DE6601367U - Photografische kamera mit einem objektiv veraenderbarer brennweite und einem veraenderbaren sucher - Google Patents

Photografische kamera mit einem objektiv veraenderbarer brennweite und einem veraenderbaren sucher

Info

Publication number
DE6601367U
DE6601367U DE1964@@6601367U DE6601367U DE6601367U DE 6601367 U DE6601367 U DE 6601367U DE 6601367 U DE6601367 U DE 6601367U DE 6601367 U DE6601367 U DE 6601367U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viewfinder
lens
cable
camera according
mask
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964@@6601367U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Publication of DE6601367U publication Critical patent/DE6601367U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B13/00Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
    • G03B13/02Viewfinders

Description

ft t · ♦
• · ι a
Kodak Aktiengesellschaft
Stut tgart-Wangen
Hedelfinger Strasse 5$> 60 und 70 30. Januar
Gebrauchsmuster-Hllfs-Anmeldung
Photographische Kamera mit einem Objektiv veränder*- barer Brennweite und einem Veränderbaren Sucher
Die Erfindung betrifft eine Kamera mit einem Objektiv veränderbarer Brennweite und einem Sucher, dessen Blickfeld entsprechend der Änderung der Brennweite verstellbar ist und der mit dem Objektiv gekoppelt ist.
Viele Kamerasucher sind mit Mitteln versehen, ujn ihr Blickfeld demjenigen des Objektives der Kamera anzupassen". So sind beispielsweise häufig Stehbildkataeras mit Suchern versehen, deren Eintrittsöffnung durch Auswechseln einer Blende veränderbar und den verschiedenen Brennweiten der in der Kamera verwendbaren Objektive anpaßbar ist. Jede öffnung entspricht aber nur einer bestimmten Brennweite, also nur einem bestimmten Objektiv bzw. einer bestimmten Brennweiteneinstellung. Der Gebrauch eines nicht passenden Suchers kann zu sehr schlechten Aufnahmeergebni3sen führen, was leicht verständlich ist> wenn
man berücksichtigt, daß Weitwinkelobjektive einen Blickwinkel von mehr als 90° haben können, während Teleobjektive einen Blickwinkel von weniger als 25° aufweisen. Bei Kinokameras, die mit Objektiven stetig veränderlicher Brennweite versehen sind, also mit sogenannten "Zoom"-Objektiven, ist es sehr erwünscht, auch stetig veränderbare Sucher zu haben, und zwar insbesondere solche, die mit dem Zoom-Objektiv gekoppelt werden können, so daß das im Sucher beobachtete Bild genau demjenigen entspricht, welches dem Bildformat der lichtempfindlichen Fläche entspricht.
Sucher, die mit kontinuierlich einstellbaren einrahmenden Masken versehen sind und alt Zoom-Objektiven gekoppelt werden können, sind bekannt. Die bekannten Masken, bei denen alle vier Seiten des Rahmens gleichzeitig verstellbar sind, erfordern jedoch komplizierte Vorrichtungen, die eine einfache und zuverlässige Wirkungsweise verhindern. Darüber hinaus sind derart komplizierte Vorrichtungen verhältnismässig teuer, insbesondere gegenüber den Kosten einfacherer Kameras.
Der Erfindung liegt im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, einen besonders einfachen und zuverlässigen Sucher mit einer variablen Maske zu schaffen, Dies wird nach der Erfindung dadurch er-
-3- g$ gz ^ 4 ο ." ~'
I ι · · ItI I»
' x, reicht, daß der Sucher mit einer einen Rahmen bildenden Maske versehen ist und dis Masks sindesfeens vi^r parallel su den Rändern des Suchers beweglich angeordnete Elemente umfaßt, deren Lage in Bezug auf ein Okular des Suchers die Größe des erfaßten Bildes bestimmt, und die mit Hilfe eines Kabels, Seil, Gelenkwelle oder dergl. mit einem Teil des Objektives, das eich bei der Verstellung des Objektives von der TeIe- zur Weitviinkeleinstellung und umgekehrt jeweils einsinnig stetig bewegt, derart verbunden ist, daß die Bewegung dieses Teiles zur Verstellung der Elemente der Suchermaske auf diese übertragen wird. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung werden die Maskenelemente nachgiebig in Richtung auf die kleinste Maskenöffnung gedrückt und gegen diesen Druck zwangsläufig entsprechend der Stellung des Teiles des Objektives aus der der kleinsten Maskenöffnung zugeordneten Stellung ausgelenkt
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht die einrahmende Maske aus einer rechteckigen Federanordnung, die an ihren vier Eeken verstellbar gehalten ist. Die Halter an der viör Ecken dieser Federanordnung sind mittels gespannter kabel mit einem Teil des Zoom-Objektives verbunden, und zwar derart Λ daß sich die Federanordnung auf eine MindestöTfnung zusammenziehen kann, wenn die längste Brennweite des Objektivs eingestellt wird, und daß die Federanordnung in zunehmendem
cc cc t c t cc
C CC C
PC
0136T
Maße gespannt und äie von Rahmen begrenzte Fläche vergrößert wird, je mehr das Objektiv auf eine kurze Brennweite hin verstellt wird, also beim Übergang von TeIe- zu Weitwinkeleinstellungen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näh^r beschrieben und erläutert. Der Beschreibung und der Zeichnung sind auch noch weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung zu entnehmen. Es zeigen:
Fig. 1 die perspektivische Ansicht einer Kamera, die zur Verwendung eines Suchers nach der Erfindung aus-' gebildet ist,
Fig. 2 die schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispieles der Erfindung,
Fig. 3 die schematische Darstellung eines zweiten Aus-
führungsbeispieles,
Fig. 4 die vergrößerte schematische Darstellung einer Abwandlung der Ausführungsbeispiele nach den Fig. 2 und 3,
Fig. 5 die perspektivische Ansicht einer weiteren Abwandlung und die
-5-
Flg. 6 bis 8 schematisierte perspektivische Ansichten eines weiteren AusfUhrungsbeispieles der Erfindung.
Die in Fig* 1 dargestellte Kamera 10 ist mit einem Zoom-Objektiv 12 und einem Sucher 13 versehen. Im hinteren Teil des Suchers IJ befindet sich ein Okular, das in Fig. 1 nicht sichtbar ist. !innerhalb des Suchers 13 befindet sich eine einen Rechteckrahmen bildende Maske in Form einer Federanordnung lh, die in ausgedehntem Zustand gezeigt ist und deren Stellung zur Beobachtung des Objektes bei Teleaufnahmen bei 14' gestrichelt angedeutet ist. Die Federanordnung ist optisch genügend dicht, um bei der Betrachtung durch das Okular des Suchers mit Hilfe der vier seitlich bewegbaren Federteile ein Objekt innerhalb eines Bereiches au begrenzen, der dem Film vom Objektiv 12 dargeboten wird, wenn ein nicht dargestellter Verschluß geöffnet wird. Mit dem Ausdruck ^seitlich bewegbar", wie er oben benutzt wurde, ist gemeint, daß die einander parallen Begrenzungslinien des Rahmens sich einander nähern und sich voneinander \ind Von der Mitte des davon gebildeten Rechteckes ent-
Um zu gewährleisten, daß die Stellungen des Zoom-Objektives und des Maskenrahmens stets einander entsprechen, sind die vier Ecken
der Federanordnung 14 mit einem beweglichen Teil des Zoom-Objek-
Il SI I
J 1 *
tives 12 durch, ein Kabel 16 verbunden. Die Drehung eines Gliedes 17 des Objektives 12 bestimmt infolgedessen die Stellung des Kabels 16 lind damit auch die Größe dar von der Federanordnung; umschlossenen Fläche. Bei der Darstellung naeh Fig. 1 wir«! eine rfsitwinkeleinstellung der Federanordnung lh durch Drehen des Objektivgliedes 17 entgegen dem Uhrzeigersinn erzielt. Ein Drehen des Gliedes 17 in Uhrzeigersinn Jockert das Kabel 16 und gestattet 3er Federanordnung 14, sich zusammenzuziehen und eine Tele-Einsteüung einzunehmen.
Wie rig. 2 zeigt, wurde der Objektivteil 17 mit einer von der Kreisform abweichenden Steuerfläche 18 versehen, die so ausgebildet ist, daß die dadurch bedingte nichtlineare Bewegung des Kabels in Bezug auf den Teil 17 der nichtlinearen Beziehung zwischen der Drehung des Teiles 17 und dier dadurch bedingten Änderung dee Blickwinkels gleich ist. Pig. 2 zeigt ferner eine Kabelanordnung, bei der vier voneinander getrennte Stränge 20, 21, 22 und 23 direkt mit einem Stift 24 am Objektivteil 17 verbunden sind. Die Stränge haben alle verschiedene Länge. Jeder Strang ist um einen oder mehrere der Rahmenteile 26, 27* 28 und 29 gleitend herumgeführt. Die Rahmenteile gewährleisten, daß sich die Stränge in einer Weise bewegen^ die die nichtigen Proportionen der Federanordnung l4 in Bezug auf das dem Film dar-
-7»
5601361
ÜL-t,
gebotene Bild zur Folge hat. Gewöhnlich werden die Stränge aus einem Material hergestellt, das dem wiederholten Biegen und den beträchtlichen Reibungsbeanspruchungen standhält. Für die erfindungsgemäße Vorrichtung sind sowohl Stränge aus Glasseilen als auch aus verschiedenen Metallegierungen geeignet. Auch die Rahmenteile 26 bis 29 sind so ausgebildet, daß sie wiederholten Beanspruchungen auf Reibung standhalten können. Es ist besonders vorteilhaft, die Rahmenteile mit metallischen Führungseinsätzen 50 zu versehen, und zwar an jeder Umlenkstelle eines jeden Stranges, um stets gleichbleibende Dimensionen der Vorrichtung zu gewähieisten.
Die Steuerfläche l8' bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. "5 hat eine etwas andere Kontur und ist einem etwas geänderten Objektiv angepaßt. Außerdem ist hier die Kabelanordnung symmetrisch ausgebildet, wobei die Stränge 20' und 21' wesentlich langer sind als die Stränge 22' und 23'. Durch diese Anordnung der Stränge werden keine Drehkräfte auf den Sucher 13 selbst ausgeübt. Ferner können die Stränge 21' und 22' durch eine Schmelzverbindung ?2 miteinander verbunden sein. Eine gleiche Verbindung ist zwischen den Strängen 20' und 23' möglich. Die Lage der Schmelzpunkte 32 ist so gewählt daS die Stränge an dieser steile eine parallele Bewegung im ganzen Bereich der infrage kommenden Verstellungen ausführen. Ebenso kann das. Kabel 16, das an
-8-
\\ jl ν--'
« t ft
ί : . ί". /\ Vr-I
c « t t e ( J\J %
cert«· it cc J
Bgfcätlmingastlft 24 befestigt ist, als einziger Strang ausgebildet und zu diesem Zweck ein weiterer Schmelzpunkt 32 zwischÄn den verbliebenen Strängen vorgesehen sein.
Bei einigen Ausiuhmmgsfo^sen der Erfindung werden Führungsrollen 54 den FUhrungseinsätzen 50 an den Rahmenteilen vorgezogen, um die Reibungsbeanspruchungen der Sucherteile zu vermindern. Wie Pig. 4 zeigt, werden diese Rollen ?4 an jeder Umlenkstelle für das Kabel bzw. dessen einzelne Stränge angeordnet.
Wie Fig. 5 zeigt, kann eine solche Rolle 34 auch dazu benutzt werden, um das Kabel 16 mit einem Stift 36 zu koppeln, «er an einem Objektivteil 38 befestigt ist. Eine solche Ausbildung der Kabelführung ist nützlich bei bestimmten Relativbewegungen von Objektivteilen und Kabel, und zwar insbesondere dann, wenn der Objektivteil 38 sich in Längsrichtung des Objektivs bewegt anstatt verschwenkt zu werden, wie dies bei dem oben beschriebenen Stift 24 der Fall ist. Gewisse Teile einer solchen Objektivanordnung erleiden auch sowohl eine Längsverschiebung als auch eine Verdrehung bei der Brennweitenverstellung. Die Befestigung des Kabels l6 an ausgewählten Stellen eines solchen Gliedes führt auch zu einer Befriedigenden Bewegung des Kabels.
η · ■ ■ · « ·■ % fll
• · > · till«
• · t ( > t
Ein etwas andersartiges Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Pig. 6, 7 und 8 dargestellt, wie aus der perspektivischen Darstellung hervorgeht, kann ein nicht dargestelltes Objekt 39 eines Suchers 13 durch das Okular 40 und die transparenten Glieder der Maske anvisiert werden. Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 6, 7 und 8 umfassen die Glieder der Maske vier voneinander getrennte Teile, die durch ein drehbares Kabel 16' miteinander verbunden sind, das eine Art biegsamer Walle bildet. Mit Hilfe dieses Kabels Io' stehen die Glieder der Maske mit dem Zahnradgetriebe 42, 4} in Antriebsverbindung. Das Zahnrad 43 kann insbesondere von der Umfangsfläche des Qbj#kt4ytgilge 17' gebildet rferdeiL. das sich bei der Verstellung des Objektives von langer zu kurzer Brennweite stetig dreht. Die Relativbewegung gewisser ©bjektiygiieasi1 ist J ^s schaffen, daß am besten ein abgewandeltes Schneckengetriebe Anwendung findet.
vier durchsichtigen Klappen 45, 46, 47 und 48 sind jeweils innerhalb des Suchers 13 (Fig. 1) schwenkbar angelenkt und mit
!L diesem durch Feadern 50 gekoppelt, welche die Klappen in Rich-
tung auf die in Fig. 6 dargestellte geschlossene Stellung drük-
p ken. In dieser geschlossenen Stellung begrenzen die Rahmenli-
Ik nien 52, welche von den geschwärzten Kanten der Klappen 45 bis
1367
»5 4 β
- 10 -
48 gebildet werden, die kleinste Öffnung, die für Teleäufnahmen geeignet ist. Wird das Objektiv für Aufnahmen in mittlerer Entfernung eingestellt, wie es Pig. 7 zeigt, so werden die rechtwinkligen Rahmenlinien 52 seitlich nach außen bewegt, um die Seitenabschnitte eines größeren Rahmens zu bilden. Dies geschieht durch Drehen des Kabels 16' in Übereinstimmung mit der Verstellung des Objektivgliedes 17'. Ähnlich werden für Weitwinkelaufnahmen die Rahaenlinien 52 in ihre äusserste Stellung gebracht, Sie ia Fig. S dargestellt ist. Obwohl die Ecken des Rahmens bei der Veitwinkelstellung von den Linien 52 nicht gebildet werden,, genügt die Markierung der Seiten, um dem Photographen «*i mi stehen, welcher Teil des sich vor der Kamera befindlichen Objektes in das Blickfeld des Kameraobjektives fällt.
Es sei darauf hingewiesen, daß bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen der Erfindung in den meisten Stellungen der Rah menteile eine Beobachtung auch außerhalb des vom Rahmen begrenz ten Feldes möglich ist. Dies erlaubt es in vorteilhafter Weise dem Fhotographen, sowohl Objekte anzuvisieren, die im Begriff sind, in das Blickfeld des Objektivs zu kommen, als auch solche, die sich bereits im Blickfeld der Kamera befinden.
Obwohl die Erfindung anhand spezieller Ausführungsbeispiele ba-
-Ί-
- 11
schrieben und erläutert worden ist, versteht es sich, daß die Erfindung nicht auf diese Äuslfnnrungsbeispieie beschräniet ist. Pur den Fall, daß beispielsweise runde Bilder gewünscht werden, ist es möglich, die Rahmenteile in sechseckiger oder achteckiger Gestalt anzuordnen, um ein Blickfeld zu begrenzen, daß dem kreisförmigen Bild, welches dem Film angeboten wird, möglichst nahe kommt. Ferner soll sich die Erfindung auf alle die Ausführungsformen erstrecken, die sich dadurch ergeben* daß bei der Ausübung der Erfindung nur einzelne der Erfindungsmerkmale für sich oder mehrere in Kombination Anwendung finden.

Claims (10)

1. PhotogriLphisehe Kamera reit einem Objektiv veränderbarer Brennweite und einem Sucher, dessen Blickfeld entsprechend der Änderung der Brennweite verstellbar ist und der mit dem Objektiv gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sucher (15) mit einer einen Rahmen bildenden Maske versehen ist und die Maske mindestens vier parallel zu den Rändern des Suchers beweglich angeordnete Elemente umfaßt, deren L&g· in Bezug auf ein Okular (40) des Suchers die Größe des erfaßten Bildes bestimmt, und die mit Hilfe eines Kabela, Seils, Gelenkwelle od. dergl. (I6;l6f) mit einem Teil (17;17') des Objektivs (12), das sich bei der Verstellung dea Objektivs von der TeIe- zur Weitwinkeleinstellung und umgekehrt Jeweils einsinnig stetig bewegt, derart verbunden ist, daß die Bewegung dieses Teiles zur Verstellung der Elemente der Suchermaske auf diese übertragen wird.
2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente der Suchermaske unter der Spannung von Federn (l4j5O) stehen, die bestrebt sind, die Elemente in die eine ihrer Endstellungen zu bringen, und daß das Kabel (l6;l6') gegen die Kraft der Federn arbeitet.
* * S * »Χ* 1 B
- 13 -
3« Kamera nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daS die Federn (l4;50) bestrebt sind, die von den Elementen der Suchermaske begrenzte Öffnung klein zu halten, und daß der von den Elementen, gebildete Rahmen bei der Verstellung des Objektives (12) von der TeIe- zur Weitwinkeleinstellung gegen die Kraft der Federn vergrößert wird.
4. Kamera nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente der Maske von Schraubenzugfedern (l4) gebildet werden, deren Enden miteinander verbunden sind, und daß das Kabel (l6) mehrere Stränge (20 bis 23) aufweist, von denen je einer an einer der Ecken angreift, in denen die Sohraubenzugfedern miteinander verbunden sind.
5. Kamera nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Sucher Führungsglieder (30j34) für das Kabel (l6) bzw. seine Stränge (20 bis 23) angeordnet sind, die gewährleisten, daß die Ecken des von den Schraubenzugfedern (14) gebildeten, vorzugsweise rechteckigen Rahmens sich auf den Diagonalen des Rahmens bewegen.
6. Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsglieder (34) als Umlenkrollen ausgebildet sind.
äaEttfi&a^ttt
< ( ■ I I CCIf
«lit fit«
c it A /
C Cl I Vf Λ
ti 1 v ^-
- 14
7« Kamera nach einein der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Sucher (15) vom Kabelzug ausgeübten Drehmomente einander aufheben,
8. Kamera nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Stränge (20 bis 25) des Kabels jeweils
an den Stellen miteinander verbunden sind, an denen ihre Bewegung gleichgerichtet ist, und daß sie vor dem Anschluß an
einen Objektivteil (17.24) zu einem einzigen Strang vereinigt sind. j
9· Kamera nach einera der Anspruchs 1 bis 3, dadurch gskssazeleii-, ^ net, daß die Elemente der Maske aus transparenten Klappen j· (45 bis 48) bestehen, die längs ihren Außenkanten schwenk- |(
fj bar im Sucher (13) befestigt sind und deren Innenkanten *!
undurchsichtige Linien (52) bilden, deren Abstand durch Ver- | schwenken der Klappen mit Hilfe des Kabels (l6!) veränder- | bar ist. i|
10. Kamera nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Ka- f
bei (l6') als biegsame Welle ausgebildet und mit einem sich fj
beim herstellen der Objektivbrennweite drehenden Teil (17T) |j des Objektivs (12) verbunden ist.
1361
DE1964@@6601367U 1963-02-20 1964-01-31 Photografische kamera mit einem objektiv veraenderbarer brennweite und einem veraenderbaren sucher Expired DE6601367U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US259915A US3212422A (en) 1963-02-20 1963-02-20 Viewfinder for zoom lens cameras

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6601367U true DE6601367U (de) 1969-03-06

Family

ID=22986967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964@@6601367U Expired DE6601367U (de) 1963-02-20 1964-01-31 Photografische kamera mit einem objektiv veraenderbarer brennweite und einem veraenderbaren sucher

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3212422A (de)
DE (1) DE6601367U (de)
GB (1) GB1057586A (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1231543B (de) * 1964-04-08 1966-12-29 Voigtlaender Ag Kamera mit Bildfeldbegrenzungsrahmen im Sucher
US3619202A (en) * 1970-06-11 1971-11-09 Polaroid Corp Variable frame viewfinder for photographic camera
AT358636B (de) * 1975-05-02 1980-02-15 Eumig Anordnung mit einer photographischen oder kinematographischen kamera und einer fernseh- kamera
JPS5325422A (en) * 1976-08-20 1978-03-09 West Electric Co Variable focal length flash camera
US4199240A (en) * 1978-05-02 1980-04-22 Polaroid Corporation Film pack for small format film units
US4283860A (en) * 1979-09-10 1981-08-18 R. Ideas, Inc. Lens field of view simulator
USRE35409E (en) * 1982-09-24 1996-12-24 Moore; Sidney D. Electrically addressable opto-electronic indicator for making dynamic evaluations of microscopic or larger subjects
US4529283A (en) * 1983-08-10 1985-07-16 W. Haking Enterprises, Limited Camera with turret lens and variable frame viewfinder
US5223873A (en) * 1985-05-14 1993-06-29 Canon Kabushiki Kaisha Magnification change-over device for a camera
US4652104A (en) * 1985-06-11 1987-03-24 Eastman Kodak Company Pseudo format camera with zoom finder
US4639111A (en) * 1985-06-21 1987-01-27 Eastman Kodak Company Pseudo format camera with exposure control
US4650304A (en) * 1985-08-15 1987-03-17 Eastman Kodak Company Pseudo format camera and special film cartridge
GB2197494B (en) * 1985-12-10 1990-07-25 Sagatis Kiejstut Jan The auto-focus binocular (or non-binocular)viewfinder which may be attached to or built-in a camera directly or indirectly
US4931818A (en) * 1988-10-07 1990-06-05 Eastman Kodak Company Camera view finder
US4933694A (en) * 1988-10-07 1990-06-12 Eastman Kodak Company Camera view finder
US5196877A (en) * 1988-10-12 1993-03-23 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Viewfinder framing device for zoom lens camera
US5557358A (en) * 1991-10-11 1996-09-17 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Camera having an electronic viewfinder for displaying an object image under different photographic conditions
JP2003248258A (ja) * 2002-02-21 2003-09-05 Primax Electronics Ltd 焦点調整可能なファインダー装置用ファインダー構造
US20060233540A1 (en) * 2005-04-19 2006-10-19 Funai Electric Co., Ltd. Optical finder
US9160903B2 (en) * 2008-02-06 2015-10-13 John Drew Hurst Camcorder aiming device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1401591A (en) * 1919-12-08 1921-12-27 Allen B Doggett Drawing instrument
US2247104A (en) * 1937-02-24 1941-06-24 Voigtlander & Sohn Ag Photographic roll film camera
US2917968A (en) * 1955-09-13 1959-12-22 Canon Camera Co Field changing means for viewfinder
US3017815A (en) * 1960-02-17 1962-01-23 Alois Handler Camera, more particularly substandard film camera

Also Published As

Publication number Publication date
US3212422A (en) 1965-10-19
GB1057586A (en) 1967-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6601367U (de) Photografische kamera mit einem objektiv veraenderbarer brennweite und einem veraenderbaren sucher
DE3142429C2 (de)
DE2514401C2 (de) Optisch kompensiertes Varioobjektiv mit Verwendung zur Makrophotographie
DE2251282C2 (de) Scharfeinstellvorrichtung für eine Kamera
DE2844773A1 (de) Zahnstangenfokusiermechanismus fuer eine kameraobjektivfassung
DE2842479C2 (de) Reprografische Kamera
DE2352076A1 (de) Photographische kamera
DE1214079B (de) Photographische Kamera mit einem Objektiv veraenderbarer Brennweite und einem veraenderbaren Sucher
DE624467C (de) Kinokamera mit mehreren fest angeordneten Aufnahmeobjektiven
DE2330265A1 (de) Photographische kamera mit mehreren objektiven
DE2627364C2 (de) Blendenvorrichtung
DE1935385C3 (de) Zweiraumreproduktionskamera mit veränderlichem Reproduktionsmaßstab und selbsttätiger Scharfeinstellung
DE2745115C2 (de) Reproduktionskamera
DE3150852C2 (de)
DE658032C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Lichtpausen
DE950538C (de) Photographische Kamera mit zweigliedrigem Satzobjektiv
DE181829C (de)
DE4134924C1 (en) Reversible lens attachment increasing or reducing field of view - has coupling piece at either end and produces anamorphic effect for image taking or projecting
DE69826948T2 (de) Sucher für photographische Kamera
AT85924B (de) Einsteller für photographische Apparate.
DE727611C (de) Suchereinrichtung an Fernseh- oder Filmaufnahmekameras, insbesondere fuer Reportagezwecke
DE928441C (de) Vorrichtung an auswechselbaren Objektiven fuer photographische Kameras
DE2127320A1 (de) Einäugige Reflexkamera
AT200825B (de) Stehbildwerfer mit Vorrichtung zur Vergrößerung von Bildausschnitten
DE2234728B2 (de) Varioobjektiv mit Naheinstellbereich