder mit der Schicht auf der Steuerschiene in Berührung kommen oder in diese einsinken.
Man sieht also, daß die oben angegebenen Ziele durch die eben beschriebene erfindungsgemäße Vorrichtung erreicht werden.
Erstens kann durch die gute Einstellbarkeit von drei Parametern die Arbeitsweise des Gerätes einfach und genau auf die verschiedensten Durchmesser und Stückgewichte von zylindrischen Körpern eingestellt werden. Die Regulierung von nur zwei Parametern ist für diese Zwecke in gewissen. Fällen völlig ausreichend.
Zweitens bringt die Kompaktheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Reihe von Vorteilen mit sich, wie im folgenden erläutert wird. So werden niedrige Investitionskosten und eine einfache IVartbarkeit erzielt. Die Betriebskosten der Vorrichtung sind geringer als die der bekannten elektromagnetischen Geräte. Die Rollenergie wird durch die weiche Schicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf natürliche und sanfte Weise absorbiert, während im Gegensatz hierzu die Rollenergie bei den bekannten Geräten durch die elektromagnetischen Einheiten gewaltsam und unter Verbrauch von sehr viel elektrischer Energie vernichtet wird.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise, anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt:
909810/0937
Figur 1 eine schematische Draufsicht auf eine Augführungsform,
Figur 2 eine vergrößerte Draufsicht auf diese Ausführungsform,
Figur 3 einen Seitenriß länge der Linie ItI-III aus Fig. 2,
Figur 4 einen Querschnitt längs der Linie IV-IV aus Fig. 2, *
Figur 5 einen Querschnitt längs der Linie V-V aus Fig. 2,
Figur 6 eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform und
Figur 7 eine schomatische Ansicht eines Pneumatikkrcjne.'·. in dieser Aus fUhrurigs form.
V/ie in Fig. 1 dargestellt, ist die Geschwindigkeits-Steuervorrichtung 1 zwischen zwei Abrol Inch ionen S angeordnet. V/ie in den die erste Ausführungcform darstellenden Fig. 2 und 5 wiedergegeben ist, ist die Steuerschiene 2 aus zwei dieselbe Form besitzenden Schaumgummipolstern 3a und 3b zusammengesetzt,· die auf der oberen Oberfläche der Eisen-Basisplatte k befestigt sind. Die in vorspringender V/cise angeschweißten Stäbe bzw. Schienen 5 drücken sich in die Seiten der Schaumgummipolster 3a und 3b ein und halten diese Polster auf diese Weise.
Wie man der Fig. 3 entnimmt, sind die Seitenstreben bzw. SeitcnstUtzen 6a und 6b an die untere Oberfläche der Basis-
909810/0937
_ Q —
platte /|. angeschweißt, wobei diese Streben und die Platte zueinander rechtwinkelig verlaufen. In der Nähe des Eintrittsendes 2a der Steuerschiene 2 sind die Lagerblöcke 8a und 8b an der Strebe 6a unter Zwischenschaltung des Abstandshalter 7 befestigt.
Die Lagerblöcke 9a und 9b sind direkt an der Strebe 6b befestigt. Die V/elle 10 wird in drehbarer V/eis ο von den Blöcken 8a und 8b gelagert, und die ',Volle Π wird in ähnlicher Vfelso von den Blöcken 9a irid 9b getragen. Die Antriebswelle 12 ist in'drehbarer V/oise in den Lagerblöcken 13a, 13b und 13c (Fig. 2) gelagert, die an der Basis des Rahmens M\. in der Nähe des Eintrittsendes 2a der Schiene befestigt sind,wobei dazwischen geeignete Abstandshalter (in Fig. 3 dargestellt) angeordnet sind.
Die Welle 15 wird in ähnlicher V/eise von den Lagerblöcken 16a und 16b in der Nähe des Austrittsendes 2b der Schiene getragen.
Die L-förmigen Arme 17a und 17b sind mit ihren oberen Enden an der Wolle 10 und an ihren unteren Enden mit dem Stab 18 . verbunden, wodurch ein Armepaar gebildet wird.Diese Arme 17a und 17b werden an ihren ellenbogenförmigen bzw. Eck- bzw. Winkelteilen frei von der oben erwähnten Antriebswelle vermittels der Lagerblöcko 19a und 19b getragen.
Andererseits sind die anderen L-förmigen Arme 20a und 20b mit ihren oberen En3en an der V/elle 11 und mit ihrem unteren Ende an der V/elle 21 befestigt, so daß ein weiteres Armopaar gebildet wird,Diese Arme 20a und 20b sind mit ihren Eckteilen an der Welle 15 befestigt.
Die oben beschriebenen Stäbe bzw. Wellen 18 und 21 sind miteinander durch den Verbindungsstab 22 gelenkig verbunden.
909810/0937
Die Antriebsraeile 12 wird innerhalb eines bestimmten Winkelbereiches wechselweise im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn durch die Hin- und Her-Bewegungs-Vorrichtung 30 gedreht.
Diese in den Fig. 2 und 4 dargestellte Vorrichtung besteht im wesentlichen aus zwei Teilen. Der eine Teil umfaßt einen Motor 33jder mit·, einem veränderbaren ür. ;ersetze^getriebe 33a verbunden ist. Der Motor 33 dreht den Exzenternocken J>Z in der mit dem Pfeil T bezeichneten Pachtung und erteilt somit dem Kettenrad eine exzentrische Zitter- bzw. Pendelbewegung. Der andere Teil umfaßt einen umsteuerbaren Motor 37 der mit einer Magnetbremse versehen ist. Der Motor 37 zieht und schiebt die Schraube 36 in die mit dem Pfeil H bezeichnete Richtung. Das eine Ende der Kette 35 ist an der Schraube 36 befestigt.
Der ein Innengewinde aufweisende Zylinder 38 wird in drehbarer '.'/eise vom Gehäuse 39 getragen und die Haltevorrichtung 39a erstreckt sich von der Rahmenbasis zu dem gewindefreien Ende der Schraube 36, so daß sich diese Schraube nicht drehen sondern nur linear bewegen kann.
Das Bezugszeichen 40 kennzeichnet eine Kette, die zwischen dem Kettenrad 43a des Motors 37 und dem Kettenrad 43b des Zylinders 38 gespannt ist. Das andere Ende der Kette 35 ist mit dem Hebel /j.1 verbunden, der an der Antriebswelle 12 befestigt ist. Die Bezugszeichen 44a und 44b bezeichnen Kettenräder.
Das Bezugszeichen"45 bezeichnet einen Hebel, dessen eines Ende an der Welle 10 und dessen anderes Ende an der Antriebswelle 12 befestigt ist. Somit verbindet dieser Hebel 45 die Tragvorrichtung und die Hin- und Her-Bewegungs-Vorrichtung.
909810/0937
,..■■-'..■■" - 11 -
Im folgenden wird nun der Bewegungsablauf und der Betrieb dieses Gerätes erläutert.
Wenn die Art der zylindrischen Gegenstände, die gehandhabt werden sollen, geändert wird, so wird das Zentrum der Hin- und Her-Bewegung nötigenfalls justiert. Genauer gesagt läßt Βιβή den umsteuerbaren Motor 37 im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn ein gewisses Stück laufen, um die Schraube 36 in die gewünschte Position einzustellen. Dann wird nötigenfalls die Frequenz der Hin- und Her-Bewegung dadurch eingestellt, daß man das Reduzierverhältnis der Umdrehung der Abtriebsnelle des Motors 33 verändert.
Das Kettenrad/dreht sich nach vorne in Richtung zum Hebel if.1 hin und wieder zurück und somit schwingt dieser Hebel mit der gewünschten Frequenz in Richtung des Pfeiles A, wie dies mit einer gestrichelten und einer durchgezogenen Linio in Fig. 4 wiedergegeben ist.
Somit wird die Antriebswelle 12 wechselweise im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn innerhalb eines gewissen Winkelbereichs und mit gegebener Frequenz gedreht, wobei die V/elle 10 synchron durch den Hebel 45 angetrieben wird.
Als Ergebnis hiervon bewegt sich die Steuerschiene 2 in einer Weise hin und her, wie dies mit gestrichelten Linien in Fig. 3 dargestellt ist. Die an die Welle 12 angelegte Antriebskraft wird gleichmäßig über die gesamte Steuerschiene mit Hilfe der Tragvorrichtung verteilt. Man sieht, daß die dem Uhrzeigersinn entgegengesetzte Rückkehrbewegung des Hebels 4I in Fig. if durch das Eigengewicht der auf die Antriebswelle 12 über den Hebel 45 als Last einwirkend en Steuerschiene bewirkt wird.
909810/0937
Der Hub der Hin- und Herbewegung, der durch den Pfeil U gekennzeichnet ist, kann nötigenfalls dadurch geändert werden, daß mnn den Exzenternocken J>2- gegen einen anderen Nocken austauscht, der eine andere Exzentrizität besitzt. Im allgemeinen kann jedoch ein optimaler Steuereffekt üblicherweise dadurch erzielt werden, daß man lediglich einen oder zwei Parameter, den Hub ausgenommen, einstellt. Der mit dem Bezugszeichen gekennzeichnete Punkt auf dem Pfeil U kennzeichnet das Zentrum der Hin- und Her-Bewegung.
Unter den oben beschriebenen Verhältnissen werden die Rohre odgl., die in der Pfeilrichtung P auf der Rollgangstrecke R befördert werden, der Steuerschiene 2 in Richtung des Pfeiles Q zugeführt, '.vcnn sie die Position IV^ erreichen.
Bei dieser Ausfülrrungsform ist die obere Oberfläche der Schaumgummipolster 3a und 3b in ihrem dem Eintrittsende am nächsten liegenden Teil abgeschrägt bzw. verjüngt, wie dies in Fig. 3 mit dem Bezugszo.Lchcn D symbolisiert ist. Die Rohre odgl. können somit can ft hv.w. weich auf die Steuerschiene 2 auflaufen unabhängig dnvon, welche vertikale Stellung diese Schiene einnimmt.
Während die Rohre odgl. nach untmi "um Austrittsende der Steuerschiene hinrollcn, werden sie intermittierend durch den Schaumgummi gebremst. Dieser Bremsvorgang ist in Fig. schomatisch durch die Symbole 'J0, XI7 und V^ dargestellt. Jedes Rohr wird wiederholte Male und in definierter '//eise dieser Bremswirkung unterworfen. Es folgt nämlich auf den Zustand gemäß dem Symbol 'V0 der Zustand gemäß dom Symbol "/-. Auf den Zustand nach dem Symbol V/, folgt dann der Zustand gemäß dem Symbol 17. . Auf den Zustand Ί7. folgt dann wieder der Zustand '.V- -auf den der Zustand W0 folgt. Zwischen diesen als typiscli dargestellten Zuständen gibt es natürlich
909810/0937
eine Vielzahl von Zwischenzuständen.
Die zylindrischen Körper im Zustand IV sinken tief in den Schaumgummi ein und werden volle tändig abgebremst. Im Zustand W7 stehen dio unteren Hälften dor Körper mit dem Schaumgummi in Berührung, so daß dio Körper nur wenig rollen oder zum Halten kommen. Es- sei darauf hingewiesen, daß in den Zuständen XL· und W7 nahezu das gesamte Gewicht der Körper durch die Abrollschienon S getragen v.'ird.
Dio Artikel im Zustand 1J^ rollen frei nach unten, bis sie durch die Schaumgummipolstor nieder gebremst werden. Bezüglich der Haltbarkeit der Schaumgummipolster ist es wünschenswert, daß das Ausmaß der Kompression der Schaumgummipolstor auf weniger als 50 % ihrer Dicke begrenzt wird.
Die zylindrischen Körper stehen auf der Steuerschiene in der Nähe deren /lustrittsendo in einer Reihe. Wenn die Körper eine Reihe bilden, so stoßen sie sanft aneinander. Es kann jedoch das Stoßgeräusch außerordentlich leise, beispielsweise unter 80 Phon gehalten werden, da die marimale !fallgeschwindigkeit der Körper begrenzt ist.
Die abgeschrägten bzw. verjüngten Teile S der Schaumgummipolstor in der liähe dos Austritts führen zu einer sanften Ab— stoßbewogung, durch die die Körper der nächsten Förderlinie oder einem anderen Bearbcitung-schritt zugeführt werden.
V/ie in Fig. 5 dargestellt, besitzt die obere Oberfläche der Schaumgummipolster eine V-Form im Querschnitt, so daß die Bremswirkung auf natürliche Weise eingestellt wird, wenn der Durchmesser oder das Gewicht pro Längeneinheit der Körper sich ändert. In dem Fall, daß Körper mit geringerem Durchmesser cohandhabt werden, sinken diese Körper nur in die
9098 10/0937
beiden Seitenteile der Schaumgummipolster ein und erleiden somit eine sanftere Bremsung. In dem FaIl9 daß die Körper einen größeren Durchmesser oder ein größeres Gewicht pro Längeneinheit besitzen, sinken diese Körper in die breiteren Teile der Schaumgummipolster ein und erleiden somit eine stärkere Abbremsung. Als Ergebnis hiervon wird die Notwendigkeit, die Bewegungsparameter nachzustellen bzw. einzujustieren, durch die oben angegebene Form der Schaumgummipolster verringert.
Im folgenden wird nun eine zweite Ausführungsform beschrieben.
Die Hin- und Her-Bewegungsvorrichtung 130 in Fig. 6 besitzt einen Mechanismus, der sich vom Mechanismus der vorausgehend beschriebenen Vorrichtung 30 unterscheidet. Beide Ausführung formen besitzen mit Ausnahme dieser Vorrichtung jedoch im wesentlichen denselben Aufbau.
Jeder L-iörmige Arm 117 und 120 ist in drehbarer 'Jeise an seinem oberen Ende mit der unteren Oberfläche der Steuerschiono 102 in der Fähe ihres Eintritts- bzw. ihres Austrittsendes verbunden. Diese Schiene besitzt ein Polstor aus Polyurethan-Schaum 103, das an der ober-en Oberfläche der Basisplatte 104 befestigt ist.Die Bezugszeichen 108 und 109 bezeichnen die Lagerblöcke.
Die Arme 117 und 120 werden jeweils an ihren Ellbogen- bzw. Sekteilen durch die Wellen 112 und 115 getragen, die ihrerseits jeweils an dem höheren und dem niedrigeren Abstandshalter 150 und 151 befestigt sind, die auf der Rahmenbasis 114 montiert sind. Die Arno sind an ihren unteren Enden gelenkig mit dem Verbindungsstab 122 über die Stäbe 118 und 121 verbunden.
909810/0937
- - 15 -
Eine Reihe von Luftbälgen 161, 162 und 163 wird bei dieser Vorrichtung 130 als Kraftquelle verwendet. Diese Gruppe von Luftbälgen ist zwischen die bewegliche Endplatte 152 und die feste Endplatte 155 eingefu/t und die einzelnen Bälge sind voneinander durch die Zwisclienplatten 153 und 15*f getrennt.
Alle Platten sind miteinander durch die verlängerbaren Führungsstäbe 16if verbunden. Der verschiebliche Stab 157» der dazu dient, die Ausdehnung und die Kontraktion der Bälge weitersuleiten, wird in verschieblicher Weise in seinem Hittelteil durch die Tragvorrichtung 156 getragen. Das eine Ende des Stabes 157 ist mit der beweglichen Endplatte verbunden, während das andere Ende mit dem Seitenstab 158 verbunden ist, der in das Langloch 159 eingefugt ist.
Wie man der Fig. 7 entnimmt, werden die Luftbälge 161, 162 und 163 einzeln durch die Spulenventile I7I, 172 bzw. 173 gesteuert. Die komprimierte Luft wird diesen Ventilen über das Luftfilter 17^, das Druck-Reduzierventil 175 und den Öler bzw. Schmierer I76 zugeführt.
Das Bezugszeichen 178 bezeichnet die Schalldämpfer, die das Geräusch der aus den Spulenventilen austretenden Luft dämpfen. Die Drosselventile 179 steuern die Geschwindigkeit des Druckluftstroms.
Jedes Spulenventil wird durch irgendeine bekannte elektrische Schaltung, beispielsweise durch eine elektronische Sequenzsteuer- oder Programmsteuer-Schaltung betätigt.
Zur Einstellung der Mitte und des Hubes der Hin- und Herbewegung der Steuerschiene 102 wird die Anzahl der betriebenen Luftbälge geändert. Wenn deren Anzahl erhöht wird, wird das
909810/0937
• - 16 -
Zentrum angehoben und gleichzeitig steigert sich auch der Hub. In dem Fall, in dem nur ein Balg betrieben wird, ändert sich das Ausmaß der Hin- und Herbewegung in umgekehrtem
Die Frequenz der Hin- und Herbewegung wird andererseits mit Hilfe dor oben erwähnten elektrischen Schaltungen eingestellt.
Die Expansions- und Kontrakticns-Frequenz setzt sich direkt in die Frequenz der Hin- und Herbewegung der Steuerschiene 102 um. Der ausgewählte Luftbalg kann synchron oder schrittweise betrieben werden und die Anstiegs- und Abstiegs-Geschwindigkeiten können unterschiedlich gewählt werden. Auch können die Zeiten,während derer die Schiene-102 in ihrer höchsten Position und in ihrer tiefsten Position verweilt, unterschiedlich ',gemacht werden.
Auf diese I7eise bringt die Expansion und die Kontraktion der Luftbälge eine Hin- und Herbewegung in der Richtung des' Pfeiles B mit sich. Diese Bewegung des Stabes bewirkt ihrerseits die im wesentlichen vertikale Bewegung in Pachtung des Pfeiles F der Schiene 102 über den Arm 117? den Verbindungsstab 122 und den Arm 120.
Die Bremswirkung wird in derselben Weise wie bei der ersten Ausführungsform auf die zylindrischen Körper durch den PoIyurethanschaum 103 ausgeübt.
Gemäß der Erfindung wird also bei einer Boll-Überführungsvorrichtung, in der zylindrische. Körper heftig gegeneinander stoßen, wenn sie auf geneigten Abrollschienen vom Eintrittsende zum Austrittsende nach unten rollen, eine dick mit einer weichen und elastisch aufgeschäumten Substanz bedeckte Steuerschiene neben und parallel zu den Abrollschienen angeordnet und häufig in senkrechter Richtung hin- und
909810/0937
- - 17 -
herbewegt, um diese Körper abzubremsen, so daß ihro maximale Rollgeschnindigkeit ausreichend verringert wird, um das bei den Zusammenstößen entstehende Geräusch unter eine zulässige Grenze abzusenken.
909810/0937
L e e r s e i t e

Claims (5)

  1. PATENTANWÄLTE
    MANITZ, FINSTERWALD & QRÄMKOW
    DEUTSCHE PATENTANWÄLTE TTi ry , · -,r π ι ι · ! · tr · , DR· GERHART ΜΛΝΙΤ2 DlPL -PHYS
    Hankyu Zouki Kogyo Kabushiki Kaxsha MANFREDFINSTEnWALD-DiPL-INCDiPL-WiRTSCa-ING.
    7_?7 Sin-T on X_f-hnmp WERNER GRAMKOW DiPL -ING
    r-ff, öagiou >-cnome dr.helianeheyndipl-chem.
    Fukushima-ku, Osaka/Japan BR1T|SH CI1ARTERED PATENTAGENT
    JAMES G. MORGAN B. SC. (PHYS). D.M.S.
    ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPAISCHEN PATENTAMT REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE MANDATAIRES AGREES PRES LOFFICE EUROPEEN DES BREVETS
    S/2/Co-K 2121
    2 9. Aug. 1978
    Geschwindigkeits-Steuervorrichtung für rollende, zylindrische Gegenstände
    Patentansprüche :
    Geschwindigkeits-Steuervorrichtung für zylindrische Gegenstände, die auf geneigten Abrollschienen von deren Eintrittsende zu deren Austrittsende rollen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerschiene parallel zu den Abrollschienen angeordnet ist, auf der eine dicke Schicht aus einem weichen elastischen aufgeschäumten Material an der oberen Oberfläche von Basisplatten befestigt ist, daß eine Tragvorrichtung vorgesehen ist, die aus wenigstens einem vorderen L-förmigen Arm, der in der Nähe des Eintrittsendes der Steuerschiene angeordnet ist, und wenigstens einem hinteren L-förmigen Arm besteht,der in der Nähe des Austrittsendes der Steuerschiene angeordnet ist, wobei diese Arme in drehbarer V/eise an ihren oberen Enden an : der unteren Oberfläche der Basisplatten der Steuerschiene befestigt sind und in drehbarer Weise an ihren ellbogenförmigen bzw. abgewinkelten Teilen durch die Rahmenbasis getragen und an ihren untersten Enden durch Verbindungsstäbe gelenkig miteinander verbunden sind, und daß eine Hin-und Her-Bewegungsvorrichtung vorgesehen ist, die dazu dient, der Steuerschiene
    909810/0937
    MANlTZ ■ FINSTERWALD - HEYN · MORGAN · 8000 MÜNCHEN 2? · ROBERT-KOCH-STRASSE 1 · TEL. (089) 22 42 11 TELEX 05 - 29 672 PATMF
    DIPL-ING W GRÄMKOW^OOOSTUTTGARTSOfBADCANNSTATT) ■ SEELBERGSTR. 23/25 · TEL (07 11) 56 72 61 ZENTRALKASSE BAYER. VOLKSBANKEN · MÜNCHEN · KONTO-NUMMER 7270 · POSTSCHECK; MÜNCHEN 770 62 - 805
    eine im wesentlichen senkrechte Hin-und Her-Bewegung mit veränderlichem Mittenpunkt bzw. Zentrum, veränderlicher Frequenz und veränderlichem Hub zu vermitteln.
  2. 2. Geschwindigkeits-Steuervorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die aufgeschäumte Substanz ein Schaumgummi ist und daß die Schicht einen V-förmigen Querschnitt besitzt,
  3. 3. Geschwindigkeits-Steuervorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die aufgeschäumte Substanz elastisch aufgeschäumter Kunststoff ist und daß die Schicht einen V-förmigen Querschnitt besitzt.
  4. /f. Geschwindigkeits-Steuervorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hin- und Her-Bewegungs-Vorrichtung einen Hebel umfaßt, der die Steuerschiene mit Hilfe der Tragvorrichtung um eine Antriebswelle herum hin- und herbewegt, sowie einen veränderlich untersetzten Motor, der die Antriebswelle mit Hilfe eines linearen Körpers antreibt, der zwischen einem-Rad, das von einem Exzenternocken getragen wird, und der Antriebswelle ausgespannt ist, und einen umsteuerbaren Motor, der die wirksame Spannlänge dieses linearen Körpers regelt.
  5. 5. Geschwindigkeits-Steuervorrichtung nach Anspruch 2 oder dadurch gekennzeichnet, daß die Hin-und Pier-Bewegungs-Vorrichtung Luftbälge umfaßt, die immer wieder expandiert und kontrahiert werden, wobei sie einer individuellen Regelung durch einen Pneumatikkreis unterliegen, und daß ein verschieblicher Stab vorgesehen ist, der die Bälge mit der Tragvorrichtung verbindet.
    909810/0937
DE2837663A 1977-09-06 1978-08-29 Geschwindigkeits-Steuervorrichtung für rollende, zylindrische Gegenstände Expired DE2837663C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10762177A JPS5440477A (en) 1977-09-06 1977-09-06 Device of controlling transfer speed in transfer device of pipe material* etc*
JP13403277A JPS5366455A (en) 1976-11-19 1977-11-08 Oil seed fatty substance protein food with low carbohydrate content

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2837663A1 true DE2837663A1 (de) 1979-03-08
DE2837663C2 DE2837663C2 (de) 1984-11-15

Family

ID=26447640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2837663A Expired DE2837663C2 (de) 1977-09-06 1978-08-29 Geschwindigkeits-Steuervorrichtung für rollende, zylindrische Gegenstände

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4243132A (de)
DE (1) DE2837663C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2682053A1 (fr) * 1991-10-08 1993-04-09 Ascometal Sa Dispositif de verin, destine notamment a des refroidissoirs a barres dans des installations metallurgiques.

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4724949A (en) * 1985-04-16 1988-02-16 Misina Press Co., Ltd. Conveyor apparatus for discharging pressed products and similar items from a press
US4641484A (en) * 1985-07-08 1987-02-10 Popelka Frank E Hay bale wrapping machine
JP4695784B2 (ja) * 2001-07-23 2011-06-08 株式会社三共製作所 物品搬送装置
JP4576208B2 (ja) * 2004-03-09 2010-11-04 株式会社三共製作所 物品搬送装置
US7754984B2 (en) * 2005-01-20 2010-07-13 Ishida Co., Ltd. Transportation device and combinational weighing apparatus including the same

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD40029A (de) *
DE1174258B (de) * 1961-07-12 1964-07-16 Schloemann Ag Vorrichtung zum Zufuehren von Walzstaeben
DE1295472B (de) * 1967-01-24 1969-05-14 Rosenkaimer Gmbh Bremsvorrichtung fuer Schwerkraftrollenbahnen
DE1756446A1 (de) * 1967-05-24 1970-04-02 Kornylak Andrew T Geneigte Foerderbahn
BE754766A (fr) * 1969-10-20 1971-01-18 Kornylac Co Transporteur a gravite et surface de rail a hysteresis elastique eleveey destinee
US3602349A (en) * 1968-04-05 1971-08-31 Atomic Energy Authority Uk Apparatus for the control of the rolling speed of articles
DE2302626A1 (de) * 1973-01-17 1974-07-18 Mannesmann Roehren Werke Ag Vorrichtung zum quertransport langgestreckter, zylindrischer werkstuecke
DE2426354A1 (de) * 1974-05-30 1975-12-11 Mannesmann Roehren Werke Ag Vorrichtung zum quertransport von langgestrecktem walzgut
DE2223797B2 (de) * 1971-05-17 1978-06-29 Hitachi, Ltd., Tokio Einrichtung zur Geschwindigkeitsbegrenzung bei einer Fördervorrichtung für Walzgut

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2374663A (en) * 1942-07-20 1945-05-01 Jr Robert M Carrier Method of and apparatus for conveying

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD40029A (de) *
DE1174258B (de) * 1961-07-12 1964-07-16 Schloemann Ag Vorrichtung zum Zufuehren von Walzstaeben
DE1295472B (de) * 1967-01-24 1969-05-14 Rosenkaimer Gmbh Bremsvorrichtung fuer Schwerkraftrollenbahnen
DE1756446A1 (de) * 1967-05-24 1970-04-02 Kornylak Andrew T Geneigte Foerderbahn
US3602349A (en) * 1968-04-05 1971-08-31 Atomic Energy Authority Uk Apparatus for the control of the rolling speed of articles
BE754766A (fr) * 1969-10-20 1971-01-18 Kornylac Co Transporteur a gravite et surface de rail a hysteresis elastique eleveey destinee
DE2223797B2 (de) * 1971-05-17 1978-06-29 Hitachi, Ltd., Tokio Einrichtung zur Geschwindigkeitsbegrenzung bei einer Fördervorrichtung für Walzgut
DE2302626A1 (de) * 1973-01-17 1974-07-18 Mannesmann Roehren Werke Ag Vorrichtung zum quertransport langgestreckter, zylindrischer werkstuecke
DE2426354A1 (de) * 1974-05-30 1975-12-11 Mannesmann Roehren Werke Ag Vorrichtung zum quertransport von langgestrecktem walzgut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2682053A1 (fr) * 1991-10-08 1993-04-09 Ascometal Sa Dispositif de verin, destine notamment a des refroidissoirs a barres dans des installations metallurgiques.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2837663C2 (de) 1984-11-15
US4243132A (en) 1981-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3037688C2 (de) Verfahren zum Festwalzen von Kurbelwellen
EP2304746B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln
DE2039192A1 (de) Einrichtung zum Transportieren und Bearbeiten von Stueckguetern
DE2837663A1 (de) Geschwindigkeits-steuervorrichtung fuer rollende, zylindrische gegenstaende
EP0696486B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Runden von Blechstücken
EP0121896A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von stabförmigen Materialien
DE2164026A1 (de) Biegevorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Biegungen
EP0790098A1 (de) Linearantrieb
DE2122990A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung der Kanten von Glasscheiben oder dergleichen
DE1285391B (de) Antriebsanordnung fuer den Vorschub von Werkstuecktraegern
DE3938536A1 (de) Vorrichtung zur bildung eines stapels aus hochkantstehenden falzbogen
DE60309133T2 (de) Vorrichtung zur anpassung des abstandes zwischen förderfingern an die länge des produktes
DE2223797A1 (de) Einrichtung zur Laermminderung an Rollgang-Stationen in Rohrwalzwerken
EP0371960A2 (de) Verfahren zum Biegen von stabförmigen Materialien
DE2806250C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen und Stapeln von langen Stangenprofilen
DE3024531C2 (de) Schälmaschine zur Bearbeitung von Stangen, Draht und Rohren od.dgl.
DE2835565A1 (de) Foerdereinrichtung
DE4000733A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen versorgung von schmierstellen mit schmieroel
DE3133450A1 (de) "magnetische zaehlvorrichtung"
DE2613774C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Teilen
DE1929208A1 (de) Gitterschweissmaschine
DE1962535B2 (de) Zwischen zwei mit schwankender foerderleistung arbeitenden foerdermitteln angeordneter hubbalkenfoerderer
DE1760741A1 (de) Vorrichtung zum Abnehmen des obersten Werkstueckes von einem Stapel von Stoffwerkstuecken und zur Weiterfoerderung der Werkstuecke
DE743740C (de) Einrichtung zum Spannen bandfoermigen Gutes, insbesondere von Stahlbaendern in Walzwerken
DE1611274C3 (de) Vorrichtung zur Justierung von Bogen an der Druckstelle einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee