DE2809156A1 - Transferdruckverfahren - Google Patents

Transferdruckverfahren

Info

Publication number
DE2809156A1
DE2809156A1 DE19782809156 DE2809156A DE2809156A1 DE 2809156 A1 DE2809156 A1 DE 2809156A1 DE 19782809156 DE19782809156 DE 19782809156 DE 2809156 A DE2809156 A DE 2809156A DE 2809156 A1 DE2809156 A1 DE 2809156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
dyes
substituted
alkoxy
amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782809156
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dr Neufang
Karl Heinz Dr Schuendehuette
Jochen Dr Westphal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19782809156 priority Critical patent/DE2809156A1/de
Priority to GB7906910A priority patent/GB2015584B/en
Priority to IT7920672A priority patent/IT7920672A0/it
Priority to JP2262079A priority patent/JPS54125784A/ja
Priority to FR7905469A priority patent/FR2418832A1/fr
Publication of DE2809156A1 publication Critical patent/DE2809156A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/003Transfer printing
    • D06P5/007Transfer printing using non-subliming dyes
    • D06P5/008Migrating dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/003Transfer printing
    • D06P5/004Transfer printing using subliming dyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

BAYER AKTIENGESELLSCHAFT 5O9O Leverkusen, Bayerwerk
Zentralbereich
Patente, Marken und Lizenzen
Transferdruckverfahren
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung des trockenen Wärmetransfers von sublimierbaren Reaktiv-Dispersionsfarbstoffen auf cellulosefaserhaltige Textilmaterialien, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man Farbstoffe der Formel
(I) Fb - (W - N - V -
verwendet, worin
Fb einen sulfonsäuregruppenfreien Chromophor, R einen fluorhaltigen heterocyclischen Reaktivrest, V und W eine direkte Bindung oder ein Brückenglied, Ri Wasserstoff, Alkyl oder Aralkyl und
η 1 oder 2 bedeuten.
Le A 18 672
909838/031'
Die Chromophore Fb in der Formel I können den verschiedensten Gruppen angehören. Geeignet sind z. B. Mono- und Polyazo-, Anthrachinon-, Nitro- oder Azomethin-Farbstoffe.
Geeignete fluorhaltige heterocyclische Reaktivkomponenten R der Formel I entsprechen bevorzugt einer der Formeln II oder III
F F
II -{' N III
2 V
R2
In den Formeln bedeuten
R2 Alkyl, Aralkyl, Halogen wie Fluor, Chlor oder Brom, 0-R3, S-R3 oder NR3R4,
R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl, Aralkyl oder
Aryl und
R6 Wasserstoff oder Halogen wie Chlor bzw. Brom.
Geeignete Brückenglieder V sind beispielsweise: -Alkylen-N(Rg )-, -Aralkylen-N(R6)-, -Alkarylen-N(Rg)-, -Arylen-NCRg)-, -CO-Arylen-N(Rg)-, -CO-Alkylen-N(Rg)-, -CO-Aral-ICyIeIi-N(B6)-, -CQ-Alkarylen-N(Rg )-, -SO2-Arylen-N(R6 )-, -SO2-Alkyl en-N(Rg)-, -SO2-Aralkylen-NfRg)-, -SO2-Alkarylen-N(R6)-.
Geeignete Brückenglieder W sind beispielsweise: -SO2-, -CO-, -Alkylen-CO-, -Arylen-, -Arylen-SOg-, -Arylen-CO-, -Alkylen- oder -Amino-CO-,
Le A 18 672
909836/0352
bedeutet Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes Alkyl oder Aralkyl, die Phenylen- und Arylen-Gruppen können weitere Substituenten tragen.
Geeignetes Alkyl R1, R2 , R3, R4 und R6 und Alkylen in den Brückengliedern V und W sind insbesondere C1 - C4-Alkyl und C2 - C4-Alkylen, die durch Halogen wie Fluor, Chlor oder Brom, Hydroxy oder Cyan substituiert sein können.
Unter Aralkyl R1, R2, R3, R4 und R6 und Aralkylen bzw. Alkarylen in den Brückengliedern V und W werden insbesondere Benzyl und Benzylen verstanden, die gegebenenfalls im Phenylkern durch C1 - C4 Alkyl, C1 - C4-Alkoxy, Chlor, Brom oder Nitro substituiert sein können.
Arylen in den Brückengliedern V und W und Aryl in R5 und R4 sind beispielsweise Phenylen, Phenyl bzw. Naphthylen und Naphthyl, die
z. B. durch Nitro, Cyan, Halogen wie Chlor oder Brom, C1 - C4-Alkyl, Trifluormethyl, C1 - C4-Alkoxy, C1 - C4-Alkylmercapto, C1 - C4-Alkylcarbonyloxy, Benzoyloxy, gegebenenfalls durch C1 - C4-Alkyl, C1 - C4-Alkoxy, Trifluormethyl, Chlor, Brom, Nitro oder Cyan substituiertes Phenyl oder Benzyl, C1 - C4-Alkylamino, gegebenenfalls durch C1 - C4-Alkyl, C1 - C4-Alkoxy, Trifluormethyl, Chlor, Brom, Nitro oder Cyan substituiertes Phenylamino oder Benzylamino, C1 - C4-Alkylsulfonyl, gegebenenfalls durch C1 - C4-Alkyl, C1 - C4-Alkoxy, Trifluormethyl, Chlor, Brom, Nitro oder Cyan substituiertes Phenylsulfonyl, C1 - C4-Alkylcarbonylamino, C1 - C4-Alkylsulfonylamino, gegebenenfalls durch C1 - C4-Alkyl, C1 - C4-Alkoxy, Trifluormethyl, Chlor, Brom, Nitro oder Cyan
Le A 18 672
909836/0352
substituiertes Benzoylamino oder Phenylsulfonylamino, C1 - C4-Alkyl sulf onylamino sulfonyl, C1 - C4-Alkylsulfonylaminocarbonyl, oder gegebenenfalls mit C1 - C4-Alkyl, C1 - C4-Alkoxy, Trifluormethyl, Chlor, Brom, Nitro oder Cyan substituiertes Phenylsulfonylaminosulfonyl bzw. Phenylsulfonylaminocarbonyl substituiert sein können.
Innerhalb der Formel I entspricht Fb, im folgenden als Farbstoff Fb-H ohne Reaktivanteil beschrieben, bevorzugt den folgenden Formeln.
1) Azofarbstoffe der Formel IV
IV A-N = N-B
worin
A den Rest einer heterocyclischen oder carbocyclischen Diazokomponente, vorzugsweise aus der Benzolreihe, und B den Rest einer heterocyclischen, carbocyclischen oder CH-aciden Kupplungskomponente, insbesondere den Rest eines gegebenenfalls weiter substituierten Phenols, Anilins, 5-Pyrazolons oder Acetessigarylides darstellen.
Der Substituent W der Formel I wird dabei über ein C-Atom der Diazokomponente und/oder der Kupplungskomponente mit dem Azofarbstoff verknüpft.
Le A 18 672
909836/0352
Die Diazokomponenten A und die Kupplungskomponenten B können beispielsweise durch die folgenden Substituenten substituiert seins Amino, Nitro, Halogen wie Fluor, Chlor oder Brom, gegebenenfalls durch Chlor, Amino, C1 - C4-Alkoxy, Hydroxy oder Cyan substituiertes C1 - C4-Alkyl, gegebenenfalls durch C1 - C4-Alkoxy, Hydroxy, Amino oder Cyan substituiertes C1 - C4-Alkoxy, C1 - C4-Alkylmercapto, C1 - C4-Alkylsulfonyl, gegebenenfalls durch Amino, C1 - C4-Alkyl, C1 - C4-Alkoxy, Nitro oder Halogen substituiertes Phenyl, Trifluormethyl, Amino, Hydroxy, C1 - C4-Alkylcarbonylamino, C1- C4-Alkylsulfonylamino, gegebenenfalls durch Amino, C1 - C4-Alkyl, C1 - C4-Alkoxy, Nitro oder Halogen substituiertes Benzoylamino oder Benzolsulfonylamino, gegebenenfalls im Phenylkern durch Amino, C1 - C4-Alkyl, C1 - C4-Alkoxy, Nitro oder Halogen substituiertes Phenylazo, C1 - C4-Alkylcarbonyloxy, gegebenenfalls durch Amino, C1- C4-Alkyl, C1 - C4-Alkoxy, Nitro oder Halogen substituiertes Benzoyloxy, Aminocarbonyl, mono- oder di-C1 - C4-Alkylamino, TJreido, Cyan, gegebenenfalls am Stickstoff durch C1 - C4-Alkyl, Phenyl oder Benzyl substituiertes Carbonamid oder Sulfonamid, wobei Phenyl oder Benzyl durch C1 - C4-Alkyl, C1 - C4-Alkoxy, Halogen, Nitro oder Amino weiter substituiert sein können, oder C1 - C4-Alkylsulfonylaminosulfonyl oder gegebenenfalls im Phenylkern durch Methyl, Amino, Methoxy, Chlor oder Nitro substituiertes Phenylsulfonylaminosulfonyl.
Bevorzugte Azofarbstoffe Pb-H entsprechen der Formel V
Le A 18 672
909838/03
worin
R7 Amino, Nitro, Cyan, C1 - C4-Alkylamino-C2 - C4-Alkyl en-amino sulfonyl, Halogen wie Fluor, Chlor oder Brom, Trifluormethyl, gegebenenfalls durch Amino, C1 - C4-Alkyl, C1 - C4-Alkoxy, Nitro, Cyan, Trifluormethyl oder Halogen wie Fluor, Chlor oder
Brom substituiertes Phenylazo, C1 - C4-Alkoxycarbonyl, E8 ^1 ~ C4-Alkyl, C1 - C4-Alkoxy, Acylamino wie Acetyl-, Benzoyl-, Methylsulfonyl- oder Phenylsulfonyl - amino,
m und η unabhängig voneinander die ganzen Zahlen 0, 1, 2 oder 3 und Z Hydroxy, gegebenenfalls durch Hydroxy oder C1 - C4-Alkoxy substituiertes Alkoxy oder gegebenenfalls durch C1 - C4-Alkyl, Phenyl oder Benzyl substituiertes Amino, wobei Alkyl durch Amino, Cyan, Hydroxy oder C1 - C4-Alkoxy und Phenyl und Benzyl durch Methyl, Methoxy, Chlor, Nitro oder Amino weiter substituiert sein können, bedeuten.
Weitere bevorzugte Azofarbstoffe entsprechen der Formel TI
VI
worin
R7 und η die oben genannten Bedeutungen haben und Rg Wasserstoff, gegebenenfalls durch Cyan substituiertes C1 -C4-Alkyl oder gegebenenfalls durch Amino, C1 - C4-Alkyl, C1 -C4-Alkoxy, Nitro, Cyan, Trifluormethyl oder Halogen wie Fluor, Chlor oder Brom substituiertes Phenyl bedeutet.
Le A 18 672
909836/0352
Auch Azofarbstoffe der Formel VII haben sich als geeignet erwiesen«
/COCH3 VII (Λ>ν N = N - CH
worin v ΪΟ/ο
R7 und η die oben angeführten Bedeutungen haben, R10 C1 - C4-Alkyl oder C1 - C4-Alkoxy und ο 1 oder 2 darstellen.
Bevorzugte Anthrachinonfarbstoffe im Rahmen dieses Patentes entsprechen der Formel VIIIs
VIII
Brückenglieder W der Formel I sind an C-Atome der Ringe A und/oder B gebunden,
R11 bedeutet Hydroxy, Nitro, Halogen wie Chlor oder Brom, eventuell durch Amino, Hydroxy oder C1 - C4-Alkoxy substituiertes C1 - C4-Alkyl oder C1 - C4-Alkoxy, Cyan, C1 - C4-Alkoxycarbonyl, eventuell durch Amino, C1 - C4-Alkyl oder C1 - C4-Alkoxy substituiertes Phenoxy, eventuell durch Amino, C1 - C4-Alkyl oder C1 - C4-Alkoxy substituiertes Phenylamino oder eventuell durch Amino, Halogen wie Chlor oder Brom, Hydroxy oder Cyan substituiertes C1 - C4-Alkylamino oder Cyclohexylamino und
ρ stellt die Zahlen 1, 2, 3, 4 oder 5 dar.
Le A 18 672
909836/0352
Ganz besonders geeignete Farbstoffe im Rahmen dieses Patentes entsprechen der Formel IX
R14-N
IX
worin
R12 Alkyl, bevorzugt Methyl, R13 Wasserstoff oder Alkyl, bevorzugt Methyl und
N V-N
oder Cl-(Z V)-F bedeuten.
F H3C
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Farbstoffe sind zum Teil be kannt (vgl. DE-OS 2 053 253 sowie JP-OS 48/091 385) bzw. in an sich bekannter Weise leicht zugänglich, indem z. B. ein chromophores System der Formel
X Fb - (W - N - V - H)
v I 'n,
das nach den in der Färbstoffchemie üblichen Methoden synthetisiert wurde, mit einem Reaktivrest der Formel
XI HaI-R
umgesetzt wird.
Le A 18 672
909836/0352
Hal der Formel! XI steht bevorzugt für Halogen wie Fluor, Chlor oder Brom.
Auch Farbstoffvorprodukte lassen sich mit XI zur Reaktion bringen und nach dieser Kondensation in geeigneter Weise, beispielsweise durch Mazotieren und Kuppeln, in die Endfarbstoffe der Formel I überführen.
Vorzugsweise werden amino- oder amidgruppenhaltige Farbstoffe oder FarbstoffVorprodukte mit den Verbindungen XI umgesetzte Je nach Art der Ausgangsverbindungen arbeitet man im organischen, organisch-wässrigen oder wässrigen Lösungsmittel bei Temperaturen zwischen 0° und dem Siedepunkt des Lösungsmittels bzw. Lösungs= mittelgemisches, vorzugsweise in Gegenwart von basischen Kondensationshilfsmitteln wie Pyridin, Alkalihydrogencarbonat, Alkali= carbonat oder Alkalihydroxid.
Die nach den vorstehend beschriebenen Verfahren erhältlichen Farbstoffe bzw. Farbstoffvorprodukte können breiteren für Farbstoffe üblichen Umsetzungen unterzogen werden, beispielsweise, indem man Farbstoffe mit reduzierbaren Gruppen, insbesondere Nitrogruppen, reduziert, Farbstoffe mit acylierbaren Gruppen, Z0 B0 Aminogruppen, acyliert oder Farbstoffe mit Aminogruppen diazotiert und auf geeignete Kupplungskomponenten kuppelt oder das Diazoniumion zur Hydroxygruppe verkochte
Mit den erfindungsgemäß zu verwendenden Farbstoffen kann man sehr gut Cellulosematerialien, insbesondere Baumwoll-Gewebe und -Gewirke, nach dem Transferdruckprinzip, wie es beispielsweise in DE-OS 2 558 931 beschrieben ist, bedrucken.
Le A 18 6?2
909836/0352
Auch andere textile Materialien, vorzugsweise Polyester oder natürliche und künstliche Polyamide, lassen sich mit den beschriebenen Farbstoffen nach dem Transferprinzip bedrucken. Als besonders geeignet haben sich Baumwolle und Mischgewebe aus Baumwolle und Polyester erwiesen.
Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet es, den Baumwoll- und den Polyester-Anteil in Mischgeweben mit den erfindungsgemäßen Einzelindividuen gleichmäßig zu bedrucken, so daß ein sehr ruhiges Oberflächenbild entsteht.
Zum Transferdruck werden die beschriebenen Farbstoffe in Form einer wässrigen, wässrig-organischen oder organischen lösung, Dispersion oder Emulsion als Drucktinte auf einen Zwischen- oder Hilfsdruckträger, vorzugsweise ein Plächengebilde auf Cellulosebasis, vor allem Papier, aufgebracht. Dieses ein- oder beidseitige Aufbringen der Drucktinten kann nach den normalen Druckverfahren erfolgen.
Als lösungs-, Mspergier- oder Emulgier-Mittel für die Farbstoffe kommen neben Wasser aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe wie chlorierte Kohlenwasserstoffe, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Monoalkohole und Diole, Ether, Ester, Ketone oder daraus hergestellte Gemische in Frage. Besonders bevorzugt sind wasserfreie Drucktinten auf Basis Toluol, Ethanol, Propanol, Butanol, Aceton, Ethyl- oder Butylacetat.
Le A 18 672
909836/0352
AS* 2809151
Die Drucktinten enthalten darüber hinaua noch Bindemittel, die die vorübergehende Haftung der Farbstoffe auf dem Zwischenträger gewährleisten. Hierzu eignen sich alle in der Lackherstellung gebräuchlichen Bindemittelο
Die so hergestellten bedruckten Zwischenträger werden dann in Kontakt mit dem zu bedruckenden Textil unter Normaldruck oder im Vakuum aufgeheizt und der Farbstoff transferiert über» Dieses Transfer kann kontinuierlich an geheizten Walzen oder auch stückweise auf einer Heizpresse oder durch Bügeln durchgeführt werden.
Beim Transfer erfolgt normalerweise auch die Reaktion der Reaktivgruppe (R in Formel I) mit dem Textilmaterial» Es hat sich als
günstig herausgestellt, Cellulosematerialien vor dem Transferprozess alkalisch vorzubehandeln. Hierzu eignen sich besonders Lösungen von Alkalihydrogencarbonat5 -carbonat bzw. -phosphat, speziell Natriumhydrogencaxbonat-, Soda- oder Dinatriumhydrogenphosphat-Lösungen. Manchmal empfiehlt sich bei der alkalischen "Vorbehandlung ein wasserlösliches Polyol, brauchbar ist z. B. ein Octaethylenglykol-Homologen-Gemisch (z. B. ein Polyglykol vom mittleren Molgewicht 400)» der Alkalilösung zuzusetzen.
Ein besonderer Vorteil der fluorhaltigen heterocyclischen Reaktivgruppen ist in der hohen Reaktivität sowie der leichten Sublimierbarkeit zu sehen.
Le A 18 672
909836/0352
Die im folgenden beschriebenen Beispiele dienen, ohne das Verfahren auf die angeführten Farbstoffe zu beschränken, zur Veranschaulichung dieser Erfindung.
Beispiel 1
Baumwollnessel wird mit einer wässrigen Lösung von 25 g/l Di-Natriumhydrogenphosphat (Na2HPO4 . 12 HgO) und 100 g/l eines PoIyglykols mit einem mittleren Molgewicht von 400 getränkt und auf einen Feuchtigkeitsgehalt von ca. 80 % abgequetscht. Es wird
2 Minuten bei 70° getrocknet.
Die so präparierte Ware kann nun mit dem reaktiven Transferfarbstoff
der in üblicher Veise zu einer Drucktinte verarbeitet und auf einen Papierträger aufgebracht wurde, in 1 bis 2 Minuten bei 210°
mit sehr guten Ausbeuten bedruckt werden.
Nach gleichen Verfahren anwendbare Farbstoffe sind in dem folgenden Tabellen aufgeführt.
Le A 18 672
909836/0352
HO
R4 -\\- N = H
R4 -\_
R3
CH3
28091
Bsp. R3 F F R, F F Farbe
-NH-^ x N -HH-^ N H N —\
O-L ^*·^%
H-K
-HH-^ H
2 H Cl F HH2 gelb
H H Cl CH3
3 F gelb
HO2 iM a
-HH-/' NH
4 Cl ^F gelb
HO2
5 HO2 gelb
6 gelb
7 gelb
Le A 18 672
909836/0352
N = N
NH I
Ra
Nn
Bsp R1 R2 R3 R4 F C2H4OH R6 Farbe
-(?Λ
Cl F
C3H4OCH3
8 CFg CN H F C2H4OCH3 rot
-(/^N
Cl F
9 CN CFg H F O2H6 rot
a*
Cl CB5
C8H6
10 CFg CN H F
*-<
oX
rot
11 CFg NO2 CN F
-VJ N
violett
12 CP3 CN H Cl F rot
F
-(/J N
13 CN NO2 H ^2% rot
Le A 18 672
909838/0352
28091
CH3
EO I
Bap. H2 E3 F Farbe
-NH-A N
14 H H Cl F gelb
F
w_/
/N "A
-NH-// N
15 NOg H Cl F gelb
F
N-/
-NH-^ N N
CH3
16 H ) (
Cl F
gelb
F
VT /
N—(
-NH-// v N
Cl OH3
H
17 H gelb
Le A 18 672
909836/0362
= N - CH
H3
C Il
CH3 NH
?■
Bsp. H2 H0 F H4 F H6 Farbe
-ΝΗ-Λ' V N
Cl F
-NH-(Z N N
18 H H F Cl CE5 H gelb
-NH-// N N
Cl F NOg
19 H H gelb
H NO2
20 H 4-OCS5 gelb
H F
21 NO2 -ΝΗ-Λ' XN
Cl CH3
gelb
Le A 18 672
909836/0352
st
ρ?1
ρΓ
Bsp
Le A 18 672
-ρ ο U φ
P=) !Zi P=)
α> bo
U ο
P=) S P=)
ο U
'& Ύ
CM
CM
CM CM
LOl
CM
909836/03S2
Le A 18
•Η
•Η
-P
H O
χ;
o
tu
VO CU
CVi
CM
909836/0352

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    l) Verfahren zur Durchführung des trockenen Wärmetransferdrucks von sublimierbaren Reaktiv-Dispersionsfarbstoffen auf cellulosefaserhaltigen Textilmaterialien, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe der Formel
    FB- (W-N-V-R)
    ι 'n
    verwendet, worin
    Fb einen · sulfonsäuregruppenfreien Chromophor, R einen fluorhaltigen heterocyclischen Reaktivrest, V und W eine direkte Bindung oder ein Brückenglied, R1 Wasserstoff, Alkyl oder Aralkyl und η 1 oder 2 bedeuten.
  2. 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Farbstoffe Azofarbstoffe der Formel
    /A-N = N- bJZ—£w - N - V - R)n
    verwendet, worin
    W, V, R, η und R1 die in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben, A den Rest einer heterocyclischen oder carbocyclischen Diazokomponente, vorzugsweise aus der Benzolreihe, und B den Rest einer heterocyclischen, carbocyclischen oder CH-aciden Kupplungskomponente, insbesondere den Rest eines gegebenenfalls weiter substituierten Phenols, Anilins, 5—Pyrazolons oder Acetessigarylides darstellen.
    Le A 18 672
    90983G/03S2
    ORIGINAL INSPECTED
  3. 3) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Farbstoffe Anthrachinonfarbstoffe der Formel
    verwendet, worin
    W, V, R, η und R1 die in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben,
    R11 Hydroxy, Nitro, Halogen wie Chlor oder Brom, eventuell durch Amino, Hydroxy oder C1-C4-AIkOXy substituiertes C1-C4-Alkyl oder C1-C4-AIkOXy, Cyan, C1-C4-Alkoxycarbonyl, eventuell durch Amino, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-Alkoxy substituiertes Phenoxy, eventuell durch Amino, C1-C4-Alkyl oder C1-C4-AIkOXy substituiertes Phenylamino oder eventuell durch Amino, Halogen wie Chlor oder Brom, Hydroxy oder Cyan substituiertes C1-C4-Alkylamino oder Cyclohexylamino und
    ρ die Zahlen 1, 2, 3> 4 oder 5 darstellt.
    Le A 18 672
    909836/0352
  4. 4) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man solche Farbstoffe verwendet, deren Reaktivkomponente R den Formeln
    XN oder £
    R6
    entsprechen, worin
    R2 Alkyl, Aralkyl, Halogen wie Fluor, Chlor oder Brom, 0-R3,
    S-R3 oder NR3R4 , R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkyl, Aralkyl oder Aryl und
    R6 Wasserstoff oder Halogen wie Chlor bzw. Brom bedeuten»
  5. 5). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Farbstoffe solche der Formel
    verwendet, worin
    R12 C1-C4-Alkyl, bevorzugt Methyl, R13 Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl, bevorzugt Methyl und Ri4 y-\ y~\
    Cl-f \)-F oder Cl-/7 V F bedeuten. F H3CT
    Le A 18 672
    909836^0352
  6. 6) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Farbstoff
    HO,
    CH3
    verwendet.
  7. 7) Hilfsträger für den Transferdurck, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit Farbstoffen der Ansprüche 1-6 bedruckt oder imprägniert sind.
  8. 8) Durcktinten und Druckpasten für den Transferdurck, dadurch gekennzeichnet, daß diese Farbstoffe der Ansprüche 1-6 enthalten.
  9. 9) Textilien aus cellulosefaserhaltigen Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit Farbstoffen der Ansprüche 1-.6 nach dem Transferdruckprinzip gefärbt worden sind.
    Le A 18 672
    909836/0352
DE19782809156 1978-03-03 1978-03-03 Transferdruckverfahren Withdrawn DE2809156A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782809156 DE2809156A1 (de) 1978-03-03 1978-03-03 Transferdruckverfahren
GB7906910A GB2015584B (en) 1978-03-03 1979-02-27 Transfer printing process
IT7920672A IT7920672A0 (it) 1978-03-03 1979-03-01 Procedimento di stampa a trasferimento.
JP2262079A JPS54125784A (en) 1978-03-03 1979-03-01 Transfer printing method
FR7905469A FR2418832A1 (fr) 1978-03-03 1979-03-02 Procede d'impression par transfert

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782809156 DE2809156A1 (de) 1978-03-03 1978-03-03 Transferdruckverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2809156A1 true DE2809156A1 (de) 1979-09-06

Family

ID=6033450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782809156 Withdrawn DE2809156A1 (de) 1978-03-03 1978-03-03 Transferdruckverfahren

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS54125784A (de)
DE (1) DE2809156A1 (de)
FR (1) FR2418832A1 (de)
GB (1) GB2015584B (de)
IT (1) IT7920672A0 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55152875A (en) 1979-05-14 1980-11-28 Mitsubishi Chem Ind Anthraquinone dyestuff for cellulose containing fibers
JPS6031565A (ja) * 1983-07-28 1985-02-18 Mitsubishi Chem Ind Ltd 感熱転写記録用モノアゾ系色素

Also Published As

Publication number Publication date
GB2015584B (en) 1982-06-03
IT7920672A0 (it) 1979-03-01
JPS54125784A (en) 1979-09-29
GB2015584A (en) 1979-09-12
FR2418832A1 (fr) 1979-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE965902C (de) Verfahren zum Fixieren wasserloeslicher organischer Verbindungen auf Unterlagen faseriger Struktur
DE1215282B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen
DE1419808A1 (de) Farbstoffe,Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE2809156A1 (de) Transferdruckverfahren
DE2154942A1 (de) Neue monoazo-reaktivfarbstoffe, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3021269A1 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von synthetischen hydrophobem fasermaterial
DE1230152B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
CH638551A5 (de) Monoazofarbstoffe und verfahren zu deren herstellung.
DE2729915A1 (de) Gemische von 1 zu 2-kobaltkomplexazoverbindungen, deren herstellung und verwendung
DE1098642B (de) Verfahren zur Herstellung von kationischen Farbstoffen
CH601766A5 (de)
DE2541007A1 (de) Wasserloesliche trisazofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung
DE1793301C3 (de) Neue, wasserlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1244314B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
DE1909107B2 (de) Mono- und Disazofarbstoffe, die von sauren, wasserlöslichmachenden Gruppen frei sind, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Fasern aus aromatischen Polyestern
DE1242553B (de) Verfahren zur Herstellung von echten Faerbungen oder Drucken auf Fasern oder Geweben aus natuerlicher oder regenerierter Cellulose
DE1795140C3 (de) Wasserlösliche Phthalocyaninfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Fasermaterialien aus nativer oder regenerierter Cellulose, Wolle, Seide, linearen Polyamiden sowei von Leder
AT219553B (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken Hydroxylgruppen bzw. Amidgruppen enthaltender Materialien
DE858437C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE1221746B (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Monoazofarbstoffe
DE2124975A1 (en) Dispersion-monoazo dyes - for the direct dyeing of cellulose - materials
DE2139449A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azoverbindungen und deren Verwendung
DE2362569A1 (de) Faerbeverfahren
DE2811068B2 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Verfahren zum Färben und Bedrucken
DE2064883A1 (de) Carbonsäuren. Ausscheidung aus: 2057867

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal