DE2437065C3 - Vorrichtung zur Umschaltung der Bewegungsrichtung eines Farbbandes - Google Patents

Vorrichtung zur Umschaltung der Bewegungsrichtung eines Farbbandes

Info

Publication number
DE2437065C3
DE2437065C3 DE19742437065 DE2437065A DE2437065C3 DE 2437065 C3 DE2437065 C3 DE 2437065C3 DE 19742437065 DE19742437065 DE 19742437065 DE 2437065 A DE2437065 A DE 2437065A DE 2437065 C3 DE2437065 C3 DE 2437065C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
gear
shaft
switching
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742437065
Other languages
English (en)
Other versions
DE2437065A1 (de
DE2437065B2 (de
Inventor
Manfred 5241 Freusburg Adamek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19742437065 priority Critical patent/DE2437065C3/de
Priority to US05/585,956 priority patent/US3990563A/en
Priority to NL7507120A priority patent/NL7507120A/xx
Priority to GB25753/75A priority patent/GB1513815A/en
Priority to JP7279975A priority patent/JPS5517713B2/ja
Priority to SE7506911A priority patent/SE406053B/xx
Priority to IT50087/75A priority patent/IT1040828B/it
Priority to FR7519236A priority patent/FR2275318A1/fr
Publication of DE2437065A1 publication Critical patent/DE2437065A1/de
Publication of DE2437065B2 publication Critical patent/DE2437065B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2437065C3 publication Critical patent/DE2437065C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/14Ribbon-feed devices or mechanisms
    • B41J33/40Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction
    • B41J33/44Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction automatically
    • B41J33/51Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction automatically and characterised by the use of particular reversing control means
    • B41J33/516Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction automatically and characterised by the use of particular reversing control means using a reversing-feeler responsive to the tension of the ribbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J32/00Ink-ribbon cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/14Ribbon-feed devices or mechanisms
    • B41J33/40Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction
    • B41J33/44Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction automatically
    • B41J33/51Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction automatically and characterised by the use of particular reversing control means
    • B41J33/518Ribbon-feed devices or mechanisms with arrangements for reversing the feed direction automatically and characterised by the use of particular reversing control means the reversing-feeler engaging buttons or the like secured to the ribbon near its ends

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verrichtung zur Umschaltung der Bewegungsrichtung eines Farbbandes in Schreib- und Buchungsmaschine -. gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs.
Bei einer aus der DE-OS 19 23 498 bekannten Farbbandumschaltung wird durch das abgespulte Farbband die angetriebene Spule blockiert. Die über ein Zahnradgetriebe von einem Motor betätigte Schaltwelle wird jedoch in der bisherigen Richtung weiterbewegt, so daß über das antreibende Schneckenrad eine Kraft in Längsrichtung der Schaltwelle ausgeübt wird. Diese Kraft bewirkt eine Verschiebung der Welle, sobald sie größer ist als die diese Verschiebung an sich verhindernde Kraft einer Totpunktschaltvorrichtung. Dabei ist das eine Zahnrad des Antriebes so breit auszubilden, daß durch diesen Verschiebungsprozeß die Zahnräder nicht auseinandergeschoben werden.
Nachteilig ist hierbei, daß die gesamte zur Richtungsumschaltung aufzuwendende Kraft voll von dem Farbband aufgenommen werden muß. Insbesondere bei bereits benutzten Farbbändern wird diese in Längsrichtung des Farbbandes wirkende Kraft nicht gleichmäßig auf den Farbbandquerschnitt verteilt. Eine Ausbeulung des Bandes, die an sich durch das Druckwerk hervorgerufen ist, wird dadurch noch begünstigt.
Diese nachteiligen Kräfte treten nicht auf, wenn für die Farbbandumschaltung ein reversierbarer Antrieb der Falbbandspulen verwendet wird. Eine solche Anordnung ist in der GB-PS 9 06 774 besQhrieben. Die beiden Farbbandspulen liegen dabei übereinander auf einer Antriebswelle. Das Farbband besitzt nahe seiner beiden Enden jeweils Hemmösen, die bei entsprechender Transportrichtung einen Schalter betätigen, der seinerseits den Antriebsmotor umpolt. Da die Farbbandspulen auf einer Antriebswelle angeordnet sind, kann die gesamte Vorrichtung als Kassette ausgebildet werden. Dies mag für einfache Schreibmaschinen mit kurzer Wegstrecke für den Druckkopf vorteilhaft sein. Nicht aber für Maschinen mit sehr breitem Druckbereich, Hierfür ist diese Anordnung nicht anwendbar, da durch das erhöhte Gewicht des Druckkopfes die Gefahr einer Durchbiegung der Führongswellen für den Druckkopf besteht.
Durch die Anwendung eines solchen reversierbaren Antriebes bei Anordnungen der erstgenannt Art ist nicht ohne weiteres möglich. Ein seine Drehrichtung
ίο umkehrender Motor könnte ohne die besonderen Umschaltvorrichtungen die Schaltwelle in ihrer Längsrichtung nicht verschieben. Auch würde eine Umkehrung der Drehrichtung-der Schaltwelle keinen Erfolg für die Umschaltung der Transportrichtung des Farbbandes bringen.
Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Farbbandumschaltung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der die zur Verschiebung der Schaltwelle erforderlichen Kräfte nicht von dem Farbband aufzubringen sind, bei der besondere Schaltvorrichtungen zur Verschiebung der Schaltwelle entfallen und die somit einfach in ihrem Aufbau zu gestalten ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs gelöst
Da die Richtungsänderung des Antriebes vom Farbband lediglich veranlaßt wird, kann die von diesem gesteuerte Schaltvorrichtung mechanisch oder elektrooptisch betätigt werden. Die elektrooptische Steuerung des reversitrbaren Motors hat den Vorteil, daß keinerlei Kräfte vom Farbband aufgebracht werden müssen.
Durch die Schrägverzahnung des Zahnradgetriebes wird eine axiale Kraft auf die Schaltwelle ausgeübt, die je nach Drehrichtung des Antriebsmotors die Schaltwelle einmal gegen das Schneckenrad der einen Farbbandspule und das andere Mal gegen das Schneckenrad der anderen Farbbandspule verschiebt Diese Kraft wirkt während des Transportes des Farbbandes ständig auf das jeweils eingekuppelte Schneckenrad des Farbbandantriebes, so daß der Transport einwandfrei erfolgt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 die Draufsicht des Farbbandautomaten mit der Umschaltvorrichtung gemäß der Erfindung und
F i g. 2 und 3 die Farbbandkassette im geöffneten und geschlossenen Zustand.
Der Antrieb der beiden Farbbandspulen erfolgt über das jeweils zugeordnete Schraubenrad 7 und 8. Diese Schraubenräder stehen mit der Schaltwelle 4 über eine Hirt verzahnung 5 und 6 in Verbindung. Je nach Lage dieser Schaltwelle 4 wird das Schraubenrad 7 oder 8 angetrieben.
Der Antrieb der Schaltwelle 4 selbst erfolgt von einem nicht näher dargestellten reversierbaren Elektromotor, der auf den Zahnriemen 1 wirkt. Dieser Zahnriemen I wird somit wechselweise in beiden Pfeilrichtungen bewegt. Der Zahnriemen 1 treibt das 45° schrägverzahnte Zahnrad 2 an. Dieses Zahnrad 2
w steht mit dem ebenfalls 45° schrägverzahnten Zahnrad 3 in Eingriff, das auf der Schaltwelle 4 befestigt ist. Je nach Drehrichtung des Zahnriemens 1 wird aufgrund der Schrägverzahnung der Zahnräder 2 und 3 die Hirtverzahnung 5 und 6 in die Schnecke 7 oder 8
f>5 geschoben und die Wirkverbindung mit diesen hergestellt. Es ist hierbei nicht notwendig, den üblichen Fixierpunkt zu überwinden. Ist das Farbband 21 auf einer Seite abgelaufen, z. U. in F i g. 1 Jie linke Seite,
schaltet die Hemmöse 9 ober den schwenkbar gelagerten Hebel to den Kontakt 11, wodurch die Drehrichtung des nicht gezeigten Motors gewechselt wird. Die Schaltung des Hebels 10 kann auch auf andere Weise als durch die Hemmösen 9 erfolgen, beispielsweise durch Schalten einer Lichtschranke, wenn in dem Farbband 21 eine entsprechende öffnung vorgesehen ist
An dem Hebel 10 befindet sich eine leichte Feder 12, die den Hebel an den Anschlag 13 in Ruhestellung hält Nur diese Feder 12 und die innere Kontaktfeder des Endschalters 11 müssen bei der Farbbandumschaltung überwunden werden, so daß nur diese Kräfte während der Umschaltung auf das Farbband 21 wirken.
Auf das in den Spulen aufgewickelte Farbband wirken mittels der Zugfeder 15 die Hebel 14 als Bremse gegen ein Aufrollen der Farbbandspule, Anstelle dieses Hepels kann auch eine entsprechend anders geartete Hemmung auf die Farbbandspule wirken. Bezeichnet sind in Fig. t jeweils nur Hebel und Feder der linken Farbbandspule.
In F i g. 2 ist die Farbbandkassette geöffnet und in F i g. 3 geschlossen dargestellt Der Hebel 10 besitzt eine verlängerte abgewinkelte Nase 16 und ist im Drehpunkt 17 ortsfest gelagert Ist die Farbbandkassette geschlossen (Fig.3), bildet die vordere Kante 18 der Nase 16 und die am schwenkbaren Teil befindliche Farbbandführung 19 einen Schlitz 20, der so bemessen ist daß die Hemmöse 9 daran hängen bleibt und den Hebel 10 um die Achse 17 verschwenkt
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Vorrichtung zur Umschaltung dep Bewegungsrichtung eines Farbbandes in Schreib- und Buchungsmaschinen, mit einer verschiebbaren Schaltwelle, durch deren Verschiebung die Farbbandspulen über diesen fest zugeordnete Schneckengetriebe wechselweise an die Antriebswelle kuppelbar sind und die Ober ein Zahnradgetriebe von einem Antriebsmotor antreibbar ist, und mit einer vom Farbband steuerbaren Schaltvorrichtung zur Verschiebung der Schaltwelle, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Schaltwelle (4) verbundene Zahnrad (3) und das damit zusammenwirkende antreibende Zahnrad (2) des Zahnradgetriebes stark schräg verzahnt sind, daß an den Kopfenden der Schaltwelle (4) axiale Kupplungshälften mit Hirtverzahnung (5, 6) angebracht sind, die mit einer entsprechenden Verzahnung der axial feststehenden Schnecken (7,8) des Schneckengetriebes wechselweise durch die Verschiebung der Schaltwelle (4) in Eingriff gebracht sind, und daß die vom Farbband (21) gesteuerte Schaltvorrichtung mittels Endschaltern (11) jeweils nach Abspulung des Farbbandes den das Zahnradgetriebe antreibenden Antriebsmotor in an sich bekannter Weise reversiert
DE19742437065 1974-06-20 1974-08-01 Vorrichtung zur Umschaltung der Bewegungsrichtung eines Farbbandes Expired DE2437065C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742437065 DE2437065C3 (de) 1974-08-01 1974-08-01 Vorrichtung zur Umschaltung der Bewegungsrichtung eines Farbbandes
US05/585,956 US3990563A (en) 1974-06-20 1975-06-11 Spool-ejecting ink ribbon device
NL7507120A NL7507120A (nl) 1974-06-20 1975-06-16 Inktlintautomaat met twee cassettes in elk waar- van een inktlintspoel kan worden opgenomen.
JP7279975A JPS5517713B2 (de) 1974-06-20 1975-06-17
GB25753/75A GB1513815A (en) 1974-06-20 1975-06-17 Ink-ribbon feeding device
SE7506911A SE406053B (sv) 1974-06-20 1975-06-17 Automatisk fergbandsanordning innefattande tva kassetter av vilka var och en kan ta upp en fergbandsrulle
IT50087/75A IT1040828B (it) 1974-06-20 1975-06-17 Dispositivo automatico a doppia cassetta per l alloggiamento del nastro inchiostrato per macchine da scrivere e simili
FR7519236A FR2275318A1 (fr) 1974-06-20 1975-06-19 Dispositif pour le transport automatise de ruban encreur comportant deux cassettes pouvant contenir chacune une bobine pour le ruban encreur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742437065 DE2437065C3 (de) 1974-08-01 1974-08-01 Vorrichtung zur Umschaltung der Bewegungsrichtung eines Farbbandes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2437065A1 DE2437065A1 (de) 1976-02-19
DE2437065B2 DE2437065B2 (de) 1981-01-29
DE2437065C3 true DE2437065C3 (de) 1981-10-08

Family

ID=5922152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742437065 Expired DE2437065C3 (de) 1974-06-20 1974-08-01 Vorrichtung zur Umschaltung der Bewegungsrichtung eines Farbbandes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2437065C3 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2041637A (en) * 1935-11-12 1936-05-19 Duncan Robert Ribbon shift mechanism for tabulating machines
US2972402A (en) * 1959-07-02 1961-02-21 Teleprinter Corp Ribbon feed mechanism
US3587813A (en) * 1968-05-09 1971-06-28 Burroughs Corp Feed and reverse mechanism for an inking ribbon

Also Published As

Publication number Publication date
DE2437065A1 (de) 1976-02-19
DE2437065B2 (de) 1981-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119414C3 (de) Auf einem Typenträgerwagen angeordnete Farbbandtransport- und Umschalteinrichtung, insbesondere für Mosaikdruckwerke
DE2517775C2 (de) Farbbandantrieb für eine Schreibmaschine
DE3806552C2 (de)
EP0000413B1 (de) Antriebsvorrichtung zum bedarfsweisen Transport bzw. Umschalten eines Farbbandes und zum Abschwenken des Druckkopfes in Druckeinrichtungen
DE2309071B2 (de) Farbbandtransport- und -umschaltvorrichtung für einen Drucker
DE2540598A1 (de) Papiervorschub-einrichtung fuer mehrfachkopiendrucker
DE3438438C2 (de)
DE2758148C2 (de) Papiertransportvorrichtung für den Transport von Einzel- oder Endlosformularen in einem schreibenden Gerät
DE2437065C3 (de) Vorrichtung zur Umschaltung der Bewegungsrichtung eines Farbbandes
EP0332873B1 (de) Drucker mit einer Mehrzahl von Ausgabekanälen für Aufzeichnungsträger
DE2242663C3 (de) Einrichtung zum Transport eines Typenträgerwagens an Schreib- u.a. Büromaschinen
EP0566697B1 (de) Transportvorrichtung für abschnitte eines aufzeichnungsträgers aus einem schreibwerk
DE3341673C1 (de) Vorrichtung zum Heben und Transportieren von Farb- und Korrekturband in Schreib- und aehnlichen Maschinen
DE2350250C3 (de) alte- und Umschaltvorrichtung für die Längsbewegung eines kassetierten Farbbandes in Typendruckwerken
CH648793A5 (de) Hub- und transportvorrichtung fuer baender in schreibmaschinen.
DE2739296C3 (de) Farbumschaltvorrichtung für Schreibmaschinen
DE2045849B2 (de) Vorrichtung in schreibmaschinen und aehnlichen maschinen zum heben und senken des farbbandes
DE2821135A1 (de) Vorrichtung zum fortschalten des farbbandes einer endlosfarbbandkassette
DE3202264A1 (de) Anordnung zum antrieb einer papierabschneideeinrichtung
DE3421250A1 (de) Drucker
DE466820C (de) Vorrichtung fuer Schreibmaschinen, schreibende Rechen- und aehnliche Maschinen zur selbsttaetigen Umkehr der Laengsbewegung des Farbbands
DE4141871C2 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Druckwalze und eines Thermodruckkopfes bei einem Farbbilddrucker
DE2731607C3 (de) Antriebsvorrichtung zum bedarfsweisen Transport bzw. Umkehren der Transportrichtung eines Farbbandes und zum Abschwenken des Druckkopfes in Druckeinrichtungen
DE3729307C1 (de) Schreib- oder aehnliche Maschine
EP0830254B1 (de) Antriebseinrichtung für eine farbbandkassette

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee