DE2919065C2 - Stehbildkamera - Google Patents

Stehbildkamera

Info

Publication number
DE2919065C2
DE2919065C2 DE2919065A DE2919065A DE2919065C2 DE 2919065 C2 DE2919065 C2 DE 2919065C2 DE 2919065 A DE2919065 A DE 2919065A DE 2919065 A DE2919065 A DE 2919065A DE 2919065 C2 DE2919065 C2 DE 2919065C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens barrel
housing
film
box
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2919065A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2919065A1 (de
Inventor
Akio Tokyo Furukawa
Fumihiro Miyagawa
Hiroo Yokohama Kanagawa Nakano
Kousaku Yokohama Kanagawa Sawabe
Atsushi Yamato Kanagawa Tokunaga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE2919065A1 publication Critical patent/DE2919065A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2919065C2 publication Critical patent/DE2919065C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/20Light-tight connections for movable optical elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)

Description

a) das kastenförmige Führungsgehäuse (3) für den Objektivtubus (2) ist als getrenntes Bauteil ausgebildet und mit bereits eingesetztem Objektivtubus (2) von der Kamerarückseite in das Gehäuse (1) einschiebbar ausgebildet;
b) die Anlagefläche (A) des kastenförmigen ,Führungsgehäuses (3) ist als Cbene ausgebildet, an der in der Betriebsstellung die Vorderfläche eines den Verschluß aufnehmenden Endbereiches (22) des Objektivtubus (2) anliegt;
c) die Seitenwände (31, 32) des kastenförmigen Führungsgehäuses (3) sind am hinteren Ende durch horizontale Querstreben (37) verbunden; und
d) in der dem Film zugewandten Außenwand (B) der Querstreben (37) sind an sich bekannte Andruckschienen (38) und seitliche Führungen (39,40) für den Film ausgebildet.
2. Stehbildkamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den offenen Endflächen der Seitenwände (31, 32) vorstehende, jeweils nach außen gerichtete Bereiche (36) ausgebildet sind.
Die Erfindung betrifft eine Stehbildkamera der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
Aus dem »Handbuch der Kamerakunde« von Richard Grittner, Verlag Luitpold Lang, München, ist es bekannt (siehe Seiten 278, 279), den Film durch eine ebene Andruckplatte gegen seine Gleitbahn zu drücken. Dabei verhindert die Rollneigung des Films eine Durchbiegung zur Objektivseite und die Andruckplatte zur Rückseite hin. Insgesamt ergibt sich also eine gute Planlage. Außerdem liegt die Filmschicht, unabhängig von der Filmdicke, immer in der Bildebene.
Weiterhin geht aus der DE-AS 24 61586
Kameragehäuse, insbesondere für eine einäugige Spiegelreflexkamera hervor, das einen den Schlitzverschlußmechanismus tragenden Metallrahmen aufweist; an der dem Objektiv abgewandten Seite des Metallrahmens ist eine Filmführungsfläche vorgesehen; in dem Raum zwischen den Befestigungsflächen an der Kameravorderseite und dem Rückwandteil des Metallrahmens ist das Kameragehäuse mit den Filmkammern angeordnet.
Stehbildkameras der angegebenen Gattung gehen aus der DE-OS 24 04 687 und DE-GM 19 82 812 hervor. Dabei weist die Stehbildkamera nach der DE-OS 24 04 687 einen schwenkbaren Objektivdeckel auf, der mit dem Objektivtubus über Gelenke mit Führungsstiften gekoppelt ist, die in Führungsschlitzen im Kameragehäuse geführt sind, während die Stehbildkamera nach dem DE-GM 19 82 812 eine teleskopartige Führung für den Objektivtubus zeigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stehbildkamera der angegebenen Gattung zu schaffen, die trotz Aufrechterhaltung eines hohen Präzisionsstandards leicht hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Eine zweckmäßige Ausführungsform wird im Anspruch 2 angegeben.
ίο Die mit der Erfindung erzielten Vorteile beruhen insbesondere darauf, daß die Objektiveinhek außerhalb der Kamera in das kastenförmige Führungsgehäuse eingesetzt, justiert und damit fertiggestellt werden kann, also nach dem Einbau keine weiteren Maßnahmen mehr erforderlich sind. Außerdem können durch das kastenförmige Führungsgehäuse die Streben für eine am Kameragehäuse angelenkte Objektivplatte beim Einsetzen des Führungsgehäuses leicht in das Gehäuse mit eingeführt werden, ohne daß komplizierte Handgriffe erforderlich sind. Außerdem verbessert das zusätzliche, kastenförmige Führungsgehäuse die Lichtdichtung der Objektivführung.
Da der Abstand zwischen dem Objektiv und der Filmebene nur noch von den Abmessungen eines einzigen Teils, nämlich des kastenförmigen Führungsgehäuses, abhängt, muß nur noch dieser Teil mit der entsprechenden Genauigkeit hergestellt werden, um eine optimale Schärfe jeder Aufnahme zu erhalten, die wiederum im wesentlichen von der exakten Einhaltung eines genau definierten Abstandes zwischen der Filmebene und dem Objektivtubus und damit dem Objektiv, abhängt.
Eine nachträgliche Justierung der Betriebslage des Objektivs und/oder der Filmebene ist nicht erforderlich,
d. h., nach Einsetzen des kastenförmigen Führungsgehäuses mit den genau definierten Abmessungen in das Kameragehäuse werden sowohl die Betriebslage des Objektivs als auch die Filmebene genau festgelegt, so daß sich auch bei der Massenfertigung die Filmebene immer in einem genau definierten Abstand vom Objektiv befindet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die schemalischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch ein herkömmliches, kastenförmiges Führungsgehäuse für den Objektivtubus,
Fig.2 eine Vorderansicht einer Filmführungsplatte des kastenförmigen Führungsgehäuses,
ein 50 F i g. 3 im vergrößerten Maßstab einen Schnitt durch das kastenförmige Führungsgehäuse nach Fig. 1,
Fig.4 eine perspektivische, auseinandergezogene Darstellung einer Stehbildkamera mit einschiebbarem Objektivtubus,
F i g. 5 einen Schnitt durch eine Ausführungsform des kastenförmigen Führungsrahmens, und
F i g. 6 eine Rückansicht des kastenförmigen Führungsrahmens für einen Objektivtubus nach F i g. 5.
Wie in den Fig. 1 bis 3 dargestellt ist, weist eine herkömmliche Stehbildkamera mit einem in das Kameragehäuse einschiebbaren Objektivtubus ein kastenförmiges Führungsgehäuse 3 für diesen Objektivtubus auf; dieses Führungsgehäuse 3 ist in einen hohlen, lichtdichten, kastenförmigen Behälter 22 eingesetzt, der in dem Kameragehäuse 1 ausgebildet ist, und wird an dem Kameragehäuse 1 mittels einer Schraube 4 befestigt Das kastenförmige Führungsgehäuse! 3 hat eine Länge k. An der hinteren Endfläche 3a des
Führungsgehäuses 3 ist durch vier Schrauben 41 eine Filmaufnahmeplatte 5 angebracht; der Objektivtubus 2 wird in das Innere des Führungsgehäuses 3 eingeführt Der Abstand /5 zwischen seiner vorderen Endfläche 3£> und der Filmaufnahmeplatte 5 wird mit Hilfe einer Unterlegscheibe 6 eingestellt, die zwischen der hinteren Endfläche 3a und der Filmaufnahmeplaue 5 gehalten ist; der Abstand /5 muß also mittels einer Einspannvorrichtung ermittelt werden, um einen vorgegebenen Abstand zwischen dem Objektiv und der Filmoberfläche einzuhalten, nachdem das Führungsgehäuse 3 montiert worden ist
Dieses herkömmliche Führungsgehäuse hat verschiedene Nachteile: Zunächst ist sein Zusammenbau kompliziert, so daß relativ viel Zeit für die Montage benötigt wird; weiterhin ist die Justierung des Führungsgehäuses aufwendig, so daß noch zusätzliche Zeit erforderlich ist; d.h. also insgesamt, daß der Montagewirkungsgrad dieser Stehbildkamera sehr schlecht ist; außerdem werden viele Einzelteile benötigt, die ebenfalls die Montage kompliziert machen, wodurch sich eine weitere Erhöhung der Herstellungskosten ergibt Obwohl dem Führungsgehäuse ansich nur geringe Bedeutung zukommt, nimmt sein Einbau und seine Justierung während der Herstellung viel Zeit in Anspruch, wobei auch die starken Streuungen in den Abmessungen des Gehäuses berücksichtigt werden müssen. Und schließlich ist es schwierig, die relative Lage zwischen dem Objektiv und der Filmoberfläche mit hoher Genauigkeit einzuhalten.
In den Fig.4 bis 6 ist eine Ausführungsform eines kastenförmigen Führungsgehäuses für einen Objektivtubus dargestellt, bei dem diese Nachteile nicht auftreten. Gemäß den Fig.4 und 5 ist ein Teil 21 eines Objektivtubus 2, der von einer Öffnung 11 in einer Frontplatte eines Kameragehäuses 1 aus in einen lichtdichten Kasten 12 eingeführt worden ist, so angeordnet, daß er in das Kameragehäuse 1 hineingeschoben und aus dem Kameragehäuse wieder herausgezogen werden kann. Hohlräume 13 und 14, die auf gegenüberliegenden Seilen des lichtdichten Kastens 12 angeordnet sind, dienen zum Einlegen des Films. Über die Öffnung 11 ist ein Gehäuse 15 für die Aufnahme der Belichtungssteuerung und des Suchers angeordnet.
Der Objektivtubus 2 weist den Teil 21 und einen Objektivtubus-Halteteil 22 zur Aufnahme eines Verschlußmechanismus auf. Außerhalb des Objektivtubus 2 in dem lichtdichten Kasten 12 ist ein Objektivtubus-Führungsrahmen 3 angeordnet, dessen Querschnitt U- oder kastenförmig ist. Der Objektivtubus-Führungsrahmen 3 weist zwei Seitenwandungen 31 und 32 auf, die einander gegenüberliegend angeordnet sind, und eine innere Wandung 33 auf, die der offenen bzw. der Öffnungsseite des Führungsrahmens 2 gegenüberliegt. In jeder der Seitenwandungen 31 und 32 ist ein horizontaler Schlitz zum Führen des Objektivtubus 2 ausgebildet; ferner sind weitere Führungsteile zum Führen des herausziehbaren Objektivtubus 2 sowie Teile für den Verschlußmechanismus angeordnet. Der horizontale Schlitz 34 ist im Mittelteil jeder der Seitenwandungen 31 und 32 ausgebildet, und in jedem Schlitz 34 ist ein Stift 23 verschiebbar eingesetzt, welcher an einem Halteteil 22 des Objektivtubus 2 befestigt ist. In der Innenwandung ist eine öffnung 35 ausgebildet, durch die der Objektivtubusteil 31 mit Passung einsetzbar ist An der Innenwandung 33 um die Öffnung 35 herum ist eine Bezugsebene A ausgebildet an welcher der Objektivtubus 2 anliegt wenn er (2) vorsteht bzw. herausgezogen ist An der offenen Endfläche der Seitenwandungen 31 und 32 sind vorstehende Teile 36 ausgebildet weiche in entgegengesetzten Richtungen nach auswärts ausgerichtet sind. Wenn auf die Rückseite des Objektivtubus-Führungsrahmens 3 gesehen wird, sind die in entgegengesetzten Richtungen vorstehenden Teile 36 durch horizontal verlaufende, stabförmige Teile 37 in Form eines Kastens miteinander verbunden, so daß ein dünner Filmaufnahmeteil gebildet ist und die Außenfläche des Filmaufnahmeteils eine Außenwandung B darstellt. An der Außenwandung B sind zwei parallele, vorstehende Führungsschienenflächen 38 angeordnet An den oberen und unteren Enden der Führungswandung B sind parallele Führungsschienen 39 und 40 ausgebildet Wenn ein (nicht dargestellter) Film in die Kamera geladen wird, ist der Film zwischen den zwei Führungsschienen 39 und 40 in einer vorgegebenen Lage angeordnet und wird mittels einer (nicht dargestellten) Andrückplatte mit einem bestimmten Anlagedruck an der Fläche 38 in Anlage gebracht.
Der Abstand /3 zwischen der Bezugsfläche A des Objektivtubus-Führungsrahmens 3 und der Außenwandung B ist mn hoher Genauigkeit entsprechend einem vorbestimmten Abstand von dem Objektiv zur Filmoberfläche gearbeitet. Folglich ist der Abstand /, zwischen der Bezugsfläche A und einer Oberfläche C der inneren Wandung der horizontalen stabförmigen Teile 37 des Filmaufnahmeleils so eingestellt und bemessen, daß er kurzer ist als die Länge I2 des Objektivtubus 2 in der Richtung der optischen Achse.
Wenn der Objektivtubus-Führungsrahmen 3 und der Objektivtubus 2 an dem Kameragehäuse 1 angebracht werden, wird der Objektivtubus 2 von der Rückseite des filmaufnehmenden Teils des Objektivtubus-Führungsrahmens 3 aus eingeführt, welcher mit hoher Genauigkeit auf eine Länge I3 gearbeitet ist, wobei die Stifte 23 in die horizontalen Schlitze 34 eingeführt werden. Ferner werden die Teile zum Hineinschieben des Objektivtubus 2 und die Teile für den Verschlußmechanismus angebracht. Der Objektivtubus-Führungsrahmen 3 mit dem zusammengebauten Objektivtubus 2 wird entsprechend lichtdicht gemacht und ohne irgendeine Einstellung befestigt, indem der Objektivtubiis-Führungsrahmen 3 von der Rückseite des Kameragehäuses 1 aus in den lichtdichten Kasten 12 eingeführt wird. Zu diesem Zeitpunkt ist dann der Teil 21 des Objektivtubus 2 passend (d. h. mit Passung) in die Öffnung 35 des Objektivtubus-Führungsrahmens 3 und die Öffnung 11 des Kameragehäuses eingesetzt und steht an der Vorderseite des Kameragehäuses 1 vor.
Wenn der auf diese Weise zusammengebaute Objektivtubus 2 zum Aufnehmen an der Vorderseite des Kameragehäuses 1 so, wie durch strichpunktierte Linien in Fig. 5 dargestellt ist, vorsteht, liegt die vordere Fläche des Objektivtubus-Halteteils 22 an der Bezugsfläche A an, so daß das Objektiv und die Filmoberfläche in einem vorbestimmten Abstand sehr genau ohne irgendeine Einstellung festgelegt werden können, wenn sie zusammengebaut sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Stehbildkamera mit einem in das Kameragehäuse einschiebbaren Objektivtubus, mit einem kastenförmigen Führungsgehäuse für den Objektivtubus, deren vordere Innenfläche in der Betriebsstellung als Anlagefläche für den ausgeschobenen Objektivtubus dient, und mit einer Filmführung, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
DE2919065A 1978-05-12 1979-05-11 Stehbildkamera Expired DE2919065C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5673678A JPS54147830A (en) 1978-05-12 1978-05-12 Lens-barrel guide frame of lens-barrel collapsible mount type

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2919065A1 DE2919065A1 (de) 1979-11-15
DE2919065C2 true DE2919065C2 (de) 1982-04-15

Family

ID=13035793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2919065A Expired DE2919065C2 (de) 1978-05-12 1979-05-11 Stehbildkamera

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4264173A (de)
JP (1) JPS54147830A (de)
DE (1) DE2919065C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6279432A (ja) * 1985-10-03 1987-04-11 Konishiroku Photo Ind Co Ltd カメラの遮光装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732776A (en) * 1956-01-31 Meixner
CA538014A (en) * 1957-03-12 Harter Paul Folding camera construction
US3439596A (en) * 1967-01-18 1969-04-22 Eastman Kodak Co Retractile lens camera with automatic exposure control system and battery preserving switch
JPS5099538A (de) * 1973-12-28 1975-08-07
DE2404687B2 (de) * 1974-02-01 1976-12-02 Minox Gmbh, 6300 Giessen Stehbildkamera
DE2825000C3 (de) * 1977-06-07 1986-04-17 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Stehbildkamera

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54147830A (en) 1979-11-19
US4264173A (en) 1981-04-28
DE2919065A1 (de) 1979-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560108C2 (de) Schlitzverschluß für eine fotografische Kamera
DE4320883C2 (de) Befestigungsvorrichtung für eine flexible Leiterplatte
DE2407779A1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines kameraobjektivs zum fokussieren
DE2844773A1 (de) Zahnstangenfokusiermechanismus fuer eine kameraobjektivfassung
DE2352076C3 (de) Photographische Kamera mit mehreren wahlweise verwendbaren Objektiven und einem Blendenverschluß
DE3436886C2 (de)
DE2436409C3 (de) Objektivtubus
DE2919065C2 (de) Stehbildkamera
DE1287436B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen der Fuehrungselemente am Bildfenster einer mit auswcchselbaren Magazinen versehenen Schmalfilmkamera zur wahlweisen Verwendung von Filmstreifen unterschiedlicher Breite und Bildformate
DE2823867C3 (de) Zurückziehender und anhebender Spiegelantriebsmechanismus für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE2434150A1 (de) Vereinfachte kamera
DE3025843C2 (de) Spiegelbetätigungsvorrichtung für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE1472619B2 (de) Schmalfilmkamera
DE2639463C3 (de) Mittels eines Adapters an eine Belichtungseinrichtung anschließbare Halte- und Verstelleinrichtung für eine Filmkassette o.dgl
DE2330265A1 (de) Photographische kamera mit mehreren objektiven
DE619811C (de) Rollfilmkamera mit eingebauter Einstellsucherkammer
DE640815C (de) Rollfilmkamera mit unmittelbar am Filmblendrahmen liegendem Schieberschlitzverschluss
DE2459849C3 (de) Bildfensterverschluß, insbesondere an fotografischen Klappspiegelreflexkameras
DE1472619C (de) Schmalfilmkamera
DE2043765C3 (de) Fotografiervorrichtung für Schirmbilder einer Kathodenstrahlvorrichtung
DE3703921C2 (de)
DE1772278A1 (de) Lesegeraet zum Auswerten von Mikrofilm-Aufzeichnungen
DE2654500A1 (de) Fotografische sofortbildkamera
DE333815C (de) Rollfilmgehaeuse mit fuer sich allein eine Handkamera bildendem Kamerainnengehaeuse
DE1797117C (de) Spiegelrückkehrgetriebe für photographische Kameras

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee