EP0634254B1 - Vorrichtung mit Vorschubwagen und Verfahren zum Herstellen von Holzerzeugnissen aus Stammholz - Google Patents
Vorrichtung mit Vorschubwagen und Verfahren zum Herstellen von Holzerzeugnissen aus Stammholz Download PDFInfo
- Publication number
- EP0634254B1 EP0634254B1 EP19940107601 EP94107601A EP0634254B1 EP 0634254 B1 EP0634254 B1 EP 0634254B1 EP 19940107601 EP19940107601 EP 19940107601 EP 94107601 A EP94107601 A EP 94107601A EP 0634254 B1 EP0634254 B1 EP 0634254B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tree trunk
- feed
- trunk
- working
- tree
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002023 wood Substances 0.000 title claims abstract description 22
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 4
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 11
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 abstract description 6
- 206010041662 Splinter Diseases 0.000 abstract 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 12
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 11
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- 241001295925 Gegenes Species 0.000 description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 238000003672 processing method Methods 0.000 description 1
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27B—SAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
- B27B29/00—Gripping, clamping, or holding devices for the trunk or log in saw mills or sawing machines; Travelling trunk or log carriages
- B27B29/08—Trunk or log carriages with gripping means designed to pass the saw blade(s), especially for band saws; Arrangement of gripping accessories thereon; Turning devices thereon
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27M—WORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
- B27M1/00—Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
- B27M1/08—Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching by multi-step processes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/525—Operation controlled by detector means responsive to work
- Y10T83/538—Positioning of tool controlled
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/647—With means to convey work relative to tool station
- Y10T83/6492—Plural passes of diminishing work piece through tool station
- Y10T83/6499—Work rectilinearly reciprocated through tool station
- Y10T83/65—With means to cause or permit angular re-orientation of work about axis parallel to plane of cut
- Y10T83/6504—By member having work-engaging tooth
- Y10T83/6505—Including plural work-engaging teeth
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/647—With means to convey work relative to tool station
- Y10T83/6584—Cut made parallel to direction of and during work movement
- Y10T83/6587—Including plural, laterally spaced tools
Definitions
- the invention relates to a device for producing wood products from logs with feed means for receiving a tree trunk, which can be moved together with the tree trunk along a feed path running essentially in the longitudinal direction of the tree trunk, which includes a processing section with a sequence of tools arranged thereon, which can be brought into machining engagement with a tree trunk moving along the machining path.
- the invention also relates to a feed device that can be used in the device in a special design.
- the invention further relates to a processing method which can be carried out with such a device.
- Saw frames as well as band saws are generally known from the older sawmill technology, in which a tree trunk is moved against a rotating saw blade in order to divide the trunk into a sequence of boards on a trolley. The carriage can be moved back and forth and only one cut can be made with each forward movement.
- this older technology is largely abandoned to make way for more modern machining and profiling technology.
- a tree trunk is generally processed in a single pass to the desired wood product, for example by first flattening the trunk along its sides, then milling out forest-edge corners, cutting off side boards and the resultant Squared timber may be divided into other timber products such as boards and beams.
- Such systems generally work almost fully automatically and are designed for a relatively high throughput.
- the feed of the tree trunks through such systems is largely carried out by stationary pairs of feed rollers, sometimes also supported by conveyors with corresponding drivers.
- the tool intervention is usually carried out simultaneously from opposite sides.
- the invention is therefore based on the object of providing a device for producing wood products from logs which, on the one hand, makes use of modern profiling technology, on the other hand is inexpensive to invest for smaller companies and smaller throughput quantities, and moreover also permits a method of working in which a log of one Side or several sides can be worked up essentially parallel to the outer surface line.
- the invention provides a generally linear feed path along which the feed means carrying a tree trunk can be moved back and forth.
- tools carried by the drive units are provided on the feed path, which tools can optionally be brought into engagement with a tree trunk that has moved past, by being able to be moved back and forth between a processing position on the processing line and a rest position remote from it.
- the feed means are preferably designed as a track-bound carriage which is provided with a clamping device for a tree trunk.
- This clamping device is preferably designed in such a way that it has at least two spaced-apart clamping means which, from one side of the tree trunk and essentially on this side, with respect to the axis of the tree trunk, grip the tree trunk in a manner like a clamp from above and below that the other long side of the tree trunk is freely available for the engagement of the processing tools. Accordingly, these are preferably arranged only on one side of the feed path, on the side on which a clamped tree trunk is free for a machining intervention.
- the device is designed for a mode of operation in which, after having passed a tool or a sequence of tools in the working position, the tree trunk is returned along the feed path by means of the feed carriage, and then brought into another working position with another feed Tool or to be engaged again for further processing with the same sequence of tools.
- a tree trunk is successively processed further from one side through successive individual passes through the processing section or processed into wood products.
- this does not preclude a tree trunk being rotated or clamped in a different way on the feed carriage after a certain one-sided processing, in order then to be processed from another side.
- each tool type is provided basically only once, ie on one drive unit.
- a drive unit may only ever be equipped with a single tool of a certain type, for most tools it is much more common to arrange them in pairs so that they can attack the side of the tree trunk to be processed from above and below at the same time.
- a separating cut for separating a board is generally carried out simultaneously from above and below by two offset circular saw blades, the circular saw blades overlapping in their depth of penetration.
- corner milling cutters for exposing a side board. For this it is necessary to mill out an upper and a lower corner, which is generally also done simultaneously with mirror-image tools.
- each type of tool (individually or in pairs) only needs to be provided once because of the repeatable passage of the tree trunk through the device, reduces the required Investment costs considerably.
- the device has a high degree of processing flexibility, since the individual tools can be brought into processing engagement with the log again and again as often and in any setting that is changed in the course of new processing runs. This enables the wood to be processed with different, modern tools adapted to the required work step, even with low investment costs.
- the clamping device on the feed means is therefore designed such that it can be moved as a whole transversely to the feed direction on the feed means. If desired, this can be done by automatic control.
- the clamping device can be displaced transversely on the feed means in a direction away from the tools, so that when the starting position is reached for a new machining pass by hand or automatically controlled into the correct position for the next tool intervention.
- the clamping means of the clamping device are designed to be at least relatively adjustable relative to each other both in their vertical position and in their horizontal orientation transversely to the feed path. If the processing of a tree trunk is to be carried out parallel to one of its outer surface lines, the axis of the tree trunk must run at an acute angle to the feed direction, which requires a corresponding positioning of the clamping means.
- Adjustment of the clamping device on a transport carriage in a substantially horizontal plane is already known from feed carriages in conventional band saws.
- What is new in the present invention is the adjustability of the clamping device on a feed carriage in a vertical plane, it being essentially a matter of being able to tilt the axis of a clamped tree trunk in a vertical plane. This is important in order to be able to determine the position of the longitudinal cut surface of the trunk in relation to the engagement tracks of the corner milling cutters, which delimit a board to be cut, in such a way that optimum use is made of the area of the trunk in its longitudinal cut plane.
- an electronic measuring device known per se is provided at the entrance of the processing line, with which the position of the tree trunk can be measured on the feed trolley in order to determine its position based on the measurement result correct for optimal wood utilization.
- the feed carriage according to the invention can nevertheless be used advantageously in conventional band saw devices for the following reasons: Band saw blades tend to flutter. For this reason, vertically displaceable guide devices are provided on the saw blade, which are moved as close as possible from above and below to the trunk being worked on. This can be done automatically during the processing of a log in such a way that the guide devices essentially follow the log contour.
- the adjustability of the saw band guides increases.
- the log can be aligned in its horizontal position on the carriage in such a way that the adjustment movements of the saw band guides are reduced to a minimum.
- the feed carriage in a preferred embodiment is designed such that the entire clamping device is mounted on the feed carriage in such a way that it can be tilted at least about a horizontal axis .
- This can be implemented in such a way that all the clamping means are arranged on a common base frame, which can be pivoted in the form of a rocker on the feed carriage about a horizontal axis running transversely to the feed direction.
- a corresponding design with a vertical axis of rotation can be provided in addition to a parallel transverse movement of the clamping device for pivoting a tree trunk in a horizontal plane.
- Means can additionally be provided on the feed carriage with which the tree trunk can rotate after loosening the clamping means and can be clamped again in a changed processing position.
- the drive units carrying the tools are expediently arranged on the processing section of the overall device according to the invention in such a way that they follow one another closely or without gaps. It can be advantageous to modularly design the drive units with regard to their base dimensions or their movable guidance standardize so that they can be installed or exchanged in different positions on the processing line.
- a sensible sequence of arrangements is that the first drive unit is provided with one or two cutting heads for flattening the outside of a tree trunk, the second drive unit is provided with two corner milling cutters, preferably rotatable about vertical shafts, which can mill out tree-edged corners from above and below, and the third Drive unit with two circular saw blades that can be rotated around horizontal shafts and are slightly offset from each other in the direction of feed. They can separate a board from the trunk by means of a vertical cut. When the tree trunk passes through the processing section for the first time, all three drive units can be in the working position.
- the first drive unit with the chucks is brought into rest position, the corner milling cutters are moved apart a little, and the clamping device on the feed means is moved a little closer to the tools, in order to then separate a second board from the trunk in a similar processing step. This can be repeated.
- a drive unit provided for cutting saws can also be equipped with saw shafts, which can accommodate several at a selectable mutual distance Arrangeable saw blades are set up to separate several boards at the same time. Such designs are known.
- tool unit With regard to the diversity of the individual types of tools, it is also entirely possible to provide a tool unit with a stationary knife in order to separate a thin board from the trunk as the tree trunk moves past the knife. Since such a knife does not require its own drive, the expression "tool unit” stands for drive unit. The tool unit provided with a knife should also be able to be moved back and forth between a working and a rest position in accordance with the other drive units.
- FIG. 1 The compact installation shown in FIG. 1 in a schematic side view and in FIG. 2 in a schematic top view for producing wood products from logs has a feed path 2, which in the exemplary embodiment is designed as a rectilinear track section.
- a feed carriage 4 On this track rail section 3, a feed carriage 4 is arranged to be movable back and forth, which is provided for receiving a tree trunk 6 to be processed.
- a part of the feed path 2 forms a machining path 8, along which a sequence of drive or machining units 10-16 is arranged to the side of the feed path 2, which are equipped with different machining tools on their front side facing the feed path 2.
- the individual drive units are individually transverse to the direction of the feed path 2 between a working position on the feed path and one of rest position distant from the feed path can be moved, which is indicated schematically in FIG. 2 by arrows 18. In the illustration in FIG. 2, all drive units are in the working position.
- the drive unit 10 arranged first in the feed direction of the feed carriage 4 is provided with two cutting heads 20 which are offset from one another in the horizontal direction and are overlapping in their working areas in the vertical direction. Such cutting heads are known and are used to flatten one side of the tree trunk, the processed wood material being obtained in the form of wood chips.
- the next drive unit 12 is equipped with two vertically arranged corner milling cutters 22, which can be rotated about vertical shafts. The distance between the two milling cutters is adjustable. They are used to mill two corner areas in the log, which expose the narrow sides of a side board that is subsequently to be separated.
- the corner milling cutters are provided with chopping knives (not shown) on their circumference, with which the worked corner material can also be converted into wood chips. They can also have a finishing tool on their mutually facing sides, with which the side edges of the exposed board are immediately subjected to a finishing or saw cut processing. This tool design and arrangement is also known.
- the drive unit 14 is provided with two circular saw blades 24 which are also offset in the horizontal direction and slightly overlap vertically in their engagement areas are arranged so that a side board to be separated from the trunk is completely detached.
- the shafts of the circular saw blades can also be provided with a plurality of circular saw blades positioned at a distance from one another in order to cut off several side boards at the same time.
- the last drive-free unit, which is therefore referred to as the processing unit 16, carries a stationary cutting knife 26, with which a side board can be separated from a tree trunk which has moved past by pure cutting.
- the feed carriage 4 is provided with a clamping device for a tree trunk, which is designated overall by the reference number 28.
- the clamping device 28 has a base frame 30 which can be moved in a direction transverse to the feed path on the chassis 34 provided with wheels 32, which is indicated by the arrows 36 in FIG. 2.
- the transverse adjustment of the base frame 30 can take place by means of a motor-driven or fluid-operated drive (not shown) provided on the feed carriage 4.
- the clamping device 28 furthermore has two clamping means 38 spaced apart from one another in the direction of the feed path and attached to the base frame 30, which are provided with a height adjustment, which is indicated in FIG. 1 by the arrows 40.
- the clamping means 38 are basically designed in the exemplary embodiment is shown in FIGS. 4-6.
- the clamping means 38 each have a stand 40 which is provided with a pair of grippers 44 which can be closed in the vertical direction and whose two arms can be actuated by means of fluid cylinders 46.
- the cylinders 46 can be provided with position control devices (not shown).
- the fluid drive can be provided, for example, in such a way that the pair of grippers is closed by means of the fluid cylinders 46, but in addition a vertical movement of the pair of grippers is also possible as a whole unit.
- the axis of a clamped tree trunk 6 can be aligned in a desired manner in a vertical plane.
- an electronic measuring device 48 is provided at the entrance of the processing section 8, that is to say in front of the first drive unit 10, with which the tree trunk 6 is measured in its position as it moves past on the feed carriage 4.
- the electronic measuring device 48 can also be arranged elsewhere on the feed path 2, in particular at a greater distance from the processing path 8. Measuring devices of the type suitable for this are known. The measurement result can be used to automatically act on the height adjustability of the clamping means 38.
- Fig. 3-7 show the work of the individual tools on the tree trunk 6.
- the tree trunk 6 is held by the gripper pairs 44 substantially laterally from its central axis, on the side that the one intended for tool engagement Side is turned away.
- the feed carriage 4 with the tree trunk 6 is in the processing section, ie a number of tools are in engagement with the tree trunk.
- 3 also shows that the tree trunk, relative to a horizontal plane, is not clamped in such a way that its axis runs in the direction of the feed path 2, but rather that its side being processed is aligned parallel to the feed path 2.
- the adjustment options on the feed carriage 4 deliberately provide such an alignability. The reasons for this were pointed out in the introduction to the description.
- the processing unit 18 with the cutting knife 26 is in the rest position.
- the drive units 10, 12 and 14 are all in the working position and their tools subsequently come into machining engagement with the tree trunk 6 during its advancing movement along the track rails 3.
- FIGS. 4-6 show the individual, successive processing steps. From Fig. 4 it can be seen that there the tree trunk is flattened by means of the chip 20 on its side facing the drive unit 10.
- FIG. 5 shows the subsequent engagement of the corner milling cutters 22 of the drive unit 12. A tree-edged corner is milled out of the trunk from above and below, whereby a side board 50 to be separated is exposed at its edges. 6 finally shows how this side board 50 is separated from the tree trunk 6 by means of the circular saw blades 24.
- This process can be repeated for a further side board, the drive unit 10 moving with the chucks in the rest position, however, and the corner milling cutters 22 of the drive unit 12 having to be set at a greater distance.
- the sequence of movements of the base frame 30 of the setting device 28 is indicated in FIG. 2 by the arrow sequence 52. After a longitudinal movement of the tree trunk 6 on the tools, the clamping device 28 for the return transport of the carriage 4 is moved on the latter in the transverse direction by a certain distance from the tools in order first to be approached again for a new feed.
- FIG. 7 the case is shown that the processing unit 16 with the cutting knife 26 is in engagement with the log 6 in order to cut off a side board instead of sawing.
- the preceding processing stages can be carried out as shown in FIG. 3, namely first flattening and corner milling. From the beginning, the corners can also be kept so deep that several thin boards are successively cut off from the exposed trunk section, or several boards are cut off simultaneously by sawing. It It is also possible, for example, to work out step corners by repeated, successive use of the corner milling cutters in different spacing positions, so that several boards of different widths can be separated at the same time, making better use of the trunk cross section.
- the compact system described offers a very high degree of flexibility in the processing options without requiring the investment outlay of a large system.
- a modified and preferred embodiment of a feed carriage 4 is finally shown, in which a base frame 54 of a clamping device about a horizontal and transverse to the feed path 56 is tiltably mounted on the chassis of the carriage, whereby the horizontal orientation of the axis of the Tree trunk 6 can be corrected in a simple manner.
- a fluid cylinder 58 is provided on one side only, which can be equipped with appropriate control devices.
- the feed carriage 4 can be driven along the feed path 2 in a known manner, for example also by a rack and pinion drive, as is known from rack and pinion paths.
- the drive means for the Feed car 4 are not shown in the drawings.
- the drive and processing units are shown schematically in the same size. They are preferably of modular design, so that they can easily be replaced by others and can also be positioned in a different arrangement along the processing path 8.
- the device could also be designed such that processing steps can also be carried out on the return path of the feed carriage. Because of the possible directional dependence of the tools, appropriately trained drive units would then have to be moved into the working position.
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)
- Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)
- Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Holzerzeugnissen aus Stammholz mit Vorschubmitteln zur Aufnahme eines Baumstammes, die zusammen mit dem Baumstamm entlang einer im wesentlichen in Längsrichtung des Baumstammes verlaufenden Vorschubbahn bewegbar sind, welche eine Bearbeitungsstrecke mit einer Folge von an dieser angeordneten Werkzeugen einschließt, die mit einem entlang der Bearbeitungsstrecke bewegten Baumstamm in Bearbeitungseingriff bringbar sind. Gegenstand der Erfindung ist auch ein in der Vorrichtung verwendbares Vorschubmittel in spezieller Ausführung.
- Die Erfindung betrifft ferner ein Bearbeitungsverfahren, welches mit einer solchen Vorrichtung ausführbar ist.
- Allgemein bekannt aus der älteren Sägewerkstechnik sind Sägegatter wie auch Bandsägen, bei denen ein Baumstamm zum Aufteilen des Stammes in eine Folge von Brettern auf einem Wagen positioniert gegen ein umlaufendes Sägeblatt bewegt wird. Der Wagen ist dabei vor- und zurückbewegbar und es kann bei jeder Vorwärtsbewegung nur ein Schnitt ausgeführt werden. Diese ältere Technik wird jedoch weitgehend verlassen, um der moderneren Zerspanungs- und Profiliertechnik Platz zu machen.
- In Anlagen, die von der Profiliertechnik Gebrauch machen, wird ein Baumstamm im allgemeinen in einem einzigen Durchgang bis zum angestrebten Holzerzeugnis bearbeitet, indem der Stamm beispielsweise zuerst entlang seiner Seiten angeflacht, dann waldrandige Ecken ausgefräst, Seitenbretter abgetrennt und das sich so ergebende Kantholz ggf. noch in weitere Holzerzeugnisse wie Bretter und Balken aufgeteilt wird. Solche Anlagen arbeiten im allgemeinen fast vollautomatisch und sind für einen relativ hohen Durchsatz ausgelegt. Der Vorschub der Baumstämme durch solche Anlagen erfolgt weitgehend durch stationär angeordnete Vorschubrollenpaare, teilweise auch unterstützt durch Förderer mit entsprechenden Mitnehmern. Der Werkzeugeingriff erfolgt in der Regel gleichzeitig von gegenüberliegenden Seiten.
- Diese modernen Profilieranlagen haben für kleine Produktionsmengen nicht nur den Nachteil, daß sie einen sehr hohen Investitionskostenaufwand erfordern, sie arbeiten meist auch mit einem festgelegten Prinzip zur Positionierung und Ausrichtung eines aufzuarbeitenden Baumstammes bei dessen Einführen in die Anlage. So bemüht man sich im allgemeinen, die Stämme in Richtung ihrer zentralen Achse auszurichten, wobei die Spaner zum Anflachen des Baumstammes wegen der Abholzigkeit (Konizität) der Stämme umso mehr Material abspanen müssen, je weiter sie mit dem unteren Ende eines Baumstammes in Eingriff gelangen.
- Insbesondere in südamerikanischen Ländern entastet man den unteren Stammbereich eines Baumes bereits in jungen Jahren, so daß das weitere Dickenwachstum des Stammes astfrei erfolgt und sich daher das beste, astfreie Holz des Baumstammes bei seiner späteren Verwertung im Außenbereich des Stammes befindet, während der Kern noch die Äste aus jungen Jahren enthält.
- Es ist daher in südamerikanischen Ländern üblich, aus Qualitätsgründen beginnend von nur einer Außenseite des Stammes Holzware nicht parallel zur zentralen Achse des Stammes sondern parallel zu dieser äußeren Mantellinie abzutrennen. Moderne Profilieranlagen sind auf diese Arbeitsweise nicht ohne weiteres eingerichtet.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Herstellen von Holzerzeugnissen aus Stammholz zu schaffen, die einerseits von der modernen Profiliertechnik Gebrauch macht, andererseits für kleinere Unternehmen und kleinere Durchsatzmengen investitionskostengünstig ist und überdies auch eine Arbeitsweise zuläßt, bei der ein Holzstamm von einer Seite oder auch mehreren Seiten her im wesentlichen jeweils parallel zur äußeren Mantellinie aufgearbeitet werden kann.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß grundsätzlich durch eine Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
- Aus der US-A-3 457 978 ist zwar bereits eine Profilieranlage bekannt, bei der ein auf einem entlang einer Bahn bewegbaren Transportmittel fest eingespannter Baumstamm nacheinander an mehreren Bearbeitungsstationen vorbeigeführt wird, der Sinn der vorbekannten Anlage ist aber, eine zentrale Endprodukt- und Abfallerfassungsmöglichkeit zu realisieren, weswegen die Bahn in einer Art geschlossenem Kreis um die Erfassungseinrichtungen herumgeführt ist. Dadurch ergibt sich insgesamt eine äußerst investitionsaufwendige Anordnung. Die Anlage enthält so viele Bearbeitungsstationen wie Bearbeitungsschritte erforderlich sind und ist somit für einen kontinuierlichen Durchlauf des Stammholzes vorgesehen. Sie hat auch keine Möglichkeiten, einen Baumstamm abweichend von seiner Achsrichtung einzuspannen.
- Zur Lösung der gestellten Aufgabe sieht die Erfindung eine allgemein gradlinig begrenzte Vorschubbahn vor, entlang der das einen Baumstamm tragende Vorschubmittel vor- und zurückbewegbar ist. An einem als Bearbeitungsstrecke bezeichneten Abschnitt sind an der Vorschubbahn von Antriebseinheiten getragene Werkzeuge vorgesehen, die wahlweise mit einem vorbeibewegten Baumstamm in Eingriff gebracht werden können, indem sie zwischen einer Bearbeitungsstellung an der Bearbeitungsstrecke und einer von dieser entfernten Ruhestellung hin- und herbewegbar sind.
- Die Vorschubmittel sind vorzugsweise als ein gleisgebundener Wagen ausgebildet, welcher mit einer Einspanneinrichtung für einen Baumstamm versehen ist. Diese Einspanneinrichtung ist vorzugsweise so gestaltet, daß sie mindestens zwei voneinander beabstandete Einspannmittel aufweist, die von einer Seite des Baumstammes her und im wesentlichen auf dieser Seite, bezogen auf die Achse des Baumstammes, den Baumstamm in einer Weise klammerartig von oben und unten greifen, daß die andere Längsseite des Baumstammes ungehindert für den Eingriff der Bearbeitungswerkzeuge zur Verfügung steht. Diese sind dementsprechend vorzugsweise ausschließlich nur an einer Seite der Vorschubbahn angeordnet, und zwar an derjenigen Seite, an der ein eingespannter Baumstamm für einen Bearbeitungseingriff frei ist.
- Die Vorrichtung ist für eine Arbeitsweise ausgebildet, bei der nach Vorbeiführen an einem Werkzeug oder einer Folge von in Arbeitsstellung befindlichen Werkzeugen der Baumstamm mittels des Vorschubwagens wieder entlang der Vorschubbahn zurückgeführt wird, um dann bei erneutem Vorschub mit einem anderen in Arbeitsstellung gebrachten Werkzeug oder erneut für weiteres Abarbeiten mit der gleichen Folge von Werkzeugen in Eingriff gebracht zu werden. Auf diese Weise wird ein Baumstamm durch aufeinanderfolgende Einzeldurchgänge durch die Bearbeitungsstrecke von einer Seite her zunehmend weiter bearbeitet bzw. in Holzerzeugnisse aufgearbeitet. Das schließt natürlich nicht aus, daß ein Baumstamm nach einer gewissen einseitigen Abarbeitung auf dem Vorschubwagen gedreht oder anders eingespannt wird, um dann von einer anderen Seite bearbeitet zu werden.
- Die vorstehend beschriebene Arbeitsweise der Vorrichtung gestattet es, jeden Werkzeugtyp grundsätzlich nur einmal, d.h. an einer Antriebseinheit vorzusehen. Dies bedeutet nicht, daß eine Antriebseinheit immer nur mit einem einzigen Werkzeug eines bestimmten Typs ausgerüstet sein darf, bei den meisten Werkzeugen ist es vielmehr üblich, sie paarweise anzuordnen, damit sie gleichzeitig von oben und unten an der zu bearbeitenden Seite des Baumstammes angreifen können. So wird beispielsweise ein Trennschnitt zum Abtrennen eines Brettes im allgemeinen durch zwei versetzt angeordnete Kreissägeblätter gleichzeitig von oben und unten ausgeführt, wobei die Kreissägeblätter sich in ihrer Eindringtiefe überlappen. Entsprechendes gilt für Eckenfräser zum Freilegen eines Seitenbrettes. Hierfür ist es erforderlich, eine obere und eine untere Ecke auszufräsen, was im allgemeinen auch mit spiegelbildlichen Werkzeugen gleichzeitig vorgenommen wird. Der Umstand, daß jeder Werkzeugtyp (einzeln oder paarweise) wegen der wiederholbaren Durchgangsmöglichkeit des Baumstammes durch die Vorrichtung jeweils nur einmal vorgesehen zu werden braucht, reduziert die erforderlichen Investitionskosten erheblich. Dennoch weist die Vorrichtung eine hohe Bearbeitungsflexibilität auf, da die einzelnen Werkzeuge beliebig oft und in beliebig geänderter Einstellung bei erneuten Bearbeitungsdurchgängen immer wieder mit dem Holzstamm in Bearbeitungseingriff gebracht werden können. So wird auch bei geringen Investitionskosten eine Bearbeitung des Holzes mit unterschiedlichen, modernen und dem jeweils erforderlichen Arbeitsschritt angepaßten Werkzeugen ermöglicht.
- Für den wiederholten Durchgang eines Baumstammes durch die Bearbeitungsstrecke ist es erforderlich, ihn als Zwischenschritt mittels der Vorschubmittel wieder in die Ausgangsposition zurückzuführen. Hierbei könnte der Baumstamm mit in Arbeitsstellung befindlichen Werkzeugeinheiten kollidieren. Durch die Möglichkeit, jede Werkzeug- oder Antriebseinheit in Ruhestellung zu verfahren, könnte der Rückweg für die Vorschubmittel zwar freigemacht werden, eine solche Lösung wäre jedoch zumindest dann unpraktisch, wenn für jeden erneuten Durchgang eine bestimmte Werkzeugfolge in Eingriff gebracht werden soll. In bevorzugter Ausführung ist daher die Einspanneinrichtung auf den Vorschubmitteln derart ausgebildet, daß sie als Ganzes quer zur Vorschubrichtung auf den Vorschubmitteln verfahrbar ist. Dies kann gewünschtenfalls durch eine automatische Steuerung erfolgen. So kann die Einspanneinrichtung nach Durchgang der Vorschubmittel durch die Bearbeitungsstrecke für den Rückweg entlang der Bearbeitungsstrecke in einer den Werkzeugen abgewandten Richtung quer auf den Vorschubmitteln verschoben werden, um bei Erreichen der Ausgangsposition für einen erneuten Bearbeitungsdurchgang von Hand oder automatisch gesteuert in die richtige Stellung für den nächsten Werkzeugeingriff gebracht zu werden.
- Um einen Baumstamm in einer gewünschten Position auf den Vorschubmitteln einspannen zu können, ist es jedoch zweckmäßig, daß die Einspannmittel der Einspanneinrichtung sowohl in ihrer Höhenlage wie auch in ihrer Horizontalausrichtung quer zur Vorschubbahn zumindest relativ zueinander verstellbar ausgeführt sind. Soll die Bearbeitung eines Baumstammes parallel zu einer seiner Außenmantellinien vorgenommen werden, muß die Achse des Baumstammes unter einem spitzen Winkel zur Vorschubrichtung verlaufen, was eine entsprechende Positionierung der Einspannmittel erfordert.
- Eine Verstellbarkeit der Einspanneinrichtung auf einem Transportwagen in einer im wesentlichen horizontalen Ebene ist bereits von Vorschubwagen bei herkömmlichen Bandsägen bekannt. Neu bei der vorliegenden Erfindung ist die Verstellbarkeit der Einspanneinrichtung auf einem Vorschubwagen in einer vertikalen Ebene, wobei es im wesentlichen darauf ankommt, die Achse eines eingespannten Baumstammes in einer vertikalen Ebene kippen zu können. Dies ist wichtig, um die Lage der Längsschnittfläche des Stammes in Bezug auf die Eingriffsbahnen der Eckenfräser, die ein abzutrennendes Brett begrenzen, so festlegen zu können, daß sich eine optimale Flächenausnutzung des Stammes in seiner Längsschnittebene ergibt.
- Um eine entsprechende Einstellung des Stammes auf dem Transportwagen vornehmen zu können, ist in bevorzugter Ausführungsform der Erfindung am Eingang der Bearbeitungsstrecke eine an sich bekannte elektronische Meßeinrichtung vorgesehen, mit der auf dem Vorschubwagen die Position des Baumstammes vermessen werden kann, um aufgrund des Vermessungsergebnisses dessen Position für eine optimale Holzausnutzung zu korrigieren.
- Auch wenn bei herkömmlichen Bandsägeanlagen die Ausrichtung des Baumstammes in einer vertikalen Ebene für die Holzausnutzung ohne Belang ist, weil hier beim Abtrennen eines Brettes von einem Baumstamm keine seitliche Begrenzung des Brettes vorgenommen wird und sich die Frage der optimalen Flächenausnutzung des waldrandigen Brettes erst bei dessen anschließendem Besäumen stellt, so ist der erfindungsgemäße Vorschubwagen dennoch auch bei herkömmlichen Bandsägeeinrichtungen aus folgenden Gründen vorteilhaft einzusetzen: Bandsägeblätter neigen zum Flattern. Aus diesem Grunde werden am Sägeblatt vertikal verschiebbare Führungseinrichtungen vorgesehen, die jeweils von oben und unten möglichst nahe an den in Arbeit befindlichen Stamm herangefahren werden. Dies kann während der Bearbeitung eines Stammes automatisch in einer Weise geschehen, daß die Führungseinrichtungen der Stammkontour im wesentlichen folgen. Ist der Stamm krumm oder liegt er in seiner Höhenausrichtung geneigt auf dem Vorschubwagen, erhöht sich die Nachstellbarkeit der Sägebandführungen. Bei Verwendung eines erfindungsgemäßen Vorschubwagens, gegebenenfalls in Verbindung mit einer elektronischen Stammvermessungseinrichtung, kann der Stamm in seiner Horizontallage auf dem Wagen derart ausgerichtet werden, daß die Nachstellbewegungen der Sägebandführungen auf ein Minimum reduziert werden.
- Bei Vorsehen von nur zwei beabstandeten Einspannmitteln für einen Baumstamm auf dem Transportwagen wäre es prinzipiell ausreichend, eines der Einspannmittel quer- und höhenbeweglich oder das eine Einspannmittel querbeweglich und das andere Einspannmittel höhenbeweglich auf dem Vorschubwagen anzuordnen. Zum sicheren Halten, insbesondere eines schwereren Baumstammes, ist es jedoch zweckmäßig, mehr als zwei Einspannmittel vorzusehen, wobei eine abgestimmte Verstellbarkeit aller Einspannmittel vorgesehen werden müßte, was erhöhten technischen Aufwand erfordert.
- Da es im wesentlichen nur auf das Kippen der Achse eines Baumstammes in horizontaler und/oder vertikaler Richtung ankommt, ist der Vorschubwagen in bevorzugter Ausführungsform derart ausgebildet, daß die gesamte Einspanneinrichtung so auf dem Vorschubwagen gelagert ist, daß sie zumindest um eine horizontale Achse kippbar ist. Dies kann derart realisiert sein, daß alle Einspannmittel auf einem gemeinsamen Grundrahmen angeordnet sind, der in Form einer Wippe um eine quer zur Vorschubrichtung verlaufende horizontale Achse auf dem Vorschubwagen verschwenkbar ist.
- Eine entsprechende Ausbildung mit einer senkrechten Drehachse läßt sich zusätzlich zu einer parallelen Querverfahrbarkeit der Einspanneinrichtung auch für das Verschwenken eines Baumstammes in einer horizontalen Ebene vorsehen.
- Am Vorschubwagen können zusätzlich Mittel vorgesehen sein, mit denen sich der Baumstamm nach Lösen der Einspannmittel drehen und in einer geänderten Bearbeitungsstellung wieder einspannen läßt.
- An der Bearbeitungsstrecke der erfindungsgemäßen Gesamtvorrichtung sind die die Werkzeuge tragenden Antriebseinheiten zweckmäßigerweise derart angeordnet, daß sie dicht bzw. lückenlos aufeinander folgen. Vorteilhaft kann es sein, die Antriebseinheiten bezüglich ihrer Sockelmaße oder ihrer verfahrbaren Führung in Modulbauweise zu standardisieren, damit sie wahlweise in unterschiedlichen Positionen an der Bearbeitungsstrecke installiert werden bzw. ausgetauscht werden können.
- Eine sinnvolle Anordnungsfolge besteht darin, daß die erste Antriebseinheit mit ein oder zwei Spanerköpfen zum Anflachen der Außenseite eines Baumstammes, die zweite Antriebseinheit mit zwei, vorzugsweise um senkrechte Wellen rotierbaren Eckenfräsern versehen ist, die von oben und unten baumrandige Ecken ausfräsen können, und die dritte Antriebseinheit mit zwei um horizontale Wellen rotierbaren, in Vorschubrichtung etwas versetzt zueinander angeordneten Kreissägeblättern, die durch einen senkrechten Schnitt ein Brett vom Stamm abtrennen können. Bei einem ersten Durchgang des Baumstammes durch die Bearbeitungsstrecke können alle drei Antriebseinheiten in Arbeitsposition sein. Für einen zweiten Durchgang wird die erste Antriebseinheit mit den Spanern in Ruhestellung gebracht, die Eckenfräser etwas auseinandergefahren und die Einspanneinrichtung auf den Vorschubmitteln etwas dichter an die Werkzeuge gefahren, um in einem ähnlichen Bearbeitungsgang dann ein zweites Brett vom Stamm abzutrennen. Dies kann sich wiederholen.
- Es ist natürlich auch möglich, unter Beibehaltung der Werkzeugeinstellung den Stamm vor dem nächsten Durchgang auf dem Vorschubwagen zu drehen, um ein entsprechendes Brett beispielsweise in einer um 90° gedrehten Position des Stammes oder an dessen gegenüberliegender Seite freizulegen und abzutrennen.
- Eine für Trennsägen vorgesehene Antriebseinheit kann auch mit Sägewellen ausgerüstet sein, die zur Aufnahme mehrerer in wählbarem gegenseitigen Abstand anordenbarer Sägeblätter zum Abtrennen von gleichzeitig mehreren Brettern eingerichtet sind. Solche Ausführungen sind bekannt.
- Nach der erfindungsgemäßen Konzeption der Vorrichtung ist es aber auch möglich, bei einem Durchgang des Baumstammes durch die Bearbeitungsstrecke nur eine Antriebseinheit in Arbeitsstellung zu bringen, um beim nächsten Durchgang eine andere auszuwählen.
- Bezüglich der Vielfalt der einzelnen Werkzeugtypen ist es durchaus auch möglich, eine Werkzeugeinheit mit einem stationären Messer vorzusehen, um beim Vorbeibewegen des Baumstammes an dem Messer vom Stamm ein dünnes Brett spanlos abzutrennen. Da ein solches Messer keines eigenen Antriebes bedarf, steht hier der Ausdruck "Werkzeugeinheit" stellvertretend für Antriebseinheit. Auch die mit einem Messer versehene Werkzeugeinheit soll entsprechend den anderen Antriebseinheiten zwischen einer Arbeits- und einer Ruhestellung hin- und herbewegbar sein.
- Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen im einzelnen erläutert.
- In der Zeichnung zeigen
- Fig. 1
- eine Kompaktanlage zum Herstellen von Holzerzeugnissen aus Stammholz in schematischer Seitenansicht,
- Fig. 2
- eine schematische Draufsicht auf die Anlage nach Fig. 2,
- Fig. 3
- eine Draufsicht entsprechend Fig. 2, bei der sich der Vorschubwagen für das Stammholz in der Bearbeitungsstrecke befindet,
- Fig. 4
- eine schematische Stirnseitenansicht gegen die Schnittlinie A-A in Fig. 3,
- Fig. 5
- eine schematische Stirnseitenansicht gegen die Schnittlinie B-B in Fig. 3,
- Fig. 6
- eine schematische Stirnseitenansicht gegen die Schnittlinie C-C in Fig. 3,
- Fig. 7
- eine schematische Stirnseitenansicht gegen die Schnittlinie D-D in Fig. 3, und
- Fig. 8
- eine andere Ausführungsform eines Vorschubwagens.
- Die in Fig. 1 in schematischer Seitenansicht und in Fig. 2 in schematischer Draufsicht dargestellte Kompaktanlage zum Herstellen von Holzerzeugnissen aus Stammholz weist eine Vorschubbahn 2 auf, die im Ausführungsbeispiel als ein geradliniger Gleisschienenabschnitt ausgebildet ist. Auf diesem Gleisschienenabschnitt 3 ist ein Vorschubwagen 4 hin und zurück verfahrbar angeordnet, der zur Aufnahme eines zu bearbeitenden Baumstammes 6 vorgesehen ist. Ein Teil der Vorschubbahn 2 bildet eine Bearbeitungsstrecke 8, entlang der seitlich von der Vorschubbahn 2 eine Folge von Antriebs- bzw. Bearbeitungseinheiten 10-16 angeordnet ist, die auf ihrer der Vorschubbahn 2 zugewandten Vorderseite mit unterschiedlichen Bearbeitungswerkzeugen bestückt sind. Die einzelnen Antriebseinheiten sind quer zur Richtung der Vorschubbahn 2 einzeln zwischen einer Arbeitsstellung an der Vorschubbahn und einer von der Vorschubbahn entfernten Ruhestellung verfahrbar sind, was in Fig. 2 schematisch durch Pfeile 18 angedeutet ist. In der Darstellung der Fig. 2 befinden sich alle Antriebseinheiten in Arbeitsstellung.
- Im Ausführungsbeispiel ist die in Vorschubrichtung des Vorschubwagens 4 zuerst angeordnete Antriebseinheit 10 mit zwei Zerspanungsköpfen 20 versehen, die in horizontaler Richtung zueinander versetzt und in ihren Arbeitsbereichen in vertikaler Richtung überlappend angeordnet sind. Solche Zerspanungsköpfe sind bekannt und dienen dem Anflachen einer Seite des Baumstammes, wobei das abgearbeitete Holzmaterial in Form von Hackschnitzeln anfällt. Die nächste Antriebseinheit 12 ist mit zwei vertikal übereinander angeordneten Eckenfräsern 22 ausgerüstet, die um vertikale Wellen rotierbar sind. Die beiden Fräser sind in ihrem Abstand relativ zueinander verstellbar. Sie dienen dazu, im Holzstamm zwei Eckbereiche auszufräsen, die die Schmalseiten eines nachfolgend abzutrennenden Seitenbrettes freilegen. Die Eckenfräser sind an ihrem Umfang mit (nicht dargestellten) Hackmessern versehen, mit denen auch das ausgearbeitete Eckenmaterial in Hackschnitzel überführt werden kann. Sie können zusätzlich an ihren einander zugewandten Seiten noch ein Feinbearbeitungswerkzeug aufweisen, mit dem die Seitenkanten des freigelegten Brettes unmittelbar eine Fein- oder Sägeschnittbearbeitung erfahren. Auch diese Werkzeugausbildung und -anordnung ist bekannt.
- Die Antriebseinheit 14 ist mit zwei Kreissägeblättern 24 versehen, die ebenfalls in horizontaler Richtung versetzt und in ihren Eingriffsbereichen vertikal leicht überlappend angeordnet sind, damit ein vom Stamm abzutrennendes Seitenbrett vollständig gelöst wird. Die Wellen der Kreissägeblätter können auf bekannte Art und Weise auch mit mehreren im Abstand voneinander positionierten Kreissägeblättern versehen sein, um gleichzeitig mehrere Seitenbretter abzutrennen. Die letzte antriebslose und daher als Bearbeitungseinheit 16 bezeichnete Einheit trägt ein stationäres Schneidmesser 26, mit dem durch reines Schneiden ein Seitenbrett von einem vorbeibewegten Baumstamm abgetrennt werden kann.
- Der Vorschubwagen 4 ist mit einer Einspanneinrichtung für einen Baumstamm versehen, die insgesamt mit der Bezugsziffer 28 bezeichnet ist. Die Einspanneinrichtung 28 weist einen Grundrahmen 30 auf, der auf dem mit Rädern 32 versehenen Chassis 34 in einer Richtung quer zur Vorschubbahn verfahrbar ist, was durch die Pfeile 36 in Fig. 2 angedeutet ist. Die Querverstellbarkeit des Grundrahmens 30 kann durch einen (nicht gezeigten) am Vorschubwagen 4 vorgesehenen motorischen oder fluidbetriebenen Antrieb erfolgen.
- Die Einspanneinrichtung 28 weist weiterhin zwei in Richtung der Vorschubbahn voneinander beabstandete und auf dem Grundrahmen 30 angebrachte Einspannmittel 38 auf, die mit einer Höhenverstellung versehen sind, welche in Fig. 1 durch die Pfeile 40 angedeutet ist. Wie die Einspannmittel 38 im Ausführungsbeispiel grundsätzlich ausgebildet sind, ergibt sich aus den Fig. 4-6. Die Anspannmittel 38 weisen jeweils einen Ständer 40 auf, der mit einem in vertikaler Richtung schließbaren Greiferpaar 44 versehen ist, dessen beide Arme mittels Fluidzylindern 46 betätigbar sind. Dadurch, daß im Ausführungsbeispiel für jeden Arm des Greiferpaares 44 ein getrennter Zylinder 46 vorgesehen ist, lassen sich die Arme des Greiferpaares nicht nur gemeinsam schließen sondern auch einzeln bewegen, wodurch eine gezielte Höheneinstellung des Baumstammes 6 möglich ist. Zu diesem Zweck können die Zylinder 46 mit (nicht dargestellten) Positionssteuereinrichtungen versehen sein. Der Fluidantrieb kann beispielsweise derart vorgesehen sein, daß das Greiferpaar mittels der Fluidzylinder 46 geschlossen wird, zusätzlich aber auch noch eine Vertikalbewegung des Greiferpaares als ganze Einheit möglich ist.
- Mittels der Höhenverstellbarkeit 40 (Greiferpaare 44) läßt sich die Achse eines eingespannten Baumstammes 6 in einer vertikalen Ebene in gewünschter Weise ausrichten. Um für eine solche Ausrichtung optimale Vorgaben zu ermitteln, ist am Eingang der Bearbeitungsstrecke 8, also vor der ersten Antriebseinheit 10, eine elektronische Meßeinrichtung 48 vorgesehen, mit der der Baumstamm 6 während seiner Vorbeibewegung auf dem Vorschubwagen 4 in seiner Lage vermessen wird. Die elektronische Meßeinrichtung 48 kann auch an anderer Stelle der Vorschubbahn 2, insbesondere in größerem Abstand von der Bearbeitungsstrecke 8 angeordnet sein. Meßeinrichtungen der hierfür geeigneten Art sind bekannt. Das Meßergebnis kann ausgenutzt werden, um automatisch auf die Höhenverstellbarkeit der Einspannmittel 38 einzuwirken.
- Die Fig. 3-7 zeigen den Arbeitseinsatz der einzelnen Werkzeuge am Baumstamm 6. Unter Hinweis auf Fig. 4 sei vorab erwähnt, daß der Baumstamm 6 durch die Greiferpaare 44 im wesentlichen seitlich von seiner Mittelachse gehalten ist, und zwar auf derjenigen Seite, die der für den Werkzeugeingriff vorgesehenen Seite abgewandt ist. In der Draufsicht der Fig. 3 befindet sich der Vorschubwagen 4 mit dem Baumstamm 6 in der Bearbeitungsstrecke, d.h., eine Anzahl von Werkzeugen befindet sich in Eingriff mit dem Baumstamm. Der Fig. 3 ist auch zu entnehmen, daß der Baumstamm, bezogen auf eine horizontale Ebene, nicht so eingespannt ist, daß seine Achse in Richtung der Vorschubbahn 2 verläuft, sondern daß vielmehr seine in Bearbeitung befindliche Seite parallel zur Vorschubbahn 2 ausgerichtet ist. Die Verstellmöglichkeiten auf dem Vorschubwagen 4 sehen eine solche Ausrichtbarkeit absichtlich vor. Auf die Gründe dafür wurde in der Beschreibungseinleitung hingewiesen. In der Darstellung der Fig. 3 befindet sich die Bearbeitungseinheit 18 mit dem Schneidmesser 26 in Ruhestellung. Die Antriebseinheiten 10, 12 und 14 befinden sich alle in Arbeitsstellung und ihre Werkzeuge treten in dieser Folge nacheinander mit dem Baumstamm 6 während dessen Vorschubbewegung entlang der Gleisschienen 3 in Bearbeitungseingriff.
- Die stirnseitigen Ansicht der Fig. 4-6 zeigen die einzelnen, aufeinanderfolgenden Bearbeitungsschritte. Aus Fig. 4 ist zu erkennen, daß dort der Baumstamm mittels der Spaner 20 an seiner der Antriebseinheit 10 zugewandten Seite angeflacht wird. Fig. 5 stellt den nachfolgenden Eingriff der Eckenfräser 22 der Antriebseinheit 12 dar. Von oben und unten werden je eine baumrandige Ecke aus dem Stamm ausgefräst, wodurch ein abzutrennendes Seitenbrett 50 an seinen Kanten freigelegt wird. Fig. 6 zeigt schließlich, wie dieses Seitenbrett 50 mittels der Kreissägeblätter 24 vom Baumstamm 6 abgetrennt wird.
- Dieser Vorgang kann sich für ein weiteres Seitenbrett wiederholen, wobei die Antriebseinheit 10 mit den Spanern jedoch in Ruhestellung verfahren und die Eckenfräser 22 der Antriebseinheit 12 auf einen größeren Abstand einzustellen sind. Der Bewegungsablauf des Grundrahmens 30 der Einstelleinrichtung 28 ist in Fig. 2 durch die Pfeilfolge 52 angedeutet. Nach einer Entlangbewegung des Baumstammes 6 an den Werkzeugen wird die Einspanneinrichtung 28 für den Rücktransport des Wagens 4 auf diesem in Querrichtung um eine bestimmte Strecke von den Werkzeugen wegbewegt, um für einen erneuten Vorschub zuerst wieder den Werkzeugen genähert zu werden.
- Es ist selbstverständlich möglich, den Baumstamm 6 vor einem erneuten Bewegen durch die Bearbeitungsstrecke 8 in der Einspanneinrichtung 28 zu drehen, um den nächstfolgenden Bearbeitungsschritt an einer anderen Seite des Baumstammes vorzunehmen. Auch ist die Bearbeitungsfolge keineswegs darauf festgelegt, in der in den Fig. 3-6 dargestellten Reihenfolge abzulaufen. Vielmehr können alle Antriebs- und Bearbeitungseinheiten einzeln oder in ausgewählter Folge in Arbeitsstellung gebracht werden. In Fig. 7 ist der Fall gezeigt, daß sich die Bearbeitungseinheit 16 mit dem Schneidmesser 26 in Eingriff mit dem Holzstamm 6 befindet, um ein Seitenbrett abzuschneiden anstatt zu sägen. Die vorangehenden Bearbeitungsstufen können wie in Fig. 3 dargestellt erfolgen, nämlich zuerst Anflachen und Eckenausfräsen. Die Ecken können von Anfang an auch so tief gehalten werden, daß aus dem freigelegten Stammabschnitt nacheinander mehrere dünne Bretter abgeschnitten oder mehrere Bretter gleichzeitig durch Sägeschnitt abgetrennt werden. Es ist beispielsweise auch möglich, durch mehrmaligen, aufeinanderfolgenden Einsatz der Eckenfräser in unterschiedlichen Abstandsstellungen Stufenecken auszuarbeiten, um so unter besserer Ausnutzung des Stammquerschnittes mehrere Bretter unterschiedlicher Breite gleichzeitig abzutrennen.
- Wie aus den Beispielen erkennbar ist, bietet die beschriebene Kompaktanlage eine sehr hohe Flexibilität in den Bearbeitungsmöglichkeiten, ohne den Investitionsaufwand einer großen Anlage zu erfordern.
- In Fig. 8 ist schließlich eine abgewandelte und bevorzugte Ausführungsform eines Vorschubwagens 4 dargestellt, bei dem ein Grundrahmen 54 einer Einspanneinrichtung um eine horizontale und quer zur Vorschubbahn verlaufende Achse 56 kippbar auf dem Chassis des Wagens gelagert ist, wodurch sich die horizontale Ausrichtung der Achse des Baumstammes 6 auf einfache Weise korrigieren läßt. Als Stellantrieb für die Kippbewegung ist lediglich einseitig ein Fluidzylinder 58 vorgesehen, der mit entsprechenden Ansteuereinrichtungen ausgerüstet sein kann. Bei dieser Ausführungsform ist es ohne weiteres möglich, zur sichereren und festeren Haltung eines Baumstammes 6 mehr als zwei Einspannmittel 38 vorzusehen, deren Greifarme dann lediglich für eine Schließbewegung vorgesehen zu werden brauchen, ohne hier auch eine Steuerung für die Höhenlage zu integrieren.
- Der Antrieb des Vorschubwagens 4 entlang der Vorschubbahn 2 kann auf bekannte Art und Weise erfolgen, beispielsweise auch durch einen Zahnstangenantrieb, wie er von Zahnradbahnen her bekannt ist. Die Antriebsmittel für den Vorschubwagen 4 sind in den Zeichnungen nicht dargestellt.
- Wie den Zeichnungen zu entnehmen ist, sind die Antriebs- und Bearbeitungseinheiten schematisch in gleicher Größe dargestellt. Sie sind bevorzugt modulartig ausgebildet, so daß sie problemlos durch andere ersetzt und auch in ihrer Reihenfolge entlang der Bearbeitungsstrecke 8 in unterschiedlicher Anordnung positioniert werden können.
- Grundsätzlich ließe sich die Vorrichtung auch so ausbilden, daß Bearbeitungsschritte ebenfalls beim Rückholweg des Vorschubwagens ausgeführt werden können. Wegen eventueller Richtungsabhängigkeit der Werkzeuge wären dann entsprechend ausgebildete Antriebseinheiten jeweils in Arbeitsstellung zu verfahren.
Claims (14)
- Vorrichtung zum Herstellen von Holzerzeugnissen aus Stammholz mit Vorschubmitteln zur Aufnahme eines Baumstammes, die zusammen mit dem Baumstamm entlang einer im wesentlichen in Längsrichtung des Baumstammes verlaufenden Vorschubbahn bewegbar sind, welche eine Bearbeitungsstrecke mit einer Folge von an dieser angeordneten Werkzeugen einschließt, die mit einem entlang der Bearbeitungsstrecke bewegten Baumstamm in Bearbeitungseingriff bringbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubmittel entlang der allgemein gradlinig und begrenzt ausgebildeten Vorschubbahn vor- und zurückbewegbar sind und daß die Werkzeuge jeweils einzeln oder - bei Eingriff in den Baumstamm von zwei Seiten mit gleichen Werkzeugen - gegebenenfalls auch paarweise von entlang der Bearbeitungsstrecke angeordneten Antriebseinheiten getragen sind, die quer zur Vorschubbahn zwecks wahlweisen Einsatzes zwischen einer Arbeitsstellung an der Bearbeitungsstrecke und einer von der Bearbeitungsstrecke beabstandeten Ruhestellung verfahrbar sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubmittel für die Aufnahme eines Baumstammes mit einer Einspanneinrichtung versehen sind, die einen eingespannten Baumstamm an einer seiner Längsseiten für den Bearbeitungseingriff der Werkzeuge frei läßt, und daß die Werkzeuge ausschließlich an einer Seite der Bearbeitungsstrecke angeordnet und von dieser Seite her mit der freien Seite des Baumstammes in Eingriff bringbar sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubbahn ein Gleisabschnitt ist und die Vorschubmittel als gleisgebundener Transportwagen ausgebildet sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspanneinrichtung auf den Transportmitteln quer zur Vorschubbahn, insbesondere gesteuert, verfahrbar ist.
- Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß als Vorschubmittel ein Vorschubwagen mit den Merkmalen von mindestens einem der Ansprüche 11-13 vorgesehen ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspannmittel als zangenartige Greiferpaare ausgebildet sind, die von der den Werkzeugen gegenüberliegenden Seite der Bearbeitungsstrecke aus von oben und unten mit einem Baumstamm in Eingriff bringbar sind.
- Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheiten jeweils mit einem speziellen Werkzeugtyp ausgerüstet sind.
- Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheiten bezüglich ihrer Sockel modulartig ausgebildet und in wahlweisen Positionen entlang der Bearbeitungsstrecke installierbar sind.
- Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Folge von mindestens drei Arbeitseinheiten mit unterschiedlichen Werkzeugtypen vorgesehen ist, von denen in Vorschubrichtung der Vorschubmittel gesehen die erste Antriebseinheit mit ein oder zwei Spanern zum Anflachen einer Baumstammseite, die zweite Antriebseinheit mit Eckenfräsern zum Ausfräsen von baumrandigen Ecken und die dritte Antriebseinheit mit mindestens einem Paar von Sägeblättern zum Abtrennen eines oder mehrerer durch ausgefräste Ecken begrenzter Bretter ausgerüstet sind.
- Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einer Position an der Bearbeitungsstrecke eine antriebslose Bearbeitungseinheit mit einem Messer zum schneidenden Erzeugen dünner Bretter vorgesehen ist.
- Vorschubwagen, insbesondere für schienengebundene, geradlinige Verfahrbarkeit, zur Verwendung für den Vorschub eines zu bearbeitenden Baumstammes in dessen Längsrichtung in einer Stammholzbearbeitungsanlage, mit einer Einspanneinrichtung für einen Baumstamm, die mindestens zwei beabstandete Einspannmittel aufweist, wobei mindestens eines der Einspannmittel und/oder die gesamte Einspanneinrichtung in einer horizontalen Ebene derart verstellbar ist/sind, daß sich die Achse eines eingespannten Baumstammes in einer horizontalen Ebene in Bezug auf die Vorschubrichtung des Wagens ausrichten läßt, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Einspannmittel und/oder die gesamte Einspanneinrichtung zusätzlich höhenverstellbar in einer Weise ausgebildet ist, daß die Achse eines eingespannten Baumstammes in ihrer Neigungslage in einer vertikalen Ebene verstellbar ist.
- Vorschubwagen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspannmittel auf einem gemeinsamen Grundrahmen angeordnet sind, welcher um eine quer zur Vorschubrichtung des Wagens verlaufende, horizontale Schwenkachse kippbar auf dem Wagen gelagert ist.
- Vorschubwagen nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verstellbarkeit der Einspannmittel und/oder der Einspanneinrichtung positionssteuerbare Stellantriebe auf dem Wagen vorgesehen sind.
- Verfahren zum Herstellen von Holzerzeugnissen aus Stammholz, bei dem ein oder mehrere Seiten eines Baumstammes angeflacht, parallel zu einer dieser Anflachflächen gegebenenfalls baumrandige Ecken ausgearbeitet und dann ebenfalls parallel zu dieser Anflachfläche mindestens ein Holzerzeugnis abgetrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Baumstamm an einer Seite mantellinienparallel angeflacht wird und eine weitere Bearbeitung, nämlich gegebenenfalls Ausarbeiten baumrandiger Ecken und das Abtrennen von Holzerzeugnissen parallel zu dieser mantellinienparallelen Anflachfläche ausschließlich an einer Seite des Baumstammes von dieser Anflachfläche ausgehend erfolgt, und dieser Vorgang nach Abtrennen einer gewissen Anzahl von Holzerzeugnissen, ausgehend von einer anderen Seite des Baumstammes, vorzugsweise ausgehend von dessen dieser einen Seite gegenüberliegenden Seite aus wiederholt wird.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4316472A DE4316472A1 (de) | 1993-05-17 | 1993-05-17 | Vorrichtung zum Herstellen von Holzerzeugnissen aus Stammholz |
DE4316472 | 1993-05-17 | ||
US08/243,971 US5472028A (en) | 1993-05-17 | 1994-05-17 | Method and apparatus for manufacturing wood products from tree trunks |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0634254A1 EP0634254A1 (de) | 1995-01-18 |
EP0634254B1 true EP0634254B1 (de) | 1997-01-22 |
Family
ID=25925999
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19940107601 Expired - Lifetime EP0634254B1 (de) | 1993-05-17 | 1994-05-17 | Vorrichtung mit Vorschubwagen und Verfahren zum Herstellen von Holzerzeugnissen aus Stammholz |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5472028A (de) |
EP (1) | EP0634254B1 (de) |
AT (1) | ATE148017T1 (de) |
BR (1) | BR9405368A (de) |
DE (2) | DE4316472A1 (de) |
ES (1) | ES2096971T3 (de) |
WO (1) | WO1994026486A1 (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI106105B (fi) * | 1999-01-07 | 2000-11-30 | Rauli Kemppi | Menetelmä tukin sahauksessa ja kenttäsirkkelin tai vannesahan lisälaite |
AT406840B (de) * | 1999-02-09 | 2000-09-25 | Wolf Systembau Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zum bearbeiten von baumstämmen |
US7080431B2 (en) * | 2002-08-20 | 2006-07-25 | Precision Automation, Inc. | Apparatus and methods for double ended processing |
US20070028730A1 (en) | 2003-08-20 | 2007-02-08 | Sawyer Philip P | Apparatus and methods for double ended processing |
US6886462B2 (en) | 2002-08-20 | 2005-05-03 | Precision Automation, Inc. | Labeling methods and apparatus |
US6941864B2 (en) * | 2002-08-20 | 2005-09-13 | Precision Automation, Inc. | Method to control optimized cutting of stock to satisfy a cut list |
US7031789B1 (en) | 2002-08-20 | 2006-04-18 | Precision Automation, Inc. | Process management system and method |
US7073422B2 (en) * | 2002-08-20 | 2006-07-11 | Precision Automation, Inc. | Linkage device for linear positioning apparatus |
US20050167000A1 (en) * | 2003-10-03 | 2005-08-04 | Dick Spencer B. | System for forming dados |
US7171738B2 (en) | 2003-10-09 | 2007-02-06 | Precision Automation, Inc. | Systems for processing workpieces |
DE102004025181B3 (de) * | 2004-05-21 | 2005-10-13 | Grenzebach Bsh Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Furniermessermaschine |
US7245981B2 (en) | 2004-05-26 | 2007-07-17 | Precision Automation, Inc. | Material handling system with saw and wheel drag mechanism |
US7168353B2 (en) | 2004-05-26 | 2007-01-30 | Frecision Automation, Inc. | Material handling systems |
US7966714B2 (en) | 2004-10-12 | 2011-06-28 | Precision Automation, Inc. | Multi-step systems for processing workpieces |
DE102004062373B4 (de) * | 2004-12-15 | 2007-11-29 | Esterer Wd Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Baumstämmen |
US7483765B2 (en) | 2006-02-24 | 2009-01-27 | Precision Automation, Inc. | Gauge system |
US7792602B2 (en) | 2006-08-22 | 2010-09-07 | Precision Automation, Inc. | Material processing system and a material processing method including a saw station and an interface with touch screen |
DE102008036026B4 (de) * | 2008-08-01 | 2010-04-29 | Wassmer, Paul | Vorrichtung zum Bearbeiten von hölzernen Werkstücken |
CA2793433C (en) | 2009-06-09 | 2016-04-12 | Lean Tool Systems, Llc | Gauge system for workpiece processing |
US9943975B2 (en) | 2012-02-01 | 2018-04-17 | Precision Automation, Inc. | Saw system for miter joints |
DE202020005775U1 (de) | 2019-08-12 | 2022-06-03 | Precision Automation, Inc. | Lineare Positioniervorrichtung |
CN110355669B (zh) * | 2019-08-20 | 2024-04-02 | 青岛高测科技股份有限公司 | 一种晶硅粗磨精磨一体机及其使用方法 |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1393529A (en) * | 1921-03-31 | 1921-10-11 | Arthur L Haley | Method of sawing taper logs |
US2597355A (en) * | 1949-04-15 | 1952-05-20 | Masuy Rodolphe | Setwork for regulating the thickness of the boards cut off in reciprocating-carriagesawmills |
CH297499A (de) * | 1951-08-09 | 1954-03-31 | Soehne Jb Boegli | Blockbandsäge. |
US3457978A (en) * | 1966-11-07 | 1969-07-29 | Mo Och Domsjoe Ab | Method and apparatus for cutting logs into lumber and recovering the byproducts |
US3603362A (en) * | 1968-05-06 | 1971-09-07 | Mac Millan Bloedel Ltd | Log carriage apparatus |
US3552457A (en) * | 1968-05-29 | 1971-01-05 | Mac Millan Bloedel Ltd | Log break-down method and apparatus |
CH473653A (de) * | 1968-07-31 | 1969-06-15 | Bauwerk Bodenbelagsind Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Holz und Holzwerkstoffen |
US3612119A (en) * | 1970-02-19 | 1971-10-12 | Mac Millan Bloedel Ltd | Combination log chipping and sawing apparatus |
US4015648A (en) * | 1974-03-29 | 1977-04-05 | Shepard Henry M | Sawmill |
SE7610080L (sv) * | 1976-09-10 | 1978-03-11 | Kockums Ind Ab | Sett och anordning for injustering av en stock till optimalt lege framfor en sag |
DE2928949C2 (de) * | 1979-07-18 | 1981-10-01 | Gebrüder Linck Maschinenfabrik und Eisengießerei Gatterlinck, 7602 Oberkirch | Verfahren und Vorrichtung zur spanenden Zerlegung von Baumstämmen in allseitig bearbeitete Holzerzeugnisse |
FR2492307A1 (fr) * | 1980-10-21 | 1982-04-23 | Andre Etienne | Refendeuse a outils multiples |
US4879659A (en) * | 1987-11-24 | 1989-11-07 | Bowlin William P | Log processing systems |
FI81289C (fi) * | 1988-05-10 | 1990-10-10 | Kauko Rautio | Saogmaskin. |
DE4016628A1 (de) * | 1990-05-23 | 1991-11-28 | Esterer Ag Maschf | Verfahren zum erzeugen von nutzholz aus baumstaemmen oder modeln, und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens |
FI90639C (fi) * | 1991-02-25 | 1994-03-10 | Logistic Innovaatio Oy | Menetelmä ja laite pitkänomaisten profiilikappaleiden työstämiseksi |
AT397224B (de) * | 1991-05-14 | 1994-02-25 | Wolf Systembau Gmbh & Co Kg | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von vierkantern aus baumstämmen od. dgl. |
AT396893B (de) * | 1991-05-21 | 1993-12-27 | Wolf Systembau Gmbh & Co Kg | Spann- und zuführvorrichtung für die bearbeitung von baumstämmen |
-
1993
- 1993-05-17 DE DE4316472A patent/DE4316472A1/de not_active Ceased
-
1994
- 1994-05-17 BR BR9405368A patent/BR9405368A/pt not_active Application Discontinuation
- 1994-05-17 DE DE59401636T patent/DE59401636D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-05-17 EP EP19940107601 patent/EP0634254B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-05-17 AT AT94107601T patent/ATE148017T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-05-17 US US08/243,971 patent/US5472028A/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-05-17 WO PCT/EP1994/001596 patent/WO1994026486A1/de unknown
- 1994-05-17 ES ES94107601T patent/ES2096971T3/es not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59401636D1 (de) | 1997-03-06 |
ES2096971T3 (es) | 1997-03-16 |
US5472028A (en) | 1995-12-05 |
EP0634254A1 (de) | 1995-01-18 |
BR9405368A (pt) | 1999-09-08 |
ATE148017T1 (de) | 1997-02-15 |
DE4316472A1 (de) | 1994-11-24 |
WO1994026486A1 (de) | 1994-11-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0634254B1 (de) | Vorrichtung mit Vorschubwagen und Verfahren zum Herstellen von Holzerzeugnissen aus Stammholz | |
DE2928949C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur spanenden Zerlegung von Baumstämmen in allseitig bearbeitete Holzerzeugnisse | |
EP1405693B1 (de) | Bearbeitungsanlage für das Bearbeiten von Holzwerkstücken | |
EP0242352B1 (de) | Vorrichtung zur spanenden bearbeitung der seiten von holzstämmen | |
DE8701511U1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von dünnen Brettern | |
EP0217784B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Besäumen von Baumstämmen | |
EP0097245B1 (de) | Vorrichtung zur automatischen Bearbeitung von Holzstämmen | |
DE3832215A1 (de) | Trennschneidvorrichtung | |
CH640771A5 (de) | Verfahren zum durchtrennen von beschichtetem plattenmaterial sowie einrichtung zu seiner durchfuehrung. | |
DE4419324C2 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von Holz | |
DE19547193C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einschneiden eines Baumstammes | |
DE102005009386B4 (de) | Maschine und Verfahren zum Aufteilen von Holzkörpern | |
EP1365899B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zerlegen von in einer ebene gekrümmten rundhölzern in holzerzeugnisse | |
DE102017011825B4 (de) | Verfahren zum Auftrennen länglicher Werkstücke aus Holz, Kunststoff und dergleichen in Lamellen sowie Bearbeitungsmaschine zur Durchführung eines solchen Verfahrens | |
DE3347584C2 (de) | ||
EP4008508A1 (de) | Verfahren zum zersägen zumindest eines werkstücks | |
DE3717756C2 (de) | Verfahren zum Auftrennen von krummen Rundhölzern in gebogene Bretter, Bohlen oder Kantholz | |
EP0327139A2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von prismatischen oder pyramidenstumpfförmigen Balken | |
DE19721521C2 (de) | Numerisch gesteuerte Zapfenschneidmaschine | |
EP1824649B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum fördern und bearbeiten von baumstämmen | |
DE3133595A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vorbereiten von rundholz fuer dessen verarbeitung zu schnittholz | |
DE102022132324A1 (de) | Verfahren und Sägewerksvorrichtung zum Herstellen von Schnittholz aus einem Baumstamm | |
DE202023106628U1 (de) | Vorrichtung zum Profilieren eines Baumstammes | |
DE19828238C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Zerteilen von Baumstämmen | |
CH717314A2 (de) | Verfahren zum Zerteilen eines Baumstamms sowie Sägeanlage zu Durchführung des Verfahrens. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19950214 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19960402 |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 148017 Country of ref document: AT Date of ref document: 19970215 Kind code of ref document: T |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: DIPL.-ING. ETH H. R. WERFFELI PATENTANWALT |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59401636 Country of ref document: DE Date of ref document: 19970306 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2096971 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19970324 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20010319 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20010320 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20010522 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20010523 Year of fee payment: 8 Ref country code: SE Payment date: 20010523 Year of fee payment: 8 Ref country code: AT Payment date: 20010523 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20010717 Year of fee payment: 8 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020517 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020517 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020518 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020518 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020531 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021203 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20020517 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20030611 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050517 |