DE281583C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE281583C DE281583C DENDAT281583D DE281583DA DE281583C DE 281583 C DE281583 C DE 281583C DE NDAT281583 D DENDAT281583 D DE NDAT281583D DE 281583D A DE281583D A DE 281583DA DE 281583 C DE281583 C DE 281583C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- switching
- time
- organ
- pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 claims description 5
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C23/00—Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
- G04C23/14—Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day
- G04C23/34—Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day with provision for automatic modification of the programme, e.g. on Sunday
- G04C23/342—Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day with provision for automatic modification of the programme, e.g. on Sunday some operations being performed at another time
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Zur Veränderung der Schaltzeit bei Schaltuhren, d. h. zur Veränderung des Augenblickes,
wo die Schaltung eintritt, sind verschiedene Vorrichtungen bekannt geworden, bei welchen dies
entweder selbsttätig oder von Zeit zu Zeit von Hand erfolgt. So verstellte' man bisher entweder
einen mit dem Uhrwerk umlaufenden Schlagstift oder den mit ihm zusammenarbeitenden
Hebel peripherisch, wodurch sich
ίο jedoch ziemlich schwierige Konstruktionen ergaben.
Eine andere Ausführungsförm besteht darin, daß ein mit der Stundenscheibe umlaufendes
Organ im Schaltmoment achsial verschoben wurde und hierdurch die Schaltvorrichtung betätigte.
Diese bekannten Vorrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß die Schaltung nicht
momentan erfolgt und auch der Augenblick der Schaltung nicht genau festgelegt werden kann.
Außerdem sind die bekannten Einrichtungen zur Erreichung einer Veränderung der Schaltzeiten
ziemlich kompliziert. Demgegenüber zeichnet sich der Gegenstand der Erfindung dadurch
aus, daß er eine momentane Schaltung hervorruft und der Augenblick der Schaltung
sehr genau festgelegt werden kann, trotzdem der ganze Aufbau der Vorrichtung sehr einfach
ist. Erreicht wird dies gemäß der Erfindung dadurch, daß ein Anschlag eines mit der Stundenscheibe
umlaufenden Organes einen die Schalteinrichtung beeinflussenden Hebel entgegen der
Wirkung einer Feder ausschwenkt und darauf zu einem bestimmten Zeitpunkt durch achsiale
Verschiebung aus diesem Bereich kommt, so daß der Hebel wieder frei wird und die Schaltung
ausführt.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Ausführungsform im Aufriß und Grundriß.
α ist eine Stundenscheibe, welche sich im Sinne des Uhrzeigers dreht. Mit ihr fest ver- 4<>
bunden ist die Blattfeder b, an welcher der Stift c sitzt. Die Feder b hat außerdem einen
Stift oder Ansatz d, welcher gegen die Kurvenscheibe e gedrückt wird und in den Einschnitt f
einschnappt, wenn sich die Stundenscheibe genügend weit gedreht hat. Die Kurvenscheibe e
wird mittels des Exzenters g und der Schubstange r hin und her bewegt. Das Exzenter g
macht in einem Jahre eine volle Umdrehung; es kann mit einer Skala versehen werden, auf
der die einzelnen Monate markiert sind. Die hin und her gehende Bewegung, welche der
Kurvenscheibe e von dem Exzenter g erteilt wird, ist derart, daß sich der Einschnitt f etwa
nach dem Sinusgesetz verschiebt. Diese Bewegung entspricht ungefähr dem veränderlichen
Beginn der Dunkelheit.
Der um den Punkt i drehbare Hebel h wird von dem Stift c, sobald dieser auf den Punkt k
trifft, entgegen der Wirkung der Feder m aus seiner ursprünglichen Lage gedrängt. Alsdann
bewegt sich der Stift c auf der kreisförmig gebogenen Innenkante k, I des Hebels h. Die
Länge des kreisförmig gebogenen Teiles k, I muß so bemessen sein, daß der Punkt k vor der
frühest möglichen Einschaltzeit, der Punkt I nach der spätest möglichen liegt. Dreht sich
nun die Stundenscheibe und mit ihr der Stift c
im Sinne des Uhrzeigers weiter, so gelangt der Ansatz d an den Einschnitt f und schnappt
in diesen ein. Dadurch geht auch der Stift c zurück und gibt den Hebel h frei, der nun durch
die Zugkraft der Feder m bewegt wird und einen Schalter η mittels des Klinkenwerkes s
und der Kurvennutscheibe t einschaltet. Die Ausschaltung kann durch ein getrenntes Organ,
z. B. durch ein Uhrwerk, zu einem -bestimmten,
ίο von der Jahreszeit unabhängigen Zeitpunkt
erfolgen. Diese Vorrichtung ist in die Zeichnung nicht aufgenommen.
Fig. 3 ist die Umkehrung der in den Fig. ι und 2 dargestellten Vorrichtung. Die Blattfeder
b, welche sich mit der Stundenscheibe bewegt, ist dort so ausgebildet, daß sie eine kreisförmige
Krümmung p trägt, welche sich gegen den Stift q legt. Der Stift q sitzt in diesem Falle
am Hebel h, welcher die Schaltbewegung des Schalters η veranlaßt.
Claims (1)
- Patent-An Spruch:Einrichtung zur Veränderung der Schaltzeit bei Schaltuhren mit einem im Schaltmoment achsial verschiebbaren, mit der Stundenscheibe umlaufenden Organ, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlag (c) dieses Organes (b) beim Umlaufen einen das Schaltorgan beeinflussenden Hebel (0, h) entgegen der Wirkung einer Feder (m) ausschwenkt und darauf zu einem bestimmten Zeitpunkte durch achsiale Verschiebung aus dessen Bereich kommt, so daß der Hebel (0, h) wieder frei wird und die Schaltung ausführt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE281583C true DE281583C (de) |
Family
ID=537311
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT281583D Active DE281583C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE281583C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6468483B2 (en) | 2000-02-04 | 2002-10-22 | Goldendale Aluminum Company | Process for treating alumina-bearing ores to recover metal values therefrom |
-
0
- DE DENDAT281583D patent/DE281583C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6468483B2 (en) | 2000-02-04 | 2002-10-22 | Goldendale Aluminum Company | Process for treating alumina-bearing ores to recover metal values therefrom |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2240081A1 (de) | Rueckstellmechanismus bei einer stoppuhr | |
DE281583C (de) | ||
DE1673829A1 (de) | Vorrichtung zur Zeigerrueckstellung bei Uhren zum Messen kleiner Zeitabschnitte | |
DE969333C (de) | Einrichtung zur Belichtungsregelung an photographischen Aufnahmeapparaten | |
DE2119073B2 (de) | Korrekturmechanismus fuer kalenderuhren mit datum- und wochentaganzeige | |
DE667272C (de) | Stromstosssender | |
DE142755C (de) | ||
DE225337C (de) | ||
DE1548144B2 (de) | Sprunghafte datumfortschalteinrichtung fuer uhren | |
DE494624C (de) | Einrichtung zur mechanischen Einstellung beliebiger Gliederlin Abhaengigkeit von Messgeraeten | |
DE2124661C3 (de) | Kalenderuhr | |
DE630154C (de) | Vorrichtung zum kurzzeitigen Einschalten eines elektrischen Stromkreises, bei der die Ausschaltung durch ein mit einem Raederwerk beim Einschalten gekuppeltes Trieborgan erfolgt | |
DE278324C (de) | ||
DE1185055B (de) | Fotografische Kamera mit einer Einrichtung zur Steuerung des Blenden- und des Belichtungszeiteinstellers nach einem vorbestimmten Programm | |
DE546342C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Arbeitszeitkontroll- und Registrierapparate | |
DE873827C (de) | Uhrwerk-Alarmeinrichtung | |
DE2436615C3 (de) | Uhrwerk mit Korrektureinrichtung | |
DE348524C (de) | ||
DE497123C (de) | Elektrischer Zeitschalter | |
DE277386C (de) | ||
DE894876C (de) | Vorrichtung zum Betaetigen eines Schalters, registrierenden Zeichenstiftes od. dgl. mittels einer umlaufenden Welle | |
DE168441C (de) | ||
DE71323C (de) | Zeigerstellvorrichtung an Taschenuhren | |
DE2021067C3 (de) | Stoppuhrwerk | |
DE566959C (de) | Hoechstverbrauchsanzeiger |