DE2811467A1 - Einrichtung zur bildung eines schuppenstromes von gefalzten druckprodukten - Google Patents

Einrichtung zur bildung eines schuppenstromes von gefalzten druckprodukten

Info

Publication number
DE2811467A1
DE2811467A1 DE19782811467 DE2811467A DE2811467A1 DE 2811467 A1 DE2811467 A1 DE 2811467A1 DE 19782811467 DE19782811467 DE 19782811467 DE 2811467 A DE2811467 A DE 2811467A DE 2811467 A1 DE2811467 A1 DE 2811467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
paddle wheel
gripper
grippers
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782811467
Other languages
English (en)
Other versions
DE2811467C2 (de
Inventor
Eduard Von Hein
Kurt Rothen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wifag Maschinenfabrik AG
Original Assignee
Wifag Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wifag Maschinenfabrik AG filed Critical Wifag Maschinenfabrik AG
Publication of DE2811467A1 publication Critical patent/DE2811467A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2811467C2 publication Critical patent/DE2811467C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • B65H29/6609Advancing articles in overlapping streams forming an overlapping stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/40Members rotated about an axis perpendicular to direction of article movement, e.g. star-wheels formed by S-shaped members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/68Reducing the speed of articles as they advance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4471Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • B65H2301/44712Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area carried by chains or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4473Belts, endless moving elements on which the material is in surface contact
    • B65H2301/44732Belts, endless moving elements on which the material is in surface contact transporting articles in overlapping stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/44765Rotary transport devices with compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/60Other elements in face contact with handled material
    • B65H2404/65Other elements in face contact with handled material rotating around an axis parallel to face of material and perpendicular to transport direction, e.g. star wheel
    • B65H2404/657Means for varying the space between the elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

DR. £ERG DIPL.-ING. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR
PATENTANWÄLTE Postfach 860245 · 8000 München 86 2 8 1 1 4 6
Anwaltsakte 28 977 16. März 1978
Maschinenfabrik WIPAG
Bern / Schweiz
Einrichtung zur Bildung eines Schuppenstromes von gefalzten Druckprodukten
- Ansprüche -
t (089) 988272 Telegramme: Bankkonten: Hypo-Bank München 4410122850
988273 BERGSTAPFPATENT München (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM
988274 TELEX: nnno/1/nCiO Bayer Vereinsbank München 453100 (BLZ 70020270) 983310 0524560BERGd öDiJoHZ/Ubl J Postscheck München 65343-808 (BLZ 70010080)
281H67
Maschinenfabrik WIFAG, Bern
Einrichtung zur Bildung eines Schuppenstromes von gefalzten Druckprodukten.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Bildung eines Schuppenstromes von gefalzten Druckprodukten mittels mindestens einner mit Greifern ausgerüsteten Kette, die zwischen zwei Scheiben eines Schaufelrades eines Falzapparates geführt ist und womit die Druckexemplare zwangsläufig aus dem Schaufelrad herausgeführt und an einer TJebergabestation weitergegeben werden.
Für die mechanische Weiterverarbeitung von in Schuppenformation anfallenden Druckprodukten, insbesondere für dünne Exemplare, wird für moderne Weiterverarbeitungsanlagen ein Schuppenabstand gefordert, dessen Streubereich ein geiiisses Maximum nicht überschreiten darf.
Diese geforderte Genauigkeit im Schuppenabstand ist mit den heute üblichen, dem Schaufelrad zugeordneten Abstreifern nicht erreichbar, denn die gefalzten Exemplare prallen mit zu grosser Geschwindigkeit an die Abstreifer, werden demzufolge zwischen den Schaufeln des Schaufelrades und den Abstreifern aufgestaucht«, verlieren den Kontakt mit den Schaufeln und folgen beim weiteren Ablegevorgang nicht mehr harmonisch den Abstreiferno Dadurch entstehen im Schuppenabstand Differenzen,, die das zulässige Mass überschreiten.
Eine nicht wesentliche Verbesserung der Auslage kann durch optimale Schaufelform erreicht werdeno Es ist weiter möglich, die Aufprallgeschwindigkeit der Exemplare auf die Abstreifer zu re-
809842/0613
~ζ" 281Η67
duzieren, indem die Schaufelzahl des Schaufelrades erhöht wird, doch genügen diese Massnahmen bei den heute üblichen Geschwindigkeiten nicht, die geforderte Auslagetoleranz zu gewährleisten.
Durch die schweizerische Patentschrift 4-27 625 ist eine Einrichtung bekannt geworden, mit welcher die Druckexemplare mittels einer mit Greifern ausgerüsteten Kette zwangsläufig aus dem Schaufelrad herausgeführt werden.
Mit dieser Einrichtung wäre grundsätzlich ein genauer Schuppenabstand erreichbar. Da die Kette aber konzentrisch um die Drehachse des Schaufelrades geführt wird, muss die Kettenteilung, resp. der Greiferabstand entsprechend der Schaufelteilung im Schaufelgrund des Schaufelrades gewählt werden. Wollte man aber mit dieser Einrichtung, die einem anderen Zwecke dient, einen Schuppenstrom bilden, wäre der Schuppenabstand unmöglich auf das gewünschte, relativ kleine Mass zu bringen.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zum zwangsläufigen Herausführen der Druckexemplare aus dem Schaufelrad eines Falzapparates zu schaffen, mit welcher ein kurzer und toleranzhaltiger Schuppenabstand gewährleistet wird.
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass die mit Greifern versehene Kette von einem auf einer Welle sitzenden zweiten TJmlenkkettenrad angetrieben und um ein erstes Umlenkkettenrad geführt ist, welches achsparallel zur Schaufelradachse, aber ausserhalb derselben, drehbar auf einem Arm gelagert ist, der einstellbar auf einem Bolzen angeordnet ist und zwischen zwei Scheiben des Schaufelrades greift.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Einrichtung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 die Schaufelradpartie eines Falzapparates
809842/0613
Pig. 2 eine Ansicht der Schaufelradpartie nach Fig» I9 von oben, mit beispielsweise zwei Ketten
Fig. 3 die Greifer und ihre Betätigung=,
Anstelle eines herkömmlichen Abstreifers sind nach Figo 2 beispielsweise zwei Ketten 1, die in regelmässigens dem gewünschten Schuppenabstand entsprechenden Abständen mit Greifern 2 bestückt sind, zwischen den einzelnen Scheiben eines Schaufelrades 3 angeordnet, die je über ein erstes Umlenkkettenrad 4 und ein zxfeites Umlenkkettenrad 5 gelegt und durch je eine bekannte Spar)τι-vorrichtung 6 gespannt sind«
In jedem Greifer 2 ist zur Ausübung der Schliesskraft eine Druckfeder 7 eingebaut, die beim Oeffnen des Greifers 2„ das durch das Anlaufen des Greiferhebels 8 an einen der an den Umlenkkettenrädern 4 und 5 angebrachten Nocken 9 erfolgt, gespannt x-jird, wobei die Bedingung erfüllt sein muss, dass die Zähnezahl der Umlenkkettenräder 4«, 5 ein ganzzahliges Vielfaches der auf den Greiferabstand entfallenden Kettengliederteilungen isto
Das erste Umlenkkettenrad 4 ist auf einem Arm 10 drehbar gela«~ gert. Dieser ist auf einem Bolzen 11 einstellbar befestigt, welcher in einem Hebel sitzt, der seinerseits auf einer Achse einstellbar befestigt ist. Auf diese Weise ist es möglich, das erste Umlenkkettenrad 4, resp« die Greifer 2 genau auf den Schaufelgrund 14 auszurichten»
Das zweite Umlenkkettenrad 5 sitzt auf einer Welle 158 deren Antrieb auf bekannte, nicht dargestellte Art in einem festen Uebersetzungsverhältnis zum Antrieb des Schaufelrades 3 erfolgt«.
Dadurch, dass die Greiferteilung kleiner ist als die Schaufelteilung im Schaufelgrund 14, muss auch die Kettengeschwindigkeit kleiner als die Umfangsgeschwindigkeit des Schaufelrades 3 iia Schaufelgrund 14 sein, wodurch ein genaues Erfassen der Druck=·
809842/0613
exemplare 16 und damit ein genauer Schuppenabstand gewährleistet wird.
Nach der Bildung eines Schuppenstromes auf einem mit Kettengeschwindigkeit laufenden, bekannten Ausleger 17 werden die Druckexemplare 16 durch die auf das zweite Umlenkkettenrad 5 auflaufenden Greifer 2 wieder freigegeben.
809842/0613

Claims (6)

PATENTAIiSPRUECHE
1.] Einrichtung zur Bildung eines Schuppenstromes von gefalzten TJruckprodükten mittels mindestens einer mit Greifern ausgerüsteten Kette, die zwischen zifei Scheiben eines Schaufelrades eines Falzapparates geführt ist und womit die Druckexemplare zwangsläufig aus dem Schaufelrad herausgeführt und an einer Uebergabestation weitergegeben v/erden, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Greifern (2) versehene Kette (l) von einem auf einer Welle (15) sitzenden zweiten Umlenkkettenrad (5) angetrieben und um ein erstes Umlenkkettenrad (4·) geführt ist, welches achsparallel zur Schaufelradachse, aber ausserhalb derselben, drehbar auf einem Arm (10) gelagert ist, der einstellbar auf einem Bolzen (11) angeordnet ist und zwischen zwei Scheiben des Schaufelrades (3) greift.
2. Einrichtung nach Anspruch I4 dadurch gekennzeichnet, dass die Stellung des Armes (10) stufenlos einstellbar isto
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der Welle (15) auf bekannte Art in einem festen Ueber= Setzungsverhältnis zum Antrieb des Schaufelrades (3) erfolgt»
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3? dadurch gekennzeichnet, dass die Kettengeschwindigkeit kleiner als die Umfangsgeschwindigkeit des Schaufelgrundes (14) isto
5. Einrichtung nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Greifer (2) zur Erzeugung der Schliesskraft eine Druckfeder (7) eingebaut ist.
6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 59 dadurch gekennzeichnet, dass in den Stirnseiten der Umlenkkettenräder (49 5) Nocken (9) zum Oeffnen der Greifer (2) angebracht sind.
809842/0613
DE2811467A 1977-04-12 1978-03-16 Einrichtung zur Bildung eines Schuppenstromes von gefalzten Druckprodukten Expired DE2811467C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7704188A SE413007B (sv) 1977-04-12 1977-04-12 Anordning for att bilda en strom av overlappade falsade tryckprodukter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2811467A1 true DE2811467A1 (de) 1978-10-19
DE2811467C2 DE2811467C2 (de) 1986-08-14

Family

ID=20330979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2811467A Expired DE2811467C2 (de) 1977-04-12 1978-03-16 Einrichtung zur Bildung eines Schuppenstromes von gefalzten Druckprodukten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4205837A (de)
CH (1) CH626830A5 (de)
DE (1) DE2811467C2 (de)
FR (1) FR2387181A1 (de)
GB (1) GB1584225A (de)
IT (1) IT1102684B (de)
SE (1) SE413007B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0059873A1 (de) * 1981-03-07 1982-09-15 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Einrichtung zur Entnahme von Druckexemplaren aus den Schaufelrädern eines Falzapparates
EP0067399A1 (de) * 1981-06-12 1982-12-22 Albert-Frankenthal AG Vorrichtung zur Produktausrichtung
EP0200114A1 (de) * 1985-04-27 1986-11-05 Albert-Frankenthal AG Auslegevorrichtung
EP0307889A2 (de) 1987-09-17 1989-03-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Ausgabe von Druckexemplaren aus den Schaufelrädern eines Falzapparates
US5443256A (en) * 1992-12-28 1995-08-22 Maschinenfabrik Wifag Process and device for the formation of a scale-like stream of folded printed copies
WO1998016455A1 (de) * 1996-10-12 1998-04-23 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zur übergabe von druckprodukten
EP0934896A2 (de) * 1998-02-06 1999-08-11 Maschinenfabrik Wifag Schaufelrad für eine Druckmaschine

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208081B1 (de) 1985-07-01 1988-09-07 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von ausserhalb der Mitte gefalteten Druckprodukten
DE3605534A1 (de) * 1986-02-20 1987-08-27 Rotaprint Gmbh Bogen-foerderer fuer bogenverarbeitende maschinen
DE3767433D1 (de) * 1986-10-22 1991-02-21 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum uebernehmen von gefalzten druckereierzeugnissen von druckmaschinen.
JP2727281B2 (ja) * 1992-09-28 1998-03-11 株式会社東京機械製作所 折機デリバリー装置
DE4242885C2 (de) * 1992-12-18 1996-01-25 Frankenthal Ag Albert Vorrichtung zum schuppenförmigen Ablegen von gefalzten Druckprodukten
US5359929A (en) * 1993-08-25 1994-11-01 Rockwell International Corporation Device for delivering signatures in a printing press
DE59405887D1 (de) * 1993-10-08 1998-06-10 Ferag Ag Vorrichtung zum Oeffnen und Weitertransportieren von Druckereiprodukten
FR2718723B1 (fr) * 1994-04-15 1996-07-12 Heidelberg Harris Sa Dispositif de sortie de cahiers d'une roue à aubes.
SE502958C2 (sv) * 1994-08-19 1996-02-26 Sten Wallsten Ind Ab Anordning för avlämnande av utvalda exemplar av föremål från en transportbana
FR2733491B1 (fr) * 1995-04-26 1997-07-25 Heidelberg Harris Sa Dispositif de sortie d'exemplaires imprimes d'un dispositif a roues a aubes
DE59606007D1 (de) * 1995-07-20 2000-11-23 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur Auslage bögenförmiger Produkte
USD419183S (en) * 1998-03-16 2000-01-18 Stouffer Industries, Inc. Locking hub
JP2935218B1 (ja) * 1998-05-26 1999-08-16 株式会社東京機械製作所 折り機の排出装置における折り丁排出ピッチ揃え装置
US6131904A (en) * 1998-09-01 2000-10-17 Goss Graphic Systems, Inc. Stripping mechanism for a delivery fly assembly
PL1655244T3 (pl) * 2004-09-15 2009-07-31 Ferag Ag Sposób i urządzenie do oddzielania płaskich przedmiotów z ułożonego stosu
DE102009015383A1 (de) * 2009-03-27 2010-09-30 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zur Eingabe von Wertscheinen in einen Behälter
JP5363531B2 (ja) * 2011-06-13 2013-12-11 富士通フロンテック株式会社 渦型羽根車式集積装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB610493A (en) * 1939-05-15 1948-10-15 Outil Mec Usinage Artillerie Improved device for automatically piling printed products delivered from rotary printing machines
CH427625A (de) * 1964-08-25 1966-12-31 Winkler Fallert & Co Maschf Verfahren und einrichtung zum verschränkten Paketieren von gefalzten Druckprodukten
US3487447A (en) * 1968-05-03 1969-12-30 Talcott Inc James Delivery mechanism for rotary printing press
FR2283843A1 (fr) * 1974-09-06 1976-04-02 Holweg Const Mec Procede d'ejection pour sacs ou feuilles en papier, ou matieres analogues, et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2882049A (en) * 1955-03-12 1959-04-14 Roland Offsetmaschf Gripper for use in printing machines
US3076492A (en) * 1959-10-30 1963-02-05 Standard Packaging Corp Apparatus for removing the curl from sheets
DE1511289A1 (de) * 1966-12-16 1969-06-19 Rich Billhoefer Maschf Greifereinrichtung fuer bogenverarbeitende Walzenbeschichtungsmaschinen
CH523191A (de) * 1970-04-29 1972-05-31 Fehr & Reist Ag Einrichtung zur Anpassung der Geschwindigkeit eines mit Greifern versehenen Transportbandes an die Geschwindigkeit eines ihm vorgeschalteten Förderbandes
FR2291936A1 (fr) * 1974-11-20 1976-06-18 Holweg Const Mec Procede et dispositif d'enroulage en bobineaux sans mandrins, de sacs en matiere synthetique, ou autres, prealablement coupes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB610493A (en) * 1939-05-15 1948-10-15 Outil Mec Usinage Artillerie Improved device for automatically piling printed products delivered from rotary printing machines
CH427625A (de) * 1964-08-25 1966-12-31 Winkler Fallert & Co Maschf Verfahren und einrichtung zum verschränkten Paketieren von gefalzten Druckprodukten
US3487447A (en) * 1968-05-03 1969-12-30 Talcott Inc James Delivery mechanism for rotary printing press
FR2283843A1 (fr) * 1974-09-06 1976-04-02 Holweg Const Mec Procede d'ejection pour sacs ou feuilles en papier, ou matieres analogues, et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0059873A1 (de) * 1981-03-07 1982-09-15 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Einrichtung zur Entnahme von Druckexemplaren aus den Schaufelrädern eines Falzapparates
DE3108681A1 (de) * 1981-03-07 1982-09-30 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach "einrichtung zur entnahme von druckexemplaren aus den schaufelraedern eines falzapparates"
EP0067399A1 (de) * 1981-06-12 1982-12-22 Albert-Frankenthal AG Vorrichtung zur Produktausrichtung
DE3123406A1 (de) * 1981-06-12 1982-12-30 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Vorrichtung zur produktausrichtung
EP0200114A1 (de) * 1985-04-27 1986-11-05 Albert-Frankenthal AG Auslegevorrichtung
EP0307889A2 (de) 1987-09-17 1989-03-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Ausgabe von Druckexemplaren aus den Schaufelrädern eines Falzapparates
US4861019A (en) * 1987-09-17 1989-08-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Device to deliver printed products from a fanwheel
US5443256A (en) * 1992-12-28 1995-08-22 Maschinenfabrik Wifag Process and device for the formation of a scale-like stream of folded printed copies
WO1998016455A1 (de) * 1996-10-12 1998-04-23 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zur übergabe von druckprodukten
US6168152B1 (en) 1996-10-12 2001-01-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Coaxial paddle wheel fan and gripper conveyor sprocket with independent driving means for each
EP0934896A2 (de) * 1998-02-06 1999-08-11 Maschinenfabrik Wifag Schaufelrad für eine Druckmaschine
EP0934896A3 (de) * 1998-02-06 2000-08-16 Maschinenfabrik Wifag Schaufelrad für eine Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2811467C2 (de) 1986-08-14
CH626830A5 (de) 1981-12-15
SE413007B (sv) 1980-03-31
FR2387181A1 (fr) 1978-11-10
GB1584225A (en) 1981-02-11
IT1102684B (it) 1985-10-07
SE7704188L (sv) 1978-10-13
IT7848833A0 (it) 1978-04-11
US4205837A (en) 1980-06-03
FR2387181B1 (de) 1980-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811467A1 (de) Einrichtung zur bildung eines schuppenstromes von gefalzten druckprodukten
DE2822060C2 (de)
DE3230752A1 (de) Falzbogenanleger
DE3406069A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verminderung der aufprallgeschwindigkeit von druckprodukten im grund eines auslegeschaufelrades von rotationsdruckmaschinen
EP0303053A2 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Bogen
EP0555535A1 (de) Verfahren und Anordnung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
EP0309815B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Bogen an eine bogenverarbeitende Maschine, insbesondere Druckmaschine
DE3008160A1 (de) Schwingender, von unten arbeitender vorgreifer
DE3114581C2 (de) Fördervorrichtung für eine Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE4229425A1 (de) Vorrichtung zum stapelweisen Ablegen und Ausrichten von einzeln zugeführten Blättern
DE677130C (de) Vorgreifersteuerung fuer Bogendruckmaschinen
EP0467832B1 (de) Vorrichtung zur Übergabe einzelner Bögen an den Druckzylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE2063818B2 (de) Bogenzufuehrung bei druckmaschinen
DE4122947A1 (de) Vorrichtung zur optimierung der bogenanlage und verfahren zur reduzierung des einlaufdoublierens
DE19847399B4 (de) Greiferwagen in Auslegern von Bogendruckmaschinen
DE4207070C2 (de) Vorrichtung zum stapelweisen Ablegen und Ausrichten von einzeln zugeführten Blättern
DE2439790A1 (de) Bogenzufuehrung bei druckmaschinen
DE4244343A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines Schuppenstroms von gefalzten Druckexemplaren
DD207369A1 (de) Bogenbeschleunigungsvorrichtung
DE251468C (de)
DE19617543C2 (de) Anordnung und Antrieb von Bogenhaltesystemen in Wendetrommeln
DE10157117A1 (de) Bogenausleger für eine bogenverarbeitende Maschine
DE102017201722B4 (de) Fördereinrichtung für flächiges Fördergut
DE102005039961A1 (de) Vordermarke
DE238573C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee