DE2820185A1 - Siebfoerderband - Google Patents

Siebfoerderband

Info

Publication number
DE2820185A1
DE2820185A1 DE19782820185 DE2820185A DE2820185A1 DE 2820185 A1 DE2820185 A1 DE 2820185A1 DE 19782820185 DE19782820185 DE 19782820185 DE 2820185 A DE2820185 A DE 2820185A DE 2820185 A1 DE2820185 A1 DE 2820185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bent
rods
parts
conveyor belt
pressure piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782820185
Other languages
English (en)
Other versions
DE2820185B2 (de
DE2820185C3 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JONGE MASCHF BV
Original Assignee
JONGE MASCHF BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JONGE MASCHF BV filed Critical JONGE MASCHF BV
Publication of DE2820185A1 publication Critical patent/DE2820185A1/de
Publication of DE2820185B2 publication Critical patent/DE2820185B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2820185C3 publication Critical patent/DE2820185C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D17/00Digging machines with sieving and conveying mechanisms
    • A01D17/10Digging machines with sieving and conveying mechanisms with smooth conveyor belts, lath bands or rake bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/50Endless load-carriers consisting of a series of parallel ropes or belt strips
    • B65G15/52Endless load-carriers consisting of a series of parallel ropes or belt strips interconnected by transverse slats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D17/00Digging machines with sieving and conveying mechanisms
    • A01D17/10Digging machines with sieving and conveying mechanisms with smooth conveyor belts, lath bands or rake bands
    • A01D2017/103Constructional details of conveyor belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

— Ο —
Die Erfindung betrifft ein Siebförderband, insbesondere zur Verwendung in Ausrodevorrichtungen, welches Band aus in einem bestimmten Abstand voneinander liegenden Gitterstäben besteht, die durch Verbindungsorgane, insbesondere Nietbolzen auf biegsamen Bändern befestigt sind. Bei den bisher bekannten Konstruktionen brachte die Befestigung der Stäbe auf den Bändern Schwierigkeiten mit sich. Im Allgemeinen wurde bei dickeren Stäben an den Enden ein Blatt geschmiedet, das mit einigen Bolzenlöchern versehen wurde. Bei dünneren Stäben trat die Schwierigkeit auf, dass bei dieser Materialdicke kein Blatt geschmiedet werden konnte, weniger noch dass darin Löcher vorgesehen werden konnten. Andernfalls wurden flach geschlagene Rohre benutzt, durch die die Enden zweier Stäbe geführt wurden, worauf das geflächte Rohrstück mittels zwischen den Stäben liegender Nietbolzen am Band befestigt wurde. Die Stäbe waren dabei in axialer Richtung nicht zufriedenstellend fixiert. Nach bestimmter Zeit kann die Klemmwirkung verloren gehen, so dass die Stäbe sich lockern.
Die Erfindung bezweckt, ein Siebförderband zu schaffen, bei dem die Stäbe in besonders einfacher Weise angebracht werden können und eine sehr gute, dauerhafte Befestigung erzielt wird.
Nach der Erfindung sind zu diesem Zweck jeweils zwei benachbarte Stäbe an mindestens einer Stelle über einen bestimmten Abstand in Richtung aufeinander hin durchgebogen, wobei zwischen den zwei Stäben beiderseits der durchgebogenen Teile zwei Verbindungsorgane vorgesehen sind, die einerseits auf dem biegsamen Band und andererseits durch ein Andruckstück auf beiden Stäben abstützen, wobei das Andruckstück durch einen plattenförmigen Teil gebildet wird, dessen Längsränder abgebogen sind und beiderseits der durchgebogenen Teile um die Stäbe herumgreifen, während das Andruckstück zwischen den Enden und den Löchern für die Befestigungsorgane in der Mitte dermassen durchgesetzt ist, dass diese durchgesetzten Teile gemeinsam mit den abgebogenen Randteilen Lagerstellen für die Stäbe bilden, wobei die betreffenden Stabteile über einen Teil des um-
809847/0793
fangs umfasst werden. Dank den durchgesetzten Teilen den Andruckstücks werden die Stäbe steif eingeklemmt, wobei sie durchaus parallel und auf dem richtigen Stich liegen. Die geschilderte Konstruktion ermöglicht ausserdem eine schnelle und einfache Montage.
Nach der Erdindung kann bei dem Siebförderband das Andruckstück bei jedem Längsrand an der Stelle der durchgebogenen Stabteile mindestens eine Eindrückung aufweisen, die an der Seitenkante der durchgebogenen Teile der Stäbe anliegt. In dieser Weise ergibt sich eine zusätzliche Versteifung der Befestigung und eine Sicherung gegen axiale Verschiebung der Stäbe. Die Eindrückungen können die Stäbe örtlich etwas verformen oder sie können selbst verformt werden, wodurch unter allen Umständen eine gute Klemmung bewerkstelligt wird.
Nach der Erfindung können die Stäbe auch über einen solchen Abstand in Richtung aufeinander hin abgebogen werden, dass die Befestigungsorgane mit ihrem Aussenumfang je für sich mit den beiden durchgebogenen Teilen der Stäbe in Berührung stehen. In dieser Weise kann eine Sicherung gegen axiale Verschiebung der Stäbe erhalten werden. Diese Ausbildung eignet sich jedoch weniger gut bei einem grossen Abstand zwischen den Stäben.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der in der Zeichung dargestellten Ausführungsform näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1. einen Teil eines Siebförderbands nach der Erfindung,
Fig. 2 in vergrössertem Masstab die Befestigung der Enden zweier.Stäbe in einer Draufsicht,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 zwei Stäbe mit dem Andruckstück nach Fig. 2 in einer Endansicht und
£09847/0793
Fig. 5 eine Draufsicht entsprechend Fig. 2 einer anderen Ausführungsform und
Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie VI-VI in Fig. 5.
Fig. 1 der Zeichnung zeigt schematisch einen Teil eines Siebförderbands nach der Erfindung. Dieses Siebforderband besteht aus zwei biegsamen Bändern 1 und 2, auf denen Stäbe 3 mit Hilfe von Andruckstücken 4 befestigt sind. Fig. 2 zeigt in Draufsicht die Enden 5 und 6 von zwei Stäben 3, die durch das Andruckstuck 7 befestigt sind. Die Stabenden 5 und 6 sind in Richtung aufeinander hin durchgebogen und ihre durchgebogenen Teile 8 und 9 sind miteinander in Berührung. Zwischen den zwei Stabenden 5 und 6 beiderseits der durchgebogenen Teile 8 und 9 liegen zwei Nietbolzen 10 und 11, die an einem Ende von dem biegsamen Band 2 und am anderen Ende vom Andruckstück 7 abgestützt werden. Das Andruckstück 7 wird durch einen plattenförmigen Teil gebildet, dessen Längsränder 12 und 13 abgebogen sind und um die Stäbe 5 und 6 herumgreifen. Durch die abgebogenen Längsränder 12 und 13 und die dermassen durchgebogenen Teile 8 und 9 der Stäbe, dass diese mit dem Aussenumfang der Befestigungsorgane in Berührung sind, sind die Stäbe sowohl in der Querrichtung als auch in der Längsrichtung fixiert.
Die Andruckstücke sind ferner beiderseits der beiden Nietbolzen 10 und 11 bei 14 und 15 durchgesetzt, so dass die Stäbe über einen Teil ihres Umfangs umfasst und tatsächlich eingeklemmt werden. Dadurch wird die Möglichkeit, dass die Stäbe halbwegs zwischen den Bändern 1 und 2 sich leicht in Richtung aufeinander hin oder voneinander hinweg biegen, bedeutend verringert. Die Stäbe werden genau parallel zueinander und auf dem richtigen Stich gehalten.
In der Ausführungsform nach den Fig. 5 und 6 sind wieder zwei Stäbe 3 vorhanden, deren Enden 20 und 21 durchgebogene Teile 22 und 23 aufweisen. Der Stich der Stäbe ist in diesem Falle
809847/0793
grosser, so dass die durchgebogenen Teile 22 und 23 nicht aneinander anliegen und nicht mit dem Aussenumfang der Befestigungsorgane in Berührung sind. Nietbolzen 24 liegen mit einem Kopf 25 am Band 1 und mit einem Kopf 26 an einem Andruckstück 27. Die Andruckstücke 27 haben abgebogene .Längsränder 28 und 29, die um die Stabteile 20 und 21 herumgreifen. Die Andruckstücke haben wieder den Durchsetzungen 14 und 15 der Fig. 2 entsprechende Durchsetzungen 30 und 31. Ferner haben die Andruckstücke 27 Eindrückungen 32, 33, 34 und 35 in den Übergangsteilen zwischen den abgebogenen Rändern 28 und 29 und dem Steg der Andruckstücke. Die Eindrückungen 32 und 33 liegen an den Seitenkanten des durchgesetzten Teils 22 des Stabendes 20, wahrend die Eindrückungen 34 und 35 an dem abgebogenen Teil 2 3 des Stabendes 21 anliegen. Da die Eindrückungen beim Festklemmen des Andruckstücks 27 etwas in die Stabenden 20 bzw. 21 eindringen oder etwas verformen können, ergibt sich unter allen Umständen dennoch eine gute Fixierung der Stäbe 20 und 21 in axialer Richtung.
809847/0793
Leerseite

Claims (3)

Machinefabriek J. de Jonge B.V., 's-Heerenhoek, Niederlände Siebförderband PATENTANSPRÜCHE
1. Siebforderband insbesondere zur Verwendung in Ausrodevorrichtungen, welches Band aus in einem bestimmten Abstand voneinander entfernten Gitterstäben besteht, die durch Verbxndungsorgane, insbesondere Nietbolzen auf biegsamen Bändern befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei benachbarte Stäbe (3) an mindestens einder Stelle (5,6) über einen bestimmten Abstand in Richtung aufeinander hin abgebogen sind und dass sich zwischen den zwei Stäben (3) beiderseits der durchgebogenen Teile (8, 9) zwei Verbxndungsorgane (XO, 11) erstrecken, die sich einerseits ^m. biegsamen Band (1, 2) und andererseits durch ein Andruckstück (7) an den beiden Stäben (3) abstützen, wobei das Andruckstück (7) durch einen plattenförmigen Teil gebildet wird, dessen Längsränder (12, 13) abgebogen sind und beiderseits der durchgebogenen Teile (8, 9) um die Stäbe (3) herumgreifen und dass das Andruckstück (7) zwischen den Enden und den Löchern für die Befestigungsorgane (10, 11) in der Mitte (14, 15) dermassen durchgesetzt ist, dass diese durchgesetzten Teile (14, 15) gemeinsam mit den abgebogenen Randteilen (12, 13) Lagerstellen für die Stäbe (3) bilden, wobei die betreffenden Stabteile über einen Teil ihres Umfangs umfasst werden.
2. Siebförderband nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Andruckstück (27) in der Höhe der durchgebogenen Stabteile (22, 23) mindestens eine Eindrückung (32, 33, 34, 35) aufweist, die an der Seitenkante der durchgebogenen Stabteile (22, 23) anliegt.
3. Siebförderband nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (3) über einen solchen Abstand in Richtung aufeinander hin durchgebogen sind, dass die Befestigungsorgane (10, 11) mit ehrem Aussenumfang je für sich mit den beiden durchgebogenen Stabteile (8, 9) in Berührung stehen.
809847/0793
DE19782820185 1977-05-17 1978-05-09 Siebforderband Expired DE2820185C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7705465A NL167078C (nl) 1977-05-17 1977-05-17 Transportzeefband.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2820185A1 true DE2820185A1 (de) 1978-11-23
DE2820185B2 DE2820185B2 (de) 1980-04-17
DE2820185C3 DE2820185C3 (de) 1980-12-18

Family

ID=19828575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782820185 Expired DE2820185C3 (de) 1977-05-17 1978-05-09 Siebforderband

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2820185C3 (de)
FR (1) FR2391125A1 (de)
GB (1) GB1579615A (de)
NL (1) NL167078C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3770173D1 (de) * 1987-10-21 1991-06-20 Grimme Landmaschf Franz Siebkettenfoerderband.
DE3903475A1 (de) * 1988-05-04 1989-11-16 Jaeger Arnold Stabband fuer stabbandfoerderer
GB9404246D0 (en) * 1994-03-05 1994-04-20 Kverneland Underhaug As Travelling web for soil working/digging machine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1074496A (fr) * 1952-04-28 1954-10-06 Heinrich Lanz Ag Dispositif transporteur et tamiseur, notamment pour arracheuses de racines et de tubercules
DE1033130B (de) * 1956-06-08 1958-06-26 Stille Maschinenfabrik F Verbindung von Staeben od. dgl. mit Gurten, Baendern oder Riemen zu Sieb- oder Foerderbaendern
BE836011A (nl) * 1975-11-27 1976-03-16 Verbetering van een rooiband voor aardappel-, bieten-, groentenrooimachine

Also Published As

Publication number Publication date
GB1579615A (en) 1980-11-19
FR2391125B1 (de) 1984-03-30
NL167078C (nl) 1981-11-16
DE2820185B2 (de) 1980-04-17
DE2820185C3 (de) 1980-12-18
FR2391125A1 (fr) 1978-12-15
NL167078B (nl) 1981-06-16
NL7705465A (nl) 1978-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69811761T2 (de) Abstandhalter zum Heben von Reben
DE2458364B2 (de) Verbindung für die Enden von Gurten eines endlosen Stabbandförderers für landwirtschaftliche Maschinen
DE19520927A1 (de) Stabband für Stabbandförderer
DE2206973B2 (de) Räumliches Bauelement zur Bildung von Trag- und Stützwerken
DE2820185C3 (de) Siebforderband
DE2349381B2 (de) Blattfeder
DE20005661U1 (de) Elastische Kniegelenkbandage
DE2548211C3 (de) Verzugsmatte für den Grubenausbau, insbesondere für den Streckenausbau im Berg- und Tunnelbau
DE2229988C2 (de) Zaun mit Zaunfeldern aus Baustahl-Bewehrungsmatten
DE2515822C2 (de)
DE939742C (de) Vorrichtung zur Verbolzung der Ausbaurahmen beim Streckenausbau
DE2850471C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Trenngurtes zwischen Viehständen
AT220112B (de) Streckenausbaurahmen
DE2243597B2 (de) Fenster- oder Türverschluß mit Stellseil, -band o.dgl.
DE1683508A1 (de) Rahmen fuer Fenster,Tueren od. dgl.
DE957924C (de) Nachgiebiger stählerner Streckenausbau aus ineinander geführten Rinnenprofilen
AT341185B (de) Vorrichtung zur befestigung von spanndrahten an pfahlen fur einfriedungen oder pflanzenkulturen
DE1609301C3 (de) Abdeckvorrichtung für Dehnungsfugen
DE2421366A1 (de) Siebkette fuer kartoffelroder
DE1033130B (de) Verbindung von Staeben od. dgl. mit Gurten, Baendern oder Riemen zu Sieb- oder Foerderbaendern
DE2922238A1 (de) Vorrichtung zum verbinden des gabelbaums mit dem mast eines segelbretts
DE1500810C (de) Befestigungsglied zum Anbringen von geripptem Streckblech an Tragstaben für eine Hangedecke
DE1793266U (de) Modell-konstruktionsteil.
DE1910397C (de) Zweiteilige Schnalle
DE1169396B (de) Drahtmatte fuer den Verzug der Stoesse von Strecken oder Schaechten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee