DE282445C - - Google Patents

Info

Publication number
DE282445C
DE282445C DENDAT282445D DE282445DA DE282445C DE 282445 C DE282445 C DE 282445C DE NDAT282445 D DENDAT282445 D DE NDAT282445D DE 282445D A DE282445D A DE 282445DA DE 282445 C DE282445 C DE 282445C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
boiler
tubes
blades
agitator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT282445D
Other languages
English (en)
Publication of DE282445C publication Critical patent/DE282445C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13BPRODUCTION OF SUCROSE; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • C13B30/00Crystallisation; Crystallising apparatus; Separating crystals from mother liquors ; Evaporating or boiling sugar juice
    • C13B30/02Crystallisation; Crystallising apparatus
    • C13B30/022Continuous processes, apparatus therefor
    • C13B30/023Continuous processes, apparatus therefor having rotatable means for agitation or transportation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vi 282445 KLASSE 89 d. GRUPPE
LUIGIVENDITTI in NEAPEL.
Die Erfindung betrifft eine solche Vorrichtung zur Behandlung der Nachprodukte der Zuckerfabrikation, bei welcher in einem zylinderförmigen, liegenden, zur Aufnahme der Füllmasse bestimmten Kessel diese Masse durch von Dampf durchströmte Heizrohre erwärmt und mittels zwischen den Heizrohren angeordneter Rührflügel in Bewegung versetzt wird.
. ίο Bei Vorrichtungen dieser Art ist die Erzeugung einer stetigen, heftigen und die ganze Masse beeinflussenden Bewegung von größter Wichtigkeit.
Durch eine solche Bewegung wird den kleinen Kristallkernchen immer neues Assimilationsmaterial zugeführt, während die Masse in allen ihren Teilen auf derselben Temperatur erhalten wird.
Die Temperaturunterschiede können in der behandelten Masse dadurch hervorgerufen werden, daß die Masse beim Zunehmen der Verdichtung ihre Dünnflüssigkeit allmählich verliert und beinahe zum Stillstand kommt. Es tritt dann der Übelstand ein, daß die Temperatur jenes Teiles der Masse, der sich näher an den Heizröhren befindet, höher ist als jene der davon erfernter liegenden Teile. Sollen aber diese letzteren Teile ebenfalls die durch die Erfordernisse der Fabrikation bestimmte Temperatur erreichen, so muß eine so starke Beheizung erfolgen, daß die in nächster ' Nähe der Heizröhren befindlichen Teile einer viel höheren Temperatur ausgesetzt werden, als für eine gute und rasche Kristallbildung erwünscht ist.
40
45
Um diesen Übelstand zu beseitigen, wird im Gegensatz zu ähnlichen bekannten Vorrichtungen den Rührflügeln eine Ausbildung gegeben, die eine ganz besonders wirksame Bewegung gewährleistet. Sie bestehen nämlich aus rechtwinkligen Rahmen, die mit aus Winkeleisen hergestellten und in geeigneter Richtung zur Achse des Kessels angeordneten Querschaufeln versehen sind.
Bei dieser Ausbildung der Flügel wird eine sorgfältige Durcharbeitung der ganzen Masse erzielt, weil die Masse von den Flügeln hochgehoben wird und an den schrägen Querschaufeln seitlich wieder herabfällt. Dadurch, daß die Querschaufeln bei ihrem Vorübergange an den Röhren bereits frei von Füllmasse sind, wird die zwischen den Röhren befindliche Masse von den Schaufeln aufgenommen und hochgehoben, während zwischen die Röhren weitere Masse von den angrenzenden Abteilungen gelangt, welche die Flügel der Rührvorrichtung noch nicht erreicht haben.
. In der beiliegenden Zeichnung ist beispielsweise eine praktische Ausführungsform der den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildenden Einrichtung veranschaulicht, und zwar zeigen
Fig. ι und 2 einen Querschnitt bzw. einen Längsschnitt durch den Kessel. Die Figuren sind schematisch und in einem willkürlichen Maßstabe dargestellt.
Der Kessel, der zylinderförmig ausgeführt ist, besitzt eine Seitenwand 1 und zwei Kreisböden 2 und ist wagerecht aufgestellt. Er ist durch eine gewisse Anzahl von Heizröh-
ren 3 durchquert, die, wie nachstehend erläu- ! tert, unbeweglich sind und von Dampf durchströmt werden. In Fig. 2 der Zeichnung sind fünf dieser Bündel gezeigt; ihre Anzahl kann aber natürlich geändert werden. Zwischen den Heizrohrbündeln sind auf einer gemeinsamen drehbaren Welle 7 die Rührgestelle 4 wechselweise angebracht, von denen, in der Zeichnung sechs dargestellt sind. Jedes derselben besteht aus einem Rahmen 5 und aus Schaufeln 6. Diese Rührarme sind in diametraler Richtung und derart untereinander versetzt, daß, wie aus Fig. 1 ersichtlich, jeder derselben einen rechten Winkel zu dem-nächstfolgenden bildet. Von den sechs Schaufeln jeder Rührvorrichtung sind drei auf einer Seite und drei auf der anderen Seite der Welle 7 angeordnet. Die Schaufeln sind aus .Winkeleisen hergestellt und in geneigter Richtung angeordnet.
Die etwas exzentrisch zur Achse des Kessels liegende Welle 7 ist bei 8 durch die eine Seite des Kessels hindurchgeführt, um das Schneckenrad 9, das durch die Schnecke 10 in Bewegung gesetzt wird, aufnehmen.
An den Seitenwänden des Kessels (Fig. 1) sind für jedes Heizrohrbündel zwei Gehäuse 11 und 12 befestigt, von denen jenes 11 mittels einer Scheidewand 15 in zwei Abteilungen 13 und 14 eingeteilt ist. Die Röhren der verschiedenen Bündel münden an einem ihrer Enden teils in die Abteilung 13, teils in die Abteilung 14, während am anderen Ende sämtliche in das Gehäuse 12 münden. Die Abteilung 13 steht mit dem Dampferzeuger, und Abteilung 14 mit der Atmosphäre oder mit einem Verdichter in Verbindung.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung' ist folgende:
Der in die Abteilung 13 gelangte Dampf durchströmt die unteren Röhren der verschiedenen Bündel und erreicht das Gehäuse 12; von hier strömt er, wie durch die Pfeile in der Zeichnung angedeutet, durch die oberen Röhren der Bündel in die Abteilung 14. Die auf diese Weise erwärmten Röhren übertragen die Hitze auf die zu behandelnde Masse, in welche sie versenkt sind, während die durch das Rad 9 in Drehung versetzten Rührvorrichtungen die Füllmasse in kräftige Bewegung versetzen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:.
    Vorrichtung zur Behandlung der Nachprodukte der Zuckerfabrikation, bestehend - aus einem zylinderförmigen, liegenden, zur Aufnahme eier Füllmasse bestimmten Kessel, in dem die Masse durch von Dampf durchströmte Heizrohrbündel erwärmt und mittels zwischen diesen angeordneter Rührflügel in Bewegung versetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Rührflügel aus rechtwinkligen Rahmen bestehen, die mit aus Winkeleisen hergestellten und in geneigter Richtung zur Achse des Kessels angeordneten Querschaufeln versehen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT282445D Active DE282445C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE282445C true DE282445C (de)

Family

ID=538096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT282445D Active DE282445C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE282445C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2822039A (en) * 1951-10-18 1958-02-04 Barbareschi Carlo Evaporators-condensers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2822039A (en) * 1951-10-18 1958-02-04 Barbareschi Carlo Evaporators-condensers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE282445C (de)
CH620833A5 (de)
DE7822868U1 (de) Presse, insbesondere zum pressen von stroh in brikettform
DE238739C (de)
AT99978B (de) Vorrichtung zum Reinigen von in Gerinnen eingebauten Rechen mittels vom Gerinewasser angetriebenen Putzkammes.
DE181256C (de)
AT99632B (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen der in einer Anlage erzeugten oder verbrauchten Wärmemenge.
DE665877C (de) Turmartiger Gasreiniger
DE245372C (de)
AT75278B (de) Schaufelkettenkraftmaschine.
DE309975C (de)
AT103240B (de) Mechanische Rührhaken mit eiförmiger Kurvenbahn.
DE228510C (de)
DE33166C (de)
DE842173C (de) OEffner fuer Baumwolle und aehnliches Fasergut
DE50862C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung versteifter Corsetteinlagen
AT92932B (de) Vorschubtreppenrost mit zwischen feststehenden Stufen hin und her bewegten Stößeln und Dampfbrauserohren für die Lockerung der Brennstoffschichte.
DE152571C (de)
AT107548B (de) Mechanischer Hammer.
AT75716B (de) Schwingenflieger.
DE363225C (de) Ruehrwerksanordnung fuer OEfen zum Roesten, Trocknen, Schwelen und zu aehnlichen Zwecken
DE346296C (de) Bleikammeranlage zur Herstellung von Schwefelsaeure
DE2302766C3 (de) Mehrstufenkristallisator oder -verdampfer
DE121613C (de)
AT113325B (de) Mischapparat.