DE2819724A1 - Belueftungsvorrichtung in form eines spaltventils - Google Patents

Belueftungsvorrichtung in form eines spaltventils

Info

Publication number
DE2819724A1
DE2819724A1 DE19782819724 DE2819724A DE2819724A1 DE 2819724 A1 DE2819724 A1 DE 2819724A1 DE 19782819724 DE19782819724 DE 19782819724 DE 2819724 A DE2819724 A DE 2819724A DE 2819724 A1 DE2819724 A1 DE 2819724A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting frame
valve
valve body
ventilation device
air duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782819724
Other languages
English (en)
Inventor
Goesta Nilsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEMLA PLAST AB
Original Assignee
GEMLA PLAST AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEMLA PLAST AB filed Critical GEMLA PLAST AB
Publication of DE2819724A1 publication Critical patent/DE2819724A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/10Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses by special construction of the frame members
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/02Form or structure of the vessel
    • C12M23/12Well or multiwell plates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/46Means for fastening
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/16Vibrating; Shaking; Tilting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/16Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of parallelly-movable plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/18Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates specially adapted for insertion in flat panels, e.g. in door or window-pane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49833Punching, piercing or reaming part by surface of second part
    • Y10T29/49835Punching, piercing or reaming part by surface of second part with shaping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description

  • Blüftungsvorrichtung in Form eines Spaltventils
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Belüftungseinrichtung in Form eines Spaltventils, z.B. zur Anwendung als Bensterventil, von der iln Oberbegriff des Eatentanspruches 1 angegebenen Art. Derartige Fensterventile, die in der Regel unterhalb von fensterbänken angeordnet sind, kamen vor etwa vierzig Jahren sehr häufig vor, gerieten jedoch aufgrund schlechter Funktion,- Undichtheit und Wärmeableitung in schlechten Ruf.
  • Da man heute aus energiewirtschaftlichen Gründen bestrebt ist, Fenster usw. herzustellen, die weitestgehend dicht sind, wurden nun baunormen erstellt, die besagen, daß jeder Wohnraum mit einer Frischlufteinrichtung versehen sein soll, die einen Belüftungsquerschnitt von mindestens 30 cm2 aufweist, einstellbar ist und in geschlossener Lage absolut dicht ist. In den meisten Fallen wird man ein Fensterventil, d.h. ein Spaltventil an der Ober- oder Unterkante des Fensters wählen. wie oben erwähnt, sind jedoch die früher existierenden Spaltventile nicht zufriedenstellend.
  • @iel de vorliegenden Erfindung ist es, eine Belüftungseinrichtung zu schaffen, die in geschlossener Lage dicht ist sowie leicht montierbar und betätigbar ist.
  • Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß die Belüftungseinrichtung nach der Erfindung die in den Patentänsprüchen angegebenen Lennzeichen erhält.
  • Die Erfindung soll anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigt: o. 1 einen Querschnitt durch den oberen Teil eines Fensters mit einer Belüftungseinrichtung nach der Erfindung in geschlossener Lage, Fig. 2 die Belüftungseinrichtung in offener Lage -in perspektivischer Ansicht und FiL-'-. 3 die Belüftungseinrichtung in geschlossener Lage in perspektivischer Ansicht.
  • Bei der gezeigten Ausführungsform besteht die Belüftungseinrichtung aus einem Befestigungsrahmen 10, der in einem spaltförmigen Luftkanal 11 befestigbar ist, welcher in diesem Fall im Fensterstockoberteil 12 eines Fensters mit einer in einem nahmen 14 angebrachten Dreifachglas-Isolierscheibe 13 angeordnet ist.
  • Senkrecht zu der vom Befestigungsrahmen gebildeten Ventilöffnung ist ein Ventilkörper 15 in Öffnungs- und Schließstellung bewebar. Zu diesem Zweck ist im Ventilkörper 15 eine Einstellschraube 16 drehbar gelagert, die über ein Gewinde mit dem Befestigungsrahmen in Eingriff steht. Außerdem arbeiten zwei Führungsflansche 17 des Ventilkörpers mit Führungen 18 im Befestigungsrahmen zusammen.
  • Im Befestigungsrahmen ist in einer @rweiterung 19 ein Ventilsitz 20 angeordnet, der von einwärts gerichteten, axial verlaufenden ll.ichen in dieser rewiterung gebildet wird. Mit diesem Ventilsitz arbeitet ein auf dein Ventilkörper 15 angeordneter O-Ring 21 zusammen. Dieser O-ting ist in einer Nut 22 angebracht, die sich um den Umfang des langlichen Ventilkörpers erstreckt, u.zw. auf einem eil desselben, der nur geringfügig kleiner ist als das von der Erweiterung 19 gebildete Loch. bin Anschlag 23 definiert die Schließlage des Ventilkörpers durch Zusammenwirkung mit dem Rand der Erweiterung.
  • Der Befestigungsrahrnen 10 wird im Luftkanal 11 durch Federn 24 befestigt, die in freiem, nicht geklemmtem Zustand V-förmig sind. Die Enden jeder Feder werden jeweils von einem Schlitz 25 in gegenüberliegenden Seiten des Befestigungsrahmens aufgenommen. Die V-SFitze ist nach außen gegen die Ventilöffnun gerichtet. Die ledern werden in seitlicher Richtung von flanschen 26 gehalten und geführt. Bei der Montage wird der Befestigungsrahmen in den Luftspalt hineingedrückt. Mit einem gegen die Spitze der Feder angelegten Treibdorn wird diese so auseinandergeschlagen, daß die Schenkel aus den Schlitzen 25 heraustreten und in die Spaltwandungen eindringen. Der Dorn ist zweckmäigerweise mit einem Anschlag versehen, so daß die Fodern nicht zu vJeit eingeschlagen werden und angewendet V-rom behalten sowie aus den Spaltwanden herausgetrieben werden. Zwischen der Schulter der Erweiterung 19 und dem Rand des luftspaltes ist eine Dichtung 27 angeordnet.
  • @ber der Eintrittsöffnung des luftspultes an der Ausßenseite des Fensters ist zweckm@@igerweise ein Regenschutz 28 angeordnet.
  • L e e r s e i t e

Claims (3)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Belüftungseinrichtung in Form eines Spaltventils, z.B. zur Anwendung als Fenesterventil, bestehend aus einem mit Ventilsitz versehen und eine Ventilöffnung definierenden Befestigungsrahmen zum @inbau in die Mündung eines spaltförmigen Luftkanals sowie einem damit einstellbar verbundenen Ventilkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz von einer einw:;i-ts cerichteten, axial verlaufenden Fläche (20)des Befestigungsrahmens (10) gebildet ist und daß der Ventilkörper (15) senkrecht zur Ventilöffnung in ffnungs- und Schließstellung bewegbar ist sowie mit einem O-Ring (21) versehen ist, der zur Zusammenarbeit mit der genannten Fläche (20) in einer um den Umfang eines in den befestigungsrahmen hineinragenden Teiles des Ventilkörpers (15) verlaufenden Nut (22) angeordnet ist.
  2. 2. Belüftunseinrichtun6 nach Patentanspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einstellschraube (16), die drehbar im Ventilkörper (15) gelagert ist und über ein Gewinde mit dem Befestigungsrahmen (10) in Eingriff steht, sowie wenigstens zwei Führungsflansche (17) auf dem Ventilkörper, die in jeweils einer Führung (18) des Befestigungsrahmens geführt sind.
  3. 3. Belüftungsvorrichtung nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, da@ zum Einbau des Befestigungsrahmens (10) im Luftkanal (11) V-förmige Federn (24) angeordnet sind, die sich zwischen gegenüberliegenden wändungen des Befestigungsrahmens erstrecken, in dellen jedes Federende von einem Schlitz (25) aufgenommen wird, wobei die V-spitze jeder Feder (24) der Ventilöffnung zugewandt ist, um bei der Montage einer Kraft ausgesetzt zu werden, welche die Federnschenkel auseinanderdrückt und durch die Schlitze (25) in die Wandungen des Luftkanals 811) hineinpreßt.
DE19782819724 1977-05-11 1978-05-05 Belueftungsvorrichtung in form eines spaltventils Withdrawn DE2819724A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7705514A SE422709B (sv) 1977-05-11 1977-05-11 Tilluftsdon i form av en spaltventil
GB7829400A GB2026681B (en) 1977-05-11 1978-07-11 Fixing ventilators in air ducts
US92465278A 1978-07-14 1978-07-14
CA307,498A CA1108000A (en) 1977-05-11 1978-07-17 Air supply means designed as a slit valve ventilator
US06/111,891 US4280647A (en) 1977-05-11 1980-01-14 Slit valve ventilator and method of attaching same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2819724A1 true DE2819724A1 (de) 1978-11-16

Family

ID=27508121

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782819724 Withdrawn DE2819724A1 (de) 1977-05-11 1978-05-05 Belueftungsvorrichtung in form eines spaltventils
DE19787813680U Expired DE7813680U1 (de) 1977-05-11 1978-05-05 Belueftungsvorrichtung in form eines spaltventils

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787813680U Expired DE7813680U1 (de) 1977-05-11 1978-05-05 Belueftungsvorrichtung in form eines spaltventils

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4280647A (de)
CA (1) CA1108000A (de)
DE (2) DE2819724A1 (de)
DK (1) DK184978A (de)
FI (1) FI59479C (de)
GB (1) GB2026681B (de)
NO (1) NO141665C (de)
SE (1) SE422709B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609502A1 (de) * 1986-03-20 1987-10-01 Robert Link Belueftungsvorrichtung fuer raeume

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4736677A (en) * 1986-11-04 1988-04-12 Titon Hardware Limited Ventilator assemblies
GB8811848D0 (en) * 1988-05-19 1988-06-22 Glidevale Building Prod Improvements relating to ventilation & condensation drainage of windows
DK119189A (da) * 1989-03-13 1990-09-14 Mogens Madsen Spalteventil til spalteaabninger i vaegge eller vinduesrammer
SE9601005L (sv) * 1996-03-18 1997-05-26 Reton Ventilation Ab Ventil
DE20303986U1 (de) * 2003-03-13 2003-05-08 Hummel Anton Verwaltung Entlüftungsventil für Heizkörper mit einem Haltekörper und einem axial verstellbaren Ventilkörper
DK176163B1 (da) * 2005-06-06 2006-10-23 Form & Plast As Friskluftventil
KR100734361B1 (ko) * 2005-12-02 2007-07-03 엘지전자 주식회사 전기 오븐 레인지

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US231979A (en) * 1880-09-07 Process and tool for driving and clinching nails
GB523672A (en) * 1939-01-11 1940-07-19 Greenwood S Ventilating Compan Improvements in ventilators and/or extractors and the like
US2341113A (en) * 1942-02-06 1944-02-08 Herman S Nelson Fresh air supplying device
US2369303A (en) * 1942-03-13 1945-02-13 Anemostat Corp America Air outlet device
GB617037A (en) * 1946-09-26 1949-01-31 Frederick Charles Stewart Improvements in air distributor devices
US2672087A (en) * 1950-05-16 1954-03-16 Aladdin Heating Corp Air distributing device
US3299797A (en) * 1964-09-02 1967-01-24 John P Dry Combined air diffuser and lighting fixture
US3308745A (en) * 1965-09-10 1967-03-14 Davies Charles Air diffuser
US3640557A (en) * 1969-12-19 1972-02-08 Armstrong Cork Co Expansion splice
US3945414A (en) * 1975-03-27 1976-03-23 Gordon Dean R Apparatus for deflecting a nail into an arcuate path
CH612738A5 (de) * 1976-07-06 1979-08-15 Alusuisse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609502A1 (de) * 1986-03-20 1987-10-01 Robert Link Belueftungsvorrichtung fuer raeume

Also Published As

Publication number Publication date
GB2026681A (en) 1980-02-06
NO141665C (no) 1980-04-16
GB2026681B (en) 1982-05-12
FI59479B (fi) 1981-04-30
US4280647A (en) 1981-07-28
FI59479C (fi) 1981-08-10
SE7705514L (sv) 1978-11-12
NO141665B (no) 1980-01-07
DK184978A (da) 1978-11-12
CA1108000A (en) 1981-09-01
FI781394A (fi) 1978-11-12
SE422709B (sv) 1982-03-22
DE7813680U1 (de) 1982-01-21
NO781648L (no) 1978-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3348339C2 (de)
DE2614447C2 (de) Scharnier
DE2400748C2 (de) Lüfter
DE2819724A1 (de) Belueftungsvorrichtung in form eines spaltventils
DE2411240C2 (de) Klammer zur Befestigung eines Formteils an einem mit einem Kopf versehenen, an einem Träger befestigten Stift
DE2802378C2 (de) Lamellenventil für Verdichter
DE2539363C2 (de) Blendrahmenschenkel
DE3123128C2 (de) Eckumlenkung von Treibstangenbeschlägen an Fenstern, Türen od.dgl.
DE2643833C2 (de) Halterung für die Lamelle eines Lamellenventils
DE2553263C2 (de) Befestigungselement zur Halterung von C-förmigen Profilen an Rahmen, Tragschienen o.dgl.
DE1780686B1 (de) Loesbare halterung fuer einen windabweiser
DE1272160B (de) Eckumlenkung fuer die Treibstangen von Fenster- und Tuerbeschlaegen od. dgl.
DE2622147C2 (de) Feuerschutzeinrichtung für Luftkanäle
WO2001033090A1 (de) Führungsschiene für ein linearlager
EP0447683A2 (de) Seitliche Nadeldichtung
DE10318612B4 (de) Linearführungseinrichtung
DE3400992C2 (de)
DE1630007C3 (de) Scheibenführung für ein in den Fensterschacht eines Fahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftwagens, versenkbares Schiebefenster
EP0718549B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0616179A1 (de) Abschlussvorrichtung für einen Luftdurchlass
DE3217413A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von schwellenschienen an holzzargen
DE2133730C2 (de) Klip zum Halten und/oder Führen der Bänder bzw. Schnüre einer Lamelenjalousie
DE10256753B4 (de) Luftleiteinrichtung
DE10112016C2 (de) Scheibenanbindung für einen Kraftfahrzeugfensterheber
EP3910153A1 (de) Schutzvorrichtung für eine gebäudeöffnung mit einer anbringungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee