DE2826145C2 - Gekapselte Brennkraftmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Gekapselte Brennkraftmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE2826145C2
DE2826145C2 DE2826145A DE2826145A DE2826145C2 DE 2826145 C2 DE2826145 C2 DE 2826145C2 DE 2826145 A DE2826145 A DE 2826145A DE 2826145 A DE2826145 A DE 2826145A DE 2826145 C2 DE2826145 C2 DE 2826145C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion engine
internal combustion
capsule
support bearings
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2826145A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2826145A1 (de
Inventor
Michael Ing.(grad.) 3180 Wolfsburg Willmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen Ag 3180 Wolfsburg
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen Ag 3180 Wolfsburg, Volkswagen AG filed Critical Volkswagen Ag 3180 Wolfsburg
Priority to DE2826145A priority Critical patent/DE2826145C2/de
Priority to US06/042,791 priority patent/US4244438A/en
Priority to BR7903764A priority patent/BR7903764A/pt
Priority to FR7915279A priority patent/FR2428739A1/fr
Publication of DE2826145A1 publication Critical patent/DE2826145A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2826145C2 publication Critical patent/DE2826145C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation
    • F02B77/13Acoustic insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine gekapselte Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine derartige Brennkraftmaschine ist aus der FR-PS 55 474 in der Weise bekannt, daß die Kapsel über einen zusätzlichen, am Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine schallisolierend gelagerten steifen Rahmen getragen ist. Wände der Kapsel umgeben auch konsolenartige Abstützungen der Brennkraftmaschine am Aufbau des Fahrzeugs, und zwar in der Weise, daß die Wände über manschettenartige Zwischenlagen an Gummipuffern oder dergleichen der Abstützungen anliegen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gekapselte Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so auszubilden, daß die Kapsel ohne Beeinträchtigung der Schallisolation am Aufbau abgestützt ist.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß zur Abstützung der Kapsel Bestandteile der Abstützung der Brennkraftmaschine herangezogen werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung für den Fall einer gekapselten Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine zeigt die Figur in einem Horizontalschnitt
Die eigentliche Brennkraftmaschine, deren Aufbau im Rahmen der Erfindung nicht interessiert, ist nur grundsätzlich angedeutet und mit dem Bezugszeichen 1 versehen. Zur Aufhängung an der Karosserie des mit der Maschine ausgerüsteten Kraftfahrzeugs dienen mehrere maschinenseitige Ausleger, von denen in de~ Figur
ίο nur der mit 2 bezeichnete erkennbar ist Die betrachtete Aufhängung enthält zwei Traglager 3 und 4 an der Karosserie, und die Verbindung zwischen diesen Traglagern einerseits und dem Ausleger 2 andererseits erfolgt über den verschraubten Bolzen 5, der entsprechende fluchtende Löcher in den Traglagern 3 und 4 sowie in schallisolierenden Teilen 6 durchsetzt, die als Bestandteil des Auslegers 2 angesprochen werden können.
In diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Bolzen 5 um einen Gewindebolzen der mittels der Mutter 7 festgelegt ist Daher durchsetzt er das Teil 6 nicht unmittelbar, sondern unter Zwischenfügung der Distanzhülse 8.
Die eigentliche Brennkraftmaschine 1 einschließlich der wesentlichen Teile der Aufhängung wird schallisolierend umschlossen durch die Kapsel 9, die in an sich bekannter Weise schallisolierend ausgebildet ist. Derartige Konstruktionen, die in der Regel eine Stützschaie mit schalldämmenden Auflagen an der Brennkraftmaschine besitzen, sind bekannt und brauchen daher hier im einzelnen nicht beschrieben zu werden.
Die Wand 10 der Kapsel 9 ist etwa ösenförmig um das Teil 6 der Aufhängung herumgezogen; der Gewindebolzen 5 durchsetzt Löcher in den hier als kreisrunde Scheiben mit topfähnlichen zentralen Ausdrückungen ausgebildeten beiden Wandpartien 11 und 12. Diese Profilierung der Wandpanien 11 und 12 senkrecht zu ihrer Hauptebene findet ihren Grund in der weiteren Aufgabe der Wandpartien 11 und 12, nämlich der Begrenzung von in Richtung des Gewindebolzens 5 erfolgenden Relativbewegungen zwischen Brennkrartinascr· ie I einerseits und Fahrzeugaufbau, d. h. Trag'agern 3 und 4, andererseits.
Mit diesen Wandpartien 11 und 12 stützt sich zugleich die Kapsel 9 am Aufbau ab. Damit durch diese Wandpartien keine Schallübertragung zwischen Kapsel und Fahrzeugaufbau stattfindet, bilden die Wandpartien gleichsam vom Rest der Kapsel 9 getrennte Teile; in die entsprechenden Wände sind demgemäß schallisolierende, beispielsweise aus Gummi bestehende Zwischenla-
5G gen eingefügt, die hier die Form von flachen dichtenden Ringen 13 und 14 haben. Auf ihren Innen- und Außenrändern tragen diese ringförmigen Zwischenstücke 13 und 14 jeweils eine nutartige Aufnahme 15 und 16 bzw. 17 und 18, mit denen sie die ihnen zugekehrten Ränder der Wandpartien bzw. der Wand 10 dichtend umgreifen. Die Erfindung bietet auf konstruktiv einfache Weise die Möglichkeit einer sowohl gegen die eigentliche Brennkraftmaschine als auch gegen den Aufbau schwingungsisolierenden, dichten und elastischen Aufhängung der Kapsel.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Gekapselte Brennkraftmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit schallisolierenden Abstützungen der Maschine an Traglagern und einer die Maschine nebst deren Abstützungen aufnehmenden schalldämmenden Kapsel, die über schalldämmende Zwischenstücke an die Traglager der Maschine anschließt, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Maschine (1) an den Traglagern (3, 4) unter Zwischenschaltung elastischer Elemente mittels Bolzen (5) befestigt ist,
    daß die Kapsel (9) mit Teilen ihrer Wand durch die gleichen Bolzen (5) unmittelbar an den Traglagern .1(3,4) befestigt und von diesen getragen ist und
    daß zwischen den unmittelbar an den Traglagern (3, ■4) festgelegten Wandpartien (H1 12) der Kapsel (9) und deren übrigen Wandbereichen die schalldämmenden Zwischenstücke (13,14) angeordnet sind.
    Z Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch .gekennzeichnet, daß die Zwischenstücke (13, 14) im Bereich ihrer Innen- und Außenränder nutförmige Aufnahmen (15—18) für die anschließenden Wandpartien (11,12) der Kapsel (9) aufweisen.
    3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dre an den Traglagern (3, 4) festgelegten Wandpanien (11, 12) der Kapsel (9) zwischen maschinenseitigen Auslegern (2) und den Traglagern (3,4) am Aufbau verlaufen.
    4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Traglagem (3, 4) festgelegten Wandpanien (Iu 12) der Kapsel (9) senkrecht zu ihrer Ebent profiliert sind und daß sie Relativbewegungen zwischen Vlaschine (1) und Traglagern (3,4) begrenzende Anschläge bilden.
    5. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenstücke (13,14) öldicht sind.
DE2826145A 1978-06-15 1978-06-15 Gekapselte Brennkraftmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Expired DE2826145C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2826145A DE2826145C2 (de) 1978-06-15 1978-06-15 Gekapselte Brennkraftmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
US06/042,791 US4244438A (en) 1978-06-15 1979-05-29 Encased internal combustion engine, in particular for an automobile
BR7903764A BR7903764A (pt) 1978-06-15 1979-06-13 Maquina de combustao interna contida numa capsula,destinada especialmente para um veiculo automotor
FR7915279A FR2428739A1 (fr) 1978-06-15 1979-06-14 Moteur a combustion interne blinde, en particulier pour vehicule automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2826145A DE2826145C2 (de) 1978-06-15 1978-06-15 Gekapselte Brennkraftmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2826145A1 DE2826145A1 (de) 1979-12-20
DE2826145C2 true DE2826145C2 (de) 1986-04-10

Family

ID=6041803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2826145A Expired DE2826145C2 (de) 1978-06-15 1978-06-15 Gekapselte Brennkraftmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4244438A (de)
BR (1) BR7903764A (de)
DE (1) DE2826145C2 (de)
FR (1) FR2428739A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4719892A (en) * 1986-06-26 1988-01-19 General Motors Corporation Cavity closure with isolator seal and method
DE3702023A1 (de) * 1987-01-24 1988-08-04 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brennkraftmaschine mit einer schalldaemmenden kapsel
US5026476A (en) * 1990-06-06 1991-06-25 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Antivibration cover for rotary machine
US5824974A (en) * 1996-07-26 1998-10-20 Cascade Engineering, Inc. Insulating layer with integral grommets
DE10392525B4 (de) * 2002-04-11 2012-08-09 Richard A. Haase Verfahren, Prozesse, Systeme und Vorrichtung mit Wasserverbrennungstechnologie zur Verbrennung von Wasserstoff und Sauerstoff
US7451735B2 (en) * 2006-10-13 2008-11-18 Ford Global Technologies, Llc Flexibly-jointed, fluid-tight cover for internal combustion engine
FR2909945A1 (fr) * 2006-12-15 2008-06-20 Cera Dispositif de protection acoustique comprenant un profile souple
US7827950B2 (en) 2007-06-27 2010-11-09 Federal-Mogul Corporation Valve cover assembly and method of construction
DE102007030703A1 (de) * 2007-07-02 2009-01-08 Robert Bosch Gmbh Elastische Verbindung zwischen Gehäuseteilen motorisch angetriebener Werkzeugmaschinen
DE102012025583B4 (de) * 2012-10-12 2021-12-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Schallerzeugungssystem zur Erzeugung eines künstlichen Motorengeräusches
JP6451805B1 (ja) * 2017-08-22 2019-01-16 マツダ株式会社 エンジンの保温構造

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB567567A (en) * 1943-11-19 1945-02-20 Bolinder Munktell Improvements in or relating to internal combustion engines
US3112810A (en) * 1960-03-01 1963-12-03 Daimler Benz Ag Noise-deadening motor vehicle construction
GB1166140A (en) * 1967-08-22 1969-10-08 Vokes Ltd Apparatus for silencing an engine
AT325898B (de) * 1971-09-29 1975-11-10 List Hans Schalldammend gekapselte brennkraftmaschine
US3782496A (en) * 1972-09-27 1974-01-01 G Thien Internal combustion engine in a sound-proof casing
AT354863B (de) * 1975-06-13 1980-02-11 List Hans Kraftfahrzeug mit einer schalldaemmenden kapsel fuer den motor bzw. die motor-getriebe -einheit
JPS52147329U (de) * 1976-05-06 1977-11-08
US4137888A (en) * 1976-11-24 1979-02-06 Allis-Chalmers Corporation Sound abatement device for internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
BR7903764A (pt) 1980-02-12
FR2428739A1 (fr) 1980-01-11
US4244438A (en) 1981-01-13
FR2428739B1 (de) 1984-08-24
DE2826145A1 (de) 1979-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826145C2 (de) Gekapselte Brennkraftmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2012564A1 (de) Schallisolierendes Bauelement
DE1223803B (de) Waerme- und Stoffaustauschkolonne
DE3326321A1 (de) Brennkraftmaschine
DE1951271C3 (de) Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE2841959A1 (de) Vorrichtung zur geraeuschdaempfung von servolenkungen
CH659785A5 (de) Wassergekuehlter, haubenfoermiger deckel fuer metallurgische gefaesse.
DE2710708A1 (de) Fahrantriebslagerung eines walzkoerpers bei verdichtungswalzen
DE7033660U (de) Pressenstaender.
DE1072017B (de)
DE2505878A1 (de) Spannhuelse
DE953026C (de) Schutzvorrichtung fuer Gelenkwellen an landwirtschaftlichen Zugmaschinen
DE2802344C2 (de) Elastisches Stützbein für Arbeitsinseln auf See
DE873846C (de) Laufwerk fuer Wagen od. dgl. von Haenge- und Drahtseilbahnen oder aehnlichen Einrichtungen
DE3309119A1 (de) Selbstfahrendes baufahrzeug in zweiteiliger tragkonstruktion mit knickrahmenlenkung
DE894815C (de) Verbindung des aus Leichtmetallprofiltraegern bestehenden Traggerippes mit der aus einem anderen Werkstoff bestehenden Aussenhaut von Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE859114C (de) In Zellenbauweise hergestellter Kraftwagen
DE1563291C3 (de) Gerät für den Transport von Meßwandlern für hohe Spannungen
DE7012057U (de) Drehtrommel-laufring.
DE1965533B2 (de) Fahrgestell für Lastkraftfahrzeuge
DE1484015C (de) Zerleg und versetzbares Gebäude in verspannter Bauweise
DE1450069C (de) Axialdrucklager
DE1531360A1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Luftkissen eines Bodenreaktionsfahrzeuges
DE954573C (de) Hohle Verbindungsmuffe zur Durchfuehrung von Kabeln, Gestaengen, Rohren und aehnlichen Leitungen bei Kraftfahrzeugen
CH623099A5 (en) Wall and/or ceiling cladding

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8125 Change of the main classification

Ipc: F02B 77/13

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 3180 WOLFSBURG, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee