DE2818236A1 - Verfahren zur aufbereitung und abfuellung von fluessigkeiten in behaelter - Google Patents

Verfahren zur aufbereitung und abfuellung von fluessigkeiten in behaelter

Info

Publication number
DE2818236A1
DE2818236A1 DE19782818236 DE2818236A DE2818236A1 DE 2818236 A1 DE2818236 A1 DE 2818236A1 DE 19782818236 DE19782818236 DE 19782818236 DE 2818236 A DE2818236 A DE 2818236A DE 2818236 A1 DE2818236 A1 DE 2818236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
filling
container
air
counterpressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782818236
Other languages
English (en)
Inventor
Aloys Hinxlage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH filed Critical Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority to DE19782818236 priority Critical patent/DE2818236A1/de
Priority to BR7902832A priority patent/BR7902832A/pt
Publication of DE2818236A1 publication Critical patent/DE2818236A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/001Cleaning of filling devices

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

  • Verfahren zur Aufbereitung und Abfüllung von Flüssigkeiten in
  • Behälter Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Aufbereitung und Abfüllung von Flüssigkeiten in Behälter, wobei die Flüssigkeit mittels CO2 angereichert und die zur Befüllung dienenden Mehrwegbehälter vor dem eigentlichen Befüllungsprozeß gereinigt werden sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Zur Herstellung von CO2-haltigen Getränken, wie Mineralwasser, Limonaden und dgl. wurde bisher das Ausgangswasser mit C02 versetzt und nach entsprechender Lösung das so gewonnene C02-haltige Getränk unter Druck auf Flaschen abgefüllt. Die Anreicherung der Flüssigkeit mit dem Gas erfolgte dabei im allgemeinen in einer Druckkammer, in welcher die Flüssigkeit mit dem Gas gemischt wird, so daß sich ein Teil des Gases in der Flüssigkeit auflöst. Bei den bisher üblichen Vorrichtungen dieser Art wird innerhalb der Druck- oder Mischkammer ein vorbestimmter Druck aufrechterhalten und sowohl das Gas als auch die Flüssigkeit unter Druck zugeführt. Hierzu sind Pumpen und andere Einrichtungen zur Flüssigkeitszufuhr erforderlich.
  • Der Grad der Lösung des Gases, beispielsweise C02 in einer Flüssigkeit, hängt von der Temperatur und dem Druck ab und die Gasanreicherung ist deshalb bei den bekannten Vorrichtungen unterschiedlich stark. Man hat deshalb vor der eigentlichen Karbonisierstufe eine weitere Stufe vorgeschaltet, in der die Flüssigkeit durch Vakuum-Entgasung von der in ihr enthaltenen Luft befreit wurde. Dieses erfordert einen weiteren verfahrenstechnischen und vorrichtungstechnischen Aufwand, @e@ im Verhältnis zur eigentlichen Aufgabenstellung nicht befriedigen kann.
  • Daher ist es A@fgabe de@ Erfindung, ein Verfahren zum Aufbereiten einer Flüssigkeit mit Gas, beispielsweise CO2, zu schaffen, wobei eine sonst übl@che Vakuum-Entgasung der Flüssigkeit vermieden und eine Flüssigkeitbehandlu@@ @eschaffen werden soll, welche bei gleichbleibender Getrankequalität eine Weiterverwendung des zur Behandlung notwend@@en Gases bis @in zur Reinigung der zur Aufnahme der aufbereiteten Flüssigkeit vorgesehenen Mehrwegbehälter gestattet.
  • Diese Aufgabe w@rd erfindungsgemäß bei einem Verfahren der eingangs genannten Prt d@durch gelost, daß der schädliche Luftanteil der Flüssigkeit nach Entnahme aus einem Vorratsbehälter zunächst mittels C02 ausgewaschen und dieser Anteil mit dem C02 als Vorspanngas für den eigentlichen Gegendruckbefüllungsvorgang verwendet wird und der im Austausch mit der Flüssigkeit während der Befüllung frei werdende CO-Anteil zum Zwecke der Neutralisation den Bädern der Behälterreinigungsmaschine zugegeben wird.
  • In einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird vorgeschlagen, daß nach der eigentlichen Vorbehandlung der Flüssigkeit zum Zwecke der Luftauswaschung eine zusätzliche Karbonisierstufe vorqesehen ist. Dabei kann im Rahmen der Erfindung dem CO2-tuft-Gemisch vor Eintritt in den Gegendruckbefüllungsprozeß weiteres C02 zugegeten werden mit diesem erfindungsgemäßen Verfahren kann auf einfache Weise auf die sonst übliche Vakuum-Entgasung verzichtet werden. Darüber hinaus wird die zum Zwecke der Luftauswaschung notwendige Kohlensäure vorteilhaft im Rahmen des gesamten Behandlungsvorganges der Mehrwegbehälter bis hin zum Befüllungsprozeß ausgenutzt. Dadurch ergeben sich erhebliche Einsparungen an C02 sowie an der zur Betreibung der sonst vorgeschalteten Einzelanlagen notwendigen Energie.
  • Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit Vorratsbehältern für Flüssigkeit, einer Gegendruckabfüllmaschine und einer Behälterreinigungsmaschine zeichnet sich dadurch aus, daß dem Vorratsbehälter ein Flfissigkeitsauswaschbehälter nachgeordnet ist und dieser eine C02-Zuleitung und eine C02-Luft-Gemisch-Ableitung aufweist, die mit dem Gegendruckkessel der Gegendruckfüllmaschine verbunden ist und von diesem eine Zuleitung zu der aus mehreren Einzelbädern bestehenden Reinigungsmaschine führt.
  • In einer Weiterbildung wird vorgeschlagen, daß der Flüssigkeitsauswaschbehälter mit einem vorzugsweise im oberen Bereich angeordneten Flüssigkeitsverteiler und auf der gegenüberliegenden Seite mit einem C02-Verteiler ausgestattet ist und die Flüssigkeit im Gegenstrom geführt wird, wobei am unteren Ende des Behälters eine den Gasdurchschlaq verhindernde Sperre angeordnet ist. Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß zwischen dem Ausgang des Waschbehälters und dem Eingang der Fülimaschine ein zusätzlicher Karbonisierbehälter angeordnet ist.
  • Die Erfindung sowie entsprechende Einzelheiten werden im nachfolgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die erfindungsgemäße Anlage zum Betreiben des vorgeschlagenen Verfahrens zur Aufbereitung und Abfüllung von Flüssigkeiten in Behälter besteht gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem dem Vorratsbehälter für Flüssigkeit nachgeschalteten Flüssigkeitsauswaschbehälter 1, welchereine im unteren Bereich angeordnete CO2-Leitung 2 und eine CO2-Luft-Gemisch-Ableitung 3 aufweist, die zu einer Füllmaschine 4 führt. Diese besteht beispielsweise aus einem rotierenden Ringkessel 5, dem das karbonisierte Getränk über weitere @eitungen 6 zugeführt wird. @nnerhalb des Ringkessels 5 dient das aus der Gemischableitung 3 zugeführte CO2-Luft-Gemisch zur Vorspannung der abzufüllenden Flüssigkeit. Zusätzlich weist der Ringkessel 5 und/oder entsprechende Ausgänge der Füllmaschine einen Anschluß bzw. eine Zuleitune 6' @@ einer Reintgungsmaschine 7 auE. Diese besteht wiederum aus mehr@ren E'@@@@bädern zur Reinigung der Mehrwegbehälter, die im nachfolgenden auf der Püllmaschine 4 befüllt werden. Die zu behandelnde Flüssigkei@ wir@ gemäß dem @argestellten Ausführungsbeispiel dem A@swaschbehälter 1 lm oberen Bereich, beispielsweise durch eine Sprühk@mmer, zugeleitet und im Austausch mit dem im unteren Bereich des Auswaschbehälters 1 zugeführten CO2 als Vorspanngas ausgewaschen. Die so vorbehandelte Flüssigkeit wird im unteren Bereich des Auswaschbehälters 1 @bgezogen und gegebenenfalls mit sirup oder dgl.
  • angereichert und erforderli@henfalls einer zusätzlichen K@@bonisierst@fe 8 zugeführ@. Von hier aus @elangt die Flüsslgkeit durch die Leitung 6 zur eigentlichen Füllmaschine 4, wo sie auf nicht weiter dar-@estellte Mehrwegbehälter abgefüllt wird.
  • Das wihrend des Auswaschvorganges im Auswaschbehälter 1 anfallende CO2-Luft-Gemisch tritt im Dom des B@hälters 1 aus und wird zum Zwecke des Vorspannens dem Ringkessel 5 der Füllmaschine zugeführt. Das aus diesem abgeleitete überschüssige CO2-Luft-Gemisch gelangt dann zu den einzelnen Behandlungsbädern der Flaschenreinigungsmaschine 7 zum Zwekke der Neutralisation cior in dtln Bädern befindlichen Spritzmedien.
  • Patentansprüche

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Aufbereitung und Abfüllung von Flüssigkeiten in Behälter, wobei die Flüssigkeit mittels C02 angereichert und die zur Befüllung dienenden Mehrwegbehälter vor dem eigentlichen Befüllungsprozeß gereinigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der schädliche Luftanteil der Flüssigkeit nach Entnahme aus einem Vorratsbehälter zunächst mittels C02 ausgewaschen und dieser Anteil mit dem C02 als Vorspanngas für den eigen-tljchen Gegendruck-Befüllungsvorgang verwendet und der im Austausch mit der Flüssigkeit während der Befüllung frei werdende C02-Anteil zum Zwecke der Neutralisation den Bädern der Behälterreinigungsmaschine zugegeben wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach der eigentlichen Vorbehandlung der Flüssigkeit zum Zwecke der Luftauswaschung eine zusätzliche Karbonisierstufe vorgesehen ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem CO2-Luft-Gemisch vor Eintritt in den Gegendruckbefüllungsprozeß weiteres C02 zugegeben wird bzw. diese Zugabe in einer zweiten Auswaschstufe erfolgt.
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3 mit Vorratsbehältern für Flüssigkeit, einer Gegendruckabfüllmaschine und einer Behälterreinigungsmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß dem Vorratsbehälter ein Flüssigkeitsauswaschbehälter (1) nachgeschaltet ist und dieser eine C02-Zuleitung (2) und eine CO2-Luft-Gemisch-Ableitung ( 3) aufweist, die mit dem Gegendruckkessel (5) der Gegendruckfüllmaschine (4) verbunden ist und von diesem eine Zuleitung (6') zu der aus mehreren Einzelbädern bestehenden Reinigungsmaschine führt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsauswaschbehälter (1) mit einem vorzugsweise im oberen Bereich angeordneten Flüssigkeitsverteiler und auf der gegenülJer-Liegenden Seite mit einem CO2-Verteiler ausgestattet ist und die FiUssigkeüt im Gegenstrom geführt wird, wobei am unteren Ende des Behälters eine den Gasdurchschlag verhindernde Sperre angeordnet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ausgang des Waschbehälters und dem Eingang der Füilmaschine ein zusätzlicher Karbonisierbehälter (8) angeordnet ist.
DE19782818236 1978-04-26 1978-04-26 Verfahren zur aufbereitung und abfuellung von fluessigkeiten in behaelter Ceased DE2818236A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782818236 DE2818236A1 (de) 1978-04-26 1978-04-26 Verfahren zur aufbereitung und abfuellung von fluessigkeiten in behaelter
BR7902832A BR7902832A (pt) 1978-04-26 1979-04-25 Processo para a preparacao e a trasfega de liquidos para recipientes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782818236 DE2818236A1 (de) 1978-04-26 1978-04-26 Verfahren zur aufbereitung und abfuellung von fluessigkeiten in behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2818236A1 true DE2818236A1 (de) 1979-11-08

Family

ID=6038028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782818236 Ceased DE2818236A1 (de) 1978-04-26 1978-04-26 Verfahren zur aufbereitung und abfuellung von fluessigkeiten in behaelter

Country Status (2)

Country Link
BR (1) BR7902832A (de)
DE (1) DE2818236A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1120048A2 (de) * 2000-01-27 2001-08-01 Praxair Technology, Inc. Vorcarbonisierungsverfahren zur Reduzierung von Schaumbildung
US10674749B2 (en) 2016-07-25 2020-06-09 Bevcorp Llc System and method for deaerating beverages

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2356510A1 (de) * 1973-11-13 1975-05-22 Holstein & Kappert Maschf Verfahren und vorrichtung zur neutralisation des in gefaessbehandlungsmaschinen anfallenden abwassers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2356510A1 (de) * 1973-11-13 1975-05-22 Holstein & Kappert Maschf Verfahren und vorrichtung zur neutralisation des in gefaessbehandlungsmaschinen anfallenden abwassers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
De-Buch: Dr. R. Kühles, "Handbuch der Mineralwasserindustrie", Antäus-Verlag, Lübeck, 4. Aufl., 1974, S. 265/269 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1120048A2 (de) * 2000-01-27 2001-08-01 Praxair Technology, Inc. Vorcarbonisierungsverfahren zur Reduzierung von Schaumbildung
EP1120048A3 (de) * 2000-01-27 2003-06-04 Praxair Technology, Inc. Vorcarbonisierungsverfahren zur Reduzierung von Schaumbildung
US10674749B2 (en) 2016-07-25 2020-06-09 Bevcorp Llc System and method for deaerating beverages
US11785968B2 (en) 2016-07-25 2023-10-17 Bevcorp, Llc System and method for deaerating beverages

Also Published As

Publication number Publication date
BR7902832A (pt) 1979-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704027A1 (de) Wasser-entlueftungsvorrichtung fuer eine getraenke-zubereitungsanlage
EP0098389B1 (de) Verfahren zur Herstellung alkoholfreier, insbesondere kohlensäurehaltiger Erfrischungsgetränke, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3143459C2 (de) Verfahren zur Austreibung von gelösten Gasen, insbesondere Sauerstoff aus Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2385021A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Recyceln von Reinigungs- oder Spülwasser, insbesondere Rinserwasser
DE3502242A1 (de) Verfahren zum reinigen und sterilisieren von faessern
DE2818236A1 (de) Verfahren zur aufbereitung und abfuellung von fluessigkeiten in behaelter
EP2272384A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Getränkeherstellung
EP0434662A1 (de) Verfahren zum Bleichen von cellulosehältigen Materialien sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE1482608B2 (de) Verfahren zum Abfüllen von Getränken in einen Behälter, insbesondere in eine Flasche oder Büchse
DE3628165C2 (de) Verfahren zum Reinigen von Gebinden
DE2426117A1 (de) Verfahren zum aufbereiten von organische farbstoffe und produktionshilfsmittel enthaltenden neutralen abwaessern
DE3500654A1 (de) Vorrichtung zur weinbereitung
EP0570756A1 (de) Verfahren zur Oxidation von organischen Substanzen in Wasser oder Abwasser
DE900318C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Selbstherstellung moussierender Getraenke
DE2132522A1 (de) Verfahren zum entfernen der luft aus in flaschen abgefuellten getraenken, insbesondere bier
DE2517893A1 (de) Verfahren zur herabsetzung schaedigender luftanteile in gefaessen
DE2112852A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Fluessigkeiten aus mehreren Komponenten und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE321936C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kohlensaeurehaltigen, bieraehnlichen Getraenken (Malzbrause), sowie von Limonaden, Mineralwasser u. dgl.
AT98996B (de) Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung kohlensaurer Getränke durch Gärung.
DE546740C (de) Verfahren zur Herstellung von Sekt und Obstschaumwein
DE1517868A1 (de) Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen Herstellen und Abfuellen von Perlwein in Flaschen od.dgl. Behaelter
DE2603751A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von etiketten und/oder halsfolien von leerflaschen
DE3819527A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verhaeltnismaessig alkoholarmen getraenks aus einem verhaeltnismaessig alkoholreichen getraenk
DE75901C (de) Apparat zur Herstellung kohlensäurehaltiger, moussirender Getränke
DE2151574A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung aethanolhaltiger produkte durch gaerung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B67C 3/06

8131 Rejection