DE1934414C3 - Gaslaser mit einem Kaltkathodenentladungsgefäß - Google Patents

Gaslaser mit einem Kaltkathodenentladungsgefäß

Info

Publication number
DE1934414C3
DE1934414C3 DE1934414A DE1934414A DE1934414C3 DE 1934414 C3 DE1934414 C3 DE 1934414C3 DE 1934414 A DE1934414 A DE 1934414A DE 1934414 A DE1934414 A DE 1934414A DE 1934414 C3 DE1934414 C3 DE 1934414C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capillary
laser
discharge bulb
cold cathode
gas laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1934414A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1934414B2 (de
DE1934414A1 (de
Inventor
Heinz 8000 Muenchen Westermeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1934414A priority Critical patent/DE1934414C3/de
Priority to US50678A priority patent/US3613027A/en
Priority to FR7024960A priority patent/FR2063125B1/fr
Priority to GB32608/70A priority patent/GB1283486A/en
Publication of DE1934414A1 publication Critical patent/DE1934414A1/de
Publication of DE1934414B2 publication Critical patent/DE1934414B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1934414C3 publication Critical patent/DE1934414C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/03Constructional details of gas laser discharge tubes
    • H01S3/032Constructional details of gas laser discharge tubes for confinement of the discharge, e.g. by special features of the discharge constricting tube
    • H01S3/0323Constructional details of gas laser discharge tubes for confinement of the discharge, e.g. by special features of the discharge constricting tube by special features of the discharge constricting tube, e.g. capillary
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/03Constructional details of gas laser discharge tubes
    • H01S3/034Optical devices within, or forming part of, the tube, e.g. windows, mirrors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/02Constructional details
    • H01S3/03Constructional details of gas laser discharge tubes
    • H01S3/038Electrodes, e.g. special shape, configuration or composition

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lasers (AREA)

Description

55
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Gaslaser mit einem Kaltkathodencntladungsgefäß, bei dem in einem Entladungskolben koaxial zu diesem eine relativ dünne, mit dem Entladungskolben kommunizierende Laserkapillarc befestigt ist, deren eines, mit einer Erweiterung zur Aufnahme der Anode versehenes Ende aus dem Entladungskolben dicht nach außen geführt ist und deren anderes Ende von einer im Entladungskolben untergebrachten großflächigen zylindrischen Kaltkathode umgeben ist.
Bei derartigen bekannten koaxial aufgebauten Gaslasern mit Kaltkathodenentladung ist das im Inneren des Entladungskolbens frei endende eine Ende der Laserkapillare offen, wobei diese öffnung dazu dient, den Eintritt der von der Kaltkathode ausgehenden Elektronen in die Kapillare zu ermöglichen, die auf ihrem Weg zur Anode die Gasentladung aufrechterhalten. In der diesem freien Ende der Laserkapillare benachbarten Bodenfläche des Entladungskolbens ist ein koaxial zur Achse der Kapillare liegender Anschlußstutzen ausgebildet, der durch eine unter dem Brewster-Winkel geneigte Glas- oder Quarzplatte verschlossen ist.
Eine derartige Anordnung wird dadurch hergestellt, daß zunächst die Kaltkathode in den Entladungskolben eingebracht und ihre Stromzuführung duich eine öffnung der Wand nach außen geführt werden muß, die dann verschlossen wird. Anschließend wird die Laserkapillare von der gegenüberliegenden Seite in den Entladungskolben eingeschoben und in die der Kaltkathode abgelegenen Bodenflächc eingeglast. Damit nun das am anodenseitigen Ende der Laserkapillare anzubringende Brewster-Fenster auch tatsächlich parallel zum Brewster-Fenster liegt, welches den am kathodenseitigcn Ende angebrachten Glasstutzen abschließt, müssen anschließend die jeweiligen Endflächen der Kapillare b/.w. des Glasstutzens zugeschliffen werden, was zu einer Verschmutzung des Entladungskolbens und damit auch der Kaltkathode führt. Da bekanntlich ein einwandfreies und exaktes Arbeiten einer Kaltkathode nur dann möglich ist, wenn diese extrem sauber gehalten wird, muß nach dem Schleifen der Entladungskolben mit der Kaltkathode gereinigt werden, was technisch außerordentliche Schwierigkeiten bereitet. Diese Schwierigkeiten werden noch dadurch vergrößert, daß die Reinigung nur durch die Laserkapillarc bzw. den ebenfalls sehr engen Glasstutzen erfolgen kann.
Eine Vermeidung dieses Nachteils dadurch, daß man die Laserkapillare auch auf ihrem kathodcnseitigen Ende durch den Entladungskolben nach außen führen würde, ist nicht möglich, da dies erstens beim Anglasen im Boden die Gefahr eines Verbiegcns der Kapillare mit sich brächte und da zweitens infolge der thermischen Ausdehnungsunterschiede (die Kapillare ist im Betrieb stets wesentlich wärmer als die Wandung des Entladungskolbens) die Kapillare oder der Glaskolben im Betrieb zerbrechen wurden.
Die Erfindung hai sich nun die Aufgabe gestellt, einen Gaslaser mit einer Kaltkathode zu schaffen, welcher aus Teilen zusammengesetzt ist, die einzeln ohne Schwierigkeit zu reinigen sind und danach ohne hohe Genauigkeitsforderungen und ohne die Gefahr einer erneuten Verschmutzung miteinander verbunden werden können. Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Gaslaser der eingangs erwähnten Art gemäß der Erfindung vorgesehen, daß auf das innerhalb des Entladungskolbens stehende Ende der Laserkapillare ein den einen Spiegel des Laserresonators tragender Abschlußteil aufgesetzt ist und daß in der Laserkapillare in der Nähe dieses Endes eine seitliche öffnung vorgesehen ist. Mit Vorteil ist dabei der Abschlußteil als Platte ausgebildet, die auf ihrer Innenseile einen Planspiegel trägt.
Besonders einfach läßt sich das Aufsetzen des den Spiegel tragenden Abschlußteils dadurch erreichen, daß das kathodenseitige Ende der Kapillare plangeschliffen ist und der den Spiegel tragende Abschlußteil durch eine außen auf die Kapillare aufziehbare Feder daran angedrückt ist.
If
An Hand des in der Figur der Zeichnung schema- dem Planspiegel 7 ist an die Kapillarei Si ein Ui semem
tisch dargestellten Ausführunesbehpiels soll die Er- Durchmesser dem Glasronrl enfcprecnenaes υ
findung nachstehend näher erläutert werden. rohrstück 18 angeglast, welches nach Ferllgste11^
Die in der Figur dargestellte Anordnung wird vor- der Laserkapillare mit der Platte·» ™J α tcilhafterweise aus zwei Teilen zusammengesetzt, wie 5 schlußplatte 16 an der durch d« »mchpunktere L,
sie durch die strichpunktierte Linie 23 voneinander nie 23 in der Figur Sekenn.z^n.f" J^f'^
getrennt sind. das den Entladungsraum bildende Glasrohr 1 ange
Zunächst wird in ein unter Bildung eines Boden- glast wird.
teils 2 zusammengeschmolzenes Glasrohr 1 eine Die erfindungsgemaße Anordnung hat großflächige zylindrische Hohlkathode 3 eingesetzt, io den Vorteil, daß dadurch >n ε™<£
wobei die Halterung dieser Hohlkathode im Glas- Gärvorrichtung 20 *«** ube
h d Hhlkhd d d Glh 21 Bodenteil 19 befestigt ^
wobei die Halterung dieser Hohlkathode im Glas Gärvorrig
rohr 1 durch der Hohlkathode und dem Glasrohr 21 am Bodenteil 19 befestigt ^n'^
zwischengeordnete Distanzstücke oder - falls die beiden Teile an der strichpunktierten Trennlinie 23
mechanische Festigkeit dies zuläßt — an der in die miteinander verglast werden.
Bodenfläche 2 eingeglasten Spannungszuführung 4 15 Gemäß der vorliegenden Erfindung wmi das die für die Hohlkathode erfolgen kann. An dieses am Hohlkathode 3 enthaltende £™^ als ein Tu einen Ende offene Rohr 1 wird ein die Kapillare ent- hergestellt, welches in einfache^Weise &?™f™_ haltendes Teil anblast den kann, um anschließend in einem Exikator aulbe h Die Kapila« I fet dabei an ihren frei im Innern wahrt zu werden. Danach wird das -n der^Fjgur d„ des den Entladungsraum bildenden Glasrohres 1 lie- ,ο gestellte, im wesentlichen aus der ^SMjapiHarc 5 gcndcn Ende 6 genau senkrecht zur Kapillarenachse bestehende Teil hergestellt und an seinen Enden 6 abgeschnitten und plangeschliffen und mit einer und 15 geeignet plangeschliffer,und durch die spielen P.ansPiege. 7 tagenden P.atte 8 abgeschlos- ^nde^ 8 bzw. £ Brewster-^ter^
Diese Platte wird vorzugsweise mit Hilfe einer ,5 rcinigungen z.B. Schleifstaub gereinigt: worden ,st außen über die Kapillare aufgeschraubten Feder9, Diese Reinigung macht dabo. noch d«« da e ^icn die mit einem in die Rückseite der Platte eingreifen- praktisch nur um Glasleile handelt, keinerlei Schw.e den Klemmteil 10 versehen ist. an das plangeschlif- rigkcitcn. Beim Zusammensetzen der Anordnung fcne Ende 6 der Kapillare angedrückt. Als »Gegen- nach der Figur mit dem dic ""^/^ gewinde« für die Feder 9 können ein auf die Außen- 30 tendcn Glasrohrs 1 kann die ^al*a*ode 3 "'™l fläche der Kapillare aufgeschmolzener, gemäß der mehr verunreinigt werden. Das yusammen^1 zen ^ Federsteigunc geneigter Glasfaden II oder zwei dia- reitet auch insofern keine Problerr e als es ken es mclral gcacnübcrlicncnd aus der Kapillarenober- wegs darauf ankommt, daß die Achse der Κ»ρΐ"™5 fläche herausragende, um eine halbe Federsteigung genau koaxial oder parallel zur Achse der Kaltka-
seneinandcr versetzte Stifte dienen, bzw. bei genü- 35 thode 3 liegt.
^ Killcmseschli"cnc *■?
Endabschnitt 12 der Laserkapillarc ist eine seitliche 40 wobei - wie bereits ausgeführt wurde! —di! Verun-
öffnuna 13 vorgesehen, durch welche die von der reinigung der Kaltkathode mfolge des_Z"schneld^ns
Kaltkathode 3 emittierten Elektronen ins Innere der dieses Glasstutzens und des anderen f"d« der Ka
Kapillare und durch diese hindurch zur Anode 14 pillarc durch einen nachträglichen .R"™f^"SS£[°|^
gelangen können. Der zweite Spiegel des Lascrrcso- wieder behoben werden muß. Die sowieso auße st
nators kann unmittelbar auf das linke aus dem Enlla- 45 schwierige Rcm.gung ^"^S'"0^^™"1^
dunssraum hinausragende Ende 15 der Laserkapil- renden Innenflache der KaIAathode kann daher nut
lar^aufgesctzt sein. Man kann jedoch gemäß dem in durch die relativ dünnen O fnungen im . tutzerι bzw^
den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel das am Ende der Kapillare erfolgen, was in_ vie enι Fallen
Ende 15 der Kapillare durch eine unter dem Brew- dazu führt, daß die Kaltkathode eine= «hadl^^
ster-Winkel geneigte Platte abschließen und einen 5o schmutzung beibchal . Durch das erfinc^gemaB=
externen zweiten Spiegel 22, z. B. einen Hohlspiegel, Verschließen des freien inneren Endes 6 der Kapil·
vorschen, der eine nachträgliche Justierung lare 5 mit einer den1 eineniSpiege der R«0"3.™
auf die Stellung des Planspiegels 7 gestattet. Zwi- Ordnung tragenden Platte 8 ist dieses Problem in ein
sehen dem die Anode 14 enthaltenden Ansatz 17 und fächer Weise beseitigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Gaslaser mit einem Kaltkathodenentladungsgefäß, bei dem in einem Entladungskolben koaxial zu diesem eine relativ dünne, mit dem Entladungskolben kommunizierende Laserkapillare befestigt ist, deren eines, mit einer Erweiterung zur Aufnahme der Anode versehenes Ende aus dem Entladungskolben dicht nach außen ge- ίο führt ist und deren anderes Ende von einer im Entladungskolben untergebrachten großflächigen zylindrischen Kaltkathode umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf das innerhalb des Entladungskolbens (1) stehende Ende (6) der Laserkapillare (5) ein den einen Spiegel des Laserresonators tragender Abschlußteil (8) aufgesetzt ist und daß in der Laserkapillare (5) in der Nähe dieses Endes eine seitliche öffnung (13) vorgesehen ist.
2. Gaslaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vorzugsweise als Platte ausgebildete Abschlußteil (8) auf seiner Innenseite einen Planspiegel (7) trägt.
3. Gaslaser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das kathodenseitige Ende (6) der Kapillare (5) plangeschliffcn ist und der den Spiegel tragende Abschlußteil (8) durch eine außen auf die Kapillare aufziehbare Feder (9) daran angedrückt ist.
4. Verfahren zur Herstellung eines Gaslasers nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit einem Brcwster-Fenster als anodenseitigem Kapillarenabschluß, dadurch gekennzeichnet, daß in getrennten Arbeitsgängen als ein erstes Teil das die Kaltkathode (Hohlkathode 3) enthaltende Stück des Entladungskolbens (Glasrohr 1) hergestellt und gereinigt wird und als ein zweites Teil die Laserkapillare (S) mit ihrer Erweiterung (Ansatz 17) zur Aufnahme der Anode (14) und mit einem in seinem Durchmesser dem Glasrohr (I) entsprechenden Glasrohrstück (18) und gegebenenfalls mit einer direkt über eine Durchführung (21) am Bodenteil (19) des Glasrohrstückes (18) befestigten Gettervorrichtung (20) hergestellt wird, daß die Laserkapillare an ihren Enden (6, 15) geeignet plangeschliffen, gereinigt und durch das Abschlußteil (8) bzw. das Brewster-Fenster (16) verschlossen wird und daß schließlich beide Teile zusammengesetzt werden.
DE1934414A 1969-07-07 1969-07-07 Gaslaser mit einem Kaltkathodenentladungsgefäß Expired DE1934414C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934414A DE1934414C3 (de) 1969-07-07 1969-07-07 Gaslaser mit einem Kaltkathodenentladungsgefäß
US50678A US3613027A (en) 1969-07-07 1970-06-29 Gas laser with cold-cathode discharge
FR7024960A FR2063125B1 (de) 1969-07-07 1970-07-06
GB32608/70A GB1283486A (en) 1969-07-07 1970-07-06 Improvements in or relating to gas lasers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934414A DE1934414C3 (de) 1969-07-07 1969-07-07 Gaslaser mit einem Kaltkathodenentladungsgefäß

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1934414A1 DE1934414A1 (de) 1971-01-14
DE1934414B2 DE1934414B2 (de) 1974-01-17
DE1934414C3 true DE1934414C3 (de) 1974-08-08

Family

ID=5739114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1934414A Expired DE1934414C3 (de) 1969-07-07 1969-07-07 Gaslaser mit einem Kaltkathodenentladungsgefäß

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3613027A (de)
DE (1) DE1934414C3 (de)
FR (1) FR2063125B1 (de)
GB (1) GB1283486A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3771066A (en) * 1970-02-24 1973-11-06 Hewlett Packard Co Gas laser
DE2129142A1 (de) * 1971-06-11 1972-12-28 Patra Patent Treuhand Gaslaser
US3792373A (en) * 1972-07-21 1974-02-12 Us Navy Metallic vapor laser assembly
US3851272A (en) * 1973-01-02 1974-11-26 Coherent Radiation Gaseous laser with cathode forming optical resonator support and plasma tube envelope
US3955152A (en) * 1975-02-14 1976-05-04 Owens-Illinois, Inc. Tubular laser
US4342117A (en) * 1979-03-26 1982-07-27 Elliott Brothers Limited Mirror mounting arrangement for a laser
JPS5653375U (de) * 1979-10-01 1981-05-11
US4354419A (en) * 1980-08-08 1982-10-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Survivable target acquisition and designation system
EP0217084A1 (de) * 1985-09-30 1987-04-08 Siemens Aktiengesellschaft Gasentladungsrohr für einen Ionenlaser
EP0294849A3 (de) * 1987-06-12 1991-03-13 Siemens Aktiengesellschaft Gaslaser mit einem Laserübergang, dessen oberes Niveau das 3s2-Niveau ist
US20070205724A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-06 Schaefer Raymond B Advanced surface discharge lamp systems
US7593289B2 (en) * 2006-04-17 2009-09-22 Phoenix Science & Technology, Inc. Reflectors and reflector light and sound source systems

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3495119A (en) * 1968-02-06 1970-02-10 Hughes Aircraft Co Cold cathode gas laser discharge tube

Also Published As

Publication number Publication date
US3613027A (en) 1971-10-12
FR2063125A1 (de) 1971-07-09
FR2063125B1 (de) 1973-11-16
DE1934414B2 (de) 1974-01-17
GB1283486A (en) 1972-07-26
DE1934414A1 (de) 1971-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1934414C3 (de) Gaslaser mit einem Kaltkathodenentladungsgefäß
DE1514352B1 (de) Verfahren zur Montage der Lochmaske einer Bildroehr
DE2364528C3 (de) Gaslaser
DE3414730A1 (de) Otoskop und verfahren zu seiner herstellung
DE2442888A1 (de) Laserresonator
DE2647934A1 (de) Gaslaserroehre
EP0119408B1 (de) Gaslaser und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3147167A1 (de) Projektionslampen- und reflektoranordnung
DE2813427B2 (de) Verfahren zur Justierung eines optischen Elements eines Gasentladungslasers und Gasentladungslaser mit einem durch dieses Verfahren justierten optischen Element
DE1192752B (de) Elektronenstrahlroehre, insbesondere fuer Hochspannungen, mit elastisch gehalterten,den Strahl steuernden Elektroden und Verfahren zur Herstellung der Roehre
DE69825482T2 (de) Deuterium-gasenladungsröhre
DE2112755A1 (de) Optischer Sender oder Verstaerker
DE2734099B2 (de) Gasentladungslampe
DE1512379A1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Lochmaske an einem Frontglasrahmen einer Farbfernsehbildroehre
DE3151228C2 (de) Optischer Resonator für einen Laser
DE3935785C2 (de)
DE2607333C3 (de) Glaskoaxialröhre für Gaslaser
DE3822429A1 (de) Lichtwellenleiter-kupplung
DE3037223A1 (de) Entladungslampe
DE2203853B2 (de) Bildverstaerkerdiode oder bildumformerroehre
DE3003669A1 (de) Gasentladungslaser
EP0396888B1 (de) Gaslaser
DE1512379C (de) Vorrichtung zur Halterung einer Loch maske an einem Frontglasrahmen einer Färb fernsehbildröhre
DE666898C (de) Halterung von Ablenkplatten fuer Kathodenstrahlroehren
DE706901C (de) Braunsche Roehre mit Aufsichtsschirm, vorzugsweise fuer Projektionszwecke

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee