DE281179C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE281179C DE281179C DENDAT281179D DE281179DA DE281179C DE 281179 C DE281179 C DE 281179C DE NDAT281179 D DENDAT281179 D DE NDAT281179D DE 281179D A DE281179D A DE 281179DA DE 281179 C DE281179 C DE 281179C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- suspension
- wire
- sliding
- hanging wires
- hanging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 69
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 claims description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims 2
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 claims 2
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 claims 1
- 230000001143 conditioned Effects 0.000 description 2
- 241001648288 Kineosporiaceae Species 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60M—POWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
- B60M1/00—Power supply lines for contact with collector on vehicle
- B60M1/12—Trolley lines; Accessories therefor
- B60M1/26—Compensation means for variation in length
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electric Cable Installation (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 20 k. GRUPPE
g. FRITZ LAUTENBACHER in MÜNCHEN.
Einrichtung zum Nachspannen der Fahrleitung elektrischer Bahnen,
die an einem Tragdraht mittels Hängedrähte aufgehängt ist.
Die Aufhängung eines nachgespannten Fahrdrahtes an einem nicht nachgespannten Tragdraht
erfordert entweder den Einbau einer Gießvorrichtung in die Aufhängung oder eine
derart bewegliche Anordnung der Hängedrähte, daß diese bei höheren oder niedrigeren Tem-'
peraturen als der mittleren sogenannten Normaltemperatur aus ihrer senkrechten Mittellage
frei nach beiden Seiten auspendeln können. -
ίο Das Gleitstück der Gleitaufhängungen gleitet
entweder mittelbar oder unmittelbar auf dem Tragdraht oder längs des Fahrdrahtes. Im
ersteren Falle der »Gleitbügelaufhängung« wird die Gleitbahn durch einen Gleitbügel verwirklicht,
welcher auf eine horizontale, dem Fahrdraht parallele Lage eingestellt ist. - Im letzteren
Falle der unmittelbaren Gleitaufhängung bildet der Tragdraht bzw. der Fahrdraht selbst die
Gleitbahn für das bewegliche bzw. feste Gleit-
ao stück.
Die unmittelbare Gleitaufhängung längs des Tragdrahtes wurde bisher nur dort angewendet,
wo der Tragdraht dem Fahrdraht genau oder angenähert parallel ist.
Die Erfahrung hat gezeigt, daß die Reibungswiderstände bei geringer Belastung der Gleitösen
und bei geringem Abstand zwischen Fahr- und Tragdraht infolge der betriebsmäßigen
Erschütterungen gering sind und daher keine bemerkenswerten Unregelmäßigkeiten in der Fahrdrahtlage nach sich ziehen.
Bei großen Fahrdraht- und Tragdraht-Vertikalabständen ist das infolge der technisch und
wirtschaftlich bedingten weiten Spreizung der beiden von einer Gleitöse abgehenden Hänger
nicht mehr der Fall. Dabei sind derartige weitgespreizte Gleitbügelaufhängungen teuer
und wenig gefällig. .
Die Anhebefähigkeit des Tragdrahtes durch den Bügel in den seitlichen Teilen der Spannweite
sowie die Verteilung und Größe der auf die äußersten Aufhängungen jeder Spannweite
entfallenden Zusatzlasten infolge der Durchhangsänderungen der Kette sind allerdings
durchaus befriedigend.
Die Pendelaufhängung besitzt demgegenüber fast durchweg gegenteilige Eigenschaften. Die
Bewegungswiderstände sind auch bei großen Belastungen der Hänger gering, die Reibungswiderstände im besonderen außerordentlich
klein. Die Aufhängung setzt allerdings einen größeren Abstand zwischen Fahr- und Tragdraht
voraus. Eine genügende Anhebefähigkeit des Fahrdrahtes wird dadurch ermöglicht, daß die beiden äußersten Hänger zweier angrenzender
Spannweiten symmetrisch zu dem dazwischenliegenden Aufhängepunkt angeordnet sind.
' Endlich ist noch eine Anwendungsform der Pendelaufhängung zu erwälinen, welche
allerdings außerhalb des eigentlichen Zweckes der Fahrdralit-Vielfachaufhängung liegt, hinter
welcher aber der Aufmachung nach eine äußerliche Ähnlichkeit mit der vorliegenden Erfindung
gesucht werden könnte. Es handelt sich um die Aufhängung eines schweren Hochspannungsstreckentrenners
unter einem Tragdrahtaufhängepunkt an den hierfür allgemein
fs. Auflage, ausgegeben am sS. Oktober 191gJ
angewendeten Pendelhängern, und zwar in
einem Vielfachaufhängungssystem, das durchweg in Gleitbügelaufhängung ausgeführt ist.
An diesen an und für sich langsam zu befahrenden Stellen sind die Nachteile einer Pendelaufhängung
unmittelbar unter dem Joch selbstverständlich belanglos.
Der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung
ist der, die Zahl. der erforderlichen
ίο Gleitbügelaufhängungen, besonders der seitlicheren,
möglichst einzuschränken bzw. dieselben möglichst durch unmittelbare Gleite
auf hängungen in ähnlicher Weise zu ersetzen, wie das bereits im mittleren Teil der Spannweite
geübt wird. Die allgemeine Anwendung dieser vereinfachten Aufhängung scheitert an
der Unzulässigkeit des durch sie bedingten Fehlers in der Höhenlage des Fahrdrahtes.
Dieser Fehler hält sich zwar bezüglich seiner Größe und seines allmählichen Anwachsens
in durchaus zulässigen Grenzen; unzulässig hingegen sind die Knicke, welche durch ihn
beim Übergang zu einer anderen Spannweite oder Aufhängungsart im Fahrdraht verursacht
werden.
Der. Zweck der Erfindung ist der, diese technisch und wirtschaftlich als vorteilhaft
erkannte allgemeine. Anwendung der unmittelbaren Gleitaufhängung dadurch zu ermögliehen,
daß. der ihr eigene Fehler in seiner Größe und Tragweite möglichst beschränkt wird. Es geschieht dies nach der Erfindung
dadurch, daß die an sich wenig vorteilhaften Gleitaufhängungen in den seitlicheren Teilen
der Spannweite durch die hier brauchbareren
Pendelaufhängungen ersetzt werden.
J Eine derartige Kombination, der je nur
J Eine derartige Kombination, der je nur
beschränkt anwendbaren beiden ' einfachsten Aufhängungen zu einem allgemein anwendbaren
Aufhängungssystem ergibt bei zweckdienlicher Verteilung der beiden Aufhängungsarten in
diesem System eine, vorzügliche, einfache und demnach einwandfreie Fahrdrahtvielfach aufhängung.
Der oben beschriebene, an der Übergangssteile auftretende ! Fehler ist verhältnismäßig
klein, außerdem aber an einer Stelle, an welcher sein schädlicher Einfluß infolge
der großen Anhebefähigkeit des Fahrdrahtes gering ist und an welcher er durch einfache
Hilfsmittel und Anordnungen noch weiter unterdrückt werden kann. Letzteres ist das
Ziel der weiteren Verbesserungen. Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß sie; je
den einer Auf hähgungsart eigenen Fehler vorerst in der anschließenden anderen künstlich nachahmt
und dann von Aufhängung zu Aufhängung allmählich abnehmen läßt.
Der dem Tragdraht parallele, geneigte Nachspannweg des Fahrdrahtes unter der Gleit aufhängung
ist demnach durch einen ebensolchen in der Pendelaufhängung nachzubilden und umgekehrt der durch das Auspendeln
der letzteren bedingte kreissegmentförmige ISäachspannbogen durch eine ähnliche gekrümmte
Bahn unter der Gleitaufhängung.
Die Fig. 1' stellt die Erfindung in ihrer einfachsten
Gestaltung dar. Die Aufhängung des Fahrdrahtes, α am Tragdraht b erfolgt
im mittleren Teil der Spannweite an Gleitaufhängungen,
deren Schlaufen c oder ösen d unmittelbar auf dem Tragdraht gleiten, in
den seitlicheren Teilen der Spannweite an senkrechten, frei beweglichen Hängedrähten e, f, g,
welche sich beim Nachspannen des Fahrdrahtes aus der gezeichneten Mittelllage heraus -in die
gestrichelt gezeichnete schräge Lage einstellen.
Die Anordnung der Hängedrähte in Fig. 2,3,4 zeigt, in welcher Weise der durch die Neigung
des Tragdrahtes bedingte Fehler vorerst durch diese Anordnung nachgebildet und dann zum
allmählichen Verschwinden gebracht wird.. Es sind die Pendelhänger e, f bereits in ihrer
Normallage (d.h. bei mittlerer Temperatur) unter einem geeigneten Winkel gegen die
Vertikale geneigt eingestellt, und zwar so, daß ihre Neigung gegen den äußersten Hänger g
stetig abnimmt.
In Fig. 3 und 4 ist gezeigt, wie weiterhin der durch das Auspendeln der Hängedrähte
aus ihrer Mittellage bedingte Höhenfehler in der Fahrdrahtlage nach demselben Grundsatz,
aber in zwei ganz verschiedenen Ausführungsarten, zum Ausgleich' gebracht werden
kann. Der Fehler wird hier an einer besonderen Übergangsaufhängung ausgeglichen, welche ihrer
Wirkungsweise nach aus den beiden . Aufhängungssystemen derartig kombiniert ist, daß
die Aufhängung im .mittleren Teil des Nachspannweges vorwiegend wie eine Gleitaufhängung,
in den übrigen, seitlicheren Teilen desselben aber vorwiegend wie eine Pendelaufhängung
wirkt.
In der Übergangsaufhängung h der Fig. 3 sind die beiden normalen Aufhängungsarten,
die Gleitaüfhängung i und die Pendelaufhängung k, zu einer einzigen Aufhängung vereinigt;
die Länge der Pendelhänger ist jedoch derartig einreguliert, daß sie erst bei größeren
Ausschlägen zur Wirkung kommen und hierbei die Gleitaufhängung entlasten. no
Die zweite Ausführungsart der Übergangsaufhängung I in Fig. 4 besteht nur je aus einem
Hängedraht m, der aber, anstatt fest mit dem Tragseil verklemmt zu sein, vermittels einer
Gleitöse η oder besser einer Rolle 0 auf letzterem
zu wandern" vermag. In den seitlicheren Lagen des Nachspannweges legen sich diese
Gleitösen oder Rollen an die an sich bekannten Anschläge p, die dann bei weiterem Nachspannen
ein Schiefziehen der Hängedrähte bewirken. ,
Die bei diesen Ubergangsaufhängungen er-
zeugte flach gekrümmte Bahn des Nachspannweges kann auch noch auf eine grundsätzlich
andere Art der Übergangsaufhängung bewerkstelligt werden, nämlich durch den Einbau
' eines nach der gewünschten Bahn gekrümmten Gleitbügels an der Übergangsstelle. Die Fig. 5
zeigt die Anordnung. Die im übrigen normale Gleitaufhängung q gleitet, anstatt unmittelbar
auf dem Tragdraht wie im vorausgehenden; auf einem an demselben angebrachten zweckdienlich
gekrümmten Gleitbügel r.
Claims (5)
- Patent-Ansprüche:i. Einrichtung zum Nachspannen der Fahrleitung elektrischer Bahnen, die an einem Tragdraht mittels Hängedrähte aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrleitung an den von den Aufhängepunkten des Tragdrahtes entfernter liegenden Stellen, an welchen der Abstand zwischen Fahr- und Tragdraht verhältnismäßig gering ist, ,mittels unmittelbar auf dem Tragdraht gleitender Gleitvorrichtungen (c, d), an den in der Nähe der Aufhängepunkte des Tragdrahtes liegenden Stellen dagegen durch längere, am Tragseil und an der Fahrleitung unverschiebbar befestigte Hängedrähte (e, f, g), die sich beim Nachspannen der Fahrleitung einfach schräg einstellen, aufgehängt ist.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hängedrähte (e, f) an der Übergangsstelle von der einen zur anderen Aufhängungsart bereits bei der mittleren Temperatur, statt senkrecht, derart »schief gestellt sind, daß der durch das Gleiten der Gleitvorrichtungen auf dem geneigten Tragdraht bedingte Fehler in der Fahrdrahthöhenlage vorerst im anschließenden Hängedrahtaufhängungssystem künstlich nachgeahmt und dann durch allmählich abnehmende Neigung der Hängedrähte zum Verschwinden gebracht wird (Fig. 2, 3, 4).
- 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der durch das Ausschwingen der Hängedrähte verursachte Fehler iff der Fahrdrahtlage im anschließenden Gleitaufhängungssystem dadurch nachgebildet und dann allmählich zum Verschwinden gebracht wird, daß an der Übergangsstelle (h in Fig. 3) neben der Gleitaufhängung (i) eine Hängedrahtaufhängung (A) besteht, die aber — vermöge ihrer größeren Länge — erst bei passend einregulierten Ausschlägen des Nachspannweges zur Wirkung kommt.
- 4. Abänderung der Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fehler dadurch nachgebildet und dann allmählich zum Verschwinden gebracht wird, daß der Fahrdraht' an der Übergangsstelle an einfachen Hängedrähten im) aufgehängt ist, die vermöge, einer Gleitöse («) oder Rolle (0) auf dem Tragdraht sich ■ verschieben können, bei größeren Ausschlägen aber an Anschlagklemmen (ft) anschlagen und dann ein Schiefstellen der Hängedrähte zur Folge haben (Fig. 4).
- 5. Abänderung der Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fehler durch eine Übergangsgleitaufhängung (q) mit gekrümmtem Gleitbügel (r) auf mehrere Aufhängepunkte verteilt wird (Fig· 5)·Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE281179C true DE281179C (de) |
Family
ID=536941
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT281179D Active DE281179C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE281179C (de) |
-
0
- DE DENDAT281179D patent/DE281179C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3004704C2 (de) | Magnetschwebebahn | |
DE2211247C3 (de) | Vorrichtung zum vorläufigen Installieren einer Oberleitung oberhalb einer Schienenstrecke mit einem Schienenfahrzeug | |
DE69728613T2 (de) | Aufhängung für eine elektrische Oberleitung für Eisenbahnlinien oder dergleichen | |
DE281179C (de) | ||
DE3106756C2 (de) | Einrichtung zum Aufhängen einer Temperaturänderungen unterworfenen Rohrleitung | |
EP1987980A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Montage einer Oberleitung | |
AT522278B1 (de) | Seitenhalter für Fahrleitungen von elektrischen Schienenfahrzeugen | |
DE3127879C2 (de) | Hebezeug mit einem Ausleger | |
DE4335005A1 (de) | Vorrichtung zum Aufhängen wenigstens eines stromführenden Fahrdrahtes für Stromabnehmer von Oberleitungsbussen oder Straßenbahnen | |
DE1785019A1 (de) | Verseilmaschine | |
DE435746C (de) | In ein Kettenwerk eingebaute Vorrichtung zur Streckentrennung oder Nachspannung des Fahrdrahtes mit vom Fahrdraht abgezweigtem, nach aufwaerts gefuehrtem Beidraht | |
DE2849073C2 (de) | ||
DE703330C (de) | Kettenlinienaufhaengung fuer Fahrdraehte | |
DE10204372A1 (de) | Einschienenhängelaufkatze mit kurzer Bauhöhe und kompakter Bauart | |
DE693597C (de) | fest verankertem Tragseil | |
DE3036045A1 (de) | Kettenwerk fuer fahrleitungen elektrischer bahnen mit dem fahrdraht zugeordnetem hilfsseil | |
DE397816C (de) | Einrichtung zur Aufhaengung von Kettenfahrleitungen elektrischer Bahnen | |
DE612288C (de) | Fuehrung fuer drehbar auf der Wippe von Scherenstrombnehmern gelagerte gerade oder gewoelbte Schleifstuecke fuer elektrische Bahnen | |
DE663544C (de) | Nachspannvorrichtung fuer Fahrdraehte oder andere Leitungsteile elektrischer Bahnen | |
DE512468C (de) | Schergatter | |
DE165077C (de) | ||
DE2016446C3 (de) | Greifvorrichtung fur Kokillen hauben | |
DE609819C (de) | Matratze mit den Liegeboden gegen einen Unterzug abspannenden Spreizen | |
DE273674C (de) | ||
DE527942C (de) | Rollenstromabnehmer fuer elektrische Bahnen |