DE2802318B2 - Befestigungsvorrichtung einer Deckeneinbauleuchte - Google Patents

Befestigungsvorrichtung einer Deckeneinbauleuchte

Info

Publication number
DE2802318B2
DE2802318B2 DE19782802318 DE2802318A DE2802318B2 DE 2802318 B2 DE2802318 B2 DE 2802318B2 DE 19782802318 DE19782802318 DE 19782802318 DE 2802318 A DE2802318 A DE 2802318A DE 2802318 B2 DE2802318 B2 DE 2802318B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
screw
parallel
holder
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782802318
Other languages
English (en)
Other versions
DE2802318C3 (de
DE2802318A1 (de
Inventor
Friedrich Dipl.-Ing. 5800 Hagen Clostermann
Manfred Grimm
Karl-Heinz Thiele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trilux GmbH and Co KG
Original Assignee
Trilux Lenze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trilux Lenze GmbH and Co KG filed Critical Trilux Lenze GmbH and Co KG
Priority to DE19782802318 priority Critical patent/DE2802318C3/de
Priority to AT886078A priority patent/AT361081B/de
Priority to FR7900002A priority patent/FR2415261A1/fr
Publication of DE2802318A1 publication Critical patent/DE2802318A1/de
Priority to AT82880A priority patent/AT377068B/de
Publication of DE2802318B2 publication Critical patent/DE2802318B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2802318C3 publication Critical patent/DE2802318C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/04Recessed bases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung einer Deckeneinbauleuchte mit deckensenkrechten Seitenwänden, an denen ein nach außen vorstehender deckenparalleler Absatz vorgesehen ist, mit einem einteiligen U-förmigen Halter, dessen Steg an einer deckensenkrechten Seitenwand anliegt und dessen unterer Schenkel sich auf dem deckenparallelen Absatz am Leuchtengehäuse abstützt, mit einer Schraube, welche deckensenkrecht durch eine Bohrung des Gehäuseabsatzes gesteckt ist und in beiden Schenkeln des Halters drehbar gelagert ist und mit einem Schwenkbügel mit einem deckenparallelen Arm, welcher mittels der Schraube auf die Höhe des Deckenträgers einstellbar und an diesem festklemmbar ist, wobei der Schwenkbügel einen zur Schraube parallelen Steg und zwei dazu senkrechte Flansche aufweist und eine als Bremseinrichtung dienende Blattfeder trägt, die auf die Schraube eine Bremskraft ausübt und bei entsprechender Verdrehung der Schraube den Bügel in die Montagestellung bzw. in die Haltestellung schwenkt.
Eine solche Befestigungsvorrichtung ist aus der DE-AS 24 16 887 bekannt. Bei dieser Vorrichtung liegt der einteilige U-förmige Halter mit seinem Steg an der deckensenkrechten Leuchtengehäusewand an und sitzt mit seinem unteren Schenkel auf einem deckenparallelen Absatz des entsprechenden Leuchtengehäuses. Durch diesen Absatz hindurch ist von unten die Schraube gezogen, die mit ihrem Kopf von unten am Gehäuseblech anliegt und mit ihrem oberen Ende drehbar im oberen Schenkel des Halters gelagert ist. Auf dem mehrgängigen Gewinde der Schraube ist der Schwenkbügel verschiebbar zum Anpassen an die Höhe
ίο eines Deckenträgers und zum Festklemmen an einem solchen Träger.
Bei Deckeneinbauleuchten mit schrägen Seitenwänden ist es bereits bekannt, den Halter für die den verschiebbaren Bügel tragende Schraube mit einer unteren angeformten Nase in einem Schlitz in der Seitenwand einzuhaken, dann senkrecht zu stellen und gleichzeitig mit einer in die Wand eingreifenden Lasche abzustützen (US-PS 29 54 201). Die Befestigungsart ist aufwendig und für Leuchten mit deckensenkrechten
Seitenwänden ungeeignet.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Befestigungsvorrichtung einer Deckeneinbauleuchte der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Leuchte federkraftschlüssig an den deckensenkrechten
Seitenw&nden fixiert wird.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt bei einer Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch, daß der Halter mit einer an seinem die Schenkel verbindenden Steg auf der zur deckensenkrechten Seitenwand gerichteten Seite nach oben gerichtet angeformten hakenartigen Nase in einem Schlitz in der deckensenkrechten Leuchtengehäusewand einsprengbar ist und an der Unterseite seines unteren Schenkels eine Gummifeder angeordnet ist, die auf dem Gehäuseabsatz aufsitzt.
Eine Befestigungsvorrichtung mit diesen Merkmalen ist in einfacher Weise vor der Montage der Leuchte an den entsprechenden Stellen am Leuchtengehäuse einsetzbar. Je nach Befestigungsart von leuchtengleichen Typen können die Leuchten daher mit oder ohne diesen Befestigungsvorrichtungen geliefert werden und bei Bedarf vom Monteur mit den Befestigungsvorrichtungen ausgerüstet werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 in einer Schnindarstellung die Befestigungsvorrichtung in der Montagestellung am Leuchtengehäuse,
F i g. 2 eine perspektivische Ansicht des U-förmigen Halters und
F i g. 3 eine perspektivische Ansicht der aufsteckbaren Blattfeder in vergrößertem Maßstab.
Zur Festsetzung des U-förmigen Halters 2 der Befestigungsvorrichtung ist in der deckensenkrechten Gehäusewand 11 des Leuchtengehäuses 1 ein Schlitz 12 vorgesehen. Im deckenparallelen Absatz 13 des Gehäuses ist eine Bohrung 14 angeordnet, durch die das geschlitzte Lagerende 32 der Schraube 3 hindurchgesteckt werden kann. An der Rückseite des Steges 21 des Halters befindet sich eine nach oben gerichtet angeformte hakenartige Nase 26. Wie F i g. 1 zeigt, sitzt der Halter 2 mit einer scheibenförmigen Gummifeder 4 an seinem unteren Schenkel 23 nach dem Durchstecken des Lagerendes 32 durch die Bohrung 14 am Absatz 13 auf. Durch verstärkten Druck nach unten kann die Gummifeder 4 zusammengedrückt wtrden, so daß die hakenartige Nase 26 in den Schlitz 12 in der
Gehäusewand 11 einsprengbar ist. Die Gummifeder 4 hält diese Nase an der Gehäusewand. Wie F i g. 2 zeigt, ist diese Nase 26 aus dem Steg 21 des Halters 2 herausgebogen.
Die Schraube 3 ist mit ihrem oberen Lagerende 31 und ihrem unteren geschlitzten Lügerende 32 in Bohrungen 24 und 25 der Schenkel 22 und 23 gehalten. Auf das untere Lagerende 32 ist zusammen mit einer Scheibe 33 die Gummifeder 4 aufgesteckt, die mit dem Lagerende jnit einer entsprechenden äußeren Ringnut in die nach vorne schlüssellochförmig geöffnete durchgehende Bohrung 25 am Schenkel 23 eingesprengt ist.
Auf der deckensenkrecht mit dem Halter 2 eingerichteten Schraube 3 ist verschiebbar der bezeichnete Schwenkbüge! 5 aufgesetzt. Diese Schraube 3 ist dabei durch glatte Bohrungen in den beiden Schenkeln 52 und 53 des Schwenkbügels hindurchgeführt. An dem die beiden Schenkel verbindenden Steg 54 ist der deckenparallele Arm 51 angeformt. Eine Blattfeder 6, die nicht Gegenstand der Erfindung ist, übernimmt die Funktion einer Bremseinrichtung bei der Verschwenkung des Schwenkbügels 5 mit der Schraube 3 und bildet mit ihrer vorderen Abwicklung 64 das Gegenlager zum Schraubengewinde. Sie ist mit einer U-förmigen Abwicklung 61 auf dem unteren Schenkel 53 des Schwenkbügels 5 aufgesteckt Zur Durchführung der Schraube 3 sind in dieser Abwicklung 51 entsprechende Bohrungen 62 vorgesehen, wie sie aus F i g. 3 ersichtlich sind.
Aus dem am Steg 54 des Schwenkbügels 5 anliegenden Stegteil 63 der Blattfeder 6 ist die eigentliche federnde Abwicklung 64 herausgeklingt. Ihr vorderer Abschnitt 65 ist in Richtung auf die Schraube 3 zu abgewinkelt. Dieser Teil 65 greift mit einer halbkreisförmigen Ausnehmung 67 an seiner Kante 66 in das Gewinde der Schraube 3 ein, so daß sich der
festgehaltene Schwenkbügel 5 je nach Drehrichtung der Schraube 3 nach oben oder nach unten verschiebt
Zusammenstellung der Bezugszeichen
1 Leuchiengehäuse
11 Seitenwand
12 Schlitz
13 Absatz
14 Bohrung
2 U-förmiger Halter
21 Steg
22 oberer Schenkel
23 unterer Schenkel
24 Bohrung "«25 Bohrung 26 hakenartige Nase
3 Schraube
31 Lagerende
32 Lagerende
33 Scheibe
4 Gummifeder
5 Schwenkbügel
51 Arm
52 oberer Schenkel
53 unterer Schenkel
54 Steg
6 Blattfeder
61 U-fcrmige Abwicklung
62 Bohrung
63 Anlagesteg
64 federnde Abwinklung
65 vorderer Abschnitt
66 Kante
67 Ausnehmung
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Befestigungsvorrichtung einer Deckeneinbauleuchte mit deckensenkrechten Seiten wänden, an denen ein nach außen vorstehender deckenparalleler Absatz vorgesehen ist, mit einem einteiligen U-förmigen Halter, dessen Steg an einer deckensenkrechten Seitenwand anliegt und dessen unterer Schenkel sich auf dem deckenparallelen Absatz am Leuchtengehäuse abstützt, mit einer Schraube, weiche deckensenkrecht durch eine Bohrung des Absatzes gesteckt ist und in beiden Schenkeln des Halters drehbar gelagert ist und mit einem Schwenkbügei mit einem deckenparallelen Arm, welcher mittels der Schraube auf die Höhe eines Deckenträgers einstellbar und an diesem festklemmbar ist, wobei-der Schwenkbugel einen zur Schraube parallelen Steg und zwei dazu senkrechte Flansche aufweist und eine als Bremseinrichtung dienende Blattfeder trägt, die auf die Schraube eine Bremskraft ausübt und bei entsprechender Verdrehung der Schraube den Bügel in die Montagestellung bzw. in die Haltestellung schwenkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (2) mit einer an seinem die Schenkel .verbindenden Steg (21) zur deckensenkrechten Seitenwand gerichteten Seite nach oben gerichtet angeformten hakenartigen Nase (26) in einem Schlitz (12) in einer der deckensenkrechten Seitenwände (11) einsprengbar ist und an der Unterseite seines unteren Schenkels (23) eine Gummifeder (4) angeordnet ist, die auf dem Absatz (13) aufsitzt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der im unteren Schenkel des Hähers eine nach vorne schlüssellochförmig geöffnete Durchgangsbohrung für die Schraube vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in die Durchgangsbohrung die scheibenförmig ausgebildete Gummifeder (4) singesprengt ist, durch die die Schraube (3) hindurchgeführt ist.
DE19782802318 1978-01-20 1978-01-20 Befestigungsvorrichtung für einer Deckeneinbauleuchte Expired DE2802318C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782802318 DE2802318C3 (de) 1978-01-20 1978-01-20 Befestigungsvorrichtung für einer Deckeneinbauleuchte
AT886078A AT361081B (de) 1978-01-20 1978-12-13 Befestigungsvorrichtung fuer eine deckeneinbau- leuchte
FR7900002A FR2415261A1 (fr) 1978-01-20 1979-01-02 Dispositif de fixation d'un plafonnier encastre
AT82880A AT377068B (de) 1978-01-20 1980-02-15 Befestigungsvorrichtung fuer eine deckeneinbau-leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782802318 DE2802318C3 (de) 1978-01-20 1978-01-20 Befestigungsvorrichtung für einer Deckeneinbauleuchte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2802318A1 DE2802318A1 (de) 1979-07-26
DE2802318B2 true DE2802318B2 (de) 1981-02-12
DE2802318C3 DE2802318C3 (de) 1981-10-29

Family

ID=6029911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782802318 Expired DE2802318C3 (de) 1978-01-20 1978-01-20 Befestigungsvorrichtung für einer Deckeneinbauleuchte

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT361081B (de)
DE (1) DE2802318C3 (de)
FR (1) FR2415261A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915545C2 (de) * 1979-04-18 1983-12-08 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg Vorrichtung zur Befestigung einer Deckeneinbauleuchte mit einem nach außen deckenparallel abgesetzten Befestigungsrand an Deckenträgern
IT207001Z2 (it) * 1986-06-20 1987-10-26 Guzzini Illuminazione Molla universale di sostegno, in particolare per apparecchi di illuminazione.
DE4331146A1 (de) * 1993-09-14 1995-03-16 Zumtobel Licht Halteeinrichtung für eine Deckeneinbauleuchte
DE19715068A1 (de) * 1997-04-11 1998-10-22 Erco Leuchten Einbauleuchte
DE29819888U1 (de) 1998-11-06 2000-03-16 Zumtobel Staff Gmbh Deckeneinbauleuchte mit einer Leuchtenwanne und schwenkbaren Abstützarmen
DE10020025C2 (de) * 2000-04-22 2003-04-24 Raymond A & Cie Haltevorrichtung für Deckeneinbauleuchten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2954201A (en) * 1957-07-29 1960-09-27 Miller Co Adjustable mounting device
US3018082A (en) * 1958-10-27 1962-01-23 Leonard G Berger Light fixture mounting
US3388247A (en) * 1965-12-30 1968-06-11 Westinghouse Electric Corp Luminaire and an adjustable securing device therefor
DE2416887B2 (de) * 1974-04-06 1977-02-24 Trilux-Lenze Kg, 5770 Arnsberg Befestigungsvorrichtung fuer eine deckeneinbauleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
DE2802318C3 (de) 1981-10-29
FR2415261A1 (fr) 1979-08-17
DE2802318A1 (de) 1979-07-26
AT361081B (de) 1981-02-25
FR2415261B1 (de) 1984-02-17
ATA886078A (de) 1980-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0664984B1 (de) Differentialauszug für Schubladen
DE4437630C1 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung eines Geräteeinsatzes in einer Grundplatte
CH631061A5 (de) Vorrichtung an einem schutzhelm zum befestigen von zusaetzlichen helmausruestungen, wie ohrenkappen, gesichtsvisier oder dgl.
AT402527B (de) Scharnier
DE2802318C3 (de) Befestigungsvorrichtung für einer Deckeneinbauleuchte
DE2915545C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Deckeneinbauleuchte mit einem nach außen deckenparallel abgesetzten Befestigungsrand an Deckenträgern
DE29819888U1 (de) Deckeneinbauleuchte mit einer Leuchtenwanne und schwenkbaren Abstützarmen
DE8402064U1 (de) Vorrichtung zur loesbaren halterung eines rinnenfoermigen leuchtenprofils
DE2721554B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Scheinwerfern an Kraftfahrzeugen
DE2944967C2 (de)
DE10210778B4 (de) Gehäuse oder Gestell mit einer Kabelführungsvorrichtung
CH365501A (de) Halter für Stielgeräte
DE20220848U1 (de) Gehäuse oder Gestell mit einer Kabelführungsvorrichtung
DE908040C (de) Elektrische, zur starren Befestigung an einer Raumflaeche bestimmte Leuchte
DE4407461C1 (de) Regalsystem für Glasböden
DE1422325A1 (de) Vorrichtung zum einstellbaren und loesbaren Befestigen eines Bauteiles
DE19958817A1 (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich einer Klapptüre
EP0192990B1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Führen eines in ein Gestell oder einen Schaltschrank einschiebbaren Baugruppenträgers
DE4037398A1 (de) Halter, insbesondere kerzenhalter
DE4010416A1 (de) Aufhaengevorrichtung
DE7522285U (de) Einrichtung zur lösbaren Verbindung zweier Bauteile
DE2504096C3 (de) Anordnung zum Befestigen von horizontalen Abdeckplatten oberhalb von Heizkörpern
DE3915077A1 (de) Vorrichtung zum achsrechten ausrichten einer handbohrmaschine oder dergleichen
CH244303A (de) Tischplatte mit Einrichtung zum Befestigen an Möbeln und Schwenken um eine Vertikalachse.
DE1616172C3 (de) Haltevorrichtung für als Handgerät ausgebildete Massagegeräte

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee