DE2814414A1 - Bremskraftregler fuer zweikreisbremsanlagen - Google Patents

Bremskraftregler fuer zweikreisbremsanlagen

Info

Publication number
DE2814414A1
DE2814414A1 DE19782814414 DE2814414A DE2814414A1 DE 2814414 A1 DE2814414 A1 DE 2814414A1 DE 19782814414 DE19782814414 DE 19782814414 DE 2814414 A DE2814414 A DE 2814414A DE 2814414 A1 DE2814414 A1 DE 2814414A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
valve
brake force
force regulator
regulator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782814414
Other languages
English (en)
Inventor
Lucas Heinz Haar
Ernst-Dieter Ing Grad Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19782814414 priority Critical patent/DE2814414A1/de
Priority to US06/016,659 priority patent/US4236760A/en
Priority to SE7902616A priority patent/SE429429B/sv
Priority to ES479082A priority patent/ES479082A1/es
Priority to IT21511/79A priority patent/IT1165022B/it
Priority to GB7911668A priority patent/GB2017851B/en
Priority to JP4085379A priority patent/JPS54135983A/ja
Priority to FR7908446A priority patent/FR2421771A1/fr
Publication of DE2814414A1 publication Critical patent/DE2814414A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/28Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels responsive to deceleration
    • B60T8/285Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels responsive to deceleration using horizontal moving mass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/28Valves specially adapted therefor
    • B60T11/34Pressure reducing or limiting valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

ALFRED TEVES GMBH P ^597
Die Erfindung bezieht sich auf einen Bremskraftregler der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Gattung.
Aus der DE-AS 22 6% 106 ist eine Bremsdrucksteuereinhoifc bekannt, bei der die Fahrzeughinterräder von zwei getrennten Bremskreisen beaufschlagt sind. Die Steuereinheit Λι/eist zwei hintereinander angeordnete, jeiicils die Druckmittelverbindung zwischen einer Druckmittelquelle und einem Radbremszylinder eines Kreises steuernde Druckmittelventile auf. Das erste Ventil ist als Druckmiiidcrventil ausgebildet, das einen axial vex-schiebbaren Stufenkolben aufweist, auf den eine von außen eingeleitete Steuerkraft einwirkt. Die kleinere Fläche dos Stufenkolbens ist vom Druck der Druckinittelquelle und dessen größere Fläche entgegen der Steuerkraft von dem den nachgeschalteten Radbremsen zugeführten Druck beaufschlagt. Das zweite Ventil ist ein Druckbegrcnzungeventil, dessen Schließglied in einein in axialer Richtung beweglichen zweiten Kolben angeordnet und über einen Stößel an dem Reglergehäuse abgestützt ist. An der den; Stufenkolben zugewandten Seite des zweiten Kolbens ist das Schliftßgiied des ersten Ventils mittels eines Stößels abgestützt.
Sind beide Bremskreise funktionsfähig, so ist die Wirkungsweise deor bekannten Breiusdrucksteuereiiihoit folgende:
In der Ruhestellung des Reglers sind beide Ventile geöffnet, das Druckmittel fließt somit bei Ijcfi-Lnti des Bremsvorganges ungehindert zu den Radzylindorii. Durch Erhöhen des Druckes im Bremssystem vorschiebt -ilen der Stufenkolben entgegen der Steuerkraft. Da im gleichem Moment der Druck im Auslaßraum des zweiten Brcmskreises
/6 909842/0051
ALFRED TEVES GMJJH P 4597
28UAU
überwiegen würde, folgt der zweite Kolben dem Stufenkolben, bis das zweite Ventil schließt. Bei weiterer Druckerhöhung bewegt sich dor Stufenkolben weiter gegen die Steuerkraft, so daß atich das erste Ventil schließt. Xn beiden Auslaßräumen herrscht nun ein reduzierter Bremsdruck. Der zweite Kolben sorgt dafür, daß in beiden Auslaßräuiiien ein gleich, großer Druck herrscht.
Für den Fall, daß der zweite Bremskreis ausfällt, wird die Funktion des Druckminderventils im Stufenkolben unverändert bleiben, nur der Umsehaltdruck des Ventils wird niedriger sein. Fällt jedoch der erste Bremskreis aus, so verschiebt sich bei Druckerhöhung im zweiten Breraskreis dor zweite Kolben unter Mitnahme des Stufenkolbens gießen, die Steuerkraft soweit, bis das zweite Ventil schließt. Kino weitere Erhöhung des Bremsdruckes über den Unischaltdruck hinaus ist nicht möglich, da das zweite Ventil bei Ausfall des ersten Kreises nur als Druckbegrenzer arbeiten kann.
Der Uliisch al t ρ unkt des Druclib cgronzungs ventil s ist bei Ausfall den ersten Lremskreipcs bereits bei sehr niedrigem Druck erreicht. Dies hat zur Folge, daß au der dein zweiten Bremskreis zugeordneten Bremse nur eine geringe Bremswirkung erreicht wird. Bei Ausfall des zweiten Bremskreises funktioniert das erste Voiitil zwar v.eiterhin als Druckminderventil, jedoch ist dar Uinschaltdruck urid somit auch die Bremswirkung geringer. Gerade bei Ausfall eines Kreises kommt es aber darauf au, iiiii. (.n-m noch funktionstüchtigen Brenskrois möglichst wi ι kuii.';:-- voll zu bremsen. Deshalb ist eine Vontd tn-lerim,··,· «.lot· l-i-e-iu. wirkung in diesem Falle sehr unerwünscht.
909842/0051
BAD ORIGINAL
ALFRED TEVES GMBH P ^597
28144H
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, einen Bremskraftregler der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Gattung zu schaffen, ;nit dem auch bei Ausfall eines beliebigen Breinskrelses der Bremsdruck im intakten Bremskreis bis zu einem erhöhten Umschaltpunkt ungemindert gesteigert wird und ab dem Umschaltpunkt weiterhin regelbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Bremskraftregler durch die na Anspruch 1 genannten Merlanale gelöst.
Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen Breniskraftreglers ist darin zu sehen, daß selbst bei Ausfall eines beliebigen Bremskreises der Bremsdruck im intakten Bremskreis bis zu einem erhöhten Umschaltpunkt ungemindert gesteigert wird und ab dein Ums chal tpunkt weiterhin regelbar ist. ¥eitere Vorteile ergeben sich durch die in den Unteransprüchen genannten Merkmale, in denen !Weiterbildungen und besondere Ausfübrungsformen der Erfindung angegeben sind.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgegen-Standes besteht darin, daß dem ersten Stufenkolben ein verzögerungsabhängiges Ventil zugeordnet ist. Bei einem derartigen in Abhängigkeit von der Fahrzeugverzögerung arbeitenden Regler wird der Umschaltpunkt dem jeweiligen Reibwert zwischen Reifen und Fahrbahn angepaßt. Soll jedoch der Umschaltpunkt des Reglers bei einem bestimmten Druck erreicht sein, so ist es von Vorteil, daß im ersten und im zweiten Kolben je ein druckabhängiges Regelventil angeordnet ist. Die Feder, die den ersten Kolben gegen den zweiten Kolben druckt,
909842/0051
ALFIiED TEVES GMCPI P Ii597
28U4U
kann direkt zwischen der großen Fläche des ersten
Kolbens und dem Re^lergehäuse eingesetzt sein. Bei einer derartigen Anordnung- wird der ex^ste Kolben ständig von der Feder beaufschlagt. Um die Belastung des Fahrzeuges bei der Bremskraftregelung zu berücksichtigen, ist es
vorteilhaft, daß der Umschaltpunkt der Ventile lastabhängig veränderlich ist. Eine besonders einfache und
billige Ausführung des dem zweiten Kolben zugeordneten Ventils besteht darin, daß die groi3e Kolbonstufe des
zweiten Kolbens als Ventilschließglied ausgebildet ist. Gemäß einer bevorzugten Feiterbildung des verz-ügerungsabhängigen Ventils umfaßt dieses Ventil eine Kugel und einen an einer Druckmittelsffnung im ersten Kolben befindlichen Ventilsitz, wobei die Kugel und der Ventilsitz in einer Kammer im ersten Kolben angeordnet sind. Eine derartige Anordnung ermöglicht eine kurze Baulänge des Reglers, wodurch auch das Gewicht reduziert
wird.
Bei verzogerungsabhängigen Ventilen kann es vorkommen, daß dd-O Kugel, insbesondere kurz vor lirreichen des
Schließpunktes, durch Erschütterungen, die beispielsweise durch Fahrbahnunebenheitcn hervorgerufen v/erden, ungewollt oder zu früh an den Ventilsitz gelangt und die Öffnung verschließt. IDs ist daher von Vorteil, daß Mittel vorgesehen sind, die ein ungewolltes oder zu frühes Schließen des Ventils verhindern. Vorzugsweise ist ein auf das Ventil des ersten Kolbens gerichteter und in
Richtung auf dieses Ventil federbelasteter Steuerstift vorgesehen, der bei einem bestimmten Druck entgc£^cn seiner Vorspannung bewegt wird und damit den Schließweg für das Ventil freigibt. Bei Anordnung eines derartigen
909842/0051 /9
ALFIUiD TEVES GMBII . . P Ί-597
28Ϊ44Η
Steuerstiftes in Verbindung mit einem g hängigen Ventil ist es snveckr.iäijig, daß der zur
des Steuerstiftos notwendige Druck niedriger als der Mindestunischaltdruck des Ventils ist. Die WirkfJ.li.ohe des Steuorstiftes ist im wesentlichen bestimricnd für den Umschal tpLuikt des Ventils. Damit bei Ausfa.ll eines Brcniskreises sich der Umschaltpunkt des noch intakten Kreises nicht ändert, ist es bei druckabhängigen Reglern von Vorteil, wenn die ¥irkflUche des Steuerstiftes gleich der Stirnfläche der kleineren Kolbens tiife ist, und bei verzögerungsabhängigen Reglern vorteilhaft, wenn die Wlrkflache des Steuerstiftes größer als die kleinere Kolbenstufe ist. Bei druckabhängigen Reglern ist es zweckmäßig, den Steuerstift mit einem Anschlag zn versehen,
1.5 der den ¥eg des Steuerstiftes gegen seine Vorspannung begrenzt, wobei dieser Weg größer sein soll als die Summe der Schließwege beider Ventile. Dadurch wird dem Ventil im ersten Kolben die Möglichkeit gegeben, nach Zrrrücklegen eines bestimmten lieges wieder zu öffnen und das Nachfließen von Druckmittel zu gestatten, Fine Anordnung, bei dor die den Steuerstift belastende Feder gleichzeitig den ersten Kolben in derselben Richtung belastet, ist besonders geeignet, well da.durcli nur eine Feder für den Steuerstift und Stufenkolben notwendig ist,
Es ist außerdoifl von Vorteil, den Steuerstift mit einem schoibenförruigen, radialen Vorsprung· zu versehen, dessen eine Seite von der Feder und dessen andere Saite ii-i drucklosen Zustand des Reglers an der größeren Fläche des Kolbens liegt. Der Kolben wird dabei durch die Feder in seine Ruhestellung ZLtrückge führt, er wird jedoch bei
909842/0051
ALFKIiD TEVES GMUII P 59
28U4U
- 10 -
Erreichen des Umschaltdruckos im ersten Bremskreis nicht mehr von der Federkraft beaufschlagt. Um die Kolben in der Ruhestellung des Reglers nicht mit der gesamten Federkraft zu belasten, ist es zweckmäßig, die Feder zu fesseln. Bei einem vei-zögerungsabhängigen Ventil, bei dem sich die Kugel in einer Kammer im ersten Kolben befindet, ist es von Vorteil, daß eine Druckmittelzuführungsöffnung der Kammer an einer Stelle angeordnet ist, an welcher der Druckmittelstror.i derart in die Kainnier eintx'itt, daß eine stabile Lage der Kugel unterstützt wird.
Einige Ausführungsbeispiele des erfindungsgciaäßen Bremskraftreglers sind nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Bremskraftregler mit einem druckabhängigen und einem verzögerungsabhängigen Ventil,
Fig. 2 einen Bremskraftregler mit einem druckabhängig en und einem verzögerun^sabhängigen Veiltil und Mitteln, die ein uns-ev/olltes oder zu
fr Lilie s Schließen des vorζögerungsabhängigen Ventils verhindern,
Flg. 3 einen Bremskraftregler mit zwei druckabhärigigen Ventilen.
Fig. 1 zeigt ein Bromskrcif tregler-Gehiiuse 1 mit einer mohrfach abgestuften Bohrung, in der ein erster Kolben und ein zweiter Kolbon 3 angeordnet sind. Beide Kolben 2,3 sind als Stufenkolben ausgebildet und mit der kleineren Kolbens tu/"e gegeneinander abgestützt. Die wirk--
909842/005 1
ALFRED TEVES GMBH P ^597
- 11 -
samen Flächen beider Kolben 2,3 sind gleich groß. Der erste Kolben 2 ist mittels Dichtungsringen h,3 gegen das Gehäuse 1 abgedichtet und begrenzt mit einer Seite einen Einlaßrauni 6 und mit der anderen Seite einen Auslaßrauin 7 eines ersten Bremskreises (Hz I, Rz l) . Im ersten Kolben 2 befindet sich ein Hohlraum 8, der mittels Öffnungen 9 mit dem Exnlaßraum 6 und durch eine Bohrung 10 mit dem Auslaßi-aum 7 verbunden ist. In dem Hohlraum 8 ist eine KugeCL 11 und ein als Ventilsitz dienender und die Bohrung 10 umgebender Dichtring 12 angeordnet. Zwischen dem Gehäuse 1 und dem ersten Kolben 2 ist im Auslaßraum 7 eine Steuerfeder 13 angeordnet, die den ersten Kolben 2 in Richtung auf den zweiten Kolben 3 belastet. Der zweite Kolben 3 ist an seiner kleineren Kolbenstufο mittels eines Dichtungsringes 14 gegen das Gehäuse 1 abgedichtet und an seiner Mantelfläche zwischen dom Dichtungsring ~\h und der dem ersten Stufenkolben zugewandten Stirnfläche mit einer Ringnut 15 versehen, die durch eine Bohrung 16 mit atmosphärischem Druck beaufschlagt ist. Die größere KolbenstLtfe des zweiten Kolbens 3 ist als Ventilschlleßglied 17 ausgebildet, das sich in geringem Abstand zu einem ringförmigen Ventilsita 18 befindet, der in der abgestuften Bohrung befestigt und über einen Distanzx-ing gegen die Stirnseite des Gehäuses 1 abgestützt ist.
Die der kleineren Kolbenstufe zugewandte Seite des Ventilsitzes 18 begrenzt einen Einlaßx-aum 20, die andere Seite einen Auslaßraum 21 eines zweiten Bremskreises (Hz II5 Rz II). Auf der Auslaßrauraseite des Ventilsitzes 18 ist eine Lochscheibe 22 angeordnet, die von einer gegen den zweiten Kolben 3 abgestützten Feder
909842/0051
AL-FRED TEVES Gl-H)Il P k597
- 12 -
±n Richtung auf den Ventilsitz 18 beaufschlagt ist.
Die Funktionsweise des Brenskraftreglers gemäß Fig. 1 sei zunächst für den Fall betrachtet, daß beide Bremskreise funktionsfähig sind. Xn der Ruhelage der Anordnung wird der erste Kolben 2 von der Steuerfeder 13 gegen den zweiten Kolben 3 gedrückt, der sich gegen die Stirnseite des Gehäuses 1 abstützt und dabei das ihm zugeordnete Ventil offenhält. Beim Bremsen erfolgt ein gleichmäßiger Druckaufbau in den Bremskreisen, bis bei einer bestimmten Fahrzeugverzögerung die Kugel 11 ge.gcn den Dichtring 12 bewegt wiz'd und damit die Bohrung 10 verschließt. Das den: zweiten Kolben 3 zugeordnete Ventil bleibt weiterhin offen, da der Kolben 3 sich noch nicht bewegen kann. Bei weiterer Druckerhöhung wird der erste Kolben 2 gegen die Steuerfeder 13 verschoben und an den Radzylinder des ersten Bremskreises Rz I ein verminderter Bremsdruck abgegeben. Durch die Bewegung des ersten Kolbens 2 erhält der zweite Kolben 3 die Möglichkeit, sich in derselben Richtung zu verschieben, womit das dem zweitcn Kolben 3 zugeordnete Ventil sich durch Anlegen des Ventilscliließglicdes 17 am Ventilsitz 1S schließt. Xn beiden Bremskreisen herx'scht gleicher verminderter Ausgangsdruck. Bei weiterer eingangsseitiger Erhöhung des Druckes wird der erste Kolben 2 weiter gegen die Steuerfeder I3 verschoben und beide Stufenkolben 2,3 regeln unabhängig voneinander, aber gleichmäßig den Bremsdruck ausgangsseitig.
Fällt der zweite Bremskreis Hz ΙΣ, Hz XX infolge eines Defektes aus, so ist die Wirkungsweise des ersten KoI-bens 2 wie vorstehend beschrieben. Der zweite Kolben 3
909842/0051
ALFRED TEVES GMBH P 4597
28H4U
- 13 -
bewegt sich jedoch nicht.
Fällt umgekehrt der erste Bremskreis Hz I, Rz I aus, so wird das dem zweiten Kolben 3 zugeordnete Ventil so lange offen bleiben, bis die auf den Kolben 3 wirkende Kraftdifferenz groß genug ist, um die Kraft dei- Steuerfeder 13 zu überwinden. Das Ventil arbeitet druckabhängig, wobei sein Umschaltpunkt durch die Fläche der kleineren Kolbenstufe des Kolbens 3 definiert ist.
In Fig. 2 ist ein Bremskraftregler dargestellt, der im wesentlichen der in Fig. 1 beschriebenen Anordnung entspricht. Für gleiche Teile stimmen daher die Bezugszeichen beider Figuren überein. Um Wiederholungen zu vermeiden, soll hier nur auf die Unterschiede gegenüber Fig. 1 eingegangen werden. Die Öffnung 9> die den Einlaßrauni 6 des ersten Bremskreises mit dem Hohlraum 8 verbindet, ist im ersten Kolben 2 etwa in der Mitte zwischen den Stirnwänden des Hohlraumes 8 angeordnet. Die Steuerfeder 13 entfällt bei einer Anordnung gemäß Fig. 2. Ein Steuerstift 2h, der einen dickeren Teil und einen verjüngten Teil 2h*~ umfaßt, ist mit seinem dickeren Teil im Gehäuse 1 derart angeordnet, daß er in einer Bohrung 25 geführt und in dieser in seiner Längsrichtung verschiebbar ist. Der Steuerstift 2h ist mittels eines Dichtungsringes 26 ßegen das Reglergehäuse 1 abgedichtet·.
Die Bohrung 25 ist durch eine Öffnung 27 mit atmosphärischem Druck beaufschlagt. Der Steuerstift 2h weist einen radialen Vorsprung 28 auf, dessen eine Seite die größere Fläche des erst..η Stufenkolbens 2 liegt und dessen andere Seite von einer geßen das Gehäuse 1 abgestützten Feder 29 beaufschlagt ist. Der Absatz 28
909842/0051
ALFRED TJi-VES GJiDH !■>
2&H4H
- 14 -
muß bei Anlage am Kolben 2 Mediendurchgang gewährleisten. Der verjüngte Teil 24* des Steuerstiftes 24 befindet sich in der Bohrung 10 und ragt mit seinem Ende geringfügig in den Hohlraum 8.
Auch bei dieser Anordnung sei die Funktionsweise zunächst für den Fall, daß beide Bremskreise funktionstüchtig sind, beschrieben. In der Ruhelage des Reglers wird eine Seite des radialen Vorsprunges 28 von der Feder 29 S&SQ^i den ersten Kolben 2 und dieser gegen den zweiten Kolben 3 gedrückt, der sich gegan die Stirnseite des Gehäuses 1 abstützt und dabei deis ihm zugeordnete Ventil offenhält. Beim Bremsen erfolgt ein gleichmäßiger DrLickaufbau in beiden Br einskreis en. Der ansteigende Druck beaufschlagt die Stirnfläche des Stetiex·- stifte: s 24, dadurch wird der S teuer stift 24 bei einem bestimmten Druck, der vorzugsweise geringfügig niedriger ifjt als der Um schal tdruck, entgegen seiner Vorspannung bewegt und gibt den durch die Dichtung 12 gebildeten Ventilsitz frei. Bei eύner bestimmten Fahrzeugverzögerung legt sich die Kugel 11 gcycn die Dichtung 12 und verschließt damit die Bohrung 10. Das dem zweiten Kolben zugeoi'dno Le Vontil bleibt weiterhin offen, da der zvrei to Kolben 3 durch den ersten Kolben 2 in seiner Lage gehalten itfird. BgI weiterer Druckerhöhung wird der erste Kolben 2 in Richtung auf den Auslaßrauui 7 verschoben, wodurch der Radzylinder des ersten Bremskreises Rz 1 mit vermindertem Bremsdruck beaufschlagt wird. Durch die Bewegung des ersten Kolbens 2 erhält der zweite Kolben 3 die Möglichkeit, sich in derselben Richtung zu verschieben, womit das dom zweiten Kolben 3 zugeordnete Ventil sich durcli Anlegen des Veritilschließglledcs I7 am Ventilsitz 18 schließt. In beiden Bi-emskreisen herrscht
90 9 842/00 51 /15
ALFRED TEVES GMDH P 4-597
28H4H
gleicher Eingangs druck und gleicher verminderter Ausgangsdruck. Bei weiterer eingangsseitiger Erhöhung des Druckes wird der erste Kolben 2 weiter in Richtung auf den Auslaßraum 7 verschoben und beide Stufenkolben 2,3 regeln unabhängig voneinander, aber gleichmäßig den Bremsdruck ausgangsseitig.
Fällt der zweite Bremskreis Hz II, Rz II infolge eines Defektes aus, so ist die ¥irkungsweise des ersten KoI. bens 2 wie vorstehend beschrieben. Der zweite Kolben 3 bewegt sich nicht.
Bei Versagen des ersten Bremskreises Hz I, Rz I wird das dem zweiten Kolben 3 zugeordnete Ventil offenbleiben, bis die auf den Kolben 3 wirkende Kraftdifferenζ groß genug ist, um die Kraft der Feder 29 zu überwinden und den ersten Kolben 2 und den Stift Zk geg&n die Feder zu verschieben. Das Ventil arbeitet druckabhängig, wobei der Umschaltpunkt durch die Kraft der Feder 29 sowie die Reibungskräfte an den Dichtungsringen h-,5 und 26 bestimmt wird.
Fig. 3 zeigt ein Bremskraftregler-Gehäuse 1 mit einer mehrfach abgestuften Bohrung, in der ein erster Kolben und ein zweiter Kolben 3 angeordnet sind. Beide Kolben 2,3 sind als Stufenkolben axtsgebildet und besitzen gleich große wirksame Flächen. Die Kolben 2,3 sind mit öler kleineren Kolbenstufe gegeneinander abgestützt, wobei an ihrer Trennstelle ein Ringraum 30 gebildet wird, der über eine Bohrung 3I mit Atinosphärendruck beaufschlagt ist. Der erste Kolben 2 ist mittels Dichtungsringen 32,33 und der zweite Kolben 3 mittels Dichtungsringen 3^>35 gegen das Gehäuse 1 abgedichtet. Die größere
909842/0051 ' /16
ALFRED TEVES GMLJI P 4597
Kolbensture des ersten Kolbens 2 begrenzt mit ihrer Ringfläche einen Einlaßraum 36 und mit ihrer Stirnfläche einen Auslaßraum 37 eines ersten Bretnskreises (Hz I, Rz l). Durch eine radiale Bohrung 38 und einen koaxialen Druckmitteldurchlaß 39 im Innern des ersten Kolbens 2 ist der Einlaßrauin 36 mit dom Auslaßraum 37 verbunden. In dem Druckmxtteldurchlaß 39 befindet sich ein Ventilschließglied 40, welches durch eine Feder 4i gegen einen Ventilsitz 42 vorgespannt ist. Das Ventilschließglied 40 v/eist einen aus dem ersten Kolben 2 herausragenden Stößel 43 auf, der an einem in seiner Längsrichtung beweglichen Steuerstift 44 abgestützt ist. Der Steuerstift 44 ist mittels eines Dichtungsringes 45 ge&en. das Gehäuse 1 abgedichtet und wird von einer Feder ^6 in Richtung auf den ersten Kolben 2 vorgespannt. Im Gehäuse ist ein Anschlag 47 vorgesehen, durch den der lieg des Steuerstiftes 44 begrenzt wird. An der· Stirnseite der größeren Kolbenstufe des Kolbens 2 sind auf den Stift 4^l gerichtete Distanzstücke 48 angeordnet.
Die größere Kolbenstufe des zweiten Kolbens 3 begrenzt mit ihrer liingf lache einen Einlaßraurn 49 und mit ihrer Stirnfläche einen Auslaßraum 50 eines zweiten Bremskreises (ΐϊζ II, Rz ll) . Durch eine radiale Bohrung 51 ixrid einen koaxialen Druckmitt^ldurchlaß 52 im Innern des zweiten Kolbens 3 ist der Ednlaßrauin 49 mit dem Auslaßraum 50 verbunden. In dem Druckmitteldurclilaß 52 befindet sich ein Ventilschließglied 53, das durch eine Feder 54 gegen einen Ventilsitz 55 vorgespannt ist. Das Ventilschließglied 53 ist mit einem Stößel 56 versehen, der an der Stirnwand des Gehäuses 1 abgestützt ist. Der zv/eite Kolben 3 ist mittels Distanzstücken 57
909842/0051
ebenfalls an der Stirnwand des Gehäuses 1 abgestützt.
Die Funktionsweise des in Fig. 3 dargestellten Reglex^s sei zunächst für den Fall, daß beide Bremskreise funktionsfähig sind, beschrieben. In der Ruhelage des Reglers wird der Stift 44 von der Feder 46 gegen die Distanzstücke 48 des ersten Kolbens 2 gedrückt. Die Kraft wirkt vom ersten Kolben 2 auf den zweiten Kolben 3, •wodurch dieser gegen die Stirnwand des Gehäuses 1 gedrückt wird. Die Ventile in beiden Kolben sind geöffnet.
Beim Bremsen erfolgt ein gleichmäßiger Druckaufbau in beiden Bremskreisen. Der ansteigende Druck beaufschlagt den Ste.uerstift 44, wodurch dieser bei Erreichen des Umschaltdruckes entgegen seiner Vorspannung bewegt und das Ventilschließglied 40 von der Feder 41 gegen den Ventilsitz 42 gedrückt wird. Das dem zweiten Kolben 3 zugeordnete Ventil bleibt weiterhin offen, da der zweite Kolben 3 durch den ersten Kolben 2 in seiner Lage gehalten wird. Bei weiterer Druckerhöhung wird der erste Kolben 2 in Richtung auf den Auslaßraum 37 bewegt, wodurch der Itadzylinder eines ersten Bremskreises Rz I mit vermindertem Bremsdruck beaufschlagt wird. Durch die Bewegung des ersten Kolbens 2 verschiebt sich auch der zweite Kolben 3 in derselben Richtung, womit das dem zweiton Kolben 3 zugeordnete Ventil durch Anlegen des Yentilschließgliedes 53 am Ventilsitz 55 schließt. In beiden Breniskreisen herrscht gleicher Eingangs druck und gleicher verminderter Ausgangsdruck. Bei weiterer eingangsseitiger Druckex-höhung wird der erste Kolben 2 weiter in Richtung auf den Auslaßraum 37 verschoben und beide Stufenkolben 2,3 regeln unabhängig voneinander. Der Anschlag 47 ist so angeordnet, daß der Weg des Steuerstiftes 44
909842/0051
ALFRED TEVES GMBiI . P 4597
. 18 _ 28H414-
geringfügig größer ist als die Summe der Schließwege beider Ventile. Bei ausreichender Verschiebung des ersten Kolbens 2 wird der Stößel 43 den Steuerstift 44 wieder erreichen und das Ventilschließglied 40 vorn Ventilsitz 42 abgehoben. Das Nachfließen von Druckmittel bewirkt, daß der erste Kolben 2 in Richtung· auf den Einlaßraum 2>6 bewogt wird, bis das Ventil wieder geschlossen ist. Der zweite Kolben 3 wird, nachdem das darin angeordnete Ventil geschlossen ist, in Richtungauf den Auslaßraum 50 verschoben, wodurch der Stößel wieder auf die Stirnwand des Gehäuses 1 trifft und das Ventilschließglied 53 vom Ventilsitz 55 abgehoben wird. Das Nachfließen von Druckmittel bewirkt eine Verschiebung des zweiten Kolbens 3 in Richtung auf den Einlaßraum 49» bis das Ventil wieder schließt.
Fällt einer der Bremskreise infolge eines Defektes aus, so ändert sich die Vlrkungsweise des noch funktionsfähigen Bremskreises nicht. Auch der Umschaltpunlct (Umschaltdruck) des Ventiles 53,55 bleibt dann unverändert, \:cnn die vom Druck beaufschlagte Fläche des Steuerst^ x'tes 44 gleich der Stirnfläche der kleinen Kolbenstufe 1st.
909842/0051

Claims (1)

  1. ALFRED TEVES GMBH . 21. April
    Frankfurt am Main ZL/Ri/Thi
    P 4597
    L.H. Haar - 2 E-D. Schäfer - 1
    P 28 14 414.1 Bremskraftregler für Zweikreisbremsanlagen
    Patentansprüche
    Bremskraftregler für Zweikreisbremsanlagen, insbesondere für Diagonal-Brerassysteme, mit zwei Ventilen, die je zwischen einem mit einem Hauptzylinder verbundenen Auslaßraum angeordnet sind, und zwei gegeneinander abgestützten Kolben, an denen die Ventile oder zumindest Teile von diesen angeordnet sind und von denen der erste Kolben als Stufenkolben ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Kolben (3) ein Stufenkolben ist und beide Kolben (2,3) mit der kleineren Kolbenstufe gegeneinander abgestützt sind, die Ringflache der Stufenkolben jeweils einen Einlaßraum (6,20,36,49) und die große Stirnfläche jeweils einen Auslaßraum (7,21,37,50) begrenzt, der erste Kolben (2) mittels einer Feder (13»29,46) gegen den zweiten Kolben (3) gedrückt und der zweite Kolben (3) an einem Anschlag abgestützt ist, wobei der zweite Kolben (3) in dieser Stellung das ihm zugeordnete Ventil j
    (17,18; 53,55) offenhält.
    2. Bremskraftregler nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η- ' ζ e i chne t, daß dem ersten Kolben (2) ein verzögerungsabhängige s Ventil (i1,12). zugeordnet ist.
    /2
    909842/0051
    ORfGfNAL INSPECTED
    ALFRED TEVES GMBH P 4597
    28U4U
    3· Bremskraftregler räch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im ers.ten und im zweiten Kolben (2;3) je ein druckabhängiges Regel-Ventil (ho,kZ;53,55) angeordnet ist.
    h. Breniskraf tregler nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (13) direkt zwischen der größeren Fläche des ers ten Kolbens (2) und einem Gehäuse (i) eingesetzt ist.
    5· Bremskraftregler nach einem der vorhergehenden Ansprüche,, dadurch gekennzeichnet, daß der UmscJialtpunkt der Ventile ( 1 1 , 1 2 ; kO, hz) lastabhängig veränderlich ist.
    6. Breruskraf tregl er nach Anspruch 2 oder 3 j dadurch gekenn 2; ei chnet, daß die große Iiolbenstufe des zweiten Kolbens (3) als Ventilschließgliod (17) ausgebildet ist.
    7- Bremskraftregler nach Anspruch 2, dadurch
    gekennzeichnet, daß das verzugerungsabliäugige Ventil eine Kugel (11) und einen an einer ZG DruckmittelöiTimng (1O) im erslon Kolben (2) angeordneten Ventilsitz (12) umfaßt.
    8. Bremskraftregler nach Anspx-uch 2 oder 7, dsidurch gekennzeichnet, daß das vorzugerungsabhärigige Ventil (11,12) in einer Kammer (8) im ersten Kolben (2) angeordnet ist.
    9· Bremskraftregler nach eincia der Ansprüche 2, 7 oder 8, dadurch g s k e η riz; eichnet, daß Mittel
    /3 909842/0051
    ALFRED TEVES GMBH P 4597
    vorgesehen sind, die ein ungewolltes oder zu frühes Schließen des verzögerungsabhängigen Ventils ("11,12) verhindern.
    10. Bremskraftregler nach Anspruch 2 oder 3» dadurch
    gekennzeichnet, daß ein auf das Ventil (11,12;40,42) des ersten Kolbens (2) gerichteter und in Richtung auf dieses Ventil federbelasteter Steuerstift (24,24*,44) vorgesehen ist, der bei einem bestimmten Druck entgegen seiner Vorspannung bewegt wird und damit den Schließweg für das Ventil freigibt.
    11. Bremskraftregler nach Anspruch 2 und 10, dadurch gekennz e i chne t, daß der zur Bewegung des Steuerstiftes (24,24*,44) notwendige Druck niedriger als der Umsehaltdruck ist.
    12. Bremskraftregler nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die ¥irkflache des Steuerstiftes (24,44) gleich der Stirnfläche derklelnereii Stufe des Kolbens (2) ist.
    13· Bremskraftregler nach Anspruch 11, dadurch g e k e η η ζ e i chne t, daß die Wirkflache des Steuerstiftes (24,44) größer oder kleiner als die Stirnfläche der kleineren Kolbenstufe ist.
    14. Bremskraftregler nach Anspruch 3 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerstift mit einem Anschlag (47) versehen ist, der den Weg des Steuerstiftes (44) gegen seine Vorspannung begrenzt, wobei dieser Weg größer sein soll als die Summe der Schließwege beider Ventile.
    909842/0051 /k
    ALFRED TJCVKS GMBH P 2(597
    28144H
    _ Zj. _
    15· Bremskraftregler nach Anspruch. 10, dadurch gekennzeichnet, daß die. den Steuerstift (24,44) belastende Feder (29,46) gleichzeitig den ersten Kolben (2) in derselben Richtung belastet.
    16. Bremskraftregler nach Anspruch 151 dadurch gekennzeichnet, daß der St euer stift (24) einen scheibenförmigen, radialen Vorsprung (^8) aufweist, dessen eine Seite von der Feder (29) beaufschlagt ist und dessen andere Seite im drucklosen.
    Zustand des Reglers an der größeren Fläche des Kolbens (2) liegt.
    17· Bremslcraf tregler nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (29,46) gefesselt ist.
    18. Bremskraftregler nach Anspruch 8, dadurch.
    g G kenn ζ e i ohne t, daß eine Druckmittel-· Zufuhrungsöffnung (9) der Kammer (8) an einer Stelle angeordnet ist, an welcher der Druckmittelstrom derart in die Kammer (8) eintritt, daß eine stabile Lage der Kugel (11) unterstützt wird.
    909842/0051 /5
DE19782814414 1978-04-04 1978-04-04 Bremskraftregler fuer zweikreisbremsanlagen Ceased DE2814414A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782814414 DE2814414A1 (de) 1978-04-04 1978-04-04 Bremskraftregler fuer zweikreisbremsanlagen
US06/016,659 US4236760A (en) 1978-04-04 1979-03-01 Brake-force regulator for dual-circuit brake systems
SE7902616A SE429429B (sv) 1978-04-04 1979-03-23 Bromskraftregulator for dubbelkretsbromssystem
ES479082A ES479082A1 (es) 1978-04-04 1979-03-30 Un regulador de la fuerza de frenado mejorado.
IT21511/79A IT1165022B (it) 1978-04-04 1979-04-02 Regolatore della forza di freno per impianti di freno a circuito doppio
GB7911668A GB2017851B (en) 1978-04-04 1979-04-03 Brake force regulator for dual-circuit brake systems
JP4085379A JPS54135983A (en) 1978-04-04 1979-04-04 Brake force adjuster for dual brake circuit device
FR7908446A FR2421771A1 (fr) 1978-04-04 1979-04-04 Regulateur de force de freinage pour systeme de frein a deux circuits

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782814414 DE2814414A1 (de) 1978-04-04 1978-04-04 Bremskraftregler fuer zweikreisbremsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2814414A1 true DE2814414A1 (de) 1979-10-18

Family

ID=6036092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782814414 Ceased DE2814414A1 (de) 1978-04-04 1978-04-04 Bremskraftregler fuer zweikreisbremsanlagen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4236760A (de)
JP (1) JPS54135983A (de)
DE (1) DE2814414A1 (de)
ES (1) ES479082A1 (de)
FR (1) FR2421771A1 (de)
GB (1) GB2017851B (de)
IT (1) IT1165022B (de)
SE (1) SE429429B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5258086A (en) * 1991-10-17 1993-11-02 Greif Bros. Corporation Reusable recycable fiber drum
US5465863A (en) * 1993-03-10 1995-11-14 Greif Bros. Corporation Recyclable steel drum for hot flow products

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2111620B (en) * 1981-12-02 1986-02-12 Lucas Industries Ltd Deceleration-sensing modulator valve assembly for vehicle braking systems
DE3441751A1 (de) * 1984-11-15 1986-05-15 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsdruckregelventil fuer eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
US4718734A (en) * 1985-11-18 1988-01-12 Allied Corporation Deceleration and pressure sensitive proportioning valve
GB9000618D0 (en) * 1990-01-11 1990-03-14 Lucas Ind Plc Dual brake pressure reducing valve assembly
US6410899B1 (en) 1998-06-17 2002-06-25 Foveon, Inc. Active pixel sensor with bootstrap amplification and reduced leakage during readout
US6697114B1 (en) 1999-08-13 2004-02-24 Foveon, Inc. Triple slope pixel sensor and arry
US6809768B1 (en) 2000-02-14 2004-10-26 Foveon, Inc. Double slope pixel sensor and array
US6882367B1 (en) 2000-02-29 2005-04-19 Foveon, Inc. High-sensitivity storage pixel sensor having auto-exposure detection
US10088850B2 (en) * 2017-01-25 2018-10-02 Goodrich Corporation Brake pressure reducer valve with input pressure change compensation

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2008025A1 (de) * 1969-02-22 1970-09-10 Nissan Motor Company Ltd., Yokohama City (Japan) Hydraulische Bremseinrichtung für Fahrzeuge
US3787096A (en) * 1972-01-13 1974-01-22 Gen Motors Corp Inertia valve in a deceleration energized load controlled brake valve
DE2236294A1 (de) * 1972-07-24 1974-02-07 Teves Gmbh Alfred Bremskraftregler fuer eine mehrkreisbremsanlage
DE2458515A1 (de) * 1974-12-11 1976-06-16 Teves Gmbh Alfred Bremskraftregler fuer eine zweikreisbremsanlage
US3970347A (en) * 1974-05-02 1976-07-20 Nisshin Kogyo Kabushiki Kaisha Fluid pressure control device with a failure alarm for a vehicle brake system
US3977731A (en) * 1974-05-07 1976-08-31 Nisshin Kogyo Kabushiki Kaisha Fluid pressure control device with a failure alarm for a vehicle brake system
DE2265106B2 (de) * 1972-07-24 1977-03-17 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsdrucksteuereinheit fuer eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
DE2753935A1 (de) * 1977-12-03 1979-06-07 Teves Gmbh Alfred Bremsdrucksteuereinheit fuer eine hydraulische fahrzeugbremsanlage

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3482884A (en) * 1968-04-25 1969-12-09 Wagner Electric Corp Control valve
US3738709A (en) * 1970-02-04 1973-06-12 Wagner Electric Corp Control valve
US3969000A (en) * 1974-02-05 1976-07-13 Tokico Ltd. Brake hydraulic pressure control valve
JPS5828139B2 (ja) * 1976-07-12 1983-06-14 トヨタ自動車株式会社 減速度感知式制動油圧制御装置
JPS5337279A (en) * 1976-09-18 1978-04-06 Toyota Motor Corp Safety device of vehicular

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2008025A1 (de) * 1969-02-22 1970-09-10 Nissan Motor Company Ltd., Yokohama City (Japan) Hydraulische Bremseinrichtung für Fahrzeuge
US3787096A (en) * 1972-01-13 1974-01-22 Gen Motors Corp Inertia valve in a deceleration energized load controlled brake valve
DE2236294A1 (de) * 1972-07-24 1974-02-07 Teves Gmbh Alfred Bremskraftregler fuer eine mehrkreisbremsanlage
DE2265106B2 (de) * 1972-07-24 1977-03-17 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsdrucksteuereinheit fuer eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
US3970347A (en) * 1974-05-02 1976-07-20 Nisshin Kogyo Kabushiki Kaisha Fluid pressure control device with a failure alarm for a vehicle brake system
US3977731A (en) * 1974-05-07 1976-08-31 Nisshin Kogyo Kabushiki Kaisha Fluid pressure control device with a failure alarm for a vehicle brake system
DE2458515A1 (de) * 1974-12-11 1976-06-16 Teves Gmbh Alfred Bremskraftregler fuer eine zweikreisbremsanlage
DE2753935A1 (de) * 1977-12-03 1979-06-07 Teves Gmbh Alfred Bremsdrucksteuereinheit fuer eine hydraulische fahrzeugbremsanlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FR 94 565 zu FR 13 87 022 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5258086A (en) * 1991-10-17 1993-11-02 Greif Bros. Corporation Reusable recycable fiber drum
US5465863A (en) * 1993-03-10 1995-11-14 Greif Bros. Corporation Recyclable steel drum for hot flow products
US5503701A (en) * 1993-03-10 1996-04-02 Greif Bros. Corporation Method for providing recyclable steel drum for hot flow products

Also Published As

Publication number Publication date
IT1165022B (it) 1987-04-22
SE429429B (sv) 1983-09-05
FR2421771B1 (de) 1983-12-30
FR2421771A1 (fr) 1979-11-02
SE7902616L (sv) 1979-10-05
JPS54135983A (en) 1979-10-22
ES479082A1 (es) 1979-11-16
GB2017851A (en) 1979-10-10
IT7921511A0 (it) 1979-04-02
GB2017851B (en) 1982-03-10
US4236760A (en) 1980-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700058C2 (de) Ventilanordnung
DE2814414A1 (de) Bremskraftregler fuer zweikreisbremsanlagen
DE2926499A1 (de) Bremsdrucksteuereinheit fuer fahrzeugbremsanlagen
DE2107478A1 (de) Bremsventil für eine hydraulische Bremsanlage
DE3040282C2 (de)
DE2651514A1 (de) Servogestuetztes hydrodynamisches bremssystem fuer motorfahrzeuge
DE2836453C2 (de) Drucksteuerventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE3004964C2 (de)
DE2335529B2 (de) Hydraulischer Bremskraftverstärker
EP0025101A1 (de) Bremskraftregler für ein hydraulisches Motorrad-Bremssystem
DE3046530A1 (de) Hydrauliksystem fuer ein kraftfahrzeug
DE2402291C3 (de) Bremskraftregler für eine Mehrkreisbremsanlage
DE2917526C2 (de) Hydraulisches Motorrad-Bremssystem
DE10164319C2 (de) Betätigungseinheit für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
EP0717201B1 (de) Schutzsystem für eine Druckmittelanlage
DE2736095B2 (de) Steuerventil für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE1580614B1 (de) Hydraulischer Druckmittelverteiler zur Betaetigung einer Fahrzeuganhaenger-Bremsanlage
DE3335479C2 (de)
DE2261341C3 (de) Bremsdrucksteuerventil für eine Kraftfahrzeug-Zweikreisbremsanlage
DE2948428A1 (de) Hydraulische bremsbetaetigungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeuge mit einer antiblockierregelanlage
DE3146938C2 (de) "Druckverhältnis-Ventil für einen Hydraulik-Kreislauf"
DE3614797C2 (de) Drucksteuereinrichtung
DE3424004C2 (de)
DE19723777A1 (de) Bremsventil
DE3428870A1 (de) Hydraulische mehrkreisbremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60T 8/26

8131 Rejection