DE2833072A1 - Verfahren zur herstellung von biologisch vertraeglichen materialien und die nach diesem verfahren erhaltenen gegenstaende - Google Patents

Verfahren zur herstellung von biologisch vertraeglichen materialien und die nach diesem verfahren erhaltenen gegenstaende

Info

Publication number
DE2833072A1
DE2833072A1 DE19782833072 DE2833072A DE2833072A1 DE 2833072 A1 DE2833072 A1 DE 2833072A1 DE 19782833072 DE19782833072 DE 19782833072 DE 2833072 A DE2833072 A DE 2833072A DE 2833072 A1 DE2833072 A1 DE 2833072A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platelet aggregation
polymers
biologically compatible
agent
counteracting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782833072
Other languages
English (en)
Inventor
Francesco Bartoli
Walter Marconi
Franco Morisi
Francesco Pittalis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SnamProgetti SpA
Original Assignee
SnamProgetti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SnamProgetti SpA filed Critical SnamProgetti SpA
Publication of DE2833072A1 publication Critical patent/DE2833072A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G85/00General processes for preparing compounds provided for in this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/56Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
    • A61K47/59Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyureas or polyurethanes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/56Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
    • A61K47/59Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyureas or polyurethanes
    • A61K47/595Polyamides, e.g. nylon
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/18Macromolecular materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L33/00Antithrombogenic treatment of surgical articles, e.g. sutures, catheters, prostheses, or of articles for the manipulation or conditioning of blood; Materials for such treatment
    • A61L33/0005Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L33/0011Anticoagulant, e.g. heparin, platelet aggregation inhibitor, fibrinolytic agent, other than enzymes, attached to the substrate
    • A61L33/0041Anticoagulant, e.g. heparin, platelet aggregation inhibitor, fibrinolytic agent, other than enzymes, attached to the substrate characterised by the choice of an antithrombatic agent other than heparin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L33/00Antithrombogenic treatment of surgical articles, e.g. sutures, catheters, prostheses, or of articles for the manipulation or conditioning of blood; Materials for such treatment
    • A61L33/06Use of macromolecular materials
    • A61L33/062Mixtures of macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B15/00Preparation of other cellulose derivatives or modified cellulose, e.g. complexes
    • C08B15/05Derivatives containing elements other than carbon, hydrogen, oxygen, halogens or sulfur
    • C08B15/06Derivatives containing elements other than carbon, hydrogen, oxygen, halogens or sulfur containing nitrogen, e.g. carbamates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3819Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen
    • C08G18/3842Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing heterocyclic rings having at least one nitrogen atom in the ring
    • C08G18/3844Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen containing heterocyclic rings having at least one nitrogen atom in the ring containing one nitrogen atom in the ring

Description

SNAMPROGETTI S.ρ,Α., Mailand / Italien
Verfahren zur Herstellung von biologisch verträglichen Materialien und die nach diesem Verfahren erhaltenen Gegenstände
Die Erfindung "betrifft ein neues Verfahren, um polymere Materialien biologisch verträglich zu machen und die nach einem derartigen Verfahren erhaltenen Gegenstände,
In der technischen Literatur, insbesondere in der deutschen Patentanmeldung P 28 12 174.6 wurde beschrieben, daß es möglich ist, biologisch verträgliche Materialien durch Verfahren herzustellen, die darin bestehen, daß man geeignete biologische Materialien insbesondere Mittel gegen die Gerinnung oder die Blutplättchenaggregation verhindernde Mittel in polymeren Materialien okkludiert.
Insbesondere umfassen die Verfahren die Stufen einer Dispersion von die biologischen Mittel enthaltenden Lösungen in lösungen, die das zur Bildung von Fasern befähigte Polymere enthalten. Die erhaltenen Emulsionen werden trocken versponnen oder naß versponnen, um Pasern zu ergeben, die eine physikalische Lösung sowohl des Polymeren als auch des Mittels darstellen. Derartige Mittel sind in der Lage, auch in der neuen Situation ihre spezifische Aktivität zu entfalten.
Erfindungsgemäß wurde nun gefunden, daß es möglich ist, die biologischen Mittel insbesondere die einer Blutplättchenaggregation entgegenwirkenden Mittel chemisch an den Ober-
809885/1054
flächen der Polymeren unter gleichzeitiger Bildung von stabilen kovalenten Bindungen zu binden, ohne daß die Eigenschaften und die spezifische biologische Aktivität beeinträchtigt werden, wobei die letztere unverändert erhalten bleibt und das Polymere biologisch verträglich macht.
Die Bildung der stabilen kovalenten Bindung macht es erforderlich, daß das polymere Material gegenüber den biologischen Mitteln als solchen reaktive Punktionen ("von Anfang an" oder herbeigeführt durch Aktivierung mit einigen reaktiven Verbindungen) aufweist oder zuvor durch die Wirkung einer biofunktionellen Verbindung, die mit dem polymeren Trägermaterial reagieren kann, aktiviert worden ist.
Es können Polymere wie Polyester, Polyamide und Cellulosepolymere verwendet werden, die durch den Einfluß einer milden Oberflächenhydrolyse reaktive Gruppen ergeben, die für den anschließenden chemischen Angriff des der Aggregation entgegenwirkenden Mittels verwendet werden können.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Polymere mit funktioneilen Gruppen herzustellen, die für direkte Reaktionen oder Austauschreaktionen (Bildung von Amidbindungen, Esterbindungen und dergleichen) mit dem der Aggregation entgegenwirkenden Mittel verfügbar sind.
Schließlich ist es möglich. Polymere zu synthetisieren, bei denen die der Aggregation entgegenwirkenden Mittel als tatsächlicher Bestandteil des Polymeren in die Polymerenkette als "wiederkehrende Einheit" in der Hauptkette und als eine anhängende Gruppe, die an eine funktionelle Gruppe in der Monomereneinheit gebunden ist, eintreten.
So können beispielsweise Polyurethane erhalten werden, ausgehend von der Blutplättchenaggregation entgegenwirkenden Mitteln, die Hydroxylgruppen enthalten,und ausgehend von
809885/1054
Diisocyanaten.
Hydroxylgruppen enthaltende der Aggregation entgegenwirkende Mittel können verwendet werden, um die Ausgangsmonomeren zur Erzielung von substituierten Polymeren wie Polyacrylaten, Polyestern, Polyamiden und anderen mit funktioneIlen Gruppen zu versehen.
Erfindungsgemäß verwendbare der Aggregation entgegenwirkende Mittel sind 4» 5-Diphenyl-2-bis--(2-hydroxyäthyl)-aminooxazol, 4,8-Dipiperidino-2,6-diäthanolamino-pyrimido-(5,4 d) pyrimidin oder Dipyridamol, Sulfinpyrazon und allgemein der Blutplättchenaggregation entgegenwirkende Mittel, die reaktive Gruppen besitzen oder ohne Verlust ihrer pharmakologischen Eigenschaften mit funktioneilen Gruppen versehen werden können.
Die vorliegende Methode führt zur Bildung von biologisch verträglichen Fasern, d. h. Pasern, die in den lebenden Organismus eingebracht werden können oder mit Blut in Zontakt gelangen können, ohne zu hämorrhagischen Risiken oder Toxizität zu führen (wie es der Pail ist, wenn lösliche Antikoagulierungsmittel verwendet werden) und ohne zu einem Risiko einer Thrombusbildung zu führen.
Die Materialien, die mit derartigen Pasern hergestellt werden können, sind beispielsweise Rohre, Membranen, künstliche Glieder, verschiedene Prothesen und Sonden für die medizinische Verwendung.
Die vorliegende Methode kann entweder bei dem bereits in den gewünschten Konturen geformten Material oder vor der Formung des prosthetischen Gegenstands verwendet werden, indem man das der Blutplättchenaggregation entgegenwirkende Material mit dem jeweiligen Polymeren in Porm von Pulvern, Chips, Pellets und anderen Formen umsetzt.
809885/1054
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Man sättigte 250 ml wasserfreies Toluol bei ca. 40C mit ca. 190 g COCl«. Diese lösung wurde mit 100 g 4,5-Biphenyl-2-bis-(2-hydroxyäthyl)-aminooxazol versetzt, hergestellt gemäß den Methoden: V. Rosnati, E. Marchetti, C. Mattalia Journal Medical Chemistry, I-I-, Seite 1092-1093, (1968).
Die zugegebene Verbindung löste sich langsam mit fortschreitender Reaktion. Mach 30 Min. war die Mischung völlig klar. Each 2 Stdn. wurde überschüssiges Phosgen abgedampft und das Lösungsmittel mit einer Vakuumpumpe abgezogen, wobei man 130 g eines weißen, festen Rückstands erhielt. Dieser Rückstand wurde einer spekroskopischen Analyse unterzogen und er erwies sich als das Bischlorformiat der Ausgangsverbindung.
2 g dieses Produkts wurden in 30 ml wasserfreiem Aceton gelöst und man tauchte in diese Lösung 5 m Uylonschnur (Durchmesser 150 Mikron) ein, die zuvor oberflächlich mit ^
HCl bei 300C hydrolysiert und danach mit iff JTaOH und Wasser gewaschen worden war. Man ließ die Reaktion 30 Min. stattfinden, wonach die Nylonschnur aus der Reaktionsmischung entnommen, mit Aceton gewaschen und danach unter einer UV-Lampe untersucht wurde.
Die Schnur war aufgrund der Anwesenheit des 4>5-Diphenyl-2-bis-(2-hydroxyäthyl)-aminooxazolderivats an ihrer Oberfläche, das chemisch an die Amingruppen des hydrolysierten Nylons gebunden war, intensiv fluoreszent.
Man überzog einen Teflonkatheter (Wallace, intravenöser Typ, Länge 30 cm, Innendurchmesser 0,69 mm, Außendurchmesser 1,14 nun) mit einem Cellulosetriacetatfilm, indem man
80988S/10S4
die Sonde in eine lösung des Polymeren in 2 fo Gew./Gew. Methylenchlorid, die 4,5-Diphenyl-2-bis-(2-hydroxyäthyl)-aminooxazol in einer Menge entsprechend 10 fo des Triacetate enthielt, eintauchte. Um die so erhaltene Sonde wickelte man die 5 m Nylonschnur mit dem an diese gebundenem der Aggregation entgegenwirkenden Mittel, um einen gleichmäßigen Überzug rund um die gesamte Sonde zu erhalten. Man stellte eine Vergleichssonde mit einer identischen Nylonschnurprobe mit einer länge von 5 m, die nicht behandelt war, her. Die beiden Sonden wurden in die femoralen Venen eines Hundes mittlerer Größe unter Vollanästhesie mit Penthotal und unter freier Atmung eingebracht. Man isolierte einen kollateralen Zweig der femoralen Vene und führte eine Sonde in seiner gesamten Länge derart ein, daß ein größerer Abschnitt der Sonde in der Iliakalvene und in der unteren Vena cava schwebte.
Das Ende der Sonde wurde an dem kollateralen Zweig der Femoralvene befestigt und von Muskelbündeln bedeckt. Schließlich wurde die Wunde vernäht. Auf die gleiche Welse wurde die zweite Sonde in die andere Femoralvene des Tieres eingebracht. Vor und nach der Operation wurde an das Tier Heparin verabreicht, um vaskuläre Thromben aufgrund von Operationsverletzungen zu verhindern. Die Sonden beließ man 30 Tage in eingepflanztem Zustand, wobei am Ende dieser Zeit das Tier getötet und die Sonden entnommen wurden. Die Sonde mit der Nylonschnur, an die 4»5-Diphenyl-2-bis-(2-hydroxyäthyl)-aminooxazöl chemisch gebunden war, wurde in reiner Form entnommen und war absolut frei von Thromben. Auch die Gefäßwand war nach einer post mortem-Uhtersuchung unbeschädigt. Demgegenüber war die Sonde mit der nichtbehandelten Nylonschnur von einer Anzahl Thromben bedeckt .
Beisp_iel_2
Man sättigte 250 ml wasserfreies Toluol bei ca. 40C mit ca. 380 g COCIp. Zu der lösung fügte man 160 g 4,8-Dipiperidino-
8038S5/10S4
2,6-diäthanolaminopyrimido-(5,4 d)-pyrimidin (Dipyridamol).
Die Verbindung löste sich langsam mit fortschreitender Reaktion.Nach ca. 40 Min. war die lösung vollständig klar und nach 2 Stdn. wurde überschüssiges Phosgen abgedampft und das Lösungsmittel mit Hilfe einer Vakuumpumpe abgezogen. Man erhielt 110g eines festen, gelben Rückstands, der sich bei der spektroskopischen Analyse als Chlorformylderivat der Ausgangsverbindung erwies.
Gemäß dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurde das so erhaltene Produkt mit 5 m Nylonschnur (Durchmesser 150 Mikron), die zuvor hydrolysiert worden war, umgesetzt.
Die biologische Verträglichkeit der so erhaltenen Schnur wurde im Vergleich zu einer identischen Probe einer nichtbehandelten Fylonschnur in vivo an Versuchshunden unter Verwendung von intravenösen Sonden untersucht, die gemäß dem Verfahren von Beispiel 1 hergestellt und verwendet wurden, Auch in diesem Fall zeigte es sich, daß die behandelte Sonde nach einem Monat frei von Thromben war, während die Vergleichssonde an ihrer Oberfläche deutliche Thromben aufwies.
Beis]3iel_3
Man unterzog 3 m Nylonrohr (Außendurchmesser 9 mm, Innendurchmesser 7 mm) einer partiellen Hydrolyse an der Oberfläche der Innenwand, indem man 40 Min. bei 300C eine Lösung von 3F HCl durchströmen ließ. Nachdem die Hydrolyse stattgefunden hatte, wurde das Rohr zuerst mit 1F NaOH, dann mit Wasser und gegebenenfalls mit Aceton gewaschen. In diesem Stadium ließ man eine 3 #ige Lösung von 4,5-Diphenyl-2-bis-(2-hydroxyäthyl)-aminooxazol in Aceton während einer Stunde durch das Rohr im Umkreis zirkulieren, wobei die Verbindung einer Chlorformylierung gemäß dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren unterzogen wurde. Fach Beendigung der Reaktion wurde das Rohr sorgfältig mit Aceton gewaschen
8098Ö5/10S4
und getrocknet. Der durch, die Verbindung erfolgte chemische Angriff "bestätigte sich, durch, eine intensive !Fluoreszenz an der inneren Rohrwand, die an der UV-Lampe sichtbar war. Man führte an Rohrabschnitten, die mit 4,5-Diphenyl-2-bis-(2-hydroxyäthyl)-aminooxazöl behandelt worden waren, und an Rohrabschnitten eines identischen nichtbehandelten Nylonrohrs den Test des Blutplättchenbindevermögens durch. Man befolgte die Methode von A. J. Hellem ("Platelet adhesiveness in von Willebrand's disease" - eine Untersuchung mit einer neuen Modifikation der G-laskugelfiltermethode, Scand. J. Haemat., 7, 374, (197O)), wobei man natives Blut eines gesunden Individuums verwendete, das man durch die dem Test unterzogenen Rohre mit Hilfe einer Pumpe unter Erzielung einer Fließgeschwindigkeit von 4 ml/Min, leitete.
Man führte Plattchenzählungen vor und nach dem Strom des Blutes durch die Nylonrohre durch.
Die Zählungen wurden durchgeführt, indem man Blutproben in wässriger EDTA (Bikaliumsalz) enthaltender lösung bei einer Konzentration von 6 g in 10 ml sammelte.
Die Plättchenzählung wurde mit einem Phasenkontrastmikroskop gemäß dem Verfahren von Brecher und Cronkite (Morphology and enumeration of human blood platelets, J. Appl. Physiology, 3, 365, (195O)) durchführte.
Bei nichtbehandelten flylonrohren betrug das Plattchenbindevermögen 56,5 #.
Demgegenüber wurde bei Nylonrohren mit dem 4,5-Diphenyl-2-bis-(2-hydroxyäthyl)-aminooxazolderivat, die chemisch angegriffen worden waren, keine merkliche Abnahme der Plättchenzahl beobachtet.
909806/1054
BeispJ.el_4
Man wusch sorgfältig ein herkömmliches Dialyserohr aus Cellulose (Durchmesser β mm) mit Wasser und dann mit Aceton. In diesem Stadium wurde das Rohr in eine 3 $ige Lösung von 4,5-Diphenyl-2-bis-(2-hydroxyäthyl)-aminooxazol in Aceton, das einer Chlorformylierung gemäß dem in Beispiel 1 angegebenen Verfahren unterzogen worden war, eingetaucht. Zu der Lösung wurde Triethylamin als Säureakzeptor zugegeben. Fach einstündiger Reaktion bei Raumtemperatur wurde das Rohr zuerst mit Aceton und dann mit Wasser gewaschen. Eine intensive Fluoreszenz an der UV-Lampe bestätigte den stattgefundenen Angriff des 4,5-Diphenyl-2-bis-(2-hydroxyäthyl)-aminooxazolderivats auf die Hydroxylgruppen der Cellulose.
Man führte an einer Probe des so erhaltenen Rohrs und an einer Probe eines unbehandelten Rohrs den 'Test bezüglich des Blutplättchenbinde Vermögens durch. Das Verfahren war dasjenige von Beispiel 2. Ea wurde beobachtet, daß im Gegensatz zu dem unbehandelten Rohr, bei dem das Bindevermögen so hoch wie 61 fo war, im Fall des mit dem 4,5-Diphenyl-2-bis-(2-hydroxyäthyl)-aminooxazolderivat behandelten Rohrs, das oberflächlich angegriffen worden war, keine merkliche Abnahme der Blutplättchen auftrat.
JBeisüiel_5
Man hydrolysierte Nylon-6-6-Tabletten (Dicke 250 Mikron, länge 2 cm, Höhe 1 cm) an der Oberfläche während 20 Min. bei 300C mit 41THCl. Fachdem die Hydrolyse stattgefunden hatte, wurden die Tabletten zuerst mit einer 1N NaOH-Lösung, dann mit Wasser und schließlich mit Aceton gewaschen.
In diesem Stadium wurden sie in eine 3 $ige Lösung von 4,5-Diphenyl-2-bis-(2-hydroxyäthyl)-aminooxazol, das zuvor gemäß dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren chlor-
809805/1054
formyliert worden war, in wasserfreiem Aceton eingetaucht. Nach einer Stunde wurden die Tabletten aus dem Reaktionsmedium entnommen und sorgfältig mit Aceton gewaschen. An der UV-Lampe konnte eine intensive Fluoreszenz festgestellt werden, die den stattgefundenen Angriff der Verbindung auf die Amingruppen an der Oberfläche des hydrolysierten Nylons bestätigte. Man stellte ähnliche Vergleichstabletten her, die aus nichtbehandeltem Nylon gefertigt wurden.
Die Tabletten, bei denen die chemische Verbindung chemisch die Oberfläche angegriffen hatte, wurden subkutan in Versuchsratten eingepflanzt.
An den Tabletten wurden zwei seitliche Bohrungen durchgeführt, um ihre Befestigung durch Nahtstiche an den subkutanen Muskelbündeln zu ermöglichen.
Auf die gleiche Weise wurden nichtbehandelte Vergleichstabletten eingepflanzt. Schließlich wurden die Wunden vernäht. Nach 30 Tagen wurden die Tabletten entnommen. Bei den Tabletten, die einem oberflächlichen, chemischen Angriff durch das 4,5-Diphenyl-2-bis-(2-hydroxyäthyl)-aminooxazol unterzogen worden waren, wurden keine inflammatorischen Reaktionen der benachbarten Gewebe festgestellt. Im Gegensatz hierzu waren die nichtbehandelten Tabletten innerhalb eines weiten Bereichs von Narbenstücken umgeben.
Bei§2iel_6
Man fügte 8 g 4,5-Diphenyl-2-bis-(2-hydroxyäthyl)-aminooxazol zu 30 ml Chlorbenzol und erhitzte lediglich zu mildem Sieden. Zu dieser Lösung fügte man 16 g Hexamethylendiisocyanat, gelöst in 10 ml Chlorbenzol.
Nach vierstündiger Reaktion wurde die Lösung abgekühlt und ' das Lösungsmittel mit Hilfe einer Vakuumpumpe abgezogen. Der in Dimethylformamid gelöste Rückstand wurde mit Methanol
809885/1054
ausgefällt, auf einem Filter gesammelt und getrocknet.
Das so erhaltene Produkt war ein Polyurethan, das in chlorierten Lösungsmitteln, wie Methylenchlorid, löslich ist.
Die Messungen der Intrinsic-Viskosität wurden an dem in m-Kresoi gelösten Polymeren durchgeführt. Die Viskosität bei 3O0C betrug bei einer Konzentration von 0,5 $> (Vol/Vol) = °'47 dl/g*
Man löste 2 g Produkt in 50 ml Methylenchlorid. In diese lösung wurde ein intravenöser Teflonkatheter wie der in Beispiel 1 beschriebene eingetaucht. Man bildete an dem aus der Polymerenlösung entfernten Katheter durch langsames Verdampfen des Lösungsmittels bei 40C einen Polymerenfilm, der gleichmäßig die Katheteroberfläche überzog.
Gemäß dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurden die so erhaltene Sonde und eine (nicht behandelte) Vergleichssonde in Testhunde eingepflanzt. Nach 30 Tagen wurde die Sonde, die mit dem Polyurethan, dessen Herstellung vorstehend beschrieben ist, überzogen war, in reiner Form entnommen, wohingegen die Vergleichssonde völlig mit Thromben bedeckt war.
809885/105

Claims (10)

Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann - Dr. R. Koenigsberger Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dipi.-Ing. F. Klingseisen - Dr. F. Zumstein jun. PATENTANWÄLTE 80OO München 2 · Bräuhausstraße 4 ■ Telefon Sammei-Nr. 2253 41 · Telegramme Zumpat -Telex 529979 Case 1089 14/Gf Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von biologisch verträglichen Materialien durch kovalenten Angriff von geeigneten biologischen Mitteln auf polymere Oberflächen, die für diesen Zweck geeignete reaktive Gruppen enthalten.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß das biologische Mittel ein der Blutplättchenaggregation entgegenwirkendes Mittel ist.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das der Blutplättchenaggregation entgegenwirkende Mittel ausgewählt ist unter 4»5-Diphenyl-2-bi3 (2-hydroxyäthyl)-aminooxazol, 4,8-Dipiperidino-2,6-diäthanolamino-pyrimido-(5,4 d)-pyrimidin, wobei die der Blutplättchenaggregation entgegenwirkenden Mittel funktionelle Gruppen aufweisen.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die funkionelle Gruppe(n) der der Blutplättchenaggregation entgegenwirkenden Mittel zuvor ohne Verlust von deren pharmakologischen Eigenschaften aktiviert oder eingeführt worden sind.
809835/1054
5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das der Blutplättchenaggregation entgegenwirkende Mittel durch Phosgen aktiviert ist.
6. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die reaktiven Gruppen des Polymeren erhalten worden sind durch eine milde oberflächliche Hydrolyse an Polymeren, wie Polyamiden, Polyestern, verschiedenartig substituierten Cellulosepolymeren, Vinylpolymeren mit funktioneIlen Gruppen und anderen, die mit Verbindungen gemäß den Ansprüchen 2 bis 5 umgesetzt worden sind.
7. Verfahren zur Herstellung von Homo- und Copolymeren, dadurch gekennzeichnet, daß man als Monomeres oder Comonomeres ein biologisches Mittel gemäß Anspruch 3 verwendet, das als Bestandteil in die Hauptkette des Polymeren eintritt.
8. Verfahren zur Herstellung von biologisch verträglichen polymeren Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß man Monomere polymerisiert, die kovalent der Blutplättchenaggregation entgegenwirkende Mittel der Art gemäß Anspruch 3 binden.
9. Mischungen von im Handel erhältlichen Polymeren mit oder ohne Verstärkungs- und Füllmaterial!en, die durch Vermischen mit gemäß dem Verfahren der Ansprüche 1 bis 8 erhaltenen Polymeren biologisch verträglich gemacht worden sind.
10. Biologisch verträgliche prosthetische Gegenstände, wie Sonden, Rohre, Membranen, verschiedene Prothesen, künstliche Organe, erhalten gemäß den Verfahren der Ansprüche 1 bis 8.
809885/1054
DE19782833072 1977-07-27 1978-07-27 Verfahren zur herstellung von biologisch vertraeglichen materialien und die nach diesem verfahren erhaltenen gegenstaende Ceased DE2833072A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT26191/77A IT1081627B (it) 1977-07-27 1977-07-27 Procedimento per la preparazione di materiali biocompatibili e manufatti cosi' ottenuti

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2833072A1 true DE2833072A1 (de) 1979-02-01

Family

ID=11218887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782833072 Ceased DE2833072A1 (de) 1977-07-27 1978-07-27 Verfahren zur herstellung von biologisch vertraeglichen materialien und die nach diesem verfahren erhaltenen gegenstaende

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4243776A (de)
JP (1) JPS5424986A (de)
BE (1) BE869323A (de)
CA (1) CA1103158A (de)
CH (1) CH643276A5 (de)
DE (1) DE2833072A1 (de)
FR (1) FR2399836A1 (de)
GB (1) GB2001663B (de)
IT (1) IT1081627B (de)
LU (1) LU80031A1 (de)
NL (1) NL7807986A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2410013A1 (fr) * 1977-11-23 1979-06-22 Unitika Ltd Procede pour preparer un article polymere antithrombogene
US4548994A (en) * 1981-12-03 1985-10-22 The Upjohn Company Isolation of bacterial luciferase
US4820302A (en) * 1982-04-22 1989-04-11 Sterling Drug Inc. Bio compatible and blood compatible materials and methods
GB8310666D0 (en) * 1983-04-20 1983-05-25 Limit Instant Ltd Treatment of membranes
US4521564A (en) * 1984-02-10 1985-06-04 Warner-Lambert Company Covalent bonded antithrombogenic polyurethane material
US5338770A (en) * 1988-06-08 1994-08-16 Cardiopulmonics, Inc. Gas permeable thrombo-resistant coatings and methods of manufacture
US5262451A (en) * 1988-06-08 1993-11-16 Cardiopulmonics, Inc. Multifunctional thrombo-resistant coatings and methods of manufacture
US5182317A (en) * 1988-06-08 1993-01-26 Cardiopulmonics, Inc. Multifunctional thrombo-resistant coatings and methods of manufacture
US5342693A (en) * 1988-06-08 1994-08-30 Cardiopulmonics, Inc. Multifunctional thrombo-resistant coating and methods of manufacture
US5302393A (en) * 1991-07-11 1994-04-12 Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Method for inhibiting biological degradation of implantation polymeric material, inhibitor thereof and implantation polymeric material containing the inhibitor
EP0568451B1 (de) * 1992-04-28 1999-08-04 Terumo Kabushiki Kaisha Thermoplastische Polymerzusammensetzung und daraus hergestellte medizinische Vorrichtungen
US5891196A (en) * 1997-04-16 1999-04-06 Baxter International Inc. Method for actively binding heparin to crosslinked biological tissues
ATE304577T1 (de) 2000-12-01 2005-09-15 3M Innovative Properties Co Härtbare fluorelastomer-zusammensetzungen enthaltend hydrosiloxane oder hydrosilazane
JP4898465B2 (ja) * 2007-01-18 2012-03-14 スタンレー電気株式会社 車両用前照灯
US8505220B2 (en) * 2010-03-04 2013-08-13 Nike, Inc. Flex groove sole assembly with biasing structure

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3371069A (en) * 1963-03-20 1968-02-27 Ajinomoto Kk Filaments and surgical sutures of polyl-glutamic acid partly esterified with lower alkanols and process therefor
US3441142A (en) * 1966-07-21 1969-04-29 Dow Chemical Co Nonthrombogenic plastic membranes
US3617344A (en) * 1966-08-05 1971-11-02 Us Health Education & Welfare Nonthrombogenic plastic surfaces and preparation thereof
DE1936387A1 (de) * 1968-07-17 1970-01-22 Massachusetts Inst Technology Nichtthrombogene Materialien und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3994866A (en) * 1968-10-14 1976-11-30 The Dow Chemical Company Aminoalkylating polymer containing plurality of --CO--NH-- amide groups as integral parts of main polymer chain
US3711583A (en) * 1969-12-31 1973-01-16 L Sklar Method of producing polyamide membranes and rigid foamed products
FR2182667B1 (de) * 1972-05-03 1978-03-03 Rhone Poulenc Ind
US3826678A (en) * 1972-06-06 1974-07-30 Atomic Energy Commission Method for preparation of biocompatible and biofunctional materials and product thereof
US3865615A (en) * 1973-05-07 1975-02-11 Air Prod & Chem Non-thrombogenic plastics
IL42516A (en) * 1973-06-15 1976-11-30 Mordechai Sokolovsky Polyamides are converted by aldehyde and isonitrile groups and a process for their preparation
FR2250795A1 (en) * 1973-11-12 1975-06-06 Univ Washington Heparinised polymer article for counter-acting blood-clot formation - prepd by reacting bromo-cyanide with hydrophilic polymer before reaction with heparin
US4069105A (en) * 1977-03-03 1978-01-17 Syva Company Lidocaine antigens and antibodies

Also Published As

Publication number Publication date
US4243776A (en) 1981-01-06
LU80031A1 (de) 1978-12-12
GB2001663A (en) 1979-02-07
JPS5424986A (en) 1979-02-24
CA1103158A (en) 1981-06-16
GB2001663B (en) 1982-04-28
IT1081627B (it) 1985-05-21
FR2399836A1 (fr) 1979-03-09
NL7807986A (nl) 1979-01-30
FR2399836B1 (de) 1983-02-04
BE869323A (fr) 1979-01-29
CH643276A5 (it) 1984-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812174C2 (de) Die Blutgerinnung nicht fördernde, biologisch verträgliche Gegenstände
DE3434104C2 (de)
DE2833072A1 (de) Verfahren zur herstellung von biologisch vertraeglichen materialien und die nach diesem verfahren erhaltenen gegenstaende
DE69916131T2 (de) Nicht-thrombogene, silylmodifizierte heparinbeschichtungszusammensetzung und verwendungen
DE60018480T2 (de) Mehrschicht-kollagenmatrix zur geweberekonstruktion
DE60316291T2 (de) Esterderivate von hyaluronsäure zur herstellung von hydrogelmaterialien durch photohärtung
DE69533370T2 (de) Heparinähnliche sulfatierte Polysaccharide
DE69534759T2 (de) Polyanionische Polysaccharide und hydrophobe, bioabsorbierbare Polymere enthaltende Zusammensetzungen
DE69724807T2 (de) Implantierbare fasern und medizinische gegenstände
EP2126166B2 (de) Faser- wirrgelege
DE69630358T2 (de) Anwendung von Sulfongruppen enthaltenden Polyalkylenethern in medizinischen Materialien
DE3434123A1 (de) Hyaluronatmodifizierter polymerer artikel
DE3321446A1 (de) Verwendung von chitosan oder polygluklosamin zur erzielung einer haemostase, zur inhibierung der fibroplasie und zur foerderung der geweberegeneration einer wunde
DE2617404A1 (de) Klebstoff zum kleben der weichgewebe des organismus
DE1444165A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dampfdurchlaessigem Bahnmaterial
DE3740728A1 (de) Klebstoff
DE2062604A1 (de) Im Körper resorbierbares chirurgisches Material
DE2558809A1 (de) Fluoracyliertes aethylcellulosederivat und dessen verwendung in medizinischen vorrichtungen fuer die anreicherung von sauerstoff im blut
DE69628162T2 (de) Polymermaterial, medizinisches material und flüssige polymerzusammensetzung
DE2823757C2 (de) Verfahren zur Herstellung von quellfähigen Fasern oder quellfähigen textilen Flächengebilden
EP0047962B1 (de) Verfahren zur Herstellung von quellfähigen Fäden, Fasern und geformten Gebilden aus Acrylpolymeren sowie die dabei erhaltenen Produkte
DE3434082C2 (de)
DE3722111A1 (de) Medizinische prothese aus polyurethan
EP3628013B1 (de) Biomimetisches künstliches blutgefäss und herstellungsverfahren dafür
DE60112908T2 (de) Verfahren zur herstellung von rekombinanten, nicht hydroxylierten kollagen-polypeptide-fasern und daraus hergestellte fasern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection