DE2807954B2 - Vorrichtung zum Herstellen eines gewölbten Segels - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen eines gewölbten Segels

Info

Publication number
DE2807954B2
DE2807954B2 DE2807954A DE2807954A DE2807954B2 DE 2807954 B2 DE2807954 B2 DE 2807954B2 DE 2807954 A DE2807954 A DE 2807954A DE 2807954 A DE2807954 A DE 2807954A DE 2807954 B2 DE2807954 B2 DE 2807954B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sail
work surface
frame
brackets
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2807954A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2807954C3 (de
DE2807954A1 (de
Inventor
Alfred 7750 Konstanz Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2807954A priority Critical patent/DE2807954C3/de
Priority to AT0107779A priority patent/AT386578B/de
Priority to EP79100450A priority patent/EP0003807B1/de
Priority to GB7905806A priority patent/GB2014927B/en
Priority to US06/013,438 priority patent/US4309824A/en
Priority to DK78379A priority patent/DK78379A/da
Priority to NL7901410A priority patent/NL7901410A/xx
Priority to DD79211202A priority patent/DD141657A5/de
Priority to CH179079A priority patent/CH639333A5/de
Publication of DE2807954A1 publication Critical patent/DE2807954A1/de
Publication of DE2807954B2 publication Critical patent/DE2807954B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2807954C3 publication Critical patent/DE2807954C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H9/00Marine propulsion provided directly by wind power
    • B63H9/04Marine propulsion provided directly by wind power using sails or like wind-catching surfaces
    • B63H9/06Types of sail; Constructional features of sails; Arrangements thereof on vessels
    • B63H9/067Sails characterised by their construction or manufacturing process

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen eines gewölbten Segels mittels einer gewölbten Arbeitsfläche, auf welche Segeltuchbahnen aufgelegt und miteinander zu dem Segel verbunden werden.
Bei der üblichen Fertigung von Segeln ist eine Vielzahl von Fehlerquellen beim Anzeichnen, Ausschneiden, Zusammennähen und beim Kleben bzw. Schweißen bekannt, insbesondere dadurch, daß die Segel in ihrem Endzustand gewölbt, also mit einem Bauch versehen sein sollen. Derartige Segel werden in den meisten Fällen auf ebener Unterfläche, beispielsweise auf einem Reißboden oder einem Zuschneidetisch zusammengefügt. Um die Segelwölbung zu erhalten, werden die einzelnen Scgelstoffbahnen mit Hilfe von Schablonen, Linealen oder biegsamen Reißlatten angezeichnet, anschließend werden die Stoffbahnen niii dem Rasiermesser, einer Schere oder einem Heißschneider zugeschnitten. Sowohl diese Arbeiten als auch das Vernähen oder Verschweißen der einzelnen Bahnen selbst kann nur von erfahrenen und begabten Fachkräften durchgeführt werden — auch dann jedoch sind häufig Fehler zu erkennen.
Rir anspruchsvollere Segler, beispielsweise Regatlaseglcr, worden die Scgelstoffbahnen vor dem Vernähen mit einem Doppelklebeband zentimeterweise und äußerst genau zusammengeklebt — auch hierbei treten Fehler auf.
Fertig zusammengenähte Segelsioffbahnen müssen noch am Vorließ am Achterliek sowie am llnterliek abgezeichnet und abgeschnitten weiden, was bislang ebenfalls auf einer ebenen Fläche erfolgt. Da die Segelbahnen jedoch mit Wölbung geschnitten und genäht werden, bilden sich bei dieser Vorgehensweise durch das Abzeichnen viele Falten, die nach außen drücken, so daß ein genaues Abzeichnen und Abschneiden an der gewölbten Segelform nahezu unmög'ich bleibt. Da aber gerade am Vorliek oder der Mastkante höchste Genauigkeit notwendig ist, damit dort der gewünschte Windanströmwinkel von unten bis oben
in exakt stimmt, konnten bisher nur wenige besonders sorgfältig gefertigte Segel die Ansprüche der Segler erfüllen.
Eine zusätzliche Schwierigkeit entsteht durch die unterschiedlichen Stoffqualitäten und Dehnfähigkeiten,
i> die sich selbst innerhalb bestimmter Fabrikate häufig ändern. Durch die US-PS 25 65 219 ist es bekannt geworden, für einzelne Segelformen gewölbte Schablonen in der Art eines hölzernen Schusterleistens zu verwenden, wobei für diese Formen Herstellungs- und
2i) Lagerhaitungsprobleme entstanden, die darüber hinaus nach wie vor keine exakten Zuschnitte erlaubten.
Angesichts dieser Gegebenheiten hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß die vorbekannten
Mängel vermieden werden, und es möglich ist, nicht nur auf einfache Weise komplizierte Segelzuschnitte herzustellen, sondern darüber hinaus auch eine kostengünstige Anpassung der Segel an die sehr unterschiedlichen Wünsche der Kunden anzubieten.
in Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die Wölbung der Arbeitsfläche veränderbar ist. Es kann also eine die Endform des Segels wiedergebende Arbeitsfläche eingestellt werden, auf die die Segelstoffbahncn aufgelegt, dann zugeschnitten, sowie miteinander in der
i~> vorgewählten Segclform verbunden werden, wonach die Kontur des Segels angezeichnet und dieses zugeschnitten wird. Die Arbeitsfläche ist dabei konkav und/oder konvex einstellbar. Bei einer zweckmäßigen Ausbildung der Erfindung wird die Arbeitsfläche von
·»<> Formbleehen gebildet, welche seitlich in Rahmenprofilen eines Gestells gehalten sowie im Wölbungsbereich mit längerveränderlichen Stellbügeln verbunden sind.
Nach einem bevorzugten Merkmal der Erfindung sind die Stellbügel zur Längenveränderung mit Stellschrau-
4^ ben versehen und diese mit den Formblechen verbunden.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Rahmenprofilc am Gestell neigbar angebracht und außerdem vorteilhafterweise mil Halterungen zum
™ Einstecken von Spannbügeln und/oder llaltebügeln versehen, wobei diese Bügel der Arbeitsfläche zugeordnete Reißlatten halten. Um das Zuschneiden der einzelnen Stoffbahnen und nach dem Zusammenfügen derselben das Zuschneiden der Kontur des Segels selbst
r'r> zu erleichtern, ist es zweckmäßig, daß jeweils der ein Ende der Reißlatte tragende Haltebügel mit der Reißlatte beweglich verbunden ist, so daß die Reißlatle schwenkbar ist.
Die geschilderte Vorrichtung erlaubt es nun, mit einer
h" einzigen Maschine eine Vielzahl von Scgelformen herzustellen, und zwar in Anpassung an die jeweiligen Stoffvorgaben, ('s ist sogar möglich, die 'Vrbeitsfläche unmittelbar vor Beginn des Herstellungsvorganges Jen spontan geäußerten Wünschen des Bestellers an/upas-
h"' sen.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführiingsbeispiels sowie anhand der Zeichnungen näher erläutert; diese zeigt in
Fig. 1 die Seitenansicht einer Vorrichtung zum Herstellen von Segeln;
Fig.2 und Fig.3 Querschnitte durch Fig. 1 gemäß deren Linie H-I! in unterschiedlichen Betriebsstellungen;
Fig.4 bzw. Fig. 5 vergrößerte Details aus Fig. 1 bzw. 2;
Fig.6 einen Teil der Fig. 5 in zu ihr lofechter Darstellung;
Fig. 7. 9 weitere vergrößerte Details der Vorrichtung;
F i g. 8 einen Teil der F i g. 7 in zu dieser rechtwinkliger Darstellung.
Die Vorrichtung /?zum Herstellen von Segeln besteht aus einem aus Winkelprofilen zusammengefügten Gestell 1.
Zwischen neigbaren oberen Rahnienprofilen 5 des Gestells 1 sind als Arbeitsfläche Formbleche 7 aufgespannt, deren Wölbung über mit! "Hs Stellschrauben längenveränderbare Slellbüge) 18 kokav unaJoder kovex einstellbar ist. Diese Stellbügel 18 sind an unteren Profilen 3 festgelegt.
In den Formblechen 7 sind Bohrungen 8 für die Stellschrauben 9 vorgesehen. Der Senkkopf 10 jeder Stellschraube 9 weist eine Ausnehmung 11 für einen Mehrkantschlüsscl auf. Unterhalb der Formbleche 7 ist an der Stellschraube 9 eine Mutter 14 mit Unterlegscheibe 13 und Kontermutter 15 angebracht (Fig.4). Jede der Stellschrauben 9 durchsetzt eine Gewindebohrung am oberen Ende des jeweiligen Stellbügels 18. An
■> den Rahmenprofilen 5 sind Halterungen 28 zum Einstecken von Spannbügeln 40 und/oder Haltebügeln 6 vorgesehen, wobei die Bügel der Arbeitsfläche zugeordnete Reißlatten 31, 31., halten. In de.i Fig. 5 und 6 ist eine kurze Reißlatte 31 zusammen mit dem Haltebügcl 6
ι» gezeigt.
Jede der Segelstoffbahnen S wird auf die Oberflüche 30 der Formbleche 7 gelegt, welche zuvor entsprechend der gewünschten Segelform eingestellt worden ist. Hierzu werden die Siellbügel 18 in der aus den Fig. 2
r> und 3 ersichtlichen Weise bezüglich ihrer Lunge verändert.
Mittels der kurzen Reißlatte 31 werden die Segelstoffbahnen S angezeichnet sowie abgeschnitten und anschließend zusammengeklebt oder zusammenge-
->» schweißt. Dann wird mitiels der Jangen Reißlaite 31., die Gesamtgröße des herzustellenden Segels angezeichne; und dieses zugeschnitien.
Die lange Reißlatte 31., sitzt gemäß Fig. 7 bis 9 am Hallebügel 6 und wird von einem zusätzlichen
.'"> Spannbügel 40 übergriffen. Beide Bügel 6, 40 sind ihrerseits in den Halterungen 28 festgelegt.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Herstellen eines gewölbten Segels mittels einer gewölbten Arbeitsfläche, auf welche Segeltuchbahnen aufgelegt und miteinander zu dem Segel verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Wölbung der Arbeitsfläche veränderbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsfläche konkav und/oder kovex einstellbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsfläche von Formblechen (7) gebildet ist, welche seitlich in Rahmenprofilen (5) eines Gestells (1) gehalten und im Wölbungsbereich mit längenverändei liehen Stellbügeln (18) verbunden sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellbügel (18) zur Längenveränderung mit Stellschrauben (9) versehen und diese mit den Formblechen (7) verbunden sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenprofile (5) am Gestell (1) neigbar angebracht sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Rahmenprofil (5) Halterungen (28) zum Einstecken von Spannbügeln (40) und/oder Haltebügeln (6) vorgesehen sind, wobei die Bügel der Arbeitsfläche zugeordnete Reißlatten (31,31.) halten.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der ein Ende der Reißlatte (31, 3!.,) tragende Haltebügcl (6) mit der Reißlattc beweglich verbunden ist.
DE2807954A 1978-02-24 1978-02-24 Vorrichtung zum Herstellen eines gewölbten Segels Expired DE2807954C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2807954A DE2807954C3 (de) 1978-02-24 1978-02-24 Vorrichtung zum Herstellen eines gewölbten Segels
AT0107779A AT386578B (de) 1978-02-24 1979-02-13 Vorrichtung zum herstellen eines gewoelbten segels
EP79100450A EP0003807B1 (de) 1978-02-24 1979-02-15 Vorrichtung zum Herstellen eines gewölbten Segels
GB7905806A GB2014927B (en) 1978-02-24 1979-02-19 Method and an arrangement for producing a curved sail
US06/013,438 US4309824A (en) 1978-02-24 1979-02-21 Method and an arrangement for producing a curved sail
DK78379A DK78379A (da) 1978-02-24 1979-02-22 L fremgangsmaade og apparat til fremstilling af et hvaelvet sej
NL7901410A NL7901410A (nl) 1978-02-24 1979-02-22 Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van een gewelfd zeil.
DD79211202A DD141657A5 (de) 1978-02-24 1979-02-23 Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines gewoelbten segels
CH179079A CH639333A5 (de) 1978-02-24 1979-02-23 Vorrichtung zum herstellen eines gewoelbten segels.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2807954A DE2807954C3 (de) 1978-02-24 1978-02-24 Vorrichtung zum Herstellen eines gewölbten Segels

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2807954A1 DE2807954A1 (de) 1979-08-30
DE2807954B2 true DE2807954B2 (de) 1980-07-24
DE2807954C3 DE2807954C3 (de) 1981-04-16

Family

ID=6032832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2807954A Expired DE2807954C3 (de) 1978-02-24 1978-02-24 Vorrichtung zum Herstellen eines gewölbten Segels

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4309824A (de)
EP (1) EP0003807B1 (de)
AT (1) AT386578B (de)
CH (1) CH639333A5 (de)
DD (1) DD141657A5 (de)
DE (1) DE2807954C3 (de)
DK (1) DK78379A (de)
GB (1) GB2014927B (de)
NL (1) NL7901410A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU597979B2 (en) * 1986-05-21 1990-06-14 Goodcart Pty Limited Method and apparatus for forming films
WO1987007233A1 (en) * 1986-05-21 1987-12-03 Goldspar Australia Pty. Limited Method and apparatus for forming of sails
KR950001604U (ko) * 1993-06-30 1995-01-04 볼트·너트를 이용한 부식방지용 체결구
GB2294766B (en) * 1994-09-23 1998-09-02 Curved Space Ltd Method and apparatus for constructing curvilinear portions of buildings
US6428832B2 (en) * 1996-03-26 2002-08-06 Dsm N.V. Late addition of PUFA in infant formula preparation process
US6382120B1 (en) 2001-05-02 2002-05-07 Fred Aivars Keire Seamed sail and method of manufacture
ES2258893B1 (es) * 2004-05-03 2008-03-01 Manuel Torres Martinez Sistema de sujecion para mecanizado de paneles de reducido grosor.
JP4485846B2 (ja) * 2004-05-11 2010-06-23 株式会社日立製作所 構体ブロックの製造方法及び製造装置
ES2387857B1 (es) * 2010-11-30 2013-11-07 Gamesa Innovation & Technology S.L. Dispositivo de regulación de las deformaciones del lecho de un molde de geometría aerodinámica y método de moldeo con dicho dispositivo

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2530016A (en) * 1945-03-26 1950-11-14 Lincoln Electric Co Work support
US2565219A (en) * 1946-05-15 1951-08-21 Donald W Gardiner Sail and method of manufacture of same
US3118801A (en) * 1959-06-16 1964-01-21 Lamport Sol Method of preparing sail fabric strips of synthetic resin material
JPS5135034Y1 (de) * 1968-02-08 1976-08-30
US3618886A (en) * 1969-07-18 1971-11-09 Phillip Graham Adjustable panel form for thin shells
US3680519A (en) * 1970-08-11 1972-08-01 Domina C Jalbert Sail and method of construction
DE2501326B2 (de) * 1975-01-15 1980-04-24 Fa. Ernst Schefferling, 2400 Luebeck Anordnung der Segeltuchbahnen bei einem aus gewebtem Segeltuch bestehenden Segel
US3974791A (en) * 1975-05-06 1976-08-17 Haarstick Sailmakers Chesapeake, Inc. Sails and method of manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
EP0003807A3 (en) 1979-09-19
AT386578B (de) 1988-09-12
GB2014927B (en) 1982-08-18
DE2807954C3 (de) 1981-04-16
EP0003807A2 (de) 1979-09-05
DD141657A5 (de) 1980-05-14
US4309824A (en) 1982-01-12
EP0003807B1 (de) 1983-02-16
GB2014927A (en) 1979-09-05
ATA107779A (de) 1988-02-15
NL7901410A (nl) 1979-08-28
CH639333A5 (de) 1983-11-15
DE2807954A1 (de) 1979-08-30
DK78379A (da) 1979-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034621A1 (de) Verfahren und schneidvorrichtung zur herstellung von zuschnitten
DE2807954C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines gewölbten Segels
DE202005004037U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von elastischen Stofflagen
DE1919470C3 (de) Materialschneidmaschine
DE2941134A1 (de) Vorrichtung zum reffen von windsurfersegeln
EP1207029A1 (de) Variable Kreisbogenschablone
WO1993020986A1 (de) Vorrichtung zum spanlosen abschneiden von holzlamellen von einem kantholz
DE2514944C2 (de) Werkzeughalter
DE2726477C3 (de) Ffihrungsschablone für Nähmaschinen
DE3538760A1 (de) Gehrungs-kreissaegemaschine
DE2736374C3 (de) Bandmesserspaltmaschine
DE3804697A1 (de) Stoffdrueckerfuss fuer eine naehmaschine
DE2941939A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen oder schneiden von bahnmaterial, insbesondere beim tapezieren von waenden, decken u.dgl.
DE2603002C2 (de) Anordnung zum Erleichtern des Ausrichtens der Muster von schlecht kalanderten oder gefalteten, ein Muster aufweisenden Stoffbahnen
EP0549820B1 (de) Honwerkzeug
DE3308753C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen einer Oberflächenschicht von Drähten aus Kunststoffen, insbesondere Thermoplasten wie Polyäthylen und Polypropylen
EP0398280A2 (de) Universal-Biegewerkzeug
DE2223717C3 (de) Fälzelvorrichtung
DE2546284C2 (de) Kopiervorrichtung für eine Drückmaschine
DE2503985A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von gegenstaenden aus holz o. dgl., insbesondere von zierleisten, tueren u. a.
DE1536475A1 (de) Guillotine- bzw. Rahmenschere
DE3545340C2 (de)
DE1402174C (de) Bohrmaschine
DE2109551C3 (de) Vorrichtung zum sebsttätigen Schneiden und Kerben bzw. Lochen von Flachmaterial
DE2102610C (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Zusammenhalten von übereinanderliegenden Stoffteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee