DE2823153C2 - Druckeinrichtung mit einem beweglichen Druckkopf - Google Patents

Druckeinrichtung mit einem beweglichen Druckkopf

Info

Publication number
DE2823153C2
DE2823153C2 DE19782823153 DE2823153A DE2823153C2 DE 2823153 C2 DE2823153 C2 DE 2823153C2 DE 19782823153 DE19782823153 DE 19782823153 DE 2823153 A DE2823153 A DE 2823153A DE 2823153 C2 DE2823153 C2 DE 2823153C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
print head
carriage
frame
printing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782823153
Other languages
English (en)
Other versions
DE2823153A1 (de
Inventor
Josef 7730 Villingen-Schwenningen Hauger
Helmut 7716 Geisingen Keller
Werner 7730 Villingen-Schwenningen Mägde
Walter 7730 Villingen-Schwenningen Schuler
Dieter 7737 Bad Dürrheim Stellmach
Peter 7734 Brigachtal Vogelhuber
Berthold 7214 Zimmern Weichert
Rüdiger 7730 Villingen-Schwenningen Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Digital Kienzle Computersysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Kienzle Apparate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kienzle Apparate GmbH filed Critical Kienzle Apparate GmbH
Priority to DE19782823153 priority Critical patent/DE2823153C2/de
Priority to FR7912334A priority patent/FR2426569A1/fr
Priority to GB7917961A priority patent/GB2022023B/en
Publication of DE2823153A1 publication Critical patent/DE2823153A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2823153C2 publication Critical patent/DE2823153C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/62Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for printing on two or more separate sheets or strips of printing material being conveyed simultaneously to or through the printing zone

Landscapes

  • Common Mechanisms (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

dadurch gekennzeichnet, daß
c) der Schlitten (9) in einem Gestell (7) angeordnet und in Druckzeilenrichtung durch einen ebenfalls im Gestell (7) angeordneten Antriebsmotor (13) bewegbar ist, und
d) das Gestell (7) aus zwei Halteteilen (8) und zwischen diesen befestigten Führungsteifen (12, 17) für den Schlitten (9) besteht, wobei die Halteteile (8) in einem solchen Abstand voneinander angeordnet sind, daß der Schlitten (9) zwischen denselben über die größtmögliche Bahnbreite der zugeordneten Aufzeichnungsträger tabulieren kann, und wobei
e) an den Halteteilen (8) Lagerpunkte (20) vorgesehen sind, um die das Gestell (7) und damit der Schlitten (9) und der Druckkopf (4) zu den verschiedenen Aufzeichnungsträgern mittels eines Getriebes (27) verschwenkbar ist.
2. Druckeinrichtung narh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (27) ein Kurbelgetriebe (27) ist, durch das das Gestell (7) in zwei Druckpositionen verstellbar ist, die durch die beiden Totpunktlagen des Kurbelgetriebes (27) definiert sind.
3. Druckeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbel (28) des Kurbelgetriebes (27) in den beiden Totpunktlagen je einen Schalter (32,33) betätigt, die den Antriebsmotor (29) für das Kurbelgetriebe direkt oder indirekt ein- und ausschalten.
4. Druckeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (7) und das Kurbelgetriebe (27) den Druckkopf (4) in der einen Totpunktlage so halten, daß der Druckkopf von oben nach unten auf die erste Druckunterlage (5) einwirkt.
5. Druckeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (7) und das Kurbelgetriebe (27) in ihrer anderen Totpunktlage den Druckkopf um ca. 50 bis 60° gegenüber der Senkrechten nach vorne verschwenkt halten, derart daß die zweite Druckunterlage (59) in einer Einzelformulareinrichtung (3) bedruckt wird, die sich nach vorne öffnet.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckeinrichtung mit einem Druckkopf auf einem Schlitten gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine derartige Einrichtung ist bereits beschrieben in der DE-OS 25 17 461. Die hier beschriebene Einrichtung ist konstruiert zur Verwendung bei einer Mehrzahl von Druckunterlagen von relativ geringer Breite. Beispielweise kann es sich bei diesen Druckun'.erlagen um streifenförmige Aufzeichnungsträger handeln, wie sie beispielsweise in Addiermaschinen oder 4-Spezies-Maschinen oder dergl. Verwendung finden. Der Druckkopf ist hier auf einem Schlitten angeordnet, der einerseits über ein Zahnsegment und ein Zahnrad drehbar ist, um den Schlitten in die Druckposition zu den verschiedenen Druckunterlagen zu bringen. Andererseits ist der den Druckkopf tragende Schlitten auf einer Hohlwelle befestigt, die durch einen Kurvenscheibenantrieb relativ zu einer anderen, damit verschachtelten Welle axial verschiebbar ist, um auf diese Art und Weise den Druckkopf in Zeilenrichtung, d. h. also senkrecht zu der Verschwenkebene zu bewegen. Es versteht sich von selbst, daß bei dieser Konstruktion nur Aufzeichnungsträger relativ geringer Breite beschriftet werden können, da man die der Verschiebung des Druckkopfes in Zeilenrichtung dienende Hohlwelle nicht beliebig lang ausbilden kann, um dadurch Papierbahnen beliebiger Breite bedrucken zu können. Die Fertigung von ineinander verschiebbaren Schachtelwellen erfordert einen Höchstgrad an Präzision, wenn der Druckschlitten leicht verschiebbar sein soll und gleichzeitig aber auch eine präzise Stellung des Schlittens vor der Druckunterlage einzuhalten ist Darüber hinaus führt diese konstruktive Ausbildung aber auch dazu, daß die gesamte Druckeinrichtung in der Richtung der Zeilen außerordentlich breit wird, nämlich 2 bis 2'/2inal so breit wie das breiteste zu bedruckende Formular, so daß sich allein schon hieraus eine recht ungünstige konstruktive Gestaltung ergibt.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Konstruktion ist es, daß die Bewegung des Druckkopfes in Zeilenrichtung von Antriebsmitteln (Motor) abgeleitet wird, die in den feststehenden Teilen des Druckers angeordnet sind, so daß das den Druckkopf tragende Teil durch formschlüssig daran angreifende Antriebsteile sowohl auf der Kreisbahn als auch in Zeilenrichtung angetrieben werden muß. Hieraus ergeben sich in konstruktiver Hinsicht erhebliche Beschränkungen der Beweglichkeit des Druckkopfes und auch ein erhöhter Platzbedarf.
Aber auch der Antrieb des Druckkopfes in der Verschwenkrichtung auf der zur Verschieberichtung senkrechten Kreisbahn über ein Zahnsegment und ein Zahnrad ist deswegen nicht besonders günstig, weil hier besondere Vorkehrungen getroffen werden müssen, um den Druckschlitten in der jeweils einzunehmenden Druckposition in irgendeiner Form festzulegen, solange in dieser Druckposition gedruckt wird. Es müssen also in den verschiedenen Druckpositionen Verrastungen vorgesehen werden, um auch hier eine eindeutige Stellung des Druckkopfes zur Druckunterlage zu sichern.
Die Erfindung zielt daher darauf ab, die in der genannten Offenlegungsschrift beschriebene Druckeinrichtung konstruktiv so zu verbessern, daß sie bei beliebigen Formularbahnbreiten Verwendung finden kann. Dabei soll der Druckkopf stabil gelagert sein, und bei relativ leichter Verschiebbarkeit in Zeilenrichtung soll ein präziser Druckabstand zwischen dem Druckkopf und dem Aufzeichnungsträger über die gesamte Formularbahnbreite eingehalten werden.
Dementsprechend ist die Erfindung charakterisiert durch die Merkmale des Kennzeichens des Patentanspruches 1.
Gegenüber der bekannten Konstruktion hat die
erfindungsgemäße Einrichtung die verschiedensten Vorteile: Das den Druckkopf tragende Gestell trägt selbst die Antriebsmittel für den Druckkopf bzw. den Schlitten, der sich an Getriebeteilen bewegt, die gleichzeitig Führungsfunktionen übernehmen. Der den Druckkopf tragende Schlitten benötigt Leine mechanische Ankopplung an außerhalb des Gestells gelegene Antriebsieile zur Erzeugung der Bewegung des Schlittens mit dem Druckkopf, der dann sowohl für die Steuerung seiner Translationsbewegung als auch für die Drucksteuerung ausschließlich auf elektrische Verbindungen angewiesen ist, die sich sehr viel flexibler gestalten lassen als mechanische Verbindungen. Durch die Ausbildung des Gestelles für den Schlitten mit zwei seitlichen Halteteilen und Führungsteilen, auf bzw. an denen der Schlitten in Zeilenrichtung wandert, ist es möglich, den Drucker für beliebige Druckbreiten zu konzipieren. Hinzu kommt, daß sich bei einer derartigen Gestaltung des Gestelles auch die Getriebeteile für die Erzeugung der Schwenkbewegung sehr viel einfacher ankoppeln lassen, da das Gestell als Baueinheit für sich abgeschlossen ist
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung geschieht die Arretierung des Druckwerkes in seinen verschiedenen Schwenkpositionen relativ zu den verschiedenen Aufzeichnungsträgern ohne besondere Hilfsmittel, also insbesondere ohne besondere Rastmittel.
Hierzu ist bei einer vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung das Gestell durch ein Kurbelgetriebe in zwei Druckpositionen verstellbar, die durch die beiden Totpunktlagen des Kurbelgetriebes definiert sind. Hierdurch wird erreicht, daß das Gestell ohne jede zusätzlichen Rastmittel in den beiden gewünschten Druckpositionen festgelegt ist, wobei durch das Kurbelgetriebe in den beiden Totpunktlagen über Schalter der Antrieb ein- bzw. ausgeschaltet wird.
In diesem Zusammenhang ist noch eine Einrichtung bekannt (DE-OS 25 06 632), bei der ein Druckschlitten mit Druckkopf mittels eines Kurbelgetriebes in Zeilenrichtung relativ zu einem Aufzeichnungsträger verschiebbar ist. Die beiden Maximalstellungen der Kurbel sind hier identisch mit den Umkehrpunkten des Schlittens. Sie dienen aber nicht dazu, eine natürliche Rastung des Schlittens und schon gar nicht etwa eines Gestelles, in dem der Schlitten gelagert und geführt ist, zu definieren.
Die Anordnung des Druckkopfes in einem Gestell .und der Druckunterlagen relativ hierzu e-folgt dabei vorzugsweise derart, daß der Druckkopf mit der einen Druckunterlage durch Drucken von oben nach unten zusammenwirkt, während er in die andere Druckposition nach vorne verschwenkt wird, derart daß für die zweite Druckunterlage ein Einführschacht von vorne zugänglich ist. Selbstverständlich ist bei de.· Konstruktion gemäß dem Hauptanspruch es aber auch möglich, mehr als zwei Druckunterlagen anzuordnen.
In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt In diesen Zeichnungen zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch die Anordnung, F i g. 2 eine teilweise Draufsicht, während
F i g. 3 eine Seitenansicht des Druckschlittens ist.
F i g. 1 ist so zu betrachten, daß der Bedienungsplatz unten und die Oberseite der Maschine sich rechts befindet
F i g. 1 läßt erkennen, daß die erfindungsgemäße Einrichtung im wesentlichen verwirklicht ist an einem Druckwerk, welches drei große Baugruppen umfaßt, und zwar einerseits die eigentliche Druckwerksbaugruppe 1, die EndlosfoTnulartrarasport- und -führungseinrichtung 2 und eine Einzelformulartransporteinrichtung 3 für einen blattförmigen Aufzeichnungsträger. Alle diese drei Baugruppen 1, 2 und 3 sind getrennt zu montieren und können miteinander so kombiniert werden, daß entweder nur eine Druckwerksgruppe 1 mit einer Enülosformulareinrichtung 2 kombiniert wird oder daß zusätzlich noch eine Einzelformularvorrichtung 3 angeordnet wird. Die generelle Anordnung ist dabei so getroffen, daß der Druckkopf 4 in der Druckwerksgruppe 1 in seiner Grundstellung vertikal arbeitet d. h. von oben nach unten auf eine Druckunterlage 5 einwirkt, die Teil der Endlosformulareinrichtung 2 ist. Bei Verstellung des Druckkopfes 4 in die strichpunktierte Lage arbeitet dann der Druckkopf mit der zweiten Druckunterlage 6 zusammen, die Bestandteil der Einzelformularvorrichtung 3 ist Der Druckkopf kann dabei ein Nadeldruckwerk oder aber auch ein Typendruckwerk sein.
Die Druckwerksbaugruppe 1 enthält ein Druckergestell 7, das zwei seitliche Platinen 8 aufweist, zwischen denen der Druckkopf 4 verschiebbar geführt ist. Hierzu ist der eigentliche Druckschlitten 9 (F i g. 2 und 3) mittels Führungsteilen 10,11 auf der zwischen den Seitenplatinen 8 befestigten Achse 12 verschiebbar geführt. An dem Druckschlitten 9 ist auch der Antriebsmotor 13 angeordnet, der über ein Abgangszahnrad 14 und zwei weitere Zahnräder 15 und 16 mit einer Zahnstange 17 in Eingriff steht, die ebenfalls zwischen den beiden seitlichen Platinen 8 des Druckergestells befestigt ist. Die Zahnstange 17 ist mit einer rechteckigen Führungsnut 18 versehen, in der der Druckschlitten 9 mit Hilfe einer Rolle 19 geführt ist. Bei dem Druckkopf 4 handelt es sich hier um einen Nadeldrucker, dessen Nadeln entweder auf die Druckunterlage 5 oder auf die Druckunterlage 6 abgeschossen werden.
Das Gestell 7 umfaßt also zwei seitliche Platinen 8, eine Führungsachse 12 und eine Zahnstange 17 mit einer Führungsnut 18. Zwischen diesen Teilen ist der Druckwerksschlitten 9 mit dem Druckkopf 4 angetrieben durch den Motor 13 transversal, d. h. in Zeilenrichtung relativ zu den Druckunterlagen 5 und 6 verschiebbar angeordnet, wobei der Abstand der seitlichen Platiiien 8 so groß ist, daß der Druckkopf 4 die größtmögliche Formularbreite überstreichen kann.
Mit Hilfe eines Bolzens 20 und zweier Muttern 21,22 ist das Gestell 7 drehbar in seitlichen Platinen 23 gelagert. Die Platinen 8 des Gestells 7 sind noch über einen Steg 24 miteinander verbunden, der im wesentlichen der Befestigung der Informationsleitungen dient, die für das Steuern des Druckkopfes 4 zum Zwecke der Tabulation sowohl als auch zur Erzeugung des Abdruckes benötigt werden.
Mit Hilfe eines Bolzens 64 und entsprechender Muttern 25 ist an der linken Seitenplatine 8 des Gestell!. 7 eine Koppel 26 eines Kurbelgetriebes 27 drehbar befestigt. Dieses Kurbelgetriebe umfaßt außer der Koppel 26 noch die gelenkig mit de>· Koppel 26 verbundene Kurbel 28, die von einem Motor 29 über ein Zahnrädergetriebe 30 angetrieben wird. Die Koppel 26 und die Kurbel 28 haben zwei Totpunktlagen, von denen die eine Totpunktlage in Fig. 1 voll ausgezeichnet dargestellt ist, während die andere Toipunktlage in Fig. 1 strichpunktiert gezeigt ist. Man erkennt, daß in der voll ausgezeichneten Lage des Kurbelgetriebes 27 der Druckkopf 4 mit der Druckunterlage 5 zusammenarbeitet, während in der strichpunktierten Lage der
Druckkopf 4 auf die Druckunterlage 6 einwirken kann.
Zur Steuerung des Motors 29 wirkt die Kurbel 28 über einen daran angebrachten Stift 31 auf zwei Mikroschalter 32 und 33 ein. Diese Mikroschalter werden jeweils in den beiden Totpunktlageh des Kurbelgetriebes 27 betätigt und bewirken indirekt das Ein- bzw. Ausschalten des Motors 29, so daß das Gestell 7 mit dem Druckkopf 4 jeweils in der richtigen Position zu der angewählter! Druckunterlage 5 oder 6 arretiert wird, ohne daß zusätzliche Rastmittel benötigt werden, ιό
Wie oben bereits ausgeführt wurde, ist die Druckunterlage 5 Bestandteil einer Formulartransporteinrichtung 2 für randgelochte Formularbahnen 34. Diese Formularbahnen werden durch einen schwenkbaren Einführschacht 35 zugeführt und durch zwei Stifttransporträder 36, 37, die beidseits der Druckunterlage 5 angeordnet sind, transportiert. Die Stifttransporlräder 36 und 37 sind auf Achsen 38, 39 befestigt und werden von einem Motor über einen Zahnriemen 40 und entsprechende Riemenräder 41, 42 und 43 angetrieben. Jeweils vor und hinter der Druckunterlage wird die Formularbahn 34 durch entsprechende Führungsbleche 44,45 und 46 geführt. Der Vorratsstapel befindet sich in F i g. 1 auf der rechten Seite, der Ablagestapel auf der linken Seite, wobei die rechte Seite, auf der sich der Formularvorratsstapel befindet, die Vorderseite der gesamten Maschine darstellt.
Zu dieser Seite der Maschine hin ist auch die Einzelformulareinrichtung 3 ausgerichtet, so daß Einzelformulare von der Vorderseite her zugeführt werden können. Diese Einrichtung umfaßt zwischen seitlichen Platinen 47 zwei vordere und hintere Schachtbegrenzungsbleche 48 und 49, zwischen denen sich der eigentliche Einführschacht 50 befindet. Der Einführschacht 50 selbst ist auf Achsen 51 und 52 seitlich verschiebbar zwischen den Platinen 23 gehalten. Ein Motor 53 treibt über ein Riemenräd 54, einen Riemen 55 und ein Riemenrad 56 eine Achse 57 an, die Transportrollen 58 trägt. Diese Transportrollen 58 arbeiten mit nicht gezeigten Andrückrollen zusammen, um die Einzelformulare 59 bei ihrem Weg zur Druckunterlage 6 und während des Druckvorganges zu transportieren. Ein weiteres Führungsblech 60 dient dazu, die Formulare 59 umzulenken. Für den Auswurf des Formulares gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder wird das bedruckte Formular nach oben zurücktransportiert, oder es wird nach unten vorne in einen Ablagebehälter ausgeworfen, der sich noch vor dem Einführschacht 35 für die Endlosformulare befindet Durch eine verschiebbare Seitenwand 63 ist es möglich, die Breite des Einführschachtes 50 zu begrenzen, um je nach Wunsch schmalere oder breitere Einzelformulare verarbeiten zu können.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Druckeinrichtung mit einem auf einem Schlitten angeordneten Druckkopf, wobei
a) der Schlitten einerseits quer zur Transportrichtung eines Aufzeichnungsträgers beweglich ist zur Erzeugung der Druckzeilen und
b) andererseits auf einer Bahn senkrecht zur Bewegungsrichtung des Aufzeichnungsträgers verschwenkbar angeordnet ist, um mit mehreren Aufzeichnungsträgern zusammenzuarbeiten,
DE19782823153 1978-05-26 1978-05-26 Druckeinrichtung mit einem beweglichen Druckkopf Expired DE2823153C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782823153 DE2823153C2 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Druckeinrichtung mit einem beweglichen Druckkopf
FR7912334A FR2426569A1 (fr) 1978-05-26 1979-05-15 Dispositif d'impression avec une tete d'impression mobile
GB7917961A GB2022023B (en) 1978-05-26 1979-05-23 Printing apparatus with a movable printing head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782823153 DE2823153C2 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Druckeinrichtung mit einem beweglichen Druckkopf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2823153A1 DE2823153A1 (de) 1979-11-29
DE2823153C2 true DE2823153C2 (de) 1982-08-19

Family

ID=6040319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782823153 Expired DE2823153C2 (de) 1978-05-26 1978-05-26 Druckeinrichtung mit einem beweglichen Druckkopf

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2823153C2 (de)
FR (1) FR2426569A1 (de)
GB (1) GB2022023B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3118205A1 (de) * 1981-05-08 1982-11-25 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Schwenkvorrichtung fuer ein druckwerk
DE3208111C2 (de) * 1982-03-06 1984-05-30 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Druckeinrichtung in modularer Bauweise
US5980136A (en) * 1998-04-23 1999-11-09 Xerox Corporation Drum platen type printing machine for printing on regular and card-stock substrates
ES2185216T3 (es) * 1998-07-23 2003-04-16 Wincor Nixdorf Int Gmbh Dispositivo de impresion con al menos dos areas de trabajo separadas espacialmente una de otra.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2124847A5 (de) * 1970-09-14 1972-09-22 Akimoto Yasusada
DE2108006C3 (de) * 1971-02-19 1974-12-12 Walther-Bueromaschinen Gmbh, 7921 Gerstetten Mosaik-Drahtdruckkopf
US3854563A (en) * 1973-06-25 1974-12-17 Ibm Arcuate printer
US3910396A (en) * 1974-04-17 1975-10-07 Victor Comptometer Corp Business machine printer having plural print heads
DE2506632C2 (de) * 1975-02-17 1982-05-19 Control Commerce AG, Ilanz, Graubünden Druckwerk mit mehreren Nadeldruckköpfen für Computer
DE2517461C2 (de) * 1975-04-19 1982-09-09 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Druckwerk mit mindestens einem Druckkopf

Also Published As

Publication number Publication date
GB2022023A (en) 1979-12-12
DE2823153A1 (de) 1979-11-29
FR2426569B1 (de) 1984-04-13
FR2426569A1 (fr) 1979-12-21
GB2022023B (en) 1982-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0360728B1 (de) Drucker, insbesondere Matrixnadeldrucker, mit Druckkopfabstandseinstelleinrichtung
DE2853329A1 (de) Farbbandkassette
EP0099958B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Aufzeichnungsträgern in Druckern, insbesondere in Matrixdruckern
EP0099120B1 (de) Universelle Papiertransporteinrichtung für Einzelblätter und Endlospapier in Zeilendruckeinrichtungen
EP0019649B1 (de) Farbbandeinrichtung und Farbbandkassette
DE2906135C2 (de) Druckwerk zur Herstellung eines Schriftbildes mit gleichmäßigen Zeichenabständen
DE2943876C2 (de) Druckeinrichtung
DE2838627A1 (de) Drucker mit horizontalbeweglich gefuehrtem druckkopf
CH635783A5 (de) Korrekturvorrichtung fuer elektronisch gesteuerte schreibmaschinen.
DE2823153C2 (de) Druckeinrichtung mit einem beweglichen Druckkopf
DE2309071B2 (de) Farbbandtransport- und -umschaltvorrichtung für einen Drucker
DE3133297A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur papierfuehrung in schreib- oder aehnlichen bueromaschinen
DE3014286C2 (de) Druckvorrichtung mit einer motorgetriebenen Typenscheibe
DE2919209A1 (de) Steuervorrichtung fuer schreibmaschinen
EP0280643A2 (de) Vorrichtung für den Papiertransport in einer Büromaschine, insbesondere in einem Matrixdrucker
DE2628183B2 (de) Farbbandsteuerung
EP0064668B1 (de) Schwenkvorrichtung für ein Druckwerk
EP0958926B1 (de) Druckgerät mit einem schwenkbaren Druckkopf für den Druck von wenigstens zwei Zeilen
DE1098013B (de) Drahtdrucker
DE3232875A1 (de) Papiertransportvorrichtung fuer drucker, insbesondere fuer matrixdrucker
DE2836349C2 (de) Randsteuerung für einen Druckkopf
DE2141193C2 (de) Steuermechanik für ein serielles Schreibwerk
DE2929743C2 (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Farb- und/oder Korrekturbändern in Schreib- und Büromaschinen
DE2731607C3 (de) Antriebsvorrichtung zum bedarfsweisen Transport bzw. Umkehren der Transportrichtung eines Farbbandes und zum Abschwenken des Druckkopfes in Druckeinrichtungen
DE366726C (de) Vorrichtung zum genauen Ausrichten einzulegender Papierblaetter

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN KIENZLE GMBH, 7730 VILLINGEN-SCHWENNING

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN KIENZLE GMBH, 7730 VILLINGEN-SCHWENNING

8339 Ceased/non-payment of the annual fee