DE2823154A1 - Wassersportgeraet - Google Patents

Wassersportgeraet

Info

Publication number
DE2823154A1
DE2823154A1 DE19782823154 DE2823154A DE2823154A1 DE 2823154 A1 DE2823154 A1 DE 2823154A1 DE 19782823154 DE19782823154 DE 19782823154 DE 2823154 A DE2823154 A DE 2823154A DE 2823154 A1 DE2823154 A1 DE 2823154A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water sports
sports device
floating body
water
kort
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782823154
Other languages
English (en)
Other versions
DE2823154C2 (de
Inventor
Peter Kort
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782823154 priority Critical patent/DE2823154A1/de
Priority to CH469579A priority patent/CH637341A5/de
Priority to US06/041,067 priority patent/US4264313A/en
Priority to GB7918131A priority patent/GB2026415B/en
Priority to ES1979243763U priority patent/ES243763Y/es
Priority to IT68120/79A priority patent/IT1118719B/it
Priority to NL7904145A priority patent/NL7904145A/xx
Priority to FR7914357A priority patent/FR2426607A1/fr
Priority to IT7953283U priority patent/IT7953283V0/it
Publication of DE2823154A1 publication Critical patent/DE2823154A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2823154C2 publication Critical patent/DE2823154C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H16/00Marine propulsion by muscle power
    • B63H16/08Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort
    • B63H16/12Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort using hand levers, cranks, pedals, or the like, e.g. water cycles, boats propelled by boat-mounted pedal cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B34/00Vessels specially adapted for water sports or leisure; Body-supporting devices specially adapted for water sports or leisure
    • B63B34/50Body-supporting buoyant devices, e.g. bathing boats or water cycles
    • B63B34/56Body-supporting buoyant devices, e.g. bathing boats or water cycles for use in a standing position, e.g. water shoes, water walking devices or buoyant skis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Peter Kort
PA Schönherr und Serwe
K 937
Anmelders Peter Kort, 5559 Neumagen-Dhron Bezeichnung: Wassersportgerät
Die Erfindung betrifft ein Wassersportgerät mit einem eine Standfläche aufweisenden Schwimmkörper»
Es sind zahlreiche derartige Wassersportgeräte bekannt,
die jedoch oftmals eine besondere Geschicklichkeit in ihrer Benutzung voraussetzen und daher nur von einem begrenzten Personenkreis benutzt werdeηβ
Nachteilig sind weiterhin die oftmals hohen Herstellungskosten derartiger Sportgeräte, die eine allgemeine Verbreitung dieser Sportgeräte verhindern..
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, ein einfaches, kostengünstig herstellbares Wassersportgerät der
909848/0396
feter Kort
PA Sshönherr und Serwe
K 937
eingangs genannten Art vorzuschlagen, das zu seiner Benutzung keiner besonderen Geschicklichkeit bedarf und das einen hohen Anreiz für den Benutzer bietet.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in einer Ausnehmung des Schwimmkörpers ein Wippkörper um eine etwa parallel zur Wasseroberfläche verlaufende Schwenkachse auf- und abschwenkbar angeordnet ist, der eine mit dem Wasser zusammenwirkende, dem Wasser zugewandte Antriebsfläche hato
Vorteilhaft weist die Antriebsfläche des Wippkörpers mehrere keilartige, im Abstand zueinander verlaufende Rippen aufο Die Rippen sind vorzugsweise etwa parallel zur Schwenkachse angeordnetρ Vorteilhaft sind die keilartigen Rippen entgegen der Fahrtrichtung nach hinten geneigt ausgebildet,,
Bei einer bevorzugten AusfUhrungsform weist der Wippkörper eine Standfläche auf«, Vorteilhaft weist die Standfläche des Wippkörpers Rillen odedgl. auf«
909848/0398
Feier Kort
PA Schönherr und Serve
K 937
Der Wippkörper hat vorzugsweise in Richtung der Schwenkachse etwa dreieckförmigen Querschnitt, wobei die Schwenkachse im schmaleren Abschnitt des Querschnittes angeordnet ist«,
Der Schwimmkörper ist vorzugsweise brettartig ausgebildet und der Wippkörper vorteilhaft im hinteren Drittel des Schwimmkörpers angeordnet. Die Schwenkachse des Wippkörpers ist vorzugsweise quer zur Längsrichtung des Schwimmkörpers angeordnet. Der Schwimmkörper ist vorteilhaft sich entgegen der Fahrtrichtung nach hinten verbreiternd ausgebildet.
Vorzugsweise weist der Schwimmkörper an seinen Längsseiten die Unterseite des Schwimmkörpers nach unten überragende untere Randstege auf«,
Vorteilhaft ist im Schwimmkörper vor dem Wippkörper eine den Schwimmkörper nach oben überragende Haltestange angeordnet.
909848/Θ396
■Petar Kort
PA Schönherr und Serwe
K 937
Der Schwimmkörper und/oder der Wippkörper besteht vorteilhaft aus einem Kunststoffschaum«,
Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellte Es zeigen:
Fige 1 ein erfindungsgemäßes Wassersportgerät in perspektivischer Seitenansicht,
Figo 2 das Wassersportgerät in Seitenansicht, Figo 3 das Wassersportgerät in Draufsicht,
Fig0 4 das Wassersportgerät im Schnitt nach IV-IV der Fig0 3.
Nach den Fige 1 und 3 weist das erfindungsgemäße Wassersportgerät einen brettartigen Schwimmkörper 1 auff der sich entgegen der Fahrtrichtung, die mit dem mit 2 be-
909848/0396
reter Kort
PA Schönherr und Serwe
K 937
- 10 -
zeichneten Pfeil angegeben ist, nach hinten trapezförmig verbreiternd ausgebildet ist0 Der brettartige Schwimmkörper 1 weist in seinem hinteren Drittel eine trapezförmige Ausnehmung 3 auf, in der ein trapezförmiger Wippkörper 4 um eine etwa parallel zum Wasser verlaufende und quer zur Längsrichtung des Schwimmkörpers verlaufende Schwenkachse 5 auf- und abschwenkbar angeordnet ist«,
Nach Fig. 4 weist der Wippkörper 4 in Richtung der Schwenkachse 5 etwa dreieckförmigen Querschnitt auf, wobei die Schwenkachse im schmaleren Abschnitt des Querschnittes angeordnet ist. Der Wippkörper 4 hat eine untere* mit dem Wasser zusammenwirkende und dem Wasser zugewandte Antriebsfläche 6g in der im Abstand zueinander und parallel zur Schwenkachse 5 verlaufende keilartige Rippen 7 angeordnet sind, die in Richtung der Schwenkbewegung des Wippkörpers und entgegen der Fahrtrichtung nach hinten geneigt sind«
909848/0396
Petar Kort
PA Schönherr und Serwe
K 937
- 11 -
Der Wippkörper 4 hat an seiner oberen Seite eine Standfläche 8, die Rillen 9 zur Erhöhung der Standfestigkeit aufweiste
Der Schwimmkörper 1 hat weiterhin an seinen Längsseiten den brettartigen Schwimmkörper nach oben und unten Überragende obere Randstege 10 und untere Randstege 11t die jeweils zum brettartigen Schwimmkörper 1 hin sich verbreiternd ausgebildet sind«, Die oberen Randstege 10 gehen in Fahrtrichtung nach vorne in die Oberfläche des Schwimmkörpers 1 Über.
Im Schwimmkörper 1 ist etwa in der Mitte, vor dem sich im hinteren Drittel des Schwimmkörpers befindenden Wippkörper eine Haltestange 12 angeordnet.
Bei Verwendung des Wassersportgerätes stellt sich der Benutzer mit einem oder beiden Füßen auf die Standfläche 8
909848/Θ398
Peter Kort
PA Schönherr und Serwe
K 937
des Wippkörpers 4 und bewegt den Wippkörper ähnlich wie die Tretplatte eines Tretrollers auf und ab. Durch die Abwärtsbewegung des Wippkörpers 4 aus der in Fig«, 4 gestrichelt gezeichneten Stellung in die in Fig„ 4 ausgezogen gezeichnete Stellung tauchen die Rippen 7 mit der Antriebsfläche 6 in das Wasser ein und bewegen so das Wassersportgerät in Richtung des mit 2 bezeichneten Pfeiles« Der Benutzer kann sich dabei an der Haltestange 12 festhalten. Änderungen der Fahrtrichtung werden durch einfache Gewichtsverlagerung bewirkt. Somit kann das erfindungsgemäße Wassersportgerät ohne besondere Geschicklichkeit benutzt werden.
Das Wassersportgerät besteht aus einem im Spritz- oder Gießverfahren aus Kunststoffschaum, wie Polyurethan od.dgl., hergestellten Schwimm- und Wippkörper, wodurch das Wassersportgerät ein sehr geringes Gewicht bei hoher
909848/0396
1?eier Kort
PA Schönherr und Serwe
K 937
Tragfähigkeit aufweist und zudem kostengünstig herstellbar isto Vorteilhaft ist weiterhin, daß durch die Schwimmfähigkeit des Wippkörpers die Aufwärtsbewegung des Schwimmkörpers erleichtert wird bzw« durch den Wasserauftrieb bewirkt wird, so daß der Benutzer lediglich die Abwärtsbewegung des Schwimmkörpers bewirken muß„

Claims (1)

  1. Peirajr Kort
    PA Schönherr und Serwe
    K 937
    Patentansprüche
    1J Wassersportgerät mit einem eine Standfläche aufwei-
    senden Schwimmkörper, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Ausnehmung (3) des Schwimmkörpers (1) ein Wippkörper (4) um eine etwa parallel zur Wasseroberfläche verlaufende Schwenkachse (5) auf- und abschwenkbar angeordnet ist, der eine mit dem Wasser zusammenwirkende, dem Wasser zugewandte Antriebsfläche (6) hato
    2c Wassersportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsfläche (6) des Wippkörpers (4) mehrere keilartige, im Abstand zueinander verlaufende Rippen (7) aufweist,,
    3O Wassersportgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (7) etwa parallel zur Schwenkachse (5) angeordnet sindo
    909848/0390
    ORIGINAL INSPECTED
    Peter Kort
    PA Schönherr und Serwe
    K 937
    4. Wassersportgerät nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die keilartigen Rippen (7) entgegen der Fahrtrichtung (2) nach hinten geneigt ausgebildet sind·
    5· Wassersportgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4t dadurch gekennzeichnet, daß der Wippkörper (4) eine Standfläche (8) aufweist.
    6. Wassersportgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Standfläche (8) des Wippkörpers (4) RiI-len (9) od„dgi. aufweist,
    7« Wassersportgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 69 dadurch gekennzeichnet, daß der Wippkörper (4) in Richtung der Schwenkachse (5) etwa dreieckförmigen Querschnitt hat, wobei die Schwenkachse im schmaleren Abschnitt des Querschnittes angeordnet ist.
    909848/0396
    Peter Kort
    PA Schönherr und Serwe
    K 937
    8o Wassersportgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (1) brettartig ausgebildet ist und der Wippkörper (4) im hinteren Drittel des Schwimmkörpers angeordnet ist«
    9ο Wassersportgerät nach Anspruch 8r dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (5) des Wippkörpers (4) quer zur Längsrichtung des Schwimmkörpers (1) angeordnet ist«,
    10« Wassersportgerät nach einem der Ansprüche 8 oder 9f dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (1) sich entgegen der Fahrtrichtung nach hinten verbreiternd ausgebildet ist«,
    11. Wassersportgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (1) an seinen Längsseiten die Unterseite des Schwimmkörpers nach unten überragende untere Randstege (11) aufweisto
    S09848/0396
    Feier Kort
    PA Schönherr und Serwe
    K 937
    12, Wassersportgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (1) an seinen Längsseiten die Oberseite des Schwimmkörpers nach oben überragende obere Randstege (10) aufweisto
    13. Wassersportgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Randstege (10) in Fahrtrichtung nach vorne in die Oberfläche des Schwimmkörpers (1) übergehen,
    14, Wassersportgerät nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen bzw, unteren Randsteg· (10, 11) sich zum brettartigen Schwimmkörper (1) hin verbreiternd ausgebildet sind,
    15, Wassersportgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß im Schwimmkörper (1) vor dem Wippkörper eine den Schwimmkörper nach oben überragende Haltestange (12) angeordnet ist.
    909848/0396
    Kort
    PA Schönherr und Serwe K 937
    16o Wassersportgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14f dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (1) und/oder der Wippkörper (4) aus einem Kunststoffschaum besteht„
    909848/0338
DE19782823154 1978-05-26 1978-05-26 Wassersportgeraet Granted DE2823154A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782823154 DE2823154A1 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Wassersportgeraet
CH469579A CH637341A5 (de) 1978-05-26 1979-05-18 Wassersportgeraet.
US06/041,067 US4264313A (en) 1978-05-26 1979-05-21 Floatable devices for aquatic sports
ES1979243763U ES243763Y (es) 1978-05-26 1979-05-24 Dispositivo para el deporte acuatico.
GB7918131A GB2026415B (en) 1978-05-26 1979-05-24 Watercraft for aquatic sports
IT68120/79A IT1118719B (it) 1978-05-26 1979-05-25 Attrezzo per sport acquatico
NL7904145A NL7904145A (nl) 1978-05-26 1979-05-25 Watersporttoestel.
FR7914357A FR2426607A1 (fr) 1978-05-26 1979-05-25 Engin de sport nautique
IT7953283U IT7953283V0 (it) 1978-05-26 1979-05-25 Attrezzo per sport acquatico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782823154 DE2823154A1 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Wassersportgeraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2823154A1 true DE2823154A1 (de) 1979-11-29
DE2823154C2 DE2823154C2 (de) 1987-01-22

Family

ID=6040320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782823154 Granted DE2823154A1 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Wassersportgeraet

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4264313A (de)
CH (1) CH637341A5 (de)
DE (1) DE2823154A1 (de)
ES (1) ES243763Y (de)
FR (1) FR2426607A1 (de)
GB (1) GB2026415B (de)
IT (2) IT7953283V0 (de)
NL (1) NL7904145A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2411864A (en) * 2004-03-13 2005-09-14 Ronald Henry Stephens Leisure craft propelled through a pivotally mounted rocking section
US8992272B1 (en) * 2013-09-06 2015-03-31 Shahriar Malakiman Stand-up pedal board

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1204937A (en) * 1915-12-02 1916-11-14 George G Frost Mechanism for propelling and steadying boats.
AT120487B (de) * 1929-11-16 1930-12-27 Ferdinand Patik Ruderboot.

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US619714A (en) * 1899-02-21 Oscillating propeller
US715882A (en) * 1902-02-10 1902-12-16 Daniel R Sheen Bow-facing rowing mechanism.
DE846660C (de) * 1943-04-30 1952-08-14 Moritz Gotthold Foerster Wasserfahrzeug
US3122122A (en) * 1963-04-19 1964-02-25 George W Jenkins Water propulsion apparatus
US3232608A (en) * 1964-02-05 1966-02-01 Vlacancich Giovanni Water sports toys
US3779202A (en) * 1971-08-10 1973-12-18 Holiday Recreation Products In Manually propelled water craft
US3833956A (en) * 1972-06-29 1974-09-10 J Meehan Water skate
US3807342A (en) * 1972-08-30 1974-04-30 R Turner Maneuvering towline system
FR2269450A1 (en) * 1974-05-03 1975-11-28 Coutrot Robert Human propelled floating water craft - has hinged drive panels with flexible rear extensions and pedals
US3952353A (en) * 1974-07-22 1976-04-27 Word John H Ski walkers
DE2526334A1 (de) * 1975-06-12 1976-12-16 Kronberg Hans Joachim Ing Grad Tretboot mit flossenantrieb

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1204937A (en) * 1915-12-02 1916-11-14 George G Frost Mechanism for propelling and steadying boats.
AT120487B (de) * 1929-11-16 1930-12-27 Ferdinand Patik Ruderboot.

Also Published As

Publication number Publication date
IT7953283V0 (it) 1979-05-25
FR2426607A1 (fr) 1979-12-21
GB2026415B (en) 1982-08-11
IT1118719B (it) 1986-03-03
IT7968120A0 (it) 1979-05-25
DE2823154C2 (de) 1987-01-22
ES243763U (es) 1979-11-01
CH637341A5 (de) 1983-07-29
US4264313A (en) 1981-04-28
ES243763Y (es) 1980-04-16
GB2026415A (en) 1980-02-06
NL7904145A (nl) 1979-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH633449A5 (en) Apparatus for sliding on snow, ice, grass and substitute materials
EP0808200A1 (de) Sportgerät
EP0525306A1 (de) Bodenfitnessgerät mit variablen Tritthöhen
CH621481A5 (de)
DE2223255A1 (de) Tragkonstruktion fuer Minigolfbahnen,Molen und/oder Bruecken
EP0035506A1 (de) Gleitgerät, insbesondere zum gleiten auf schnee und eis.
DE2823154A1 (de) Wassersportgeraet
DE2110153C3 (de) Rodelschlitten
AT412325B (de) Transport- und gleitvorrichtung für surfboards
DE2812335C3 (de) Liegemöbelgestell mit Querlatten, die bewegbar befestigt sind
DE2922391A1 (de) Schneegleitbrett
DE3524494A1 (de) Sprungschanze fuer wassersportgeraete
WO2015024040A1 (de) Artistikgerät
DE2953024A1 (de) Roll- und wippbrett
DE3136715C2 (de)
DE2637306C3 (de) Segelbrett
DE3919472A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer einen langlaufski und eine dieser vorrichtung zugeordnete schuhsohle
DE8619567U1 (de) Wintersportgerät
CH674826A5 (de)
DE2541305C3 (de) Zusammenlegbarer Verkaufsaufsteller
DE1272762B (de) Schlauchboot
DE3437305C2 (de)
AT514790B1 (de) Artistikgerät
CH665776A5 (en) Versatile wooden climbing frame - has criss=cross rods fitted to upright posts forming crooked designs
DE3441589A1 (de) Wassersportgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B63B 35/86

8122 Nonbinding interest in granting licences declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee