DE2809929A1 - Kopfleiste - Google Patents

Kopfleiste

Info

Publication number
DE2809929A1
DE2809929A1 DE19782809929 DE2809929A DE2809929A1 DE 2809929 A1 DE2809929 A1 DE 2809929A1 DE 19782809929 DE19782809929 DE 19782809929 DE 2809929 A DE2809929 A DE 2809929A DE 2809929 A1 DE2809929 A1 DE 2809929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head strip
strip according
head
fastening means
template
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782809929
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Sobeslawsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kores Holding Zug AG
Original Assignee
Kores Holding Zug AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT174177A external-priority patent/AT347976B/de
Priority claimed from AT271777A external-priority patent/AT353814B/de
Application filed by Kores Holding Zug AG filed Critical Kores Holding Zug AG
Publication of DE2809929A1 publication Critical patent/DE2809929A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/24Stencils; Stencil materials; Carriers therefor
    • B41N1/248Mechanical details, e.g. fixation holes, reinforcement or guiding means; Perforation lines; Ink holding means; Visually or otherwise detectable marking means; Stencil units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Description

P ο t c -■*: fr??;Vi "*? f *"
Dipl. I -. ' · -- ""^r ο
r>r. i-.y. - ■ .---άί -*
Inhaberin: KORES Holding Zug AG Baarerstrasse CH-6300 Zug / Schweiz
KOPFLEISTE
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kopfleiste für Vervielfältigungs Schablonen.
übliche Vervielfältigungsschablonen bestehen aus einem Papier- oder Faservliesträger mit poröser Struktur, auf den eine Beschichtung aufgetragen wird. Durch Ausüben von Druck beim Markieren wird die Beschichtung an diesen Stellen verdrängt, so daß der Träger mit seiner farbdurchlässigen Struktur frei liegt«
Eine andere Art von Vervielfältigungsschablonen besteht aus einem Träger, auf den eine leitfähige Schicht aufgebracht wird. Durch Abtasten des Originals in einem Bildübertragungsapparat entstehen Stromimpulse zur Steuerung eines Funkens, der eine von der Vervielfältigungsschablone synchron mit dem Original durchlaufene Funkenstrecke überbrückt. Der Funken durchlöchert das Schablonenblatt beim Durchgang durch die Strecke, so daß in Übereinstimmung mit dem Muster des Originals das Schablonenblatt farbdurchlässig wird.
Die Vervielfältigungsschablonen sind meistens so konfektioniert, daß sie gemeinsam mit einem Unterlagenbogen, die erstgeschilderte Art zusätzlich mit einem Blatt Kohlepapier, in eine Kopfleiste eingeklebt sind. Nach Abtrennen des Unterlagenbogene und des Kohlepapiers wird die Schablone über einen Zylinder gezogen ; über dessen Umfang Vervielfältigungsfarbe gleichmäßig verteilt ist. Durch Rotation des Zylinders gelangt die Jeweils erforderliche Farbmenge an die Zylinderwand und tritt an den für die Vervielfältigungsfarbe durchlässigen Stellen der Schablone durch und wird auf normales Papier übertragen. Auf diese Weise lassen sich an die 10000 Kopien herstellen.
Die Aufhängung des Schablonenblattes erfolgt mittels der Kopfleiste auf der Befestigungsleiste des Druckzylinders.
809838/0710
Die Schablonendrucker weisen je nach Type eine anders gestaltete Befestigungsleiste auf, der Art, daß nur jeweils bestimmte Aufhängeeinrichtungen zu einer Befestigungsleiste passen. Wenn ein,Unternehmen mit mehreren Typen von Schablonendruckern arbeitet, war es bisher gezwungen, für jedes Gerät eine andere Vervielfältigungsschablone auf Lager zu halten. Dadurch hat sich ergeben, daß man die Vervielfältigungsschablonen zumeist auch vom Hersteller des Gerätes bezogen hat. Damit hat er sich eine Monopolstellung geschaffen, die es ihm ermöglicht hat, auch den Preis für die Vervielfältigungsschablonen zu diktieren.
Die Aufhängung der Kopfleiste auf der Aufhängeeinrichtung erfolgt im wesentlichen dadurch, daß die Kopfleiste mit Lochungen versehen wird, mit denen sie über Erhebungen auf der Zylinderleiste gestülpt wird. Eine andere Variante sieht Laschen an der Schablone vor, mit deren Hilfe die Befestigung an der Zylinderleiste erfolgt. Man hat auch versucht, einen Schieber mit Klemmbacken an den Zylinder anzubringen.
Die Ausstattung der Schablonen mit fix montierten Kopfleisten zeigt im wesentlichen zwei große Nachteile, nämlich
a) bereitet es Schwierigkeiten, bei der Vielzahl der Lochungen und der entsprechenden Vielzahl der Stifte die Schablone schnell auf den Druckzylinder zu montieren und
b) benötigt jede Apparatur eine andere Ausbildung der Kopfleiste.
Für das Kopierverfahren ist es erforderlich, einen ausreichend festen Zusammenhalt zwischen Kopfleiste und Schablone zu erzielen» da beim Kopieren diese starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt sind»
809838/0710
Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer einheitlich gelochten (gestanzten) Schablone, die in einfachster Weise sicher mit dem für den bestimmten W-Apparat jeweiligen Schablonenkopf, der wiederholt verwendbar ist, in Verbindung gebracht werden kann.
Erfindungsgemäß wird das Problem dadurch gelöst, daß die Kopfleiste aus einer Leiste besteht, auf der die für die Befestigung an dem jeweiligen Apparat erforderlichen Aufhängeeinrichtungen und weiters Befestigungsmittel für die Vervielfältigungsschablone angebracht sind.
Als Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung kann die Kopfleiste mit einer Einheitsstanzung zur Befestigung an dem jeweiligen Apparat versehen sein.
Die Befestigungsmittel für die Vervielfältigungsschablone können ganz einfach aus einer Metallschiene bestehen, die durch mindestens zwei in der Kopfleiste angebrachte Lochungen gezogen ist.
Eine andere Möglichkeit zur Befestigung der Vervielfältigungsschablone an der Kopfleiste besteht in der Anbringung mindestens zweier Vorsprünge, Knöpfe, Scheiben oder Druckknöpfe, 2um Einhaken der Schablone.
Das Schablonenblatt braucht nur mit entsprechenden Lochungen versehen zu werden, durch die man entweder die Metallschiene zieht oder mittels derer man das Schablonenblatt in der Kopfleiste einhakt.
Eine Variante der vorliegenden Erfindung kann auch darin bestehen, daß man als Befestigungsmittel eine oder mehrere Stanzungen vorsieht. Die Stanzungen können entweder U-förmig, V-förmig oder kegelstumpfförmig ausgebildet sein.
809838/0710
Durch die vorliegende Erfindung wurde eine Kopfleiste geschaffen, die man für den jeweiligen Vervielfältigungsapparat mit dem geeigneten Befestigungsmittel versieht. Erfindungsgemäß wurden Spezialschablonenköpfe geschaffen, vorzugsweise aus Kunststoff, die einerseits ermöglichen durch ihre gezielte Kopf stanzung die Montage in W-Apparaten und andererseits einen Mechanismus aufweisen zur sicheren Verbindung von Schablonenkopf und Einheitsstanzung der Schablone. Die erfindungsgemäße Kopfleiste braucht lediglich einmal an der Zylinderleiste befestigt zu werden. Die Schablonen können nunmehr für jeden beliebigen Apparat in einer einzigen Aufmachung geliefert werden, nämlich mit den zum Einhängen erforderlichen Lochungen.
Es versteht sich von selbst, daß es wesentlich einfacher ist, für die Vielzahl von Apparaten einmalig oder doch zumindest nur in längeren Abständen eine Kopfleiste zu beschaffen, an die jede Schablone gehängt werden kann, als jede einzelne Schablone mit der Vielzahl der Kopfleisten zu konfektionieren.
Die erfindungsgemäße Kopfleiste kann in geringer Anzahl mit dem Vervielfältigungsapparat mitgeliefert oder gelagert werden« Die Beschaffung der Schablonen bedarf keiner Aufmerksamkeit, da sie durch die vorliegende Erfindung für jede Type geeignet sind.
Die Erfindung soll nun anhand der Zeichnungen näher erläutert werden.
Figur 1, 2 und 3 zeigen schematisch Ausführungsformen von Kopfleisten, die mit der Vervielfältigungsschablone verbunden sind,
Die erfindungsgemäße Kopfleiste — 1 — weist Lochungen — 2 — auf, die unterschiedlich je nach der Befestigungsleiste des Druckapparates angeordnet sind. Durch die Kopfleiste — 1 — ist eine Metallschiene — 5 — gezogen, auf die durch die Lochungen— 4 — das Schablonenblatt — 3 — aufgesteckt ist. Durch Umklappen der Metallschiene — 5 — ist eine ausreichende Halterung des Schablonenblattes — 3 —
7 809838/0710
28Q9929 8
auf der Kopfleiste — 1 — gewährleistet. Es versteht sich von selbst, daß auch mehrere Metallschienen vorgesehen sein können (Fig. 1).
Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird die Kopfleiste — 1 — mit Vorsprüngen, Knöpfen, Scheiben oder Druckknöpfen — 7 — ausgestattet, in die das Schablonenblatt — 3 — mittels der Lochungen — 6 — eingehakt wird (Fig. 2).
Eine weitere Variante der Erfindung besteht darin, daß man die Kopfleiste — 1 — mit Stanzungen — 5 —, die U-förmig, V-förmig oder kegelstumpfförmig ausgebildet sein können, versieht.
In diesem.Fall weist das Schablonenblatt — 3 — Schlitze — 4— auf, mit denen es in die Stanzungen — 5 — zur Befestigung eingehakt wird.
Als Material für die Kopfleiste eignet sich praktisch jedes, das ausreichende Festigkeit besitzt. Es eignen sich Kunststoffe, jedoch auch feste Papiersorten und dergleichen. Bevorzugt werden die erfindungsgemäßen Kopfleisten aus Kunststoff angefertigt.
809838/0710
eerse ι t e

Claims (10)

  1. 2809S29
    PATENTANSPRÜCHE :
    1/ Kopfleiste für Vervielfältigungsschablonen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Leiste besteht, auf der die für die Befestigung an dem jeweiligen Apparat erforderlichen Aufhängeeinrichtungen und weiters Befestigungsmittel für die Vervielfältigungsschablone angebracht sind.
  2. 2. Kopfleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Einheitsstanzung zur Befestigung an dem jeweiligen Apparat versehen ist,
  3. 3. Kopfleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel aus einer Schiene, vorzugsweise aus Metall, besteht, die durch mindestens zwei Lochungen in der Kopfleiste gezogen ist.
  4. 4. Kopfleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Befestigungsmittel mindestens zwei Vorsprünge9 Knöpfe, Scheiben oder Druckknöpfe zum Einhaken der Schablone vorgesehen sind.
  5. 5. Kopfleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel aus einer oder mehreren Stanzungen besteht.
  6. 6. Kopfleiste nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzung(en) U-förmig ausgebildet ist (sind).
  7. 7. Kopfleiste nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzung(en) V-förmig ausgebildet ist (sind)»
  8. 8. Kopfleiste nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzung(en) kegelstumpfförmig ausgebildet ist (sind).
    809838/0710
    2809923
  9. 9. Kopfleiste nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Kunststoff gefer tigt ist.
  10. 10. Kopfleiste nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Papier gefertigt ist.
    X 3775-1
    809838/0710
DE19782809929 1977-03-15 1978-03-08 Kopfleiste Pending DE2809929A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT174177A AT347976B (de) 1977-03-15 1977-03-15 Kopfleiste
AT271777A AT353814B (de) 1977-04-19 1977-04-19 Kopfleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2809929A1 true DE2809929A1 (de) 1978-09-21

Family

ID=25596690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782809929 Pending DE2809929A1 (de) 1977-03-15 1978-03-08 Kopfleiste

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS53134448A (de)
BR (1) BR7801424A (de)
DE (1) DE2809929A1 (de)
DK (1) DK115378A (de)
FR (1) FR2383791A1 (de)
IT (1) IT1093824B (de)
NL (1) NL7802761A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291621A (en) * 1978-09-25 1981-09-29 Thomas Charles F Adaptable stencil for different mimeograph machines
US4515077A (en) * 1982-07-22 1985-05-07 Gestetner Manufacturing Limited Duplicating stencil
WO1997046387A1 (en) * 1996-06-04 1997-12-11 Stork X-Cel B.V. Connecting strip for a printing screen, and assembly of such a strip and a printing screen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57163354U (de) * 1981-04-10 1982-10-14
JPS5836167U (ja) * 1981-09-02 1983-03-09 堀井謄写堂株式会社 謄写原紙
JPS58128068U (ja) * 1982-02-23 1983-08-30 東京航空計器株式会社 輪転謄写機用の謄写原紙
JPS58164768U (ja) * 1982-04-28 1983-11-02 理想科学工業株式会社 孔版原紙組立体
JPS59153156U (ja) * 1983-03-29 1984-10-13 理想科学工業株式会社 孔版原紙組立体
JPS6135859U (ja) * 1984-08-08 1986-03-05 東京航空計器株式会社 孔版原紙用耳紙
US4736205A (en) * 1986-06-11 1988-04-05 Automatic Power, Inc. Buoy lantern assembly employing hinged gimbal

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191416489A (en) * 1914-07-10 1915-02-11 Richard Cobden Rogers Improvements in Rotary Duplicating Machines.
FR475835A (fr) * 1914-07-30 1915-06-17 Charles Frederick Green Perfectionnements aux appareils duplicateurs rotatifs
DE819406C (de) * 1949-03-23 1951-12-03 Roto Werke A G Aufhaengeschiene fuer die Schablone von Schablonendruckern
FR1231485A (fr) * 1959-03-23 1960-09-29 Koreska Gmbh W Dispositif de fixation de stencils aux appareils duplicateurs
FR1470586A (fr) * 1966-03-03 1967-02-24 Armor Tête d'attache pour stencils
FR1507628A (fr) * 1967-01-06 1967-12-29 Procédé et moyens de fixation de stencils sur n'importe quel duplicateur, et les produits résultant

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4291621A (en) * 1978-09-25 1981-09-29 Thomas Charles F Adaptable stencil for different mimeograph machines
US4515077A (en) * 1982-07-22 1985-05-07 Gestetner Manufacturing Limited Duplicating stencil
WO1997046387A1 (en) * 1996-06-04 1997-12-11 Stork X-Cel B.V. Connecting strip for a printing screen, and assembly of such a strip and a printing screen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53134448A (en) 1978-11-24
IT1093824B (it) 1985-07-26
NL7802761A (nl) 1978-09-19
FR2383791A1 (fr) 1978-10-13
BR7801424A (pt) 1978-10-03
IT7821070A0 (it) 1978-03-10
DK115378A (da) 1978-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0429852B1 (de) Druckwerksturm bestehend aus mindestens zwei übereinander angeordneten Satellitendruckwerken
DE3721651A1 (de) Verfahren zum bedrucken plattenfoermiger informationstraeger
DE2809929A1 (de) Kopfleiste
WO2009124535A1 (de) Siebdruckform
DE3006100C2 (de) Offsetdruckmaschine
DE3010642C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Einbandes, Heftes od.dgl., sowie Verwendung einer Vorrichtung hierzu
AT350078B (de) Kopfleiste
DE3421208A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum innenadressieren von insbesondere rueckstichbroschuren wie z. b. von zeitschriften und prospekten o.dgl.
AT353814B (de) Kopfleiste
EP0711660B1 (de) Siebdruckschablonenträger
DD226251A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
DE3614554A1 (de) Verfahren zum montieren von klischees auf druckzylindern sowie druckwerk
DE1188090B (de) Druck- bzw. Vervielfaeltigungsschablone
DE885553C (de) Verfahren und Vorrichtung zum geschlossenen bzw. genaeherten Abdrucken entfernt liegender Texte oder Textteile
DE465254C (de) Zusammengesetztes Schablonenblatt
DE541177C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Wachsschablonen an einem Halter bei Rotationsschablonendruckern
DE3001664A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines siebbodens an einem tragrahmen
DE150592C (de)
DE441264C (de) Rahmenhalter fuer Dauerausweise u. dgl., in welchem Lichtbild und Ausweiskarte nebeneinanderliegen
DE419152C (de) Vervielfaeltigungsvorrichtung
DE2248045A1 (de) Kombinations-passlochstanze zur vereinigung verschiedener passlochsysteme
EP0552771A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prägen und Bedrucken von Textilmaterialien
AT106635B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Vervielfältigungen.
DE2020958C3 (de) Vorrichtung zur Spannung von Siebdruckseide
DE118062C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection