DE2824426A1 - Gehaeuse fuer elektrische und elektronische bauelemente - Google Patents
Gehaeuse fuer elektrische und elektronische bauelementeInfo
- Publication number
- DE2824426A1 DE2824426A1 DE19782824426 DE2824426A DE2824426A1 DE 2824426 A1 DE2824426 A1 DE 2824426A1 DE 19782824426 DE19782824426 DE 19782824426 DE 2824426 A DE2824426 A DE 2824426A DE 2824426 A1 DE2824426 A1 DE 2824426A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- electrical
- hydrogen
- nickel
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 16
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 15
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 11
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 11
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000002241 glass-ceramic Substances 0.000 claims description 10
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 10
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 9
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 9
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 8
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 claims description 8
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims description 8
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims description 7
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910001030 Iron–nickel alloy Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 6
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 6
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000011135 tin Substances 0.000 claims description 5
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 4
- 238000007747 plating Methods 0.000 claims description 4
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 3
- 238000005476 soldering Methods 0.000 claims description 3
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 claims description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 claims description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 claims description 2
- -1 pure Chemical compound 0.000 claims description 2
- 150000004756 silanes Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 claims 3
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 claims 3
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910002546 FeCo Inorganic materials 0.000 claims 2
- 229910000604 Ferrochrome Inorganic materials 0.000 claims 2
- 229910003266 NiCo Inorganic materials 0.000 claims 2
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims 2
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 2
- 238000005245 sintering Methods 0.000 claims 2
- 229910000521 B alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910001096 P alloy Inorganic materials 0.000 claims 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 claims 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 claims 1
- MOFOBJHOKRNACT-UHFFFAOYSA-N nickel silver Chemical compound [Ni].[Ag] MOFOBJHOKRNACT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000010956 nickel silver Substances 0.000 claims 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 claims 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 13
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 3
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 2
- 239000011133 lead Substances 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 2
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920004482 WACKER® Polymers 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 238000005238 degreasing Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- UGKDIUIOSMUOAW-UHFFFAOYSA-N iron nickel Chemical compound [Fe].[Ni] UGKDIUIOSMUOAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- 229910052756 noble gas Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005554 pickling Methods 0.000 description 1
- 238000004382 potting Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- CICKVIRTJQTMFM-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid;tin Chemical compound [Sn].OS(O)(=O)=O CICKVIRTJQTMFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/02—Containers; Seals
- H01L23/10—Containers; Seals characterised by the material or arrangement of seals between parts, e.g. between cap and base of the container or between leads and walls of the container
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/48—Manufacture or treatment of parts, e.g. containers, prior to assembly of the devices, using processes not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326
- H01L21/4814—Conductive parts
- H01L21/4817—Conductive parts for containers, e.g. caps
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/50—Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326, e.g. sealing of a cap to a base of a container
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/02—Containers; Seals
- H01L23/04—Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
- H01L23/041—Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction having no base used as a mounting for the semiconductor body
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/02—Containers; Seals
- H01L23/04—Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
- H01L23/043—Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body
- H01L23/045—Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction and having a conductive base as a mounting as well as a lead for the semiconductor body the other leads having an insulating passage through the base
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/0002—Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01079—Gold [Au]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/095—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00 with a principal constituent of the material being a combination of two or more materials provided in the groups H01L2924/013 - H01L2924/0715
- H01L2924/097—Glass-ceramics, e.g. devitrified glass
- H01L2924/09701—Low temperature co-fired ceramic [LTCC]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31551—Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
- Y10T428/31609—Particulate metal or metal compound-containing
- Y10T428/31612—As silicone, silane or siloxane
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Electroplating Methods And Accessories (AREA)
Description
536
JENAer GLASWERK
SCHOTT & GEN.
Hattenbergstr. 10
6500 Mainz
SCHOTT & GEN.
Hattenbergstr. 10
6500 Mainz
Gehäuse für elektrische und elektronische Bauelemente
Zum Schutz vor mechanischer Beschädigung und vor Umwelteinflüssen (Feuchte, aggressive Dämpfe etc.) werden elektronische
Bauelemente (Transistoren, Thyristoren, Dioden, integrierte Schaltkreise, Hybridschaltungen etc.) und elektrische Bauelemente
(Schwingquarze, Relais, elektrische Schaltkontakte, Reedschalter etc.) in metallischen oder z.T. metallischen
Gehäusen aufgebaut. Diese Gehäuse bestehen aus einer Bodenplatte aus Metall, Glas, Glaskeramik, Keramik, Kunststoff,
Glas- oder GlaskeramikaufSchmelzung, in die eine oder mehrere
voneinander isolierte elektrische Zuleitungen eingebracht sind (elektrische Durchführung, Glas- Glaskeramik- oder
Keramiksubstrat, Hybridbodenplatte, Kunststoffsockel etc,)
und einer Kappe aus Metall, Kunststoff, Glas, Glaskeramik, Keramik oder einer Kombination dieser· Werkstoffe, (Kappe,
Deckel, Becher, Kunststoffverguß, Glaslotverschluß, Glasoder
GlaskeramikaufSchmelzung, etc.). Bodenplatte und Kappe
909849/0386
282U26
■-5-
werden nach Montage des elektrischen oder elektronischen Bauelements durch Löten, Schweißen (Widerstandsschweißung,
Kaltschweißung,. Elektronenstrahlschweißung etc.) oder Kleben dicht verschlossen, wobei z.B. eine metallische Bodenplatte
teilweise auch mit Kunststoff umpreßt oder mit Glas, Glaskeramik oder Glaslot bedeckt werden kann. Das Innere des
Gehäuses wird häufig mit einem Schutzgas, wie trockene Luft, trockener Stickstoff oder Stickstoff-Edelgas-Gemisch
(Taupunkt< 00C) gefüllt. Bauelement, Bodenplatte und Kappe
werden gegebenenfalls vor dem Verschluß des Gehäuses z.B. durch Lagerung bei erhöhter Temperatur (>
500C) von adsorbiertem Wasser befreit.
Aus technischen Gründen, aber auch zur Kostenverringerung werden als Grundmaterial für metallische Bodenplatten und
Kappen üblicherweise Stahl, Nickel und vernickelter Stahl verwendet. Um die Lötbarkeit der elektrischen Zuleitungen der
Bauelemente mit säurefreien Flußmitteln, z.B. beim Einlöten in Schaltungsplatinen von Geräten sicherzustellen, aber auch
um die Korrosionsbeständigkeit des gesamten Bauelementes, insbesondere der Verschlußstelle von Bodenplatte und Kappe
zu erhöhen, wird das ganze Bauelement üblicherweise nach dem Verschluß partiell oder völlig mit einer mehrere μΐη starken
Schicht aus z.B. Nickel, Zinn, Kupfer, Cadmium, Zink, Blei oder Legierungen dieser Metalle belegt.
Werden Bauelemente, die in derart beschichteten Gehäusen aufgebaut sind, den üblichen Prüfverfahren unterzogen, die
das Langzeitverhalten des Bauelementes simulieren (z.B. bei Transistoren das Prüfverfahren MIL Standard 883B und bei
Schwingquarzen das Prüfverfahren DIN 45103), oder werden diese Bauelemente einer erhöhten, aber noch zulässigen
Betriebstemperatur über längeren Zeiten (Stunden, Wochen) in ein- oder ausgeschalteten Zustand ausgesetzt, so zeigen
903849/0336
die Bauelemente in diesen Gehäusen im Gegensatz zu Bauelementen in unbeschichteten Gehäusen mehr oder weniger
stark ausgeprägte Veränderungen ihrer elektrischen Eigenschaften .
So steigt bei Transistoren der Kollektor-Reststrom I_ bis
zu mehreren Zehnerpotenzen an, bei Schwingquarzen nimmt die Frequenz f bis zu mehreren 100 ppm ab, der dynamische
Verlustwiderstand R nimmt zu, und bei elektrischen Schaltkontakten erhöht sich der Kontaktwiderstand deutlich mit zunehmender
Schaltzahl.
In allen Fällen, bei denen diese Veränderungen der elektrischen Eigenschaften der Bauelemente die vom Verwendungszweck
des Bauelementes abhängigen zulässigen Grenzen überschreiten, werden heute zum Teil unter Verzicht auf technische
Vorteile, wie z.B. die problemlose und dichte Verschweißung von Bodenplatte und Kappe sowie die Korrosionsbeständigkeit
dieser Verschlußstelle, aufwendigere Herstellverfahren
eingesetzt, um.diesen Veränderungen entgegenzuwirken .
So werden z.B. bei Leistungsdioden die Bodenplatte und die Kappe bereits vor dem Verschließen des Gehäuses verzinnt,
wodurch das Verschweißen bedeutend erschwert wird und die Dichtigkeit dieser Verbindung nur schwer sichergestellt werden
kann. Oder es werden bei Schwingquarzen in einem kostspieligen selektiven Verzinnungsprozeß nur die Anschlußdrähte der
Bodenplatte durch Tauchen in flüssiges Zinn beschichtet. Damit wird zwar z.B. die Verschweißung von Bodenplatte und
Kappe erleichtert ind die Lötbarkeit der elektrischen Zuleitungen sichergestellt, die Verschlußstelle selbst, die
Kappe und Teile der Bodenplatte unterliegen aber weiterhin einer erhöhten Korrosionsanfälligkeit.
9098A9/0386
Bei Transistoren und Thyristoren werden die Bodenplatten insgesamt mit Schichtstärken>0,5 μη\ vergoldet, um die Lötbarkeit
der Anschlußdrähte zu gewährleisten. Durch den hohen Goldpreis liegen die Herstellungskosten derartig verschlossener
Bauelemente deutlich über den Herstellungskosten eines z.B. galvanisch insgesamt oder teilweise beschichteten Gehäuses,
das noch dazu den Vorteil erhöhter Korrosionsbeständigkeit des gesamten Gehäuses aufweist und damit auch die Verwendung
billiger Grundmaterialien z.B. für die Kappe (Stahl anstelle von Nickel) und/oder die Bodenplatte (Stahl anstelle
von NiFe- oder NiPeCo-Legierungen) ermöglicht.
Diese Beispiele zeigen, daß alle Versuche, die genannten
Probleme unter Verzicht auf eine völlige Beschichtung des gesamten, verschlossenen Gehäuses zu bewältigen, zu unbefriedigenden
Ergebnissen geführt haben.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist ein korrosionsbeständiges Gehäuse der oben beschriebenen Art zum Schutz von elektronischen
und elektrischen Bauelementen vor mechanischen Beschädigungen und Umwelteinflüssen, dessen elektrische Zuleitungen
mit säurefreien Flußmitteln lötbar sind, und in denen die darin aufgebauten Bauelemente keine Veränderungen
ihrer elektrischen Eigenschaften z.B. bei Lagerung oder Betrieb des Bauelementes bei erhöhter Temperatur oder bei
Ausführung der für die einzelnen Bauelemente vorgeschriebenen Prüfverfahren erfahren. Das erfindungsgemäße Gehäuse soll
unter Verwendung billiger Werkstoffe auch die bisherigen rationellen Fertigungsverfahren und -Einrichtungen bei der
Hontage und beim Verschluß des Bauelementes zulassen.
Dieses Ziel wird gemäß den Patentansprüchen erreicht.
Es wurde gefunden, daß die oben beschriebenen Veränderungen
der elektrischen Eigenschaften der Bauelemente offenbar durch Wasserstoff und Wasserdampf, die sich im Gehäuseinneren, in
30 98A 9/0 3-88
282U26
der Gehäusewand t in den elektrischen Zuleitungen befinden,
verursacht werden. Wasserstoff diffundiert in atomarer Form bei der galvanischen Verzinnung und den dazu notwendigen
Vorreinigungsprozessen, wie z.B. der kathodischen elektrolytischen Entfettung oder der Entfernung von Metalloxiden
durch Beizen in Säuren (HCl, H2SO4 etc.) in die Gehäusewand
und in die elektrischen Zuleitungen und durch Wand und Zuleitungen hindurch in das Gehäuseinnere.
Dabei kann der Beitrag der einzelnen galvanischen Prozesse und sonstigen Vorreinigungsschritte sowie der einzelnen Teile
des Gehäuses wie Bodenplatte, Kappe und elektrische Zuleitungen zur Wasserstoffdiffusion sehr unterschiedlich sein.
Im Gehäuseinneren bildet sich z.B. mit dem Sauerstoff des zunächst trockenen Füllgases, den dünnen Oxidfilmen an den
Gehäuseinnenseiten, den Oxidschichten an den Korngrenzen des Gehäusemetalls und den Oxiden des Glases Wasserdampf, insbesondere
bei zeitlich längerer Einwirkung erhöhter Temperaturen. Wasserdampf kann auch in das Gehäuseinnere gelangen,
wenn das Füllgas nicht ausreichend getrocknet wurde oder Bauelement, Bodenplatte und/oder Kappe vor dem Verschluß des
Gehäuses nur unzureichend von adsorbiertem Wasser befreit wurden.
Dieser Wasserdampf, der zu einer Erhöhung der relativen Feuchtigkeit der zunächst trockenen Gehäuseatmosphäre
(Taupunkt 00C) führt, bildet auf Glas eine Oberflächengelschicht,
die bei Bodenplatten mit durch Glas voneinander isolierten elektrischen Zuleitungen zu einer Erhöhung der
Oberflächenleitfähigkeit führt und damit zu einer Verringerung des Isolationswiderstandes zwischen den elektrischen Zuleitungen.
Bei einem Transistorgehäuse vom Typ TO 39 verringert sich dadurch z.B. der Widerstand zwischen Kollektor
und Basiszuleitung Rc„ (siehe Abbildung 1), so daß ein
höherer Kollektor-Reststrom ΙςΒ fließt. Gleichzeitig tritt
909849/O3SS
bei Lagerung bei erhöhter Temperatur eine Verwitterung der Glasoberfläche auf, die ebenfalls eine Erhöhung der Oberflächenleitfähigkeit
bewirkt. Schlägt sich der Wasserdampf auf einem Schwingquarz nieder, so bedeutet dies eine zusätzliche
dämpfende Masse auf dem Quarz, die zu einer verringerten Schwingungsfrequenz f und zu einer Erhöhung des
dynamischen Verlustwiderstandes R führt. Bei elektrischen Schaltkontakten bilden sich unter dem Einfluß der feuchten
Gehäuseatmosphäre Oxidationsprodukte auf den Kontaktflächen, die den Kontaktwiderstand deutlich erhöhen. Diese Veränderungen
der elektrischen Eigenschaften der Bauelemente lassen sich erfindungsgemäß verhindern.
Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele näher
erläutert.
Zum Aufbau von Transistorbauelementen (Abb. 2) werden Bodenplatten
1 in Form von elektrischen Durchführungen verwendet (Typ TO 39), bei denen alle Metallteile aus einer NiFeCo-Legierung
bestehen (Vacon 10, VAC Hanau). Die elektrischen Zuleitungen 2 sind voneinander durch ein Hartglas 3 isoliert.
Das Gehäuse besitzt eine übliche Kappe 4 aus Nickel, die nach Füllung des Gehäuses mit trockener Luft (Taupunkt^, -40 0C)
durch Widerstandsschweißung mit der Bodenplatte 1 verbunden wird. Als sensible Oberflächen gegenüber Wasserstoff und
Wasserdanpf wirken die Glasflächen 3a der Bodenplatte 1. Durch
Beschichten dieser Flächen 3a mit Silanen (z.B. VP 1405, Fa. Wacker, München) wird die Glasoberfläche innerhalb großer
Temperaturbereiche unempfindlich gegenüber der Einwirkung von Wasserstoff und Wasserdampf.
So verändert sich der Kollektor-Reststrom ICß von Transistorbauelementen,
die auf derart behandelten Bodenplatten aufgebaut wurden und deren Gehäuse nach dem Verschluß insgesamt
49/0388
galvanisch verzinnt wurden (schwefelsaures Zinnbad, Schichtdicke 5 μΐη) , nach einer Temperaturlagerung bei 20O0C praktisch
nicht. Dagegen zeigt sich ein starker Anstieg des Kollektor-Reststromes IpB bei gleichartigen Transistorbauelementen,
bei denen die Glasoberflächen nicht mit Silan beschichtet waren (Abbildung 3).
Bei der Herstellung von Schwingquarzen (Abb. 4) werden Bodenplatten
1 in Form von elektrischen Durchführungen aus Stahl verwendet (Typ HC 18), wobei diese vor dem Erschmelzen der
Durchführung galvanisch vernickelt wurden: (Reinnickel; Schichtdicke 4 μπι) . Die elektrischen Zuleitungen 2 in Form
von Drähten bestehen aus einer NiFe-Legierung (Vacovit 500 , VAC Hanau)und sind voneinander durch Weichglas 3 isoliert.
Als sensible Oberflächen gegenüber Wasserstoff und Wasserdampf wirken die Glasflächen 3a der Bodenplatte 1 und die blanken
sowie die mit elektrischen Anschlußkontakten 6 belegten Quarzflächen des Schwingquarzes 5. Die Kappe 4 besteht aus
einer allseitig chemisch vernickelten Stahlkappe (phosphorlegiertes Nickel, Schicktdicke 5 μπι) , bei der die Nickelschicht
durch nachträgliche Temperaturlagerung eine Nickel-Eisen-Verbindung
mit dem Stahl der Kappe gebildet hat (N2 -Atmosphäre,
8000C, 0,5 h). Nach Füllung des Gehäuses mit
trockenem Stickstoff (Taupunkt «£ - 4O0C) wird die Kappe 4
durch Widerstandsschweißung mit der Bodenplatte 1 verbunden. Die NiFe-Legierung der elektrischen Zuleitungen 2 und die
dünne NiFe-Schicht, mit der die Stahlkappe belegt ist, schränken die Diffusion von Wasserstoff durch das Gehäuse
hindurch bei einer galvanischen Verzinnung des verschlossenen Gebäudes soweit ein (fluorborsaures Zinnbad, Schichtdicke
10 μΐη) , daß keine störenden Veränderungen der elektrischen
Funktionen des Schwingquarzes nach einer Temperaturlagerung des Bauelelementes bei 1050C auftreten. Wird die chemische
Nickelschicht der Stahlkappe nicht der Temperaturlagerung
809849/038S
282U26
bei 8000C ausgesetzt (keine Bildung der NiPe-Schicht),
so erfolgt die oben beschriebene Abnahme der Schwingungsfrequenz f und Zunahme des dynamischen Verlustwiderstandes
R des Schwingquarzes (Abbildung 5).
Zur Herstellung extrem temperaturstabiler Schwingquarze (Abb. 6) werden Bodenplatten 1 und Kappen 4 verwendet, die
nach Füllung des Gehäuses mit trockener Luft (Taupunkt 4s
- 400C) durch Kaltschweißtechnik miteinander verbunden werden
(Typ HC 43). Die Kappe besteht wie die Verschlußstelle 1a der Bodenplatte 1 aus Kupfer. Die elektrischen Zuleitungen
2 bestehen aus Kupfermanteldraht und sind durch Weichglas voneinander isoliert. Bei der Verzinnung des Gehäuses mit
einem stromlosen Verfahren (tinposit LT-27-Verfahren, Fa. Shipley, Stuttgart; Schichtdicke 2,0 μπι) tritt kein oder* nur
in geringem Umfang Wasserstoff auf, so daß sich die elek^·
trischen Eigenschaften des Schwingquarzes 5 bei Temperaturlagerung bei 1050C nicht oder nur unwesentlich verändern. Im
Gegensatz dazu tritt bei gleichartigen Bauelementen mit galvanischer Verzinnung (fluorborsaures Zinnbad, Schichtdicke
2 μπι) eine Abnahme der Schwingungsfrequenz f und eine
Zunahme des dynamischen Verlustwiderstandes R auf (Abbildung
Leerseite
Claims (9)
- 282U26536Dr. Joachim RasperPatentanwalt
62 Wiesbadenitorstadtir HSh· 22 · Til. 5t 214»JENAer GLASWERK
SCHOTT & GEN.
Hattenbergstr. 10
6500 MainzGehäuse für elektrische und elektronische BauelementePatentansprüche:1 .J Gehäuse zur Kapselung von elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen zum Schütze derselben vor mechanischen Beschädigungen und Umwelteinflüssen, bestehend aus einer Bodenplatte, durch welche eine oder mehrere voneinander isolierte, elektrische Zuleitungen geführt sind, und einer Kappe, wobei dieses Gehäuse nach dem Verschließen durch völlige oder partielle Beschichtung mit einer die Lötbarkeit der elektrischen Zuleitungen und die Korrosionsbeständigkeit des Gehäuses erhöhenden Schicht versehen worden ist, dadurch gekenn- = zeichnet, daß zur Erhaltung der elektrischen Eigenschaften dieser elektrischen und/oder elektronischen Bauelemente nach Beschichtung dieses Gehäuses den folgenden Aufbau aufweist:609849/0386ORIGINAL INSPECTED282442$a) die die elektrischen Eigenschaften des Bauelements beeinflussenden Oberflächen im Inneren des Gehäuses sind partiell oder vollständig durch Silane passiviert, und/oderb) das Gehäuse besteht völlig oder teilweise aus Materialien, welche die Diffusion von Wasserstoff in die gehäusewand, in die elektrischen Zuleitungen und in das Gehäuseinnere zumindest teilweise verhindern, und/oderc) die die Lötbarkeit der elektrischen Zuleitungen und die Korrosionsbeständigkeit des Gehäuses erhöhende Schicht ist mittels eines völlig oder weitgehend ohne Wasserstoffentwicklung ablaufenden Verfahrens aufgebracht. - 2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese die Wasserstoffdiffusion verhindernden Materialien aus Glas, Glaskermaik, Keramik, Kunststoff, Kupfer, gesintertem reinem Nickel, Neusilber, OFHC-Kupfer, NiCr-y NiFeCr-, NiFeCo-, NiFe-, FeCo-, NiCo- und FeCr-Verbindungen oder einer Kombination daraus bestehen.
- 3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Wandstärke des ganzen Gehäuses oder von Teilen des Gehäuses aus diesem die Wasserstoffdiffusion verhindernden Materialien besteht.
- 4. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nur Teile der Wandstärke des ganzen Gehäuses oder von Teilen des Gehäuses aus diesen die Wasserstoffdiffusion verhindernden Materialien bestehen.
- 5. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wasserstoffdiffusion verhindernden Materialien auf alle oder Teile der wasserstoffdurchlässigen Materialteile des Gehäuses vor oder nach dem Verschließen durchÖ098A9/038SAufdampfen, Sputtern, Plattieren, Löten, Schweißen, Aufschmelzen, Aufsintern, Tauchen, Umpressen, galvanischen oder stromlosen Prozessen aufgebracht worden sind.
- 6. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle oder Teile der wasserstoffdurchlässigen Materialteile des Gehäuses aus Chrom, Eisen, Stahl, reinem, phosphor- bzw. borlegiertem Nickel, Kobalt oder Legierungen daraus durch Aufdampfen, Sputtern, Plattieren, galvanische und stromlose Prozesse vor oder nach dem Verschließen mit Eisen, Stahl, Chrom, reinem, phosphor- bzw. borlegiertem Nickel, Kobalt oder Legierungen daraus belegt worden sind t und durch Diffusion bei· erhöhter Temperatur diese die Wasserstoffdiffusion verhindernden NiFeCo-, NiFeCr-, NiFe-, FeCo-, NiCi>, NiCo- und FeCr-Verbindungen vor oder nach dem Verschließen erzeugt worden sind.
- 7. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Lötbarkeit der elektrischen Zuleitungen und die Korrosionsbeständigkeit des Gehäuses erhöhende Schicht aus Zinn, Kupfer, Nickel, Zink, Cadmium, Blei und /oder Legierungen hieraus besteht.
- 8. Gehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß diese Schicht durch Aufdampfen, Sputtern, Sintern, Aufschmelzen, Tauchen in geschmolzenes Metall,galvanische und/ oder stromlose (chemische) Verfahren aufgebracht worden ist.
- 9. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß diese Bauelemente Transistoren, Dioden, Thyristoren, integrierte Schaltungen, Schwingquarze, Relais, Reedschalter oder elektrische Schaltkontakte sind.0098A9/03SS
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2824426A DE2824426C2 (de) | 1978-06-03 | 1978-06-03 | Gehäuse zur Kapselung von elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen |
NL7902744A NL7902744A (nl) | 1978-06-03 | 1979-04-06 | Huis voor elektrische en elektronische bouwelementen. |
IT67928/79A IT1165671B (it) | 1978-06-03 | 1979-05-04 | Involucro per elementi strutturali elettrici ed elettronici |
GB7918524A GB2023941B (en) | 1978-06-03 | 1979-05-29 | Housing for electrical and electronic components |
US06/044,760 US4338486A (en) | 1978-06-03 | 1979-06-01 | Housing for electrical and electronic components |
FR7914294A FR2427758A1 (fr) | 1978-06-03 | 1979-06-05 | Boitier pour composants electriques et electroniques |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2824426A DE2824426C2 (de) | 1978-06-03 | 1978-06-03 | Gehäuse zur Kapselung von elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2824426A1 true DE2824426A1 (de) | 1979-12-06 |
DE2824426C2 DE2824426C2 (de) | 1982-09-02 |
Family
ID=6040951
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2824426A Expired DE2824426C2 (de) | 1978-06-03 | 1978-06-03 | Gehäuse zur Kapselung von elektrischen und/oder elektronischen Bauelementen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4338486A (de) |
DE (1) | DE2824426C2 (de) |
FR (1) | FR2427758A1 (de) |
GB (1) | GB2023941B (de) |
IT (1) | IT1165671B (de) |
NL (1) | NL7902744A (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3007141A1 (de) * | 1979-03-02 | 1980-09-11 | Texas Instruments Inc | Gehaeuse fuer eine halbleitervorrichtung |
DE2919404C2 (de) * | 1979-05-14 | 1986-04-03 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Gehäuse für Halbleiterbauelement |
FR2568443B1 (fr) * | 1984-07-27 | 1986-11-14 | Cepe | Boitier a fermeture a froid supportant les hautes temperatures |
DE3936613A1 (de) * | 1989-11-03 | 1991-05-08 | Technotron Gmbh & Co Kg | Mehrfach verschliessbarers hybridschaltkreisgehaeuse |
US6749105B2 (en) * | 2002-03-21 | 2004-06-15 | Motorola, Inc. | Method and apparatus for securing a metallic substrate to a metallic housing |
DE10237904B4 (de) * | 2002-06-14 | 2007-05-31 | Ifm Electronic Gmbh | Elektronischer Sensor und Baueinheit aus einem elektronischen Sensor und einem Befestigungselement |
WO2007089828A2 (en) * | 2006-01-31 | 2007-08-09 | Solidica, Inc. | Covert intelligent networked sensors and other fully encapsulated circuits |
US20130167482A1 (en) * | 2011-09-08 | 2013-07-04 | Advanced Numicro Systems, Inc. | Vacuum sealing process of a mems package |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2814572A (en) * | 1955-08-17 | 1957-11-26 | Dow Corning | Organosilicon compounds and a method for waterproofing glass and product produced thereby |
USB326592I5 (de) * | 1961-03-27 | |||
US3586926A (en) * | 1967-11-30 | 1971-06-22 | Nippon Electric Co | Hermetically sealed semiconductor device with absorptive agent |
US3675310A (en) * | 1971-04-20 | 1972-07-11 | Us Interior | Soldering method |
US4177322A (en) * | 1978-04-28 | 1979-12-04 | Dow Corning Corporation | Method of improving high voltage insulating devices |
-
1978
- 1978-06-03 DE DE2824426A patent/DE2824426C2/de not_active Expired
-
1979
- 1979-04-06 NL NL7902744A patent/NL7902744A/xx not_active Application Discontinuation
- 1979-05-04 IT IT67928/79A patent/IT1165671B/it active
- 1979-05-29 GB GB7918524A patent/GB2023941B/en not_active Expired
- 1979-06-01 US US06/044,760 patent/US4338486A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-06-05 FR FR7914294A patent/FR2427758A1/fr active Granted
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4338486A (en) | 1982-07-06 |
NL7902744A (nl) | 1979-12-05 |
FR2427758B3 (de) | 1982-05-14 |
FR2427758A1 (fr) | 1979-12-28 |
GB2023941A (en) | 1980-01-03 |
IT1165671B (it) | 1987-04-22 |
DE2824426C2 (de) | 1982-09-02 |
GB2023941B (en) | 1982-06-30 |
IT7967928A0 (it) | 1979-05-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68929103T2 (de) | Halbleiterpackungen auf Basis von Aluminiumlegierung | |
US4460622A (en) | Electroconductive paste to be baked on ceramic bodies to provide capacitors, varistors or the like | |
DE3107943C2 (de) | ||
DE2623592A1 (de) | Fester ventilmetall-kondensator mit graphit im elektrolyten und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2824426A1 (de) | Gehaeuse fuer elektrische und elektronische bauelemente | |
DE1913995A1 (de) | Mikroschaltung mit Gehaeuse | |
EP0220541B1 (de) | Verfahren zum Metallisieren von transparenten Leiterbahnen | |
DE3913066A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines hermetisch dichten gehaeuses sowie nach diesem verfahren hergestelltes gehaeuse | |
DE3022268A1 (de) | Traeger fuer ein netz zur verbindung von elektronischen bauelementen und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2747474A1 (de) | Halbleiterbauelement | |
EP0098858B1 (de) | Stromeinführungsleitung, insbesondere für vakuumtechnische geräte und verfahren zu deren herstellung | |
WO2010028885A1 (de) | Elektronisches bauteil sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE3139878C1 (de) | Verfahren zum Aufbringen von Lotstücken auf elektrische Anschlüssen von elektrischen Bauelementen | |
DE1283073B (de) | Verfahren zur chemischen Abscheidung von haftfesten Legierungsschichten, z. B. Nickel-Phosphor-Schichten, mit stabilisierten elektrischen Widerstandswerten auf elektrisch nichtleitenden Unterlagen | |
DE2513509A1 (de) | Duennschicht-chipkondensator | |
DE2619433A1 (de) | Elektrisches bauelement | |
DE3433681A1 (de) | Verfahren zum kontaktieren von metallischen hoeckern von halbleiterbauelementsystemen mittels loeten oder thermokompression | |
DE1489916C (de) | Halbleiteranordnung | |
DE2165520C3 (de) | Verfahren zum Erhöhen der Spannungsund Isolationsfestigkeit von Ferritmagnetec und Anwendung dieses Verfahrens zur Herstellung eines Schutzgasrelais | |
DE102010007919A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Metall-Keramik-Verbundmaterialien, insbesondere Metall-Keramik-Substraten sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Keramik-Verbundmaterial, insbesondere Metall-Keramik-Substrat | |
DE29622972U1 (de) | Schutzschichten für elektronische Bauelemente | |
DE1113517B (de) | Elektrolytischer Kondensator mit festem Elektrolyten | |
JPH03173008A (ja) | 通電材料及びその製造方法 | |
DE2750482A1 (de) | Elektrisches bauelement | |
JPS59219924A (ja) | 固体電解コンデンサの製造方法 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SCHOTT GLASWERKE, 6500 MAINZ, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |