DE2825520C3 - Trockenzylinder zum Trocknen einer feuchten, aus Faserstoffen bestehenden Bahn, insbesondere Papierbahn - Google Patents

Trockenzylinder zum Trocknen einer feuchten, aus Faserstoffen bestehenden Bahn, insbesondere Papierbahn

Info

Publication number
DE2825520C3
DE2825520C3 DE2825520A DE2825520A DE2825520C3 DE 2825520 C3 DE2825520 C3 DE 2825520C3 DE 2825520 A DE2825520 A DE 2825520A DE 2825520 A DE2825520 A DE 2825520A DE 2825520 C3 DE2825520 C3 DE 2825520C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
drying
condensate
ribs
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2825520A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2825520B2 (de
DE2825520A1 (de
Inventor
Edgar J. Beloit Wis. Justus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beloit Corp
Original Assignee
Beloit Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beloit Corp filed Critical Beloit Corp
Publication of DE2825520A1 publication Critical patent/DE2825520A1/de
Publication of DE2825520B2 publication Critical patent/DE2825520B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2825520C3 publication Critical patent/DE2825520C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/02Drying on cylinders
    • D21F5/10Removing condensate from the interior of the cylinders

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Trockenzylinder zum Trocknen einer über die Zylinderoberfläche laufenden feuchten, aus Faserstoffen bestehenden Bahn, insbesondere Papierbahn, bestehend aus einem Mantel mit zwei Deckeln und an der inneren Mantelfläche am Umfang in gleichmäßigen Abständen verteilten, axial verlaufenden Rippen bzw. Leisten, die von dem einen Deckel bis zu dem anderen sich erstrecken, ferner mit einer Zuleitung Ium Zuführen von Heizdampf in das Innere des iylinders und einer Ableitung für das sich niederschlagende Kondensat, die zwischen dem zweiten Zylinderdeckel und den einen Abstand hierzu belassenden Leisten angeordnet ist. Ein Trockenzylinder dieser Ausgestaltung ist aus der US-PS 32 17 426 bekannt. Dabei sind die axial verlaufenden Leisten zu dem 2'weck »orgesehen. das sich niederschlagende Kondensat daran Iu hindern, aufgrund der Fliehkraft einen ununterbrochenen Überzug über die glatte innere Oberfläche des Zylindermantels zu bilden. Dieser Überzug bringt ■ämlich einen Isoliereffekt des Kondensats mit sich, der den erwünschten Wärmeübergang von dem Heizdampf •uf die zu trocknende Bahn stört. Der bekannte Trockenzylinder hat ferner innerhalb der axialen Länge der umfangsverteilten Leisten zwei Klemmnnge zum Andrücken der Umfangsverteilten Leisten gegen die innere Mantelfläche,
Es wurde erkannt, daß diese KJernfnririge aufgrund der umfangsgerichteten Wellenbewegungen des KondensatSj hervorgerufen durch die axial verlaufenden Leisten, durch eine gewisse Stauwirkung auch eine Wellenbewegung bzw. Turbulenz in axialer Richtung hervorrufen, was in unerwünschter Weise die Schichtdicke des Kondensats in axialer Richtung ungleichmäßig macht und zur Beeinträchtigung der Gleichmäßigkeit des im Grunde hinzunehmenden Isoliereffektes des Kondensats über die der Breite der zu trocknenden Bahn entsprechenden axialen Länge der Arbeitsoberfläche des Trockenzylinders führen muß. Ein,, damit verbundene ungleichmäßige Trocknung über die Bahnbreite ist insbesondere dann höchst unerwünscht, wenn bei Papierbahnen mit Breiten von beispielsweise über 5000 mm diese noch einen Kalander durchlaufen müssen, indem ein ungleichmäßiger Feuchtigkeitsgehalt der Bahn über die Breite zwangsläufig zu Dickenunterschieden in der Papierbahn führt
Hiervon ausgehend hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, den an sich unvermeidbaren Isoliereffekt des Kondenswassers, das sich zwischen umfangsverteilten Innenleisten des Zylindermantels ansammelt, wenigstens über die Länge der Zylindertrommel gleichmäßig zu halten. Diese Aufgabe hat erhöhte Bedeutung beim Trocknen von breiten Bahnen.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß gegen die im Abstand von den zweiten Zylinderdeckel liegenden Enden der Rippen bzw. Leisten ein als Damm wirkender Kreisring gesetzt ist, der mit dem zweiten Zylinderdeckel einen ringförmigen Kondensat-Sammelkanal bildet, in den die Kondensatablaufleitung hineinreicht. Hierdurch wird erreicht, daß zwischen den Innenleisten in sich geschlossene Wannen gebildet werden, die sich von einem Zylinderdeckel bis zum Kreisring über die gesamte Arbeitsoberfläche erstrecken und in denen sich je nach dem Gleichförmigkeitsgrad der Zylinderdrehung ein mehr oder weniger gleiches Niveau des Kondensats einstellt.
Damit ist auch der wenn auch durch eine Kondensatmenge beeinträchtigte TrockeneffeKt des Heizdampfes über die wirksame Zylinderlänge gleichmäßig.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Trockenzylinders gemäß der Erfindung sind den Patentansprüchen 2—4 zu entnehmen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Trockenzylinders gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
F ι g. 1 einen Axialschnitt, und
F i g. 2 einen Querschnitt nach der Linie H-II in F i g. 1.
Der dargestellte Trockenzylinder 10 ist in nicht näher
5>) dargestellter Weise drehbar gelagert und hat einen zylindrischen Mantel 11 mit einer glatten äußeren Oberfläche. Solche Trockenzylinder werden in der Trockenpartie einer Papierherstellungsmaschine in Serien derart angeordnet, daß Trockenfilzbahnen serpentinenartig über eine Mehrzahl von Trockenzylindern geführt wird, um die Feuchtigkeit in der Papierbahn zu verdampfen.
An den Enden des Zylindermantels 11 sind Deckel 19 und 22 vorgesehen, die über Naben 23 und 24 in nicht dargestellten Lagern abgestützt sind. Der Zylinder kann selbst angetrieben sein öder durch eine laufende FiIz^ oder Papierbahn in Drehung Versetzt werden*
In die hohle Nabe 24 wird über eine Zuleitung 25 Heizdampf in das Innere des Zylinders eingeleitet,
dessen Kondensat sich an dem innenumfang des Zylindermantels ansammelt. Um den Isoliereffekt des Kondensats zu verringern, sind an der inneren Mantelfläche timfarigsverteilt axial verlaufende radiale
Rippen bzw. Leisten 12 vorgesehen. Hierdurch wird das Kondensat in eine schwingende Bewegung versetzt, und die Innenrippen 12 verursachen im Verein mit dieser Schwingung des Kondensats eine Oberflächenwelle innerhalb des Mantels. Die Innennppen 12 werden vorzugsweise so angeordnet, daß die Turbulenz aufgrund der Schwingungen des Kondensat-Oberzuges in Umfangsrichtung des Trockenzylinders vergrößert wird, um die Verzögerung des Wärmeflusses durch das Kondensat so klein wie möglich zu halten, was durch bestimmte Abstände zwischen den Innennppen erreichbar ist (US-PS 37 24 094). Die Innenrippen 12 sind in gleichmäßigen Abständen voneinander angeordnet derart, daß in dem Zylinder eine Turbulenz erzeugt wird, so daß das Kondensat zwischen den Rippen umherschwappt. Die Innenrippen 12 erstrecken sich ferner über die gesamte Länge der Arbeitso.berfläche des Trockenzylinder, die von der Stelle 11a bis zur Stelle Ho reicht, die im Abstand von dem der Stirnscheibe 19 zugeordneten Ende des Zylinders liegt Die Innenrippen 12 erstrecken sich somit über die gesamte Breite der Arbeitsoberfläche, die mit der zu trocknenden Papierbahn in Berührung gelangt
Am Ende Hb der Arbeitsoberfläche und im axialen Abstand außerhalb dieser Fläche ist innerhalb des Zylinders ein als Damm wirkender Kreisring 14 angeordnet, der gegen die freien Enden der Innerippen
12 gesetzt ist Dieser Kreisringdamm 14 hat die gleiche radiale Höhe wie die Rippen 12, so daß das zwischen den Rippen sich sammelnde Kondensat über den Kreisring 14 abfließen kann, wie bei 15 in Fig. 1 dargestellt ist Das von den Innenrippen 12 begründete Herumschwappen oder die Turbulenz ist in F i g. 2 bei
13 dargestellt, woraus ersichtlich ist, daß die Innenrippen 12 als Kaskaden wirken. Dieses Umherschwappen des Kondenswassers führt zu einem Plus an Schwappbewegung mit der Tendenz axial über den Kreisring 14 überzufließen, womit das Kondensatwasser in einen ringförmigen Kondensat-Sammelkanal 16 gelangt In dem Sammelraum 16 ist ein Saugrohr 17 angeordnet, das ein Einlaßende 20 dicht an der inneren Oberfläche des Zylindermantels hat Das Einlaßende 20 ist somit unterhalb der Umfangsfläche 14a des Kreisringes 14 gelegen. Das Saugrohr 17 führt zu einem Saug-Auslaß 18, an den eine nicht dargestellte Saugpumpe angeschlossen ist
Das Kondensat wird somit vollständig aus dem Kondensat-Sammelkanal 16 ausgetragen, ohne daß das Niveau oder die Turbulenz des Kondensats gegenüber der von 11a bis 11 b reichenden Arbeitsoberfläche des Zylinders beeinflußt wird. Der vergleichmäßigende Effekt des Kondensats hinsichtlich des Wärmeüberganges von dem Heizdampf in den Zylindermantel 11 ist nicht berührt und es ist wesentlich, daß diese Gleichmäßigkeit über die volle Arbeitslänge des Trockenzylinders aufrechterhalten wird. Die Wärmeübertragung aufgrund der Umwälzung des Kondensats durch die Innenrippen 12 ist nicht gestört da alle in der US-PS 37 24 094 dargestellten Einzelheiten voll erhalten bleiber/. Dies gilt insbesondere für die kritische Höhe der Innenrippen 12. Wenn dann de. Kreisring 14 mit derselben radialen Höhe ausgeführt wjd, fließt das Kondensat selbst mnd um den Umfang des Zylinders über den Kreisring 14, wie bei 15 in Fig.2 angedeutet ist Obwohl eine kleine Kondensatmenge den Zylindermantel ;,nen im Bereich des Kondensat-Sammelkanals 16 als eine isolierende Barriere überzieht ist dies nicht nachteilig, da dieser Kanal oder Sammelraum außerhalb der Breite der Arbeits-Oberfläche des Trockenzylinders liegt Wie ausgeführt, entspricht die mit der zu trocknenden Bahn in Berührung gelangende Arbeitsoberfläche der Länge der Innenrippen 12 und damit der von diesen gebildeten Wannen, so daß der Zylinder um die axiale Breite des Kondensct-Sammelkanals 16 verlängert ist Diese Verlängerung des Trockenzylinders um die Breite des Sammelraums 16 verringert auch in vorteilhafter Weise Wärmeverluste der Arbeits-Oberfläche in axialer Richtung, da dieser Bereich auch mit Dampf beaufschlagt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Trockenzylinder zum Trocknen einer über die Zylinderoberfläche laufenden feuchten, aus Faserstoffen bestehenden Bahn, insbesondere Papierbahn, bestehend aus einem Mantel mit zwei Deckeln und an der inneren Mantelfläche am Umfang in gleichmäßigen Abständen verteilten, axial verlaufenden Rippen bzw. Leisten, die von dem einen Deckel bis zu dem anderen sich erstrecken, ferner mit einer Zuleitung zum Zuführen von Heizdampf in das innere des Zylinders und einer Ableitung für das sich niederschlagende Kondensat, die zwischen dem zweiten Zylinderdeckel und dem einen Abstand hierzu belassenden Leisten angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß gegen die in Abstand von dem zweiten Zylinderdeckel (19) liegenden Enden der Rippen bzw. Leisten (12) ein als Damm wirkender Kreisring (14) gesetzt ist, der mit dem zweiten Zylinderdeckel einen ringförmigen Kondensat-Sammelkanal (16) bildet, in den die Kondensatablaufleitung (17,20) hineinreicht.
2. Trockenzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Höhe der Innenrippen (12) und des Kreisringdammes (14) gleich sind.
3. Trockenzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Breite des Kondensat-Sammelkanals (16) kleiner ist als die Umfang-Abstände zwischen den Innenrippen (12).
4. Trockenzylinder nach Anspruch 1. bei dem die mit der zn trocknenden Bahn in Berührung gelangende Arbeitsoberfläche der Länge der Rippen bzw. Leisten entspricht, dacjrch gekennzeichnet, daß der Zylinder un. die axiale Breite des Sammelkanals (16) verlängert is
DE2825520A 1977-06-10 1978-06-10 Trockenzylinder zum Trocknen einer feuchten, aus Faserstoffen bestehenden Bahn, insbesondere Papierbahn Expired DE2825520C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/805,598 US4155177A (en) 1977-06-10 1977-06-10 Condensate control for dryer drum

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2825520A1 DE2825520A1 (de) 1978-12-21
DE2825520B2 DE2825520B2 (de) 1981-07-02
DE2825520C3 true DE2825520C3 (de) 1982-02-25

Family

ID=25192002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2825520A Expired DE2825520C3 (de) 1977-06-10 1978-06-10 Trockenzylinder zum Trocknen einer feuchten, aus Faserstoffen bestehenden Bahn, insbesondere Papierbahn

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4155177A (de)
JP (1) JPS546907A (de)
AR (1) AR216154A1 (de)
BR (1) BR7803539A (de)
CA (1) CA1087390A (de)
DE (1) DE2825520C3 (de)
ES (1) ES470488A1 (de)
FI (1) FI60260C (de)
FR (1) FR2394043A1 (de)
GB (1) GB1589136A (de)
IT (1) IT1096399B (de)
MX (1) MX145666A (de)
PH (1) PH15205A (de)
SE (1) SE432271B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI66220C (fi) * 1983-03-01 1984-09-10 Valmet Oy Anordning i torkcylindrarna i en pappermaskin foer att foerbaettra vaermeoeverfoeringen
ZA841573B (en) * 1983-03-08 1984-10-31 Beloit Corp Rotary drying drum
US4538360A (en) * 1984-03-26 1985-09-03 Beloit Corporation Steam heated dryer drum having stationary siphon and spoiler bars
FI83247C (fi) * 1990-06-19 1991-06-10 Martti Ensio Olavi Partio Anordning foer avlaegsnande av vaetska fraon en roterande cylinder eller vals.
JPH0630874U (ja) * 1992-09-22 1994-04-22 株式会社クボタ カップ式飲料自動販売機用カップ
US5564494A (en) * 1994-08-16 1996-10-15 Salminen; Reijo K. Processing roll apparatus and method
DE19603011A1 (de) * 1996-01-27 1997-07-31 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Dampfbeheizte Einrichtung
TR200001710T2 (tr) * 1997-12-12 2001-01-22 Tubular Textile Llc Kompresyonla sıkıştırma makineleri için ısıtma sistemi
US6397489B1 (en) * 2000-08-25 2002-06-04 The University Of Chicago Multiport cylinder dryer with low thermal resistance and high heat transfer
JP3764720B2 (ja) * 2002-11-15 2006-04-12 三菱重工業株式会社 段ボールシート製造装置の加熱ロール
DE102006015796A1 (de) * 2005-05-13 2006-11-16 Voith Patent Gmbh Trockenzylinder
WO2017192559A1 (en) * 2016-05-03 2017-11-09 D'amico Iii Joseph V Apparatus and method of moving fluid in a rotating cylinder
CN109505184B (zh) * 2018-12-25 2024-02-20 诸城大正机械科技有限公司 造纸机用宽幅钢制节能烘缸

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE547191C (de) * 1932-03-23 J M Voith Maschinenfabrik Trockenzylinder fuer Papiermaschinen, zusammengesetzt aus mehreren Zylinderschuessen
US1453113A (en) * 1922-02-18 1923-04-24 Int Paper Co Drying cylinder
US2893136A (en) * 1957-07-05 1959-07-07 Beloit Iron Works Paper machine dryer condensate control
US3217426A (en) * 1959-09-12 1965-11-16 Voith Gmbh J M Steam heated drying cylinder
US3724094A (en) * 1971-02-16 1973-04-03 Kimberly Clark Co Rotary drying drum
US3808700A (en) * 1972-12-26 1974-05-07 Kimberly Clark Co Rotary drying drum
JPS51133506A (en) * 1975-05-15 1976-11-19 Hitachi Shipbuilding Eng Co Steam dryer

Also Published As

Publication number Publication date
PH15205A (en) 1982-09-27
IT1096399B (it) 1985-08-26
MX145666A (es) 1982-03-19
AR216154A1 (es) 1979-11-30
JPS546907A (en) 1979-01-19
IT7824372A0 (it) 1978-06-09
FI60260B (fi) 1981-08-31
CA1087390A (en) 1980-10-14
BR7803539A (pt) 1980-09-02
FI60260C (fi) 1981-12-10
DE2825520B2 (de) 1981-07-02
US4155177A (en) 1979-05-22
ES470488A1 (es) 1979-02-01
FI781683A (fi) 1978-12-11
JPS5653036B2 (de) 1981-12-16
SE7806604L (sv) 1978-12-11
DE2825520A1 (de) 1978-12-21
GB1589136A (en) 1981-05-07
FR2394043A1 (fr) 1979-01-05
SE432271B (sv) 1984-03-26
FR2394043B1 (de) 1983-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825520C3 (de) Trockenzylinder zum Trocknen einer feuchten, aus Faserstoffen bestehenden Bahn, insbesondere Papierbahn
EP0854229A2 (de) Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
WO2005111304A1 (de) Saugwalze in einer maschine zur herstellung einer faserstoffbahn
DE1137938B (de) Vorrichtung zum Abfuehren des Kondensates aus Trockenzylindern von Papiermaschinen
DE2741144A1 (de) Verfahren fuer das aufbringen eines unterdrucks auf einen filz, ein sieb oder eine fasersuspensionsschicht einer papiermaschine und eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2852449C2 (de) Trommelwasch- und Trockenmaschine
EP0851059A1 (de) Maschine zur Herstellung einer kontinuierlichen Materialbahn
DE2948203C2 (de) Trockenzylinder für Papiermaschinen
DE1511217B1 (de) Trockenzylinder fuer Papiermaschinen
EP0640716B1 (de) Anordnung zum Führen einer zu trocknenden Faserstoff-Bahn
EP0837181A1 (de) Pressenpartie
DE1461160A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Entfernung von Fluessigkeit aus fluessigkeitshaltigem Material
DE19724911A1 (de) Preßeinheit
DE2850876A1 (de) Verbesserungen an yankee-trocknern
DE69910044T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur trocknung von breiartigen substanzen
DE3227189A1 (de) Egoutteureinrichtung zum entwaessern einer faserstoffbahn auf einer langsiebmaschine
DE1206718B (de) Trockenvorrichtung fuer Faserstoffbahnen
DE3513286C2 (de)
DE2544750A1 (de) Vorrichtung zur stoffentwaesserung
DE691954C (de) Saugpresswalze fuer Vorrichtungen zum Entwaessern von Faserstoffen, wie Zellstoff, Holzstoff o. dgl.
DE2814689C3 (de) Bügelmaschine mit paarweise angeordneten Walzen
DE1511183A1 (de) Einstellvorrichtung fuer den Ausfluss eines gasfoermigen Mediums
DE4402105A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Pressenpartie einer Maschine zur Herstellung endloser Faserstoffbahnen, insbesondere einer Papiermaschine und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3227188A1 (de) Rundsiebmaschine, insbesondere zur pappe- und papierherstellung
DE3023298C2 (de) Dampfbeheizter Trockenzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee