EP0963822A2 - Vorrichtung und Verfahren zum Zerteilen von Baumstämmen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Zerteilen von Baumstämmen Download PDF

Info

Publication number
EP0963822A2
EP0963822A2 EP19990108605 EP99108605A EP0963822A2 EP 0963822 A2 EP0963822 A2 EP 0963822A2 EP 19990108605 EP19990108605 EP 19990108605 EP 99108605 A EP99108605 A EP 99108605A EP 0963822 A2 EP0963822 A2 EP 0963822A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
band saw
directions
longitudinal conveyor
saw blade
tree trunks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19990108605
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0963822A3 (de
EP0963822B1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Esterer WD GmbH and Co
Original Assignee
Esterer WD GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19828238A external-priority patent/DE19828238C2/de
Application filed by Esterer WD GmbH and Co filed Critical Esterer WD GmbH and Co
Publication of EP0963822A2 publication Critical patent/EP0963822A2/de
Publication of EP0963822A3 publication Critical patent/EP0963822A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0963822B1 publication Critical patent/EP0963822B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B29/00Gripping, clamping, or holding devices for the trunk or log in saw mills or sawing machines; Travelling trunk or log carriages
    • B27B29/08Trunk or log carriages with gripping means designed to pass the saw blade(s), especially for band saws; Arrangement of gripping accessories thereon; Turning devices thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/12Straight saw blades; Strap saw blades
    • B23D61/126Straight saw blades; Strap saw blades having cutting teeth along both edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B1/00Methods for subdividing trunks or logs essentially involving sawing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B15/00Band or strap sawing machines specially designed for length cutting of trunks
    • B27B15/08Band or strap sawing machines specially designed for length cutting of trunks with a plurality of band saw blades
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/05With reorientation of tool between cuts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0505With reorientation of work between cuts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0524Plural cutting steps
    • Y10T83/0538Repetitive transverse severing from leading edge of work
    • Y10T83/0548With longitudinal severing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6492Plural passes of diminishing work piece through tool station
    • Y10T83/6499Work rectilinearly reciprocated through tool station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6492Plural passes of diminishing work piece through tool station
    • Y10T83/6499Work rectilinearly reciprocated through tool station
    • Y10T83/65With means to cause or permit angular re-orientation of work about axis parallel to plane of cut
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6579With means to press work to work-carrier
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6584Cut made parallel to direction of and during work movement
    • Y10T83/6603Tool shiftable relative to work-conveying means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/707By endless band or chain knife
    • Y10T83/7158Including plural cutting zones
    • Y10T83/7189Comprising plural bands
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/707By endless band or chain knife
    • Y10T83/7195Including means to adjust relationship between band and work-support surface
    • Y10T83/722By varying distance between band and work-support surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8769Cutting tool operative in opposite directions of travel

Definitions

  • the invention relates to a device for cutting tree trunks in boards, with one in two opposite directions reciprocating longitudinal conveyor for the tree trunks and with a band saw unit, which is arranged on the longitudinal conveyor and its band saw blade aligned in the directions is serrated in both directions.
  • the invention further relates to a method for dividing tree trunks in boards, conveyed on a longitudinal conveyor which the tree trunks in several passes in opposite each other Direction by means of one oriented in the directions and sawed bandsaw blade serrated in both directions become.
  • a device and a method of the aforementioned type are known.
  • band saw unit to cut tree trunks a single band saw blade, so are different Configurations possible.
  • the band saw blade can e.g. just be serrated on one side. You then need one to split it up Tree trunk in n boards a total of n + 1 saw cuts. About that In this case, the tree trunk must go after each pass through the band saw unit e.g. via a round trip again the starting position is placed in front of the band saw unit, so that a second pass can follow.
  • Tandem units it is also known from sawmill technology, so-called Tandem units to use, where two band saw blades are provided, which are perpendicular to the conveying direction of the longitudinal conveyor are spaced, usually by the width of a board.
  • the two bandsaw blades are common staggered, i.e. they are also in the direction of conveyance of the longitudinal conveyor offset against each other. During the run of the tree trunk then comes the one further out Band saw blade and then the inner one offset by a board thickness Band saw blade engaged.
  • tandem units For this reason, it is not possible to use such tandem units to be used with band saw blades toothed on both sides.
  • band saw blades toothed on both sides When the tree trunk returns, that would be the case now first engage the inner band saw blade at the front, which is not possible for manufacturing reasons is.
  • the invention has for its object a device and to further develop a method of the type mentioned at the beginning, that the disadvantages mentioned above are avoided.
  • a significant increase in performance is aimed at conventional devices can be achieved.
  • this is Object achieved in that along the direction in addition to the band saw unit, at least one further band saw unit with also aligned in the directions and serrated band saw blade is arranged around the Width of a board perpendicular to the first band saw blade is offset to the direction, and that each band saw unit a traversing device is assigned, by means of which the band saw units when changing the direction of the longitudinal conveyor are adjustable in opposite directions perpendicular to the direction.
  • the task solved according to the invention in that the tree trunks at the same time by means of another, also oriented in the directions and sawed bandsaw blade serrated in both directions be that the width of a board compared to the first Band saw blade is offset perpendicular to the direction, and that at every time the direction changes, the band saw blades are perpendicular to Direction can be adjusted.
  • the band saw units are for this purpose with the mentioned Moving devices provided, a variety of embodiments is conceivable. So can be provided in an extreme case be two completely independent band saw units with two as well to provide independent moving devices that only can be operated in push-pull mode via a common controller. Alternatively, however, combined units are also conceivable, where e.g. a common drive motor for both band saw blades is used and yet a common moving device, which only has a suitable swivel gear desired alternating movement of the band saw blades.
  • the tree trunks at least initially to be machined on one side which is why they are also known Span heads are provided on the side of the longitudinal conveyor.
  • Fig. 1 is a total of 10 sawmill, more precisely said a section of an overall sawmill system.
  • tree trunks should be Band saws are divided into boards.
  • a longitudinal conveyor of the sawmill system, generally designated 11 10 preferably comprises a block band saw carriage known per se 12 on a guide rail 13 in two opposite directions Directions can be moved, such as with a double arrow 15 indicated.
  • On the block band saw carriage 12 is located in Fig. 1 shows a tree trunk 14a, which is conveyed to the left in Fig. 1 is, as indicated by an arrow 16a.
  • the tree trunk 14a is by means of so-called clamps 17 on one long side Log band saw carriage 12 held.
  • the tree trunk 14a is located in Fig. 1 in the conveying direction shortly before a Spanerkopf 18, the individually or in pairs 18, 18 'arranged on one or both sides of the longitudinal conveyor 12 is.
  • the Spanerkopf 18 is perpendicular to the conveying direction standing axis 20 rotatable, as indicated by an arrow 22.
  • the Spanerkopf 18 serves in a manner known per se for chipping the so-called "rind", i.e. the farthest external bark section of the tree trunk 14.
  • the tree trunk 14a After passing the span head 18, the tree trunk 14a arrives in the area of two band saw unit 24, 26 in the conveying direction are arranged one behind the other.
  • the band saw units 24, 26 are on the side opposite the jacks 17 the block band saw carriage 12 is arranged.
  • the band saw units 24, 26 are designed to be movable, and also in a direction perpendicular to the conveying direction of the longitudinal conveyor 11.
  • Fig. 1 In the operating position shown in Fig. 1 is the first Band saw unit 24 a little more from the block band saw carriage 12 or spaced from the tree trunk 14a as the second band saw unit 26.
  • the difference in distance of the band saw units 24, 26 from Longitudinal conveyor 12 corresponds exactly to the width of one to be sawn Boards, as will be explained.
  • the band saw units 24 and 26 are each with a rotating Band saw blade 36 or 38 provided. Since these are in the same Positioned on the band saw units 24, 26 has 1, the first band saw blade 36 consequently a distance from the block band saw carriage that is one board thicker 12 as the second band saw blade 38.
  • the movement devices 28, 30 were in the way actuated that now the second band saw unit 26 the larger Distance from block band saw carriage 12 occupies while the first Band saw unit 24 moved closer to the block band saw carriage 12 has been.
  • the distance between the band saw blades 36, 38 to each other corresponds again to the thickness of one to be sawn Boards.
  • the band saw blades 36 and 38 are in both directions toothed towards, as shown in FIGS. 3 to 5 in detail is recognizable. This means that the band saw blades 36 and 38 used sawing from both the right and left in Fig. 1 can be.
  • tree trunk 14b was either unidirectional adjusted perpendicular to the conveying direction of the longitudinal conveyor 11 or the band saw units 24, 26 were jointly on the Log band saw carriage 12 to be adjusted. In this way it was achieved that by the band saw blades 36, 38 two more Cuts are made at two further positions of the tree trunk 14b are, as explained below with reference to FIGS. 3 to 5 will be.
  • 3 to 5 are three different according to the invention Procedure for sawing the tree trunks 14 shown.
  • Each 3 to 5 on the left are the two toothed on both sides Band saw blades 36 and 38 are shown, wherein in the 3 and 4 only these band saw blades 36, 38 are used 5, while in the case of FIG. 5 additionally the chipper 18 or the chipper 18 and 18 'on both sides of the Longitudinal conveyor 11 are provided.
  • a radial section through the tree trunk 14 is shown in the right-hand part of FIGS. 3 to 5.
  • a total of seven boards a, b, c, d, e, f, g are to be produced.
  • the rinds S 1 and S 2 on both sides are to be removed.
  • the sawing operations, ie the passages of the tree trunk 14 past the band saw units 24, 26, are designated by Roman numerals I ...
  • the rind S 1 is cut off in the first pass I with the second band saw blade 38, while the first band saw blade 36 runs past the rind S 1 on the outside.
  • the first two boards a and b are separated.
  • the tree trunk is now turned on the block band saw carriage 12, ie rotated by 180 ° about its longitudinal axis, as shown by a dash-dotted line in FIG. 3. Consequently, in the third pass III, only the opposite rind S 2 is cut off, by means of the first band saw blade 36, while the second band saw blade 38 runs past the rind S 2 on the outside.
  • the third round III takes place again as shown in FIG. 1.
  • the boards f and g are sawn off, while in the fifth round V the boards c, d and e are generated.
  • both the rind S 1 and the first board a are separated in the first pass I.
  • boards b and c are sawn off in the second round II.
  • the tree trunk is then turned again on the log band saw carriage 12, so that both the second rind S 2 and the board g can be sawn off in the third pass III.
  • boards d, e and f follow.
  • This embodiment of the invention is compared with the already mentioned state of the art an increase in productivity achieved by 110%.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)

Abstract

Ein Verfahren und eine Vorrichtung (10) dienen zum Zerteilen von Baumstämmen (14) in Bretter (a, b, c, d, e, f, g). Es ist ein in zwei entgegengesetzten Richtungen (13) hin und her verfahrbarer Längsförderer (11) für die Baumstämme (14) vorgesehen. Ein Bandsägeaggregat (24) ist am Längsförderer (11) angeordnet. Dessen in den Richtungen (13) ausgerichtetes Bandsägeblatt (36) ist in beiden Richtungen gezahnt. Entlang der Richtung ist neben dem Bandsägeaggregat (24) mindestens ein weiteres Bandsägeaggregat (26) mit ebenfalls in den Richtungen ausgerichtetem und beidseitig gezahntem Bandsägeblatt (38) angeordnet, das um die Breite eines Bretts (a, b, c, d, e, f, g) gegenüber dem ersten Bandsägeblatt (36) senkrecht zur Richtung versetzt ist. Jedem Bandsägeaggregat ist eine Verfahreinrichtung (28, 30) zugeordnet, mittels derer die Bandsägeaggregate beim Wechsel der Richtung des Längsförderers (11) senkrecht zur Richtung gegenläufig verstellbar sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zerteilen von Baumstämmen in Bretter, mit einem in zwei entgegengesetzten Richtungen hin und her verfahrbaren Längsförderer für die Baumstämme und mit einem Bandsägeaggregat, das am Längsförderer angeordnet ist und dessen in den Richtungen ausgerichtetes Bandsägeblatt in beiden Richtungen gezahnt ist.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Zerteilen von auf einem Längsförderer geförderten Baumstämmen in Bretter, bei dem die Baumstämme in mehreren Durchgängen in jeweils entgegengesetzter Richtung mittels eines in den Richtungen ausgerichteten und in beiden Richtungen gezahnten Bandsägeblatts gesägt werden.
Eine Vorrichtung und ein Verfahren der vorstehend genannten Art sind bekannt.
Wenn man zum Zerteilen von Baumstämmen ein Bandsägeaggregat mit einem einzigen Bandsägeblatt verwendet, so sind unterschiedliche Konfigurationen möglich. Das Bandsägeblatt kann z.B. nur einseitig gezahnt sein. Man benötigt dann zum Zerteilen eines Baumstamms in n Bretter insgesamt n + 1 Sägeschnitte. Darüber hinaus muß der Baumstamm in diesem Fall nach jeden Durchgang durch das Bandsägeaggregat z.B. über einen Rundlauf wieder in die Ausgangsposition vor dem Bandsägeaggregat verbracht werden, damit sich ein zweiter Durchgang anschließen kann.
Es ist alternativ bekannt, zusätzlich ein- oder beidseitig Spanerköpfe vorzusehen, mit denen die sogenannten Schwarten an beiden Seiten des Baumstammes abgespant werden. Auf diese Weise wird auf beiden Seiten jeweils ein Sägeschnitt gespart, so daß nur noch n - 1 Schnitte erforderlich sind.
Weiterhin ist alternativ bekannt, Bandsägeblätter einzusetzen, die beidseitig gezahnt sind. Dann muß der Baumstamm auf einem Längsförderer gefördert werden, der in entgegengesetzten Richtungen hin und her betreibbar ist. Unter "Längsförderer" ist dabei vorzugsweise ein an sich bekannter Blockbandsägewagen zu verstehen, der auf einer Schiene axial verfahrbar ist. Der Baumstamm wird auf dem Blockbandsägewagen einseitig, nämlich auf der der Bandsäge gegenüberliegenden Längsseite mittels sogenannter Spannböcke gehalten, die zugleich eine gewisse Ausrichtung des Baumstammes auf dem Blockbandsägewagen ermöglichen. Auf diese Weise kann zwar die Zeit zum Durchführen des gesamten Zerteilungsvorganges deutlich reduziert werden, die Anzahl der Sägeschnitte ändert sich dadurch jedoch nicht, auch dann nicht, wenn in weiterer alternativer Ausgestaltung auch in diesem Fall beidseitig angeordnete Spanerköpfe eingesetzt werden.
Es ist weiterhin aus der Sägewerkstechnik bekannt, sogenannte Tandem-Aggregate zu verwenden, bei denen zwei Bandsägeblätter vorgesehen sind, die senkrecht zur Förderrichtung des Längsförderers beabstandet sind, und zwar üblicherweise um die Breite eines Bretts. Die beiden Bandsägeblätter sind dabei üblicherweise gestaffelt angeordnet, d.h. sie sind auch in Förderrichtung des Längsförderers gegeneinander versetzt. Beim Durchlauf des Baumstamms kommt dann zunächst das weiter außen liegende Bandsägeblatt und dann das um eine Brettdicke versetzte innere Bandsägeblatt in Eingriff.
Aus diesem Grunde ist es nicht möglich, derartige Tandem-Aggregate mit beidseitig gezahnten Bandsägeblättern einzusetzen. Beim Rücklauf des Baumstammes würde nämlich das nunmehr vorne liegende, innere Bandsägeblatt zunächst in Eingriff gelangen, was aus herstellungstechnischen Gründen nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß die vorstehend genannten Nachteile vermieden werden. Insbesondere soll eine erhebliche Leistungssteigerung gegenüber herkömmlichen Vorrichtungen erzielt werden.
Bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß entlang der Richtung neben dem Bandsägeaggregat mindestens ein weiteres Bandsägeaggregat mit ebenfalls in den Richtungen ausgerichtetem und beidseitig gezahntem Bandsägeblatt angeordnet ist, das um die Breite eines Bretts gegenüber dem ersten Bandsägeblatt senkrecht zur Richtung versetzt ist, und daß jedem Bandsägeaggregat eine Verfahreinrichtung zugeordnet ist, mittels derer die Bandsägeaggregate beim Wechsel der Richtung des Längsförderers senkrecht zur Richtung gegenläufig verstellbar sind.
Bei einem Verfahren der eingangs genannten Art wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Baumstämme zugleich mittels eines weiteren, ebenfalls in den Richtungen ausgerichteten und in beiden Richtungen gezahnten Bandsägeblatts gesägt werden, das um die Breite eines Bretts gegenüber dem ersten Bandsägeblatt senkrecht zur Richtung versetzt ist, und das bei jedem Wechsel der Richtung die Bandsägeblätter senkrecht zur Richtung verstellt werden.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst.
Erfindungsgemäß wird nämlich bei jedem Wechsel der Richtung des Längsförderers die radiale Lage der Bandsägeblätter relativ zur Achse des Längsförderers vertauscht, derart, daß das zuvor innere Bandsägeblatt nunmehr in die äußere Position gerät und umgekehrt. Folglich gerät auch beim Rücklauf des Baumstamms zunächst das nunmehr außenliegende Bandsägeblatt, das beim Hinlauf innen lag, als erstes in Eingriff, wie dies gewünscht wird.
Die Bandsägeaggregate sind zu diesem Zweck mit den erwähnten Verfahreinrichtungen versehen, wobei eine Vielzahl von Ausführungsformen denkbar ist. So kann in einem Extremfall vorgesehen sein, zwei völlig unabhängige Bandsägeaggregate mit zwei ebenso unabhängigen Verfahreinrichtungen vorzusehen, die lediglich über eine gemeinsame Steuerung im Gegentakt betrieben werden. Alternativ sind aber auch kombinierte Aggregate vorstellbar, bei denen z.B. ein gemeinsamer Antriebsmotor für beide Bandsägeblätter eingesetzt wird und doch eine gemeinsame Verfahreinrichtung, die lediglich über ein geeignetes Schwenkgetriebe die gewünschte Wechselbewegung der Bandsägeblätter bewirkt.
Bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist in an sich bekannter Weise vorgesehen, die Baumstämme zunächst mindestens einseitig abzuspanen, wozu die ebenfalls an sich bekannten Spanerköpfe seitlich des Längsförderers vorgesehen sind.
Um die Baumstämme in Bretter zu zerteilen, sind verschiedenartige Schnittfolgen denkbar. Im Rahmen dieser Schnittfolgen kann es zweckmäßig sein, die Baumstämme bei einem der Richtungswechsel des Längsförderers um 180° um ihre Längsachse zu wenden. Auf diese Weise ist es einfacher, die Baumstämme an dem nur auf einer Seite des Längsförderers angeordneten Bandsägeaggregat in Eingriff zu bringen.
Es versteht sich ferner, daß im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch mehr als zwei Bandsägeblätter unter entsprechendem Positionswechsel eingesetzt werden können. Auch sind Sprünge um ganzzahlige Vielfache von Brettdicken beim Verstellen der Bandsägeblätter in radialer Richtung denkbar. Schließlich können die Bandsägeblätter auch um beliebige Beträge radial verstellt werden, wenn Holzerzeugnisse unterschiedlicher Dicke erzeugt werden sollen, bspw. Bretter, Bohlen und Balken.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.
Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine äußerst schematisierte Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Sägewerksanlage, in einer ersten Arbeitsstellung;
Fig. 2
die Sägewerksanlage gemäß Fig. 1, jedoch in einer zweiten Betriebsstellung; und
Fig. 3 bis 5
drei schematisierte Darstellungen zur Erläuterung einer Folge von Sägeschnitten nach drei unterschiedlichen Ausführungsbeispielen der Erfindung.
In Fig. 1 ist mit 10 insgesamt eine Sägewerksanlage, genauer gesagt ein Ausschnitt aus einer Gesamt-Sägewerksanlage dargestellt. In der Sägewerksanlage 10 sollen Baumstämme mittels Bandsägen in Bretter zerteilt werden.
Ein generell mit 11 bezeichneter Längsförderer der Sägewerksanlage 10 umfaßt vorzugsweise einen an sich bekannten Blockbandsägewagen 12, der auf einer Führungsschiene 13 in zwei gegenläufigen Richtungen verfahrbar ist, wie mit einem Doppelpfeil 15 angedeutet. Auf dem Blockbandsägewagen 12 befindet sich in Fig. 1 ein Baumstamm 14a, der in Fig. 1 nach links befördert wird, wie mit einem Pfeil 16a angedeutet. Der Baumstamm 14a wird mittels sogenannter Spannböcke 17 auf einer Längsseite am Blockbandsägewagen 12 gehalten.
Der Baumstamm 14a befindet sich in Fig. 1 in Förderrichtung kurz vor einem Spanerkopf 18, der einzeln oder paarweise 18, 18' auf einer bzw. beiden Seiten des Längsförderers 12 angeordnet ist. Der Spanerkopf 18 ist um eine senkrecht zur Förderrichtung stehende Achse 20 drehbar, wie mit einem Pfeil 22 angedeutet. Der Spanerkopf 18 dient in an sich bekannter Weise zum Abspanen der sogenannten "Schwarte", d.h. des am weitesten außen befindlichen Rindenabschnitts des Baumstamms 14.
Nach dem Passieren des Spanerkopfs 18 gelangt der Baumstamm 14a in den Bereich zweier Bandsägeaggregat 24, 26, die in Förderrichtung hintereinander angeordnet sind. Die Bandsägeaggregate 24, 26 sind auf der den Spannböcken 17 gegenüberliegenden Seite des Blockbandsägewagens 12 angeordnet.
Die Bandsägeaggregate 24, 26 sind beweglich ausgebildet, und zwar ebenfalls in einer Richtung senkrecht zur Förderrichtung des Längsförderers 11. Zwei raumfeste Verfahreinrichtungen 28, 30, bspw. fluidisch betätigte Kolben-Zylinder-Einheiten, sind vorgesehen, um die Bandsägeaggregate 24 und 26 in der erwähnten Verfahrrichtung zu verstellen, wie mit Doppelpfeilen 32 und 34 angedeutet.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Betriebsstellung ist das erste Bandsägeaggregat 24 etwas mehr vom Blockbandsägewagen 12 bzw. dem Baumstamm 14a beabstandet als das zweite Bandsägeaggregat 26. Die Abstandsdifferenz der Bandsägeaggregate 24, 26 vom Längsförderer 12 entspricht dabei genau der Breite eines zu sägenden Brettes, wie noch erläutert werden wird.
Die Bandsägeaggregate 24 und 26 sind jeweils mit einem umlaufenden Bandsägeblatt 36 bzw. 38 versehen. Da diese in gleicher Weise auf den Bandsägeaggregaten 24, 26 positioniert sind, hat in der Arbeitsstellung gemäß Fig. 1 das erste Bandsägeblatt 36 folglich einen um eine Brettdicke größeren Abstand zum Blockbandsägewagen 12 als das zweite Bandsägeblatt 38.
Wenn der Baumstamm 14a nun nach dem Passieren des Spanerkopfs 18 in den Bereich der Bandsägeaggregate 24, 26 gelangt, wird folglich zunächst durch das erste Bandsägeblatt 36 ein weiter außen liegender Schnitt im Baumstamm 14a angebracht, während erst danach durch das zweite Bandsägeblatt 38 ein etwas weiter innen liegender Sägeschnitt erzeugt wird.
Wenn der Baumstamm 14a die Bandsägeaggregate 24, 26 vollkommen passiert hat, wird in der in Fig. 2 dargestellten Arbeitsstellung die Förderrichtung des Längsförderers 11 umgeschaltet, so daß sie jetzt von links nach rechts in Fig. 2 verläuft. Dies ist durch den Pfeil 16b im Baumstamm 14b in Fig. 2 angedeutet.
Zugleich wurden die Verfahreinrichtungen 28, 30 in der Weise betätigt, daß nunmehr das zweite Bandsägeaggregat 26 den größeren Abstand von Blockbandsägewagen 12 einnimmt, während das erste Bandsägeaggregat 24 näher an den Blockbandsägewagen 12 herangefahren wurde. Der Abstand der Bandsägeblätter 36, 38 zueinander entspricht dabei wieder der Dicke eines zu sägenden Bretts. Die Bandsägeblätter 36 und 38 sind in beiden Richtungen hin gezahnt ausgebildet, wie in den Fig. 3 bis 5 im einzelnen erkennbar ist. Dies bedeutet, daß die Bandsägeblätter 36 und 38 in Fig. 1 sowohl von rechts als auch von links sägend verwendet werden können.
Zusätzlich wurde entweder der Baumstamm 14b in einer Richtung senkrecht zur Förderrichtung des Längsförderers 11 verstellt oder die Bandsägeaggregate 24, 26 wurden gemeinsam auf den Blockbandsägewagen 12 zu verstellt. Auf diese Weise wurde erreicht, daß durch die Bandsägeblätter 36, 38 zwei weitere Schnitte an zwei weiteren Positionen des Baumstamms 14b erzeugt werden, wie weiter unten anhand der Fig. 3 bis 5 noch erläutert werden wird.
Das vorstehend erläuterte Spiel, wobei nach dem Vorbeilaufen des Baumstamms 14 an den Bandsägeaggregaten 24, 26 sowohl die Förderrichtung des Längsförderers 11 umgeschaltet wie auch die radiale Position der Bandsägeaggregate 24, 26 und/oder des Baumstamms 14 verstellt wird, wiederholt sich nun ggf. noch mehreren Male, wie ebenfalls anhand der Fig. 3 bis 5 noch erläutert werden wird, bis der Baumstamm 14 schlußendlich in die gewünschte Anzahl von Brettern zerlegt ist.
In den Fig. 3 bis 5 sind drei unterschiedliche erfindungsgemäße Vorgehensweise zum Zersägen der Baumstämme 14 dargestellt. Jeweils links in den Fig. 3 bis 5 sind die beiden beidseitig gezahnten Bandsägeblätter 36 und 38 dargestellt, wobei in den Fällen der Fig. 3 und 4 nur diese Bandsägeblätter 36, 38 eingesetzt werden, während im Fall von Fig. 5 zusätzlich der Zerspaner 18 bzw. die Zerspaner 18 und 18' auf beiden Seiten des Längsförderers 11 vorgesehen sind.
Im jeweils rechten Teil der Fig. 3 bis 5 ist ein radialer Schnitt durch den Baumstamm 14 dargestellt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sollen insgesamt sieben Bretter a, b, c, d, e, f, g erzeugt werden. Die beidseitigen Schwarten S1 und S2 sollen dabei entfernt werden. Mit römischen Zahlen I... sind die Sägevorgänge, d.h. die Durchgänge des Baumstamms 14 an den Bandsägeaggregaten 24, 26 vorbei bezeichnet.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 wird im ersten Durchgang I mit dem zweiten Bandsägeblatt 38 die Schwarte S1 abgetrennt, während das erste Bandsägeblatt 36 außen an der Schwarte S1 vorbeiläuft. Im zweiten Durchgang II werden die beiden ersten Bretter a und b abgetrennt. Der Baumstamm wird nun auf dem Blockbandsägewagen 12 gewendet, d.h. um 180° um seine Längsachse gedreht, wie mit einer strichpunktierten Linie in Fig. 3 dargestellt. Folglich wird nun im dritten Durchgang III lediglich die gegenüberliegende Schwarte S2 abgetrennt, und zwar mittels des ersten Bandsägeblatts 36, während das zweite Bandsägeblatt 38 außen an der Schwarte S2 vorbeiläuft. Der dritte Durchgang III findet nämlich wieder gemäß der Darstellung in Fig. 1 statt.
Im vierten Durchgang IV werden nun die Bretter f und g abgesägt, während im fünften Durchgang V schließlich die Bretter c, d und e erzeugt werden.
Bei diesem Ausführungsbeispiel wird gegenüber einer Konfiguration, bei der nur mit einem einseitig gezahnten Bandsägeblatt gesägt wird, ein Produktivitätszuwachs von 73 % erzielt.
Bei der ersten Abwandlung dieses Verfahrens, die in Fig. 4 dargestellt ist, wird bereits im ersten Durchgang I sowohl die Schwarte S1 als auch das erste Brett a abgetrennt. Beim Rücklauf wird im zweiten Durchgang II Brett b und c abgesägt. Der Baumstamm wird nun wiederum auf dem Blockbandsägewagen 12 gewendet, so daß im dritten Durchgang III sowohl die zweite Schwarte S2 als auch das Brett g abgesägt werden können. Im vierten Durchgang IV folgen schließlich die Bretter d, e und f.
Bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird verglichen mit dem bereits erwähnten Stand der Technik ein Produktivitätszuwachs von 110 % erzielt.
Bei der weiteren Variante gemäß Fig. 5 werden schließlich die bereits zu den Fig. 1 und 2 beschriebenen Spanerköpfe 18 und 18' eingesetzt. Dann reichen insgesamt drei Durchgänge I, II und III (mit einem Wenden des Baumstamms 14 nach dem Durchgang II), um alle sieben Bretter a bis g zu sägen, wobei die Schwarten S1 und S2 bereits vor dem ersten Passieren der Bandsägeaggregate 24 und 26 abgespant wurden.
In diesem Falle liegt der Produktivitätszuwachs bei 129 %.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Zerteilen von Baumstämmen (14) in Bretter (a, b, c, d, e, f, g), mit einem in zwei entgegengesetzten Richtungen (13) hin und her verfahrbaren Längsförderer (11) für die Baumstämme (14) und mit einem Bandsägeaggregat (24), das am Längsförderer (12) angeordnet ist und dessen in den Richtungen (13) ausgerichtetes Bandsägeblatt (36) in beiden Richtungen gezahnt ist, dadurch gekennzeichnet, daß entlang der Richtung neben dem Bandsägeaggregat (24) mindestens ein weiteres Bandsägeaggregat (26) mit ebenfalls in den Richtungen ausgerichtetem und beidseitig gezahntem Bandsägeblatt (38) angeordnet ist, das um die Breite eines Bretts (a, b, c, d, e, f, g) gegenüber dem ersten Bandsägeblatt (36) senkrecht zur Richtung versetzt ist, und daß jedem Bandsägeaggregat eine Verfahreinrichtung (28, 30) zugeordnet ist, mittels derer die Bandsägeaggregate beim Wechsel der Richtung des Längsförderers (11) senkrecht zur Richtung gegenläufig verstellbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß entlang der Richtung neben den Bandsägeaggregaten (24, 26) mindestens auf einer Seite des Längsförderers (11) ein Spanerkopf (18, 18') angeordnet ist.
  3. Verfahren zum Zerteilen von auf einem Längsförderer (12) geförderten Baumstämmen (14) in Bretter (a, b, c, d, e, f, g), bei dem die Baumstämme (14) in mehreren Durchgängen (I, II, III, IV, V) in jeweils entgegengesetzter Richtung mittels eines in den Richtungen ausgerichteten und in beiden Richtungen gezahnten Bandsägeblatts (36) gesägt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Baumstämme (14) zugleich mittels eines weiteren, ebenfalls in den Richtungen ausgerichteten und in beiden Richtungen gezahnten Bandsägeblatts (38) gesägt werden, das um die Breite eines Bretts (a, b, c, d, e, f, g) gegenüber dem ersten Bandsägeblatt (36) senkrecht zur Richtung versetzt ist, und daß bei jedem Wechsel der Richtung die Bandsägeblätter (36, 38) senkrecht zur Richtung verstellt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Baumstämme (14) vor dem Erreichen des ersten Bandsägeblattes (36) mindestens einseitig abgespant werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadruch gekennzeichnet, daß die Bandsägeblätter (36, 38) beim Richtungswechsel des Längsförderers (11) gegenläufig jeweils um eine Brettbreite verstellt werden.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Baumstämme (14) beim Richtungswechsel des Längsförderers (11) um 180° um ihre Längsachse gewendet werden.
EP19990108605 1998-06-10 1999-05-07 Vorrichtung und Verfahren zum Zerteilen von Baumstämmen Expired - Lifetime EP0963822B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19825938 1998-06-10
DE19825938 1998-06-10
DE19828238A DE19828238C2 (de) 1998-06-10 1998-06-25 Vorrichtung und Verfahren zum Zerteilen von Baumstämmen
DE19828238 1998-06-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0963822A2 true EP0963822A2 (de) 1999-12-15
EP0963822A3 EP0963822A3 (de) 2002-04-10
EP0963822B1 EP0963822B1 (de) 2004-08-04

Family

ID=26046729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19990108605 Expired - Lifetime EP0963822B1 (de) 1998-06-10 1999-05-07 Vorrichtung und Verfahren zum Zerteilen von Baumstämmen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6532850B1 (de)
EP (1) EP0963822B1 (de)
AT (1) ATE272469T1 (de)
CA (1) CA2273735C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1203645A2 (de) * 2000-11-03 2002-05-08 Esterer WD GmbH &amp; Co. Verfahren und Vorrichtung zum Zerteilen eines Baumstammes
CN109366622A (zh) * 2018-11-02 2019-02-22 湖州久智自动化技术有限公司 一种建材生产用多功能操作台
DE102020103192A1 (de) 2020-02-07 2021-08-12 Gebrüder Linck, Maschinenfabrik "Gatterlinck" GmbH & Co. KG Sägeanlage und Verfahren zum Sägen eines Sägeguts
WO2021156042A1 (de) 2020-02-07 2021-08-12 Gebrueder Linck Maschinenfabrik "Gatterlinck" Gmbh & Co. Kg Sägeanlage und verfahren zum sägen eines sägeguts

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10045062A1 (de) * 2000-09-12 2002-03-21 Gaemmerler Ag Stapelvorrichtung
US7007578B2 (en) * 2003-11-10 2006-03-07 Miller Freeman J Apparatus for removing sawdust while cutting wood
GB2426757B (en) * 2005-06-03 2008-02-27 Crt Heaven Ltd Apparatus and method for cutting a cathode ray tube
ITFI20060292A1 (it) * 2006-11-24 2008-05-25 Futura Spa Troncatrice per logs di materiale cartaceo.
CN106132581B (zh) * 2014-03-28 2017-12-19 日高精机株式会社 热交换器用翅片的制造装置
US10322520B1 (en) * 2018-03-19 2019-06-18 Sylvain Cote Pulley system for transferring motor torque to a cutting blade assembly
WO2019231703A1 (en) 2018-05-30 2019-12-05 Edge Manufacturing, Inc. Band saw with a wheel supporting two blades mounted back to back
CN115255580B (zh) * 2022-07-14 2024-03-22 枣庄格瑞彼勒环保科技有限公司 一种等离子切割机烟雾收尘装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3318347A (en) * 1963-06-19 1967-05-09 Turner Machinery Co Inc Method and apparatus for multiple resawing
US4317398A (en) * 1980-03-27 1982-03-02 Seneca Sawmill Company Sawmill apparatus having cant supporting means
US4637443A (en) * 1984-09-14 1987-01-20 Ab A. K. Eriksson Saw assembly
US4846237A (en) * 1987-04-13 1989-07-11 Johann Wolf Gmbh Kg Method and apparatus for sawing round wood trunks
US4879659A (en) * 1987-11-24 1989-11-07 Bowlin William P Log processing systems

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US475328A (en) * 1892-05-24 Band-saw mill
US524135A (en) * 1894-08-07 Sawmill
US972562A (en) * 1910-02-11 1910-10-11 William Moore Upright band-saw shingle-machine.
US2201413A (en) * 1938-12-10 1940-05-21 William B Turner Angle cutting multiple band saw
SE419059B (sv) * 1980-07-03 1981-07-13 Kockums Ind Ab Styranordning vid sagbladets forsedda sonderdelningsmaskiner for virke
US4485861A (en) * 1982-04-05 1984-12-04 Kockums Industri Ab Method and apparatus for processing logs having a nonuniform profile
US4697487A (en) * 1982-09-20 1987-10-06 Cameron Robert E Adjustable cable driven carriage system and method
US5088363A (en) * 1987-08-21 1992-02-18 Aaron U. Jones Method and apparatus for an automatic sawmill

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3318347A (en) * 1963-06-19 1967-05-09 Turner Machinery Co Inc Method and apparatus for multiple resawing
US4317398A (en) * 1980-03-27 1982-03-02 Seneca Sawmill Company Sawmill apparatus having cant supporting means
US4637443A (en) * 1984-09-14 1987-01-20 Ab A. K. Eriksson Saw assembly
US4846237A (en) * 1987-04-13 1989-07-11 Johann Wolf Gmbh Kg Method and apparatus for sawing round wood trunks
US4879659A (en) * 1987-11-24 1989-11-07 Bowlin William P Log processing systems

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1203645A2 (de) * 2000-11-03 2002-05-08 Esterer WD GmbH &amp; Co. Verfahren und Vorrichtung zum Zerteilen eines Baumstammes
EP1203645A3 (de) * 2000-11-03 2004-01-02 Esterer WD GmbH &amp; Co. Verfahren und Vorrichtung zum Zerteilen eines Baumstammes
CN109366622A (zh) * 2018-11-02 2019-02-22 湖州久智自动化技术有限公司 一种建材生产用多功能操作台
CN109366622B (zh) * 2018-11-02 2024-05-03 南京市飞运翔科技有限公司 一种建材生产用多功能操作台
DE102020103192A1 (de) 2020-02-07 2021-08-12 Gebrüder Linck, Maschinenfabrik "Gatterlinck" GmbH & Co. KG Sägeanlage und Verfahren zum Sägen eines Sägeguts
WO2021156042A1 (de) 2020-02-07 2021-08-12 Gebrueder Linck Maschinenfabrik "Gatterlinck" Gmbh & Co. Kg Sägeanlage und verfahren zum sägen eines sägeguts
JP2023513169A (ja) * 2020-02-07 2023-03-30 ゲブリューダー リンク マシーネンファブリーク “ガッターリンク” ゲーエムベーハー ウント コー.カーゲー 製材設備及び製材用材料を製材する方法

Also Published As

Publication number Publication date
CA2273735A1 (en) 1999-12-10
CA2273735C (en) 2003-11-25
EP0963822A3 (de) 2002-04-10
US6532850B1 (en) 2003-03-18
EP0963822B1 (de) 2004-08-04
ATE272469T1 (de) 2004-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928949C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur spanenden Zerlegung von Baumstämmen in allseitig bearbeitete Holzerzeugnisse
EP0634254B1 (de) Vorrichtung mit Vorschubwagen und Verfahren zum Herstellen von Holzerzeugnissen aus Stammholz
EP0963822B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zerteilen von Baumstämmen
DE3415932A1 (de) Vorrichtung zur spanenden bearbeitung der seiten von holzstaemmen
EP0273914B1 (de) Kreissägekopf
EP0106907B1 (de) Kreissäge mit verstellbaren Sägeblättern
DE3632263C2 (de)
DE10392161T5 (de) Vorrichtung zum Zurichten von Balken mit verbesserter Balkensteuerung
DE2920755A1 (de) Einrichtung und verfahren zum stirnseitigen zusammensetzen von hoelzern mittels keilzinkenverbindungen
DE3508716C1 (de) Kreissaegekopf zum Absaegen von Seitenbrettern
DE3120961C2 (de) Kreissägemaschine
DE4337682C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerlegen eines Baumstammes
EP1652640A1 (de) Sägevorrichtung für Baumstämme mit einer Auflagefläche und einer verstellbaren Anschlagkonsole
DE19828238C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zerteilen von Baumstämmen
DE69716757T2 (de) Sägemaschine
EP2193894A1 (de) Verfahren zum Zersägen zumindest einer Platte
DE2940820A1 (de) Blockbandsaege
DE4425008C2 (de) Ablängsäge
EP1046480B1 (de) Vorrichtung zum Zerlegen von Baumstämmen in einem Quartierabschnitt und zugehörige Sägestation
EP1203645B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerteilen eines Baumstammes
DE19927742C1 (de) Vorrichtung zum Zerlegen von Baumstämmen in einem Quartierschnitt und zugehörige Sägestation
DE4407379C2 (de) Sägemaschine
DE3442466A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von an beiden enden profilierten laenglichen holzgegenstaenden
DE3820148C2 (de)
WO1984000715A1 (en) Device for cutting boards or similar objects

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020910

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021129

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ESTERER WD GMBH & CO.

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH FR IT LI SE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20050506

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20110513

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20110524

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20110512

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: GEBRUEDER LINCK MASCHINENFABRIK "GATTERLINCK" , DE

Effective date: 20121102

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 272469

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120508

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140527

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20140530

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20140523

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150507

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150531