DE2832955A1 - Schnalle fuer schuhe, guertel o.dgl. - Google Patents

Schnalle fuer schuhe, guertel o.dgl.

Info

Publication number
DE2832955A1
DE2832955A1 DE19782832955 DE2832955A DE2832955A1 DE 2832955 A1 DE2832955 A1 DE 2832955A1 DE 19782832955 DE19782832955 DE 19782832955 DE 2832955 A DE2832955 A DE 2832955A DE 2832955 A1 DE2832955 A1 DE 2832955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buckle
convex
shoe
clothing
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782832955
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Kremnitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782832955 priority Critical patent/DE2832955A1/de
Publication of DE2832955A1 publication Critical patent/DE2832955A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/20Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts engaging holes or the like in strap
    • A44B11/24Buckle with movable prong

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • mit einem oder mehreren Dornen,die sich mit der Spitze auf dem gebogenen Schnallenrahmen abstützen.
  • Solche Sohnallen sind in vielen Ausführungsformen bekannt. Sie setzen
  • sich vorwiegend aus einem mehr oder weniger runden der elliptischen Rahmen zusammen,der in seiner Mittelebene einen Ste aufv: ist,an den Einzel-oder Doppeldorne drehbeweglich befestigt sind,die @ te Vebindung zwischen Gürtel,Lasche etc. und Schnalle herstell a.Diese Rahmen sind in ihrer Längsebene gekrümmtSum oeispielsweis bei Verwendung als Sohuhsohnalle sich besser der Krümmung des Fu@ ristes anzupassen.
  • Diese Sohnallen nach dem Stand der Technik sind so ausgeführt,daß sie in ihrer Längsebene entweder konkav oder konvex gewölbt sind und je naoh der gewünschten Verwendungsart gesondert hergestellt werden.Dies aber führt dazu, daß einmal zwei gesonderte Stanswerkzeuge hergestellt werden müssen und daß andererseits eine doppelte Lagerhaltung erforderlich ist.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde eine Schnall der eingangs genannten Art zu schaffen, die sowohl konkav als auoh konvex eingesetzt werden kann und daher die vorgenannten Nachteile beseitigt.
  • Diese Aufgabe wird daduroh gelöst,daß der Schnallenrahmen in an sich bekannter Weise in seiner Längsebene eine Krümmung aufweist,wobei am einen Ende die Oberseite und am anderen Ende die Unterseite mit sickenähnliohen Vertiefungen für den oder die Dorne verse en istO Die Erfindung ist nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel besc rieben und gezeiohnet.Es zeigen Fig.1 einen Querschnitt in der Längsebene des beschriebenen Ausführungsbeispiels, Fig.2 eine Draufsicht gemOFig.1 Wie die Figuren 1 und 2 zeigen ist an dem in seiner Längsebene gekrümmten Schnallenrahmen 10 ein Steg 11 angeordnet,der sozusagen den Schnallenrahmen halbiert.An diesem Steg wird nun der Sinzel-oder Doppeldorn 12 angelenkt und zwar je naoh der gewünschten Schnallenform "konkav" oder "konvex".Hierzu befindet ich auf der Oberseite des Sohnallenrahmens am einen Ende eine ickenähnliche Vertiefung 13 und am gegenüberliegenden Ende .af der Unterseite eine gleiche Vertiefung 14.Es versteht sich on selbst,daß bei sogenannten Doppeldornen die sickenähnlichen tertiefungen ebenfalls paarweise im Abstand der Dorne voneinander angeordnet sind.
  • Durch diese Maßnahmen ist nun eine Sohnalle geschaffen,die eine zweiseitige Dornmontage erlaubt,je nach den gestellten Anforderungen. So ist beispielswiese für Sommersohuhe und Sandaletten die Gebrauchsschnalle weitgehend hinten am Schuh angeordnet,weil dies d e Paßform so erfordert.Da bei diesen Sohuhen die Schnallen häufig geöffnet und geschlossen werden, hat sich die konkave Ausführung ls besonders vorteilhaft erwiesen,weil bei dieser Form das freie Riemenende wesentlich leichter durchziehbar ist.
  • Bei den Ziersohnallen jedoch, die relativ selten geöffnet werden und vorne am Sohuh sitzen, ist die konvexe Ausführungsform vorteilhaft, weil sie sich dem Rist des Fusses besser anpaßt. Duroh die Erfindung sXnd nun aus einem Modell ohne irgendwelohen Aufwand sowohl konkave, als au h konvexe Schnallen herstellbar.
  • L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. Schnalle für Schube,Gürtel oder dgl.
    Patentanspruch
    Schnalle für Schuhe,Gürtel oder dgl.mit einem oder mehreren Dornen, die sich mit der Spitze auf dem gebogenen Sohnallenrahmen abstützen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Sohnallenrahmen (lo) in an sich bekannter Weise in seiner Längsebene eine Krümmung aufweist,wobei am einen Ende die Oberseite und. am anderen Ende die Unterseite mit einer sickenähnlichen Vertiefung (13,14) für den oder die Dorne (1@) versehen ist.
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Schnalle für Schuhe,Gürtel oder dgl.
DE19782832955 1978-07-27 1978-07-27 Schnalle fuer schuhe, guertel o.dgl. Withdrawn DE2832955A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782832955 DE2832955A1 (de) 1978-07-27 1978-07-27 Schnalle fuer schuhe, guertel o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782832955 DE2832955A1 (de) 1978-07-27 1978-07-27 Schnalle fuer schuhe, guertel o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2832955A1 true DE2832955A1 (de) 1980-02-14

Family

ID=6045519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782832955 Withdrawn DE2832955A1 (de) 1978-07-27 1978-07-27 Schnalle fuer schuhe, guertel o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2832955A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725972A1 (de) Verfahren zum herstellen eines skistiefels mit einem system zum halten des fusses und nach diesem verfahren hergestellter skistiefel
CH670939A5 (de)
DE2856893A1 (de) Schlittschuhstiefel
DE8304790U1 (de) Spreizbarer Schuhleisten
DE2458636C3 (de) Selbsttätig sperrender Schieber für einen verdeckten Reißverschluß
DE2832955A1 (de) Schnalle fuer schuhe, guertel o.dgl.
DE2156411A1 (de) Puppe, hampelmann od. dgl
DE102005063252A1 (de) Werkzeug-und Kleinteilekoffer und entsprechendes flaches Stanzteil
DE622724C (de) Aus Walzblech bestehende schalenartige Bewehrung von eisernen Ausbauteilen
DE941522C (de) Scherengliederband
AT373479B (de) Skischuh
DE356785C (de) Zweiteiliger Knopf
DE834784C (de) Ausdehnbares, sich selbst zusammenziehendes Gliederarmband
AT204815B (de) Dehnbares Gliederband
DE327031C (de) Fuer Schmuckgegenstaende bestimmte dehnbare Gliederkette
DE563450C (de) Schaufensterleisten
CH308551A (de) Reissverschluss.
DE872851C (de) Ausziehbarer Traeger
DE1021612B (de) Dehnbares Gliederband
DE2024046B2 (de) Skistiefel
DE2239152C3 (de) Dehnbares Gliederband
DE924357C (de) Koerper fuer dehnbare Gliederbaender fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke
AT128806B (de) In einen Sitz verwandelbarer Jagd- oder Touristenstock.
AT129478B (de) Schuhabsatz mit abnehmbarem Lauffleck.
DE835088C (de) Vorrichtung zum Zusammenfuegen zerlegbarer Keilriemen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee