DE2819066C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2819066C2
DE2819066C2 DE19782819066 DE2819066A DE2819066C2 DE 2819066 C2 DE2819066 C2 DE 2819066C2 DE 19782819066 DE19782819066 DE 19782819066 DE 2819066 A DE2819066 A DE 2819066A DE 2819066 C2 DE2819066 C2 DE 2819066C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
actuator
housing
mirror body
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19782819066
Other languages
English (en)
Other versions
DE2819066A1 (de
Inventor
Bernhard Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3002 Wedemark De Mittelhaeuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782819066 priority Critical patent/DE2819066A1/de
Publication of DE2819066A1 publication Critical patent/DE2819066A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2819066C2 publication Critical patent/DE2819066C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/062Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position
    • B60R1/064Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by manually powered actuators
    • B60R1/066Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by manually powered actuators for adjusting the mirror relative to its housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei den bekannten Außenrückblickspiegeln dieser Art (DE-OS 22 58 296) ist der Spiegelkörper an seiner dem Stellglied gegenüberliegenden Seite mittels Zapfen in einer waagerechten Gleitführung gelagert. Das fahrzeugseitig angeordnete Stellglied ist seinerseits etwa auf halber Länge zum Drehen um seine Längsachse und zum Verschieben in Schlitzlängsrichtung mit einem Kugelgelenk verbunden. Diese Vorveröffentlichung enthält keine Aussagen über die Anordnung des Zentrums des Kugelgelenks, der Längsachse des Stellgliedes und der die Reflexionsschicht tragenden Rückfläche des Spiegelkörpers zueinander.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Außenrückblickspie­ gel der eingangs erwähnten Art technisch in einfacher Weise so auszubilden, daß Verschwenkungen des Spiegelkörpers ohne überlagerte Bewegungen stattfinden, um so Korrekturen durch Nachführen des Stellgliedes überflüssig werden zu lassen.
Diese Aufgabe wird mit einem gattungsgemäßen Außenrückblickspiegel durch die Merkmale nach dem Kennzeichnungs­ teil des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Soll der Spiegelkörper um eine senkrechte Achse verschwenkt werden, so wird das Stellglied im Schlitz verschoben. Eine Drehung des Stellgliedes um seine Längsachse zum Verstellen des Spiegelkörpers um eine waagerechte Achse führt dabei lediglich zu der gewünschten Verschwenkung des Spiegelkörpers und nicht zu zusätzlichen, überlagerten Bogenbewegungen, weil das Zentrum des Kugelgelenks, die wirksame Rückfläche des Spiegelkörpers und die Längsachse des Stellgliedes in einer Ebene liegen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 einen Kraftfahrzeugaußenrückblickspiegel in der Ansicht, und zwar in Richtung auf den Spiegelkörper gesehen,
Fig. 2 einen waagerechten Schnitt durch den Außenrückblick­ spiegel gemäß Fig. 1 in der Höhe der waagerechten Verstellachse und
Fig. 3 den Außenrückblickspiegel gemäß Fig. 1 in der Seitenansicht.
Das im wesentlichen schalenförmige, als Kunststofformkörper ausgeführte Spiegelgehäuse 1 weist an der dem Benutzer zuge­ kehrten Seite einen nach innen gezogenen umlaufenden Rand 2 auf, der eine Öffnung 3 umschließt. Das Spiegelgehäuse 1 ist mit einem Spiegelfuß 13 verbunden, mit dem es an einer Karosseriewand 16 des Kraftfahrzeuges befestigt ist. Innerhalb des Spiegelgehäuses 1 befindet sich ein etwa rechteckiger Spiegelkörper 4, der in bekannter Weise auf seiner Rückfläche 5 eine Reflexionsschicht aufweist. Dieser Spiegelkörper 4 wird durch eine aus festem Werkstoff bestehende Platte 6 gehalten, die seitlich abgebogen ist, um den Spiegelkörper 4 gut erfassen zu können. An der dem Spiegel­ fuß 13 abgewandten Seitenwand des Spiegelgehäuses 1 ist innen eine Kugelpfanne 8 in halber Höhe vorgesehen, die mit einer an der einen Seite der Platte 6 ebenfalls in halber Höhe ange­ ordneten Kugel 7 ein Kugelgelenk bildet. Die Kugel 7 schließt dabei unmittelbar an die Abbiegung der Platte 6 bzw. den Spiegelkörper 4 an. Auf der gegenüberliegenden Seite des Spiegelkörpers 4 ist der den Spiegelkörper 4 umgreifende Rand der Platte 6 mit einer Stange 9 versehen, die an ihrem freien Ende eine Handhabe 10 aufweist.
Mit dieser Handhabe 10 kann der Spiegelkörper 4 in Richtung des Pfeiles 11 um die senkrechte Achse 7′ verschwenkt werden, die durch das Zentrum des Kugelgelenks 7, 8 bestimmt ist. Die Längsachse 9′ der Stange 9 verläuft durch das Zentrum des Kugelgelenks 7, 8 und auch in der Ebene, die durch die Rückfläche 5 des Spiegelkörpers 4 gebildet wird, die die Reflexionsschicht trägt. Daher ist der Spiegelkörper 4 durch Drehen der Handhabe 10 um die waagerechte Achse 9′ im Sinne des Pfeiles 12 verschwenkbar.
Um den Spiegelkörper 4 mittels der Stange 9 und der Handhabe 10 vom Inneren des Fahrzeuges her verschwenken zu können, durch­ setzt die Stange 9 einen waagerechten Querschlitz 14 im Spiegelgehäuse 1 und einen ebenfalls waagerecht verlaufenden Schlitz 15 in der Karosseriewand 16 des Fahrzeuges.
Die Verschwenkbarkeit des Spiegelkörpers 4 um seine waagerechte Achse 9′, die durch die Reflexionsschicht des Spiegelkörpers 4 verläuft, hat den Vorteil, daß nach Einstellung des Spiegel­ körpes 4 durch seine Verschwenkung um die senkrechte Achse 7′ unerwünschte Spiegelverstellungen nicht mehr eintreten können, wenn der Spiegelkörper 4 um die Achse 9′ verschwenkt werden muß. Ein Nachregulieren erübrigt sich dadurch.
Um eine ungewollte Verstellung des Spiegelkörpers 4 zu vermeiden, kann eine mit einem Belag aus Gummi od. dgl. versehene Einfassung 18 des Querschlitzes 14 am Spiegelgehäuse 1 vorgesehen sein, so daß die Stange 9 in der gewünschten Stellung gehalten und deren Verstellung durch die beim Fahren entstehenden Erschütterungen vermieden wird.
Durch die Schlitze 14 und 15 kann die Stange 9 zwar in Richtung des Doppelpfeiles 11 ungehindert verstellt werden, jedoch sind Bewegungen senkrecht hierzu ausgeschlossen. Die verstellbare Halterung des Spiegelkörpers 4 erfolgt also in einfacher Weise durch zwei Maßnahmen, und zwar durch das Kugelgelenk 7, 8 an einem Ende des Spiegelkörpers 4 und durch die geführte Stange 9.

Claims (5)

1. Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge, mit einem Spiegel­ gehäuse und einem mit dem Spiegelgehäuse verbundenen, an einer Karosseriewand des Kraftfahrzeuges befestigbaren Spiegelfuß sowie mit einem im Spiegelgehäuse schwenkbar gelagerten Spiegel­ körper, der mittels eines mit dem Spiegelkörper fest verbundenen, stangenförmigen Stellgliedes um eine waagerechte und eine senkrechte Achse verschwenkbar ist, wobei das Stellglied in einem waagerechten Schlitz im Spiegelgehäuse geführt und der Spiegelkörper durch Drehen des Stellgliedes um seine Längsachse und durch Verschieben des Stellgliedes in Längsrichtung des Schlitzes um die horizontale bzw. vertikale Achse verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegelkörper (4, 6) mittels eines an seiner dem stangenförmigen Stellglied (9) gegenüberliegenden Seite angeordneten Kugelgelenks (7, 8) im Spiegelgehäuse (1) an der dem Spiegelfuß (13) abgewandten Seitenwand des Spiegel­ gehäuses (1) gelagert ist, und daß das Zentrum des Kugelgelenks (7, 8), die eine Reflexionsschicht tragende Rückfläche des Spiegel­ körpers (4) und die Längsachse (9′) des stangenförmigen Stell­ gliedes (9) in einer Ebene liegen.
2. Außenrückblickspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (9) nur gegen die Wirkung einer an bzw. in dem im Spiegelgehäuse (1) angeordneten Schlitz (14) vorgesehe­ nen Klemmung bzw. Hemmung verstellbar ist.
3. Außenrückblickspiegel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Schlitz (14) im Spiegelgehäuse (1) verursachte Klemm- bzw. Hemmwirkung durch Einwirkung eines elastisch ver­ formbaren Werkstoffes auf das Stellglied (9) erfolgt.
4. Außenrückblickspiegel nach Anspruch 1-3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Spiegelkörper (4) auf einer Platte (6) aus einem festen Werkstoff befestigt ist.
5. Außenrückblickspiegel nach Anspruch 1-4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Stellglied (9) gerade verlaufend ausgebildet ist.
DE19782819066 1978-04-29 1978-04-29 Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge Granted DE2819066A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782819066 DE2819066A1 (de) 1978-04-29 1978-04-29 Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782819066 DE2819066A1 (de) 1978-04-29 1978-04-29 Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2819066A1 DE2819066A1 (de) 1979-11-22
DE2819066C2 true DE2819066C2 (de) 1992-12-03

Family

ID=6038416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782819066 Granted DE2819066A1 (de) 1978-04-29 1978-04-29 Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2819066A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1906893A1 (de) * 1969-02-12 1970-09-03 Fischer & Porter Gmbh Rohrfoermiger Dralldurchflussmengenmesser
IT941859B (it) * 1971-11-30 1973-03-10 Mattioli L Dispositivo di comando a distanza dell orientamento di uno specchiet to di un retrovisore esterno per autoveicolo
GB1437512A (en) * 1973-11-10 1976-05-26 Wingard Ltd Rear view mirrors for road vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE2819066A1 (de) 1979-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3533676C2 (de)
DE3017228C2 (de)
DE2822681B2 (de) Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE2819066C2 (de)
EP0437695A1 (de) Zusatzaussenspiegel für Kraftfahrzeuge
DE3243990C2 (de)
DE3025745C2 (de) Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE3536645C1 (de) Fahrzeug-Rueckblickspiegel
DE2408825A1 (de) Periskopartige rueckspiegelanordnung fuer kraftfahrzeuge
DE3118245C2 (de)
DE4121541A1 (de) Ruder fuer ein windsurfbrett
DE2937543A1 (de) Verstellbarer rueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
EP0096313B1 (de) Sonnenblende
DE2260631A1 (de) Fernverstellbarer rueckspiegel
DE906179C (de) Blendschutzvorrichtung fuer einstellbare Rueckspiegel von Kraftfahrzeugen
DE3019705A1 (de) Weitwinkelspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE569114C (de) Feststellvorrichtung fuer um die obere Kante schwenkbare Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE1228524B (de) Aussenrueckblickspiegel fuer Kraftfahrzeuge
DE7237839U (de) Einstelleinrichtung fuer kraftfahrzeug-scheinwerfer
DE4004538A1 (de) Aussenspiegel fuer ein fahrzeug
DE2259933B2 (de) Halterung fuer kraftfahrzeugaussenrueckblickspiegel
DE1236925B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera
DE2363082A1 (de) Periskopartige rueckspiegelanordnung fuer kraftfahrzeuge
DE2050017A1 (de) Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE7519386U (de) Kraftfahrzeuginnenspiegel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee