DE2814957C3 - Silo, insbesondere zur Lagerung von Backmehl, sowie Verfahren zur Herstellung des Zylindermantels eines derartigen Silos - Google Patents

Silo, insbesondere zur Lagerung von Backmehl, sowie Verfahren zur Herstellung des Zylindermantels eines derartigen Silos

Info

Publication number
DE2814957C3
DE2814957C3 DE19782814957 DE2814957A DE2814957C3 DE 2814957 C3 DE2814957 C3 DE 2814957C3 DE 19782814957 DE19782814957 DE 19782814957 DE 2814957 A DE2814957 A DE 2814957A DE 2814957 C3 DE2814957 C3 DE 2814957C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
silo
sheet metal
edges
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782814957
Other languages
English (en)
Other versions
DE2814957A1 (de
DE2814957B2 (de
Inventor
Ernst Dipl.-Ing. 4630 Bochum Kühme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Karl Brieden & Co 4630 Bochum De
Original Assignee
Maschinenfabrik Karl Brieden & Co 4630 Bochum De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Karl Brieden & Co 4630 Bochum De filed Critical Maschinenfabrik Karl Brieden & Co 4630 Bochum De
Priority to DE19782814957 priority Critical patent/DE2814957C3/de
Priority to GB7912074A priority patent/GB2023706A/en
Publication of DE2814957A1 publication Critical patent/DE2814957A1/de
Publication of DE2814957B2 publication Critical patent/DE2814957B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2814957C3 publication Critical patent/DE2814957C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H7/00Construction or assembling of bulk storage containers employing civil engineering techniques in situ or off the site
    • E04H7/22Containers for fluent solids, e.g. silos, bunkers; Supports therefor
    • E04H7/24Constructions, with or without perforated walls, depending on the use of specified materials
    • E04H7/30Constructions, with or without perforated walls, depending on the use of specified materials mainly of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Silo, insbesondere zur Lagerung von Backmehl, mit einem Zylindermantel aus w glattem Blech mit parallel zur Zylinderachse verlaufenden, der axialen Länge des Mantels entsprechenden Kanten, die formschlüssig miteinander verbunden sind, towie ein Verfahren zur Herstellung des Zylindermantels eines derartigen Silos. "
Bekannte Silos haben einen in Umfangsrichtung und je nach Silohöhe auch in Richtung der Zylinderachse Inehrfach in Segmente unterteilten Zylindermantel. Die Segmente bestehen aus gekrümmten Blechen, die zur Bildung von parallel zur Zylinderachse und in M Umfangsrichtung verlaufenden Flanschen abgekantet lind. Häufig werden die Flanschen durch Schrauben miteinander verbunden. Nachteilig ist der verhältnismäßig große Aufwand, der schon bei der Herstellung und »päter bei der Montage der Segmente getrieben werden hl muß. Bereits das Biegen und Abkanten der Bleche ist eine schwierige Arbeit, weil sie maßgerecht durchgeführt werden muß; sie erfordert deswegen umfangreiche Vorrichtungen. Die Vielzahl der Verbindungsmittel und ihrer Anbringung verteuerte bekannte Silos unwesentlich.
Ein Silo mit den eingangs als bekannt vorausgesetzten Merkmalen (FR-PS 13 76 481) weist parallel zur Zylinderachse verlaufende Schienen auf, mit denen die Bleche untereinander verbunden sind. Diese Schienen sind in Umfangsrichtung des Mantels gekrümmt. Sie bestehen aus zwei Blecbbändern, die ein Zwisc;enelement einschließen. Die Kanten benachbarter Bleche liegen in den beiden von dem Zwischenelement und den Bändern gebildeten Profilen. Sie sind mit den Schienen verschraubt.
Andere bekannte Silos (Zeitschrift »Bauplanung-Bautechnik«, Heft 6, 1967, S. 305 unter »Neue wirtschaftliche Stahlsilos mit selbst verformbaren Wänden«) bestehen aus gewellten Weißblechen, die an ihren der axialen Längt des Mantels entsprechenden Kanten mit in Umfangsrichtung gekrümmten, zweiteiligen Stahlschienen verbunden sind Die Schienen bestehen einerseits aus je einem innen und außer angeordneten, gekrümmten Segment, und die Segmente sind mit Schrauben untereinander verbunden, welche die Blechkanten durchdringen. Bei diesem Silo verformen sich die Wellbleche des Mantels unter dem Einfluß der radialen Kräfte. Nach erfolgter Dehnung werden die Bleche belastet und wirken dann infolge der beschriebenen Schienenanordnung mit ihrem vollen Querschnitt der durch die Schubkräfte hervorgerufenen Streckbeanspruchung entgegen.
Gemeinsam ist den beiden letztgenannten Silos der Vorteil, daß das Abkanten der Ausgangsbleche an den Schienenkanten fortfällt und sich die Anzahl der Verbindungen stark vermindert. Das Biegen der Bleche kann jedoch nicht in allen Fällen vermieden werden. Außerdem ist die Gesamtzahl der von den beschriebenen Schienen gebildeten Verbindungsmittel noch immer relativ hoch.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Silo der als bekannt vorausgesetzten Art zu schaffen, dessen Mantelkrümmung bei der Montage hergestellt wird und bei dem die Anzahl der Verbindungsmittel stark herabgesetzt ist.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der /vlindermantel aus einem in seiner Lange der Abwicklung der Mantelfläche entsprechenden Blechabschnitt besteht, dessen Unterkante auf Verbindungsmi'.teln einer unteren Doppelringführung ruht und dessen Oberkante in "Aner oberen Ringführung verläuft, wobei die Ringführungen entsprechend der Mantelkrümmung verlaufen und formschlüssig mit dem oberen bzw. unteren Rand des Mantelbleches verbunden sind.
Dadurch, daß ein durchgehendes Mantelblech in Ringführungen vorgesehen wird, kann man einerseits auf die Unterteilung in Segmente verzichten, andererseits gewinnt man einen wegen seiner großen Abmessungen weniger formsteifen Blechkörper, der sich bei semer Bewegung in den Führungen deren Krümmung und damit der Mantelkrümmung anpaßt. Man benötigt dann nur noch an den Querkanten Verbindungsmittel und verhindert durch den Formschluß zwischen den Ringführungen und dem Mantelblech nachträgliche, ungewollte Bewegungen des Zylinders in diesen Teilen des Silos.
Erfindungsgemäß ergibt sich dann der Vorteil, daß die zur Krümmung des Zylindermantels erforderlichen Vorrichtungen am Silo selbst ausgebildet sind und die
Zahl sowie die Länge der miteinander zu verbindenden Blechkanten entstehenden Nähte des Zylindermantels stark vermindert ist.
Vorzugsweise bestehen die beiden Ringführungen aus jeweils einem auf der Innenseite des Mantelbleches angeordneten Innenring und einem aus Segmenten zusammengesetzten Außenring, die mittels außerhalb des Mantelbleches liegender Klemmschrauben miteinander verbunden sind, wobei die Ringe mit an die Kanten anschließenden Rändern und des Mantelbleches durch Stifte formschlüssig miteinander verbunden sind.
Bei dieser Ausbildung des Silos kann man das Blech in der Ringführung vorschieben und ihm dabei die Krümmung geben, die der des Zylindermantels entspricht
Ein zweckmäßiges Verfahren zur Herstellung des Zylindermantels eines derartigen Silos ergibt sich aus dem Patentanspruch 4.
Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der Figuren in asr Zeichnung; es zeigt
F i g. 1 einen erfindungsgemäß ausgebildeten Silo in Ansicht,
F i g. 2 in abgebrochener Darstellung einen lotrechten Schnitt durch die Oberkante des Silos nach Fig. 1,
F i g. 3 in der F i g. 2 entsprechender Darstellung einen lotrechten Schnitt durch die Unterkante und den daran anschließenden Fließbettboden des Silos nach Fig. 1.
F i g. 4 die Draufsicht auf den Gegenstand nach F i g. 1 und
Fig.5 in abgebrochener Darstellung einen waagerechten Schnitt durch den Zylindermantel zur Wiedergabe der Querkantenverbindung.
Der in Fig. I und 4 in gesamter Darstellung wiedergegebene Silo 1 hat einen Zylindermantel aus einem durchgehenden Mantelblech 2 und ruht adf vier Ständern 3—6. Den unteren Abschluß bildet ein trichterförmires Bodenblech 7 mit einer zentralen Ausflußöffnung 8. Zwischen der Innenseite des Bodenbleches 7 und einem dazu parallel angeordneten Sieb 9 befindet sich ein mit Druckluft beaufschlagbarer Zwischenraum 10. Die in den Zwischenraum 10 eingeleitete Druckluft hebt das Füllgut auf der Innenseite des Bodens an, so daß das Füllgut in die Ausflußöffnung 8 fließt. Dieses sogenannte Fließbett ist an einen Innenring 11 angeschlossen, der sich am unteren Ende des Bleches 2 auf dessen Innenseite 12 befindet (F i g. 3). Der Rit>p bildet zusammen mit einem aus mehreren Segmenten zusammensetzbaren Außenring 13 eine untere Doppelringführung, deren Verbindung aus mehreren Klemmschrauben 14 besteht, die über den Umfang der Doppelringführung verteilt angeordnet ist. Das 3lech 12 ruht mit seiner Unterkante 15 auf den glatten Abschnitten der Schraubenbolzen, deren mit Gewinde versehene Enden 17 nach innen weisen, so daß sich die Muttern 18 auf der Innenseite des Innenringes 11 abstützen. Die Schraubenbolzen sind mit Köpfen 19 versehen, welche Schlüsselflftchen aufweisen. Durch Andrehen der Muttern 18 kann der an die Unterkante IS anschließende untere Rand 20 des Bleches 2 zwischen dem Innenring 11 und dem mehrfach unterteilten Außenring 13 eingeklemmt und damit kraftschlüssig festgelegt werden.
Die beiden Ringe 11 und 13 sowie den beschriebenen unteren Rand 20 durchsetzen mehrere auf den Umfang
κι des Zylindermantels 1 verteilt angeordnete Stifte 21, welche einen Formschluß zwischen dem Mantelblech und der unteren Doppelringführung herbeiführen.
Die Oberkante 23 des Mantelbleches 2 liegt ihrerseits in einer Doppelringführung, die allgemein mit 24
ii bezeichnet isL Der Innenring 25 ist ein Winkelprofil, dessen Schenkel 26 der Innenseite 12 des Mantelbleches 2 anliegt und dessen anderer Schenkel 27 zur Anbringung eines Klemmringes 28 dient, mit dem ein Filtertuch eingespannt werden kann. Der Außenring 29
.Ό ist einerseits in Segmente unterteilt und mit Hilfe mehrerer Klemmschrauben 30, die au den Umfang des Mantelbleches 2 verteilt sind, an den Schenkel 26 des Innenringes 25 formschlüssig angeschlossen. Ebenso wie bei der unteren Doppelringführung durchsetzen die
r, Klemmschrauben 30 die Ringe 25 und 29 außerhalb des Bleches ."Ϊ. In weiterer Übereinstimmung mit der unteren Doppelringführung wird der Formschluß des Bleches mit Stiften 31 erreicht, die den Stiften 21 entsprechen und den Schenkel 26, den Ring 29 sowie den an die
ίο Oberkante 23 anschließenden Rand 32 des Bleches durchsetzen.
Das Verfahren zur Herstellung des Zylindermantels 2 in dem beschriebenen Silo 1 läuft wie folgt ab:
Das vorzugsweise auf einem Coil befindliche Blech
J5 wird mit seinem Anfang in die bei gelockerten Klemmschrauben 14 und 30 geöffneten Doppelringführungen eingeführt wobei wenigstens eines der Segmente zunächst fehlt, um die Doppeiringführungen tangential zu öffnen. Der eingeführte Blechanfang wird nunmehr in der Ringführung vorgeschoben, wobei sich die Unterkante 15 des Bleches 2 auf den Bolzen 16 der unteren Klemmschrauben 14 abstützt. Beim Vorschieben krümmt sich das Blech von selbst, entsprechend der vorgeschriebenen Zylinderkrümmung, bis der in F i g. 5 wiedergegebene Blechanfang 35 schließlich das Ende des in der Führung befindlichen und mit 36 bezeichneten Bleches erreicht An der in Richtung der Zylinderachse verlaufenden Querkante 37 wird das Mantelblech 2 von dem Coil abgetrennt Die Länge des Blechabschnittes ist
so gewählt, daß sich eine Überlappung 39 der Blechränder 35,36 ergibt. Die Überlappung wird außen abgedeckt mit einer senkrechten Klemmleiste 40 von rechteckigem Profil und innen mit einer senkrechten Pnfill.iste 41 mit abgerundeter Innenfläche 42. Die beiden Leisten werden mit Hilfe mehrerer Klemmschrauben 43 verbunden, welche die überlsppenden Teile sowie die Leisten durchsetzen und von außen angedreht werden können.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Silo, insbesondere zur Lagerung von Backmehl, mit einem Zylindermantel aus glattem Blech mit parallel zur Zylinderachse verlaufenden, der axialen Länge des Mantels entsprechenden Kanten, die formschlüssig miteinander verbunden sind, d a durch gekennzeichnet, daß der Zylindermantel aus einem in seiner Länge der Abwicklung der Mantelfläche entsprechenden Blechabschnitt besteht, dessen Unterkante (15) auf Verbindungsmitleln einer unteren Doppelringführung ruht und dessen Oberkante (23) in einer oberen Ringführung verläuft, wobei die Ringführungen entsprechend der Mantelkrümmung verlaufen und formschlüssig mit dem oberen bzw. unteren Rand (20 bzw. 32) des Mantelbleches (2) verbunden sind.
2. Silo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ringführungen aus jeweils einem auf der Innense-'e (12) des Mantelblechs (2) angeordneten Innennr.g (11, 25) und einem aus Segmenten zusammengesetzten Außenring (13, 29) bestehen, die mittels außerhalb des Mantelblechs (2) liegender Klemmschrauben (14, 30) miteinander verbunden sind, wobei die Ringe mit den an die Kanten (15.23) anschließenden Rändern (20, 32) des Mantelblechs (2) durch Stifte (21, 31) formschlüssig miteinander verbunden sind.
3. Silo nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die sich überlappenden, parallel zur Zylinderachse verlaufenden Blechränder (35,36) durch Profilierten (40,41) abgedeckt sind, die durch die Blechränder (35, 2S) dur. ^dringende Klemmschrauben (41) miteinander verbunden sind.
4. Verfahren zur Herstellung i';s Zylindermantels eines Silos nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anfang eines vorzugsweise auf einem Coil befindlichen Bleches in eine obere und untere Doppelringführung eingeschoben und bis zur Überlappung mit dem Blech bewegt wird, worauf die in den Führungen befindliche Blechlänge vom Coil abgeschnitten und die sich überlappenden Blechränder formschlüssig miteinander verbunden werden.
■ti
DE19782814957 1978-04-06 1978-04-06 Silo, insbesondere zur Lagerung von Backmehl, sowie Verfahren zur Herstellung des Zylindermantels eines derartigen Silos Expired DE2814957C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782814957 DE2814957C3 (de) 1978-04-06 1978-04-06 Silo, insbesondere zur Lagerung von Backmehl, sowie Verfahren zur Herstellung des Zylindermantels eines derartigen Silos
GB7912074A GB2023706A (en) 1978-04-06 1979-04-05 Silo, particularly for the storage of flour, and method of manufacture thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782814957 DE2814957C3 (de) 1978-04-06 1978-04-06 Silo, insbesondere zur Lagerung von Backmehl, sowie Verfahren zur Herstellung des Zylindermantels eines derartigen Silos

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2814957A1 DE2814957A1 (de) 1979-10-11
DE2814957B2 DE2814957B2 (de) 1980-08-07
DE2814957C3 true DE2814957C3 (de) 1981-06-04

Family

ID=6036333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782814957 Expired DE2814957C3 (de) 1978-04-06 1978-04-06 Silo, insbesondere zur Lagerung von Backmehl, sowie Verfahren zur Herstellung des Zylindermantels eines derartigen Silos

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2814957C3 (de)
GB (1) GB2023706A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0163777B1 (de) * 1984-05-17 1989-11-23 Hans Christian Henze Aus Blechen zusammengeschraubter landwirtschaftlicher Behälter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1376481A (fr) * 1962-12-03 1964-10-31 élément préfabriqué pour l'assemblage de plaques destinées à constituer la paroi de récipients
DE7604873U1 (de) * 1976-02-19 1976-10-14 Azo-Maschinenfabrik Adolf Zimmermann, 6960 Osterburken Schalensilo

Also Published As

Publication number Publication date
DE2814957A1 (de) 1979-10-11
DE2814957B2 (de) 1980-08-07
GB2023706A (en) 1980-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406904C3 (de) Außenschalung für Rundbehälter
DE2209596B2 (de) Rundbau aus vorgefertigten ebenen, trapezförmigen Segmentplatten
EP1335148B1 (de) Stützkörper, insbesondere zur elastischen Abstützung eines Sitz- oder Liegeelements
DE2154519C3 (de) Kastenträger, insbesondere für Lagerregale
DE2452127C3 (de) Wickelträger mit parallel zu seiner Achse verlaufenden Tragelementen
DE1775887B1 (de) Selbsttragender gewellter expanderring
DE2221127A1 (de) Zusammensetzbares Gehaeuse,insbesondere fuer elektrische Geraete
DE2000354A1 (de) Stab- oder rohrfoermiges Konstruktionselement
DE2802551C2 (de) Vorrichtung zum ringförmigen Wellen der Wandung von Glattrohren
DE3038517C2 (de)
DE2814957C3 (de) Silo, insbesondere zur Lagerung von Backmehl, sowie Verfahren zur Herstellung des Zylindermantels eines derartigen Silos
WO1985001714A1 (en) Method for accomodating barrels of a certain size into an iso-container
DE3044232A1 (de) Silobehaelter
DE2558343A1 (de) Trommelwaschmaschine mit einem trommelbehaelter aus zwei durch einen profilspannring dichtend zusammengehaltenen teilen
DE2119614A1 (de) Kunststoff-Faß
DE2403467C2 (de) Förderwendel, insbesondere zum Transport von Patronen
DE19859859A1 (de) Modulgerüstrohr
DE19615062C2 (de) Schalung zur Herstellung von Betonrundsäulen
DE2102164C3 (de) Aus einzelnen Segmenten zusammensetzbarer Vorratsbehälter
DE2706451C3 (de) Federbelastete Explosionsklappe
DE849499C (de) Maschinengestell
DE1226474B (de) Form zum Herstellen von Betonrohren
DE2329246A1 (de) Kunststoffass von im wesentlichen zylindrischer form
DE3426435A1 (de) Hocker
DE2165139A1 (de) Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee