DE2806188A1 - Sicherungsvorrichtung zum festmachen von tueren und rollaeden - Google Patents

Sicherungsvorrichtung zum festmachen von tueren und rollaeden

Info

Publication number
DE2806188A1
DE2806188A1 DE19782806188 DE2806188A DE2806188A1 DE 2806188 A1 DE2806188 A1 DE 2806188A1 DE 19782806188 DE19782806188 DE 19782806188 DE 2806188 A DE2806188 A DE 2806188A DE 2806188 A1 DE2806188 A1 DE 2806188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
sleeve
thread
tubular piece
shutters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782806188
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BURGUES LOPEZ JOSE
Original Assignee
BURGUES LOPEZ JOSE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BURGUES LOPEZ JOSE filed Critical BURGUES LOPEZ JOSE
Publication of DE2806188A1 publication Critical patent/DE2806188A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherungsvorrichtung zum Festmachen von Türen und Rolläden jener Art, wie sie üblicherweise zum Absperren von Eingängen von Geschäften und Kaufläden sowie zum Schutz von Schaufenstern und Vitrinen verwendet werden.
Die Sicherungsvorrichtung zeichnet sich durch ihren einfachen Aufbau und ihre Betriebssicherheit aus und bietet im Vergleich zu üblichen Sicherungsvorrichtungen, wie beispielsweise einem Vorlegschloß oder anderen dafür geeigneten Vorrichtungen, erhöhte Zuverlässigkeit dahingehend, daß die Tür in versperrtem Zustand gehalten wird.
Die Sicherungsvorrichtung zum Festmachen von Türen und Rolläden, die nachstehend detailliert beschrieben wird, besteht aus einer Stange, die verschiebbar in einem zylindrischen Mantel untergebracht ist, wobei zwischen Stange und Mantel eine Hülse angeordnet ist, die außen am oberen Teil mit einem Gewinde versehen ist, das mit einem Ge-winde in Eingriff steht, das auf der Innenseite des zylindrischen Mantels vorgesehen ist. Die Hülse erstreckt sich ausgehend von dem mit dem Gewinde versehenen Teil in Form eines rohrförmigen Stücks zwecks besserer Führung und Verankerung der verschiebbaren Stange.
Der zylindrische Mantel wird bis zum Niveau des Bodens eingegraben. Die Stange wird durch die Wirkung einer Feder und aufgrund der Freigabe durch einen Sperriegel axial verschoben und ragt über das Bodenniveau heraus. In dieser Stellung steht sie in Verbindung mit einem vorspringenden Teil, das mit dem unteren Rand der Tür oder des Rolladens verbunden ist, und das mit einem Loch versehen ist, welches so angeordnet werden kann, daß es mit dem Loch in der
809841/0613
Stange in Übereinstimmung steht, so daß beispielsweise ein Vorlegschloß durch die Löcher geführt werden kann.
Solange die Tür oder der Rolladen in hochgezogener geöffneter Stellung sich befinden, wird die Stange im Inneren des zylindrischen Mantels gehalten, und zwar mit Hilfe eines Sperriegels, der in einer Bohrung angeordnet ist, die in der Mitte im unteren Teil der Stange vorgesehen ist. Genau gesagt, wird die Stange im Endbereich der rohrförmigen Verlängerung der Zwischenhülse festgehalten, wenn diese um eine Vierteldrehung gedreht wird, so daß die Enden des Riegels mit der Unterseite der rohrförmigen Verlängerung in Eingriff stehen. In dieser Stellung wird durch die Stange eine Feder zusammengedrückt, die am Boden des zylindrischen Mantels angeordnet ist.
Zur Freisetzung der Stange vom Sperriegel genügt eine Vierteldrehung, damit die Enden des Sperriegels in Über- ■ einstimmung mit Ausschnitten stehen, die in der rohrförmigen Verlängerung vorgesehen sind, so daß sich die Stange aufgrund der Federkraft axial verschieben kann. Zur Erleichterung der Drehung ist am oberen Teil der Stange eine diametrale Rille vorgesehen, die ein Geldstück oder ein geeignetes Werkzeug aufnehmen kann.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung, die eine beispielshäfte Ausführungsform zeigt, näher erläutert. Es zeigen:
30
Fig. 1 eine Schnittansicht der Sicherungsvorrichtung,
809841/0613
Fig. 2 eine Schnittansicht längs der Ebene II-II der Vorrichtung, und
Fig. 3 eine Schnittansicht längs der Ebene III-III der Vorrichtung, wobei durch Pfeile die Dre
hung der Stange zwischen der Festhaltestellung und der Freigabestellung angedeutet ist.
Die in der Zeichnung gezeigte Sicherungsvorrichtung besteht aus einem zylindrischen Mantel 1, in dem eine axial verschiebbare Stange 2 vorgesehen ist. Zwischen Mantel und Stange ist eine Hülse 3 vorgesehen, die mittels eines Gewindes 4 in einem Gegengewinde 5, das auf der Innenwand des Mantels 1 vorgesehen ist, feststellbar ist.
Auf der Innenseite des Bodens 6 des zylindrischen Mantels 1 ist ein zentraler Stift 7 vorgesehen, um die Anordnung einer Feder 8 zu erleichtern. Die Feder 8 reicht in eine Ausnehmung 9, die am Boden der Stange 2 vorgesehen ist. Aufgrund der Federkraft kann die Anordnung nach außen in die Stellung 10 gehoben werden, so daß das Loch 11 mit dem Loch 12, das im vorspringenden Teil 13 der Tür 14 vorgesehen ist, in Übereinstimmung gebracht wird, so daß ein Vorlegeschloß 15 eingehängt werden kann.
Die Hülse 3 erstreckt sich von dem Gewindeteil 4 in einem rohrförmigen Stück 16 nach unten, in dem gleiche und gegenüberliegende Ausschnitte 17 vorgesehen sind. Oben endet die Hülse in einem kreisförmigen Falz 18, der dazu dient, die Anordnung auf der Bodenoberfläche zu erleichtern.
809841 /0613
Die Stange 2, die in der Anordnung aus zylindrischem Mantel 1 und Hülse 3 axial verschiebbar angeordnet ist, weist in ihrer unteren Mitte eine Querbohrung 19 auf, in der ein Riegel 20 vorgesehen ist, dessen Enden 21 leicht bezüglich der Wand der; Stabes vorspringen. Dadurch wird die Stellung der Stange 2 in zwei Positionen möglich, nämlich einer eingerasteten Position, wobei die Enden 21 mit dem Rand des rohrförmigen Teils 16 in Eingriff stehen,und einer freigegebenen Position, wobei die Enden des Riegels 20 mit den Ausschnitten 17 in Übereinstimmung gebracht sind.
Die Rille 22, die auf der Oberseite der Stange 2 vorgesehen ist, erleichtert die Drehung der Stange, um diese von einer Stellung in die andere zu bringen.
809841/0613

Claims (3)

  1. PATENTANWÄLTE DR.KADOR&DR.KLUNKER
    K 12 151/3S
    Jose Burgues Lopez Alvarez Buhilla
    43 Mataro (Barcelona) Spanien
    Sicherungsvorrichtung zum Festmachen von Türen und Rolläden
    Patentansprüche
    (1.1 Sicherungsvorrichtung zum Festmachen von Türen und Rolläden, dadurch gekennzeichnet , daß sie besteht aus einem vorzugsweise zylindrischen Mantel (1), in dem eine axial verschiebbare Stange (2) vorgesehen ist, einer Hülse (3), die zwischen Mantel (1) und Stange (2) angeordnet ist und die außen mit einem Gewinde (4) zur Fixierung mit einem Gegengewinde (5) an der Innenwand des Mantels (1) versehen ist, und einem am Boden (6) des Mantels (1) zentral angeordnetem Stift (7), auf dem eine Spiralfeder (8) vorgesehen ist.
  2. 2. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet, daß sich die Hülse (3) von dem mit dem Gewinde (4) versehenen Teil in Form eines rohrförmigen Stücks (16) nach unten erstreckt, in dem gleiche und gegenüberliegende Ausschnitte (17) vorgesehen sind, die sich längs vom Ende des rohrförmigen Stücks (16) bis etwa zu dom mit dem Gewinde (4) versehenen Teil erstrecken, und die Hülse (3) oben einen ebenen kreisförmigen Falz
    909841/0813 ORIGINAL INSPECTED
    7806188
    aufweist, der radial bis nach außen vorsteht.
  3. 3. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzei chnet , daß die Stange (2) zwei quer verlaufende Bohrungen (11, 19) aufweist, die im oberen und unteren Teil vorgesehen sind, wobei in der unteren Bohrung ein Riegel (20) angeordnet ist, dessen Enden (21) etwas bezüglich der Wandung der Stange (2) vorstehen, und die in der Lage sind, durch Drehung der Stange (2) in eine Stellung zu gelangen, so daß sie mit dem unteren Rand des rohrförmigen Stücks (16) der Hülse (3) in Eingriff stehen oder mit den im gleichen rohrförmigen Stück (16) vorgesehenen Ausschnitten (17) in Eingriff stehen, wobei die Stange (2) aufgrund der Spiralfeder (8) verschiebbar ist, und im oberen Teil der Stange (2) eine Rille (22) vorgesehen ist, um die Drehung der Stange (2) zu erleichtern.
    809841/0613
DE19782806188 1977-02-16 1978-02-14 Sicherungsvorrichtung zum festmachen von tueren und rollaeden Withdrawn DE2806188A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES1977226780U ES226780Y (es) 1977-02-16 1977-02-16 Dispositivo de seguridad para sujecion de puertas y persinasenrollables.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2806188A1 true DE2806188A1 (de) 1978-10-12

Family

ID=8388540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782806188 Withdrawn DE2806188A1 (de) 1977-02-16 1978-02-14 Sicherungsvorrichtung zum festmachen von tueren und rollaeden

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2806188A1 (de)
ES (1) ES226780Y (de)
FR (1) FR2381165A1 (de)
GB (1) GB1583726A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406793U1 (de) * 1994-04-23 1995-08-24 Niemann Hans Dieter Sicherung für Fenster und Türen
DE10300488A1 (de) * 2003-01-08 2004-09-30 Dorma Gmbh + Co. Kg Tür mit einem Sperrmechanismus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406793U1 (de) * 1994-04-23 1995-08-24 Niemann Hans Dieter Sicherung für Fenster und Türen
DE10300488A1 (de) * 2003-01-08 2004-09-30 Dorma Gmbh + Co. Kg Tür mit einem Sperrmechanismus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2381165B3 (de) 1980-11-14
ES226780U (es) 1977-04-16
FR2381165A1 (fr) 1978-09-15
ES226780Y (es) 1978-03-16
GB1583726A (en) 1981-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3239208C2 (de)
DE1533593B1 (de) Haengevorrichtung,insbesondere fuer Unterwasserbohrloecher
EP0013948A1 (de) Stativ für optische Geräte, insbesondere Kameras
DE2806188A1 (de) Sicherungsvorrichtung zum festmachen von tueren und rollaeden
DE102016114481A1 (de) Klappbarer Schirmständer
DE3238889A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur schwenkbaren befestigung eines gegenstands, insbesondere haltegriffs, an einer wand od. dgl.
DE4022531A1 (de) Bandzapfenbuechse
DE4120728A1 (de) Tuer-moebel-positionseinsteller
DE3207697C1 (de) Teilesatz aus zwei Tuerbaendern
DE102022124772B3 (de) Zusammenklappbare Steighilfe mit Gelenkarretierung
DE380979C (de) Sicherheitsschloss
DE2850598A1 (de) Verschluss mit tagriegel
DE2736015A1 (de) Drehkreuz
DE3144302C2 (de) Beckenmaschine für Schlagzeuge
DE2526324C3 (de) Rolladen-Verriegelung
DE2456829A1 (de) Abdeckung fuer elektrische geraete, insbesondere steckdosen und schalter
DE4303286C2 (de) Drehkipp-Ecklager
EP0893557A1 (de) Zeltstangen-Einheit sowie Klemmeinrichtung dafür
EP0915219A1 (de) Stützenfuss
AT160421B (de) Oberflurwasserpfosten mit herablaßbarem Schutzmantel.
DE3207697C2 (de)
DE753655C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Schirme mit auseinanderschiebbaren Dachstangen und Stockteilen
DE4101637C2 (de)
DE8019068U1 (de) Absperrpfosten zur abgrenzung von grundstuecken
DE2260841C3 (de) Künstlicher Baum mit zusammenfaltbaren künstlichen Ästen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee