DE3434123A1 - Hyaluronatmodifizierter polymerer artikel - Google Patents

Hyaluronatmodifizierter polymerer artikel

Info

Publication number
DE3434123A1
DE3434123A1 DE19843434123 DE3434123A DE3434123A1 DE 3434123 A1 DE3434123 A1 DE 3434123A1 DE 19843434123 DE19843434123 DE 19843434123 DE 3434123 A DE3434123 A DE 3434123A DE 3434123 A1 DE3434123 A1 DE 3434123A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
hyaluronic acid
article
polyurethane
hyaluronate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843434123
Other languages
English (en)
Other versions
DE3434123C2 (de
Inventor
Endre A. Riverdale N.Y. Balazs
Glyn Owen Mold Glwyd. Phillips
David John Horthwich Cheshire Wedlock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Biosurgery Inc
Original Assignee
Biomatrix Inc Ridgefield NJ
Biomatrix Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biomatrix Inc Ridgefield NJ, Biomatrix Inc filed Critical Biomatrix Inc Ridgefield NJ
Publication of DE3434123A1 publication Critical patent/DE3434123A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3434123C2 publication Critical patent/DE3434123C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/16Macromolecular materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/18Macromolecular materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/54Biologically active materials, e.g. therapeutic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/14Eye parts, e.g. lenses, corneal implants; Implanting instruments specially adapted therefor; Artificial eyes
    • A61F2/16Intraocular lenses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/20Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing organic materials
    • A61L2300/23Carbohydrates
    • A61L2300/236Glycosaminoglycans, e.g. heparin, hyaluronic acid, chondroitin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Hyaluronatmodifizierter polymerer Artikel
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf mit Hyaluronsäure ("HA") modifizierte akrylische,polymere Artikel mit verbesserter Biaverträglichkeit, wodurch es möglich ist, die modifizierten Artikel für zahlreiche In-vivo-Anujendungen vorzusehen ,beispielsweise für verschiedene prothetische Vorrichtungen, einschließlich künstliche Herzklappen, vaskuläre Transplantate etc.
Hyaluronsäure ist eine bekannte, natürlich vorkommende Substanz, uielche viele Anwendungen in Medizin und Biologie aufweist. Es sei zum Beispiel auf die US-Patentschrift k 272 522 und die darin angegebenen Veröffentlichungen hingewiesen.
Die vorliegende Erfindung ist auf polymere Artikel gerichtet und insbesondere auf aus akrylischen Polymeren
hergestellte Artikel, die mit Hyaluronsäure, (eine Substanz, die normalerweise in tierischen Geweben vorhanden ist), modifiziert sind, um solchen Artikeln einen wesentlich höheren Grad an Biov/erträglichkeit als den nichtmodifizierten Artikeln zu verleihen. Die Erfindung schließt polymere Artikel, beispielsweise Gußartikel, Filme, Folien, Fasern, Gewebe und Gewirke, ein, die Hyaluronsäure, oder Salze davon, enthalten, durch den. Artikel hindurch dispergiert, oder als Überzug bzw. Auflage an der Oberfläche davon, oder beides. Die Hyaluronsäure kann auch vernetzt werden nach der Herstellung des Artikels. Die auf diese Weise modifizierten polymeren Artikel sind daher gut geeignet zur Verwendung bei verschiedenen prothetischen Vorrichtungen, beispielsweise künstlichenHerzklappen, intraokularen Linsen, vaskulären Transplantaten, Schrittmacher-Leitungen und dergleichen, sowie bei verschiedenen Arten van Arzneimit'tel-Zuführungssystemen.
2D Die Polymere, die in Übereinstimmung mit der Erfindung mit Hyaluronsäure modifiziert werden können, schließen ein: akrylische Polymere, beispielsweise Poly (Hydroxyäthyl), Methakrylat urd Copolymere von Methylakrylat und Methylmethakrylai;.
Es gibt zahlreiche Verfahren, die Hyaluronsäure
in ein Polymer einzubringen oder sie auf die Oberfläche eines Polymers aufzubringen. Ein Verfahren besteht darin, Hyaluronsäure in einem geeigneten Lösungsmittel
3D zu lösen und die erhaltene Lösung mit einer Polymerlösung oder einer Emulsion zu mischen und danach einen Artikel, zum Beispiel.einen Film, sus der Mischung zu bilden oder diese Mischung als einen Überzug bzw. Auftrag aufzubringen. Die geeigneten Lösungsmittel für das Lösen von Hyaluronsäure sind Wasser, Dimethylsulfoxid
und Dimethylformarnid. Die Oberfläche des polymeren Substrates kann aktiviert werden, dies gilt auch für die
Hyaluronsäure.
Ein weiteres Verfahren besteht darin, Hyaluronsäure in fester Form, vorzugsweise als Pulver, einer
Polymerlösunc beizumischen und danach einen■Artikel,
zum Beispiel einen. Film, aus der erhaltenen Mischung
zu formen oder diese Mischung als Überzug bzui. Auftrag aufzubringen.
Ein weiteres Verfahren besteht darin, partikuläres Material mit Hyaluronsäure von einer Läsung her zu über ziehen und die überzogenen Partikel in eine Polymerlösung einzubringen und dann einen Artikel, zum Beispiel einen Film, eius der erhaltenen Mischung herzustellen
oder diese Mischung als Auftrag aufzubringen. Beispiele geeigneter Feststoffpartikel sind Ianenaustauschharze, Siliziumdiox:.d, Aluminiumhydroxid etc.
Schließlich kann bei jedem der oben beschriebenen
Verfahren di« Hyaluronsäure vor oder nach dem Mischen
mit dem Polymer unter Verwendung verschiedener Vernetzungsmittel vernetzt werden.
Die faLgenden Beispiele, (bei welchen alle angegebenen Teile geuichtsmäBig angegeben sind, wenn nicht anders spezifiziert), veranschaulichen die verschiedenen Ausführungsfarmen der Erfindung, ohne jedoch eine Einschränkung derselben darzustellen, wobei die Erfindung allein durch die Patentansprüche umrissen ist.
. Beispiel 1
Zusammensetzung auf Polyurethanbasis mit an die Oberfläche gebundenem Hyaluronat und mit verbesserten Bioverträglichkeitseigenschaften
IMatriumhyaluronat (IMa-HA) wird unter Anwendung des Cyanbromid-Verfahrens aktiviert, das angewendet wurde, um Proteine und Polypeptide an Zellulose oder Sephadex anzufügen (Cafe, M.C, Pryce, IM. und Robb, I.D., Polymer (1976)· Λ!.* 91)·
o,1 g IMa-HA wurde in ml destilliertes lüasser gelöst. U1Ok g CIMBr wurde in 2 ml destilliertes Wasser gelöst. Die Cyanbromidlösung wurde der IMa-HA-Lösung beigemischt, und das Gemisch wurde k Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt, während der pH-Wert durch periodische Inspektion unter Verwendung eines pH-Meßgerätes bei 11 gehalten wurde. Dieser aktivierten IMa-HA-Lösung wurden Polyurethanproben zugegeben, und die Lösung wurde weitere 18 Stunden bei Raumtemperatur und bei pH 11 belassen.
Das Vorhandensein von Hyaluronat auf der Oberfläehe des Polyurethans wurde dadurch nachgewiesen, daß mit dem Farbstoff Methylene Blue gefärbt wurde, nach wiederholtem Waschen mit destilliertem Lüasser.
Beispiel 2
Bei diesem Beispiel wurde ein verbesserter Polyurethanartikel hergestellt, der aus einer Polyurethanmatrix besteht, wobei IMatriumhyaluranat durch den gesamten Körper und an der Oberfläche dieser Matrix verteilt ist.
Eine 7%ige Lösung von Polyätherurethan (8GAE) CFEUU) wurde dadurch zubereitet, daß das Polymer in Dimethylformamid (DMF) geschüttelt wurde. Eine Natriumhyaluronat-(IMa-HA)-Lösung in Dimethylsulfoxid und UJasser
wurde dadurch zubereitet, daß 2-8 mg IMa-HA genommen wur- ■ den, daß mit ungefähr 0,75 ml destilliertes Ulasser oder gerade so viel, um es zu benetzen und keinen Überschuß zu lassen, ein Vorschwellen bzu. Vorquellen herbeigeführt wird, daß sie 10-15 Minuten stehen gelassen wird und daß dann 20-25 ml Dimethylsulfoxid (DMSD) beigemischt werden, so daß sich eine klare viskose Lösung aus Natriumhyaluranat ergibt. Die PEUU-Lösung in DMF wurde der DMSO-Lösung von IMa-HA im Verhältnis 1 zu 0,7 beigemischt, und falls irgendeine Ausfällung auftrat, wurde die Lösung auf -50 0C erwärmt. Die gemischte Lösung wurde in eine gläserne Petrischale gegossen und in einem Gebläseofen bei 6D DC 18 Stunden lang getrocknet.
Beispiel 3
Bei diesem Beispiel wurde ein verbesserter Polyurethanartikel hergestellt, welcher aus Natriumhyaluronat besteht, das überall in einer Palyurethanmatrix und an der Oberfläche dieser Matrix verteilt ist. Der resultierende Artikel besitzt verbesserte BenetZungseigenschaften und Bioverträglichkeitseigenschaften.
Ein Polyurethan wurde in DMF gelöst, so daß sich eine 10%ige Lösung ergab. Lithiumbromid wurde der Lösung von Polyurethan in DMF bis auf eine Höhe von 10-15 Gewichtsprozent des Polyurethans zugegeben. Die Lösung wurde dann auf eine Glasschale gegossen und in einem Gebläseofen bei 60 0C getrocknet. Der Film wurde dann entfernt und weiter in einem Vakuumofen bei < 1 Torr 2k Stunden lang placiert, um überschüssiges DMF zu entfernen.
Der Film wurde dann- mit destilliertem UJasaer geuiaschen, bis sich herausstellte, daß die Waschungen frei von Bromidian waren, gemäß dem Silbernitrattest. Nachdem dies durchgeführt war, wurde der Film mit einer Lösung aus CN-Br-aktiviertem Na-HA (21 mg in 5 cm von 0,2 M
NaCl) bedeckt. Dies wurde 3 Stunden lang stehen gelassen, um eine Durchdringung der Polyurethanmatrix mit dem aktivierten Na-HA zu ermöglichen. Der pH der Lösung wurde dann dadurch abgesenkt, daß 10" M HCl zugegeben mulden, ig Die Einlagerung van Na-HA ging durch kovalente Bindung an die Polyurethanoberflache und durch Vernetzung unter den niedrigen Ph-Bedingungen vor sich.
Beispiel k
Bei diesem Beispiel wurde ein nichtkovalent vernetztes Hydragel, das Natriumhyaluranat enthält, in- einer Hydragelmatrix von Poly-(2-Hydroxyäthylmethakrylat) zubereitet. Das Natriumhyaluranat ist durch die gesamte Matrix des Hydrogels und an der Oberfläche des Hydrogels verteilt. Diese Substanz besitzt verbesserte elastische Eigenschaften und Bioverträglichkeitseigenschaften ge-j genüber dem gleichen Material, das Natriumhyaluronat nicht enthält.
;.lg einer linearen Paly-(2-Hydroxyäthylmethakry-
lat)-(p-HEMA)-Polymer-Zubereitung uurde verwendet. Das Polymer wurde 10-15 Minuteri lang mit dem Minimum von destilliertem Wasser vorgequollen. Das vorgequollene p-HEMA wurde dann langsam mit Äthanol bedeckt, wobei gerührt wurde, bis ein Gesamtbetrag von 20 ml zugegeben worden war, was eine viskose Lösung zur Folge hatte. Diese wurde dann zentrifugiert, um irgendwelches ungelöstes p-HEMA oder einen sonstigen unlöslichen Stoff zu entfernen. 2-k mg Na-HA wurde vorgequollen, dann in 10 ml destilliertem Wasser gelöst. Ein gleiches Volumen
Äthanol wurde dann beigemischt. Die p-HEMA-Lösung und die I\la-HA-LÖ!3ungen wurden dann einander beigemischt, und das Gemisch wurde entweder in Glasschalen gegossen und in einem Gebläseofen bei GD 0C getrocknet, um Filme zu erhalten, ader auf einen rotierenden Glaskern (mit Silikon bedeckt) aufgebracht und durch Verdampfung in einem warmen Luftstrom getrocknet, um eine Röhre zu erhalten. Das getrocknete Polymergemisch ergab einen spröden Film, der in Wasser quellen mußte, um ein elastisches, nichtsprödes Material mit opakem Aussehen zu erhalten.
Die Biaverträglichkeit der Zubereitung gemäß der Erfindung wurde durch den nachstehend beschriebenen V/ersuch bewiesen.
Beispiel 5 -.Blutverträglichkeitstest
Die Freisetzung von H-Serotanin durch menschliche Blutplättchen wurde in vorausgehenden Studien angewendet,
2D Lim die Blutreaktivität des Produktes des Beispiels k abzuschätzen. Normales menschliches venöses Blut wurde in Kunststoffspritzen abgezogen und unmittelbar in Kunststoff röhrchen übermittelt, die 3,8 % Natriumeitrat (ein Teil Citrat und neun Teile Uollblut) enthielten. Blutplättchenreiches Plasma wurde durch Zentrifugierung bei 4 C 15 Minuten lang 125 χ g zubereitet und durch eine serologische Pipette in eine Kunststoff- oder silizierte Tt
3,
Teströhre entfernt. Η-Serotonin C H-5-hydroxytryptamine,
H-5HT; New England Nuclear, 2S,3 Ci/mmol, lmCi/ml 3Q ethanol-water) wurde dem plättchenreichen Plasma (platelet rich plasma = PRF), D,2-0,5 ul/ml PRP, beigemischt und 15 Minuten lang bei 37 0C inkubiert. Bei der Prüfung wurden silizierte oder Polypropylen-Teströhren verwendet; Thrombin wurde als Positivkontrolle benutzt, belegte und unbelegte Proben wurden geprüft. 1,0-2,0 ml H-5HT-PRP
wurde jeder von Duplikatröhren, die zu untersuchende Proben enthielten , zugegeben; eine 5D ul Aliquote wurde zur Ermittlung der GesamtradiDaktivität aus dem Kontrollgemisch entfernt. Im Anschluß an die entsprechende Inkubationszeit (10-120 Minuten) wurden 0,2-0,5 ml Aliquoten der Suspension entfernt und 2 Minuten bei 12.000 χ g über Silikonöl in einer Eppendorf-Microfug%e zentrifugiert. 50 ul des Überstandes wurden aus jeder Röhre entfernt, mit 5 ml eines flüssigen Szintillationsfluids vermischt, und die Radioaktivität wurde durch Betaspektrometrie gemessen. Der Betrag van H-5HT, durch Thrombin freigesetzt oder die Testproben , war die Zunahme an Radioaktivität des Überstandes (Radioaktivität der experimentellen Proben minus Radioaktivitätskontrol-Ie). Die überzogenen Proben des Froduktes des Beispiels h waren konsistent weniger reagierend, vom Betrag des freigesetzten H-5HT aus betrachtet; die nichtüberzogenen Proben bewirkten eine 52 % größere Freisetzung als die überzogenen Proben.
Variationen und Modifikationen können natürlich
vorgenommen werden, ohne von dem Gedanken und Umfang der Erfindung abzuweichen.

Claims (5)

Patentansprüche
1. Stoffzusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß diese Poly-(2-Hydroxyäthylmethakrylat)aufweist und . durch den Einschluß von Hyaluronsäure, oder ein Salz j davon, modifiziert ist· . ;
2. StoffZusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eingeschlossene Hyaluronsäure durch den gesamten Körper hindurch und an der Oberfläche des polymeren Materials verteilt ist.
3. StoffZusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hyaluronsäure an der Oberfläche des polymeren Materials vernetzt ist.
k. Geformter Artikel, aus der Zusammensetzung nach Anspruch 1 hergestellt.
5. Artikel nach Anspruch if, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Gußartikel, ein Film, eine Folie, eine Faser, ein Geuiebe oder ein Gewirke ist.
DE19843434123 1983-12-15 1984-09-17 Hyaluronatmodifizierter polymerer artikel Granted DE3434123A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/561,817 US4487865A (en) 1983-12-15 1983-12-15 Polymeric articles modified with hyaluronate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3434123A1 true DE3434123A1 (de) 1985-06-27
DE3434123C2 DE3434123C2 (de) 1992-09-03

Family

ID=24243601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843434123 Granted DE3434123A1 (de) 1983-12-15 1984-09-17 Hyaluronatmodifizierter polymerer artikel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4487865A (de)
JP (1) JPS60130638A (de)
AU (1) AU551704B2 (de)
CA (1) CA1223383A (de)
DE (1) DE3434123A1 (de)
FR (1) FR2556732B1 (de)
GB (1) GB2151247B (de)
IT (1) IT1178587B (de)

Families Citing this family (94)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5023114A (en) * 1984-08-23 1991-06-11 Gregory Halpern Method of hydrophilic coating of plastics
US5037677A (en) * 1984-08-23 1991-08-06 Gregory Halpern Method of interlaminar grafting of coatings
US4801475A (en) * 1984-08-23 1989-01-31 Gregory Halpern Method of hydrophilic coating of plastics
FR2649404B1 (fr) * 1984-08-23 1994-05-20 Universal High Technologies Procede de revetement hydrophile de matieres plastiques et ses applications medicales
US4582865A (en) * 1984-12-06 1986-04-15 Biomatrix, Inc. Cross-linked gels of hyaluronic acid and products containing such gels
US4605691A (en) * 1984-12-06 1986-08-12 Biomatrix, Inc. Cross-linked gels of hyaluronic acid and products containing such gels
US5128326A (en) * 1984-12-06 1992-07-07 Biomatrix, Inc. Drug delivery systems based on hyaluronans derivatives thereof and their salts and methods of producing same
US4636524A (en) * 1984-12-06 1987-01-13 Biomatrix, Inc. Cross-linked gels of hyaluronic acid and products containing such gels
US4713448A (en) * 1985-03-12 1987-12-15 Biomatrix, Inc. Chemically modified hyaluronic acid preparation and method of recovery thereof from animal tissues
US5099013A (en) * 1985-03-12 1992-03-24 Biomatrix, Inc, Hylan preparation and method of recovery thereof from animal tissues
US4663233A (en) * 1985-10-24 1987-05-05 Universal High Technologies Lens with hydrophilic coating
NZ218099A (en) * 1985-11-07 1990-09-26 Calgon Corp Cationic acrylate or methacrylate polymer admixtures hydrolytically stabilised with an acid buffering compound
JPS63502405A (ja) * 1986-02-17 1988-09-14 コモンウェルス・サイエンティフィック・アンド・インダストリアル・リサ−チ・オ−ガニゼ−ション 移植可能な物質
EP0233708A3 (de) * 1986-02-18 1988-08-03 Precision-Cosmet Co., Inc. Beschichtetes Substrat
US4784991A (en) * 1986-03-14 1988-11-15 Bio-Technology General Corp. Heavy metal salts of hyaluronic acid and their use as antimicrobial agents
CA1291123C (en) * 1986-03-14 1991-10-22 Abraham Nimrod Heavy metal salts of hyaluronic acid useful as antimicrobial agents
US4746504A (en) * 1986-03-14 1988-05-24 Bio-Technology General Corp. Heavy metal salts of hyaluronic acid and their use as antimicrobial agents
IT1198449B (it) * 1986-10-13 1988-12-21 F I D I Farmaceutici Italiani Esteri di alcoli polivalenti di acido ialuronico
US4888016A (en) * 1988-02-10 1989-12-19 Langerman David W "Spare parts" for use in ophthalmic surgical procedures
US5162430A (en) * 1988-11-21 1992-11-10 Collagen Corporation Collagen-polymer conjugates
US5041100A (en) * 1989-04-28 1991-08-20 Cordis Corporation Catheter and hydrophilic, friction-reducing coating thereon
JPH0715065B2 (ja) * 1990-07-03 1995-02-22 新田ゼラチン株式会社 改質合成樹脂組成物、改質合成樹脂成形品および改質合成樹脂製品の製造方法
US5824658A (en) * 1990-09-18 1998-10-20 Hyal Pharmaceutical Corporation Topical composition containing hyaluronic acid and NSAIDS
CA2061703C (en) * 1992-02-20 2002-07-02 Rudolf E. Falk Formulations containing hyaluronic acid
US5990096A (en) * 1990-09-18 1999-11-23 Hyal Pharmaceutical Corporation Formulations containing hyaluronic acid
US5910489A (en) * 1990-09-18 1999-06-08 Hyal Pharmaceutical Corporation Topical composition containing hyaluronic acid and NSAIDS
US6103704A (en) * 1991-07-03 2000-08-15 Hyal Pharmaceutical Corporation Therapeutic methods using hyaluronic acid
US5792753A (en) * 1991-07-03 1998-08-11 Hyal Pharmaceutical Corporation Compositions comprising hyaluronic acid and prostaglandin-synthesis-inhibiting drugs
US5977088A (en) * 1991-07-03 1999-11-02 Hyal Pharmaceutical Corporation Formulations containing hyaluronic acid
US6218373B1 (en) 1992-02-20 2001-04-17 Hyal Pharmaceutical Corporation Formulations containing hyaluronic acid
EP0627087B1 (de) * 1992-02-21 1998-05-06 Thomson Marconi Sonar Pty Ltd Wasserschallwandleranordnung
US5767106A (en) * 1992-02-21 1998-06-16 Hyal Pharmaceutical Corporation Treatment of disease and conditions associated with macrophage infiltration
IT1259100B (it) * 1992-05-20 1996-03-11 Lanfranco Callegaro Uso di idrogeli per il bloccaggio di sistemi protesici
EP0648239A4 (de) * 1992-07-02 1995-09-27 Collagen Corp Biovertragliches polymerkonjugat.
IT1260154B (it) 1992-07-03 1996-03-28 Lanfranco Callegaro Acido ialuronico e suoi derivati in polimeri interpenetranti (ipn)
US6294202B1 (en) 1994-10-06 2001-09-25 Genzyme Corporation Compositions containing polyanionic polysaccharides and hydrophobic bioabsorbable polymers
US5690961A (en) * 1994-12-22 1997-11-25 Hercules Incorporated Acidic polysaccharides crosslinked with polycarboxylic acids and their uses
WO1996022062A1 (en) 1995-01-17 1996-07-25 Allergan Iol insertion apparatus and method for using same
US6083230A (en) * 1997-07-30 2000-07-04 Allergan Method for making IOL insertion apparatus
FR2766716B1 (fr) * 1997-08-01 2000-02-18 Cogent Sarl Prothese composite pour la prevention des adherences post-chirurgicales et son procede d'obtention
ITPD980037A1 (it) 1998-02-25 1999-08-25 Fidia Advanced Biopolymers Srl Acido ialuronico solfatato e i suoi derivati legati covalentemente a polimeri sintetici pe la preparazione di biomateriali e per il rivesti
US6143001A (en) 1998-06-02 2000-11-07 Alcon Laboratories, Inc. Asymmetric intraocular lens injection cartridge
US6160032A (en) 1998-09-30 2000-12-12 Medtronic Ave, Inc. Biocompatible coating composition
US6537283B2 (en) 2001-08-17 2003-03-25 Alcon, Inc. Intraocular lens shipping case and injection cartridge
DE10328816A1 (de) * 2003-06-21 2005-01-05 Biotronik Meß- und Therapiegeräte GmbH & Co. Ingenieurbüro Berlin Implantierbare Stimulationselektrode mit einer Beschichtung zur Erhöhung der Gewebsverträglichkeit
US8790637B2 (en) 2003-06-27 2014-07-29 DePuy Synthes Products, LLC Repair and regeneration of ocular tissue using postpartum-derived cells
US9592258B2 (en) 2003-06-27 2017-03-14 DePuy Synthes Products, Inc. Treatment of neurological injury by administration of human umbilical cord tissue-derived cells
US9572840B2 (en) 2003-06-27 2017-02-21 DePuy Synthes Products, Inc. Regeneration and repair of neural tissue using postpartum-derived cells
PL1641914T3 (pl) * 2003-06-27 2017-01-31 DePuy Synthes Products, Inc. Komórki pochodzące z poporodowej tkanki łożyska oraz sposoby uzyskiwania i zastosowania tych komórek
NZ550964A (en) 2004-04-28 2011-05-27 Angiodevice Internat Gmbh Compositions and systems for forming crosslinked biomaterials and associated methods of preparation and use
US7857849B2 (en) * 2004-10-05 2010-12-28 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior Iniversity Artificial corneal implant
US20090088846A1 (en) 2007-04-17 2009-04-02 David Myung Hydrogel arthroplasty device
ES2621847T3 (es) 2004-12-23 2017-07-05 DePuy Synthes Products, Inc. Células posparto derivadas de tejido de cordón umbilical, y métodos de elaboración y uso de las mismas
AU2006276278A1 (en) * 2005-07-21 2007-02-08 Fmc Biopolymer As Medical devices coated with a fast dissolving biocompatible coating
US8080028B2 (en) * 2005-12-05 2011-12-20 Novartis Ag Surgical device includes an anti-microbial coating
CN101374946B (zh) 2005-12-16 2017-07-18 伊西康公司 用于在组织相容性不匹配的移植中抑制有害的免疫反应的组合物和方法
US9125906B2 (en) 2005-12-28 2015-09-08 DePuy Synthes Products, Inc. Treatment of peripheral vascular disease using umbilical cord tissue-derived cells
PL2089511T3 (pl) 2006-11-13 2015-02-27 Depuy Synthes Products Llc Rozrost in vitro komórek pochodzących z tkanki pępowinowej wykorzystujących mikronośniki
US9308068B2 (en) 2007-12-03 2016-04-12 Sofradim Production Implant for parastomal hernia
WO2009156866A2 (en) 2008-06-27 2009-12-30 Sofradim Production Biosynthetic implant for soft tissue repair
US20120209396A1 (en) 2008-07-07 2012-08-16 David Myung Orthopedic implants having gradient polymer alloys
CA2731698A1 (en) 2008-08-05 2010-02-11 Biomimedica, Inc. Polyurethane-grafted hydrogels
US10179900B2 (en) 2008-12-19 2019-01-15 DePuy Synthes Products, Inc. Conditioned media and methods of making a conditioned media
ES2665883T3 (es) * 2008-12-19 2018-04-30 DePuy Synthes Products, Inc. Tratamiento de enfermedades y trastornos pulmonares y pulmonares
FR2949688B1 (fr) 2009-09-04 2012-08-24 Sofradim Production Tissu avec picots revetu d'une couche microporeuse bioresorbable
EP2609154B1 (de) 2010-08-27 2020-04-22 Hyalex Orthopaedics, Inc. Aus hydrophoben polymeren gewonnene interpenetrierende hydrophobe und hydrophile polymernetzwerke sowie verfahren zu ihrer herstellung
FR2972626B1 (fr) 2011-03-16 2014-04-11 Sofradim Production Prothese comprenant un tricot tridimensionnel et ajoure
FR2977789B1 (fr) 2011-07-13 2013-07-19 Sofradim Production Prothese pour hernie ombilicale
FR2977790B1 (fr) 2011-07-13 2013-07-19 Sofradim Production Prothese pour hernie ombilicale
AU2012313984B2 (en) 2011-09-30 2016-02-11 Covidien Lp Reversible stiffening of light weight mesh
EP3357518B1 (de) 2011-10-03 2020-12-02 Hyalex Orthopaedics, Inc. Polymerer klebstoff zur verankerung von nachgiebigen materialien auf einer anderen oberfläche
AU2012340699A1 (en) 2011-11-21 2014-06-19 Biomimedica, Inc. Systems, devices, and methods for anchoring orthopaedic implants to bone
FR2985271B1 (fr) 2011-12-29 2014-01-24 Sofradim Production Tricot a picots
FR2985170B1 (fr) 2011-12-29 2014-01-24 Sofradim Production Prothese pour hernie inguinale
FR2994185B1 (fr) 2012-08-02 2015-07-31 Sofradim Production Procede de preparation d’une couche poreuse a base de chitosane
FR2995778B1 (fr) 2012-09-25 2015-06-26 Sofradim Production Prothese de renfort de la paroi abdominale et procede de fabrication
FR2995788B1 (fr) 2012-09-25 2014-09-26 Sofradim Production Patch hemostatique et procede de preparation
FR2995779B1 (fr) 2012-09-25 2015-09-25 Sofradim Production Prothese comprenant un treillis et un moyen de consolidation
EP2900174B1 (de) 2012-09-28 2017-04-12 Sofradim Production Verpackung für eine bruchoperationsvorrichtung
FR3006578B1 (fr) 2013-06-07 2015-05-29 Sofradim Production Prothese a base d’un textile pour voie laparoscopique
FR3006581B1 (fr) 2013-06-07 2016-07-22 Sofradim Production Prothese a base d’un textile pour voie laparoscopique
EP3000432B1 (de) 2014-09-29 2022-05-04 Sofradim Production Textilbasierte Prothese für die Behandlung von Leistenbruch
EP3000433B1 (de) 2014-09-29 2022-09-21 Sofradim Production Vorrichtung zur Einführung einer Prothese zur Hernie-Behandlung in einen Einschnitt und flexible textile Prothese
EP3029189B1 (de) 2014-12-05 2021-08-11 Sofradim Production Prothetisches poröses Netz, sein Herstellungsverfahren und Hernienprothese
EP3059255B1 (de) 2015-02-17 2020-05-13 Sofradim Production Verfahren zur Herstellung einer Matrix auf Chitosanbasis mit faseroptischem Verstärkungselement
EP3085337B1 (de) 2015-04-24 2022-09-14 Sofradim Production Prothese zur unterstützung einer bruststruktur
EP3106185B1 (de) 2015-06-19 2018-04-25 Sofradim Production Synthetische prothese mit einem gewirk und einem nichtporösen film und verfahren zur formung davon
US11077228B2 (en) 2015-08-10 2021-08-03 Hyalex Orthopaedics, Inc. Interpenetrating polymer networks
EP3195830B1 (de) 2016-01-25 2020-11-18 Sofradim Production Prothese zur hernienreparatur
US20180126043A1 (en) 2016-10-11 2018-05-10 Mladen I. Vidovich Sheath Introducer For Peripheral Artery Catheterization Procedures
EP3312325B1 (de) 2016-10-21 2021-09-22 Sofradim Production Verfahren zur herstellung eines netzes mit einem daran befestigten nahtmaterial mit widerhaken und dadurch erhaltenes netz
EP3398554A1 (de) 2017-05-02 2018-11-07 Sofradim Production Prothese zur leistenbruch-reparatur
US10869950B2 (en) 2018-07-17 2020-12-22 Hyalex Orthopaedics, Inc. Ionic polymer compositions
EP3653171A1 (de) 2018-11-16 2020-05-20 Sofradim Production Implantate zur weichgewebereparatur

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631908A1 (de) * 1975-07-15 1977-02-10 Massachusetts Inst Technology Vernetztes polymeres

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4349467A (en) * 1977-01-31 1982-09-14 Williams Joel L Nonthrombogenic articles and method of preparation
US4415490A (en) * 1979-07-24 1983-11-15 Nippon Zeon Co., Ltd. Non-thrombogenic material
US4272522A (en) * 1979-10-15 1981-06-09 Balazs Endre A Method for stimulating phagocytic activity and synergistic compositions therefor
US4378224A (en) * 1980-09-19 1983-03-29 Nimni Marcel E Coating for bioprosthetic device and method of making same
US4350629A (en) * 1981-07-29 1982-09-21 Massachusetts Institute Of Technology Procedures for preparing composite materials from collagen and glycosaminoglycan

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2631908A1 (de) * 1975-07-15 1977-02-10 Massachusetts Inst Technology Vernetztes polymeres

Also Published As

Publication number Publication date
IT8423224A1 (it) 1986-04-18
IT1178587B (it) 1987-09-09
GB2151247A (en) 1985-07-17
GB2151247B (en) 1987-01-14
GB8428021D0 (en) 1984-12-12
CA1223383A (en) 1987-06-23
AU551704B2 (en) 1986-05-08
FR2556732B1 (fr) 1988-09-16
IT8423224A0 (it) 1984-10-18
DE3434123C2 (de) 1992-09-03
AU3209284A (en) 1985-06-20
US4487865A (en) 1984-12-11
JPS60130638A (ja) 1985-07-12
JPS6323223B2 (de) 1988-05-16
FR2556732A1 (fr) 1985-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3434123A1 (de) Hyaluronatmodifizierter polymerer artikel
DE3434104C2 (de)
DE3434042C2 (de)
EP0249603B1 (de) Antithrombogenes, nichtcalcifizierendes material und ein verfahren zur herstellung von gegenständen für medizinische zwecke
DE69824648T2 (de) Medizinische Wirkstoffe freisetzende Beschichtungen für medizinische Vorrichtungen
DE69926017T2 (de) Bioaktive Wirkstoffe freisetzende Beschichtungen
DE69434574T2 (de) Modifizierte polysaccharide mit absorptionseigenschaften und verfahren zu deren herstellung
DE60316579T2 (de) System zur abgabe von wirkstoffen mit einem hydrophoben cellulose-derivat
DE69632996T2 (de) In organischen Lösungsmitteln lösliche Mucopolysaccharide, antibakterielles antithrombogenes Mittel und medizinisches Material
DE112004001524B4 (de) Beschädigungsfeste, höchstsaugfähige Materialien
DE1617432B1 (de) Verfahren zur Herstellung medizinischer Kapseln aus einer L¦sung eines Celluloseäthers mit niedriger Viskosität
CH683673A5 (de) Antithromboseharz, Antithromboseröhrchen, Antithrombosefilm und Antithromboseüberzug.
DE2025714B2 (de) Verfahren zum Erzeugen von heparinhaltigen, auf Blut antikoagulierend wirkenden Oberflächen auf Gegenständen aus Kunststoff, Glas und Metallen
WO1992018167A1 (de) Werkstoff
EP0514724B1 (de) Pulverförmiges Absorptionsmittel für wässrige Flüssigkeiten auf Basis eines wasserquellbaren Polymeren
DE3434082C2 (de)
DE2833072A1 (de) Verfahren zur herstellung von biologisch vertraeglichen materialien und die nach diesem verfahren erhaltenen gegenstaende
DD144061A5 (de) Verfahren zur herstellung von quellfaehiger,vernetzter carboxyalkylcellulose
DE2239206A1 (de) Copolymer
DE3543942A1 (de) Hydrogele mit roentgenkontrast, ihre herstellung und ihre verwendung
Sbarbati Del Guerra et al. Biological characterization of hydrogels of poly (vinyl alcohol) and hyaluronic acid
DE1720439A1 (de) Neue Copolymerisate,Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung
EP1177829B1 (de) Mit Blut und Gewebe verträgliche Membranen aus P(AN/NVP)-Misch-polymeren und deren Anwendung im medizinischen Bereich
WO2004009148A1 (de) Beschichtungszusammensetzung für eine implantierbare medizinische vorrichtung und verfahren zur beschichtung einer solchen vorrichtung
DE1669955B1 (de) Antikoagulative Behandlung von Substratoberflaechen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GENZYME BIOSURGERY CORPORATION, CAMBRIDGE, MASS.,