DE2815833A1 - Pneumatischer arbeitszylinder - Google Patents

Pneumatischer arbeitszylinder

Info

Publication number
DE2815833A1
DE2815833A1 DE19782815833 DE2815833A DE2815833A1 DE 2815833 A1 DE2815833 A1 DE 2815833A1 DE 19782815833 DE19782815833 DE 19782815833 DE 2815833 A DE2815833 A DE 2815833A DE 2815833 A1 DE2815833 A1 DE 2815833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working cylinder
piston
seal
cylinder according
pneumatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782815833
Other languages
English (en)
Other versions
DE2815833C2 (de
Inventor
Bernard Juhel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sa Des Ets Jouvenel & Cordier
Jouvenel et Cordier SA
Original Assignee
Sa Des Ets Jouvenel & Cordier
Jouvenel et Cordier SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sa Des Ets Jouvenel & Cordier, Jouvenel et Cordier SA filed Critical Sa Des Ets Jouvenel & Cordier
Publication of DE2815833A1 publication Critical patent/DE2815833A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2815833C2 publication Critical patent/DE2815833C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J10/00Engine or like cylinders; Features of hollow, e.g. cylindrical, bodies in general
    • F16J10/02Cylinders designed to receive moving pistons or plungers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/22Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke
    • F15B15/223Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke having a piston with a piston extension or piston recess which completely seals the main fluid outlet as the piston approaches its end position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/10Connection to driving members
    • F16J1/12Connection to driving members with piston-rods, e.g. rigid connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Pneumatischer Arbeitszylinder
Die Erfindung betrifft einen einfach- oder doppeltwirkenden pneumatischen Arbeitszylinder. Die Erfindung betrifft genauer gesagt eine Einrichtung zur Dämpfung der kinetischen Energie der in Bewegung befindlichen Massen des Arbeitszylinders (Kolbenstange und Kolben) am Ende des Kolbenhubes.
Bekannte pneumatische Arbeitszylinder haben metallische bzw. gegossene Kolben, die an die Kolbenstange angeformt sind und mit einer Dichtanordnung versehen sind. Diese Arbeitszylinder können darüber hinaus als getrennte Bauelemente ausgeführte Dämpfer aufweisen, durch welche der Kolben am Ende des Kolbenhubes automatisch verlangsamt wird, ohne daß die Schubkraft vermindert wird.
Durch die Erfindung soll ein einfach- oder doppeltwirkender pneumatischer Arbeitszylinder geschaffen werden, der mit einer Einrichtung versehen ist, welche einerseits die Abdichtung des Kolbens bezüglich des Zylinders besorgt und andererseits die Dämpfung der kinetischen Energie der bewegten Massen des Arbeitszylinders sicherstellt.
Hierzu wird durch die Erfindung ein einfach- oder doppeltwirkender pneumatischer Arbeitszylinder geschaffen, der dadurch gekennzeichnet ist, daß sein Antriebskolben aus drei Hauptteilen besteht:
a) zwei Flansche, die auf der Kolbenstange verschiebbar sind; und
b) eine zwischen diesen Flanschen liegende Dichtung, deren Form und mechanische Eigenschaften derart gewählt sind, daß die Dichtung die Abdichtung zwischen den Kammern des Arbeitszylinders und zugleich auch die Dämpfung der kineti-
8 0SiU 2/Q399
sehen Energie des Kolbens am Ende des Arbeitshubes sicherstellt.
Gemäß vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung besteht der Dichtring aus einem Elastomer,und wiederum vorzugsweise besteht er aus drei miteinander verbundenen koaxialen ringförmigen Segmenten.
Die Erfindung kann bei einem bekannten Arbeitszylinder verwendet werden, der eine getrennte, einstellbare, pneumatische Dämpfungseinrichtung aufweist, durch welche der Kolben am Ende seines Hubes automatisch abgebremst wird.
Nachstehend wird die Erfindung anhand zweier Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
Fig. 1 einen schematischen axialen Schnitt durch einen doppeltwirkenden Arbeitszylinder; und
Fig. 2 einen ähnlichen Schnitt wie Fig. 1, wobei der Arbeitszylinder zusätzlich mit einem pneumatischen Dämpfer versehen ist.
In Fig. 1 ist ein doppeltwirkender Arbeitszylinder mit einem Zylinder 10 gezeigt. Auf der Kolbenstange 12 ist der Kolben angeordnet, der aus drei Teilen besteht: einem ersten Flansch 14 und einem zweiten Flansch 16, welche beide auf der Kolbenstange 12 gleiten können, sowie einer Dichtscheibe 18, die zwischen diesen beiden Flanschen angeordnet ist. Bei dem hier betrachteten Ausführungsbeispiel ist die Dichtung 18 dreiflügelig, d.h. sie besteht aus drei in derselben Ebene und koaxial zur Kolbenstange angeordneten ringförmigen Segmenten, die aneinander angeformt sind. Das in der Mitte liegende ringförmige Segment ist dicker als die beiden anderen Segmente. Die Flansche 14 und 16 bestehen aus einem Plastikmaterial·, das einen guten Rei-
80984 2/0999
bungskoeffizienten aufweist. Vorzugsweise kann hierzu ein Material verwendet werden, das unter dem Handelsnamen "DELRIN" vertrieben wird. Die Dichtscheibe 18 besteht aus einem Elastomer. Sie hat eine doppelte Funktion: zum einen stellt sie die Abdichtung zwischen.den beiden Kammern des ArbeitsZylinders sicher. Es braucht daher nicht auf einem jeden der Flansche des Kolbens eine Dichtanordnung vorgesehen zu werden. Zum anderen stellt die Dichtscheibe 18 die Abbremsung des Kolbens am Ende des Kolbenhubes sicher, indem sie die kinetische Energie der bewegten, mit der Kolbenstange 18 verbundenen Massen absorbiert. Dies erfolgt so: am Ende des Kolbenhubes kommt der der Flansche, der dem Ende der Arbeitskammer zugewandt ist, auf das sich der Kolben zubewegt, in Anlage an das Gehäuse und bleibt stehen. Durch den zweiten Flansch wird dann die Dichtscheibe 18 zusammengedrückt, wobei sie die kinetische Energie absorbiert.
Bei dem in Fig. 2 gezeigten doppeltwirkenden Arbeitszylinder ist zusätzlich eine einstellbare pneumatische Dämpfung vorgesehen, die an sich bekannt ist.
Eine mit 12' bezeichnete Kolbenstange trägt zwei Flansche 14' und 16', zwischen denen wieder eine Dichtscheibe 18' angeordnet ist. Die pneumatische Dämpfung wird dadurch erhalten, daß man bei jedem der Enden des Zylinders eine Lippendichtung 24 bzw. 24" anordnet, derart, daß ein Endabschnitt 26 bzw. 26' des Flansches 14' bzw. 16' mit dieser Lippendichtung zusammen eine Kammer 20 begrenzt, welche über eine einstellbare Drosselschraube 22 mit der Atmosphäre in Verbindung steht. Indem man den Leckstrom aus der Kammer 20 regelt, kann man die Dämpfung einstellen. Auf diese Weise kann der Kolben am Ende seines Hubes abgebremst werden, ohne daß der Schub vermindert wird. Kommt der Flansch des Kolbens in Anschlag an das Gehäuse, so erhält man ein vollständiges Abbremsen durch Kompression der Dichtscheibe 18', welche die kinetische Energie absorbiert, wie dies obenstehend unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben worden ist.
809842/0999
Le
erseife

Claims (6)

Patentansprüche
1. Einfach- oder doppeltwirkender pneumatischer Arbeitszylinder, dadurch gekennzeichnet, daß sein Kolben aus drei Hauptteilen besteht, nämlich zwei auf der Kolbenstange (12) verschiebbaren Flanschen (14, 16) und einer zwischen den letzteren angeordneten Dichtung (18), deren Form und mechanische Eigenschaften derart gewählt sind, daß die Dichtung die Abdichtung zwischen den Arbeitskammern des Arbeitszylinders und die Dämpfung der kinetischen Energie des Kolbens am Ende seines Hubes sicherstellt.
2. Arbeitszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (14, 16) aus e-inem Material hergestellt sind, das einen guten Reibungskoeffizienten aufweist.
3. Arbeitszylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (18) aus einem Elastomer gefertigt ist.
4. Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (18) aus drei miteinander
8098 4 2/0999 ORIGINAL INSPECTED
verbundenen ringförmigen Segmenten besteht.
5. Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er zudem eine an sich bekannte pneumatische Dämpfungseinrichtung aufweist, durch welche der Kolben am Ende seines Hubes automatisch abgebremst wird.
6. Arbeitszylinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das mittlere der ringförmigen Segmente dicker ist als die beiden anderen.
809? h 2,/0999
DE2815833A 1977-04-13 1978-04-12 Pneumatischer Arbeitszylinder Expired DE2815833C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7711053A FR2387391A1 (fr) 1977-04-13 1977-04-13 Perfectionnements apportes aux verins pneumatiques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2815833A1 true DE2815833A1 (de) 1978-10-19
DE2815833C2 DE2815833C2 (de) 1985-08-08

Family

ID=9189330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2815833A Expired DE2815833C2 (de) 1977-04-13 1978-04-12 Pneumatischer Arbeitszylinder

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS6037324B2 (de)
BE (1) BE865665A (de)
DE (1) DE2815833C2 (de)
ES (1) ES468703A1 (de)
FR (1) FR2387391A1 (de)
IT (1) IT1096121B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055714B1 (de) * 1980-06-05 1985-08-21 Oy Tampella Ab Doppeltwirkende hydraulische Kolben-Zylindereinheit
DE3631741A1 (de) * 1986-09-18 1988-03-31 Festo Kg Kolben-zylinder-aggregat
DE4122481A1 (de) * 1991-07-06 1993-01-07 Kuhnke Gmbh Kg H Kolben-zylinder-anordnung
CN108362167A (zh) * 2018-04-12 2018-08-03 陕西航天机电环境工程设计院有限责任公司 快开发射装置及强冲击动力发生系统

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0506647A1 (de) * 1991-03-25 1992-09-30 HOERBIGER FLUIDTECHNIK GmbH Zylinder/Kolben-Anordnung
US5232196A (en) * 1992-03-31 1993-08-03 Ldi Pneutronics Corporation Proportional solenoid controlled valve
US6173938B1 (en) * 1998-09-22 2001-01-16 Applied Materials, Inc. Two speed air cylinder for slit valve motion control
CN103994118A (zh) * 2014-06-06 2014-08-20 山东中川液压有限公司 一种耐油气密封油缸
CN109162988A (zh) * 2018-09-28 2019-01-08 武汉科技大学 油缸缓冲装置及升降机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT111054B (de) * 1925-12-31 1928-10-25 Hoerselgau Ag Maschf Kolben.
US1955157A (en) * 1931-01-31 1934-04-17 Herbert N Wayne Piston
FR1281714A (fr) * 1961-02-24 1962-01-12 Baldwin Rubber Co Piston avec ensemble combiné d'étanchéité et d'amortissement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT111054B (de) * 1925-12-31 1928-10-25 Hoerselgau Ag Maschf Kolben.
US1955157A (en) * 1931-01-31 1934-04-17 Herbert N Wayne Piston
FR1281714A (fr) * 1961-02-24 1962-01-12 Baldwin Rubber Co Piston avec ensemble combiné d'étanchéité et d'amortissement

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055714B1 (de) * 1980-06-05 1985-08-21 Oy Tampella Ab Doppeltwirkende hydraulische Kolben-Zylindereinheit
DE3631741A1 (de) * 1986-09-18 1988-03-31 Festo Kg Kolben-zylinder-aggregat
DE4122481A1 (de) * 1991-07-06 1993-01-07 Kuhnke Gmbh Kg H Kolben-zylinder-anordnung
CN108362167A (zh) * 2018-04-12 2018-08-03 陕西航天机电环境工程设计院有限责任公司 快开发射装置及强冲击动力发生系统
CN108362167B (zh) * 2018-04-12 2023-07-28 陕西航天机电环境工程设计院有限责任公司 快开发射装置及强冲击动力发生系统

Also Published As

Publication number Publication date
ES468703A1 (es) 1978-12-16
BE865665A (fr) 1978-07-31
FR2387391B1 (de) 1981-02-27
JPS53127980A (en) 1978-11-08
IT7822271A0 (it) 1978-04-13
JPS6037324B2 (ja) 1985-08-26
FR2387391A1 (fr) 1978-11-10
IT1096121B (it) 1985-08-17
DE2815833C2 (de) 1985-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722363T2 (de) Gasfeder
DE2909204C2 (de) Schwingungserreger mit zwei Unwuchten
DE2944122A1 (de) Werkzeug
DE2815833A1 (de) Pneumatischer arbeitszylinder
DE2927777B2 (de) Kolbenanordnung für einen pneumatischen oder hydraulischen Arbeitszylinder
EP0078496B1 (de) Pneumatikzylinder
DE3933728A1 (de) Einfachwirkender zylinder
DE2631382B2 (de) Kolben, insbesondere für einen Pneumatikzylinder
DE2937412A1 (de) Arbeitszylinder
DE4128389A1 (de) Doppelt wirkender betaetigungszylinder
DE921182C (de) Verbindung zweier sich konzentrisch umschliessender Elemente
EP0306737A2 (de) Hydraulische Ziehvorrichtung
DE680598C (de) Fluessigkeitsdaempfung fuer die Bremse oder Kupplung von Verschiebeankermotoren
DE2005472A1 (de) Arbeitszylinder
DE8401902U1 (de) Führungs-Dichtungs-Element
DE7305441U (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Bearbeitungsstationen
DE3218255A1 (de) Anordnung zum abdichten von annaehernd geradlinig hin- und herbeweglichen kolbenstangen einer zweitakt-brennkraftmaschine
DE2547664A1 (de) Gasfeder
DE3246520C1 (de) Positioniervorrichtung und Verfahren zum Positionieren
DE951804C (de) Hydraulischer Kolbenantrieb fuer langhubige Maschinen, z.B. Stoss- und Ziehbaenke
DE1049705B (de) Hydraulisches Kraftgerat
DE656270C (de) Leistungsschalter mit mehreren gemeinsam zu bewegenden Schaltbruecken
DE1248382B (de) Schwingungsdaempfer
DE646785C (de) Mehrschenkliger Elektromagnet
DE1113197B (de) Metallstrang- und Rohrpresse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HERRMANN-TRENTEPOHL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4690 HERNE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee