DE2827785A1 - Stapelbarer tubenkoerper mit dichtstoffschicht - Google Patents

Stapelbarer tubenkoerper mit dichtstoffschicht

Info

Publication number
DE2827785A1
DE2827785A1 DE19782827785 DE2827785A DE2827785A1 DE 2827785 A1 DE2827785 A1 DE 2827785A1 DE 19782827785 DE19782827785 DE 19782827785 DE 2827785 A DE2827785 A DE 2827785A DE 2827785 A1 DE2827785 A1 DE 2827785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealant
tube
tube body
material deformation
body according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782827785
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Obrist & Co AG H
Original Assignee
Obrist & Co AG H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obrist & Co AG H filed Critical Obrist & Co AG H
Publication of DE2827785A1 publication Critical patent/DE2827785A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/02Body construction

Description

Stapelbarer Tubenkörper mit Dichtstoffschicht 28 277 8
Die Erfindung betrifft einen stapelbaren, konischen Tubenkörper, dessen offenes Ende zum dichtenden Versen!lessen an einem ringförmigen Dichtstoffabschnitt auf der Innenseite mit einem Dichtstoff versehen 1st.
Derart stapelbare Tubenkörper erlauben ein besonders platzsparendes und rationelles Verpacken der Tubenkörper für den Versand an den Abfüller. Nach dem Abfüllen werden die Tuben an Ihrem offenen Ende Im Bereich der Dichtstoffschicht durch Zusammenfalzen verschlossen. Deartige Tuben wurden z.B. bereits durch die DE-OS 25 22 511 bekannt, bei der der Dichtstoff aus einer wachsartigen Masse besteht. Wenn die Dichtstoffschicht aus einem Klebstoff besteht, entstehen beim Stapeln der Tubenkörper insofern Probleme, als dass die gestapelten Tuben den Dichtstoff auf keinen Fall berühren dürfen.
Durch die deutsche Patentschrift Nr. 2 009 692 ist bereits ein konischer Tubenkörper bekannt geworden, dessen offenes Ende einen erweiterten Abschnitt mit gleicher Konizität wie der Tubenmantel aufweist. Der Dichtstoffring ist im Innern dieses erweiterten Abschnittes aufgetragen. Der Durchmesser des erweiterten Abschnittes ist derart gewählt, dass der Dichtstoffring mit der nächsten eingeschobenen Tube nicht in Berührung kommt. Der Nachteil dieser Konfiguration besteht jedoch darin, dass sich die Tubenwände beim Ineinanderstapeln direkt berühren. Dadurch haften die Tuben derart stark aneinander, dass einerseits das Vereinzeln der Tuben erschwert wird und dass andererseits eine Beschädigung der bereits bedruckten Tubenoberfläche möglich ist. Ein weiterer Nachteil des erweiterten Tubenendes liegt darin, dass beim Zusammenfalten dieses Bereiches relativ zum Tubenkörper nach aussen vorstehende Kanten entstehen. Diese scharfkantigen Vorsprünge führen leicht zu Verletzungen und wirken zudem unschön. Der erweiterte Tubenabschnitt bietet auch bei der Herstellung einige Schwierigkeiten, da beim Ausweiten Längsrisse am Tubenende auftreten können.
309837/0501
2B27785
Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, die Nachteile des Bekannten zu vermeiden und einen stapelbaren Tubenkörper zu schaffen, der einfach herzustellen ist, mit dem eine schonende Stapelung der Tubenkörper ermöglicht wird und bei dem zudem eine Verstärkung des offenen Tubenendes erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass neben dem Dicir^toffabschnitt zum Schutz des Dichtstoffes beim Stapeln der Tuben der Tubenkörper mit wenigstens einer gegen die Tubenachse gerichteten Materialverformung versehen ist, und dass der Innendurchmesser im Bereich der Material verformung kleiner ist als der Innendurchmesser des der Material verformung benachbarten Endbereichs der Dichtstoffschicht. Diese nach innen gerichtete Materialverformung schützt den unmittelbar anschliessenden Dichtstoffabschnitt vor einer Berührung mit dem eingeschobenen Tubenkörper. Andererseits wird mit der Materialverforumg jedoch auch erreicht, dass sich die Tubenwände nicht unmittelbar berühren. Dies schützt die Tubenoberfläche vor Beschädigung,verhindert das eventuelle Zusammenkleben der Lackbeschichtung und erleichtert das Vereinzeln der Tuben.
Um den Dichtstoffabschnitt vor unbeabsichtigtem Zusammenquetschen zu schützen, ist es besonders vorteilhaft, wenn gemäss einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Material verformung zwischen dem Dichtstoffabschnitt und dem offenen Tubenende angeordnet ist. Bei dieser Anordnung ist der Dichtstoffabschnitt ersichtlicherweise auch bei den gestapelten Tuben immer geschützt.
Besonders einfach und vorteilhaft lässt sich die Erfindung realisieren, wenn die Material verformung als ringförmige Sicke ausgebildet ist. Der Vorteil dieser Konfiguration besteht in der Verstärkung und Versteifung der gesamten Randpartie an der Tubenöff-. nung.
Wenn die Breite der Sicke wenigstens einen Millimeter beträgt, kann der Innendurchmesser etwa so dimensioniert werden, dass zwi-
909837/QS01
282778b
sehen den Tubenmänteln ein ausreichender Zwischenraum entsteht, ohne dass die Sicke einen zu kleinen Radius aufweisen muss. Ersichtlicherweise wird der Radius so gewählt, dass sich die Materialverformung gerade noch über die Schichtdicke der Dichtstoffschicht erhebt. Die Gefahr der Rissbildung ist bei der erfindungsgemässen Sicke nicht vorhanden, da bei einer Verformung nach Innen der Tubenmantel nicht gedehnt, sondern zusammengestaucht wird.
Gemäss einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besteht die Materialverformung aus zwei ringförmigen Sicken, welche auf beiden Seiten des Dichtstoffabschnittes angeordnet sind. Die zweite Sicke bewirkt einen zusätzlichen Schutz bei von aussen wirkenden, radialen Belastungen des Tubenmantels.
Ein Beispiel eines erfindungsgemässen Tubenkörpers ist nachstehend beschrieben und zeichnerisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 Zwei ineinander gestapelte Tubenkörper mit den Merkmalen der Erfindung,
Fig. 2 eine Teil ansicht der Tubenöffnung in vergrössertem Massstab,
Fig. 3 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel mit partiellen Einbuchtungen und
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit zwei ringförmigen Sicken.
Gemäss Fig. 1, besteht ein Tubenkörper 1 aus einem konischen Tubenmantel 2, der vorne in eine Schulter 4 auslauft an welcher die Verschlusskappe 3 befestigt ist. Beim Ineinanderstapeln liegen die Verschlusskappen 3 an der Schulter 4 auf. Durch die Höhe der Verschlusskappe 3 ist auch die Stapel teilung C festgelegt. Am offenen Ende der Tube ist an einem ringförmigen Dichtstoffabschnitt mit.
909837/05 01
der Breite A eine Dichtstoffschicht 5 mit einer Schichtdicke E aufgetragen. Diese Dichtstoffschicht kann beispielsweise aus Acrylharzdispersion oder aus einem anderen geeigneten Material bestehen. Nach der Dichtstoffschicht ist das Tubenende mit einer nach innen gerichteten Sicke 6 versehen, welche die Breite B aufweist und deren Innendurchmesser D kleiner ist als der Innendurchmesser des der Materialverformung benachbarten Endbreichs 8 der Dichtstoffschicht. Durch diese Dimensionierung ist ein Berühren der Dichtstoffschicht durch die eingeschobene Tube bei jedem beliebigen Konifizierwinkel ausgeschlossen. Die Sicke 6 weist eine Material verformung mit der Tiefe F auf, welche sich um das Mass F minus E über die Schichtdicke E des Dichtstoffabschnittes erhebt.
Durch diese Anordnung wird die eingeschobene Tube I1 einerseits an der Schulter 4 und andererseits an der Sicke 6 abgestützt. Um jedoch das nachträgliche Vereinzeln der Tuben zu erleichtern, kann zwischen der Sicke 6 am Durchmesser D und der eingeschobenen Tube ein Spiel vorgesehen sein. Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass der geringe Konifizierwinkel des Tubenmantels selbsthemmend wirkt. Der Zwischenraum zwischen den Tubenkörpern 1 und I1 ist abhängig vom Konifizierwinkel, von der Stapel teilung C und vom Innendurchmesser D der Sicke 6. Die Sicke 6 verstärkt das Tubenende derart, dass auch bei zusammengestapelten Tuben ein unbeabsichtigtes Zusammendrücken im Dichtstoffbereich A nicht mehr möglich ist.
Ersichtlicherweise sind auch andere Ausgestaltungen möglich, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen. Fig. 3 zeigt ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel, bei dem die Material verformung aus drei auf der gleichen Ebene liegenden, partiellen Einbuchtungen 7 besteht.
Die Material verformung könnte auch als stufenartige Vertiefung ausgebildet sein. Auch der Dichtstoffbereich A, die Breite B der Sicke 6, sowie die Stapel teilung C können je nach den Gegebenheiten und nach der Tubenkonfiguration beliebig geändert werden. Die Wahl der richtigen Dicke der Dichtstoffschicht 5 ist dem Fachmann ohne weiteres möglich und wird hier nicht näher spezifiziert.
909837/0501
Stapelbare, konische Tubenkörper weisen in der Regel an ihrem offenen Ende eine Dichtstoffschicht auf, welche beim Zusammenfalten der Tubenwandung eine einwandfreie Abdichtung des Tubeninhaltes garantiert. Diese Dichtstoffschicht erschwert jedoch das Zusammenstapeln der leeren Tubenkörper für den Versand, weil sie ein Verschmutzen oder ein Zusammenkleben der einzelnen Tuben verursachen kann. Die Erfindung löst dieses Problem durch eine ringförmige, nach innen gerichteten Sicke (6), welche bewirkt, dass sich die Tubenkörper (1, I1) nicht direkt berühren und, dass insbesondere die Dichtstoffschicht (5) beim Zusammenstapeln vor einer Berührung geschützt ist. Die Sicke lässt sich ohne Beschädigung des Tubenmantels anbringen und bewirkt zudem eine Verstärkung.
909837/0501
Leerseite

Claims (6)

  1. DipL-Ing. Udo Skuhra
    Patentanwalt
    Kelerloherstr. 80, Tel. 0 89/3 59 12 75
    D-8000 München 40 P0166/G0165
    23. Juni 1978
    2827 78b
    ( Ί OS
    tapelbarer, konischer Tubenkörper, dessen offenes Ende zum dichtenden Verschliessen an einem ringförmigen Dichtstoffabschnitt auf der Innenseite mit einem Dichtstoff versehen ist, dadurch gekennzeichnet,dass neben dem Dichtstoffabschnitt (5) zum Schutz des Dichtstoffes beim Stapeln der Tuben, der Tubenkörper mit wenigstens einer gegen die Tubenachse gerichteten Material verformung (6) versehen ist, und dass der Innendurchmesser im Bereich der Material verformung kleiner ist als der Innendurchmesser des der Materialverformung benachbarten Endbereichs der Dichtstoffschicht.
  2. 2. Tubenkörper nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Material verformung zwischen dem Dichtstoffabschnitt und dem offenen Tubenende angeordnet ist.
  3. 3. Tubenkörper nach Patentanspruch 1 und 2, d a d u r c h gekennzeichnet, dass die Material verformung als ringförmige Sicke ausgebildet ist.
  4. 4. Tubenkörper nach Patenanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der ringförmigen Sicke wenigstens einen Millimeter beträgt.
  5. 5. Tubenkörper nach Patentanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Material verformung aus wenigstens zwei partiellen, auf der gleichen Ebene liegenden Einbuchtungen besteht.
  6. 6. Tubenkörper nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Material verformung aus zwei ringförmigen Sicken besteht, welche auf beiden Seiten des Dichtstoffabschnittes (5) angeordnet sind.
    909837/0501
    OfflGINAL IMSPECTED
DE19782827785 1978-03-10 1978-06-24 Stapelbarer tubenkoerper mit dichtstoffschicht Withdrawn DE2827785A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH262178A CH626302A5 (de) 1978-03-10 1978-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2827785A1 true DE2827785A1 (de) 1979-09-13

Family

ID=4237871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782827785 Withdrawn DE2827785A1 (de) 1978-03-10 1978-06-24 Stapelbarer tubenkoerper mit dichtstoffschicht

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4237939A (de)
CH (1) CH626302A5 (de)
DE (1) DE2827785A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011051332A1 (de) * 2011-06-24 2012-12-27 Joachim Jaeschke Tubenrohling, tube, blasform und verfahren zur deren herstellung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002951857A0 (en) * 2002-10-07 2002-10-24 Candy, Katrina Goff Nestably stacking container without a sleeve
JP2012532071A (ja) * 2009-07-06 2012-12-13 フータマキ・オサケユキテュア・ユルキネン カップを製造するためのプロセスおよび複数のカップ
ES2445213T3 (es) * 2009-07-06 2014-02-28 Huhtamäki Oyj Recipiente de cartón
GB2487704B (en) * 2009-12-04 2013-10-09 Huhtamaki Oyj Container and its production process

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2036019A5 (de) * 1969-03-03 1970-12-24 Scal Gp Condit Aluminium
CA1007182A (en) * 1973-02-07 1977-03-22 Robert H. Day Cups for holding ingredients for drinks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011051332A1 (de) * 2011-06-24 2012-12-27 Joachim Jaeschke Tubenrohling, tube, blasform und verfahren zur deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US4237939A (en) 1980-12-09
CH626302A5 (de) 1981-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003524T2 (de) Einwegflasche mit schrittweise faltbaren, nicht entfaltbaren, seitenwänden
DE3509641C2 (de)
DE2411245C2 (de) Verschluß für Behälter
DE1269036B (de) Kappenkapsel
DE2923379A1 (de) Flaschenverschluss
DE2949469B1 (de) Sicherheitselement
DE1611960A1 (de) Versandbehaelter
DE3823428A1 (de) Ampulle aus kunststoff
DE2827785A1 (de) Stapelbarer tubenkoerper mit dichtstoffschicht
DE102010039036A1 (de) Schraubverschluss mit Flexband
DE4200549C1 (de)
DE1586618B2 (de) Verpackungsbehälter
CH683834A5 (de) Metallverpackung mit siegelbarem Profilrand.
DE2251685B2 (de) Aus einem Zuschnitt gefalteter kastenförmiger Träger für Flaschen
DE2616235B2 (de) Sicherheitselement
DE1302027B (de) Schrotpatrone
CH631125A5 (de) Verpackungsbehaelter.
DE4106110C2 (de)
DE3203834C2 (de) Putz-Schutzdeckel aus Kunststoff für Unterputzdosen elektrischer Leitungen
DE1486199B2 (de) Verschlußkappe zum Abdichten eines an seiner Öffnung mit Gewinde versehenen Behälters
DE1532388A1 (de) Unverletzliche Verschlusskapsel fuer Flaschen od.dgl.
DE10024072C1 (de) Kunststoff-Verschlusskappe, insbesondere Schraubkappe, mit Garantieband
DE1421541A1 (de) Trockenzellenbatterie
DE2820088A1 (de) Verpackungsbehaelter fuer eier
DE1782059C3 (de) Einstückige, die Originalität sichernde Kunststoff-Verschlußkapsel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee