DE2818606A1 - Belichtungssteuervorrichtung fuer fotografische kameras - Google Patents

Belichtungssteuervorrichtung fuer fotografische kameras

Info

Publication number
DE2818606A1
DE2818606A1 DE19782818606 DE2818606A DE2818606A1 DE 2818606 A1 DE2818606 A1 DE 2818606A1 DE 19782818606 DE19782818606 DE 19782818606 DE 2818606 A DE2818606 A DE 2818606A DE 2818606 A1 DE2818606 A1 DE 2818606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exposure
control device
pulse generator
pulse
charging capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782818606
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Ing Grad Borowski
Istvan Dipl Ing Cocron
Eduard Ing Grad Wagensonner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19782818606 priority Critical patent/DE2818606A1/de
Priority to JP1979054269U priority patent/JPS54158628U/ja
Priority to US06/032,902 priority patent/US4273428A/en
Priority to GB7914722A priority patent/GB2020046B/en
Publication of DE2818606A1 publication Critical patent/DE2818606A1/de
Priority to SG623/82A priority patent/SG62382G/en
Priority to HK555/82A priority patent/HK55582A/xx
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/16Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with both the intensity of the flash source and the distance of the flash source from the object, e.g. in accordance with the "guide number" of the flash bulb and the focusing of the camera
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/091Digital circuits
    • G03B7/093Digital circuits for control of exposure time
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/16Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with both the intensity of the flash source and the distance of the flash source from the object, e.g. in accordance with the "guide number" of the flash bulb and the focusing of the camera
    • G03B7/17Selection of modes in flash units by exposure control arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)
  • Indication In Cameras, And Counting Of Exposures (AREA)

Description

AG FA-G EVAERT AG
CAMERA-WERK MÜNCHEN
PATENTABTeiUUN3
CW 2064.4 PC 26.04.78
10-vf-ja
Belichtungssteuervorrichtung für fotografische Kameras
Die Erfindung betrifft eine Belichtungssteuervorrichtung für fotografische Kameras mit einem Impulsgenerator, enthaltend ein frequenzbestimmendes Zeitglied mit einem lichtempfindlichen Empfänger und einen Zeitkondensator und eine Schwellwertschaltstufe mit einem bei einer vorbestimmten Anzahl von lichtfrequenten Impulsen einen Steuerimpuls für einen Verschlußsteuermagnet abgebenden Digitalzähler und mit einem Startschalter für den frühestens nach jeder Aufnahme zurückgesetzten Zähler»
Eine solche Belichtungssteuervorrichtung ist aus der DE-AS 22 19 523 bekannt. Die Belichtungszeitbildung erfolgt durch Zählen der lichtfrequenten Impulse, wobei nach einer vorgegebenen Anzahl von Impulsen der Belichtungssteuermagnet entströmt bzw. erregt wird. Bei dunklen Lichtverhältnissen besteht der Nachteil, daß der Verschluß während einer zu langen Zeit offen bleibt. Auch kann die Gefahr gegeben sein, daß wegen zu geringer Helligkeit
909845/0202
ein als Haltemagnet ausgebildeter Elektromagnet nicht entströmt wird. Dies hat zur Folge, daß die Batterie schnell verbraucht ist,
Auch bei der Durchführung von Blitzlichtaufnahmen ist es bekannt, beim Bereitschalten eines solchen Blitzlichtgerätes die durch den lichtempfindlichen Empfänger gegebene längstmögliche Belichtungszeit auf eine vorbestimmte Belichtungszeit zu begrenzen. Hierzu ist es bekannt, einen Festwiderstand parallel zum Fotowiderstand oder aber anstelle des Fotowiderstands in Reihe zum Ladekondensator zu schalten. Zur Erzielung einer längsten Belichtungszeit ist es außerdem bekannt, einen Begrenzungswiderstand parallel zum lichtempfindlichen Empfänger zu schalten»
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Belichtungssteuervorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die in integrierter Bauweise hergestellt werden soll und bei der die peripheren Schaltelemente bzw. Bauteile auf ein Minimum reduziert werden sollen=
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß wahlweise beim Bereitschalten eines eingebauten oder ansetzbaren Blitzlichtgerätes oder bei Betätigung eines Wahlschalters ein belichtungsunabhängiger Impulsgenerator einschaltbar ist, der anstelle des belichtungsabhängigen Impulsgenerators den vorhandenen oder einen weiteren Digitalzähler am Ende einer vorgegebenen Belichtungszeit zur Erzeugung eines Belichtungsschließimpulses durchsteuert. Eine solche Vorrichtung weist den Vorteil auf, daß die digitale licht-
909845/0202
CW 206 4.4 PC - 6 -
abhängige Zeitbildungsstufe von der lichtunabhängigen, wahlweise einschaltbaren Zeitbildungsstufe entkoppelt ist und daß beide digitalen Schaltungsgruppen in einem integrierten Baustein vorhanden sind ο Der Kondensator des Zeitgliedes kann einerseits ein außen an dem integrierten Baustein anschaltbarer Kondensator sein. Er kann andererseits aber auch ein in den integrierten Baustein einintegrierter Kondensator, insbesondere die Sperrschichtkapazität eines Halbleiters, sein. Zweckmäßigerweise würde man dann die Sperrschichtkapazität in Verbindung mit einem sogenannten Millerintegrator verwenden.
In vorteilhafter Weise sind der erste Digitalzähler und der weitere Digitalzähler über ein ODER-Gatter mit einem steuerbaren Halbleiter für den Verschlußschließmagnet verbunden.
Gemäß weiterer Ausbildung ist ein erster steuerbarer Halbleiter parallel zum Ladekondensator geschaltet, dessen Steuerelektrode mit dem Ausgang der SchwellwertschalLstufe verbunden ist, wobei ein durch den zu Beginn der Belichtung schaltbaren Startschalter durchsteuerbarer weiterer steuerbarer Halbleiter ebenfalls parallel zum Ladekondensator vorgesehen ist. und wobei der Startschalter beim Spannen des betätigten bzw, abgelaufenen Verschlusses wieder in seine Ausgangsstellung überführt wird. Der Startschalter wird zweckmäßigerweise durch den Auslöser oder durch ein durch den Auslöser betätigbares Verschlußöffnungsteil geschaltet.
In vorteilhafter Weise ist mittels des Startschalters ein weiterer steuerbarer Halbleiter betätigbar, durch den vor Belichtungsbeginn
909845/0202
ein Indikatorwiderstand mit dem lichtempfindlichen Empfänger bei gleichzeitiger Ausschaltung bzw. Überbrückung des Ladekondensators des Impulsgenerators in Reihe geschaltet ist. In vorteilhafter Weise wird also der Startschalter nicht nur zum Zurücksetzen der beiden digitalen Zähler und zur Ladungsfreigabe des Ladekondensators zu Beginn der Belichtungssteuerphase, sondern auch zur Ausschaltung bzw. zur Überbrückung des in Reihe zum Ladekondensator befindlichen Indikatorwiderstandes verwendet, um die Reihenschaltung aus lichtempfindlichem Empfänger, aus Ladekondensator und aus Indikatorwiderstand während der Belichtungssteuerzeit in einen lichtfrequenten Teil des Impulsgenerators zu verwandeln= Hierbei ist es notwendig, daß der steuerbare Halbleiter parallel zum Ladekondensator und der steuerbare Halbleiterschalter parallel zum Indikatorwiderstand jeweils entgegengesetzte Schaltverhalten aufweisen. Mit Hilfe des parallel zum Ladekondensator geschalteten steuerbaren Halbleiters wird erst nach Betätigung des Startschalters zu einem definierten Zeitpunkt der lichtfrequente Oszillator bzw. Impulsgenerator eingeschaltet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben.
Die Figur zeigt in schematischer Darstellung das erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel.
Gemäß der Figur sind mit V und 2 eine Batterie bezeichnet, die über einen Auslöseschalter 3 mit der Schaltungsanordnung verbindbar ist. Ein Fotowiderstand 4 ist mit einem Ladekondensator 5 und
909845/0 202
mit einem Indikatorwiderstand 6 in Reihe geschaltet. Der Abgriff zwischen dem Fotowiderstand 4 und dem Ladekondensator 5 ist mit dem Eingang einer Schwellwertschaltstufe 7 verbunden, die aus einem Operationsverstärker 8 und einem Vergleichsspannungsteiler und 10 besteht. Mit Hilfe des Vergleichsspannungsteilers 9, 10 wird der Schwellwert für den Operationsverstärker 8 eingestellt.
Der Ausgang des Schwellwertschalters 7 ist über einen Widerstand mit der Basis eines Transistors 12 verbunden, dessen Kollektor-Emitter-Strecke parallel zum Ladekondensator 5 angeordnet ist. Der Fotowiderstand 4, der Ladekondensator 5f die Schwellwertschaltstuf e 7 und der Transistor 12 bilden einen Impulsgenerator, dessen Frequenz durch den Fotowiderstand 4 und den Ladekondensator 5 bestimmt ist.
Vom Ausgang der Schwellwertkippstufe 7 führt über einen Widerstand 13 eine Verbindung zu einem Digitalzähler 14, der aus Speicher-Flip-Flops 15, 16, 17 sowie aus weiteren Flip-Flops besteht, dessen letzter mit 18 bezeichnet ist,, Von den Ausgängen Q einer bestimmten Anzahl von Flip-Flops führen Ausgangsverbindungen zu einem Wahlschalter 19, mit dessen Hilfe die Filmempfindlichkeit berücksichtigt wird. Der Wahlschalter 19 ist mit dem einen Eingang eines ODER-Gatters 20 verbunden, dessen Ausgang über einen Widerstand 21 mit der Basis eines Transistors 22 verbunden ist, in dessen Kollektorstromkreis sich ein Verschlußschließmagnet 23 befindet.
909845/0202
CW 2064.4 PC ~9
Mit Hilfe eines beim Aufsetzen eines Blitzlichtgerätes oder mit Hilfe eines durch eine Wahltaste betätigbaren Schalters ist ein weiterer Impulsgenerator 25 einschaltbar, der einen Kondensator 26, einen Zeitwiderstand 27 und Inverterstufen 28, 29 aufweist. Vom Ausgang des Impulsgenerators 25 führt eine Verbindung zum Eingang eines weiteren Digitalzählers 30, dessen erster Flip-Flop mit 31 und dessen letzer Flip-Flop mit 32 bezeichnet ist. Die Periodendauer des Frequenzgenerators 25 ist so gewählt, daß sie klein ist gegenüber der Zeit, nach der der Zähler 30 seine Zählendstellung erreicht hat.
Die Zeitkonstante des lichtempfindlichen Zeitgliedes 4, 5 ist bei größtmöglicher Helligkeit so gewählt, daß sie klein ist gegenüber der kürzestmöglichen vom Verschluß noch realisierbaren Verschlußzeit,
Mittels eines Startschalters 33, der in nicht dargestellter Weise vor der Freigabe des Verschlußöffnungsgliedes oder spätestens zu Beginn der Öffnungsphase des Verschlußöffnuntjsgliedes betätigt wird, ist Pluspotential über einen Widerstand 34 an die Basis eines parallel zum Ladekondensator geschalteten Transistors 35 schaltbar, Des v/eiteren ist in der gezeigten Schalterstellung den Startschalters 33 Pluspotential über einen Widerstand 36 mit den Rückset ^eingängen R der digitalen Zählet 14, Π geschaltet-
Über den Startschalter 3 3 i.;;t: ebenfalls über einen Ui lerstand 37 Pluspotential· an die Basis eines Transistors 3;3 qesch iLtet, in dessen Kollektorkreis 3ich ein Widerstand 3') befindet, und dessen
9 0 9 B 4 r) / 0 2 0 2
CW 2064.4 PC
Kollektor mit der Basis eines Transistors 40 verbunden ist, dessen Kollektor-Emitter-Strecke parallel zum Indikatorwiderstand 6 geschaltet ist.
Vom Abgriff zwischen dem Ladekondensator 5 und dem Indikatorwiderstand 6 führt eine Verbindung zum Eingang einer Schwellwertkippstufe 41, in deren Ausgangsstromkreis eine Leuchtdiode 42 angeordnet ist, durch die vor der Durchführung einer Aufnahme angezeigt wird, ob die Belichtungsverhältnisse zur Durchführung einer einwandfreien Aufnahme ausreichen.
Die Schwellwertkippstufe 41 besteht aus einem Operationsverstärker 43, dessen vergleichseingang mit einem Spannungsteiler £4, 45 verbunden ist. Der Ausgang des Operationsverstärkers 43 ist mit einer Zenerdiode 16 verbunden, die andererseits an die Basis eines Transistors 17 angeschlossen ist. Ein Emitterwiderstand des Transistors 47 ist mit 48 bezeichnet.
Vor Betätigung des Verschlusses sind die beiden Diijü. alzähler 11 und 3Ί m ihre ürsprungsstellung zurückgesetzt. Des weiteren ist der Transistor 35 durctigesteuert und demzufolge der Ladekondensator r) überbrückt, Demzufolge ist der lichtempfindliche Frequenzgenerator 7 unwirksam geschaltet, Des weiteren ist der Transistor 40 gesperrt, so flau dor Fotowiderstand 4 und der rndik.itor>/iclejr:;tand wirkTam in Reiht: geschaltet sind Bei ausreichenden LichtverhältnLsjtJii Lijt die Tei U?r .5p innuruj iinc, i Lchteinpf mdl Lilien apaimungsteiLors 4, 6 größer als die Vergleich;;^· irmung dt;s Opt1 rat icm:;-verstärkers 3. Der Transistor 47 ist .;c:3perrt und demzufolge- die
909845/02 0 2
CW 2064.4 PC - 11 -
die Leuchtdiode 42 stromlos. Bei nicht ausreichenden Lichtverhältnissen ist die Teilerspannung des lichtempfindlichen Spannungsteiler 4, 6 geringer als die Teilerspannung des Vergleichsspannungsteilers 44, 45, was zur Folge hat, daß der Transistor 47 durchgesteuert ist und die Leuchtdiode 42 durch ihr Aufleuchten dem Benutzer der Kamera unzureichende Lichtverhältnisse anzeigt«.
Es wird angenommen, daß der Schalter 24 geöffnet ist, daß also kein Blitzlichtgerät bereitgeschaltet ist bzw. daß die Wahltaste nicht betätigt ist. Mit Hilfe des nicht dargestellten Auslösers wird der Schalter 33 geöffnet und der Transistor 35 gesperrt. Des weiteren wird der Transistor 40 durchgesteuert, so daß der Fotowiderstand und der Ladekondensator 5 wirksam in Reihe geschaltet sind. Weiterhin ist das Pluspotential von den Rücksetzeingängen R der beiden Digitalzähler 14 und 30 abgeschaltet. Der lichtempfindliche Impulsgenerator beginnt zu schwingen. Die digitalen lichtfrequenten Impulse werden in den Zähler 14 eingezählt, der in Abhängigkeit von der Schalterstellung 19 nach einer vorgegebenen Zeit seinen Zählerendstand erreicht, was zur Folge hat, daß das zuvor am Eingang des ODER-Gatters 20 anliegende Pluspotential gleich Null wird, mit der Folgewirkung, daß der zuvor durchgesteuerte Transistor 22 nunmehr gesperrt wird ο Folglich fällt der Anker des Verschlußschließmagneten 23 ab und leitet den Schließvorgang ein.
Ist ein Blitzlichtgerät aufgesetzt oder ist eine Wahltaste betätigt worden, so ist der Schalter 24 geschlossen und der Impulsgenerator 25 eingeschaltet. Die festfrequenten Impulse werden in den Zähler 30 eingezählt, welcher nach einer vorgegebenen Zeit
909845/0202
CW 2064.4 PC - 12 -
28186Ü6
einen Steuerimpuls an das ODER-Gatter 20 abgibt- Nach der vorgegebenen Zeit wird also der Transistor 22 durch den Zähler 30 gesperrt, wenn nicht aufgrund der bestehenden Lichtverhältnisse
zuvor das ODER-Gatter 20 durch den Zähler 14 einen Steuerimpuls erhalten hat.
909845/0202

Claims (6)

  1. AG FA-G EVAE RT AG
    LEVERKUSEN 28 Ί 86 Ub
    CAMERA-WERK MÜNCHEN
    PATENTABTElLUNa
    CW 2064,4 PC 26.04.78
    10-vf-ja
    Ansprüche
    - ' Belichtungssteuervorrichtung für fotografische Kameras mit einem Impulsgenerator, enthaltend ein frequenzbestimmendes Zeitgiied mit einem lichtempfindlichen Empfänger und mit einem Zeitkondensator und eine Schwellwertschaltstufe, mit einem bei einer vorbestimmten Anzahl von lichtfrequenten Impulsen einen Steuerimpuls für einen Verschlußsteuermagnet abgebenden Digitalzähler und mit einem Startschalter für den frühestens nach jeder Aufnahme zurückgesetzten Zähler, dadurch gekennzeichnet, daß wahlweise beim Bereitschalten eines eingebauten oder ansetzbaren Blitzlichtgerätes oder bei Betätigung eines Wahlschalters ein belichtungsunabhängiger Impulsgenerator (25) einschaltbar ist, der anstelle des belichtungsabhängigen Impulsgenerators (4, 5, 7, 12) den vorhandenen oder einen weiteren Digitalzähler (30) am Ende einer vorgegebenen Belichtungszeit zur Erzeugung eines Belichtungsschließ-Impulses durchsteuert.
    09845/0202
    ORIGINAL INSPECTED
    CW 2064.4 PC - 2 -
  2. 2. Belichtungssteuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Digitalzähler (14) und der weitere Digitalzähler (30) über ein ODER-Gatter (20) mit einem steuerbaren Halbleiter (22) für den Elektromagnet (23) verbunden sind.
  3. 3. Belichtungssteuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der lichtempfindliche Impulsgenerator mit Ausnahme des lichtempfindlichen Empfängers, der erste Digitalzähler, der zweite Impulsgenerator, der weitere Digitalzähler und die weiteren elektronischen Bauteile Bestandteile eines integrierten Bausteines sind, wobei die Kondensatoren der Impulsgeneratoren Sperrschichtkapazitäten von Halbleitern sind, die jeweils Bestandteil eines Miller-Integrators sind.
  4. 4. Belichtungssteuervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster steuerbarer Halbleiter (12) parallel zum Ladekondensator (5) geschaltet ist, dessen Steuerelektrode mit dem Ausgang der Schwellwertschaltstufe (7) verbunden ist und daß ein durch den zu Beginn der Belichtung schaltbaren Startschalter (33) durchsteuerbarer weiterer steuerbarer Halbleiter (35) ebenfalls parallel zum Ladekondensator (5) vorgesehen ist, und daß der Startschalter (33) beim Spannen des betätigten bzw. abgelaufenen Verschlusses wieder in seine Ausgangsstellung überführt wird.
    O O ·
    9Q9845/0202
  5. 5. Belichtungssteuervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Startschalters (33) ein weiterer steuerbarer Halbleiter (40) betätigbar ist, durch den vor Belichtungsbeginn ein Indikatorwiderstand (6) mit dem lichtempfindlichen Empfänger bei gleichzeitiger Ausschaltung bzw. Überbrückung des Ladekondensators (5) des Impulsgenerators in Reihe geschaltet ist.
  6. 6. Belichtungssteuervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorwiderstand (4), der Ladenkondensator (5) und der Indikatorwiderstand (6) in Reihe geschaltet sind, wobei der parallel zum Kondensator (5) vorgesehene Transistor (35) gegenüber dem Transistor (40) parallel zum Indikatorwiderstand (6) jeweils einen entgegengesetzten Schaltzustand aufweist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    909845/0202
DE19782818606 1978-04-27 1978-04-27 Belichtungssteuervorrichtung fuer fotografische kameras Ceased DE2818606A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782818606 DE2818606A1 (de) 1978-04-27 1978-04-27 Belichtungssteuervorrichtung fuer fotografische kameras
JP1979054269U JPS54158628U (de) 1978-04-27 1979-04-24
US06/032,902 US4273428A (en) 1978-04-27 1979-04-24 Digital exposure-duration control circuit with upper limit on exposure duration
GB7914722A GB2020046B (en) 1978-04-27 1979-04-27 Photographic camera exposure control system
SG623/82A SG62382G (en) 1978-04-27 1982-12-10 Photographic camera exposure control system
HK555/82A HK55582A (en) 1978-04-27 1982-12-30 Photographic camera exposure control system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782818606 DE2818606A1 (de) 1978-04-27 1978-04-27 Belichtungssteuervorrichtung fuer fotografische kameras

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2818606A1 true DE2818606A1 (de) 1979-11-08

Family

ID=6038201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782818606 Ceased DE2818606A1 (de) 1978-04-27 1978-04-27 Belichtungssteuervorrichtung fuer fotografische kameras

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4273428A (de)
JP (1) JPS54158628U (de)
DE (1) DE2818606A1 (de)
GB (1) GB2020046B (de)
HK (1) HK55582A (de)
SG (1) SG62382G (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58149026A (ja) * 1982-03-01 1983-09-05 Copal Co Ltd 電磁駆動プログラムシヤツタ−の制御回路
US4498140A (en) * 1982-06-02 1985-02-05 Chesley F. Carlson Automated self calibrating exposure computer
US6496889B1 (en) * 1999-09-17 2002-12-17 Rambus Inc. Chip-to-chip communication system using an ac-coupled bus and devices employed in same
US7450535B2 (en) * 2005-12-01 2008-11-11 Rambus Inc. Pulsed signaling multiplexer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2249357B1 (de) * 1973-10-27 1981-05-22 Agfa Gevaert Ag
US4006484A (en) * 1974-05-31 1977-02-01 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Camera systems for providing precise exposures with digital light measurement
DE2613973A1 (de) * 1976-04-01 1977-10-06 Agfa Gevaert Ag Elektronische belichtungssteuereinrichtung fuer fotografische kameras
JPS5358233A (en) * 1976-11-06 1978-05-26 Asahi Optical Co Ltd Digital control automatic exposure camera

Also Published As

Publication number Publication date
GB2020046A (en) 1979-11-07
US4273428A (en) 1981-06-16
GB2020046B (en) 1982-08-25
JPS54158628U (de) 1979-11-06
HK55582A (en) 1983-01-07
SG62382G (en) 1983-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430482A1 (de) Kamera mit weitgehendst automatisiertem funktionsablauf
DE1797405B1 (de) Elektronisch gesteuerter Verschluss fuer fotografische Kameras
DE2818606A1 (de) Belichtungssteuervorrichtung fuer fotografische kameras
DE3031578A1 (de) Blendensteuerschaltung fuer eine kamera
DE2240920B2 (de) Fotografische kamera mit einer programmsteuereinrichtung
DE2611298C3 (de) Belichtungssteuerschaltung
DE2520449C3 (de)
DE2510600C3 (de) Digitale Schaltungsanordnung zur automatischen Belichtungszeitsteuerung für photographische Geräte, insbesondere für einäugige Spiegelreflexkameras
DE2319167A1 (de) Belichtungssteuervorrichtung fuer fotografische kameras
DE3015055C2 (de) Belichtungssteuerschaltung
DE2129276C3 (de) Anordnung zur automatischen Belichtungsmessung
DE2748538A1 (de) Filmtransportsteuervorrichtung fuer eine stehbildkamera
DE2230865C3 (de) Fotografische Kamera mit einer elektronischen Belichtungssteuervorrichtung
DE2166612B2 (de) Steuereinrichtung zum Bestimmen der Dauer einer Energiezufuhr an eine Last
DE2330734A1 (de) Elektronische belichtungssteuervorrichtung
DE2644205A1 (de) Fotografische kamera mit einer digitalen belichtungsregelvorrichtung
DE3219592A1 (de) Elektrisch betriebene kamera
DE2927120A1 (de) Elektronische steuerschaltung fuer einen kameraverschluss
DE2440733C3 (de) Verschlußsteuerschaltung
DE2620341C3 (de) Belichtungssteuerschaltung
DE1280048B (de) Verschluss fuer eine fotografische Kamera mit Belichtungsautomatik
DE2810300A1 (de) Kamera mit einer ausloesesteuereinrichtung
DE2030332C3 (de) Kamera mit einer Blitzlichteinrichtung
DE2052848A1 (de) Behchtungssteuerschaltung
DE2534656C3 (de) Fotografische Kamera mit einem elektronisch gesteuerten Blendenverschluß

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection