DE283357C - - Google Patents

Info

Publication number
DE283357C
DE283357C DENDAT283357D DE283357DA DE283357C DE 283357 C DE283357 C DE 283357C DE NDAT283357 D DENDAT283357 D DE NDAT283357D DE 283357D A DE283357D A DE 283357DA DE 283357 C DE283357 C DE 283357C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grain
water
drum
preprocessing
excess water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT283357D
Other languages
English (en)
Publication of DE283357C publication Critical patent/DE283357C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02BPREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
    • B02B3/00Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Enthülsung und Reinigung von Getreide auf nassem Wege. Bei den bekannten Verfahren dieser Art konnte der verschiedenen Beschaffenheit des Getreides nicht Rechnung getragen werden, so daß dasselbe gewöhnlich zu naß oder zu trocken war und eine gleichmäßige und vollkommene Bearbeitung nicht erreicht wurde. Nach der Erfindung wird das
ίο Getreide einer Reihe von Arbeitsvorgängen unterworfen, die in ihrer . Gesamtheit das neue Verfahren ausmachen, und die es ermöglichen, das Getreide in bisher nicht gekannter vollkommener und ökonomischer Weise von der äußeren Hülle und auch von dem inneren, zwischen Hülle und Kern befindlichen Klebstoff zu befreien unter Vermeidung jeglicher Schädigung des Mehlkernes.
Das neue Verfahren umfaßt im wesentlichen folgende Arbeitsvorgänge: Das Versetzen des Getreides mit Wasser, und zwar mit überschüssigem Wasser im Gegensatz zu dem bekannten Netzen bzw. Anfeuchten; das Führen des Getreides mit überschüssigem Wasser auf einem mehr oder weniger großen Wege oder auf demselben Wege mit mehr oder weniger großer Geschwindigkeit zu dem Zwecke, das Getreide mehr oder weniger lange Zeit dem Einflüsse des Wassers auszusetzen, um, der verschiedenen Beschaffenheit der verschiedenen Getreidesorten Rechnung tragend, nur die äußere Hülle durchfeuchten und den dahinterliegenden Klebstoff auflösen zu können, das Eindringen von Wasser in den Kern aber zu verhindern; das Einführen des gesamten Gemisches in eine Vorbearbeitungstrommel, in der das Getreide durch eine Bearbeitungswalze vorbearbeitet wird; das sofortige Abführen des überschüssig in die Trommel miteingeführten Wassers aus dieser.
Durch diese neue Arbeitsweise wird das Getreide so vorbereitet, daß dann ein einmaliger Durchgang durch die nachfolgende Schälmaschine für jede Körnersorte hinreicht, um dieselbe völlig enthülsen, reinigen sowie trocknen und polieren zu können.
Das Führen des Getreides zusammen mit überschüssigem Wasser auf einem gewissen Wege bietet neben der Sicherheit des gleichmäßigen kontinuierlichen Betriebes die Gewähr der gleichmäßigen Behandlung jedes einzelnen Getreidekornes mit Wasser während der beabsichtigten Dauer. Diese Dauer aber wird bestimmt durch den Zeitpunkt der Zusammengabe von Getreide und Wasser bis zur Abführung des überschüssigen Wassers aus der Vorbearbeitungstrommel und ist änderbar durch die dazwischenliegende Führung des Getreidewassergemisches auf einem regelbaren Wege. Die Körner werden dabei infolge der dauernden Ortsveränderung dauernd gestoßen und gerieben, so daß das Wasser gleichmäßig von ihnen aufgenommen wird. Wird die Weglänge des Gemisches geändert, so wird auch die Wasseraufnahme entsprechend geändert. Es ist also auf diese Weise möglich,
die Wasser auf η ahme genau zu regeln und damit die Getreidesorten gleichmäßig individuell zu behandeln.
Die Miteinführung von Wasser in die Vorbearbeitungstrommel bietet den Vorteil, das Wasser sozusagen momentan von den Körnern scheiden und damit die Beeinflussung für alle Körner bestimmt begrenzen sowie die Bearbeitung der Körner in dem beabsichtigten
ίο Nässeverhältnis alsbald vornehmen zu können. Weiter aber ist es auf diese Weise möglich, durch das abfließende Wasser die ,etwa schon in der Vorbearbeitungstrommel losgelösten Hülsen mit fortzuführen und aufgelösten Klebstoff von den Körnern abzuspülen.
Auf der Zeichnung sind Einrichtungen, die bei Ausführung des neuen Verfahrens Verwendung finden können, beispielsweise veranschaulicht.
Fig. ι bis 3 zeigen eine Überführungseinrichtung für das Getreide-Wassergemisch von der Waschvorrichtung , zur Vorbearbeitungstrommel in Vorderansicht, Seitenansicht und Draufsicht.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch eine liegende zylindrische Vorbearbeitungstrommel, Fig. 5 einen Querschnitt durch eine stehende zylindrische Vorbearbeitungstrommel.
Fig. 6 und 7 zeigen eine konische Vorbear-
■ 30 beitungstrommel im Längsschnitt und Querschnitt.
Das neue Verfahren gestaltet sich im einzelnen wie folgt: Das Getreide fällt in eine Waschvorrichtung bzw. einen Steinabscheider beliebiger Konstruktion, wo unter Zuführung überschüssigen Wassers spezifisch schwerere und leichtere Teile in bekannter Weise abgeschieden werden. Von hier wird das Getreide je nach Erfordernis, d. h. entsprechend seiner Beschaffenheit, mit dem Wasser in die Vorbearbeitungstrommel eingeführt, aber erst auf dem Gang durch andere Apparate, wie Trommeln, Schnecken, Laufrbhre usw., mehr oder weniger lange Zeit der Einwirkung des Wassers ausgesetzt. In der Vorbearbeitungstrommel wird das Getreide dann für den nachfolgenden eigentlichen Schälprozeß vorbereitet, indem durch die,' Arbeitswalze oder das Schlägerwerk I das Getreide gedrückt wird und so unter Einpressung von " Wasser Hülsen und Klebstoff gelöst werden. Die Lösung der Hülsen vollzieht sich dabei ohne größere Verletzung derselben so, daß die Hülsen in der darauffolgenden Schältrommel bekannter Art sich mit Leichtigkeit abtrennen und vom Ventilator entfernt werden können, so daß die Körner nach nur einem Durchgang völlig gereinigt, getrocknet und poliert die Maschine verlassen. Etwa in der Vorbearbeitungstrommel losgelöste Hülsen und Klebstoffe werden durch das überschüssige Wasser aus der Vorbearbeitungstrommel fortgespült.
Zur Überführung des mit Wasser versetzten Getreides aus der Waschvorrichtung in die Vorbearbeitungstrommel, kann die in Fig. 1 bis 3 dargestellte Einrichtung Verwendung finden, die es ermöglicht, auf einfachste Weise das Getreide je nach seiner Beschaffenheit verschieden lange Zeit der Einwirkung des Wassers auszusetzen.
Die Einrichtung besteht aus einer Rohrschlange α mit mehreren Windungen. Die Rohrschlange ist an verschiedenen Windungen, also an verschiedenen Stellen ihrer ganzen Länge mit je einer Zuleitung versehen, vorliegend mit der Zuleitung b an der obersten, Zuleitung c an der mittleren und d an der untersten Windung. Diese Zuleitungen können je einen Aufgabetrichter erhalten, werden aber zweckmäßig in einem Aufgabetrichter f vereinigt, wobei dann die nicht zu benutzenden Zuleitungen durch Klappen g abgeschlossen werden.
Es ist ersichtlich, daß, wenn die Zuleitung b benutzt ■ wird, das Getreide im Verlauf der ganzen Rohrschlange der Einwirkung des Wassers ausgesetzt ist, dagegen bei Benutzung der Zuleitung c nur in ungefähr der halben Rohrschlange, bei Benutzung der Zuleitung d endlich nur ungefähr in einer halben Windung. Es könnten erforderlichenfalls natürlich noch mehr Zuleitungen zur Rohrschlange vorhanden sein.
Aus der Rohrschlange α wird das Getreide-Wassergemisch durch den Auslauf h in die Vorbearbeitungstrommel eingeführt.
Um eine innige Bearbeitung der in die Vorbearbeitungstrommel von der Stirnseite aus eingebrachten Körner und gleichzeitig den erforderlichen Abfluß des miteingeführten Wassers zu ermöglichen, besteht diese Trommel ab-, wechselnd aus undurchlässigem gerauten, d. h. mit Buckeln oder Wellenerhöhungen versehenem Blech und aus gelochtem Blech. Bei der liegenden Anordnung der Trommel (Fig. 4) findet sich im unteren Teil ein Sieb i, so daß das Wasser nach unten abfließen kann, während der übrige Teil k soweit als nötig aus gerauhtem Blech besteht. Im Innern der Trommel ist eine Bearbeitungswalze (oder ein no Schlägerwerk) I bekannter Art vorgesehen, die mit den Aufrauhungen von k zusammenwirkt. Bei der stehenden Anordnung der Trommel (Fig. 5) wechseln gelochte Bleche i und gerauhte Bleche k miteinander ab und sind gleichmäßig auf den Umfang verteilt; der Wechsel kann beliebig sein.
Die Vorbearbeitungstrommel kann statt einer zylindrischen auch eine konische Form haben, wie Fig. 6 und 7 zeigen. Der untere
Teil der Trommel ist hierbei ebenfalls als Sieb ausgebildet, während der übrige Teil k gerauht ist (s. insbesondere Fig. 7, bei der die Bearbeitungswalze I der Deutlichkeit halber fortgelassen ist). .

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Verfahren zum Enthülsen und Reinigen von Getreide auf nassem Wege, dadurch gekennzeichnet, daß das Getreide in Reinigungsvorrichtungen bekannter Art mit überschüssigem Wasser versetzt, dann zur veränderbaren Beeinflussung durch das; Wasser auf regelbarem Wege einer Vorbearbeitungstrommel mit überschüssigem Wasser zugeführt wird, in der das Getreide vorbearbeitet wird und das überschüssige Wasser rasch abfließt, die etwa von den Körnern losgelösten Hülsen und den Klebstoff mit fortspülend, welche Vorbereitungsweise hinreicht, um jede Körnersorte mittels einmaligen Durchganges durch die nachfolgende Schälmaschine völlig reinigen, enthülsen sowie trocknen und po-Heren zu können.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überführung des Getreide-Wassergemisches von der Waschvorrichtung zur Vorbearbeitungstrommel durch eine Rohrschlange erfolgt,, die an verschiedenen Stellen mit einer Zuleitung versehen ist, um durch entsprechende Einführung des Gemisches das Getreide je nach seiner Beschaffenheit verschieden lange Zeit der Einwirkung des Wassers aussetzen zu können. .
  3. 3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorbearbeitungstrommel von zylindrischer oder .konischer Form abwechselnd aus gelochtem und undurchlässigem Blech besteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT283357D Active DE283357C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE283357C true DE283357C (de)

Family

ID=538929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT283357D Active DE283357C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE283357C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164210B (de) * 1959-01-05 1964-02-27 Theodore Earle Verfahren zum Entfernen der Epidermis-Schicht von Getreidekoernern
DE1191210B (de) * 1963-01-05 1965-04-15 Hans Joachim Fritze Dipl Kfm Verfahren zur Gewinnung von unverletzten, naehrwertmaessig aufgeschlossenen Getreidekernen, insbesondere Haferkernen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164210B (de) * 1959-01-05 1964-02-27 Theodore Earle Verfahren zum Entfernen der Epidermis-Schicht von Getreidekoernern
DE1191210B (de) * 1963-01-05 1965-04-15 Hans Joachim Fritze Dipl Kfm Verfahren zur Gewinnung von unverletzten, naehrwertmaessig aufgeschlossenen Getreidekernen, insbesondere Haferkernen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550130C2 (de) Verfahren zur Vermahlung von Stoffteilchen und Kugelmahlwerk zur Durchführung des Verfahrens
DE283357C (de)
DE3126466A1 (de) Siebmaschine
DE2063345C3 (de) Vorrichtung zum Filtern von Abwasser
DE1460325A1 (de) Verfahren zum Waschen von Textilmaterialien,wie Rohwolle und Garne,und zur Durchfuehrung dieses Verfahrens dienende Vorrichtung sowie entsprechende Anlage
AT71484B (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Reinigen und Enthülsen von Getreide auf nassem Wege.
DE200322C (de)
DE51726C (de) Drehknotenfang
DE815569C (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Getreide, insbesondere fuer Dreschmaschinen
DE131272C (de)
DE61649C (de) Verfahren zum Reinigen von Kohle, Koks, Erzen, Holzstoff u. dergl
DE298731C (de)
DE320361C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiedergewinnen der auf dem Langsieb der Papiermaschine abgetrennten Randstreifen der Stoffbahn
DE719703C (de) Verfahren zur Abscheidung von Torffasern
DE87456C (de)
DE1567383A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Staerke und Kleber durch Waschen eines Weizenmehlteiges
DE297552C (de)
EP0016350A1 (de) Verfahren zum Spülen von Textilgut
DE275911C (de)
DE1442316C (de) Vorrichtung zum Trennen von Hopfenblättern und Würze
DE1519896C (de) Verfahren zum Extrahieren einer in einem stark adsorbierenden Feststoff enthaltenen Substanz und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE648360C (de) Verfahren zur Entfernung der Emulsions- und Eiweissschichten von gebrauchten Kinofilmen
DE343289C (de)
DE568657C (de) Behandlung von Ruebenschnitzeln nach dem Verfahren von Steffens
DE467847C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Speisewasser mit kaskadenartiger Einspeisung des Wassers in den Dampfraum des Dampfkessels