DE2844773A1 - Zahnstangenfokusiermechanismus fuer eine kameraobjektivfassung - Google Patents

Zahnstangenfokusiermechanismus fuer eine kameraobjektivfassung

Info

Publication number
DE2844773A1
DE2844773A1 DE19782844773 DE2844773A DE2844773A1 DE 2844773 A1 DE2844773 A1 DE 2844773A1 DE 19782844773 DE19782844773 DE 19782844773 DE 2844773 A DE2844773 A DE 2844773A DE 2844773 A1 DE2844773 A1 DE 2844773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
camera
pinion
optical axis
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782844773
Other languages
English (en)
Other versions
DE2844773C3 (de
DE2844773B2 (de
Inventor
Tadayoshi Ishii
Takeshi Machida
Zenichi Okura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE2844773A1 publication Critical patent/DE2844773A1/de
Publication of DE2844773B2 publication Critical patent/DE2844773B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2844773C3 publication Critical patent/DE2844773C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B3/00Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers
    • G03B3/02Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers moving lens along baseboard
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/04Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)
  • Focusing (AREA)
  • Automatic Focus Adjustment (AREA)

Description

HOPFAIAIVN · EITJLVl«: & PARTNER * 8 4 A 7 7 3
PATENTANWÄLTE DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) · DIPL.-ING. W.EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPL.-ING. W. LEHN
DIPL.-ING. K. FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 (STERNHAUS) · D-8000 MO NCH EN 81 · TELEFON (089) 911087 . TELEX 05-29619 (PATHE)
-3-
31 268/9 p/wa
ASAHI KOGAKU KOGYO KABUSHIKI KAISHA, TOKYO / JAPAN
Zahnstangenf oktfsiermechanismus für eine Kameraobjektivfassung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Zahnstangenfoktfsiermechanismus mit einem in der Objektivfassung befindlichen Mechanismus für die Veränderung der Kamera aus einer Hochformatstellung in eine Querformatstellung. Gbjektivfassungen für Objektive mit einer grossen Brennweite haben eine sehr grosse Gesamtlänge, einen grossen Aussendurchmesser und ein hohes Gewicht. Daher sind derartige Objektive mit einem Beschlag zur Befestigung des Objektivs auf einem Stativ versehen, wenn mit der Kamera fotografiert
909816/0998-
werden soll. Oft ist es erwünscht, ein Telefoto oder ein Weitwinkelbild eines Objektivs zu machen. Für derartige Fotografien ist es erforderlich, das Objektiv entweder im Quer- oder im Hochformat zu erfassen, um dem Objekt den geeigneten Rahmen zu geben. Wenn während des Fotografierens die Kamera manuell gehalten wird, kann natürlich jede Position frei gewählt werden.
Bei einem Objektiv eines solchen Gewichts der Objektivfassung, dass bei Befestigung der Kamera auf einem Stativ auf geeignete Weise fotografiert werden kann, ist es ebenso leicht möglich, die Kamera auf dem Stativkopf zwischen den vorgenannten Stellungen zu verdrehen. Bei einer Objektivfassung für ein Objektiv mit grosser Brennweite ist jedoch ein Stativbeschlag eher an der Objektivfassung als am Kamerakörper selbst vorgesehen. Ebenso muss ein Mechanismus an der Objektivfassung vorgesehen sein, um eine Veränderung zwischen den vorgenannten Stellungen vornehmen zu können.
Bei einer Objektivfassung mit manueller Abblendung ist es möglich, die Kamerastellung unabhängig vom Fokifsiermechanismus dadurch umzukehren, dass sich der Umkehrmechanismus in der Nähe der Kamerabefestigung befindet, da zwischen der Fassung und der Kamera kein cooperatives Glied für den Abblendvorgang erforderlich ist. Andererseits ist es bei einer Objektivfassung mit einer automatischen Abblendung, bei der sich ein cooperatives Glied zwischen der Objektivfassung und der Kameraseite befindet, erforderlich,90° Lageveränderungen zwischen Hoch- und Querformat vorzunehmen, wobei die Relativstellung der cooperativen Teile aufrechterhalten bleibt. Entsprechend befindet sich bei solchen Systemen auf der Objektivfassung ein Stativbefestigungssitz, welcher relativ zur optischen Achse drehbar ist, um eine 90 Umkehrung der Kamerastellung zusammen mit der gesamten Objektivfassung einschliesslich des Kamerakörpers relativ zum
9098 167099a
Stativbefestigungssitz zu bewirken. Bei diesem Verfahren wird jedoch der Fokussiermechanismus ebenfalls um 90° verdreht, da die gesamte Objektivfassung relativ zum Stativbefestigungssitz gedreht wird. '
Folgende Nachteile sind bei dieser Technik unvermeidbar. Erstens, hinsichtlich der Betriebsweise des Fokifsiermechanismus ist der Zahnstangenantrieb dem Schraubenantrieb weit überlegen, da der Schraubenmechanismus schwer ist und einen grossen Betriebsdurchmesser hat, wobei der Betrag des Objektiworlaufs während des Fokiisierens gross ist. Jedoch wird im allgemeinen der Gewindetyp bei den genannten Systemen zur Veränderung der Camera-Stellung verwendet. Der Grund hierfür liegt darin, dass der Zahnstangentrieb für den Faktfsiermechanismus zwar in der Stellung der Kamera für ein Querformat gut zu erreichen und zu betätigen ist, sich jedoch dann in einer schlechten Betätigungsstellung befindet, wenn die Kamera um 90° in eine Hochformat-Stellung verdreht wird.
Weiterhin muss zur Verhinderung -von verzerrten Bildern der Stativbefestigungssitz einer solchen Linsenfassung soweit wie möglich vom Schwerpunkt der gesamten Objektivfassung einschliesslich dem Kamerakörper weg vorgesehen sein. Somit wird am ehesten eine stabile Kameraplattform geschaffen. Beim Fotografieren unter Verwendung eines Stativs ist es im allgemeinen wünschenswert, den Stativbefestigungssitz möglichst nah an der Kamera vorzusehen. Für eine gute Betätigung ist es wesentlich, das Gewicht des für das Fokussieren zu betätigenden Teils des Kameraobjektivs herabzusetzen. Daher wird es bevorzugt, das Fokifsierbetätigungsglied näher am Kamerakörper als am Stativbefestigungssitz vorzusehen.
909816/099 8
Wenn nach aussen vorragende Teile, wie beispielsweise das Fokifsierbetätigungsglied eines Zahnstangentriebs um 90° gedreht wird, gelangen die vorstehenden Teile in Berührung mit dem Stativkopf. Daher ist es notwendig, die vorstehenden Teile sowohl des Stativbefestigungssitzes als auch des Betätigungsgliedes des Zahnstangentriebes zu verkleinern, um zu vermeiden, dass die vorstehenden Teile am Stativ anstossen oder den relativen Abstand zu vergrössern, damit eine Berührung zwischen den Teilen vermieden werden kann. Der erstere Fall geht auf Kosten einer leichten Betätigung und der letztere auf Kosten der Stabilität des Systems, wozu es wiederum zu Verzerrten Fotografien kommt.
Andererseits ist bei einem Schraub-Fokvfeiermechanismus der Betriebsdurchmesser gross. Ebenso ist der Drehwinkel gross. Daher ist der vorgenannte Gewindetyp dem Zahnstangentrieb unterlegen. Da jedoch der Gesamtumfang des Drehkörpers relativ zur optischen Achse das Foki/sierbetätigungsglied selbst sein kann, wird die Betätigung des Mechanismus auch nach einer 90 Drehung der Kamera nicht gestört. Da keine vorstehenden Teile an der Umfangsflache des Objektivs vorgesehen sind, besteht ein wesentlicher Freiheitsgrad für die relative Anordnung des Stativbefestigungssitzes. Daher wird als herkömmlicher Fokusiermechanismus für eine Objektivfassung mit einem automatischen Abblendmechanismus und einem Umkehrmechanismus vom Hochzum Querformat im allgemeinen ein solcher mit einem Schraubgewinde verwendet.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Zahns tan genfokuS-siermechanismus für eine Kameraobjektivfassung der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass die Betätigungsglieder für den Fokifsiermechanismus auch bei Umstellung der Kamera
909816/099 8·
vom Querformat in das Hochformat und umgekehrt leicht zu bedienen sind. Dies sollte mit möglichst einfachen konstruktiven Mitteln erreicht werden, ohne dass die Betäi;igungsglieder des Fokifsiermechanismus mit dem Stativkopf in Berührung gelangen können. ."
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss insbesondere durch die sich aus den Patentansprüchen ergebenden Merkmale gelöst. Die Erfindung schifft einen Fokifsiermechanismus nach dem Zahnstangentyp, ohne dass das Betätigungsglied des Fokusiermechanismus eine umgekehrte Stellung relativ zum Stativbefestigungssitz einnimmt, wenn die Kamera vom Querformat in das Hochformat umgedreht wird. Durch dieses System werden Verzerrungen bei der Fotografie weitgehend dadurch vermieden, dass sich das Betätigungsglied unmittelbar am Stativbefestigungssitz befindet. Das Betätigungsglied ist unabhängig von der Kamerastellung leicht zu bedienen. Es wird ein Mechanismus für ein Teleobjektiv geschaffen, welches unabhängig von der Kamerastellung in derselben Betriebsstellung relativ zum Stativbefestigungssitz verbleibt. Der Fokifsiermechanismus ist leicht zu bedienen und gestattet eine hohe Flexibilität hinsichtlich des Betriebs der Kamera.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines bekannten Zahnstangenfokusiermechanismus ,
Fig. 2 ebenso eine Seitenansicht einer bekannten Vorrichtung
- 8 909816/099 8
gemäss Fig. 1, bei der die Kamerastellung um den Längsrahmen gedreht ist,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch den FoktiBiermechanismus entsprechend der Erfindung, und
Fig. 4+5 Vorderansichten des in Fig. 3 dargestellten Mechanismus.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend im Zusammenhang mit den Zeichnungen beschrieben. Fig. 1 zeigt eine herkömmliche Objektivfassung mit einem ZahnstangenfokuS-slermechanismus der seitlichen FotografHerstellung der Kamera. Eine Objektivfassung 1 hat ein Betätigungsglied 2 für den Zahnstangenf oku%iermechanismus, ein um die optische Achse relativ zu einem Stativbefestigungsteil 3 bewegliches Anlageteil und ein Anlageteil und eine Führung mit einem Kamerahalter 4, welche für eine Bewegung entlang der optischen AChse erforderlich ist, indem eine Zahnstange des Kamerahalters 4 und ein Zahnritzel des Fokubierbetätigungsgliedes 2 miteinander im Eingriff stehen.
Der Kamerahalter umfasst die zuvor erwähnte Zahnstange, eine Führungsnut, welche mit der zuvor genannten Führung der Objektivfassung 1 in Eingriff bringbar ist, und einen Befestigungsbereich der Kamera 5. Die Führung der Objektivfassung 1 und die Führungsnut des Kamerahalters dienen einer Führung hinsichtlich der Bewegung in Richtung der optischen Achse und der Lagebegrenzung hinsichtlich der Drehung um die optische Achse.
Fig. 2 zeigt die LängsStreckung der Kamera, bei der die Objektivfassung um 90° um die optische Achse aus der in Fig. 1 gezed ten Stellung verdreht ist. Da| das Fokusierbetätigungsglied 2
909816/099 8
relativ zum Stativbefestigungsteil 3 gedreht ist, wie dies in Fig. 1 und 2 dargestellt ist, wird nun das Fokifsierbetätigungsglied 2, welches sich in Fig. 1 in einer guten Betriebsstellung befindet, in eine schlechtere Betriebsstellung entsprechend Fig. gedreht. Entsprechend der Darstellung wird das Betätigungsglied 2 nun auf und nieder gedreht. Un diese Nachteile des Standes der Technik zu überwinden, gestattet die Erfindung die Drehung des Fokusiermechanismus um die optische Achse relativ zur Objektivfassung 1.
Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt des Hauptteils einer Ausführungsform gemäss der Erfindung. Fig. 4 und 5 zeigen Vorderansichten der Breit- und Hochformatstellung der Kamera. Für gleiche Teile in den einzelnen Zeichnungen werden die gleichen Bezugszeichen verwendet. Das Bezugszeichen 1 bezeichnet eine Objektivfassung mit einem Anlageteil 1a, welches relativ zum Stativbefestigungssitz 3 um die optische Achse drehbar ist. Die Objektivfassung weist weiterhin ein Gleitteil 1b mit einem Kamerahalter 4 und Führungen 1c auf. Das Bezugszeichen 3 bezeichnet einen Stativbefestigungssitz, welcher ein Fokiisierbetätigungsglied 2 trägt. Dieses Fokusierbetätigungsglied 2 ist mit einem Zahnritzel 2a versehen, welches mit einem Zahnstangenring in Drehrichtung um die optische Achse zusammenwirkt. Führungsvorsprünge 3a dienen der Führung der Bewegung in Richtung der optischen Achse. Der Kamerahalter 4 umfasst Führungsnuten 4a für die vom äusseren Bereich der Objektivfassung 1 gebildeten Führungen 1c, ein Gleitteil 1b, ein mit dem Zahnstangenring 6 zusammenwirkendes Anlageteil 4b und ein Teil zur Befestigung an der Kamera 5. Der Zahnstangenring 6 umfasst eine Verzahnung 6a, welche mit dem Zahnritzel 2a in Eingriff bringbar ist. Die Bewegung des Zahnstangenringes 6 in Richtung der optischen Achse wird durch den l^amerahalter 4 begrenzt, während die Drehung des
9098 16/0998'
Rings um die optische Achse vom Kamerahalter unabhängig ist.
In Fig. 3 und 4 wird der Kamerahalter 4 (im Schnitt nicht dargestellt) durch die Führungen 1c und die Führungsnuten 4a geführt und linear in Richtung der optischen Achse durch den Eingriff
zwischen dem Zahnritzel 2a und der Verzahnung 6a des Zahnstangenringes 6 bewegt, um hierdurch den Fokiisiervorgang durchzuführen, wenn das Fokusierbetätigungsglied 2 von Hand gedreht
wird. Wenn die Kamerastellung aus dem in Fig. 4 dargestellten
Zustand in den in Fig. 5 dargestellten Zustand, d.h. von der
Querformatstellung in die Hochformatstellung gedreht wird, ergibt sich *4η? folgender Betriebsablauf des Mechanismus. Wenn die
Objektivfassung 1 relativ zum Stativ 3 um 9O° gedreht wird, und zwar durch Anlage zwischen den Führungen 1c der Objektivfassung und den Führungsnuten 4a des Kamerahalters 4, so wird der Kamerahalter 4 und somit die auf den Kamerahalter 4 montierte Kamera 5 um 90 gedreht. Dementsprechend wird die Kamera gegenüber dem Stativbefestigungssitz 3 um 90° gedreht. Andererseits werden das Foktfsierbetätigungsglied 2 und das Zahnritzel 2a, die
am Stativefestigungssitz 3 montiert sind, nicht gedreht. Somit erfolgt keine Lageveränderung des Betätigungsgliedes, wenn die auf einem Stativ befestigte Kamera zur Veränderung des Formats um 90° gedreht wird.
Da die Drehung des Zahnstangenrings 6 um die optische Achse
durch die Vorsprünge 3a begrenzt wird, wird zugleich der Zahnstangenring 6 relativ zum Stativbefestigungssitz 3 nicht gedreht. Da die Eingriffslage zwischen der Verzahnung 6a und dem Zahnritzel 2a hinsichtlich des Stativbefestigungssitzes 3 nicht verändert wird und zugleich die Relativdrehung zwischen dem Zahnstangenring 6 und dem Kamerahalter 4 um die optische Achse nicht begrenzt wird, wird die Umkehrung der Kamerastellung aus einer der vorgenannten Stellungen ohne Schwierigkeit erreicht. Darüber hinaus
909816/0998
wird bei dem Zahnstangenfokusiermechanismus entsprechend der Erfindung die Posxtionierungsrelation zwischen der Objektivfassung 1 und dem Kamerahalter 4 einschliesslich der Kamera 5 nicht verändert, so dass solche Teile relativ zum Stativbefestigungssitz 3 um 90 gedreht werden können. Daraus resultiert ein idealer FOkU1Siermechanismus für ein Objektiv mit einer grossen Brennweite und einem automatischen Abblendmechanismus.
Die Erfindung ist nicht auf die zuvor beschriebene Ausführungsform beschränkt. Wenn der Zahnstangentrieb eine ebene Verzahnung aufweist, ist es möglich, eine Verzahnung über den gesamten Umfang des Zahnstangenringes 6, d.h. über einen Winkel von 360 vorzusehen. Mit einer solchen Zahnstangenausbildung kann der Eingriff zwischen der Zahnstange und dem-Zahnritzel 2a derselbe bleiben, sogar wenn der Zahnstangenring 6 um die optische Achse rotiert. In diesem Fall sind der Zahnstangenring 6 und der Kamerahalter 4 integriert als ein mechanisches Teil ausgebildet, so dass die Führungsvorsprünge 3a unnötig sind, um die zuvor beschriebene Wirkung zu erzielen.
Obwohl ein Einrast- und Verriegelungsmechanismus im Anlageteil 1a im Eingriffsbereich zwischen dem Befestigungsteil für das Stativ und der Objektivfassung 1 nicht dargestellt ist, kann natürlich eine derartige Vorrichtung dort vorgesehen werden.
9098 16/0998'

Claims (5)

  1. HOFFMANN EITL·]^ & PARTNER *«"*■»' ι ^
    PAT E N TAN WALT E
    DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) · DIPL.-ING. W.EITLE · DR. RER. NAT. K. H O FFMAN N · D I PL.-I NG. W. LEH N
    DIPL.-ING. K. FOCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 (STERNHAUS) . D-8000 MD N C H EN 81 · TELEFON (089) 9110 87 . TELEX 05-29619 (PATH E)
    31 268/9 p/wa
    ASAHI KOGAKU KOGYO KABUSHIKI KAISHA, TOKYO / JAPAN
    Zahnstangenfokusxermechanismus für eine Kameraobjektivfassung
    PATENTANSPRÜCHE
    Zahnstangenfokusiermechanismus für eine Kamera, mit einem an der Objektivfassung vorgesehenen Befestigungssitz, dadurch gekennzeichnet , dass die Fokusierbetätigungseinrichtung (2, 2a, 6, 6a) am Stativbefestigungssitz (3) angeordnet und relativ zur optischen Achse des Objektivs drehbar ist.
  2. 2. MEchanismus nach Ansoruch 1, dadurch gekennzeich η e t ', dass das fotografische Objektiv mit einer Fassung (1) versehen ist, welche einen relativ zur optischen Achse des Objektivs drehbaren Stativbefestigungssitz (3), eine Zahnstange (6) und ein Zahnritzel (2a) und ein Fokusierbetätigungsglied (2) aufweist, wobei das Zahnritzel (2a) relativ zum Stativbefestigungssitz (3) fest angeordnet ist.
    909816/0998'
  3. 3. Mechanismus nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass die mit dem Zahnritzel· (2a) in Eingriff bringbare Zahnstange (6) an der Aussenflache eines Karoerahalters (4) angeordnet ist, dass die Zahnstange
    (6) eine Umfangslänge hat, die den Winkel zwischen der Hochformat- und Querformatstellung der Kamera übersteigt, und dass die Eingriffstellung zwischen der Zahnstange
    (6) und dem Zahnritzel (2a) relativ zur Richtung der optischen Achse des Objektivs fest ist.
  4. 4. Mechanismus nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass ein Zahnstangenring (6) vorgesehen ist, welcher eine Verzahnung aufweist und relativ zum Kamerahalter (4) um die optische Achse des Objektivs drehbar ist, wobei die Bewegung des Rings (6) in Richtung der optischen Achse begrenzt ist.
  5. 5. Mechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring eine Geradverzahnung über den gesamten Umfang aufweist, wobei der Ring drehfest mit dem Kamerahalter (4) verbunden ist.
    909816/0998
DE2844773A 1977-10-15 1978-10-13 Zahnstangenfokussiervorrichtung für eine Kamera Expired DE2844773C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12392777A JPS5456820A (en) 1977-10-15 1977-10-15 Photographic lens barrel focusing device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2844773A1 true DE2844773A1 (de) 1979-04-19
DE2844773B2 DE2844773B2 (de) 1979-11-22
DE2844773C3 DE2844773C3 (de) 1980-08-07

Family

ID=14872777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2844773A Expired DE2844773C3 (de) 1977-10-15 1978-10-13 Zahnstangenfokussiervorrichtung für eine Kamera

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4187020A (de)
JP (1) JPS5456820A (de)
DE (1) DE2844773C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0675381A2 (de) * 1994-03-31 1995-10-04 Carl Zeiss Grob- und Feintrieb für ein Objektiv
WO2008110189A1 (de) * 2007-03-13 2008-09-18 Martin Schwab Optikbaueinheit mit einer wälzlagelinearführung und einem motorischen antrieb

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4330176A (en) * 1979-10-18 1982-05-18 Canon Kabushiki Kaisha Lens assembly for enabling change of image position in a camera
JPS56108113U (de) * 1980-01-22 1981-08-22
JPS6312330Y2 (de) * 1980-10-28 1988-04-08
JPS5941314U (ja) * 1982-09-11 1984-03-16 旭光学工業株式会社 ラツクピニオン式レンズ繰り出し機構の距離表示装置
JPS5941315U (ja) * 1982-09-11 1984-03-16 旭光学工業株式会社 ラツクピニオン式レンズ繰り出し機構の操作機構
JPH04130912U (ja) * 1991-05-21 1992-12-01 旭光学工業株式会社 レンズ鏡筒の三脚座
JPH08122605A (ja) * 1994-10-24 1996-05-17 Nikon Corp レンズ鏡筒支持器
US6069754A (en) * 1999-04-23 2000-05-30 Starlight Instruments, Inc. Focuser for optical instrument
JP4400803B2 (ja) 1999-09-03 2010-01-20 本田技研工業株式会社 車両用冷却装置
US7379117B2 (en) * 2004-09-15 2008-05-27 Avago Technologies Ecbu Ip Pte Ltd Flash module, camera, and method for illuminating an object during flash photography
US7766562B2 (en) * 2006-07-13 2010-08-03 Michael Dowell Support cradle and strap for large camera lens
EP2201751B1 (de) * 2007-10-10 2014-01-22 Panavision International, L.P. Mehrzweck-kamerahalter
CN108803669B (zh) * 2018-07-05 2021-08-24 北京淳中科技股份有限公司 云台转向控制方法、装置、电子设备及存储介质

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3589260A (en) * 1969-03-27 1971-06-29 Michael Anthony Ferra Adjustable camera mount

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0675381A2 (de) * 1994-03-31 1995-10-04 Carl Zeiss Grob- und Feintrieb für ein Objektiv
EP0675381B1 (de) * 1994-03-31 2002-07-03 Carl Zeiss Grob- und Feintrieb für ein Objektiv
WO2008110189A1 (de) * 2007-03-13 2008-09-18 Martin Schwab Optikbaueinheit mit einer wälzlagelinearführung und einem motorischen antrieb
US8208208B2 (en) 2007-03-13 2012-06-26 Martin Schwab Optical assembly with a roller bearing linear guide and a motorized drive

Also Published As

Publication number Publication date
DE2844773C3 (de) 1980-08-07
JPS5456820A (en) 1979-05-08
DE2844773B2 (de) 1979-11-22
US4187020A (en) 1980-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4010278C2 (de) Zoomobjektiv
DE2458893C2 (de) Varioobjektiv
DE3807753C2 (de)
DE2844773A1 (de) Zahnstangenfokusiermechanismus fuer eine kameraobjektivfassung
DE102004005538B4 (de) Nockenmechanismus für einen Objektivtubus
DE3932262C2 (de) Blitzlicht-Einstellvorrichtung für eine fotografische Kamera mit Varioobjektiv
DE3012713A1 (de) Makro-photographier-ueberwechselvorrichtung fuer eine varioobjektivfassung
DE6601367U (de) Photografische kamera mit einem objektiv veraenderbarer brennweite und einem veraenderbaren sucher
DE3423350A1 (de) Doppelokular fuer endoskope
CH618019A5 (de)
DE102005053277A1 (de) Varioobjektivtubus mit einem drehbaren Nockenring
DE2254126A1 (de) Vorrichtung zur relativen einstellung von axial im abstand voneinander angeordneten objektivbestandteilen
DE3939306B4 (de) Kameraverschluß mit Objektivverstellmechanismus
DE2352076A1 (de) Photographische kamera
DE2356405A1 (de) Nahkorrektionseinrichtung in einem photographischen objektiv fuer nahaufnahmen unter verwendung eines zwischenringes
DE3025396C2 (de) Scharfeinstell-Korrekturvorrichtung für photographische Kamera
DE1847987U (de) Gummilinseneinstellvorrichtung.
DE2754713A1 (de) Halter fuer die variolinsen eines varioobjektivs
DE624467C (de) Kinokamera mit mehreren fest angeordneten Aufnahmeobjektiven
DE3333770C2 (de) Verstelleinrichtung für die Umlenkspiegel eines Kopiergerätes mit variabler Vergrößerung
DE3135731A1 (de) Filtervorrichtung fuer ein varioobjektiv mit reflexoptischem system
DE2222536A1 (de) Vario-Objectiv
DE2919065C2 (de) Stehbildkamera
DE19840775C1 (de) Zylindrische Fassung für optische Glieder eines Vario-Objektivs
DE181829C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee