DE2836413C2 - Vorrichtung zum Zentrieren und Seitenrichten von Langholz - Google Patents

Vorrichtung zum Zentrieren und Seitenrichten von Langholz

Info

Publication number
DE2836413C2
DE2836413C2 DE19782836413 DE2836413A DE2836413C2 DE 2836413 C2 DE2836413 C2 DE 2836413C2 DE 19782836413 DE19782836413 DE 19782836413 DE 2836413 A DE2836413 A DE 2836413A DE 2836413 C2 DE2836413 C2 DE 2836413C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working cylinder
working
piston
cylinder
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782836413
Other languages
English (en)
Other versions
DE2836413A1 (de
Inventor
Andreas Dipl.-Ing. 8262 Altötting Loebner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Esterer AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Esterer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Esterer AG filed Critical Maschinenfabrik Esterer AG
Priority to DE19782836413 priority Critical patent/DE2836413C2/de
Publication of DE2836413A1 publication Critical patent/DE2836413A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2836413C2 publication Critical patent/DE2836413C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B31/00Arrangements for conveying, loading, turning, adjusting, or discharging the log or timber, specially designed for saw mills or sawing machines
    • B27B31/06Adjusting equipment, e.g. using optical projection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L1/00Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor
    • B27L1/04Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor by rubbing the trunks in rotating drums
    • B27L1/045Feeding devices therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Vor Sägewerksmaschinen zum Bearbeiten von Baumstämmen oder Kanthölzern wie Gatter, Kreissägen, Zerspaner, Bandsägen o. dgl., müssen in der Regel die Hölzer so ausgerichtet werden, daß die Stammachse mit der Mitte der Bearbeitungsmaschine zusammenfällt.
Dieser Vorgang wird als Zentrieren bezeichnet.
Die bekannten Zentriervorrichtungen, die die im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale aufweisen, vermögen nur diesen durchzuführen. Bei ihnen sind die Schwenkarme mechanisch direkt mileinander gekoppelt, wobei die Betätigungsvorrichtung an einem von ihnen oder an der Verbindung angreift. Die Verbindung ist bei den einzelnen bekannten Ausführungen verschieden, z. B. als Koppelstange, die die Schwenkarme Z-förmig miteinander verbindet, als Kulisse, als Kette, die mit Kettenrädern an den Schwenkarmen zusammenarbeitet oder in Form von Zahnrädersektoren an den Schwenkarmen gestaltet.
Langhölzer, insbesondere Baumstämme, haben jedoch oft unregelmäßige Formen. Um eine möglichst optimale Ausbeute an bearbeitetem Gut aus dem Langholz zu erhalten, ist es in diesen Fällen häufig erforderlich, das Langholz nach dem Zentrieren noch seitlich zu verschieben. Dieser Vorgang wird als Seitenrichten bezeichnet. Er wurde bisher durch Verschieben der ganzen Zentriervorrichtung mittels eines diese tragenden Schlittens mit besonderer Betätigungsvorrichtung, also mit erheblichen zusätzlichen Kosten, durchgeführt (DE-OS 27 03 222).
Die der Erfindung gemäß Patentanspruch 1 zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, Zentriervorrichtungen mit den im Oberbegriff des Hauplanspruchs angegebenen Merkmalen so weiterzubilden, daß mit ihnen auch das Seitenrichten ohne Verschieben der ganzen Zentriervorrichtung durchgeführt werden kann.
Die in Patentanspruch 1 gekennzeichnete Erfindung ermöglicht es, die Schwenkarme sowohl gegeilsinnig im zwangsweisen Gleichlauf bezüglich der Mittelebene der Bearbeitungsmaschine zu betreiben und damit zur Durchführung des Zentriervorgangs einzusetzen, als auch unabhängig voneinander zu bewegen und so mit ihnen das Seitenrichten durchzuführen, denn der erfindungsgemäß vorgesehene Hydraulikkreis ermöglicht es, in der ersten Schaltposition zwischen den Schwenkarmen eine starre Kopplung, in diesem Falle in Form eines starren hydraulischen Gestänges, zu schaffen, diese starre Kopplung aber in den Schaltpositionen 2 und 3 aufzuheben und statt dessen voneinander unabhängig auf die Schwenkarme betätigend einzuwirken.
Die Unteransprüche 2 bis 4 kennzeichnen vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes des Patentanspruchs 1. Der besondere Vorzug der Maßnahme gemäß Patentanspruch 4 besteht dabei darin, daß die Arbeitszylinder auf der gleichen Seite bezüglich der Drehpunkte der Schwenkarme angreifen können, was insbesondere bei beengten räumlichen Verhältnissen von Vorteil sein kann.
Die Erfindung wird nachstehend anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher er-
den linken Zylinderraum des Arbeitszylinders 5 einströmt, das hierdurch unter Verlagerung des Kolbens 5a nach rechts aus dem rechten Arbeitszylinderraum verdrängte Druckmittel über die Verbindungsleitung 12 in den linken Arbeitszylinderraum des Arbeitszylinders 6 gelangt und das hierdurch wiederum unter Verlagerung des Kolbens 6a aus dem rechten Arbeitszylinderraum dieses Arbeitszylinders verdrängte Druckmittel in den Sumpf abfließt. Beim Arbeitszylinder 5 ist der Arbeits-
läutert.
In den beiden Figuren der Zeichnung ist jeweils nur ein Schwenkarmpaar, dessen Schwenkarme mit 2 bezeichnet sind, mit zugehöriger Steuereinrionung dargestellt. Ein zweites entsprechendes Schwenkarmpaar befindet sich mit zugehöriger Steuereinrichtung auch in der Nähe des anderen Endes des auszurichtenden Langholzes 7.
Die Schwenkarme 2 sind in einer sich parallel ?ur
Längsrichtung des Holzes 7, beispielsweise eines einer io zylinderraum links vom Kolben 5a und beim Arbeitszy-Gattersägemaschine zuzuführenden Rundholzes, er- linder 6 der Arbeitszylinderraum rechts vom Kolben 6a streckenden, zur Zeichenebene parallelen Ebene jeweils derjenige von jeweils kleinerem wirksamen Querum einen ortsfesten Drehpunkt3 bzw.4 verschwenkbar schnitt Es sind also bei der Ausführung nach Fig. 1 auf der einen bzw. anderen Seite des Holzes gelagert jeweils hinsichtlich ihres Querschnittsverhältnisses zur und tragen an ihren freien, dem Holz 7 zugewendeten 15 anderen Kolbenseite einander entsprechende Arbeits-Ende je eine Walze 5, die zum Zentrieren und Seiten- zylinderräume über die Leitung 12 miteinander verbunrichten des Holzes an diesem angreifen. den.
Das Verschwenken der Schwenkarme 2 bewirken je- Die linke Schaltstellung der Steuerorgane 10 und 11
weils doppelt wirkende hydraulische Arbeitszylinder, wird — bei beiden Steuerorganen gleichzeitig — eingedie bei der Ausführung nach Fig.] für den linken 20 fegt, wenn sich die Schwenkarme 2 in ihrer vom Holz Schwenkarm 2 mit 5 und für den rechten Schwenkarm 2 abgeschwenkten Ausgangsposition befinden, die durch mit 6 und bei der Ausführung nach F i g. 2 für den linken einen Anschlag o. dgl. festgelegt und für beide Schwenk-Schwenkarm 2 mit 14 und für den rechten Schwenkarm arme gleich ist. Nach dem Einlegen dieser Schaltposi-2 mit 13 bezeichnet sind. Die Arbeitszylinder 5 und 6 bei tion bewegen sich die Schwenkarme aufgrund der vorder Ausführung nach F i g. 1 sind gewöhnliche Arbeits- 25 stehend geschilderten Serienverbindung der einzelnen zylinder mit einer Kolbenstange 5b bzw. 60 nur auf Arbeitszylinderräume und wirksamen Querschnitte der
untereinander über die Leitung 12 verbundenen Zylinderräume sowie der gewählten Anschlußstellen der Kolbenstangen an den Schwenkarmen um in jedem Augenblick untereinander gleiche Winkel gegeneinander, so daß sie, da die Ausgangspositionen symmetrisch zur Maschinenmitte liegen, auch symmetrisch zu dieser hin schließen. Als Folge hiervon wird das zwischen den Walzen 1 befindliche Langholz 7 in der in Fi g. 1 linken
ze 1 abgewendeten Seite des Drehpunktes 4 an einer 35 Schaltstellung der Steuerorgane 10 und 11 auf die Ma-Verlängerung des Schwenkarmes 2 an. schinenmitte zentriert.
Die Arbeitszylinder 5 und 6 sind untereinander gleich, und auch die Angriffsstellen der Kolbenstangen 56 und %b haben von dem jeweiligen Drehpunkt 3 bzw. 4 den gleichen Abstand.
Das Druckmittel für den Betrieb der Arbeitszylinder 5 wird von einer Druckmittelpumpe 8 geliefert; diese Pumpe holt das Druckmittel aus einem Sumpf 9.
Zur Steuerung der Druckmittelzufuhr und -abfuhr an
die bzw. von den Arbeitszylindern 5 und 6 sind Steuer- 45 Schaltstellung belassen und das jeweils andere Steuerorganc 10 und 11 vorgesehen, an die jeweils die beiden organ (11 bzw. 10) in die in der Zeichnung als gerade zu den einzelnen Arbeitszylinderräumen der Arbeitszy- wirksam dargestellte Mittelposition gebracht. Dadurch linder 5 und 6 führenden Druckmittelleitungen aus- gelangt der Arbeitszylinder, dessen Steuerorgan sich in gangsseitig angeschlossen sind. Auf der anderen An- der Mittelstellung befindet, in eine Schwebestellung, in schlußseite ist beim Steuerorgan 10 an den einen An- 50 der er auf den Schwenkarm keinen Zug bzw. Druck Schluß die Druckmittelpumpe 8 und bei dem Steueror- mehr ausübt, so daß der betreffende Schwenkarm das
Holz nicht mehr beaufschlagt, während der andere Arbeitszylinder, dessen Steuerorgan in der bisherigen Schaltstellung verblieben ist, weiterhin in der gleichen Richtung wie beim Zentriervorgang gegen das Holz drückt. Da auf der anderen Seite keine Gegenkraft mehr vorhanden ist, führt dies zu der gewünschten Verlagerung des Holzes.
Zum Öffnen der Schwenkarme in die Ausgangsposibunden, in einer zweiten Schaltstellung sind diese An- 60 tion werden beide Steuerorgane nacheinander in die in Schlüsse überkreuz miteinander verbunden und in der Fig. 1 rechts dargestellte Überkreuz-Position eingestellt, was zu einer einzelnen, jetzt auswärts gerichteten, gegenläufigen Verlagerung der Schwenkarme führt.
Bei der Ausführung nach Fig. 2 sind die zu den Arbeitszylinderräumen der Arbeitszylinder 13 bzw. 14 führenden Leitungen an die gleiche Druckmittelquelle mit Steuerorganen 10 und 11, die bei der Ausführung nach Fig. 1 zur Anwendung gelangt, in der gleichen Weise
einer Seite des Kolbens 5a bzw. 6a, bei denen der Kolben auf der der Kolbenstange zugewendeten Seite bekanntlich einen kleineren wirksamen Querschnitt aufweist als auf der anderen Kolbenseite.
Die Kolbenstange 5b des Arbeitszylinders 5 greift an dem Schwenkarm 2 zwischen der Walze 1 und dem ortsfesten Drehpunkt 3 an. Die Kolbenstange 6b des Arbeitszylinders 6 hingegen greift auf der von der Wal-
Wenn das Holz, beispielsweise ein zu sägender Baumstamm, unregelmäßige Formen aufweist, kann es zur Erzielung einer optimalen Schnittgutausbeute nötig sein, das Langholz nach dem Zentrieren an dem einen und/oder anderen Ende seitlich zu verschieben. Zur Durchführung dieses Seitenrichtens wird, je nachdem ob die Verschiebung nach rechts oder nach links stattfinden soll, das Steuerorgan 10 bzw. 11 in der bisherigen
gan 11 an den einen Anschluß der Sumpf 9 angeschlossen. Die beiden anderen Anschlüsse auf dieser Anschlußseite sind untereinander durch eine Verbindungsleitung 12 verbunden.
Beide Steuerorgane 10 und 11 weisen drei Schaltstellungen auf. In der einen Schaltstellung, der in Fig. 1 linken, sind die Druckmittelanschlüsse paarweise von der einen Anschlußseite zur anderen direkt durchver-
dritten, in F i g. 1 als gerade wirksam eingetragenen, sind die Anschlüsse auf der einen Anschlußseite einerseits und die Anschlüsse auf der anderen Anschlußseite andererseits durchverbunden.
Die Anschlüsse der einzelnen Leitungen sind so vorgenommen, daß in der linken Schaltposition der Steuerorgane 10 und 11 das Druckmittel von der Pumpe 8 in
wie dort angeschlossen. Die Ausführung nach Fig.2 unterscheidet sich von derjenigen nach F i g. 1 nur dadurch, daß die Arbeitszylinder 13 bzw. 14 zu beiden Seiten des Kolbens 13a bzw. 14a Kolbenstangen 136 und 13c einerseits bzw. 146 und 14c andererseits aufwei- 5 sen, so daß bei entsprechendem Kolbenstangen-Durchmesser die wirksamen Querschnitte beiderseits der Kolben untereinander gleich sind. Dadurch sind diese Arbeitszylinder gleichwertig für die Erzeugung von Zug und Druck einsetzbar, so daß es auch möglich ist, sie auf io der gleichen Seite bezüglich der ortsfesten Drehpunkte 3 und 4 ah den Schwenkarmen angreifen zu lassen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
20
25
30
35
40
45
50
55
60

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Zentrieren von Langholz mit dessen Mittelachse auf die Mittelebene der nachfolgenden Bearbeitungsmaschine und zum anschließenden Seitenrichten des Holzes, die an den Seiten des Holzes einander gegenüberliegend angeordnete, um jeweils einen ortsfesten Drehpunkt schwenkbare Schwenkarme aufweist, die an ihrem freien Ende mit zum Angreifen an dem Holz bestimmten Walzen oder dgl. versehen sind und aus untereinander gleichen, durch Anschlag oder dgl. bestimmten Ausgangspositionen bezüglich der Mittelebene der Bearbeitungsmaschine mittels einer willkürlich betätigbaren Antriebsvorrichtung mit gleicher Winkelgeschwindigkeit gegeneinander schwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß sie Antriebsvorrichtung aus je einem im Abstand vom ortsfesten Drehpunkt (3, 4) an jedem Schwenkarm (2) angreifenden, doppelt wirkenden Arbeitszylinder (5, 6; 13, ;14) besteht und daß die Arbeitszylinder (5,6; 13,14) über eine nach Art von zwei 4/3-Wegeventilen mit Η-Schaltung arbeitende Druckmittelsteuereinrichtung (10, U) in vierfacher Weise steuerbar sind, nämlich einer ersten, in der die Zylinderräume der beiden Arbeitszylinder (5, 6; 13,14) in Serie liegend in Schließrichtung der Schwenkarme (2) an die Druckmittelquelle (8) angeschlossen sind, einer zweiten, in der nur der eine Arbeitszylinder (5; 14) an die Druckmittelquelle (8) angeschlossen ist, während sich der andere Arbeitszylinder (6; 13) in Schwebestellung befindet, einer dritten, h· der nur der andere Arbeitszylinder (6; 13) an die Druckmittelquelle (8) angeschlossen ist, während sich der eine Arbeitszylinder (5; 14) in Schwebestellung befindet, und einer vierten, in der die Arbeitszylinder (5, 6; 13, 14) in Öffnungsrichtung der Schwenkarme (2) an die Druckmittelquelle (8) angeschlossen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstangen (5b, 6b; 13b, Ub) der Arbeitszylinder (5, 6; 13, 14) in jeweils gleichem Abstand vom ortsfesten Drehpunkt (3, 4) an den Schwenkarmen (2) angreifen und die beiden Arbeitszylinder (5, 6; 13, 14) untereinander gleiche wirksame Kolbenquerschnitte aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitszylinder (5, 6) nur auf einer Seite des Kolbens (5a, 6a) eine die Stirnwand des betreffenden Zylinderraumes durchsetzende Kolbenstange (5b, 6b) aufweisen, daß in der Schaltphase, in der die Arbeitszylinder (5, 6) in Schließ- bzw. Öffnungsrichtung der Schwenkarme (2) wirken, einander hinsichtlich ihres Querschnittsverhältnisses zur anderen Kolbenseite entsprechende Arbeitszylinderräume miteinander verbunden sind und daß bezüglich des Drehpunktes (3, 4) der Schwenkarme (2) die Kolbenstange (5b) des einen Arbeitszylinders (5) auf der dem freien Ende des zugehörigen Schwenkarmes (2) zugewendeten Seite an diesem angreift, während die Kolbenstange (6b) des anderen Arbeitszylinders (6) auf der von dem freien Ende des betreffenden Schwenkarmes (2) abgewendeten Seite an eine Verlängerung von diesem angeschlossen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitszylinder (13,14) auf beiden Seiten des Kolbens (13a, 14a,l die Stirnwand des betreffenden Zylinderraumes durchsetzende Kolbenstangen (13£>, 13c; 14ό, 14ς} von gleichem Querschnitt aufweisen.
DE19782836413 1978-08-19 1978-08-19 Vorrichtung zum Zentrieren und Seitenrichten von Langholz Expired DE2836413C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782836413 DE2836413C2 (de) 1978-08-19 1978-08-19 Vorrichtung zum Zentrieren und Seitenrichten von Langholz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782836413 DE2836413C2 (de) 1978-08-19 1978-08-19 Vorrichtung zum Zentrieren und Seitenrichten von Langholz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2836413A1 DE2836413A1 (de) 1980-02-28
DE2836413C2 true DE2836413C2 (de) 1986-08-21

Family

ID=6047486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782836413 Expired DE2836413C2 (de) 1978-08-19 1978-08-19 Vorrichtung zum Zentrieren und Seitenrichten von Langholz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2836413C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933909C2 (de) * 1979-08-22 1986-08-14 Maschinenfabrik Esterer AG, 8262 Altötting Vorrichtung zum automatischen Ausrichten von Hölzern
SE438281B (sv) * 1980-03-26 1985-04-15 Kockums Ind Ab Anordning vid centrering av en virkesbit
DE3137401C2 (de) * 1981-09-19 1986-12-11 Gebrüder Linck, Maschinenfabrik und Eisengießerei "Gatterlinck", 7602 Oberkirch Vorrichtung zum Ausrichten von Holzstämmen im Einlauf einer Säge- oder Profilzerspanungsmaschine
DE3228224C2 (de) * 1982-07-28 1986-04-03 Maschinenfabrik Esterer AG, 8262 Altötting Vorrichtung zum Zuführen von Holz
AT387745B (de) * 1985-07-24 1989-03-10 Haeupl Johann Vorrichtung zum ausrichten von holzstaemmen od.dgl. hinsichtlich ihrer laengsachse
US6202526B1 (en) * 1997-09-02 2001-03-20 U.S. Natural Resources Shape sawing machine
US6178858B1 (en) * 1997-09-02 2001-01-30 U.S. Natural Resources, Inc. Shape sawing system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1268541B (de) * 1964-11-06 1968-05-16 Juenkerather Maschbau Gmbh Rollgang mit einzeln angetriebenen heb- und senkbaren waagerechten Rollgangsrollen fuer den Transport und die Fuehrung von Stabmaterial
SE420579B (sv) * 1976-02-16 1981-10-19 Skogsegarnas Vaenerind Anordning for sagning av krokformat timmer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2836413A1 (de) 1980-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3745065C1 (de) Verfahren zum Verbinden elektrischer Leiter und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2533201A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum saegen eines laenglichen werkstueckes
DE2325411A1 (de) Selbstzentrierender doppelbandfoerderer fuer rundholzschneidmaschinen
CH632948A5 (de) Einrichtung zum stirnseitigen aneinanderschweissen zweier profilstangen.
DE10206773C1 (de) Vorrichtung zum Vorschieben von Werkstücken mit Greiferschienen
EP1103498A1 (de) Vorrichtung zum Greifen von Lasten, die insbesondere mittels eines Manipulators von oben oder seitlich zu greifen sind
DE2836413C2 (de) Vorrichtung zum Zentrieren und Seitenrichten von Langholz
DE2614177A1 (de) Vorrichtung zum biegen von blechen
DE1453170A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abkanten von Bauholz mittels einstellbarer,parallel zueinander angeordneter Schneidwerkzeuge
EP0963822B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zerteilen von Baumstämmen
DE3122592C2 (de) Einpreßmaschine für Gurtverbinder
DE2004044A1 (de) Saegewerk
DE2927372A1 (de) Stanzmaschine zum stanzen von loechern in metallbleche
DE3742697A1 (de) Pressvorrichtung
DE3814177A1 (de) Klemmeinrichtung bei einschubaggregaten fuer aufteilanlagen zum aufteilen von plattenfoermigen werkstuecken
DE202006000771U1 (de) Vorrichtung zum Spalten von Holz
DE827545C (de) Doppelbesaeumkreissaege
DE10302906A1 (de) Holzbearbeitungsvorrichtung
DE3103575A1 (de) Vorrichtung zum fortwaehrenden zentrieren von langgestreckten holzbalken und aehnlichen holzstuecken
DE4201202A1 (de) Wendevorrichtung zum drehen eines langholzes um die laengsachse bei einer saegemaschine
DE1552608C3 (de) Spannvorrichtung mit einer feststehenden und einer beweglichen Spannbacke
DE3334763A1 (de) Feststellvorrichtung an automatischen saegemaschinen zum blockieren und festklemmen der zu zertrennenden stangen, z.b. aus metall
DE2523665C3 (de) Ausrichteinrichtung für eine Doppelbesäumsäge
DE2317141A1 (de) Schneidemaschine fuer formprofile
AT387745B (de) Vorrichtung zum ausrichten von holzstaemmen od.dgl. hinsichtlich ihrer laengsachse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65G 47/24

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee