DE2813427C3 - Verfahren zur Justierung eines optischen Elements eines Gasentladungslasers und Gasentladungslaser mit einem durch dieses Verfahren justierten optischen Element - Google Patents

Verfahren zur Justierung eines optischen Elements eines Gasentladungslasers und Gasentladungslaser mit einem durch dieses Verfahren justierten optischen Element

Info

Publication number
DE2813427C3
DE2813427C3 DE2813427A DE2813427A DE2813427C3 DE 2813427 C3 DE2813427 C3 DE 2813427C3 DE 2813427 A DE2813427 A DE 2813427A DE 2813427 A DE2813427 A DE 2813427A DE 2813427 C3 DE2813427 C3 DE 2813427C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
gas discharge
carrier
discharge laser
optical element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2813427A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2813427A1 (de
DE2813427B2 (de
Inventor
Hans Gerard Van Den Eindhoven Brink
Albertus Judocus Franciscus Maria Van Weert Hoof
Johannes Henricus Karel Cornelis Van Kleef
Theodorus Franciscus Lamboo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2813427A1 publication Critical patent/DE2813427A1/de
Publication of DE2813427B2 publication Critical patent/DE2813427B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2813427C3 publication Critical patent/DE2813427C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/03Constructional details of gas laser discharge tubes
    • H01S3/034Optical devices within, or forming part of, the tube, e.g. windows, mirrors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/05Construction or shape of optical resonators; Accommodation of active medium therein; Shape of active medium
    • H01S3/08Construction or shape of optical resonators or components thereof
    • H01S3/086One or more reflectors having variable properties or positions for initial adjustment of the resonator

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lasers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Justierung eines Spiegels oder ein<*s Abschlußfensters eines Gasentladungslasers mit einem Laserrohr, bei dem der Spiegel bzw. das Fenster, die an einem Ende eines an dem Laserrohr befestigten rohrförmigen Metallträgers angebracht sind, durch mechanische Verformung des Trägers eingestellt wird.
Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf einen Gasentladungslaser mit einem optischen Element, der durch dieses Verfahren justiert ist.
Aus der DE-OS 2042 350 ist bereits ein derartiges Justierverfahren bei einem Gasentladungslaser bekannt. Das Laserrohr ist dabei an einem Ende mit einem Spiegel bzw. ein Fenster tragenden, rohrförmigen Metallträger aus Kupfer mit einer teilweise verjüngten Wandstärke verbunden, der einen Justierbalg darstellt. Mit Hilfe eines Schraubenziehers, der in eine rundumlaufende Nut des Justierbalgs eingesetzt wird, können der Spiegel bzw. das Fenster relativ zur Längsachse des Laserrohrs verkippt werden.
Weiterhin sind ein derartiges Verfahren bzw. ein derartiger Gasentladungslaser aus der offcngelegten niederländischen Patentanmeldung 75 15 006 bekannt, nach der der Träger an einer Metallplatte fixiert ist, die mit einer auf der Achse des rohrförmigen Trägers liegenden Öffnung versehen ist und die ein Ende des Entladungskolbens abschließt. Der Träger enthält eine Zone mit einer geringeren Wandstärke, die durch das Einsetzen eines Werkzeuges von außen her konstant plastisch verformt werden kann.
Ein derartiges Verfahren und eine derartige plastisch verformbare Spiegelfassung sind auch in der US-PS 38 26 998 beschrieben. Die Justierung erfolgt mittels eines Werkzeuges, /. B. eines Schraubenziehers, der in einen Schlitz in dem Träger, welcher Schlitz eine schwache verformbare Stelle bildet, eingeführt wird, wobei der Träger derart gekippt wird, daß der Laserspiegel nach Zurückfederung eingestellt ist Eine derartige Justierung ist schwierig, weil nach der Verformung, wenn das Kippmoment (der Schraubenzieher) entfernt wird, der Träger teilweise zurückfedert. Die Kippbewegung, die erforderlich ist, um nach Zurückfederung die gewünschte Endlage zu erreichen, ist derart groß, daß der Laserhohlraumresonator bei dieser Kippbewegung völlig verstimmt sein wird.
to Außerdem stellt sich heraus, daß asymmetrische Spannungen in dem auf diese Weise verformten Material zurückbleiben, die während der Lebensdauer zu einer Verstimmung des Gasentladungslasers führen.
Die Erfindung hat die Aufgabe, ein Verfahren zur
Η justierung eines optischen Elements eines Lasers anzugeben, bei dem keine Zurückfederung aus der eingestellten Richtung stattfindet und das optische Element in seiner eingestellten Lage bleibt und keine Spannungen in dem verformten Material zurückbleiben, die zu einer Verstimmung führen können, sowie einen nach diesem Verfahren justierten Laser zu schaffen.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Rohrstück des rohrförmigen Metallträgers während oder nach der Einstellung durch Verformung des Rohrstücks in der eingestellten Richtung gehalten wird und über den ganzen Umfang bis jenseits der Flieügrenze des Metalls, aus dem das Rohrstück besteht, in der Richtung der Längsachse des Lasers gezogen wird.
jo Dadurch, daß das Metall des ganzen Rohrumfangs bis jenseits der Fließgrenze gezogen wird, federt der Träger mit dem optischen Element nicht mehr aus der eingestellten Richtung zurück. Der Träger federt wohl in der Richtung zurück, die der Richtung, in der gezogen ist, entgegengesetz ist, und diese Richtung fällt nahezu mit der Richtung der Längsachse des Lasers zusammen. Außerdem sind nach Durchführung dieses Justierverfahrens keine Spannungen mehr im Material vorhanden, die nachher zu einer Verstimmung ies Lasers führen könnten.
Vorzugsweise wird der Träger oder wenigstens das Rohrstück aus einem duktilen Metall, vorzugsweise aus Kupfer oder Nickel, hergestellt.
Das Rohrstück weist vorzugsweise eine geringere Wandstärke als der verbleibende Teil des Trägers auf, weil es dadurch leicht bis jenseits der Fließgrenze gezogen werden kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend im Vergleich zum Stand der Technik an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 schematisch im Schnitt einen Träger nach dem Stand der Technik,
F i g. 2 und 3 schematisch eine nähere Erläuterung des Verfahrens nach der Erfindung, und
F i g. 4 und 5 eine weitere Möglichkeit zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Fig. I zeigt ein Ende eines Gaslaserrohres nach der US-PS 38 26 998. Das Quarzrohr 1 ist mit einem Metallträger 2 für den Laserspiegel 3 versehen, der mit einem Mehrschichtenspiegel 7 versehen ist. Der Träger 2 ist mit einer Einschnürung 4 versehen, die einen verformbaren Teil bildet. Der Laserspiegel 3 ist mittels z. B. eines Klebers, eines Lötglases oder eines Emails an dem Träger befestigt.
b5 Der Spiegel 3 wurde bisher dadurch justiert, daß ζ. Β. ein Schraubenzieher auf einer Seite in die Einschnürung 4 eingeführt wird, wonach die Einschnürung 4 mechanisch verformt wird, wobei der Teil 5 des Trägers
2 gekippt wird. Während der Justierung kann die abgegebene Laserleistung optimiert werden. Auch ist eine Justierung mit Hilfe eines Lichtstrahls, vorzugsweise eines Lichtstrahls eines anderen Lasers, möglich, den man durch den einzustellenden Laser in Richtung seiner optischen Achse hindurchtreten läßt. Diese obenbeschriebenen Justierverfahren sind jedoch umständlich. Die Einführung eines Schraubenziehers in den Teil A der Einschnürung 4 wird nämlich nur in diesem Teil A eine plastische Verformung des Materials des Trägers ι ο herbeiführen.
Im Teil B wird das Material nur elastisch verformt werden. Dies äußert sich in der Zurückfederung des Teiles 5 aus der eingestellten Richtung des Trägers nach der Kippbewegung. Eine Kippbewegung bis zum Erreichen der maximal abgegebenen Leistung des Lasers ist also nicht genügend, weil durch die elastische Verformung der Teil wieder zurückfedert und dann die maximal abgegebene Leistung nicht mehr erreicht wird.
Das Verfahren nach der Erfindung wird anhand der Fig. 2 und 3 erläutert. Fig. 2 zeigt {übertrieben} einen nichtjustierten LaserspiegeL Der Träger 2 ist mit einem rohrförmigen Stück 6 versehen, das aus Kupfer besteht und das mit dem Träger 2 bzw. dem Trägerteil 5 verlötet ist (Lötstellen 8). Statt den Teil 5 des Trägers 2 nur zu kippen, wird das Rohrstück 6 während oder nach der Kippbewegung (der Einstellung) als ganzes bis jenseits der Fließgrenze von Kupfer gezogen. Das Ergebnis ist in Fig.3 dargestellt. Das Rohrstück 6 ist durch das Ziehen länger und auch etwas dünner geworden. Infolge der Tatsache, daß er wahrend oder nach der Kippbewegung bis jenseits der Fließgrenze gezogen ist. federt der Teil 5 des Trägers nicht mehr (wenigstens nicht mehr aus der eingestellten Richtung) zurück und sind nach der Justierung keine Spannungen mehr in dem Material des Trägers vorhanden.
Dieses Justierverfahren kann selbstverständlich auch bei koaxialen Lasern verwendet werden, wie sie in der offengelegten niederländischen Patentanmeldung 75 15 006 beschrieben sind, nach der der Träger nicht an dem Laserrohr, sondern an einer Metallplatte befestigt ist. Nach dem Stand der Technik ist die Formgebung des Trägers von wesentlicher Bedeutung, um die Kippbewegung zu ermöglichen.
Auch andere optische Elemente in einem Laser, wie Brewsterfenster, können durch das erfindungsgemäße Verfahren justiert werden.
In F i g. 4 ist ein nichtjustiertes Laserende dargestellt, wobei der Träger 2 völlig aus Kupfer hergestellt ist Das rohrförmige Stück 9 weist aber in diesem Falle eine geringere Wandstärke als der verbleibende Teil des Trägers 2 auf und kann daher leicht bis jenseits der Fließgrenze gezogen und justiert werden.
F i g. 5 zeigt den justierten Zustand. Das duktile rohrförmige Stück 9 ist etwas länger und dünner geworden. Nach dem Einstell- und Ziehvorgang federt der Teil 5 nur in der Richtung der Längsachse des Lasers zurück. Der eingestellte Winkel bleibt erhalten und in dem Material sind keine Spannungen vorhanden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Justierung eines Spiegels (3) oder eines Abschlußfensters eines Gasentladungslasers mit einem Laserrohr (1), bei dem der Spiegel bzw. das Fenster, die an einem Ende eines an dem Laserrohr befestigten rohrförmigen Metallträgers (2, 5) angebracht sind, durch mechanische Verformung des Trägers eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohrstück (6,9) des rohrförmigen Metallträgers (2, 5) während oder nach der Einstellung durch Verformung des Rohrstöcks in der eingestellten Richtung gehalten wird und über den ganzen Umfang bis jenseits der Fließgrenze des Metalls, aus dem das Rohrstöck (6, 9) besteht, in der Richtung der Längsachse des Lasers gezogen wird.
2. Gasentladungslaser, der durch das Verfahren nach Anspruch 1 justiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens das Rohrstück (6, 9) aus einem duktilen Metall besteht
3. Gasentladungslaser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das duktile Metall Kupfer oder Nickel ist.
4. Gasentladungslaser nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jrtas Rohrstück (6, 9) eine geringere Wandstärke als der verbleibende Teil des Trägers (2,5) aufweist.
DE2813427A 1977-04-05 1978-03-29 Verfahren zur Justierung eines optischen Elements eines Gasentladungslasers und Gasentladungslaser mit einem durch dieses Verfahren justierten optischen Element Expired DE2813427C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7703686A NL7703686A (nl) 1977-04-05 1977-04-05 Werkwijze voor het justeren van een optisch ele- ment van een gasontladingslaser en gasontladings- laser met een optisch element gejusteerd volgens deze werkwijze.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2813427A1 DE2813427A1 (de) 1978-10-12
DE2813427B2 DE2813427B2 (de) 1980-05-08
DE2813427C3 true DE2813427C3 (de) 1981-01-29

Family

ID=19828306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2813427A Expired DE2813427C3 (de) 1977-04-05 1978-03-29 Verfahren zur Justierung eines optischen Elements eines Gasentladungslasers und Gasentladungslaser mit einem durch dieses Verfahren justierten optischen Element

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4217559A (de)
JP (1) JPS609674B2 (de)
AT (1) AT374056B (de)
AU (1) AU517845B2 (de)
BE (1) BE865612A (de)
CA (1) CA1081353A (de)
DE (1) DE2813427C3 (de)
ES (1) ES468493A1 (de)
FR (1) FR2386919A1 (de)
GB (1) GB1557546A (de)
IT (1) IT1094036B (de)
NL (1) NL7703686A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5670680A (en) * 1979-11-14 1981-06-12 Nec Corp Gas laser tube
EP0166028A3 (de) * 1984-06-25 1987-04-22 Siemens Aktiengesellschaft Justiereinrichtung für einen Reflektorspiegel eines Laserresonators
JPS61105886A (ja) * 1984-10-29 1986-05-23 Amada Co Ltd レ−ザ加工装置における加工ヘツド装置
EP0241669A1 (de) * 1986-03-12 1987-10-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Befestigen und Justieren eines Endabschnittes einer Glasfaser
JPS6427416U (de) * 1987-08-10 1989-02-16
JPH0191578U (de) * 1987-12-09 1989-06-15
US4953176A (en) * 1989-03-07 1990-08-28 Spectra-Physics Angular optical cavity alignment adjustment utilizing variable distribution cooling
JPH06504883A (ja) * 1991-11-15 1994-06-02 アモコ・コーポレーション レーザー・ミラーの取付け装置
US5960025A (en) * 1997-10-06 1999-09-28 Honeywell Inc. Device and method for achieving beam path alignment of an optical cavity
DE102004014815A1 (de) * 2004-03-24 2005-10-06 Taufenbach, Norbert, Dipl.-Ing. Gas-Slablaser
GB201012764D0 (en) * 2010-07-30 2010-09-15 Element Six N V A diamond window component for a laser tool

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3826998A (en) * 1970-02-20 1974-07-30 Siemens Ag Gas laser
JPS5125203Y2 (de) * 1972-05-11 1976-06-28
JPS4915254U (de) * 1972-05-19 1974-02-08
JPS5013639B2 (de) * 1972-09-07 1975-05-21
US3978425A (en) * 1974-07-19 1976-08-31 Metrologic Instruments, Inc. Laser components and fabrication methods
US3988698A (en) * 1975-02-07 1976-10-26 Spectra-Physics, Inc. Plasma tube and method of manufacture
JPS51132993A (en) * 1975-05-15 1976-11-18 Toshiba Corp Laser tube

Also Published As

Publication number Publication date
DE2813427A1 (de) 1978-10-12
ATA233178A (de) 1983-07-15
CA1081353A (en) 1980-07-08
BE865612A (fr) 1978-10-02
FR2386919B3 (de) 1980-11-21
JPS609674B2 (ja) 1985-03-12
NL7703686A (nl) 1978-10-09
JPS53125794A (en) 1978-11-02
AU3480078A (en) 1979-10-11
AU517845B2 (en) 1981-08-27
IT1094036B (it) 1985-07-26
AT374056B (de) 1984-03-12
DE2813427B2 (de) 1980-05-08
US4217559A (en) 1980-08-12
ES468493A1 (es) 1979-01-01
GB1557546A (en) 1979-12-12
FR2386919A1 (fr) 1978-11-03
IT7821885A0 (it) 1978-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813427C3 (de) Verfahren zur Justierung eines optischen Elements eines Gasentladungslasers und Gasentladungslaser mit einem durch dieses Verfahren justierten optischen Element
DE3640186A1 (de) Objektiv fuer endoskope und verfahren zu seiner herstellung
DE3142630A1 (de) Optisches system zur erzeugung eines kollimierten lichtbuendels
DE2841999A1 (de) Kuenstliches kniegelenk
DE2442888A1 (de) Laserresonator
DE2009335C3 (de) Laservorrichtung zum Bohren von Lagersteinen oder anderen Werkstücken
DE738062C (de) Polarisiertes Telegraphenrelais
DE2849338A1 (de) Kuenstliche intraokulare linse und verfahren zum herstellen derselben
DE2844773A1 (de) Zahnstangenfokusiermechanismus fuer eine kameraobjektivfassung
DE1934414C3 (de) Gaslaser mit einem Kaltkathodenentladungsgefäß
DE2659451A1 (de) Monokulares nachtfernrohr
DE605290C (de) Uhrglasbefestigung
DE3330434A1 (de) Stabilisationseinrichtung fuer einen halbleiter-laser
DE2703098A1 (de) Verfahren zum herstellen kuenstlicher intraokularer linsen
DE1229188B (de) Schutzrohrankerkontakt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2747306A1 (de) Verfahren zum trennen von glasfasern
DE3629438A1 (de) Anamorphotischer vorsatz fuer ein photographisches grundobjektiv
DE1915467C2 (de) Fadenkreuz fuer optische Zieleinrichtungen
DE931907C (de) Verfahren zur Herstellung einer Kristallode
DE2607333C3 (de) Glaskoaxialröhre für Gaslaser
DE2926919A1 (de) Endoskop
DE2007939C3 (de) Gaslaser
DE2736707A1 (de) Nietwerkzeug
DE2717573B2 (de) Prismenfeldstecher
DE3043016A1 (de) Gaslaserroehre und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee