DE2731607C3 - Antriebsvorrichtung zum bedarfsweisen Transport bzw. Umkehren der Transportrichtung eines Farbbandes und zum Abschwenken des Druckkopfes in Druckeinrichtungen - Google Patents

Antriebsvorrichtung zum bedarfsweisen Transport bzw. Umkehren der Transportrichtung eines Farbbandes und zum Abschwenken des Druckkopfes in Druckeinrichtungen

Info

Publication number
DE2731607C3
DE2731607C3 DE19772731607 DE2731607A DE2731607C3 DE 2731607 C3 DE2731607 C3 DE 2731607C3 DE 19772731607 DE19772731607 DE 19772731607 DE 2731607 A DE2731607 A DE 2731607A DE 2731607 C3 DE2731607 C3 DE 2731607C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gears
drive device
ribbon
print head
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772731607
Other languages
English (en)
Other versions
DE2731607A1 (de
DE2731607B2 (de
Inventor
Manfred 5242 Freusburg Adamek
Horst Ing.(Grad.) 5901 Wilnsdorf Wuerscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19772731607 priority Critical patent/DE2731607C3/de
Priority to US05/918,406 priority patent/US4265551A/en
Priority to EP78200075A priority patent/EP0000413B1/de
Priority to DE7878200075T priority patent/DE2860289D1/de
Priority to IT25502/78A priority patent/IT1098666B/it
Priority to JP8413878A priority patent/JPS5419813A/ja
Publication of DE2731607A1 publication Critical patent/DE2731607A1/de
Publication of DE2731607B2 publication Critical patent/DE2731607B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2731607C3 publication Critical patent/DE2731607C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/14Ribbon-feed devices or mechanisms
    • B41J33/40Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction
    • B41J33/44Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction automatically
    • B41J33/51Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction automatically and characterised by the use of particular reversing control means
    • B41J33/518Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction automatically and characterised by the use of particular reversing control means the reversing-feeler engaging buttons or the like secured to the ribbon near its ends

Landscapes

  • Common Mechanisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung zum bedarfsweisen Transport bzw. Umkehren der Trans- w) portrichtung eines Farbbandes und zum Abschwenken des Druckkopfes vom Druckwiderlager in Druckeinrichtungen einer Schreib- oder Buchungsmaschine, bei der die Richtungsumkehr und der Transport des Farbbandes durch fest über eine Schaltwelle miteinan- (i der verbundene motorangetriebene Zahnräder erfolgt, die durch Längsverschiebung der Schaltwelle wechselweise in zugeordnete Zahnkränze der seitlich der Druckeinrichtung angeordneten Spulenträger in Eingriff kommen.
Aus der DE-OS 19 23 498 ist eine Vorrichtung zum Transport bzw. Umschalten eines Farbbandes bekannt, bei der jedem Spulenträger ein Zahnrad, insbesondere Schneckenrad zugeordnet ist Diese beiden Zahnräder sind über eine Schaltwelle miteinander verbunden, die verschiebbar gelagert ist Ist das Farbband abgespult so wird eine weitere Bewegung des Farbbandes durch die leere Spule gestoppt Die über ein Zahnradgetriebe von einem Motor betätigte Schaltwelle wird in der bisherigen Richtung weiterbewegt, so daß über das antreibende Schneckenrad eine Kraft in Längsrichtung der Schaltwelle ausgeübt wird. Diese Kraft bewirkt eine Verschiebung der Welle, sobald sie größer ist als die diese Verschiebung an sich verhindernde Kraft einer Totpunktschaltvorrichtung. Der fürr diese Antriebsvorrichtung benötigte Elektromotor dreht dabei stets in ein und derselben Richtung.
Bei Schreib- und Buchungsmaschinen ist es weiterhin bekannt den Druckknopf vom Druckwiderlager abzuziehen, um dadurch ein leichteres Einführen der zu beschreibenden Aufzeichnungsträger zu ermöglichen. So ist eine Abschwenkvorrichtung bekannt, bei der ein Zugseil verwendet wird, das auf der einen Seite der Druckeinrichtung befestigt ist, während es auf der anderen S?.ite mit einem Schwenkhebel verbunden ist. Im Bereich des Druckkopfes, der auf einem längs des Druckwiderlagers bewegbaren Wagen senkrecht zum Druckwiderlager verschiebbar gelagert ist, wird das Zugseil von mindestens drei Rollen umgelenkt, von denen zwei seitlich des Druckkopfes auf dem Wagen und eine in Richtung auf das Druckwiderlager versetzt dazu auf dem Druckkopf gelagert sind. Wird der Schwenkhebel betätigt, so wird das Seil gestrafft und dadurch die auf dem Druckkopf befindliche Rolle in Richtung auf die von den beiden Rollen des Wagens gebildete Ebene gezogen.
Zur Steuerung des Schwenkhebels ist ein Elektromotor vorgesehen, der bedarfsweise geschaltet wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebsvorrichtung zu schaffen, die sowohl zum Antrieb einer Transport- und Umschalteinrichtung für das Farbband als auch bedarfsweise zum Abziehen des Druckwerkes verwendet werden kann, so daß für beide Antriebsarten nur ein Elektromotor voi'zusehen ist. Dabei wird davon ausgegangen, daß beide Antriebsarten nicht gleichzeitig wirksam werden, denn in Schreibund Buchungsmaschinen wird ein Schreibvorgang niemals bei abgeschwenktem Druckkopf vorgenommen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß eines der mit den Zahnkränzen der Spulenträger zusammenwirkenden Zahnräder ständig über ein erstes Richtgesperre mit einer gemeinsamen, von einem einzigen Elektromotor reversierbar antreibbaren Antriebsachse in Wirkverbindung steht und daß zur Abschwenkung des Druckkopfes durch Straffung eines auf einer Seite der Druckeinrichtung befestigten und über Umlenkrollen am Druckkopf vorbeigeführten Zugseiles dieses Zugseil mit seinem freien Ende an einem Abschwenkhebel befestigt ist, der auf einer exzentrischen Kurvenscheibe einer Halbtourenkupplung abrollt, die mit der gemeinsamen Antriebsachse über ein weiteres Richtgesperre in Wirkverbindung steht, das in bezug auf das erste Richtgesperre in entgegengesetzter Richtung sperrt. Die elektrische Steuerung des Elektromotors ist technisch einfacher und läßt sich über Schaltvorrich-
tungen von der Halbtourenkupplung ohne weiteres ableiten. Da die HaJbiourenkupplung während des Transportes und einer Umschaltung des Farbbandes frei auf der gemeinsamen Antriebsachse lagert, ist es zweckmäßig, die Halbtourenkupplung mit einer zweiten Kurvenscheibe mit zwei annähernd diametral gegen überliegenden Vertiefungen zu versehen, in denen ein Fixierhebel zur Arretierung der beiden Endlagen des Abschwenkhebels einrastbar ist
Die miteinander verbundenen Zahnräder und die zugeordneten Zahnkränze der Spulenträger sind zweckmäßig mit kegelförmigen Ansätzen versehen, deren Kegelflächen jeweils zueinander gerichtet sind und bei gegenläufiger Drehrichtung aufeinander schleifen, solange die Zahnräder und die zugeordneten Zahnkränze außer Eingriff sind. Werden nach Umschaltung der Transportrichtung des Farbbandes die beiden zugeordneten Zahnräder außer Eingriff gebracht so sind die Zahnkränze der miteinander verbundenen Zahnräder in Nute frei beweglich, die jeweils zwischen dem Zahnkranz und deren kegelförmigem Ansatz der Spulenträger angeordnet sind. Da diese nicht miteinander in Eingriff stehenden Zahnkränze gegenläufig einerseits von der Antriebsvorrichtung und andererseits vom Farbband angetrieben werden, schleifen beide kegelförmigen Ansätze aufeinander. Hierdurch wird der gezogene Spulenträger gebremst und das sich abspulende Farbband ständig gestrafft gehalten.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen näher dargestellten Ausführungsbeispieles näher eri.iutert Es zeigt
F i g. 1 die Draufsicht einer Druckeinrichtung gemäß der Erfindung teilweise im Schnitt,
F i g. 2 die gleiche Ansicht der F i g. 1, wobei nunmehr die Abschwenkvorrichtung deutlich dargestellt ist, und
F i g. 3 eine Seitenansicht der Anordnung nach F i g. 1, bei der die Halbtourenkupplung dargestellt ist.
Die in den Zeichnungen dargestellte Druckeinrichtung besteht aus den Gehäusewänden 36 und 361, die miteinander durch die Abstandsschienen 27 und 28 miteinander verbunden sind. In den Seitenwänden 36 und 361 sind das Druckwiderlager 53, die Gleitschienen für den Transportwagen 56 des Druckkopfes 49 befestigt. In den Gehäusewänden 36 und 361 ist auch die Hohlwelle 10 befestigt in der die Schaltwelle 8 drehbar und verschiebbar gelagert ist. An den über die Gehäusewände hinausragenden Enden der Schaltwelle 8 sind Zahnräder 7 und 9 fest angeordnet. Diese Zahnräder 7 und 9 kommen durch Verschieben der Schaltwelle 8 wechselweise mit ihnen zugeordneten Zahnkränzen 141 und 131 in Eingriff. Diese Zahnkränze sind Teil zugeordneter Spulenträger 13 und 14, auf deren Dorne 16 und 29 die Farbbandspulen 11 und 12 aufgesteckt werden. Die meist aus Blech besiehenden Farbbandspulen 11 und 12 werden durch Dauermagnete 15 (nur auf einer Seite dargestellt) gehalten. Das Farbband 17 wird über hintere Umlenkrollen 55 und 551 sowie über vordere Umlenkrollen 54 und 541 an der Stirnseite des Druckkopfes 49 vorbeigeführt. Alle Umlenkrollen sind dal*ei auf dem abziehbaren Druckkopf gelagert.
Beide Zahnräder 7 uhd 9 sowie beide Spulenträger 13 und 14 besitzen kegelförmige Ansätze 71, 91 bzw. 132 und 142, deren Kegelflächen zueinander gerichtet sind. Die Kegelflächen 71 und 142 des Zahnrades 7 und des zugeordneten Zahnkranzes 141 kommen miteinander in Berührung, wenn Zahnrad und Zahnkranz nach dem Umschaltvorgang außer Eingriff sind. Bei der in F i g. 1 dargestellten Lage der Schaltwelle 8 befinden sich Zahnrad 9 und Zahnkranz 131 miteinander in Eingriff, und die Kegelflächen 91 und 132 sind nicht miteinander in Berührung. Das Zahnrad 7 und der Zahnkranz 141 sind dagegen außer Eingriff, während die Kegelflächen 71 und 142 sich berühren. Wird die Schaltwelle 8 über das Zahnrad 7 angetrieben, so wird über das Zahnrad 9 der Spulenträger 13 und damit die Farbbandspule 11 angetrieben. Das Farbband 17 wird dadurch von der Farbbandspule 12 auf die Farbbandspule 11 umgespult. Das Zahnrad 7 und der Spulenträger 14 machen dabei gegenläufige Drehbewegungen, so daß die Oberflächen der Kegel 71 und !42 aufeinander reiben. Durch diese Reibungskraft wird auf die Farbbandspule 12 entgegen
ι der Abwickeleinrichtung eine Kraft ausgeübt die eine stetige Straffung des Farbbandes 17 bewirkt. Nach Umschalten der Schaltwelle 8 wird diese Straffung durch die Reibungskräfte zwischen den Kegelrädern 91 und 132 erzielt Die Verschiebung der Schaltwelle 8 und
ι damit die Umschaltung der Transportrichtung des Farbbandes 17 wird in bekannter, nicht näher beschriebener Weise durch eine Hemmöse 18 am Farbband bewirkt, die auf Schalthebel zur Steuerung der Schaltwelle 8 einwirkt Eine derartige Anordnung ist beispielsweise in der DE-OS 24 37 065 beschrieben.
An der Gehäuseseitenwand 36 ist ein Winkelträger 35 befestigt, an dem ein aus den Zahnrädern 3, 4 und 5 bestehendes Getriebe gelagert ist. Dieses Getriebe wird über das Zahnrad 2 eines Elektromotors 1 angetrieben, der an der Gehäusewand 36 befestigt ist. Das Zahnrad 5 ist auf einer Antriebsachse 37 befestigt die in der Gehäusewand 36 und dem Winkelträger 35 gelagert ist. Diese Achse 37 ist die gemeinsame Antriebsachse für den Farbbandtransport und die Abschwenkung des Druckkopfes. Zum Antrieb des Farbbandtransportes und der Umschaltung der Schaltwelle 8 ist auf der Achse
37 ein Zahnrad 6 angeordnet das über ein Richtgesperre 65 von der Welle 37 angetrieben wird und das ständig mit dem Zahnrad 7 in Wirkverbindung steht. Die Sperrichtung des Richtgesperres 65 ist so gewählt, daß bei Antrieb der gemeinsamen Achse 37 durch den Elektromotor 1 in der einen Richtung die Antriebskraft auf das Zahnrad 7 übertragen wird, bei Drehrichtung der Achse 37 in entgegengesetzter Richtung dagegen nicht. Die in der Gehäusewand 36 im Lager 39 drehbar angeordnete Antriebsachse 37 ist über die Lagerstelle
38 in dem Winkelträger 35 hinaus verlängert und trägt auf dieser Verlängerung das Kurvenstück einer Halbtourenkupplung. Dieses Kurvenstück ist über ein Richtgesperre 44 auf dieser gemeinsamen Antriebsachse 37 gelagert, dessen Sperrichtung der Sperrichtung des Richtgesperres 65 entgegengesetzt ist. Dies bedeutet: bei Sperrung des Richtgesperres 65 ist das Richtgesperre 44 nicht gesperrt. Ist dagegen das Richtgesperre 65 freilaufend, so sperrt das Richtgesperre 44 und überträgt damit die vom Elektromotor 1 ausgehende Antriebskraft auf die Halbtourenkupplung.
Die Halbtourenkupplung besitzt zwei Kurvenscheiben 40 und 59. Mit beiden Kurvenscheiben werden zwei Hebel 43 und 58 gesteuert, die auf einer gemeinsamen Drehachse 57 gelagert sind. Der Hebel 43 ist an seinem einen Ende über eine Feder 66 mit der Gehäusewand 36 verbunden und greift infolge dieser Federkraft mit seiner Abstützrolle 61 in Ausnehmungen der Kurvenscheibe 59 ein. Diese Ausnehmungen liegen annähernd diametral gegenüber und bewirken eine Arretierung der Halbtourenkupplung in den beiden Endlagen des Abschwenkhebels 58, der mit seiner Abstützrolle auf der
Kurvenscheibe 40 um den Drehpunkt 57 hin- und hergeschwenkt wird. Dieser Abschwenkhebel 58 besitzt einen Ansatz 52, an dem das Zugseil 46 mit seinem einen Ende befestigt ist. Über eine Umlenkrolle 51 wird das Seil zum Druckkopf 49 umgelenkt und auf der anderen Seite der Druckeinrichtung an einer Blattfeder 45 befestigt, die ihrerseits fest mit der Gehäusewand 361 verbunden ist. Mit Hilfe der Einstellschraube 63 können Längentoleranzen des Seiles 46 ausgeglichen werden. Im Bereich des Druckkopfes 49 wird das Seil 46 über drei Umlenkrollen 47,48 und 50 gelenkt. Dabei sind die Rollen 47 und 48 auf dem Wagen 56 gelagert, während die Rolle 50 auf dem vorderen Teil des Druckkopfes 49 befestigt ist.
Wird während einer Halbdrehung der Halbtourenkupplung die Kurvenscheibe 40 um eine halbe Drehung gedreht, so wird der Abschwenkhebel 58 mit seiner Abstützrolle 60 durch die exzentrisch gelagerte Kurvenscheibe 40 verschwenkt. Dadurch wird das Seil 46 gestrafft. Infolge dieser Straffung wird die Umlenkrolle 50 und damit der Druckkopf 49 in Pfeilrichtung vom Druckwiderlager 53 abgeschwenkt. In dieser abgeschwenkten Lage wird die Halbtourenkupplung stillgesetzt, indem der Nocken 62 den Mikroschalter 41 betätigt. Durch den Mikroschalter 41 wird der Elektromotor 1 abgeschaltet und damit auch der Antrieb für die gemeinsame Antriebsachse 37. Eine Verschiebung der Halbtourenkupplung wird durch die '> Abstützrolle 61 des Fixierhebels 43 verhindert. Sobald der Druckkopf 49 in Pfeilrichtung auf das Druckwiderlager 53 hin bewegt werden soll, wird der Elektromotor 1 erneut erregt und die Halbtourenkupplung über das Richtgesperre 44 um eine weitere halbe Umdrehung
in weitergedreht. Sobald der Nocken 62 die in Fig.3 gezeigte Stellung wieder erreicht hat, wird der Mikroschalter 42 betätigt, der nunmehr eine Reversierung des Elektromotors einleitet Während dieser halben Umdrehung der Halbtourenkupplung wird der
ι - Schwenkhebe! 58 wieder seine in F i g. 3 gezeigte Lage einnehmen und das Seil 46 lockern. Infolge einer nicht dargestellten Federkraft wird der Druckkopf 49 in Richtung auf das Druckwiderlager 53 bewegt.
Nach Reversierung des Elektromotors 1 wird
-'Ii nunmehr durch Richtungsumkehr der Antriebsachse 3/ das Richtgesperre 65 wirksam und damit auch der Farbbandtransport bzw. bedarfsweise die Farbbandumschaltung.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Antriebsvorrichtung zum bedarfsweisen Transport bzw. Umkehren der Transportrichtung eines Farbbandes und zum Abschwenken des Druckkopfes vom Druckwiderlager in Druckeinrichtungen einer Schreib- oder Buchungsmaschine, bei der die Richtungsumkehr und der Transport des Farbbandes durch fest über eine Schaltwelle miteinander verbundene motorangetriebene Zahnräder erfolgt, die durch Längsverschiebung der Schaltwelle wechselweise in zugeordnete Zahnkränze der seitlich der Druckeinrichtung angeordneten Spulenträger in Eingriff kommen, dadurch gekennzeichnet, daß eines der mit den Zahnkränzen (141) der Spulenträger (14) zusammenwirkenden Zahnräder (7) ständig über ein erstes Richtgesperre (6S) mit einer gemeinsamen, von einem einzigen Elektromotor (1) reversierbar antreibbaren Antriebsachse (37) in Wirkverbindung steht, und daß zur Abschwenkung des Druckkopfes durch Straffung eines auf einer Seite der Druckeinrichtung befestigten und über Umlenkrollen am Druckkopf vorbeigeführten Zugseiles dieses Zugseil (46) mit seinem freien Ende an einem Abschwenkhebel (58) befestigt ist, der auf einer exzentrischen Kurvenscheibe (40) einer Halbtourenkupplung abrollt, die mit der genieinsamen Antriebsachse (37) über ein weiteres Richtgesperre (44) in Wirkverbindung steht, das in bezug auf das erste Richtgesperre (65) in entgegengesetzter Richtung sperrt
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haibtourenkupplung eine zweite Kurvenscheibe (59) mit zwei annähernd diametral gegenüberliegenden Vertiefungen aufweist, in denen ein federnd vorgespannter Fixierhebel (43) zur Arretierung der beiden Endlagen des Abschwenkhebels (58) einrastbar ist.
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander verbundenen Zahnräder (7, 9) und die zugeordneten Zahnkränze (14,16) der Spulenträger kegelförmige Ansätze (71, 91 und 132, 142) aufweisen, deren Kegelflächen jeweils zueinander gerichtet sind und aufeinander schleifen, solange die Zahnräder (7 bzw. 9) gegenüber den zugeordneten Zahnkränzen (131 bzw. 141) in ausgerückter Stellung sind.
4. Antriebsvorrichtung n»ch Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwischen Zahnkranz (141) und kegelförmigem Ansatz (142) der Spulenträger (14) eine Nut vorgesehen ist, die den Zahnkranz des zugeordneten Zahnrades (7,9) in der von dem Zahnkranz (141) des Spulenträgers ausgerückten Stellung mit freiem Spalt aufnimmt.
DE19772731607 1977-07-13 1977-07-13 Antriebsvorrichtung zum bedarfsweisen Transport bzw. Umkehren der Transportrichtung eines Farbbandes und zum Abschwenken des Druckkopfes in Druckeinrichtungen Expired DE2731607C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731607 DE2731607C3 (de) 1977-07-13 1977-07-13 Antriebsvorrichtung zum bedarfsweisen Transport bzw. Umkehren der Transportrichtung eines Farbbandes und zum Abschwenken des Druckkopfes in Druckeinrichtungen
US05/918,406 US4265551A (en) 1977-07-13 1978-06-23 Drive for transporting and reversing an ink ribbon, and for withdrawing the printing head in printing devices
EP78200075A EP0000413B1 (de) 1977-07-13 1978-07-03 Antriebsvorrichtung zum bedarfsweisen Transport bzw. Umschalten eines Farbbandes und zum Abschwenken des Druckkopfes in Druckeinrichtungen
DE7878200075T DE2860289D1 (en) 1977-07-13 1978-07-03 Drive mechanism for printers, either for progressing or reversing an ink ribbon, or for retracting the printing head
IT25502/78A IT1098666B (it) 1977-07-13 1978-07-10 Sistema di comando per il trasporto e l'inversione di un nastro inchiostrato,e per la retrazione della testa stampatrice dal rullo in dispositivi per stampa
JP8413878A JPS5419813A (en) 1977-07-13 1978-07-12 Driver for moving ink ribbon of printer and for reversing direction of same moving and for moving printing head back

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772731607 DE2731607C3 (de) 1977-07-13 1977-07-13 Antriebsvorrichtung zum bedarfsweisen Transport bzw. Umkehren der Transportrichtung eines Farbbandes und zum Abschwenken des Druckkopfes in Druckeinrichtungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2731607A1 DE2731607A1 (de) 1979-01-18
DE2731607B2 DE2731607B2 (de) 1979-07-12
DE2731607C3 true DE2731607C3 (de) 1980-03-13

Family

ID=6013814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772731607 Expired DE2731607C3 (de) 1977-07-13 1977-07-13 Antriebsvorrichtung zum bedarfsweisen Transport bzw. Umkehren der Transportrichtung eines Farbbandes und zum Abschwenken des Druckkopfes in Druckeinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2731607C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4329075A (en) * 1980-06-27 1982-05-11 International Business Machines Corporation Printhead assembly for typewriters or the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE2731607A1 (de) 1979-01-18
DE2731607B2 (de) 1979-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0033532B1 (de) Farbbandkassette für eine Schreib- oder ähnliche Büromaschine
EP0000413B1 (de) Antriebsvorrichtung zum bedarfsweisen Transport bzw. Umschalten eines Farbbandes und zum Abschwenken des Druckkopfes in Druckeinrichtungen
DE3011992A1 (de) Farbbandzufuehrungsmechanismus fuer einen drucker
DE3617583C2 (de)
DE3438438C2 (de)
DE2731607C3 (de) Antriebsvorrichtung zum bedarfsweisen Transport bzw. Umkehren der Transportrichtung eines Farbbandes und zum Abschwenken des Druckkopfes in Druckeinrichtungen
EP0017753A2 (de) Farbbandtransport- und -umschaltvorrichtung
DE2550285C3 (de) Antriebsmechanismus für ein endloses Farbband
DE2931326C2 (de) Antriebsvorrichtung für das Farb- und Korrekturband in einer Schreib- oder ähnlichen Büromaschine
DE2242086A1 (de) Eine vorrichtung fuer einen drucker
DE1923127B2 (de) Vorrichtung zum wickeln eines duennen langgestreckten optischen faserelements
DE2235372A1 (de) Vorrichtung zur foerderung eines farbbandes in einem drucker
DE3732853C2 (de)
DE2350250C3 (de) alte- und Umschaltvorrichtung für die Längsbewegung eines kassetierten Farbbandes in Typendruckwerken
DE2821135A1 (de) Vorrichtung zum fortschalten des farbbandes einer endlosfarbbandkassette
DE3729307C1 (de) Schreib- oder aehnliche Maschine
DE3322791A1 (de) Positioniervorrichtung fuer einen druckwerkswagen in schreib- oder aehnlichen bueromaschinen
DE3312842A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen entlang eines aufzeichnungstraegers in zeilenrichtung bewegbaren druckwerkswagen in schreib- oder aehnlichen bueromaschinen
EP0830254B1 (de) Antriebseinrichtung für eine farbbandkassette
DE2926962A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen druckwerkswagen in schreib- o.ae. bueromaschinen
DE3635504A1 (de) Einrichtung zum einstellen der anschlaege in bogenauslegern
DE2437065C3 (de) Vorrichtung zur Umschaltung der Bewegungsrichtung eines Farbbandes
DE2736040A1 (de) Vorrichtung zur vorschubrichtungsumkehr von endlichen farbbaendern
DE1616112C3 (de) Strahlendiagnostikgerät
EP1294567B1 (de) Druckermodul mit einem nadeldruckkopf

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee