DE2813883A1 - Spannvorrichtung fuer die felle von schlaginstrumenten - Google Patents

Spannvorrichtung fuer die felle von schlaginstrumenten

Info

Publication number
DE2813883A1
DE2813883A1 DE19782813883 DE2813883A DE2813883A1 DE 2813883 A1 DE2813883 A1 DE 2813883A1 DE 19782813883 DE19782813883 DE 19782813883 DE 2813883 A DE2813883 A DE 2813883A DE 2813883 A1 DE2813883 A1 DE 2813883A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
threaded bushing
slot
circumference
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782813883
Other languages
English (en)
Other versions
DE2813883C2 (de
Inventor
Roman Kluczynski
Herbert Miss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johs Link & Co Kg 5920 Bad Berleburg De GmbH
Original Assignee
Johs Link KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johs Link KG filed Critical Johs Link KG
Priority to DE2813883A priority Critical patent/DE2813883C2/de
Priority to US06/024,315 priority patent/US4206681A/en
Priority to GB7910586A priority patent/GB2017998B/en
Publication of DE2813883A1 publication Critical patent/DE2813883A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2813883C2 publication Critical patent/DE2813883C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/10Details of, or accessories for, percussion musical instruments
    • G10D13/16Tuning devices; Hoops; Lugs
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/01General design of percussion musical instruments
    • G10D13/02Drums; Tambourines with drumheads

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GEPP MOLlER · D. GROSSE · F. POLLMEIER -
Johs. Link EG, Zum Heilbach 5, 5920 Bad Berleburg 2
Spannvorrichtung für die Felle von Schlaginstrumenten
Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung für die Felle von Schlaginstrumenten, bestehend aus in am Umfang des Instrumentenmantels sitzenden Lagerböcken gehaltenen Gewindebuchsen. und aus darin verstellbaren sowie an dem das Fell haltenden Reifen angreifenden Schrauben.
Derartige Spannvorrichtungen sind bereits seit langem bekannt. Sie haben sich auch dort bewährt, wo mit ihrer Hilfe die Felle straff, d. h. mit großer Kraft, über den Rand des Instrumentenmantels verspannt werden. Durch die den Fellen innewohnende hohe Spannung wird nämlich eine hohe Reibungskraft zwischen den Gewindegängen der Schraube und der Gewindebuchse erzeugt, und damit die selbsthemmende Wirkung gegen ein unabsichtliches Lockern der Schrauben verstärkt.
Die neuzeitliche Musik, und zwar insbesondere die Beat-Musik, erfordert jedoch z. T. locker gespannte Felle. Die hieraus resultierende geringe Reibungskraft zwischen den Gewindegängen der Schraube und der Gewindebuchse führt jedoch zu dem Nachteil, daß sich die Schrauben selbsttätig leicht lockern, womit die eingestellte Fellspannung verlorengeht.
Zur Vermeidung dieser Nachteile hat man daher den aus den Gewindebuchsen und den Schrauben bestehenden Spannvorrichtungen zur Lagensicherung Kontermuttern mit Umfangsrändelung zugeordnet. Hierdurch konnte zwar das unerwünschte Lockern der Spannschrauben in den Gewindebuchsen vermieden werden. Aus der Benutzung der Kontermuttern ergibt sich jedoch der
- 4 909841/0 135
PATENTANWÄLTE F.W. HEMWERXH · GERD ,MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER - 4 -
Nachteil, daß zum Zwecke einer erwünschten Änderung der Fellspannung zunächst sämtliche Kontermuttern gelöst werden müssen, bevor eine Verstellung der Spannschrauben durchgeführt werden kann. Nach Durchführung der erwünschten Verstellung ist es dann auch wieder notwendig, sämtliche Kontermuttern genügend fest anzuziehen.
Es liegt auf der Hand, daß durch diesen bekannten Aufbau der Spannvorrichtungen umständliche und zeitraubende Manipulationen für die Änderung der Pellspannung durchgeführt werden müssen.
Zweck der Erfindung ist es, alle den bekannten Spannvorrichtungen der vorstehend beschriebenen Art anhaftenden Nachteile zu beseitigen. Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Spannvorrichtung nach dem Gattungsbegriff des Anspruchs zu schaffen, die eine unmittelbare Verstellung der Schrauben zum Zwecke einer erwünschten Änderung der Seilspannung ermöglicht, zugleich aber eine hohe Sicherheit gegen selbsttätiges Lockern der Schrauben in den Gewiadebuchsen bietet.
Die" Lösung dieser Aufgabe wird auf einfache Art und Weise durch die Kennzeichnungsmerkmale des Anspruchs 1 erreicht.
Durch die Maßnahmen nach der Erfindung erhöht sich der technische Aufwand gegenüber der ursprünglichen Bauart an Spannvorrichtungen nur geringfügig; er liegt Jedoch deutlich unter dem technischen Aufwand, wie er für$ die mit Kontermuttern ausgestatteten Spannvorrichtungen erforderlich ist.
Als besonders vorteilhaft hat es sich bei der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung erwiesen, daß statt einer rein kraftschlüssigen eine mehr formschlüssige Festlegung der Schrauben in den Gewindebuchsen herbeigeführt wird. Diese formschlüssige Sicherungswirkung läßt sich dabei durch Benutzung des im Anspruch 2 aufgezeigten Merkmals besonders günstig beeinflussen.
90S841/013S - 5 -
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GESD MÜLLER · D. 3R0SSE · F. POLLMEIER - 5~
Damit eine feinstufig dosierte Änderung der Fellspannung durchgeführt werden kann, ist es auch wichtig, erfindungsgemäß das Merkmal des Anspruchs 3 in Benutzung zu nehmen.
Bewährt hat es sich auch, die erfindungsgemäße'Spannvorrichtung im Sinne der Merkmale des Anspruchs 4- weiterzubilden und dabei gegebenenfalls auch die bauliche Ausgestaltung nach Anspruch 5 zu treffen.
Schließlich ergibt sich in montagetechnischer Hinsicht noch ein Vorteil, wenn die Merkmale des Anspruchs 6 zum Einsatz gelangen.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt
Figur 1 in der Draufsicht eine mit Spannvorrichtungen für das bzw. die Felle ausgestattete Trommel,
Figur 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1 durch eine Spannvorrichtung der trommel etwa in natürlicher Größe, f
Figur 3 eine vergrößerte Ausschnittdarstellung der Spannvorrichtung nach Fig. 2 und
Figur 4- einen Schnitt längs der Linie IV-IY in Fig. 3·
In den Figuren Λ und 2 ist als Anwendungsbeispiel der Erfindung eine Trommel 1 dargestellt. Diese hat einen ringförmigen Mantel 2, über dessen eines Ende das Fell 3 gelegt ist. Dieses Fell 3 ist mit seinen Eändern in einem Reifen 4 befestigt, welcher das obere Ende des Mantels 2 mit konzentrischem Spiel umgibt.
An einem radialen Flansch 5 des Reifens 4- greifen eine Vielzahl, gemäß Fig. 1 bspw. acht, Spannvorrichtungen 6 an, die
909841/013$ _ 6 _
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICK · GERD MÖLLER · D. CiROSSE · F. POLLMEIER - 6 -
gleichmäßig über den Umfang der Trommel 1 verteilt angeordnet sind. Jede dieser Spannvorrichtungen 6 weist einen starr mit dem Trommelmantel 2 verbundenen Lagerbock 7 auf, in den eine Gewindebuchse 8 drehfest aber entgegen der Kraft einer Feder 9 axial verschiebbar eingesetzt ist. Mit dieser Gewindebuchse 8 steht der Schaft 10 einer Schraube 11 in Eingriff, deren z. B. mit einem radialen Verstellschlitz ausgestatteter Kopf 12 auf die Oberseite des am Reifen 4 vorgesehenen radialen Flansches 5 einwirkt.
Durch Drehung der Schraube 11 mittels eines geeigneten Werkzeuges wird diese in Axialrichtung relativ zur Gewindebuchse 8 verlagert, was zur Folge hat, daß über den Reifen 4 die Spannung des auf dem einen Ende des Trommelmantels 2 abgestützten Felles 3 verändert wird.
Damit sich die Schraube 11 mit ihrem Schaft 10 nicht unbeabsichtigt relativ zur Gewindebuchse 8 verdrehen und damit axial verlagern kann, ist die Gewindebuchse 8 in der Nähe ihres aus dem Lagerbock 7 herausragenden Endes 8' an ihrem Umfang mit einem tangentialen Schlitz 12 versehen. Im Bereich dieses Schlitzes 12 wird die Gewindebuchse 8 von einem Federring 13 umfaßt, und zwar derart, daß ein bestimmter Umfangsabschnitt 14 des Federrings 13 mit Vorspannung in den Schlitz 12 eingerückt ist.
Der Federring 13 kann aus Draht oder Bandmaterial gebogen sein und etwa die Form eines an einer Spitze offenen Dreiecks haben.
Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die der Öffnung 15 benachbarten Dreiecksschenkel 16 und 17 des Federrings 13 eine konvex gewölbte Form haben, damit eine relativ großflächige Anlage am Umfang der Gewindebuchse 8 ergeben. Der Umfangsabschnitt 14 des Federrings 13 ist hingegen gerade ausgeführt, so daß er sekantenartig in den tangentialen
909841/0135 -7-
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERiCH · GEFID NiOLLEFi · D. GROSSE · F. POLLMEIER - 7 -
Schlitz 12 der Gewindebuchse 8 eingesprengt ist.
Der Schaft 10 der Schraube 11 ist an seinem Umfang mit mindestens einer, vorzugsweise aber zwei sich diametral gegenüberliegenden Abflachungen 18 oder auch Einbuchtungen versehen, welche Rastflächen für den in den Schlitz 12 der Gewindebuchse eingreifenden Umfangsabschnitt 14 des Federrings 13 bilden.
Dadurch, daß der Umfangsabschnitt 14 des Federrings 13 unter Vorspannkraft gegen den Umfang des Schaftes 10 der Schraube 11 gedrückt wird, bildet er mit den Umfangsabflachungen 18 des Schraubenschaftes 10 eine Rastvorrichtung, welche die Schraube 11 jeweils nach einer Halbdrehung formschlüssig in der Gewindebuchse 8 fixiert und dadurch gegen unbeabsichtigte Verdrehung sichert. Die Kraft des Federrings ist dabei so bemessen, daß die Schraube 11 sich mit Hilfe eines in den Radialschlitz ihres Kopfes 12 eingreifenden Werkzeuges verhältnismäßig leicht verdrehen läßt, wenn eine Änderung der Spannung des Felles 3 vorgenommen werden soll.
909841/0135
eerse
ite

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH ■ GERD MÜLLER · D. GRGSSE · F. POLLMEIER
    f.ni 72 8^4
    0. ml. 1978
    Johs. Link KG, Zum Bälbach 5, 5920 Bad Berleburg 2
    Patentansprüche
    1. Spannvorrichtung für die Felle von Schlaginstrumenten, bestehend aus in am Umfang des Instrumentenmantels sitzenden Lagerböcken gehaltenen Gewindebuchsen und aus darin verstellbaren sowie an dem das Pell haltenden Reifen angreifenden Schrauben,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebuchse (8) an ihrem Umfang mit wenigstens einem tangentialen Schlitz (12) versehen ist, in den ein Federring (13) mit einem bestimmten Um.fangsabschnitt (14) unter Vorspannung eingreift, und daß d:';le Schraube (11) an ihrem Schaft (10) mindestens eine Ünfangsabflachung (18) oder -einbuchtung als Eastflache /Mb? den in den Schlitz (12) der Gewindebuchse (8) eingreifenden Umfangsabschnitt (14) des Federrings (13) aufweist.
    2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Umfangsabschnitt (14) des Pederrings (13) sekantenartig in den Schlitz (12) der Gewindebuchse (8) eingreift .
    3. Spannvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (11) an ihrem Schaft (10) mit mehreren, vorzugsweise zwei sich diametral gegenüberliegenden, Umfangs abflachungen (18) versehen ist.
    — 2 —
    §09841/0138
    ORIGINAL INSPECTED
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD TELLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER -
    M-. Spannvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Federring (13) aus Draht oder Bandmaterial gebogen ist und etwa die Form eines an einer Spitze offenen (15) Dreiecks hat.
    5. Spannvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die der Öffnung (15) benachbarten Dreiecksschenkel (16 und 17) konvex gewölbt ausgebildet sind.
    6. Spannvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5i dadurch gekennzeichnet, daß der tangentiale Schlitz (12) und der darin verrastete Federring (13) sm dem aus dem Lagerbock (7) herausragenden Ende (8') der Gewindebuchse (8) angeordnet ist.
    - 3 909841/013S
DE2813883A 1978-03-31 1978-03-31 Spannvorrichtung für die Felle von Schlaginstrumenten Expired DE2813883C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2813883A DE2813883C2 (de) 1978-03-31 1978-03-31 Spannvorrichtung für die Felle von Schlaginstrumenten
US06/024,315 US4206681A (en) 1978-03-31 1979-03-27 Percussion instrument
GB7910586A GB2017998B (en) 1978-03-31 1979-03-27 Drum tensioning

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2813883A DE2813883C2 (de) 1978-03-31 1978-03-31 Spannvorrichtung für die Felle von Schlaginstrumenten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2813883A1 true DE2813883A1 (de) 1979-10-11
DE2813883C2 DE2813883C2 (de) 1983-07-14

Family

ID=6035831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2813883A Expired DE2813883C2 (de) 1978-03-31 1978-03-31 Spannvorrichtung für die Felle von Schlaginstrumenten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4206681A (de)
DE (1) DE2813883C2 (de)
GB (1) GB2017998B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5208412A (en) * 1991-01-17 1993-05-04 Hoshino Gakki Co., Ltd. Rotation resistance device for a bolt of a tightening device of a drum head

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4356757A (en) * 1980-05-19 1982-11-02 Mooy Michael G Musical drum construction
JPH032954Y2 (de) * 1986-07-26 1991-01-25
JPH0339828Y2 (de) * 1987-02-13 1991-08-21
DE4106492C2 (de) * 1991-03-01 1994-03-10 Link Johs Gmbh & Co Kg Spannvorrichtung für die Felle von Schlaginstrumenten
DE4397266B4 (de) * 1993-03-25 2006-03-09 Sonor Gmbh & Co. Kg Spannvorrichtung für die Felle von Schlaginstrumenten
DE9304543U1 (de) * 1993-03-25 1993-05-19 Sonor Johs. Link Gmbh, 5920 Bad Berleburg, De
US5419230A (en) * 1994-06-10 1995-05-30 Ocheltree; Jeffrey Snare drum
US5442988A (en) * 1994-10-11 1995-08-22 Mayo; Brett E. Non-loosening, keyless drum tuning device
BR8101420U (pt) * 2001-06-18 2003-03-18 Rmv Instr Musicais Ltda Disposição construtiva introduzida em mecanismo de afinação para instrumentos de percussão
US6552253B1 (en) * 2001-12-11 2003-04-22 Ming-Huai Chen Structure of a rim hoop for positioning
US7351899B2 (en) 2005-03-15 2008-04-01 Think Peak, Inc. Quick action drum lug assembly and method
US7439431B2 (en) * 2006-04-17 2008-10-21 Joseph Jakonczuk Banjo tensioner
JP2010286598A (ja) * 2009-06-10 2010-12-24 Roland Corp ドラム
US10319351B2 (en) * 2017-03-10 2019-06-11 Eric Opett Device for preventing loosening of a drum's tension rod

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6913773U (de) * 1969-04-05 1969-12-11 Bosch Gmbh Robert Schaltelement

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2172578A (en) * 1939-09-12 Musical tuning device
GB190522329A (en) * 1904-11-05 1906-02-22 George Harris Improvements in Drums and like Musical Instruments.
US1391786A (en) * 1919-10-06 1921-09-27 Wesley D Nelson Drum
US2092980A (en) * 1936-05-02 1937-09-14 Conn Ltd C G Drum
JPS5442652Y2 (de) * 1976-07-24 1979-12-11

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6913773U (de) * 1969-04-05 1969-12-11 Bosch Gmbh Robert Schaltelement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5208412A (en) * 1991-01-17 1993-05-04 Hoshino Gakki Co., Ltd. Rotation resistance device for a bolt of a tightening device of a drum head

Also Published As

Publication number Publication date
US4206681A (en) 1980-06-10
GB2017998B (en) 1982-07-28
GB2017998A (en) 1979-10-10
DE2813883C2 (de) 1983-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813883A1 (de) Spannvorrichtung fuer die felle von schlaginstrumenten
DE826221C (de) Offener Federring, um einen Maschinenteil auf einer Welle o. dgl. gegen axiale Verschiebung zu sichern
DE1153946B (de) Sich selbst verriegelnde Mutter oder Schraube
DE4333913A1 (de) Einstellvorrichtung an längen- und neigungsverstellbaren Haltern, insbesondere für Percussions-Musikinstrumente
DE1919761A1 (de) Schnell abnehmbarer Trommelkopf
DE2650820C3 (de) Stofflöser
WO1994022129A1 (de) Spannvorrichtung für die felle von schlaginstrumenten
DE2822549C2 (de) Spannvorrichtung
DE3503866A1 (de) Trommel
DE7808169U1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines trichters auf einem plastifizierzylinder einer kunststoff-spritzgiessmaschine
DE2332616A1 (de) Sicherungsvorrichtung fuer muttern
DE4106492C2 (de) Spannvorrichtung für die Felle von Schlaginstrumenten
DE2331652C3 (de) Aufnahmevorrichtung für Vorratsrollen, insbesondere KopierpapierroUen in Lichtpausmaschinen
DE1810356A1 (de) Anordnung zur loesbaren,axialen Arretierung eines auf eine Welle aufgesteckten Antriebsteiles
DE2657324A1 (de) Zahnaerztliches handstueck
CH660386A5 (en) Drainage gutter with a covering
DE688893C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Messernaben auf Schneidmesserwellen
DE3623560A1 (de) Sicherungselement fuer einen bolzen
DE3490386T (de) Stimmvorrichtung
DE102004019404B4 (de) Fellinstrument in Form eines Tamburins
DE1261380C2 (de) Kegelbrecher mit einer vorrichtung zum befestigen des brechmantels
DE1073282B (de) Fellspannvorrichtung tür Fellmstrumente wie Pauken Trommeln od dgl
DE2404060C3 (de) Sicherungselement aus Nichtmetall zwischen Gewindebolzen und Spannmutter
DE2128295C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauelementes in der Öffnung einer Schalttafel
DE4397266B4 (de) Spannvorrichtung für die Felle von Schlaginstrumenten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: G10D 13/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JOHS. LINK GMBH & CO KG, 5920 BAD BERLEBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee