DE2824733A1 - Umfuehrtrommel fuer umstellbare schoen- und widerdruckmaschinen mit zwei bogentragflaechen - Google Patents

Umfuehrtrommel fuer umstellbare schoen- und widerdruckmaschinen mit zwei bogentragflaechen

Info

Publication number
DE2824733A1
DE2824733A1 DE19782824733 DE2824733A DE2824733A1 DE 2824733 A1 DE2824733 A1 DE 2824733A1 DE 19782824733 DE19782824733 DE 19782824733 DE 2824733 A DE2824733 A DE 2824733A DE 2824733 A1 DE2824733 A1 DE 2824733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
arch support
sliding ring
transfer drum
arch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782824733
Other languages
English (en)
Other versions
DE2824733C2 (de
Inventor
Willi Becker
Arno Wirz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE2824733A priority Critical patent/DE2824733C2/de
Priority to CH3527/80A priority patent/CH649036A5/de
Priority to GB8014665A priority patent/GB2043036B/en
Priority to EP79101073A priority patent/EP0005715A1/de
Priority to NLAANVRAGE7915022,A priority patent/NL172633C/xx
Priority to BEBTR70A priority patent/BE70T2/xx
Priority to AT0285779A priority patent/AT378937B/de
Priority to CA326,053A priority patent/CA1111306A/en
Priority to ZA792060A priority patent/ZA792060B/xx
Priority to ES480243A priority patent/ES480243A1/es
Priority to AR276535A priority patent/AR222172A1/es
Priority to DK205079A priority patent/DK144187C/da
Priority to AU47690/79A priority patent/AU526484B2/en
Priority to BR7903494A priority patent/BR7903494A/pt
Priority to JP6951279A priority patent/JPS557487A/ja
Priority to US06/046,058 priority patent/US4303014A/en
Publication of DE2824733A1 publication Critical patent/DE2824733A1/de
Priority to SE8001942A priority patent/SE440625B/sv
Priority to FR8006003A priority patent/FR2454910A1/fr
Priority to IT86243/80A priority patent/IT1148216B/it
Priority to US06/254,592 priority patent/US4334473A/en
Priority to HK382/83A priority patent/HK38283A/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE2824733C2 publication Critical patent/DE2824733C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/106Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine
    • B41F21/108Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine with pneumatic means

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)

Description

HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AKTIENGESELLSCHAFT
Die Erfindung betrifft eine Umführtrommel für Schön- und Widerdruckmaschinen mit zwei Bogentragflächen, die von je zwei ineinandergreifenden Bogenträgerkämmen gebildet werden, wobei ein Bogenträgerkamm eine Einrichtung zum Erfassen der Bogenvorderkante aufweist und zumindest einer der beiden ineinandergreifenden Bogenträgerkämme gegenüber dem anderen um die Rotationsachse der Umführtrommel verstellbar ist.
Die Fertigung der Umführtrommeln eingangs genannter Art erfordert eine sehr große Genauigkeit, weil die von den beiden Bogentragflächen transportierten Bogen genau gleich übergeben werden müssen, andernfalls stellt sich Dublieren ein.
Die Ursache ist folgende:
In der Regel bestehen solche Umführtrommeln aus einem feststehenden Trommelteil mit zwei sich diametral gegenüberliegenden Einrichtungen zum Erfassen der Bogenvorderkante und einem um die Rotationsachse verstellbaren Trommelteil mit zwei sich ebenfalls diametral gegenüberliegenden Einrichtungen zum Erfassen der Bogenhinterkante. Der jeweilig transportierte Bogen liegt auf der Bogentragfläche glatt auf. Unter Umständen sind z.B. Saugvorrichtungen vorhanden, um diese Auflage sicherzustellen. Wenn nun eine der Bo gen tragflächen zufolge eines Rundlauf- oder Formfehlers höher liegt als die andere, fällt die Lage des Druckendes zweier aufeinanderfolgender Bogen unterschiedlich aus. Die Folge davon ist ein rhytmisches Dublieren bei dem Druck nach der Bogenwendung. Ein Rundlauffehler von beispielsweise 0,02mm kann, je nach Bogenlänge, bereits ein Dublieren von ca. 0,05mm zur Folge haben.
Bei auf dem Markt bekannten Schon- und Widerdruckmaschinen wird ein eventuell nach dem Abdrucken der Maschine festgestellter Hö-
909850/0220
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN / Λ 9"Cv 2-βΓ<3Τ8 AKTIENGESELLSCHAFT '
henunterschied der Bogentragflächen der Umführtrommel durch Bekleben der niedriger liegenden Bogentragfläche mit Klebestreifen, z.B. Alu-Folien, ausgeglichen. Die Klebestreifen können sich jedoch durch Reinigen der Oberflächen wieder lösen. Außerdem ist das Aufbringen der diversen Klebestreifen umständlich und zeitraubend.
Hier schafft die Erfindung Abhilfe. Gemäß der Aufgabe soll an der Umführtrommel einer Schön- und Widerdruckmaschine eine Vorrichtung vorgesehen sein, durch welche nach dem Abdrucken der Maschine auf Rundlauf- oder Formfehler der Umführtrommel zurückzuführende Dubliererscheinungen beseitigt werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß Teile der Bogentragflächen oder die Bogentragflächen als Gesamtheit radial verstellbar sind. Hierdurch besteht nicht nur die Möglichkeit Rundlauf- und Formfehler auszugleichen, sondern es lassen sich auch spätere Veränderungen an den verstellbaren Teilen der Umführtrommel korrigieren.
Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung, bestehend aus einem Trommelgrundkörper mit Bogenträgern und der Einrichtung zum Erfassen der Bogenvorderkante sowie aus einem, den Trommelgrundkörper teilweise umfassenden Hohlkörper mit Bogenträgern und einer Einrichtung zum Erfassen der Bogenhinterkante, sieht vor, daß der Hohlkörper auf den am Trommelgrundkörper vorgesehenen zwei Zylinderzapfen über je einen Gleitring 5 gelagert ist, daß zwischen Zylinderzapfen und Gleitring Spiel vorgesehen ist und daß im Hohlkörper Stellschrauben angeordnet sind, die auf den Gleitring einwirken und durch Verformen des Gleitrings das Spiel zwischen Gleitringinnenfläche und Zy lind erzapf enlauffläche örtlich beseitigen bzw. die Bogenträger radial verstel-
909850/0220
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AKTIENGESELLSCHAFT / Ά-2.Ί6 v. 2. B-.-1973
len.
Diese Ausführungsform der Erfindung gestattet nicht nur das radiale Verstellen der gesamten Bogentragflächen, sondern ermöglicht auch in sehr einfacher Weise während der Erstmontage oder bei späteren Reparaturmontagen den verstellbar angeordneten Hohlkörper spielfrei einzustellen und zentrisch auszurichten.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung betrifft eine Umführtrommel mit einem aus einzelnen Bogentragsegmenten zusammengesetzten Bogenträgerkamm, an dessen einem Ende die Einrichtung zum Erfassen der Bogenvorderkante vorgesehen ist, sowie mit einem ebenfalls aus einzelnen Bogentragsegmenten gebildeten weiteren Bogenträgerkamm, an dessen einem Ende eine Einrichtung zum Erfassen der Bogenhinterkante angeordnet ist, wobei alle Bogentragsegmente auf einer gemeinsamen Achse gelagert sind.
Bei einer solchen Umführtrommel sind erfindungsgemäß einige oder alle Bogentragsegmente auf der Achse über einen Gleitring gelagert, wobei zwischen der Gleitringinnenfläche und der Achse Spiel vorgesehen ist und wobei ferner in den, mit einem Gleitring versehenen Bogentragsegmenten Stellschrauben angeordnet sind, die auf den Gleitring einwirken und durch Verformen des Gleitrings das Spiel zwischen Gleitringinnenfläche und der Achse örtlich beseitigen bzw. die Bogentragsegmente radial verstellen.
Die erfinderischen Maßnahmen bieten hier neben dem Vorteil, Rundlauf- und Formfehler auszugleichen,auch die Möglichkeit, in ein-5 fächer Weise die einzelnen Bogentragsegmente zueinander einzujustieren.
Die beiden erwähnten Ausführungsformen der Erfindung können
909850/0220
AKTIENGESELLSCHAFT / A- 2 rt> y.. 2. 6.13 HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN / 2 7fi ν 2 fi iV7ή
/ A- 2 rt> y.. 2. 6.1373 -
auch eine derartige Abwandlung erfahren, daß unter Ausscheidung der Gleitringe die Stellschrauben unmittelbar auf die Zylinderlauffläche bzw. auf die Achse einwirken. Ferner besteht die Möglichkeit, falls man von dem Verstellen der gesamten Bogentragfläche absieht, bestimmte Flächenteile der Bogentragflächen, z.B. in Form von Schienen, Stellbolzen oder Klötzchen höhenverstellbar auszubilden. Auch kann man die Bogenträgerkämme bzw. die Bogentragsegmente mit Stellschrauben versehen, mittels denen die Bogenträger deformierbar sind, dergestalt, daß die freien Bogenträgerenden radial verstellt werden können.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einiger in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Umführtrommel mit zwei Bogentragflächen, bei der ein Teil der Bogentragflächen durch Stellschrauben radial verstellbar ist,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Umführtrommel nach Fig. 1,
Fig. 3-5 ein Lager des auf den Zylinderzapfen der Umführtrommel verstellbar angeordneten Hohlkörpers mit unterschiedlicher Einstellung der Stellschrauben,
Fig. 6 eine Umführtrommel mit zwei Bogentragflächen, die aus zwei Gruppen von auf einer Achse aufgesteckten Bogentragsegmenten gebildet ist,
Fig. 7 die Umführtrommel gemäß Fig. 6, wobei vier Bogentragsegmente an ihren Lagerungen mit Stellschrauben versehen sind,
Fig. 8 eine Umführtrommel nach der Erfindung mit radial verstellbaren Klötzchen in den Bogentragflächen, und zwar unmittelbar vor der Einrichtung zum Erfassen der Bogen-
909850/0220
HEIDELBERGER DRÜCKMASCHINEN / λ *,*« „ ? ,. ΛσηΛ-AKTIENGESELLSCHAFT ' --^ ^- *' J' ^/8
hinterkante und
Fig. 9 eine Umführtrommel nach der Erfindung, bei der mittels Stellschrauben die hinteren Enden der Bogenträger in radialer Richtung nach außen gebogen werden können.
Die Umführtrornmel gemäß den Figuren 1 und 2 besteht im wesentlichen aus zwei Hauptteilen, nämlich dem Trommelgrundkörper 1 und dem Hohlkörper 2. Der Trommelgrundkörper 1 ist fest auf die Achse 3 gesteckt, auf deren freie Zylinder zap fen 4 und 5 der Hohlkörper 2 über je einen Gleitring 6 drehbar gelagert ist.
Der Trommelgrundkörper 1 ist mit zwei sich diametral gegenüberliegenden Bogenträgerkämmen 7 versehen, von denen jeder an seiner einen Seite mit kammartig angeordneten Bogenträgern 8 und an seiner anderen Seite mit einer Einrichtung 9 zum Erfassen der Bogenvorderkante bestückt ist.
Der Hohlkörper 2 ist in gleicher Weise mit sich diametral gegenüberliegenden Bogenträgerkämmen 10 versehen, die an der dem benachbarten Bogenträgerkamm 7 zugewandten Seite Bogenträger 11 aufweisen, die kammartig angeordnet sind und an ihrer anderen Seite eine Einrichtung 12 zum Erfassen der Bogenhinterkan-"20 te tragen.
In den beiden Lagernaben 13 des Hohlkörpers sind die bereits erwähnten Gleitringe 6 mittels Preßsitz befestigt; des weiteren sind in jeder Lagernabe 13 auf dem Umfang gleichmäßig verteilt vier Stellschrauben 14 eingeschraubt, die auf den Gleitring 6 einwirken.
Jeweils ein Bogenträgerkamm 7 und ein Bogenträgerkamm 10 bilden gemeinsam eine Bogentragfläche 15. Durch Verstellen des Hohlkörpers 2 um die Achse 3 können die zueinander versetzt angeordne-
909850/0220
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN / A-27S:y : 2 6 1978 AKTIENGESELLSCHAFT '
AKTIENGESELLSCHAFT
-9- 282A733
ten Bogenträger 8 und 11 ineinander bzw. in ihre äußere Stellung gemäß Figur 1 auseinander geschoben werden. Die in Figur 1 gezeigte Stellung der Bogenträgerkämme 7 und 10 entspricht dem größten Bogenformat.
Die Figuren 3, 4 und 5 zeigen die spezielle Anordnung der Lagerung des Hohlkörpers 2. Der Gleitring 6 ist, wie bereits erwähnt, in der Lagernabe 13 mittels eines Festsitzes befestigt. Zwischen der Gleitringinnenfläche 16 und der Lauffläche 17 der Zylinderzapfen bzw. 5 ist ein Spiel 18 von beispielsweise 0,05mm vorgesehen.
Nach Lösen der Kontermuttern 19 werden alle Verstellschrauben in die Stellung gemäß Figur 4 geschraubt. Dabei wird der Gleitring in der dargestellten Weise deformiert. Die Folge ist ein örtliches Herausdrücken des Spiels. Die Zylinderzapfen 4 und 5 sind nun spielfrei eingestellt. Die Kontermuttern 19 werden wieder angezogen.
In dieser Einstellung erfolgt das Einbauen der Umführtrommel in die Schön- und Widerdruckmaschine.
Stellt sich beim Abdruck der Schön- und Widerdruckmaschine ein Dublieren aufgrund der oben erwähnten Fehler ein, so kann der Hohlkörper maximal um das gesamte Spiel radial verstellt werden,
.20 wobei die einen Bogenträger 11 gesenkt und die gegenüberliegenden Bogenträger 11 radial nach außen angehoben werden. Figur 5 zeigt die entsprechende Einstellung der Stellschrauben 14 und des Gleitrings 6. Die in der Figur 5 jeweils unten bzw. oben liegende Stellschraube 14 blieb im dargestellten Falle von der Einstellung unberührt. Lediglich die linke Stellschraube 14 wurde um das gesamte Spiel heraus- und die rechte Stellschraube 14 um das gesamte Spiel hineingeschraubt. Die Folge ist eine entsprechende exzentrische Verlagerung des Hohlkörpers 2 um das Spiel 18. Natürlich könnte zusätzlich bei Bedarf der Hohlkörper 2 um das gleiche Spiel 18
909850/0220
AKTIENGESELLSCHAFT / A.-2 J6 v. 2. HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN /A
/ A.-2
mit Hilfe der oberen und unteren Stellschrauben exzentrisch verlagert werden.
Die Verstellung der Bogenträgerkämnie 10 des Hohlkörpers 2 reicht aus, um die aufgetretenen rhytmischen Dubliererscheinungen völlig auszuschalten.
Die Figuren 6 und 7 zeigen eine Umführtrommel mit zwei Bogentragflächen 15., bei der zwei Gruppen von Bogentragsegmenten 20 und 21 auf der Achse aufgefädelt sind, und zwar derart, daß sich die Bogentragsegmente 20 und 21 abwechseln. Die Bogentragsegmente 20 sind auf der Achse 3 fest angebracht und durch sich diametral gegenüberliegende Einrichtungen 9 zum Erfassen der Bogenvorderkante zu Bogentragkämmen 7 vereinigt.
Die anderen Bogentragsegmente 21 sind gleichfalls miteinander verbunden, und zwar durch die Einrichtung 12 zum Erfassen der Bogenhinterkante. Die Bogentragsegmente 21 bilden somit die beiden sich diametral gegenüberliegenden Bogentragkämme 10.
Da alle Bogentragsegmente 21 um die Achse 3 verstellbar gelagert sind, können die Bogenträger 8 bzw. 11 der Bogentragflächen 15 ineinander bzw. in die dargestellte Stellung auseinander geschoben .20 werden.
Wie der Figur 7 entnommen werden kann, sind die Lagernaben 13 von vier Bogentragsegmenten 21, die in einem gewissen Abstand voneinander angeordnet sind, über je einen Gleitring 6 auf der Achse 3 drehbar angeordnet. Die Lagernaben 13 dieser Bogentragsegmente 21 weisen symmetrisch zum Umfang die bereits zuvor erwähnten Stellschrauben 14 auf. Die Ausbildung des Lagers aller vier mit Stellschrauben 14 bestückten Bogentragsegmente 21 entspricht voll und ganz der in den Figuren 3, 4 und 5 dargestellten.
909850/0220
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN / A-27H ν 2'- 6- ^ΘΫ AKTIENGESELLSCHAFT ' ' '■'-
Die vier mit Stellschrauben 14 versehenen Bogentragsegmente 21 können also bei Bedarf radial verstellt werden. Da die übrigen Bogentragsegmente 21 mit einem gewissen Spiel gelagert sind und insgesamt über die Einrichtung 12 zur Erfassung der Bogenhinterkante miteinander verbunden sind, wirkt sich die Verstellung auf den ganzen Bogenträgerkamm 10 aus. Auch bei einer Umführtrommel, die aus einzelnen Bogentragsegmenten 20, 21 zusammengesetzt ist, besteht somit die Möglichkeit, durch erfindungsgemäße Verstellung einiger Bogentragsegmente 21, Form- und Rundlauffehler auszugleichen. Selbstverständlich können alle verstellbaren Bogentragsegmente 21 über einen Gleitring 6 unter Zuhilfenahme von Stellschrauben 14 auf der Achse 3 gelagert sein.
Die in Figur 8 dargestellte Bogenumführtrommel mit zwei Bogentragflächen 15 gleicht dem Aufbau derjenigen, die in Figur 1 und gezeigt ist. Auch hier befindet sich ein Trommelgrundkörper 1 fest auf der Achse 3, während der Hohlkörper 2 um die Achse 3 verstellbar gelagert ist. Der Ausgleich eines eventuellen Rundlauf- oder Formfehlers erfolgt jedoch nicht durch Einstellmaßnahmen an der Lagerung des Hohlkörpers 2, sondern es sind Teile der Bogentragfläche 15 selbst radial verstellbar ausgebildet.
In den beiden sich diametral gegenüberliegenden Bogenträgerkämmen 10 des Hohlkörpers 2 sind den beiden Einrichtungen 12 zum Erfassen der Bogenhinterkante radial verstellbare Stellklötzchen vorgelagert.
Während des Einbaus der Umführtrommel gemäß Figur 8 befindet sich die Bogenführungsfläche 23 der Stellklötzchen 22 auf gleicher Höhe mit der Bogentragfläche 15. Wird jedoch bei dem Abdruck ein Rundlauffehler festgestellt, so kann dieser behoben werden, indem eines der Stellklötzchen 22 durch Unterlegen radial derart
909850/0220
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN / A 27^6 ν 2 6 1373 AKTIENGESELLSCHAFT '
verstellt wird, daß seine Bogenführungsfläche 23 höher ist als die Bogentragfläche 15. Durch eine derartig einfache Maßnahme kann bei geringen Rundlauffehlern die falsche Lage des Druckendes korrigiert werden.
Auch Figur 9 zeigt einen Grundaufbau der Umführtrommel, wie er bereits anhand der Figuren 1 und 2 beschrieben ist. Jedoch sind hier weder an den beiden Lagerungen des Hohlkörpers 2 noch in dessen Bogentragfläche 15 Verstellmöglichkeiten vorgesehen. Vielmehr ist in den Bogenträgerkämmen 10 auf der Höhe jedes Bogenträgers 11 jeweils eine Stellschraube 24 derart eingeschraubt, daß ihr freies Ende 25 gegen einen Anschlag 26 anliegt, der ziemlich am Ende der Bogenträger 11 an deren Innenkante 27 vorgesehen ist. Durch Herausschrauben dieser Stellschrauben 24 aus dem Bogenträgerkamm 10 in Richtung auf das Ende der Bogenträger 11 kann jeder der Bogenträger 11 radial nach außen verbogen bzw. deformiert werden. Auch mittels dieser Stellmöglichkeit wird eine Gelegenheit geboten, Dubliererscheinungen zu beheben, die auf Formund Rundlauffehler bzw. auf Spielzunahme aufgrund von unsachgemäßer Behandlung der Maschine im Betrieb zurückgehen.
Selbst bei genauester Fertigung von Maschinenteilen in der Größenordnung von Umführtrommeln der besagten Art sind kleine Fertigungstoleranzen nicht auszuschließen, sofern die Wirtschaftlichkeit der Herstellung gewahrt bleiben soll. Die Erfindung bietet die Möglichkeit, auch die kleinsten Fertigungsungenauigkeiten, die sich 5 noch negativ auf das Druckbild auswirken könnten, auszuschalten.
909850/0220

Claims (6)

HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AKTIENGESELLSCHAFT / A-276 ' 2. Juni 1978 Titel: Umführtrommel für umstellbare Schön- und Widerdruck maschinen mit zwei Bogentragflächen PATENTANSPRÜCHE
1. jUmführtrommel für Schön- und Widerdruckmaschinen mit zwei ^—''Bogentragflächen, die von je zwei ineinandergreifenden Bogen- ' trägerkämmen gebildet werden, wobei ein Bogenträgerkamm eine Einrichtung zum Erfassen der Bogenvorderkante aufweist und zumindest einer der beiden ineinandergreifenden Bogenträgerkämme gegenüber dem anderen um die Rotationsachse der Umführtrommel verstellbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß Teile der Bogentragflächen (15) oder die Bogentragflächen (15) als Gesamtheit radial verstellbar sind.
2. Umführtrommel nach Anspruch 1, bestehend aus einem Trommelgrundkörper mit Bogenträgern und der Einrichtung zum Erfassen der Bogenvorderkante sowie aus einem, den .Trommelgrundkörper teilweise umfassenden Hohlkörper mit Bogenträgern und einer Einrichtung zum Erfassen der Bogenhinterkante,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Hohlkörper (2) auf den am Tronimelgrundkörper 0 ) vorgesehenen zwei Zylinderzapfen (4, 5) über je einen Gleitring (6) gelagert ist,
909850/0220 original inspected
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN / A io7>.„ , fl ia7D AKTIENGESELLSCHAFT ' ' JV ' z · fc- * y «
daß zwischen Zylinderzapfen (4 bzw. 5) und Gleitring (6) Spiel (18) vorgesehen ist
und daß im Hohlkörper (2) Stellschrauben (14) angeordnet sind, die auf den Gleitring (6) einwirken und durch Verformen des Gleitrings (6) das Spiel (18) zwischen Gleitringinnenfläche (16) und Zylinderzapfenlauffläche (17) örtlich beseitigen, bzw. die Bogenträger (11) radial verstellen.
3. Umführtrommel nach Anspruch 1 mit einem aus einzelnen Bogentragsegmenten zusammengesetzten Bogenträgerkamm, an dessen einem Ende die Einrichtung zum Erfassen der Bogenvorderkante vorgesehen ist, sowie mit einem ebenfalls aus einzelnen Bogentragsegmenten gebildeten weiteren Bogenträgerkamm, an dessen einem Ende eine Einrichtung zum Erfassen der Bogenhinterkante angeordnet ist, wobei alle B Dgentragsegmente auf einer gemeinsamen Achse gelagert sind, dadurch gekennzeichnet,
daß einige oder alle Bogentragsegmente (21) auf der Achse (3) über einen Gleitring (6) gelagert sind,
daß zwischen der Gleitringinnenfläche (16) und der Achse (3) Spiel vorgesehen ist
und daß in den mit einem Gleitring (6) versehenen Bogentragsegmenten (21) Stellschrauben (14) angeordnet sind, die auf den Gleitring (6) einwirken und durch Verformen des Gleitrings (6) das Spiel (18) zwischen Gleitringinnenfläche (16) und der Achse (3) örtlich beseitigen, bzw. die Bogentragsegmente (21) radial verstellen.
4. Umführtrommel nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stellschrauben (14) unmittelbar auf die Zylinderzapfenlauffläche (17) bzw. die Achse (3) einwirken.
909850/0220
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AKTIENGESELLSCHAFT
5. Um führ trommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Bogentragflächen (15) bestimmte Flächenteile, z.B. in Form von Schienen, Stellklötzchen (22) oder Stellbolzen, höhenverstellbar sind.
6. Umführtrommel nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Bogenträgerkänamen (10) Stellschrauben (24) vorgesehen sind, mittels denen die Bogenträger (11) deformierbar sind, dergestalt, daß die freien Bogenträgerenden radial verstellt werden.
BESCHREIBUNG:
909850/0220
DE2824733A 1978-06-06 1978-06-06 Umführtrommel für Schön- und Widerdruckmaschinen Expired DE2824733C2 (de)

Priority Applications (21)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2824733A DE2824733C2 (de) 1978-06-06 1978-06-06 Umführtrommel für Schön- und Widerdruckmaschinen
CH3527/80A CH649036A5 (de) 1978-06-06 1979-04-09 Umfuehrtrommel fuer schoen- und widerdruckmaschinen.
GB8014665A GB2043036B (en) 1978-06-06 1979-04-09 Looping drum for convertible perfecting printing presses with two sheet carrier surfaces
EP79101073A EP0005715A1 (de) 1978-06-06 1979-04-09 Umführtrommel für umstellbare Schön- und Widerdruckmaschinen mit zwei Bogentragflächen
NLAANVRAGE7915022,A NL172633C (nl) 1978-06-06 1979-04-09 Rondvoertrommel voor schoon- en weerdrukmachines met twee diametraal tegenovergesteld gelegen veldraagvlakken.
BEBTR70A BE70T2 (nl) 1978-06-06 1979-04-09 Rondvoertrommel voor omschakelbare schoon-en weerdrukmachines met twee veldraagvlakken
AT0285779A AT378937B (de) 1978-06-06 1979-04-17 Umfuehrtrommel fuer schoen- und widerdruckmaschinen
CA326,053A CA1111306A (en) 1978-06-06 1979-04-20 Transfer cylinder for perfector printing presses with two sheet carrier surfaces
ZA792060A ZA792060B (en) 1978-06-06 1979-04-30 Transfer cylinder for perfector printing presses with two sheet carrier surfaces
ES480243A ES480243A1 (es) 1978-06-06 1979-05-04 Mejoras en la construccion de tambores de circunvalacion pa-ra maquinas impresoras de tirada en blanco y retiracion.
AR276535A AR222172A1 (es) 1978-06-06 1979-05-16 Tambor de retorno para maquinas impresoras en frente y reverso con dos superficies portadoras de pliego
DK205079A DK144187C (da) 1978-06-06 1979-05-18 Overfoeringstromle for omstillelige skoen- og vidertrykmaskinermed to arkbaereflader
AU47690/79A AU526484B2 (en) 1978-06-06 1979-06-01 Transfer cylinder for perfector printing presses with two sheet carrier surfaces
BR7903494A BR7903494A (pt) 1978-06-06 1979-06-04 Tambor de retorno para impressoras de impressao em faces frontais e posteriores,com duas superficies de suporte das folhas
JP6951279A JPS557487A (en) 1978-06-06 1979-06-05 Turnnover drum for doubleeside printer with two paper sheet support faces
US06/046,058 US4303014A (en) 1978-06-06 1979-06-06 Storage cylinder
SE8001942A SE440625B (sv) 1978-06-06 1980-03-12 Omforingstrumma for skon- och vidertryckpressar
FR8006003A FR2454910A1 (fr) 1978-06-06 1980-03-13 Tambour de renvoi a deux surfaces d'appui de feuille pour machines a imprimer recto-verso reversibles
IT86243/80A IT1148216B (it) 1978-06-06 1980-06-02 Tamburo di trasferimento per macchine da stampa in bianca e volta
US06/254,592 US4334473A (en) 1978-06-06 1981-04-16 Storage cylinder
HK382/83A HK38283A (en) 1978-06-06 1983-09-29 Transfer drum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2824733A DE2824733C2 (de) 1978-06-06 1978-06-06 Umführtrommel für Schön- und Widerdruckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2824733A1 true DE2824733A1 (de) 1979-12-13
DE2824733C2 DE2824733C2 (de) 1984-03-15

Family

ID=6041146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2824733A Expired DE2824733C2 (de) 1978-06-06 1978-06-06 Umführtrommel für Schön- und Widerdruckmaschinen

Country Status (20)

Country Link
US (2) US4303014A (de)
EP (1) EP0005715A1 (de)
JP (1) JPS557487A (de)
AR (1) AR222172A1 (de)
AT (1) AT378937B (de)
AU (1) AU526484B2 (de)
BE (1) BE70T2 (de)
BR (1) BR7903494A (de)
CA (1) CA1111306A (de)
CH (1) CH649036A5 (de)
DE (1) DE2824733C2 (de)
DK (1) DK144187C (de)
ES (1) ES480243A1 (de)
FR (1) FR2454910A1 (de)
GB (1) GB2043036B (de)
HK (1) HK38283A (de)
IT (1) IT1148216B (de)
NL (1) NL172633C (de)
SE (1) SE440625B (de)
ZA (1) ZA792060B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6044447B2 (ja) * 1980-09-02 1985-10-03 太陽工業株式会社 シルトプロテクタ−の枠体の水上における組立方法
DE3418303A1 (de) * 1984-05-17 1985-11-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Umfuehrtrommel fuer den bogentransport
DE3428668A1 (de) * 1984-08-03 1986-02-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Umfuehrtrommel fuer bogendruckmaschinen, insbesondere kartonmaschinen
DE3447596A1 (de) * 1984-12-28 1986-07-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bogenuebertragungszylinder fuer bogenrotationsdruckmaschinen
US4798375A (en) * 1986-06-16 1989-01-17 Noritsu Kenkyu Center Co., Ltd. Device for feeding photosensitive material
US4973040B1 (en) * 1988-02-05 1995-09-12 Norman H Kemp Paper guide wheel
DE3902923C2 (de) * 1988-03-16 1994-06-01 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenführungstrommel für Bogenrotationsdruckmaschinen
DE3900818C1 (de) * 1989-01-13 1990-05-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE4442301C5 (de) * 1994-09-05 2006-12-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenüberführtrommel
ZA9510926B (en) 1994-12-23 1996-07-03 Schering Ag Compounds with progesterone-antagonistic and antiestrogenic action to be used together for female contraception
DE19511341A1 (de) * 1995-03-28 1996-10-02 Roland Man Druckmasch Bogenführungstrommel mit verstellbarer Mantelfläche
DE19617021A1 (de) * 1996-04-27 1997-11-06 Heidelberger Druckmasch Ag Zylinder einer Rotationsdruckmaschine mit veränderbarem Außendurchmesser
US6116160A (en) * 1998-03-13 2000-09-12 Iris Graphics, Inc. Printer drum
ATE418452T1 (de) * 2002-10-30 2009-01-15 Heidelberger Druckmasch Ag Bogentransporttrommel einer bedruckstoffbogen verarbeitenden maschine
RU2530383C2 (ru) * 2010-06-21 2014-10-10 Ска Хайджин Продактс Аб Рельефно-формовочный инструмент и рельефно-формованный продукт
DE102016205769A1 (de) * 2015-05-06 2016-11-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogentransporttrommel und Druckmaschine mit einer solchen Bogentransporttrommel

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1358843A (en) * 1917-01-17 1920-11-16 Grass William Printing-press
DE1650784B1 (de) * 1967-02-23 1972-06-08 Marinoni Machines & Materiel P Einrichtung an mittels eines motors angetriebenen mehrfarben-bogenrotationsdruckmaschine zur einstellung der lage der bogenvorderkante
DE6949816U (de) * 1969-12-24 1972-06-15 Koenig & Bauer Schnellpressfab Bogenuebertragungszylinder fuer druckmaschinen.
DE1611241C (de) * 1972-11-16 Miller Printing Machinery Co., Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) Bogenübertragungszylinder für Druckmaschinen
DE2040712B2 (de) * 1969-09-29 1973-08-02 VEB Polygraph Leipzig, Kombinat fur polygraphische Maschinen und Ausrustun gen, χ 7050 Leipzig Bogenuebergabe- und wendezylinder in mehrfarben-bogenrotationsdruckmaschinen fuer schoen- oder schoen- und widerdruck
DE2310987A1 (de) * 1972-03-06 1973-09-13 Albert Blicher Christoffersen Druckzylinder
DE2632243A1 (de) * 1976-07-17 1978-01-26 Heidelberger Druckmasch Ag Auf variable bogenlaengen einstellbare umfuehrtrommel fuer druckmaschinen
DE2700419A1 (de) * 1977-01-07 1978-07-20 Miller Western Corp Bogenuebertragungszylinder fuer auf schoen- und widerdruck einstellbare bogen-rotations-druckmaschinen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1553352A (en) * 1924-06-11 1925-09-15 Eugene C Amidon Embossing roller
US1873301A (en) * 1930-07-16 1932-08-23 Duplex Printing Press Co Printing press and fudge attachment
US3654861A (en) * 1970-04-06 1972-04-11 Planeta Veb Druckmasch Werke Sheet carrier cylinder for use in a polychrome rotary printing press adapted for both one-side and two-side printing
US3865362A (en) * 1973-02-23 1975-02-11 Miller Printing Machinery Co Sheet transfer cylinder
DE2358223B2 (de) * 1973-11-22 1975-10-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Umführtrommel mit Greifereinrichtungen zur Erfassung der Bogenvorder- und Bogenhinterkante für Druckmaschinen
GB1478765A (en) * 1974-10-16 1977-07-06 Heidelberger Druckmasch Ag Sheet-fed rotary printing press
AR206823A1 (es) * 1974-11-02 1976-08-23 Heidelberger Druckmasch Ag Tambor de traslacion en maquinas impresoras rotativas de pliegos
DE2460503C3 (de) * 1974-12-20 1979-05-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Umstell- und Einstellvorrichtung einer Übergabetrommel zur Bogenüberführung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1611241C (de) * 1972-11-16 Miller Printing Machinery Co., Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) Bogenübertragungszylinder für Druckmaschinen
US1358843A (en) * 1917-01-17 1920-11-16 Grass William Printing-press
DE1650784B1 (de) * 1967-02-23 1972-06-08 Marinoni Machines & Materiel P Einrichtung an mittels eines motors angetriebenen mehrfarben-bogenrotationsdruckmaschine zur einstellung der lage der bogenvorderkante
DE2040712B2 (de) * 1969-09-29 1973-08-02 VEB Polygraph Leipzig, Kombinat fur polygraphische Maschinen und Ausrustun gen, χ 7050 Leipzig Bogenuebergabe- und wendezylinder in mehrfarben-bogenrotationsdruckmaschinen fuer schoen- oder schoen- und widerdruck
DE6949816U (de) * 1969-12-24 1972-06-15 Koenig & Bauer Schnellpressfab Bogenuebertragungszylinder fuer druckmaschinen.
DE2310987A1 (de) * 1972-03-06 1973-09-13 Albert Blicher Christoffersen Druckzylinder
DE2632243A1 (de) * 1976-07-17 1978-01-26 Heidelberger Druckmasch Ag Auf variable bogenlaengen einstellbare umfuehrtrommel fuer druckmaschinen
DE2700419A1 (de) * 1977-01-07 1978-07-20 Miller Western Corp Bogenuebertragungszylinder fuer auf schoen- und widerdruck einstellbare bogen-rotations-druckmaschinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Niemann G. Springer-Verlag, Berlin-Goettingen-Heidelberg 1950, S. 248, 249 *

Also Published As

Publication number Publication date
BR7903494A (pt) 1980-01-22
ATA285779A (de) 1985-03-15
ES480243A1 (es) 1979-11-01
AT378937B (de) 1985-10-25
BE70T2 (nl) 1980-06-13
ZA792060B (en) 1980-05-28
GB2043036B (en) 1982-07-21
AU526484B2 (en) 1983-01-13
FR2454910A1 (fr) 1980-11-21
GB2043036A (en) 1980-10-01
US4303014A (en) 1981-12-01
AR222172A1 (es) 1981-04-30
NL7915022A (nl) 1980-06-30
NL172633B (nl) 1983-05-02
SE8001942L (sv) 1980-03-12
FR2454910B1 (de) 1983-11-10
NL172633C (nl) 1983-10-03
DK144187B (da) 1982-01-11
HK38283A (en) 1983-10-07
EP0005715A1 (de) 1979-12-12
DK144187C (da) 1982-06-14
DK205079A (da) 1979-12-07
AU4769079A (en) 1979-12-13
JPS571425B2 (de) 1982-01-11
SE440625B (sv) 1985-08-12
DE2824733C2 (de) 1984-03-15
IT8086243A0 (it) 1980-06-02
US4334473A (en) 1982-06-15
CH649036A5 (de) 1985-04-30
IT1148216B (it) 1986-11-26
JPS557487A (en) 1980-01-19
CA1111306A (en) 1981-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632243C3 (de) Auf variable Bogenlängen einstellbare Umführtrommel für Druckmaschinen
EP0549936B1 (de) Zwischen zwei Druckwerkseitenwänden gelagerter Übertragungszylinder mit einer auswechselbaren Hülse
DE2824733A1 (de) Umfuehrtrommel fuer umstellbare schoen- und widerdruckmaschinen mit zwei bogentragflaechen
DE3535621C2 (de)
DE2649052B1 (de) Vorrichtung zum Ausschalten des Lagerspiels an Druckzylindern von Druckmaschinen,insbesondere Rotationsoffsetdruckmaschinen
DE3222022C2 (de) Plattenspannvorrichtung eines Plattenzylinders einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE3203879A1 (de) Offset-bogen-rotationsdruckmaschine
DE3143781C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen einer Flüssigkeit auf die Zylinder einer Rotationdruckmaschine
DE2308025A1 (de) Bogenausleger fuer eine bogendruckmaschine
DE2130278B2 (de) Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine zum wahlweisen Hoch- oder Flachdruck
DE2627963C2 (de) Vorrichtung an Druckmaschinen zum Verstellen der mit dem Plattenzylinder in Kontakt verbringbaren Farbauftragwalzen
DE1236529B (de) Vorrichtung zur Lagerung sowie zum An- und Abstellen des mittleren Zylinders eines Dreizylinderdruckwerks
DE2948488A1 (de) Plattenzylinder fuer offset-rotationsdruckmaschinen
DE4138730C1 (de)
DE2358223B2 (de) Umführtrommel mit Greifereinrichtungen zur Erfassung der Bogenvorder- und Bogenhinterkante für Druckmaschinen
DE3015519A1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit mindestens einem druckwert
DE2926765A1 (de) Vorrichtung zur unterdrueckung von biegeschwingungen in rotations-offsetdruckmaschinen
DE2139830A1 (de) Offset-bogenrotationsdruckmaschine
DE2824430C2 (de) Vorrichtung zum Dämpfen der stoßartigen Druckspannung zwischen Gummi- und Druckzylinder an Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Bogenrotationsdruckmaschinen
DE2314302A1 (de) Verfahren zum betrieb einer mehrfarbenbogenrotations-offsetdruckmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung
CH656834A5 (de) Vorrichtung zum diagonalverstellen eines plattenzylinders einer druckmaschine.
DE2754429C2 (de) Rollen-Rotations-Offsetdruckmaschine, bei welcher zwei Druckwerkszylinder über einen Torsionsstab miteinander in Verbindung stehen
DE3024758C2 (de) Bogen-Offsetdruckmaschine für Schön- und Widerdruck
DE102016215761B4 (de) Zylinder für eine Bogen verarbeitende Maschine
DE2139831C3 (de) Offset-Bogenrotationsdruckm aschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER (DIE) ERFINDER IST (SIND) NACHZUTRAGEN: BECKER, WILLI WIRZ, ARNO, 6901 BAMMENTAL DE

8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee