DE2837301A1 - Gleichlaufdrehgelenk - Google Patents

Gleichlaufdrehgelenk

Info

Publication number
DE2837301A1
DE2837301A1 DE19782837301 DE2837301A DE2837301A1 DE 2837301 A1 DE2837301 A1 DE 2837301A1 DE 19782837301 DE19782837301 DE 19782837301 DE 2837301 A DE2837301 A DE 2837301A DE 2837301 A1 DE2837301 A1 DE 2837301A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint body
cage
ball
grooves
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782837301
Other languages
English (en)
Other versions
DE2837301B2 (de
DE2837301C3 (de
Inventor
Sobhy Labib Dipl Ing Girguis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline International GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2837301A priority Critical patent/DE2837301C3/de
Priority to JP8448479A priority patent/JPS5530581A/ja
Priority to ES482388A priority patent/ES482388A1/es
Priority to IT7907027U priority patent/IT7907027V0/it
Priority to IT05196/79A priority patent/IT1120680B/it
Priority to BR7905015A priority patent/BR7905015A/pt
Priority to FR7921188A priority patent/FR2434303B1/fr
Priority to CA334,406A priority patent/CA1109282A/en
Priority to US06/069,369 priority patent/US4325232A/en
Priority to GB7929746A priority patent/GB2034001B/en
Publication of DE2837301A1 publication Critical patent/DE2837301A1/de
Publication of DE2837301B2 publication Critical patent/DE2837301B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2837301C3 publication Critical patent/DE2837301C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/224Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a sphere
    • F16D3/2245Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a sphere where the groove centres are offset from the joint centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/226Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part
    • F16D3/227Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part the joints being telescopic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22303Details of ball cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22309Details of grooves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S464/00Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
    • Y10S464/904Homokinetic coupling
    • Y10S464/906Torque transmitted via radially spaced balls

Description

Uni-Cardan Aktiengesellschaft 3JL JnIi 1978
Postfach 1160 ΌΑΤQ 1
5204 Lohmar/Rhld. 1 UC-36
Gleichlaufdrehgelenk
Die Erfindung betrifft ein Gleichlaufdrehgelenk mit einem äußeren hohlen Gelenkkörper, in dessen Innenwand Rillen angebracht 'sind, einem in dem äußeren Gelenkkörper angeordneten inneren Gelenkkörper, der in seiner Außenwand eine der Anzahl der Rillen im äußeren Gelenkkörper entsprechende Anzahl von Rillen aufweist, wobei jeweils eine Rille des äußeren und des inneren Gelenkkörpers gemeinsam zur Drehmomentübertragung eine Kugel aufnehmen, welche in Öffnungen eines zwischen innerem und äußerem Gelenkkörper angeordneten Käfigs geführt sind und deren Zentren in einer Ebene liegen, welche den Winkel zwischen den Achsen des inneren und äußeren Gelenkkörpers halbiert und daß j edes Fenster zur Aufnahme einer Kugel zwei, etwa parallel im Abstand zu der die Zentren der Kugeln enthaltenden Ebene verlaufende Begrenzungsflächen besitzt, von denen eine unter Drehmomentbelastung als Anlagefläche für die Kugel dient.
O3OO09/O53S
ORIGINAL INSPECTED
UC-36 - St/He - 5 - 31,-Juli 1978
Es sind bereits Gelenke bekannt' (z.B. US-PS 1 975 758), bei denen ein Käfig verwendet wird, der mit Fenstern versehen ist, die auf der dem äußeren Gelenkkörper zugewandten Außenfläche mit Abschrägungen versehen sind, die jedoch für die Funktion des Gelenkes unerheblich sind. Eine derartige Anfasung der Käfigfensterkante dient lediglich dazu, um während des Betriebes Aufwerfungen an der Kante durch die Kugeln zu verhindern.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es dagegen, bei einem Gleichlaufdrehgelenk, die Wandstärke des Käfigs auf ein Minimum herabzusetzen, wobei jedoch der Kontakt zwischen Kugel und Käfigfensterfläche auch bei max. größter radialer Auslenkung der Kugel und bei maximalem Beugewinkel erhalten bleibt und daß bei dieser Position die Rückführung der Kugeln gewährleistet ist, ohne daß ein Klemmen der Kugeln zwischen der Käfigkante und dem äußeren Gelenkkörper auftritt.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß die Anlagefläche eine Abschrägungsflache besitzt, die von der Außenfläche des Käfigs, mit der dieser in dem äußeren Gelenkkörper geführt ist, ausgeht und die die Zentren der Kugeln enthaltenden Ebene in Richtung auf den Gelenkmittelpunkt hin, schneidet.
Bei dieser Ausbildung ist von Vorteil, daß die Wandstärke des Käfigs, ohne Rücksicht auf die Anlagefläche, die der Kugel zur Verfügung stehen muß, bemessen werden kann. Es wird demnach der Käfig mit seiner Wandstärke nur so ausgelegt, wie es die Belastungserfordernisse verlangen.
Darüber hinaus ist von Vorteil, daß die Kantenbelastung des Käfigs durch die Kugeln entfällt, so daß es nicht zu den
030009/0538
UC-36 - St/He - 6 - -31." Juli 1978
schädlichen Aufwerfungen an dieser Kante kommt, wodurch die Gefahr des Klemmens des Käfigs im äußeren Gelenkkörper unnötig vergrößert wird. Auch bei der äußersten radialen Auslenkung der.Kugeln werden diese über die Abschrägungsfläche ohne weiteres wieder in ihre normale Position gebracht, so daß auch hier nicht mit einer Verfälschung der kinematischen Bedingungen des Gelenkes gerechnet werden muß.
Nach einem weiteren wesentlichen Merkmal ist vorgesehen, daß der S chrägungs winkel «=*<· unter dem die Ab schrägungs fläche , zu der die Zentren der Kugeln enthaltenden Ebene verläuft, etwa dem Winkel (^ entspricht, der ausgehend von dem Kugelmittelpunkt bei max. größter radialer Auslenkung der Kugel, dem Schnittpunkt zwischen Abschrägungsfläche und Anlagefläche und dem Kugelmittelpunkt bei einer radialen Auslenkung, die größenmäßig der Mindeststärke des Käfigs entspricht, eingeschlossen wird.
Vorteilhaft ist hierbei, daß bei der Bemessung der Abschrägungsfläche die radiale Auslenkung der Kugel unter Drehmomentbelastung sowie unter maximaler Beugung des Gelenkes berücksichtigt wird und der Winkel dieser Abschrägungsfläche entsprechend gewählt wird, daß die Kugeln in jeder Lage einen ständigen Kontakt mit den Fensterflächen des Käfigs besitzen.
Bei Gelenken, deren Kugelrillen achsparallel verlaufen, ist zur Steuerung der Kugeln in die Winkelhalbierende Ebene ean Käfig notwendig, der diese Steuerung übernimmt, da die Kugelrillen selbst nicht in der Lage hierzu sind. Es ist deshalb nach einem weiteren Merkmal vorgesehen, daß bei Gelenken, die einen Käfig mit einer Außenkugelflache, die in dem
030009/0538
UC-36 - St/He - 7 - 31.JuIi 1978
äußeren Gelenkkörper geführt ist und einer Hohlkugelfläche im inneren des Käfigs, mit der diese auf dem inneren Gelenkkörper geführt'ist, aufweist, die Mittelpunkte von Außenkugel und Hohlkugel auf verschiedenen Seiten der "die Zentren der Kugeln enthaltenden Ebene angeordnet sind, die Abschrägungsfläche auf der Begrenzungsfläche der Fenster des Käfigs angeordnet sind, die die kleinste Wandstärke aufweist.
Zusätzlich kann bei Gelenken mit achsparallelen Kugelrillen vorgesehen werden, daß die zweite Begrenzungsfläche ebenfalls eine Abschrägungsflache besitzt, die von der Innenseite des Käfigs ausgeht und die die Zentren der Kugeln enthaltenden Ebene in Richtung vom Gelenkmittelpunkt fort, schneidet.
Des weiteren ist vorgesehen, daß bei Gelenken, deren Rillen in Meridianebenen verlaufen und jeweils eine Rille des äußeren und inneren Gelenkkörpers'sich derart kreuzen, daß sie zu einer Seite eine maulförmige öffnung bilden, die Abschrägungsflächen den Anlageflächen der Öffnung des Käfigs zugeordnet sind, die der maulförmigen Erweiterung der Rillen zugewandt ist.
Darüber hinaus ist bei einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, daß bei Gelenken, bei denen jeweils zwei benachbarte Rillen des äußeren Gelenkkörpers V-förmig zueinander verlaufen, die Abschrägungsflachen den Anlageflächen der Fenster des Käfigs zugeordnet sind, die der Seite, an denen die RiI-len: des äußeren Gelenkkörpers- den größten Abstand zueinander einnehmen, zugewandt sind.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele nach der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt.
030009/0538
UC-36 - St/He - /- 31. Juli 1978
Es zeigt:
Fig. 1 ein Gelenk im Schnitt dargestellt, bei dem
ein Käfig auf einer speziellen Steuereinrichtung geführt wird
Fig. 2 . ein Gelenk im Prinzip wie in Fig. 1, im
Schnitt dargestellt, mit einem Käfig, der direkt auf dem inneren Gelenkteil geführt wird
Fig. 3 eine Einzelheit des in Fig. 1 dargestellten
Gelenkes
Fig. 4 eine Einzelheit entsprechend dem in Fig. 2
dargestellten Gelenk
Fig. 5 ein Gelenk mit sich maulförmig erweiternden
Kugelrillen im Schnitt dargestellt
Fig. 6 ein Gelenk mit Verschiebemöglichkeit und sich
kreuzenden Kugelrillen im Schnitt dargestellt
Fig. 7 eine Einzelheit entsprechend dem in Fig. 5
dargestellten Gelenk
Fig. 8 eine Einzelheit entsprechend dem in Fig. 6
dargestellten Gelenk
Fig. 9 einen Käfig entsprechend des in Fig. 6 dargestellten Gelenkes in Abwicklung.
Das in Fig. 1 dargestellte Festgelenk Besteht im wesentlichen aus einem äußeren Gelenkkörper 1, welcher einen Hohlraum 2 besitzt. Umfangsverteilt über die Innenwand des
030009/0538
UC-36 - St/He - 9 - 31. Juli 1978
Hohlraumes 2 sind parallel zur prehachse drei verlaufende Rillen U eingearbeitet. Im Hohlraum 2 ist der'innere Gelenkkörper 5 angeordnet, dessen Außenfläche Längsrillen 7 aufweist. Innerer Gelenkkörper 5 und Antriebswelle 8 sind aus einem Teil hergestellt. Auf der Kugelfläche 6 eines als seperates Bauteil auf dem inneren Gelenkkörper 5 angeordneten Steuerkörper 9 ist ein Käfig 10 mit einer in seinem Innenraum vorgesehenen Hohlkugelfläche geführt. Die Mittelpunkte 11 und 12 von Hohlkugelfläche und AußenkugeIflache des Käfigs 10 sind auf verschiedenen Seiten der die Drehmomentübertragungselemente 13 enthaltenden Ebene 14 angeordnet.
Der' Käfig 10 weist ferner über seinem Umfang verteilte Fenster 15 auf, in denen die der Drehmomentübertragung dienenden Kugeln 13 gehalten sind, welche des weiteren in zwei sich gegenüberliegenden Rillen 4- und 7 des äußeren Gelenkkörpers 1 und inneren Gelenkkörpers 5 aufgenommen sind. Zur Abdichtung des Hohlraumes 2 dient der Faltenbalg 16.
Die Fenster 15 des Käfigs 10 besitzen vier seitliche Flächen, von denen die beiden in axialer Richtung angeordneten als Begrenzungsflächen für die Kugeln 13 dienen. Unter Betriebsbedingungen wird die Kugel 13 mit Drehmoment beaufschlagt und legt sich an die Anlagefläche 17 des Käfigs 10 an. Im Anschluß an die Anlagefläche 17 ist zur Außenfläche 18 des Käfigs 10 hin eine Abschrägungsflache 19 vorgesehen. Die Anlagefläche 17 und die Abschrägungsflache 19 befinden sich an der Seite des Fensters 15, des Käfigs 10, an dem dieser seine geringste Wandstärke besitzt.
In Fig. 2 ist ebenfalls ein Festgelenk dargestellt, welches aus dem äußeren Gelenkkörper 1 besteht, und einen kugeligen Hohlraum 2 besitzt. Umfangsverteilt über die Innenwand des
030009/0538
UC-36 - St/He - 10 - ' 31. Juli 1978
Hohlraums 2 sind parallel zur Drehachse 3 verlaufende Rillen M- eingearbeitet. Im Hohlraum 2 'ist der innere Gelenkkörper 5 angeordnet, dessen Außenfläche kugelig (Kugelfläche 20) ausgebildet ist und Längsrillen 7 aufweist. Auf der Kugelfläche 20 ist ein Käfig 10 mit einer in seinem Innenraum vorgesehenen Hohlkugelfläche geführt. Der Käfig 10 besitzt eine Außenfläche, die ebenfalls kugelig ausgebildet ist. Darüber hinaus sind die Mittelpunkte 11 und 12 von Außenkugel 18 und der inneren Hohlkugelfläche des Käfigs 10 auf verschiedenen Seiten der die Drehmomentübertragungselemente 13 enthaltenden Ebene 14 angeordnet. Der Käfig 10 weist ferner über seinen Umfang verteilte Fenster 15 auf, in denen die der Drehmomentübertragung dienenden Kugeln 13 gehalten sind, welche des weiteren in zwei sich gegenüberliegenden Rillen 11, 7 des äußeren -Gelenkkörpers 1 und inneren Gelenkkörpers 5 aufgenommen sind.
Aus dieses Ausführungsbeispiel besitzt an der mit der geringeren Wandstärke ausgebildeten Käfigseite eine Anlagefläche 17, die in eine Absehrägungsfläche 19 übergeht. Ferner weist dieses Ausführungsbeispiel, an der der Anlagefläche 17 gegenüberliegenden Anlagefläche 21, eine weitere auf den Gelenkhohlraum 2 zu verlaufende Absehrägungsfläche 22.
In der Fig. 3 ist eine Einzelheit der Fig. 1 im vergrößertem Maßstab dargestellt. Es handelt sich hierbei um einen Teil des Käfigs 10, in dessen Fenster 15 eine Kugel 13 aufgenommen ist. Die Seite mit der geringeren Wandstärke des Käfigs 10 besitzt eine Anlagefläche 17, die zur Außenfläche 18 des Käfigs hin, eine Abschrägungsflache 19 aufweist. Diese Abschrägungsfläche 19 verläuft zur Anlagefläche 17 unter einem Winkel <s><f , der in etwa dem Winkel /3 entspricht. Der Winkel β setzt sich daraus zusammen, daß der Kugelmittelpunkt 23 bei größter radialer Auslenkung während der Beugung des
030009/0538
UC-36 - St/He - 11 - 31. Juli 1978
Gelenkes, mit dem Punkt 24- zusammenfällt und dem Punkt 25 den der Kugelpunkt 2 3 gerade noch bei radialer Auslenkung auf der Anlagefläche 17 berührt.
In Fig. 4 dagegen ist im Prinzip eine gleiche Darstellung gezeigt, mit den identischen Winkeln &? und fi jedoch zusätzlich wie in Fig. 2 dargestellt, befindet sich eine weitere Anlagefläche 21 auf der der Anlagefläche 17 entgegengesetzten Seite, die zum Gelenkmittelpunkt 2 6 hin eine weitere Abschrägung sfläche 22 besitzt, die unter dem Winkel Jh verläuft.
In Fig. 5 ist ein weiteres Festgelenk dargestellt, bestehend aus dem äußeren Gelenkkörper 1, welcher in seinem hohlen Innenraum 2 mit Rillen 4 versehen ist, dem inneren Gelenkkörper 5, welcher in seiner Außenwand ebenfalls Rillen 7 aufweist, Wälzkörper 13, welche in jeweils zwei einander ■ gegenüberliegenden Rillen 4, 7 aufgenommen sind, sowie einem Käfig 10, welcher die Kugeln 13 durch die Fenster 15 führt. Die Kugelrillen 4, 7 verlaufen in Meridianebenen in bezug auf die jeweilige Achse des zugehörigen Gelenkkörpers, jeweils eine Rille 4 Und eine Rille 7 des äußeren Gelenkkörpers 1 bzw. des inneren Gelenkkörpers 5 bilden eine maulförmige Öffnung zur Steuerung der Kugeln 13 in die die Kugelmittelpuhkte enthaltenden EBene 14. Der der Halterung der Kugeln 13 dienende kugelschalenformige Käfig 10 ist bei einem Festgelenk, wie es in der Zeichnung dargestellt ist, mit seinem inneren Hohlraum auf der Außenfläche 20 des inneren Gelenkkörpers 5 und mit seiner Außenfläche 18 im kugeligen Hohlraum 2 des äußeren Gelenkkörpers 1 geführt.
Die Kugeln 13 sind auch bei diesem Ausführungsbeispiel an einer Anlagefläche 17 abgestützt, die zur Käfigaußenfläche
030009/0538
UC-36 - St/He - 12 - 31. Juli 1978
18 hin in eine Abschrägungsfläche 19 übergeht. Diese Anlagefläche 17 sowie die Abschrägungsfläche 19 befinden sich auf der Seite des Käfigs, die der größten maulförmigen Erweiterung zweier Rillen 4, 7 zugewandt ist.
Das in Fig. 6 dargestellte Gleichlaufdrehgelenk weist eine relative Verschiebemöglichkeit zwischen dem äußeren Gelenkkörper 1 und dem inneren Gelenkkörper 5 auf. Der äußere Gelenkkörper 1 besitzt eine zylindrische Bohrung 27, in der der innere Gelenkkörper 5 angeordnet'ist. In den Rillen .4 und 7 des inneren und äußeren Gelenkkörpers 1, 5 sind die Kugeln 13 aufgenommen. Der Käfig 10 besitzt zur Aufnahme der Kugeln 13 Fenster 15.
Die Rillen 4 und 7 des inneren und äußeren Gelenkkörpers 1 und 5 verlaufen schräg im bezug .auf die Achse des zugehörigen Gelenkkörpers, wobei sich zwei gegenüberliegende Rillen 4 und 7 des äußeren und inneren Gelenkkörpers 1 und 5 kreuzen. Der Käfig 10 ist auf seiner Außenseite 18 kugelig ausgebildet und in der Bohrung 27 des äußeren Gelenkkörpers 1 geführt. Auf seiner Innenfläche ist der Käfig 10 ebenfalls kugelig ausgebildet' und weist jedoch einen Abstand zur Außenseite 20 des inneren Gelenkkörpers 5 auf, um eine Verschiebung des inneren Gelenkkörpers 5 gegenüber dem äußeren Gelenkkörper 1 zu gewährleisten. Die sich kreuzenden Rillen und 7 und der Käfig 10 sorgen dafür, daß die Kugeln 13 in die Ebene 14 (homokinetische Ebene) geführt werden, welche den Winkel zwisbhen den Achsen des inneren und äußeren Gelenkkörpers 1 und 5 halbiert.
Die Käfigfenster 15 weisen ebenfalls wie die vorhergehende Beispiele jeweils eine Anlagefläche 17 sowie eine Abschrägungsfläche 19 auf.
030009/0538
UC-36 - St/He - 13 ·■ 31. Juli 1978
In Fig. 7 ist eine Einzelheit der Fig. 5 in"vergrößertem Maßstab dargestellt. Es sind die Rillen 4 des äußeren Gelenkkörpers 1 und die Rillen 7 des inneren Gelenkkörpers 5 vereinfacht gezeichnet. Die Kugel 13 ist in einem Fenster 15 des Käfigs 10 gehalten, wobei die Anlagefläche 17 mit der Abschrägungsflache 19 auf der Seite angeordnet ist, an der die Rillen 4,7 den größtem maulförmigen Querschnitt aufweisen. Die Abschrägungsflache 19 verläuft unter einem Winkel y*7 , der im Prinzip dem in den Fig. 3 und 4 bereits dargestellten Winkelc*£entspricht.
In Fig. 8 ist eine Einzelheit des Fig. 6 in vergrößertem Maßstab dargestellt, bei der eine Kugel 13 im Fenster 15 des Käfigs 10 aufgenommen ist, wobei wiederum die Rillen 4- des äußeren Gelenkkörpers 1 und 7 des inneren Gelenkkörpers 5 vereinfacht dargestellt wurden. Das Fenster 15 des Käfigs 10 zeigt auch in diesem Ausführungsbeispxel eine Anlagefläche 17, die unter einem Schrägungswinkel^xif in die Abschrägungsflache 19 übergeht. Im Prinzip unterscheidet sich diese Figur nicht von der Fig. 7.
Fig. 9 zeigt einen Käfig 10 in Abwicklung, welcher insgesamt sechs Käfigfenster 15 besitzt, in denen die Kugeln 13 aufgenommen sind. Die Rillen 7 des inneren Gelenkkörpers 5 sind gestrichelt dargestellt, wobei jeweils zwei benachbarte Rillen schräg zur jeweiligen Mittelachse des jeweiligen Gelenkkörpers verlaufen, und zwar jeweils mit gleichem Neigungswinkel verlaufen zwei benachbarte Rillen 7 mit geändertem Vorzeichen abwechselnd schräg zueinander. Die Abschrägungsflachen 19 sind ebenfalls bei jeder benachbarten Anlagefläche auf verschiedenen Seiten des Fensters 15 des Käfigs 10 angeordnet. Diese Ausführung wird vorzugsweise dort angewendet,
030009/053ft
UC-36 - St/He - 14 - 31. Juli 1978
wo die Drehrichtung während des Betriebes überwiegend in einer Richtung erfolgt.
Bei Gelenken dieser Art, deren Drehrichtung häufig wechselt, können die Abschrägungsflachen 19 auf beiden Seiten in axialer Richtung gesehen, angeordnet werden, da dann die Kugeln 13 unter Drehmomentbelastung ständig ihre Anlagefläche wechseln.
030009/0538

Claims (6)

Uni-Cardan Aktiengesellschaft ■ 31. Juli 1978 Postfach 1160 St/He Lohmar/Rhld. 1 UC-36 Patentansprüche
1. Gleichlaufdrehgelenk mit einem äußeren hohlen Gelenkkörper, in dessen Innenwand Rillen angebracht sind, einem in dem äußeren Gelenkkörper angeordneten inneren Gelenkkörper, der in seiner Außenwand eine der Anzahl der RiI-
len im äußeren Gelenkkörper entsprechende Anzahl von Rillen aufweist, wobei jeweils eine Rille des äußeren und des inneren Gelenkkörpers gemeinsam zur Drehmomentübertragung eine Kugel aufnehmen, welche in Öffnungen eines zwischen innerem und äußerem Gelenkkörper angeordneten Käfigs geführt sind und deren Zentren in einer Ebene liegen, welche den Winkel zwischen den Achsen des inneren und äußeren Gelenkkörpers halbiert und daß jedes Fenster zur Aufnahme einer Kugel zwei, etwa parallel im Abstand zu der die Zentren der Kugeln enthaltenden Ebene verlaufende Begrenzungsflächen besitzt, von denen eine unter Drehmomentbelastung als Anlagefläche für die Kugel dient, dadurch gekennzeichnet,
daß die Anlagefläche (17, 21) eine Abschrägungsfläche (.19, 22) besitzt, die von der Außenfläche (18) des Käfigs (10), mit der dieser in dem äußeren Gelenkkörper (1) geführt ist, ausgeht und die die Zentren (23) der Kugeln (13) enthaltende Ebene (14) in Richtung auf den Gelenkmittelpunkt (26) hin, schneidet.
2. -GIe ichlauf drehgelenk nach Anspruch I9 dadurch ^gekennzeichnet,
daß der Schrägungswinkel OcO unter dem die Abschrägungs-
Q30009/0538
UC-36 - St/He - 2 - 31. Juli 19 78
fläche (19; 22) zu der die Zentren (23) der Kugeln (13) enthaltenden Ebene (IM·) verläuft, etwa dem Winkel (ß> ) entspricht, der ausgehend von dem Kugelmittelpunkt (23) bei maximal größter radialer Auslenkung, der Kugel (13), dem Schnittpunkt zwischen Abschrägungsfläche (19, 22) und Anlagefläche (17, 21) und dem Kugelmittelpunkt (23) bei einer radialen Auslenkung, die größenmäßig der Mindeststärke des Käfigs (10) entspricht, eingeschlossen wird.
3. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß bei Gelenken, die einen Käfig (10) mit einer Außenkugelfläche (18), die in dem äußeren Gelenkkörper (1) geführt ist und einer Hohlkugelflache im inneren des Käfigs (10), mit der diese auf dem inneren Gelenkkörper (5) geführt ist, aufweist, die Mittelpunkte (11, 12) von Außenkugel (18) und Hohlkugel auf verschiedenen Seiten der die "Zentren (23) der Kugeln (13) enthaltenden Ebene (I1I) angeordnet sind, die Abschrägungsfläche (19, 22) auf der Begrenzungsfläche des Fensters (15) des Käfigs (10) angeordnet sind, die die kleinste Wandstärke aufweist.
4. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die zweite Begrenzungsfläche ebenfalls eine Abschrägungsgläche (22) besitzt, die von der Innenseite des Käfigs (10) ausgeht und die die Zentren (23) der Kugeln (13) enthaltenden Ebene (I1O in Richtung vom Gelenkmittelpunkt 126) fort, schneidet.
Ό30Ϊ09/0 538
UC-36 - St/He - 3 - 31. Juli 1978
5. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß bei Gelenken, deren Rillen (4, 7) in Meridianebenen verlaufen und jeweils eine Rille (4, 7) des äußeren und inneren Gelenkkörpers (1, 5) sich derart kreuzen, daß sie zu einer Seite eine maulförmige Öffnung, bilden, die Abs chrägungs flächen (19) den Anlageflächen .(17 > der Öffnung des Käfigs (10) zugeordnet sind, die der maulförmigen Erweiterung der Rillen (4, 7) zugewandt ist.
6. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch· 1, dadurch gekennzeichnet,
daß bei Gelenken, bei denen jeweils zwei benachbarte Rillen (H) des äußeren Gelenkkörpers (1) V-förmig zueinander verlaufen, die Abschrägungsflächen (19) den Anlageflachen (17) der Fenster (15) des Käfigs (10) zugeordnet sind, die der Seite an denen die Rillen (4) des äußeren Gelenkkörpers (1) den größten Abstand zueinander einnehmen , zugewandt s ind.
030009/0538
DE2837301A 1978-08-26 1978-08-26 Gleichlaufdrehgelenk Expired DE2837301C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2837301A DE2837301C3 (de) 1978-08-26 1978-08-26 Gleichlaufdrehgelenk
JP8448479A JPS5530581A (en) 1978-08-26 1979-07-05 Synchronous rotary coupling
ES482388A ES482388A1 (es) 1978-08-26 1979-07-11 Una junta homocinetica perfeccionada.
IT7907027U IT7907027V0 (it) 1978-08-26 1979-07-17 Giunto omocinetico con gabbia di conduzione delle sfere per la trasmissione del momento torcente.
IT05196/79A IT1120680B (it) 1978-08-26 1979-07-17 Giunto omocinetico a sfere perfezionato
BR7905015A BR7905015A (pt) 1978-08-26 1979-08-06 Junta ratativo homocinetica
FR7921188A FR2434303B1 (fr) 1978-08-26 1979-08-22 Joint homocinetique
CA334,406A CA1109282A (en) 1978-08-26 1979-08-24 Constant velocity universal joint
US06/069,369 US4325232A (en) 1978-08-26 1979-08-24 Constant velocity universal joint
GB7929746A GB2034001B (en) 1978-08-26 1979-08-28 Universal joints

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2837301A DE2837301C3 (de) 1978-08-26 1978-08-26 Gleichlaufdrehgelenk

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2837301A1 true DE2837301A1 (de) 1980-02-28
DE2837301B2 DE2837301B2 (de) 1982-06-24
DE2837301C3 DE2837301C3 (de) 1983-01-13

Family

ID=6047963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2837301A Expired DE2837301C3 (de) 1978-08-26 1978-08-26 Gleichlaufdrehgelenk

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4325232A (de)
JP (1) JPS5530581A (de)
BR (1) BR7905015A (de)
CA (1) CA1109282A (de)
DE (1) DE2837301C3 (de)
ES (1) ES482388A1 (de)
FR (1) FR2434303B1 (de)
GB (1) GB2034001B (de)
IT (2) IT7907027V0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151957B4 (de) * 2000-10-20 2015-08-20 Neapco Europe Gmbh Vorrichtung zum Beschränken des Winkelverschiebungsausmasses in stationären CV-Kugelgelenken

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5754723A (en) * 1980-09-18 1982-04-01 Toyota Motor Corp Synchronized ball joint
EP0050421B1 (de) * 1980-10-03 1985-04-17 Hardy Spicer Limited Homokinetisches Kreuzgelenk
US4611681A (en) * 1984-03-05 1986-09-16 Gkn Automotive Components Inc. Independent wheel suspension system using thrust bearing constant velocity universal drive joints as suspension members
US4634402A (en) * 1985-02-22 1987-01-06 Gkn Automotive Components Inc. Universal joint capable of accommodating thrust loads
DE3710572A1 (de) * 1987-04-02 1988-10-20 Loehr & Bromkamp Gmbh Axial verschiebliches gleichlaufdrehgelenk
DE4302432C2 (de) * 1992-04-07 1997-08-28 Gkn Automotive Ag Gleichlaufdrehgelenk
DE4227180C2 (de) * 1992-08-17 1995-03-09 Gkn Automotive Ag Gleichlaufdrehgelenk
GB9309480D0 (en) * 1993-05-07 1993-06-23 Gkn Technology Ltd Universal joints
DE19648537C1 (de) * 1996-11-25 1998-07-30 Loehr & Bromkamp Gmbh Gleichlaufgelenkwelle
DE19744870A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-15 Itt Mfg Enterprises Inc Vormontage-Baueinheit für Kraftfahrzeuge
DE69936239T2 (de) * 1999-03-12 2008-01-24 Ntn Corporation Gleichlaufgelenk
US6431988B1 (en) * 1999-09-17 2002-08-13 Ntn Corporation Fixed type constant velocity joint and assembling method therefor
US20030236122A1 (en) * 2002-06-24 2003-12-25 Gkn Automotive, Inc. Propeller shaft assembly
EP2068026B1 (de) * 2006-10-12 2013-10-09 JTEKT Corporation Startvorrichtung für verbindungen mit konstanter geschwindigkeit und gruppenübergreifende verbindungen mit konstanter geschwindigkeit
DE102008031394A1 (de) * 2007-07-26 2009-03-19 Bf New Technologies Gmbh Verbindungsanordnung und Gelenkwelle hiermit
US8690690B2 (en) * 2010-06-30 2014-04-08 American Axle & Manufacturing, Inc. Constant velocity joint with quick connector and method
JP2012021608A (ja) * 2010-07-15 2012-02-02 Jtekt Corp ボール型等速ジョイント

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1975758A (en) * 1933-09-25 1934-10-02 Bernard K Stuber Universal joint
DE1251595B (de) * 1965-07-27 1967-10-05 Loehr & Bromkamp Gmbh

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1418233A (fr) * 1964-10-08 1965-11-19 Joint universel homocinétique
US3324682A (en) * 1965-09-24 1967-06-13 Dana Corp Ball type constant velocity universal joint
US3541809A (en) * 1969-03-06 1970-11-24 Gen Motors Corp Universal joint cage
GB1345112A (en) * 1971-04-23 1974-01-30 Riv Officine Di Villar Perosa Homokinetic joints
DE2323822C2 (de) * 1973-05-11 1975-01-02 Uni-Cardan Ag, 5204 Lohmar Gleichlaufdrehgelenk
JPS51120344A (en) * 1975-04-15 1976-10-21 Nissan Motor Co Ltd Uniform speed universal joint
DE2556244B2 (de) * 1975-12-13 1977-09-29 Uni-Cardan Ag, 5204 Lohmar Lagerungsanordnung einer ueber ein gleichlaufdrehgelenk antreibbaren radnabe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1975758A (en) * 1933-09-25 1934-10-02 Bernard K Stuber Universal joint
DE1251595B (de) * 1965-07-27 1967-10-05 Loehr & Bromkamp Gmbh

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151957B4 (de) * 2000-10-20 2015-08-20 Neapco Europe Gmbh Vorrichtung zum Beschränken des Winkelverschiebungsausmasses in stationären CV-Kugelgelenken

Also Published As

Publication number Publication date
US4325232A (en) 1982-04-20
IT7907027V0 (it) 1979-07-17
IT1120680B (it) 1986-03-26
CA1109282A (en) 1981-09-22
JPS5530581A (en) 1980-03-04
IT7905196A0 (it) 1979-07-17
ES482388A1 (es) 1980-04-01
GB2034001A (en) 1980-05-29
GB2034001B (en) 1982-09-15
DE2837301B2 (de) 1982-06-24
FR2434303A1 (fr) 1980-03-21
FR2434303B1 (fr) 1986-09-26
DE2837301C3 (de) 1983-01-13
JPS6225885B2 (de) 1987-06-05
BR7905015A (pt) 1980-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837301A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE3009277A1 (de) Gelenkwelle
DE3215923C2 (de)
DE2334480A1 (de) Universalgelenkkupplung
DE3209596A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE2219868A1 (de) Homokinetische Wellenkupplung
DE2833221A1 (de) Homokinetisches gelenk
DE4317364B4 (de) Universalgelenk
DE1267915B (de) Homokinetische Wellenkupplung
DE19744631A1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung und Gleichlaufgelenk
DE3244196A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE3700868C1 (en) Constant-velocity fixed joint
DE3013182C2 (de) Homokinetisches Gleitgelenk in Tripod-Bauart
DE10053987A1 (de) Längenverstellbare Welle
DE2461298B1 (de) Gleichlaufdrehgelenk mit gruppenweiser Anordnung der Laufkugeln
DE60018144T2 (de) Wälzelement
DE3111211A1 (de) Dichtungsanordnung
DE19613462C2 (de) Gelenkverbindung zur Drehübertragung
DE1876790U (de) Gleichlaufdrehgelenk.
DE10260172B4 (de) Gleichlauffestgelenk
DE3739868C2 (de)
DE3609753C2 (de)
DE2433320C2 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE1817284C (de) Homokinetisch arbeitende Universal gelenkkupplung
DE2164432C2 (de) Gleichlaufdrehgelenk

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: UNI-CARDAN AG, 5200 SIEGBURG, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN AUTOMOTIVE AG, 5200 SIEGBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN AUTOMOTIVE AG, 53797 LOHMAR, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee